Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Bayernkini am 16. September 2019 - 12:54:46
-
Nachdem ja sonst @Skirmisher sich diverse Sachen anschaut und mir dadurch auch schon viele Ideen geliefert hat, würde ich nun auch mal meinen "Anschauungsthread" öffnen ;)
Da ich ja für mein 2mm ACW Projekt demnächst doch wieder 3D Platten mit Höhenzügen basteln will, und das "schnitzen" mit Bastelmesser nicht immer ideal ist, habe ich mir für das Projekt ein "Styrodur-Schneide-Set" gegönnt, nämlich das.
https://www.amazon.de/gp/product/B07JYB55G8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B07JYB55G8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)
Ist natürlich nicht für solche Detailarbeiten wie eine stationäres Tool, aber dafür auch nicht so teuer.
Das Set kommt handlich verpackt und ist tatsächlich wie beschrieben, in weniger als 1 Minute einsatzbereit bzw. nach dem Ausschalten auch wieder kalt.
(https://lh3.googleusercontent.com/RAxQgK-7NTqFuMOQyniWbftDl4ZhF7N-3UBOCd4AD6bwX9g_ss5dBGovRBC-MVyhdQ_5W34tsiWYVHsFuAiM430Aa_MicsWamuy2Va6r9M_XDruzOGaYOQCZB1c6mAAg0dZnNxhVySfufJZ4dcneEB1iUpJaY-w4q3C0LMUZSUd1DmuZsVdNCc8TohMRiOJLQbhYv64FSz3j8SAdXxvJOxB0NdYynmF589aTmIYHFHYLNGVigWdUEB-NNdaeEuiFBh8WUR15DiP33liJU_L-KlKCwegm39NTuU05A0En7f7eYg9FTT-6uIh_ghfDgxGfREUzkLzUNb119EYwNDVMbsMfz8YYt-OuKSBu_OlZOfySqKVtUe87W_amD1mxNX2MLTdml8hKufCOIPOPF6W6hk_olOut4JeOQS4ICZcOs2GIFFA3ee5u9wK0FhTTzfs2BsBlmqSV7TsdYM4utPcc8nozLaaQ3g83r9lG_7Lq1rSkpcmkE1loZsIehYj4Y2g6DtnRP1PzeGmv5sHqMCMDHSbaPD0L32CNOlmt-4Z0IoW7NLmZt-jlFVrfZXHzKL02uVosbNEGa7Xz5K8TLr_q8yrhfGgd8xj8O6Ibmvhhc_38k3lu3ek4ORdRFki0rHnOR6i76pPCNNS2OqZSMQrqI4xOjpXmZrUbIsbJH-bnUKEH9wfhiNs0fRUvUqL52AsqlvVD8gQEotoVKu8RtCjRRUgnoOSk8d0d7InSgHCgwbmQ7V2x=w494-h877-no)
Habe das ganze erstmal an einem Stück Styrodur getestest und funktioniert prima.
(https://lh3.googleusercontent.com/tD4kJLyvuGnjzjiW1tspPO17EcygPa_bOG9ko5bATAJynv2fIk2XC3BxjvrjP0HFrB5pyIGZMhDs0Vd3isp7B4i2y2qlUMI3MOsrBYuH0OBbQzg3b-QJAcB1KxiDPq0X5yROH-O6rUqHmo3IX5G362rOJhTjCKXMcuT1PTeULM-My09pqeztoTbIVS__1I91ulQRSWlV_sZ7HpXRb15v-AfOgyc95Bf_Vw8vPC8KXzlPeds5yKbSRhUncLeDc_pKdV0hQWuSJYhISB8Zl6uOR69Ebg7L4CeC_x8WgMQ3ldFARAsnuKaxaYQj2oqb8QP59Fr7_z76JUIZg-a37yX-Ltr35PsmoQ6qj9LEyddkSEXrq0qkRkLoYQ-oU5Iu7PLxA110jmv0J1WNDq8tIMUbXn5lWVRKBrXfzjOSKb_bk-85w5gXp62S4a0mpxgUhAYib5is_OePV1-u4W1oWpcHPqAHRc9salin9YON82wrJS6fQ8piIovtzy_WpcnqP_8sV2Jj_97gNXlJGeSeLOoBqjzee3mWv4auj7WV8SbGpGA6hSK6IHFUoEnUWA0bnXZpuneFecmRCNyXPXZO1iRe2wlsN7fD_XpKdmUZDI6guG0aDvyk5g4MfUVuzO9Yp4-NKmG5fYu4LjNzu5WeSJokQPqEflqIV1qWlLahWjpR0-cVTzGiCSn9slplQYRO_4jbJseBHNw2BcHBR30KeR_ftKw-VRjukbEflUYb2Gor4woMDtB-=w1280-h720-no)
Wie gesagt, ich werde damit hauptsächlich dann die "Styrodur-Höhenlagen" meiner Platte "glätten".
Wie das dann ausschauen wird, berichte ich dann, sobald die Bastelarbeiten an der 3D-Demo-Platte beginnen.
Erster Eindruck auf jeden Fall super für den Einsatz zwischendurch.
Wer ein ruhiges Händchen hat, könnte sogar komplexere Formen aus Styrodur usw. schneiden.
-
Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem "Tool".
-
Das Tool habe ich heute ausgiebig für meine 3D-Szenarioplatte in Gebrauch gehabt.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23535.msg288169.html#msg288169 (https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23535.msg288169.html#msg288169)
Zuerst wollte ich die Höhenlagen mit den "Heißmessern" (Stiften) glätten, aber das war zu grob,obwohl sich dann die Stellen auf jeden Fall für felsiges Gelände / Klippen geeignet hätte.
Oder ich hab einfach noch zu wenig Ahnung/Übung.
Dann hab ich den Draht genutzt, damit hat das ganze besser geklappt. Mit dem Draht kann man doch großflächig "glätten" vor allem auch bei den Plattenübergängen.
Aber man lernt ja dazu und bei der nächsten 3D-Platte weiß ich auf jeden Fall besser Bescheid ;)
-
Ich seh in dem Thread leider keine Bilder, nur einen Platzhalter, daher weiss ich nicht 100%, worum es geht, aber - nach allem was ich rauslese - wäre vllt. auch ein "Flambierer" hilfreich?