Ich brauche mal eine Kutsche, allerdings ist das nicht ganz leicht:
Die derzeitigen Gruftkutschen von GW finde ich etwas zu speziell und erschwingliche Kutschen aus dem TYW- oder Westernsegment optisch auch nicht ideal.
Eigentlich fand ich die alte Mordheim Stagecoach aus „Empire in Flames“-Zeiten immer ziemlich cool, leider bekommt man die nicht mehr, es sei denn, man blättert auf ebay 200 €uronen hin.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_mokuori.jpg)
Nee, nee – dann lieber ein DIY-Versuch.
Los geht’s.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_moku01.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_moku2.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_moku05.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_moku04.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/thumbs/thumbs_moku08.jpg)
Als Nächstes werde ich mich um die Deichsel kümmern, dazu kommt Farbe ins Spiel und auch nach einem Base sollte ich mich langsam mal umsehen.
To be continued…
Mehr (und größere) Bilder und erläuternde Worte finden Interessierte im Blogartikel (http://skirmisher.de/2019/02/04/diy-mordheim-stagecoach/).
Auf Wunsch eines einzelnen Herren...
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/fusstuetze.jpg)
Habe durch dieses Foto gleich noch 3 Fotos "wiederentdeckt" (welche die "Radbefestigung" zeigen), die ich vergessen hatte und sie nun nachträglich in den Ursprungsartikel (http://skirmisher.de/2019/02/04/diy-mordheim-stagecoach/) gesetzt.
Eigentlich ging der Rest des Projektes fix voran, dennoch zog sich die endgültige Fertigstellung über 2 Wochen – wegen der Pferde!
Gar nicht so leicht, an ein paar passende Exemplare zu geraten.
Endlich eingetroffen, wurde den Rössern von Gripping Beast eine Deichselhalterung aus Greenstuff verpasst.
Die Deichsel selbst besteht aus einem Schachlickspieß und ebenfalls etwas Greenstuff.
Erst nach der ersten Bemalung ging mir auf, dass ich die Pferde wohl noch von ihren Sätteln besser befreien sollte, also wurden die Feilen gezückt.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/coachpferde2.jpg)
Der Kutscher ist ein kleiner Umbau:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/coachkutscher2.jpg)
Das Pferdeabstand, Deichselwinkel und Kutschenposition gut passten war eine kleine Geduldsprobe, doch schließlich konnte ich alles mit Sekundenkleber an den richtigen Stellen auf dem Base fixieren.
Fertig war meine DIY Kutsche aus der Stadt der Verdammten:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/coachfertig1.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/coachfertig2.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/coachfertig3.jpg)
Und so poltert sie nun fröhlich durch die Lande…
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/thumbs/thumbs_coachrama3.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/thumbs/thumbs_coachrama1.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/thumbs/thumbs_coachrama2.jpg)
Ein detailliertere Anleitung und deutlich mehr (und größere) Bilder im Originalartikel (http://skirmisher.de/2019/02/16/diy-mordheim-stagecoach-ii/).
Hab noch Laternen angebracht.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/stagecoach/lantern2.jpg)