Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Karsten am 07. August 2019 - 08:32:19

Titel: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Karsten am 07. August 2019 - 08:32:19
Hallo,
es ist soweit, ich fahre bald nach Belgien und besichtige dort das Schlachtfeld von Waterloo / Belle-Alliance. Hat jemand Ideen was man außer dem Löwenhügel und dem Museum noch besichtigen sollte?
... Karsten
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Willi am 07. August 2019 - 09:48:04
Das Schlachtfeld von Ligny kann man immer noch gut wieder erkennen (im Gegensatz zu Quatre Bras und Wavre). Ein Abstecher lohnt sich meines Erachtens.
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Maréchal Davout am 07. August 2019 - 10:19:23
Und einfach alles weiträumig bei Waterloo abschreiten, die Gehöfte (zumindest von außen) anschauen, um die teils so hart gekämpft wurde. Ich bin bei sowas sehr ausführlich und laufe da auch gern stundenlang rum. Letztes Jahr in Portugal habe ich Wellingtons Linien von Torre Vedras abgeschritten und meine Frau zum Wahnsinn getrieben (Ich, den Hügel hochrennend: "Oh, jetzt kommt Fort No. 26!", sie: "Nimmt das gar kein Ende mehr...").
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Godfrey am 07. August 2019 - 10:23:25
Moin Karsten,

In Ligny ist ein kleines aber feines Museum. Die Mühle an dem Blücher seine Truppen befehligte steht auch noch(etwas versteckt). Von dort kann man das ganze Schlachtfeld sehr gut überblicken.
Das Gehöft Hougoumont steht auch noch und wenn der Besitzer einen guten Tag hat, kannst du es auch von innen besichtigen. Unterhalb der Frichermont Farm gibt es noch den Hohlweg an dem Blücher auf das Shlachtfeld gekommen ist. La Haye Saint kann man nur noch von außen sehen. Genauso wie das Lokal La Belle Alliance. Ich verstehe bis heute nicht wie man so ein Historisches Gebäude so verfallen lassen kann. Unterhalb von Belle Alliance ist ein Kleiner Hügel im Feld. Dort steht eine Bank, kann man gut erkennen. Von dort hat Napoleon seine Truppen geführt. Man überblickt das ganze Schlachtfeld. Besonders gut erkennt man den Einmarsch Blüchers. Man kann auch noch das Gebiet zwischen Hougoumont und La Haye Saint ablaufen. Das einzige was auf dem Schlachtfeld fehlt sind die Hohlwege wo die Französische Kavallerie zerplatzt ist. Man kann sie nur vom Löwenhügel gut erkennen. In Mont Saint Jean ist noch das Wellington Museum. Das ich allerdings das letzte Mal 2002 besucht habe. Ich weiß nicht ob es das noch gibt. Also ich halte mich immer 2 Tage dort auf und stapfe mit einer Karte bewaffnet durchs Gelände. Und es gibt immer was neues zu sehen.
Die normale Touribesichtigung ist ja nach mindestens zwei Stunden vorbei. Also, Wanderschuhe an, Karte in die Hand und los gehts.
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Karsten am 07. August 2019 - 21:00:19
Vielen Dank bis hierhin.
Das wird dann wohl eine etwas längere Tour. Ligny und Quatre Bras hatte ich zwar nicht vor, weil mir nur ein Tag zur Verfügung steht, aber vielleicht tut sich ja doch noch was in der Hinsicht. Ein wenig im Internet war ich schon tätig, was es dort alles zu besuchen gilt. Allerdings sind meine Kenntnisse zu den beiden Schlachten nicht besonders. Mal sehen...

@ Godfrey
Was für eine Karte hast Du zur Verfügung gehabt? Etwas historisches? Ich habe nur die relativ niedrig aufgelösten Schlachtordnungen im Internet gefunden.
 
@ Maréchal Davout
Portugal wäre nächste Jahr dran. Ich lese gerade die Sharpe-Reihe. Torre Vedras würde ich mir auch gerne mal anschauen.
Allerdings ohne Frau! ;)

... Karsten
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Godfrey am 07. August 2019 - 21:20:21
Moin Karsten,

Einfach die Schlachtkarte auf eine Normale Karte übertragen. Ich habe eine Militärische Karte 1:10000 Da sieht man schon eine Menge.
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 07. August 2019 - 21:56:12
Hi Karsten,

ich will Dir jetzt nicht die Vorfreude nehmen, deshalb verweise ich jetzt nicht auf meine Berichte in meinem BLOG. Da habe ich die diversen Museen ja besprochen mit vielen Bildern.
Raubt vielleicht den Spaß.
Generell bleibt folgendes zu sagen.
Wenn Du einen Tag Zeit hast, dann empfiehlt sich wirklich das Kernprogramm rund um das neue Besucherzentrum.
Heißt zunächst das Museum. In Ruhe schauen; auf Dich wirken lassen. Ist toll gemacht.
Dann das daneben liegende Panorama und Löwenhügel. Sind ja im Eintritt inkludiert.
Von dort spazierst Du zu Hougoumont. Immer mal rechts und links die Gedenksteine anschauen.
Hougoumont kann man ja auch mittlerweile von innen besichtigen. In der Scheune gibt es eine tolle Media Show. Auch im Eintritt inkludiert.
Von dort spazierst Du dann Richtung Belle Alliance.
Da ist dann die Victor Hugo Säule und das wichtigste Monument der Schlacht.
L'Aigle blesse
VIVE L'EMPEREUR

Von dort geht man dann an La Haye Sainte vorbei zurück zum Parkplatz. In Mt Saint Jean - irgendwo da steht dann ja auch Dein Auto, denn das ist ja in der Nähe des Besucherzentrums - kann man dann noch ein Waterloo Bier trinken. Da ist ja mittlerweile die Brauerei untergebracht.
Wenn Du danach noch Bock hast, mit dem Auto nach Le Caillou (HQ Naps am südlichen Schlachtfeld, auch in der Eintrittskarte drin). Kleines aber feines Museum.
In 4 km Entfernung ist dann noch Plancenoit. Da kann man noch Kirche, Friedhof und Preußendenkmal anschauen, und schon ist der Tag vorbei, Frau und Tochter sauer, Sohn gelangweilt, aber Hauptsache Du hast an den Kaiser gedacht.
Das zählt.
VIVE L'EMPEREUR
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Karsten am 08. August 2019 - 07:47:23
@Godfrey
Ich werde mal schauen, ob ich eine solche militärische Karte finde. Ansonsten gibt es vielleicht im Museum etwas adäquates.
@thrifles (Koppi)
Das ist mal ein kurzer und informativer Wegweiser. Danke. Deine Berichte in deinem BLOG kenne ich. Diesen hatte ich nicht mehr auf dem Zettel. Ich ziehe mir den die Tage rein. Eventuell ausgedruckt und mit genommen.
... Karsten
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Justin am 08. August 2019 - 20:51:20
Die Universität von Liverpool hat in Zusammenarbeit mit Charles Esdaile eine App für Besucher des Schlachtfelds entwickelt, könnte vielleicht nützlich sein:

https://www.liverpool.ac.uk/csd/app-directory/waterloo/
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Karsten am 08. August 2019 - 21:32:22
Supi! Danke
... Karsten
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Schinder am 09. Oktober 2019 - 22:04:42
Na Karsten - wie war es denn? Gibt es schon was zu berichten oder bist Du noch ganz geflasht von deinem Besuch?    ;D

VG
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Karsten am 10. Oktober 2019 - 01:45:41
Um es um diese Uhrzeit kurz zu fassen: es war ein beeindruckendes Erlebnis!
Angefangen mit dem Museum, welches auch in seiner architektonischen Form sehr gelungen ist, da es unterirdisch den Gesamteindruck des Geländes nicht beeinträchtigt, weiter mit dem Panoramagemälde und Löwenhügel, unbedingt sehens- und erkletternswert. Ich will hier nicht weiter ins Detail gehen. Den größten Eindruck hat bei mir allerdings mein Rundgang hinterlassen. Vom Memorial nach Hougoumont. Der Hof ist zu besichtigen. In der Scheune findet eine kleine Licht-Ton-Bildvorführung statt. Ich verweilte allerdings länger an den Toren und den Mauern, um alles intensiver zu spüren, was hier 1815 statt fand. Danach bin ich querfeldein nach La Belle Alliance spaziert. Hier immer das Gelände betrachtet, welches sich nicht mehr so darstellt, wie vor Errichtung des Löwenhügels. Dann nach La Haye Sainte. Mein absoluter Lieblingsort. Ich habe durch das offene Tor, an der Wand gelehnt, einen Blick hinein riskiert. Hier lange verweilt und mich 204 Jahre zurück versetzt. Ich bin jetzt 57 Jahre alt und habe schon als kleiner Junge meine Airfix-Soldaten im Airfix La Haye Sainte kämpfen lassen und war immer von dieser Schlacht bei Waterloo fasziniert. Jetzt endlich konnte ich mir alles vor Ort ansehen und bei schönstem Wetter auf mich einwirken lassen. Allerdings nicht ganz alles. Le Caillou zum Beispiel habe ich nicht mehr geschafft. Auf der Rückfahrt habe ich noch das Wellington Museum in Waterloo besichtigt. Wellingtons Hauptquartier.
Das alles von morgens 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Mehr war nicht drin. Das nächste mal werde ich mir eine Bleibe vor Ort suchen und dann eine Woche lang auch die Sehenswürdigkeiten von den Gefechten bei Quatre Bras und Ligny ansehen.
Soweit nur kurz zu meinem Trip nach Waterloo. Ich kann jedem Interessierten nur empfehlen nicht so lange auf einen Besuch zu warten, wie ich es getan habe.
... Karsten
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Stahlprophet am 10. Oktober 2019 - 11:17:31
Für die Besteigung des Löwenhügels unbedingt ein Sauerstoffzelt mit nehmen.
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: D.J. am 10. Oktober 2019 - 15:31:07
Das klingt danach, als sollte ich auch mal dahin :)
Danke für deinen Bericht.
Titel: Re: Waterloo-Besichtigung
Beitrag von: Schinder am 10. Oktober 2019 - 21:04:11
Hallo Karsten,

hey, anständige Leute schlafen um diese Uhrzeit!    ;D ;D

Aber im Ernst - vielen Dank für deinen Bericht! Das bestärkt mich nur mehr in meinem Wunsch mir das selbst auch einmal anzusehen.


Danke!