Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Lettow-Vorbeck am 16. April 2009 - 12:35:34
-
Ich plane schon seit langen ein Somalia-Projekt. Wer kennt nicht den Film Black Hawk Down? Stein des Anstoßes war damals Koppi im alten Forum. Lange Rede kurzer Sinn ich habe ein paar Minis hier und drücke mich seit langen Sie mit Farbe zu versehen.
Mit Eurer Motivation hoffe ich meinen inneren Schweinehund zu besiegen und auch mal Geländebau in Angriff zu nehmen. Weiterhin bin ich an Tipps in Sachen Literatur, Regeln, Links sehr interessiert. So jetzt werde ich erstmal in meinen Boxen nach passenden Minis suchen.
Ich halt Euch auf den laufenden........
-
Ich glaube auf Makashis (? so oder so ähnlich) Teestube gabs ziemlich ausführliche Bauanleitungen für so Gelände
-
Mogadischu-Link (http://www.matakishi.com/mogadishu.htm)
-
Ich glaube auf Makashis (? so oder so ähnlich) Teestube gabs ziemlich ausführliche Bauanleitungen für so Gelände
Gemeint ist \"Matakishi\'s Tea House\". Siehe u.a. hier:
http://www.matakishi.com/mogadishu.htm
Auch recht \"inspirierend\" und abwandelbar zum Thema:
http://www.matakishi.com/technicals.htm
http://www.matakishi.com/makingdesertbuildings.htm
Natürlich passend dazu die \"Standardliteratur\" dazu:
http://www.amazon.de/Black-Hawk-Down-Story-Modern/dp/0451203933/ref=pd_bxgy_eb_img_c
http://www.amazon.de/Battle-Mogadishu-Firsthand-Accounts-Ranger/dp/0345466683/ref=pd_sim_eb_4
http://www.amazon.de/Company-Heroes-Michael-J-Durant/dp/0451219937/ref=pd_sim_eb_1
Übrigens: Sinn macht es natürlich einzelne Szenen der gesamten Operation zu spielen. Ein Gesamtspiel wird dann schon heftig (inkl. viel Gelände, Material etc.). Was nicht heißt, dass es unmöglich ist. Die Operation (komplett in 1:72 !) wurde/wird seit Jahren an der West Point Militärakademie (unter Anleitung von Peter F. Panzeri, Chef der Militärgeschichte, Taktik- und Nachrichtendienstausbildung), den angehenden US-Offizieren als Wargame vorgestellt. Peter ist ein Wargamer par excellence ..
Weitere Hintergrundinfos als Einleitung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Black_Hawk_Down
Und was dann z.B. daraus werden kann (London, Salute 2006, The Mog Szenario in 1:72)
(http://www.salute.co.uk/salute2006/images/aftershow1/images/IMGP2014.jpg)
-
Ups ich hab etwas losgetreten. Finde ich toll.
Ich kann natürlich auch Felix\' Zweifel verstehen - \" ....abgesehen davon dass ich derart modernes zeug eigentlich geschmacklos finde ....\" Moderne Themen sind immer in der Diskussion.
Ich habe es da einfacher, weil ich aus der Modellbau- und Sammlerecke komme. Ich spiele viel zu selten, so daß ich eigentlich niemals Moralprobleme bekommen muß, liebe es aber mich mit den Figuren sowie den Militärtaktiken und Strukturen aller Epochen zu befassen. Das Spielen von Krieg .... wir habe es schon oft diskutiert....
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Mog \'93 Regeln nochmals zukommen lassen, die habe ich ja übersetzt. Interessant an diesem Regelwerk ist, daß keiner die Somalis kommandiert, sondern diese neutrale Spielfiguren darstellen, die einfach nach Tabellen erstellt und automatisch gezogen werden. Es handelt sich um ein echtes Skirmish, das man auch mit mehreren spielen kann, weil jeder eine andere Gruppe der Amis kommandiert. Mal ein ganz anderer Ansatz. Getestet ... sorry bis heute nicht.
Thema Moral: Ich habe aus diesem Projekt mittlerweile ein \"GW 40KFantasyprodukt\" entwickelt. Völlig unkritisch.
Meine verschiedenen Völker der imperialen Armee stellen die verschiedenen Fraktionen dar, der abgestürzte Black Hawk wird das abgestürzte Flugzeug aus der Macragge Box werden, Chimären sind der Bodentrupp, der neu erscheinende Thunderbolt die patroullierenden Black Hawks; gekaperte Piranhas der Tau werden Little Birds; Ork Buggys mutieren zu Technicals.
Die Stadtlandschaft kann ideal mit den GW Gebäudeteilen erstellt werden.
Wenn das irgendwann mal fertig ist; gibt es Bilder.
Die modernen Figurenreihen in 28 mm gefallen mir gar nicht, ob das TAG oder Britannia oder MOFO von Grippig Beast ist.
Der 1/72 Figurenhersteller Cäsar hat jetzt Somalis angekündigt. US Truppen gibt es in 1/72 genügende. Vielleicht lohnt sich das Warten.
Links
http://de.wikipedia.org/wiki/160th_Special_Operations_Aviation_Regiment_(Airborne)
http://www.soc.mil/160soar/soar_home.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Mogadischu
http://inquirer.philly.com/packages/somalia/sitemap.asp
Anbei die englischen Regeln
http://www.flagshipgames.com/Mogadishu.pdf
-
Geht hier ja mal wieder ziemlich fix.
Erst einmal danke für die ganzen Links. Bin noch dabei mich durch zu arbeiten. Was die Miniaturen angeht:
Ich fange erst einmal mit TAG an. Passen eigentlich die Britannia dazu? Die ersten Fotos gibt es morgen.
Besteht Interesse an einen Delta Bemal Tutorial?
So mal sehen wie weit das Projekt ausufert, evtl wird es ja mal auf der Tactica präsentiert?
-
So mal ein Bild vom ersten fertigen Delta. Ich habe mir hier und da künstlerische Freiheit genommen z.B. die Schutzbrille Silber statt Schwarz, ebenso das Holster Grün statt Schwarz. Ich hoffe man verzeiht mir das :whistling:
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.
(http://img27.imageshack.us/img27/1652/deltaq.jpg)
-
So mal ein Bild vom ersten fertigen Delta. Ich habe mir hier und da künstlerische Freiheit genommen z.B. die Schutzbrille Silber statt Schwarz, ebenso das Holster Grün statt Schwarz. Ich hoffe man verzeiht mir das ... Kritik und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen. ..
Gefällt. Thema: künstlerische Freiheit. Habe im Laufe der Jahre SAS (und zwei Delta) Veteranen kennengelernt). Preise mich glücklich drei als Freunde zu haben. Alle berichten immer wieder über die große Freiheit der Wahl von Ausrüstung inkl. Waffen. Jeder hat mehr oder weniger seine persönlichen Marotten insb. in Bezug auf Brillen, Kopfbedeckung und Kampfstiefel. Sie berichten, dass sie grundsätzlich gut ausgerüstet werden und trotzdem oft genug sich ihre eigenes, persönliches Kit zulegen. Auf eigene Kosten! Sie haben im gewissen Rahmen alle Freiheiten ... also Du schon lange. Nebenbei bemerkt: Amüsant ist für mich immer wieder die Tatsache, dass diese Jungs eben nicht der falschen Vorstellung mancher Zeitgenossen entspringen, Kampfmaschinen à la Arnold Schwarzenegger (u.ä. Kino Abziehbilder) zu sein. Der Laie würde nie vermuten solche Jungs vor sich zu haben.
Viel Spaß beim Projekt !!! :imsohappy:
Besteht Interesse an einen Delta Bemal Tutorial?
Immer. Schaue und lerne immer gerne von anderen Modellbauern/Wargamern.
-
So ich hab mal angefangen ein erstes Gebäude zu bauen. Ist mein erster Versuch in der Art und ich habe einige Fehler gemacht :rolleyes:
Sind auch ein paar weitere Deltas dazu gekommen. Lange Rede kurzer Sinn:
(http://img14.imageshack.us/img14/876/1001766r.jpg)
-
wirklich sehr nett :thumbup:
-
Die Frage ob moderne Konflike gespielt werden sollten oder nicht kann im \"Spielplatz\" weiterdiskutiert werden, wohin das gesammte Thema verschoben wurde.
Hier bitte nur noch Beiträge zum Thema, Danke! 8)
-
Dit Blau ist ein wenig arg türkis, oder war das gewollt? :)
-
aufjedenfall find ich die minis cool !!
-
Dit Blau ist ein wenig arg türkis, oder war das gewollt? :)
Ist nur auf den Fotos türkis, in der Realität himmelblau und auch so gewollt. Afrika ist für mich persönlich bunt :)
btw ich sollte mal wieder Bilder vom Projektfortschritt machen.
-
Hier mal der Versuch ein altes Projekt mit neuen Leben zu erfüllen. Allerdings wird es diesmal in 15mm laufen. Schuld war ein Handel mit wie könnte es anders sein: Koppi :D Jetzt im stolzen Besitz einiger Flashpoint Minis wird das Projekt noch einmal in Angriff genommen. Leider sind die Minis vom Guß eher suboptimal und brauchen eine Menge an Vorarbeit, daher hier erst einmal der erste Blister ein paar Somalis 8)
(http://i138.photobucket.com/albums/q262/michihausen/106_1032.jpg)
Die nächsten Minis werden ein paar Ranger sowie Deltas werden, danach stürze ich mich erst einmal aufs Gelände bauen.
-
:thumbsup: Immer weiter so.
-
Ich bin gespannt in was sich das hier entwickelt. :aok:
-
Nächster Blister:
Rangers von Flashpoint
(http://i138.photobucket.com/albums/q262/michihausen/106_1050.jpg)
Das Entgraten der Minis dauerte 3x so lange wie die Bemalung ;( Ich glaube die nächsten Minis kommen von Peter Pig, erspart mir eine menge Nerven :thumbsup:
-
wenn sie auch arbeitsintensiv waren, so sehen sie aber doch sehr schön aus. :thumbup:
-
Bedeutet im Englischem flash nicht den Zinnüberschuß an einer Figur? Da ist der Name halt Programm :D
Ansonsten sieht das gut aus :thumbsup:
-
Und hier nun der letzte blister von Flashpoint
Deltas
(http://i138.photobucket.com/albums/q262/michihausen/106_1059.jpg)
jetzt kommt erst einmal der Geländebau dran. Danach wird bei Peter Pig bestellt :D
-
Sehr schön, gefallen mir ausgesprochen gut :thumbup: .