Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 12. April 2009 - 10:56:31
-
GWM bei NS (http://www.northstarfigures.com/shop/greatwarminiatures/index.html) bzw. GWM\'s website (http://www.northstarfigures.com/shop/greatwarminiatures/index.html)
(http://i143.photobucket.com/albums/r146/chicks_photos/889638a.jpg)
B22Cavalry command (Officer and Bugler)
B23Cavalry with swords
B24Cavalry with lances
B25Cavalry with rifles
All packs contain two different figures and are £6.90 GBP.
-
Lustige Lanzen, die passen doch wohl eher ins Mittelalter?
-
In der Tat ein wenig klumpig. Ich meine, dass damals immer noch die Lanze Modell 1885 verwendet wurde, und die hatte zwar eine in etwa blattförmige Spitze, die aber viel schlanker ausfiel als das obige Teil. In dem Fall sähen entsprechend bemalte Foundry-Stahlpiken sicher nicht verkehrt aus (oder ein selbstgepresstes und nachgefeiltes Stück Messingdraht oder -rohr).
-
Die Deutschen haben hohle, spitze Stahlrohre als Lanzen verwendet.
-
Die Deutschen haben hohle, spitze Stahlrohre als Lanzen verwendet.
Ah ... das Ding war doch nicht mal scharf oder? Autsch...
-
Die Deutschen haben hohle, spitze Stahlrohre als Lanzen verwendet.
Aber das da oben sind doch Tommies, oder bin ich jetzt völlig bekloppt? ?( Und deren 1885er Lanze war aus Eschenholz mit Stahlspitze.
-
Das sind Tommies, klar. @Regulator: Nicht scharf, aber Spitz.
-
Ich habe hier noch ein paar neue Infos, so soll demnächst scheinbar noch ein Vickers HMG und HQ für die Highlander rauskommen außerdem ein Gespann für Geschütze der Briten.
Hier der Link: http://theminiaturespage.com/news/402192
Gruß:
Zwerch!!!
-
Die Deutschen haben hohle, spitze Stahlrohre als Lanzen verwendet.
Wie muss man sich das geometrisch vorstellen: hohl und spitz zugleich? Oben zusammengedengelt, oder die Spitze nicht mittig, oder wie?
-
vielleicht wie eine spritze?