Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: crabking am 20. März 2019 - 11:42:56
-
Hallo zusammen,
Bei mir verstopfen andauernd die Kappen bei Spraydosen von Army Painter. Bei Neuanschaffungen werde ich auf eine andere Marke ausweichen. Aber ich habe noch 10 volle Dosen, die will ich aufbrauchen. Von Army Painter direkt gibt es keine Ersatzkappen. Reinigen hat auch nicht funktioniert.
Es gibt diverse Ersatzkappen für unterschiedliche Hersteller. Hat jemand von euch schon mal ausprobiert, welche Marke auf Army Painter passt?
-
Ich hatte das gleiche Problem und mich von Army Painter getrennt.
Ich habe diverse Kappen probiert aber leider auch keine passenden Ersatkappen gefunden!
Was ich damals nicht ausprobiert habe, war die Kappen in Terpentin zu legen und danach in lauwarmes Spüli zur Nachreinigung. Vielleicht hilft das ja.
-
Hatte das Problem bisher einmal und ein Montana-Kopf hat abhilfe geschaffen.
-
Vielen Dank für eure rasche Hilfe. Ich war mit einer Armypainterdose in einem Fachgeschäft für Graffiti und Montana hat wirklich das gleiche System. Ich habe mir eine Tüte mit 10 verschiedenen Caps gekauft und zum Ausprobieren zwei Montanadosen mitgenommen. Am Wochenende muss ich das nächste Mal was grundieren, ich werde berichten.
-
Montana ist gut, muss man aber schon schauen, welche Farbe man nutzt.
-
Ich bin etwas irritiert - seit ich das immer brav mit dem Kopfüber-Sprayen am Ende machen, verstopft bei mir gar keine Dose (benutze zu 75% Army Painter) mehr, seit Jahren nicht.
Macht Ihr das mit dem Kopfüber auch und habt trotzdem Verstopfungen???
-
Ich habe das Kopfüber auch versucht! Dennoch fail!
-
Männers macht mir keine Angst, ich habe mir die Tage einen ganzen Schwund Army Painter Sprühdosen geholt.
-
keine Bange, ich nutze jetzt seid vielen Jahren die farbigen AP Grundierungen und hatte bisher nur eine dichte Düse. Da war auch die Farbschicht mau und wurde dann auch von AP kostenlos ersetzt.
-
Ich habe das Kopfüber auch versucht! Dennoch fail!
ich auch
-
Ich will mir nicht anmaßen, Euch "zu belehren", aber macht Ihr das auch wirklich richtig?
Sry, wenn das arrogant klingt, ich bin sicher, würde ich Euch Face2face nett fragen, würde die Frage nicht so blöde kommen.
Beim Umdrehen sprühe ich 1-2 Sekunden, bis der Sprühsound sich auf einmal ändert (vom einem relativ lauten "PFFFFT" zu einem leiseren "shhhhh"), der "Strahl" etwas zusammenfährt und fast unsichtbar ist - da merkt man jedesmal ziemlich deutlich: "Jetzt kommt nur noch das Gas raus, ohne Farbe, und spült die Düse frei".
?
-
Du klingst nicht arrogant ;)
Ich mache das auch so, allerdings kommt bei Army Painter Dosen immer ein bisschen Farbe mit raus. Egal wie lange ich sprühe. Die Dose steht dabei senkrecht auf dem Kopf.
-
Strange - ich hab auch überwiegend Armypainter und ich seh das, dass die Farbe nach dem Tonwechsel nicht mehr rauskommt, sondern nur noch das Gas :-\
Und hab - seit dem ich das mach auch erst - keine verstopften Dosen mehr (und ich mach das schon 3-4 Jahre so und hab n ganz schönen Verbrauch). Will darauf auch nicht rumreiten, aber komisch.
-
Ich sach mal so... ich habe schon gesprüht, da hast du noch Holzwolle ausm Teddy gezupft.... ;) nein, du klingst nicht arrogant... und ich hoffe du verzeihst mir den dummen Spruch.
Ich hatte diese massiven Probleme nur mit den Army Painter Dosen. Nie mit irgendwelchen billigen Baumarkt-, Penny oder Aldi Dosen. Ich habe auf die Temperatur geachtet, lange geschüttelt und nach dem Gebrauch kopfüber ausgesprüht. Nachdem zwei Dosen in Reihe verkackt haben, bin ich ab von dem Produkt. Ich habe jetzt einen sehr guten matten Künstlerlack von Daley Rowney und bin damit sehr zufrieden!
-
... und ich hoffe du verzeihst mir den dummen Spruch.
Der Jugend verzeih ich so einiges - als ich ausm Teddy gezupft hab, waren Sprühdosen noch gar nicht erfunden ;) :-*
Eine Frage hätte ich dann aber doch noch - standen die betroffenen Dosen vllt. besonders lange ungenutzt rum? Ist ja nicht so, dass ich für AP arbeite, aber ich bin echt zufrieden mit deren Produkte, daher meine hartnäckigen Nachbohrungen ::)
-
Ich bemale pro Monat Minimum 30-40 Figuren! Meine Malutensilien sind eigentlich immer im Dauerbetrieb. Hier steht nix ungenutzt rum.
Ich hatte mir das Problem mit einer defekten Charge zu erklären versucht, gerade weil ich mich an die Handhabungsregeln gehalten habe. Heute denke ich, dass es ein Produkt ist, das meinen Anforderungen nicht genügt. Daher bin ich davon ab.
-
Moin,
ein Grund dass es bei den Discounter-Dosen nicht auftritt kann der sein das ( so ist es jedenfalls bei denen die ich ich hier hab/ Aldi, real, div Baumarkthausmarken) das die sprühöffnung deutlich größer ist als bei AP.
-
Dann hatte ich bis jetzt Glück. Kein Verkleben, aber die Farbsprays tragen schon sehr dick auf, wenn man nicht aufpasst. Mit dem Mattlack komme ich gut klar. Werde zukünftig aber genauer hinschauen.