Sweetwater Forum

Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 11. November 2019 - 23:29:23

Titel: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 11. November 2019 - 23:29:23
Sicherlich auch in diesem Jahr ein Bildbericht, aber mit einem kritischen Text.
ich gebe es zu.

https://thrifles.blogspot.com/2019/11/crisis-antwerpen-2019.html

(https://1.bp.blogspot.com/-F3OLGOo8Vis/XcnYKc7HidI/AAAAAAAAUqQ/Z_i01xrlydA2L-TA-xp8TC7oQ8IVRrB9QCEwYBhgL/s400/20191108_184052.jpg)

(https://1.bp.blogspot.com/-k9EbWsGpcdk/XcnYYCxfBhI/AAAAAAAAUy0/DgOpRDQwHCgvHxiojdr67VqYXhnWPax0QCEwYBhgL/s400/20191109_094342.jpg)

(https://1.bp.blogspot.com/-IsEnbmVHnPo/XcnYcD-VSMI/AAAAAAAAUys/mZUfyj0T_VgLHqPJdy-bRmw2kz9VABAoACEwYBhgL/s400/20191109_094452.jpg)

(https://1.bp.blogspot.com/-ZyhBMn9lqLE/XcnYrspaZWI/AAAAAAAAUtQ/f6rFzcTnPPQPYGj_VYYTbeZMXx_b881jACEwYBhgL/s400/20191109_095523.jpg)

(https://1.bp.blogspot.com/-FKr1feiHgWY/XcnYyqZbvEI/AAAAAAAAUvA/D7dPIF04MfQpzSwOegG9QsnTK7-t-5rWACEwYBhgL/s400/20191109_095643.jpg)

(https://1.bp.blogspot.com/-Aze61UaoxhE/XcnY6SMrSYI/AAAAAAAAUuY/HydwaNqSzE4JKvJdpo0gWpBFQiYbaiZzACEwYBhgL/s400/20191109_105734.jpg)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Wellington am 12. November 2019 - 01:38:42
Interessant wie immer!
Ich war letztes Jahr das erstemal, hauptsächlich weil ich es mir vor dem Brexit einmal gönnen wollte. Ich fand die Show jetzt aber nicht so interessant, dass ich dieses Jahr unbedingt wieder hätte hinfahren müssen. Und die Unsicherheit ob und wieviele englischer Händler hat das auch den letzten Zweifel beseitigt.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Rusus am 12. November 2019 - 08:01:11
Interessanter Bericht, Koppi.
Ist aber auch ein bisschen zwiespältig: Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann) und beschwerst Dich dann, dass die Leute zuhause bleiben und ihr Zeug selber drucken.  ::)
Aber wie Du schon selbst schreibst: Der Handel ist im Wandel.
Das merkt man sogar auf der Spiel in Essen: Der Anteil an Fressbuden gegenüber den Händlern nimmt immer mehr zu.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Pappenheimer am 12. November 2019 - 09:17:43
Ist aber auch ein bisschen zwiespältig: Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann) und beschwerst Dich dann, dass die Leute zuhause bleiben und ihr Zeug selber drucken. 
So ist das, aber absolut.

Ich bin ja kein Messen-Gänger (bin ja auch Lutheraner  ;D ), aber ich habe da auch zwei Eindrücke.
Ein Hauptproblem ist, dass das Hobby überaltert. Die Zahlen hat Greg auf Littlewars TV vorgestellt, der Anstieg des Anteils an 60+ Spielern stieg um 116 %, der von unter 30-jährigen um -32%. Gucke da: https://www.youtube.com/watch?v=3yWHo_KIVTo&t=220s
Ich verfolge daneben sporadisch vielleicht 2 Dutzend britische und amerikanische Blogs. Die alten Wargamer, die anteilig ja zunehmend relevanter werden, muten sich eben zusehends weniger die langen Reisen einige hundert Kilometer zu.
Der Brexit ist ja offenbar seit Jahren wie ein Damokles-Schwert, das verunsichert und da er nun schon mehrfach hinaus gezögert wurde teilweise auch Panikmache. Niemand weiß im Moment wirklich, was dann mit dem Pfund passiert. Es gibt ja auch noch den großen US-Markt und werden die Produkte für den dann auch teurer? Gibt es überhaupt eine Aufwertung des Pfund oder eine Abwertung?
Ganz abgesehen vom Brexit gibt's in UK auch immer wieder Wargaming-Urgesteine die daheim in einem Maßstab zocken mit 6-8 Spielern, welche einem Wargamingklub alle Ehre machen würde und es gibt um Colin Ashton, Keith Flint (der Autor von HoW) und anderen Zirkel mit eigenen winzigen Events, die vielleicht auch dem Sinn des Wargamings näher kommen, als gigantische Conventions in Messehallen.
Keiner von meinen regelmäßigen Mitspielern (ich meine jetzt nicht Blüchi oder bayernkini) geht auf irgendeine Convention. Andererseits passen wir auch überwiegend nicht vom Altersspektrum in die von Greg vorgestellte Problematik (wobei die auch sehr von den USA geprägt scheint, seine Filme zeigen ja schon ganz stark überwiegend korpulente ältere weiße Männer).

Nun aber zu Deinen Fotos!
Die sehen ja toll aus. Schön, dass es soviele wirklich inspirierende Platten mit Antike-Themen gab.
Aus den USA sieht man ja oftmals massig ACW, da ist das doch mal was wohltuend anderes.
Auch sehr professionell fotographiert.
Vielen Dank für die Fotos. Deine Berichte sind sonst allerdings etwas informativer und unterhaltsamer. Aber ich weiß ja von mir selbst, dass nicht jeder Post genauso fetzen kann. :)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 12. November 2019 - 09:23:54
Danke Euch.
Deine Bemerkung ist richtig Thomas. Da predigt dr Teufel tatsächlich das Wasser. ;D
Meine Beobachtungen beziehen sich allerdings darauf, dass der Kunde generell bequemer wird. Gerade auf der Crisis haben wir ja auch physisches dabei, und in den Anfangsjahren kamen die Kunden bewusst vorbei, um die Gebäude, die Jens schon immer übers Internet verkauft hat, hier mal live zu sehen, und sie dann vor Ort zu kaufen. Auch diese Klientel wird seltener.

@Pappenheimer
Mir war es nach den Eindrücken wichtiger auch mal kritisch zu sein. Immer nur alles positiv darzustellen, bringt halt auch nichts.
Der Spielbericht, der schon geschrieben ist, wird wieder unterhaltsamer. ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: MonsterDreizehn am 12. November 2019 - 12:36:02
Vielen Dank für den wie immer tollen Bericht!  8)

Das auf der Show immer weniger Besucherandrang herrscht ist natürlich keine schöne Entwicklung, geschweige denn wünschenswert. Ich persönlich glaube das vieles davon jedoch hausgemachte Probleme sind, die sich einfach durch die Wechselwirkungen der neuen Medien ergeben.
Vornehmlich wäre mir die Crisis etwa zu weit weg. Ich fahre doch keine 12 Stunden Auto, nur um auf einer Messe schöne Figuren zu sehen oder einzukaufen. Eigentlich bin ich ein richtiger Vollblut-Messegänger. Aber meist sucht man, gerade im Süden die nächste Show eher vergebens. Tendenz fallend. Bis vor 2 Jahren gab es noch eine Atriticon, diverse kleine Cons in Stuttgart und Umgebung. Heuer gibt es davon nichts mehr zu sehen und zu hören.
Ein nicht unerheblicher Faktor sind wahrscheinlich die neuen Medien. Verabredungen finden häufig in Whatsapp Gruppen statt, Spielen verlagert sich mehr in private Räumlichkeiten, gekauft wird.. im Internet. Da ist es abseits vom Branchenprimus mit seinem Ladennetzwerk halt schwer, wirklich Nachwuchs zu akquirieren. Andererseits wirken die Probleme am Immobilienmarkt sicher auch mit auf unser Hobby. Diverse Räumlichkeiten haben viele Clubs schon verloren, weil einfach in Zeiten der Wohnungsnot niemand mal eben einen Hobbyraum stiftet, wenn er damit auch richtig teuer Miete einsacken könnte. Und selbst wenn man eine tolle Lokation bekommt, ist dies meist nicht mehr direkt im Zentrum, geschweige denn in der Nähe einer Fussgängerzone.
Vereine und Gruppen selbst sollten ggf. wieder mehr Präsenz zeigen. Ein Fantasyladen / Club, bzw zwei Clubs aus der Region haben das z.B. mit einer Spielwarenmesse kombiniert, und dort dieses Jahr erstmalig zwei Demo Tische aufgebaut. Mit riesigem Erfolg. Gut, es waren jetzt die üblichen GW bzw. Start Wars Systeme die gezeigt wurden. Aber damit spricht man natürlich im Rahmen so einer Show naturgemäß mehr Interessierte an, als mit dem pfälzischen Erbfolgekrieg.
Generell gehört die Präsenz der Community eben dorthin hin wo die Zielgruppe keine Weltreise unternehmen muss. Ich wette es gibt genug Interessierte. Einerseits gehört natürlich auch ein gewaltiger Orga-Aufwand dazu. Wenn man so eine Show mit einem nebenher laufenden Turnier kombiniert, um das ganze irgendwie zu Refinanzierung schießt jeglicher Aufwand wohl durch die Decke. Und doch wird man langfristig nicht drum herum kommen, will man nicht das dieses Hobby mit der heutigen Generation 40+ irgendwann komplett verschwindet, oder wirklich nur noch die namhaften Fantasy Marken übrig bleiben. Wäre verdammt schade.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: JensN am 12. November 2019 - 14:09:18
Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann)


Richtig ..... aber falsch.


Bei uns ist es genau andersherum. Die Leute können gedruckte Dateien ausschließlich auf der Messe kaufen. Gibt es bei mir nicht im Versand !!!! Das man "nebenher" :D  noch STL - Dateien zum Drucken kaufen kann, ist ja was anderes. Denn die Käufer am Stand sind (noch) nicht Kunden, die über 3D Drucker verfügen.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Driscoles am 12. November 2019 - 14:58:20
Hallo,

toller Bildbericht, vielen Dank.

Vielleicht muss die Crisis ihr Konzept verändern weil sie  das Publikum scheinbar, so wie es jetzt läuft, nicht mehr zieht.

Ich glaube ich war 2011 das letzte mal auf der Crisis. 1300 km ( hin und zurück) fahren um zu shoppen, ist mir nicht wirtschaftlich genug. Selten haben mich die Präsentationen gereizt und selten konnte man damals vor Ort spielen.

Ich persönlich fahre lieber auf kleinere Veranstaltungen um zu spielen oder zu präsentieren.

Will ich’s groß haben reicht mir die Tactica.

Um den Nachwuchs anzulocken müssten sich einige Präsentierer wohl etwas lockerer machen ( nicht so bierernst spielen, nicht so unnahbar erscheinen )und die jüngeren Spieler offensiver angehen, sie zum mitspielen einladen. Ich selber mache das leider auch zu wenig, wenn ich ehrlich bin.

Grüße
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: chris6 am 12. November 2019 - 15:50:14
Kurze "Nebenfrage": Warum wird in allen Bereichen von Hobbies immer wegen des Nachwuchses gejammert? Ich kenne das von wirklich jedem Hobby, dem ich gefröhnt habe. Subbuteo, Tischtennis und nun auch Wargaming. Mir ist das sowas von egal, ob noch jemand Wargaming betreibt, wenn ich unter der Erde liege.

Wenn die Händler/Produzenten nicht dahinter her sind Nachwuchs für ihre Produkte zu aquirieren, wer dann?
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: JensN am 12. November 2019 - 17:34:03
Wenn die Händler/Produzenten nicht dahinter her sind Nachwuchs für ihre Produkte zu aquirieren, wer dann?


(https://images.emojiterra.com/google/android-pie/128px/1f44d.png)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: SiamTiger am 13. November 2019 - 07:12:54
Ich war Samstag ebenfalls vor Ort und habe auch gemerkt, dass zum einen ein paar Händler (primär aus UK) fehlten und auch etwas weniger Besucher da waren. Ich glaube nicht dass es am verschobenen Wochenende lag, sondern einfach daran, dass es unklar war, ob bestimmte Händler nun kommen oder nicht und die Crisis nunmal primär eine Verkaufsveranstaltung ist.
Den Tinsoldiers kann man da keinen Vorwurf machen, die Veranstaltung war sehr gut organisiert und strukturiert. Hat alles gut geklappt, Ordner waren wie immer präsent, haben geholfen usw. kann man sich nicht beschweren. Das einzige worüber ich wirklich überrascht war, war die Messetüte, in der außer der Messeminiatur nichts drin war und die Gazette näher an einem Flyer dran war als an dem Messeheft was es mal war / sein möchte.
Für mich ist die Crisis auch eher interessant, weil sie teil eines Wochenendtrips ist und dort auch mittlerweile schon eher eine Nebenrolle spielt. Sie ist der Grund warum Bekannte und Freunde nach Antwerpen kommen und wir uns um den Messetag herum gemeinsames Programm in der Stadt, mit Essen, Kultur und Wargaming-Relevanten Inhalten schaffen.

Das Einkaufserlebnis vor Ort ist sehr gespalten. Viele der deutschen / europäischen Händler waren da erst 2 Wochen vorher auf der Spiel. Freebooter, Stronghold und Co sind daher kein Anreiz um zur Crisis zu fahren, (klingt jetzt evtl. bisschen hart, aber man hat die Neuheiten ja schon gesehen). Und bei den Briten, ja, manche sollten vielleicht überdenken, ob Einzelhandel so ihr Ding ist. The Assault Group, toll gemacht, Vorbestellungen angeboten mit Rabatt, Fall-Back-Lösung mit kostenlosem Nachsenden. Das macht Laune. Hat auch vor Ort mit'm abholen super geklappt. Dave Thomas auch sehr zuverlässig, rundet in der Regel auch gerne ab, selbst bei 20 GBP.
Und dann haste da Foundry, die irgendwie nicht wissen, wie Umrechnung funktioniert und bei denen der Kurs schlechter wird, je mehr man kauft (Hä? Ja, genau...). Bei Empress ist es auch gefühlt immer der selbe negative Mist. Kauft man für x2,50 GBP irgendwas, zahlt in Pfund und fragt ob xx GBP glatt auch in Ordnung ist, kriegt man 'ne Kassette gedrückt ob man denn seine Rechnungen zahlt (Ja Mr. Eaglestone, mein Einkauf bezahlt deine Reisekosten, Messestand, usw. anteilig...). Ist halt müßig. Lockt mich auch nicht auf die Messe.

Der Trip zur Messe kostet nicht nur die Händler Geld. Und wenn ich moderate 3-3,5h Anfahrt, Übernachtung und Eintritt umschlage, wenn ich z.B. nur 100 EUR vor Ort ausgebe, kann ich die Sachen auch online bestellen. Vielleicht bei einem Wiederverkäufer oder in Foren über die Marktplätze und komme trotz Porto günstiger weg.
Ich hab für diverse Veranstaltungen schon die Werbetrommel gerührt und mich um Aufmerksamkeit für so interessante Events wie damals schon die Action bemüht. Ist nicht einfach, selbst bei der RPC mit dem Tabletop Testgelände, wo der Blumenstrauß ja nun wirklich breit war. Man muss sich halt als Besucher um vieles selbst kümmern und das ist nicht "convenient", und gerade bei den Jüngeren, wo selbst Games Workshop Probleme hat für ein Warhammer Fest zu begeistern (was dieses Jahr aus guten Gründen ausgefallen ist), geht halt komfort und einfacher Zugang vor allem anderen.Games Workshop ist nach wie vor die Firma die am meisten Nachschub für unser Hobby generiert, und dann kommt mit großen Abstand Warlord und Mantic, weil die noch am ehesten in Modellbau- und Spieleläden verfügbar sind, wo man drüber stolpert ohne bereits direkten Kontakt zum Hobby gehabt zu haben.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Sir Leon am 13. November 2019 - 09:39:45
Mich stört an sowas immer die kapitalistische Kapitalismuskritik. Es ist eben eine globale, kapitalistische und neoliberale Wirtschaftsform, die wir praktizieren. Die Mehrheit der beteiligten Firmen nutzt darin jede Form von Gewinnmaximierung. Aber wehe, der Konsument tut das auch, der unmenschliche Schuft!
Es ist Kapitalismus, den hat der Handel so gewollt, dann soll er nicht rumjammern, wenn der Kunde sich kapitalistische verhält. Ich bin doch nicht die Wohlfahrt!
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 13. November 2019 - 09:55:44
Also wenn ich zu einer CON fahre und entsprechende Ressourcen aufwende (wobei Entfernung wie Crisis / Tactica für mich schon zu weit sind),
dann will ich dort primär das machen, was ich daheim nicht/seltener kann, nämlich Spieltische/Systeme anschauen und vor allem auch ausprobieren.

Einkaufen kann ich halt heutzutage primär online und der Postbote bringt es noch an die Haustür.
Klar nutzte ich gg. auf CON´s nebenbei ne Einkaufsmöglichkeit, wenn es sich ergibt, aber primär zu einer Verkaufsmesse fahren würde ich jetzt nicht machen.

Der nächste Punkt der auch schon genannt worden ist
Zitat
Um den Nachwuchs anzulocken müssten sich einige Präsentierer wohl etwas lockerer machen ( nicht so bierernst spielen, nicht so unnahbar erscheinen )und die jüngeren Spieler offensiver angehen, sie zum mitspielen einladen. Ich selber mache das leider auch zu wenig, wenn ich ehrlich bin.
Zitat

Dem stimme ich vollkommen zu, wenn man Nachwuchs anlocken will, wollen die auch spielen (und erst kaufen, wenn sie groß sind).
Und genau da treffen zwei Welten aufeinander.

Zum einen seh ich Spieltische/Figuren, die selbst der jeweilige Besitzer nur mit Handschuhen anfaßen würde, zum anderen das erwähnte zu rekrutierenden Spielerklientel.
Anders ausgedrückt, wenn selbst mir als erfahrener TT-Spieler an einem "Mitspieltisch" mehr oder weniger nicht erlaubt wird, die Figuren zu bewegen, wie soll ich dann zum Mitspielen animieren.
Wie gesagt, zum einen eigene Erfahrung, zum anderen auch die Erfahrungen die dann eben solche CON Besucher in diversen Forum wiedergeben haben.

Also ich weiß immer, wenn ich einen Demotisch mache, daß nach (und zum Teil bereites während) eines CON´s diverse Schäden auftreten.
Aber meine Sachen sind auch nur "Durchschnitt" und nicht "Golden Demon".
Aber wenn ich einen Demotisch mache kann ich eben nicht erwarten, daß ausschließlich alte Hasen mitspielen und diese sind eben auch nicht die Zielkategorie
wenn ich Nachwuchs gewinnen will.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: newood am 13. November 2019 - 10:14:09
Nachwuchswerbung ist schon wichtig, vielleicht wäre es gut,
wenn der eine oder andere Teilnehmer im Forum schreibt was
sich da so als Aktion zur Gewinnung des Nachwuchses anbietet !

mfg
micha / newood / mr. papertiger
13.11.2019


Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Nischenspieler am 13. November 2019 - 10:22:24
Mich stört an sowas immer die kapitalistische Kapitalismuskritik. Es ist eben eine globale, kapitalistische und neoliberale Wirtschaftsform, die wir praktizieren. Die Mehrheit der beteiligten Firmen nutzt darin jede Form von Gewinnmaximierung. Aber wehe, der Konsument tut das auch, der unmenschliche Schuft!
Es ist Kapitalismus, den hat der Handel so gewollt, dann soll er nicht rumjammern, wenn der Kunde sich kapitalistische verhält. Ich bin doch nicht die Wohlfahrt!

 8)

Mein Zitat der Woche!
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 13. November 2019 - 14:21:07
Hey Koppi,
lese gerade deinen allgemeinen Besucherblog.
Freut mich, daß dir mittlerweile sogar "Spielmatten" gefallen. Ich find sogar die 4Ground Häuser auf der Feld-/Wiesenmatte nicht schlecht ;)


Zitat
Es waren auch genügend Händler und Zuschauer an Bord. Keine Frage.
Zitat

Hast du deine Meinung geändert, der ursprüngliche Text (den ich jetzt nicht mehr finde und die Diskussion ja ausgelöst hat) stieß in ein etwas anderes Horn.... ???


Was mich noch interessiert hätte, ein kurzer Abriss über die Ancient Seeschlacht. Welche System z.b., Maßstab kann ich ja ungefähr abschätzen und würde 6mm sagen, auch wenn ich selber mittlerweile bei 2/3mm gelandet bin.


Ansonsten hoffe ich doch, daß du beim nächsten CON, auf dem wir zuf. gemeinsam sind (sind bei mir ja nur AdArma und Multiversum) auch mal zu einem Spielchen vorbei kommst und nicht bei einer Platte dreimal hängen bleibst  ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: D.J. am 13. November 2019 - 15:37:09
Super Bilder und ein interessanter, wenn auch zwiespältiger, Bericht.
Meine Lesart deines Textes:
»Konsumieren ist schlimm! Es sei denn, man konsumiert anders. Aber Hauptsache viel!«
;)

Von mir eine humorvolle, und nicht (!) bierernst gemeinte Antwort:

Wenn ich den Sub-Subunternehmer der mir meine Pakete bringt frage, was er denn sonst gerne beruflich machen würde, schaut der mich erst einmal groß an. Wenn ich ihm dann sage, dass ich nicht mehr online bestelle um seinen Rücken zu schonen, kann ich demnächst meine Pakete in der Pampa abholen, wenn überhaupt ;)

Überhaupt das Bestellen, Kaufen, Horten und am Ende (schlimmstenfalls) doch nie spielen.
Mache ich persönlich nicht.
Was nicht mindestens 6 Mal im Jahr ausgepackt und bespielt wird, kommt weg.
Ich habe eh kaum Platz und möchte auch nicht, dass ich mehr als als die jetzigen 6 oder 7 Systeme, die ich regelmäßig (manche solo) spiele, ins Haus kommen. Wenn eines wegen Spielermangel / Desinteresse wegfällt, okay. Dann könnte man drüber reden. Aber vorher nicht.
Mehr ist nicht immer besser.

Was ich auch nicht mag (und auf Messen und Cons leider schon zuhauf erlebt habe):
Gedränge, dass man sich wie die Handpuppe des Hintermannes fühlt  :o
Mitleidige Blicke, weil man sich als untergroßer Mensch eine (überteuerte) Currywurst mit Pommes in die Futterluke drückt und eine überzuckerte Limonade hinterhergießt  :-[
Kleine, freundliche Kastenteufel, die sofort Preise mitteilen, Besonderheiten des Systems hervorheben oder darauf hinweisen, dass das Berühren der Figüren mit dem Pfoten verboten sei  ???  (Direkt diametrale Cousins der anderen Art Kastenteufel, die zutiefst beleidigt sind, wenn man sie in ihrer Mediation stört  >:( )

Und damit zur Crisis.
Warum soll ich also 4-5 Stunden Fahrweg einfache Entfernung rumgondeln, um mir Systeme und Sachen anzusehen, die ich eh nie brauchen werde (oder schon von meinem gut sortierten und immer (!) hilfreichen Händler vor Ort kenne), mich durch nicht immer ausreichend deodoerierte Menschenmassen zu zwängen, mir mein Essen wegen meiner Korpulenz madig blicken zu lassen und letztendlich aus reinem Herdentrieb irgend etwas zu kaufen, dass ich daheim dann doch nicht brauche?
Was ich brauche, hole ich in einem meiner drei Läden in Köln (Top Tables, Brave New World und in Notwehr im Gehweh ;) ).
Ist eh schon wenig genug, aber hey! Support your local Dealers, where you every week play your games!Und die sitzen eben nicht in Antwerpen ;)
Und was die nicht haben oder führen oder besorgen können, hole ich eben online.
Wenn ich es brauche.
Auch ohne Weihnachten.
;)

Und da beißt sich deine Argumentationskette, finde ich:
Früher war alles besser, weil man weniger kaufte und es die Duzi für Hamsterkäufe gab, und heute ist alles schlechter weil es zu viel gibt und alles online bestellt wird.
Finde ich nicht.
Heute haben wir zwar Überfluss, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir hirnlos alles kaufen müssen, was es gibt. Man(n) muss sich auch mal beherrschen können und überlegen, ob er wirklich die 48.972te Elfen-Mini auf Halde braucht oder das schicke Barbieschloß für den Nerd als Bausatz in läppischen 50 Einzelblistern (alle modular und einzeln einsetzbar, natürlich!)
Wenn schon, dann lieber damit den lokalen Einzelhandel befeuern, denn der bietet in 90% aller Fälle auch eine (und sei es noch so kleine) Spielmöglichkeit in Form von Tischen an.
Perfekt um Woche für Woche Nachwuchs zu generieren, weil eben in der Öffentlichkeit und ohne Eintritt, einen Klönschnack mit gleichgesinnten und Interessierten zu halten und die Innenstädte nicht nur noch Klamotten, Schuhen, Tinnef und der drölfzigsten Fressbude zu überlassen.
Warum dann also 3 bis X Stunden auf eine reine Verkaufsmesse fahren?

Okay, Spaß beiseite:
Ja, eine Con oder eine Verkaufsmesse wie die Crisis sind schon tolle Events. Man trifft dort auch mal Leute, die man sonst nur aus dem Internet kennt, wenn man Glück hat oder sich eben vorher dorthin verabredet.
Aber die Kohle, die ich alleine für den Fahrweg zahle, die lasse ich ehrlich gesagt lieber bei meinem Händler vor Ort und / oder finanziere damit den unterbezahlten Lohnsklaven des  Paketdienstes, der sonst nämlich auf der Straße sitzen würde.

Die Crisis und andere Messen für unser Nischenhobby sind meiner Meinung kein Ort, an dem man Nachwuchs generiert. Es ist eine Messe für Nerds (liebevoll gemeint, bin schließlich selber einer ;D ) und Außenstehende werden kaum durch die Crisis oder eine andere derartige Messe dazu bewogen, ein teures, zeit-, platz- und »personalaufwändiges« Nischenhobby zu beginnen.
Da geht deine Kritik ebenfalls ins Leere, finde ich.
Als Aussteller kann man sich den einen oder anderen neuen Kunden angeln, keine Frage! Und daher sind gute Besucherzahlen auch wichtig! Aber der potentielle neue Kunde kommt eben meist schon aus dem Hobby. Aber bestimmt nicht vom Briefmarkensammeln oder Fallschirmspringen.
Mit denen klappt das nur vor Ort, weil aus dem Laden Gelächter dringt, das Schaufenster neugierig macht … ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 13. November 2019 - 15:49:21
Zitat
Die Crisis und andere Messen für unser Nischenhobby sind meiner Meinung kein Ort, an dem man Nachwuchs generiert.
Zitat


Widerspruch D.J.
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst und ob und wieviele der dort von dir angesprochenen Läden mit Gelächter/Schaufenster Vorbeilaufende anlocken,
aber wenn man in einem "Tabletop Ödland" wie ich wohnt und es dort eben keinen solchen Laden weit und breit gibt
(und nein, der einzige GW Laden in unserer Region zählt für mich nicht, schon gar nicht wenn man historische Interessenten gewinnen will),
dann kann ich eben nur auf CON´s Werbung fürs TT machen und Nachwuchs generieren.

Und das geschieht eben durch Präsentation und Mitspielen (lassen).
Einkaufen kann ich bei Interesse dann später auch daheim online, was uns wieder zur Ausgangslage bringt
"Präsentations-/Verkaufsmesse"  ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: D.J. am 13. November 2019 - 16:13:38
Ich habe das unverschämte Glück, dass es in Köln 3 Läden für unser Hobby gibt (wenn man GW mit einbezieht und T allgemein betrachtet)  ;D
Eine Präsentationsmesse ist natürlich was anderes, da gebe ich dir vollkommen recht! Ich glaube, da zieht man bestimmt auch Neugierige an, die mal wissen wollen, was TT eigentlich ist.
Eine Convention sehe ich eh etwas anders, als eine VK-Messe :)

Ich war drei Mal auf der RPC in Köln (eben weil Heimspiel), vier Mal in Essen auf der Spiel und schon mehrfach auf der Feencon in Bonn.
In Bonn habe ich mich immer wohl gefühlt, konnte anspielen, klönschnacken, Fragen stellen ... herrlich :)
Auf der RPC, der Spiel (und ja, ich war auch einmal auf der Crisis) ... naja. Habe ich ja beschrieben.

Also mein Fazit:
Con sehr gerne (!) wenn ich kann, VK-Messe(n) bitte nicht mehr :)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 13. November 2019 - 23:03:06
Zunächst finde ich es cool, dass hier so schön diskutiert wird. Gerne auch konträr.
Mir ging es ja auch darum meine eigenen Empfindungen zu beschreiben.
Auf Facebook habe ich einige Kommentare gesehen, die meine Meinung teilen, andere, die anderer Meinung sind.
Valide Zahlen habe ich persönlich keine.
Nur halt Empfindungen aufgrund einer fast 30 jährigen Erfahrung im Handel.
Solche Entwicklungen zu sehen, und wenn es geht dagegen zu steuern, ist halt mein eigentlicher Job.
Mich hat das halt alles schon wie beschrieben an die Duzi erinnert.
Ich hoffe, dass die Messe aber noch lange Jahre bestehen bleibt.
I love the show.
Kann nicht auf jeden Post eingehen, weil ich paar Tage unterwegs bin, und mit einem Finger Tablet schreiben, geht nicht so wirklich schnell.
Also nicht sauer sein. Können wir ja alles live auf der Tactica besprechen.
Da seid Ihr doch alle, oder. ;D ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 13. November 2019 - 23:33:24
Gerade entdeckt

https://youtu.be/fW_Ewme0uHg

Nicht von mir. Da sieht man leider meine Eindrücke gut, denn er filmt auch in die Gänge.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: D.J. am 14. November 2019 - 04:54:19
Kann nicht auf jeden Post eingehen, weil ich paar Tage unterwegs bin, und mit einem Finger Tablet schreiben, geht nicht so wirklich schnell.
;) Eine Problematik, die ich kenne :D
Tablets sind nicht wirklich was für's schnelle oder viele Tippen.

Also nicht sauer sein. Können wir ja alles live auf der Tactica besprechen.
Da seid Ihr doch alle, oder. ;D ;)
Sauer sein? Wofür?
Tactica versuche ich zwar, sieht aber schlecht aus bisher :(

Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: SiamTiger am 14. November 2019 - 06:04:01
Gerade entdeckt

https://youtu.be/fW_Ewme0uHg (https://youtu.be/fW_Ewme0uHg)

Nicht von mir. Da sieht man leider meine Eindrücke gut, denn er filmt auch in die Gänge.
Da muss man aber immer ein bisschen acht geben. Aussteller, Standhelfer usw. sind etwas früher drin bzw. vor der eigentlichen Eröffnung. Gerade oben benannte Standhelfer / Aussteller haben für die Berichterstattung eher dann Zeit wenn es noch nicht los gegangen ist oder schon wieder ruhiger wurde. Ich habe da auch Bilder gemacht, im Zeitraum 9-10 Uhr, verwende da aber nur die Detailbilder von Tischen, weil die anderen Aufnahmen ein falsches Bild von einer sehr ruhigen Messe erzeugen.
Ja, es war weniger los als vor 2 Jahren, aber ich fand es nicht dramatisch ruhiger, ich hatte eher das Gefühl dass es sich wegen der breiteren Gänge usw. besser verläuft.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Jens von Tabletop Generals am 14. November 2019 - 08:45:34
Da seid Ihr doch alle, oder. ;D ;)
Klaro, das ist der Pflichttermin schlechthin. Vor allem wenn man in Norddeutschland lebt.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 14. November 2019 - 11:10:53
....bisschen acht geben. Aussteller, Standhelfer usw. sind etwas früher drin bzw. vor der eigentlichen Eröffnung. Gerade oben benannte Standhelfer / Aussteller haben für die Berichterstattung eher dann Zeit wenn es noch nicht los gegangen ist oder schon wieder ruhiger wurde. Ich habe da auch Bilder gemacht, im Zeitraum 9-10 Uhr, verwende da aber nur die Detailbilder von Tischen, weil die anderen Aufnahmen ein falsches Bild von einer sehr ruhigen Messe erzeugen.
Ja, es war weniger los als vor 2 Jahren, aber ich fand es nicht dramatisch ruhiger, ich hatte eher das Gefühl dass es sich wegen der breiteren Gänge usw. besser verläuft.

Ist nachmittags. Unsere St. Mere Eglise in 15 mm ist schon verkauft.  ;D ;D
Aber ich will da nicht drauf rumreiten. Wir werden sehen was passiert.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Sir Leon am 14. November 2019 - 15:40:13
Zitat
dann kann ich eben nur auf CON´s Werbung fürs TT machen und Nachwuchs generieren.

Das wiederum gelingt der Verkaufs esse in der Regel deutlich besser. Auf der RPC (Gott habe sie selig) und der Spiel ist die Chance, jemanden Tabletop näher zu bringen, der damit noch gar keinen Kontakt hatte, viel größer, als auf reinen Tabletop-Cons, denn da kommen eben nur die Tabletop-Spieler hin.
Auf der Spiel und der RPC waren bestimmt die Hälfte meiner Demos mit Leuten, für die das der Erstkontakt war.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Strand am 15. November 2019 - 21:28:10
Aus meiner Erfahrung sind Shopping-Cons schon seit Jahren auf verlorenem Posten, aber das Sterben geschieht halt auf Raten. M. E. haben sie nur eine Zukunft, wenn man das tatsächliche Miteinander in Form von Spielen, Malen, etc. weiter ausweitet. Gerade bei den größeren Distanzen empfiehlt sich eine Ausweitung auf zwei Veranstaltungstage, damit es sich für Kunden, die von weiter anfahren lohnt.
Die Tactica ist da aus meiner Sicht aktuell führend.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: SiamTiger am 16. November 2019 - 07:58:02
Die Tactica ist gut organisiert und präsentiert auch auf hohem Niveau, aber der Veranstaltungsort ein Flaschenhals. Dann noch die Parksituation in Wilhelmsburg. Außerdem bin ich aus der Region Köln / Frankfurt auch schneller und günstiger auf Crisis und Salute als in Hamburg.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Sir Leon am 16. November 2019 - 08:08:29
Sehe ich ähnlich. Mich zieht nichts zur Tactica. Die ist einfach recht klein und dafür zu weit entfernt. Um da was zu präsentieren, musst du ja im Grunde schon auf eine Warteliste. Wüsste jetzt aus dem Stand nicht, was ich in Hamburg bekommen könnte, was ich in Antwerpen nicht auch bekäme und dazu hat es da mehr Platz und mehr Einkaufsmöglichkeiten neben den Spielangeboten.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Stahlprophet am 16. November 2019 - 09:11:38
Ich war jetzt zum 3ten mal hintereinander auf der Crisis und verbinde den Besuch immer mit sightseeing Touren im Umfeld. Somit gibt nicht nur die Messe den Ausschlag darüber ob sich die Fahrt lohnt, sondern eben auch die Spots im mittel und unmittelbarer Nähe.

Für Antwerpen spricht daher die Stadt selbst, die Nähe zu Brüssel und ein Abstecher nach Waterloo.
Die Crisis selbst kam mir in diesem Jahr auch etwas weniger besucht vor, jedoch ohne jetzt total eklatante Unterschiede festgestellt zu haben gegenüber dem Vorjahr.
Die Gänge waren durch einige Händler die gefehlt haben evtl. etwas großzügiger bemessen, sodass es sich vielleicht etwas homogener verteilt hat. Den "Bring&Buy" Bereich fand ich sogar stärker frequentiert als vor 1 Jahr, zumindest in dem Zeitfenster als ich da war.

Es gibt so einige Bereiche wo sich die Leute traditionell etwas stapeln. Der PK-Pro Stand war extrem gut besucht, anscheinend standen Handwerksmittel und Tools irgendwie hoch im Kurs, hat mich selbst verwundert.

Ich werde wahrscheinlich die Crisis nicht mehr besuchen, nach dem 3ten Besuch ist das unmittelbare Umfeld, auf Niveau touristischer Trampelpfade, besichtigt.
Die Händlermesse an sich bietet zwar einige Möglichkeiten wie, die Ware mal "in echt" zu sehen oder anzupacken, hier und da mal Versandkosten zu sparen oder einen Rabatt zu erhalten, aber jetzt mal von den gebrauchten Sachen abgesehen, etliche Händler haben leider überwiegend Vollpreise, manche sogar auf dem höchsten Level ohne Rabatt wie man es in fast jedem Online Shop kennt.

Der Grund, sieht man mal von exotischeren Artikeln ab, dort einige hundert Kilometer hin zu fahren (inklusive Übernachtung etc.), um sich um sich vergünstigt in Grund und Boden zu kaufen, ist für mich somit nicht nicht gegeben.

Trotzdem, eine Reise, wenn man zuvor noch nicht dort war, ist es allemal wert. Die Crisis zu einem Wallfahrtsort zu machen schließe ich für mich jedoch aus.
Da sind mir dann kleinere Cons, wo es um das Ausstellen von Tischen/Miniaturen und Spielen geht, einfach lieber und atmosphärischer.

Auf der Tactica war ich noch nicht, von mir aus betrachtet auch ein langer Weg in einem relativ beschissenen Monat. Unabhängig des Schwerpunkts der Con ist halt Hamburg selbst eine Reise Wert. Mal sehen ob ich es irgendwann mal auf die Kette bekomme.

Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Frank Bauer am 18. November 2019 - 11:05:28
Moin Koppi,
vielen Dank für den spannenden Bericht und deine interessanten Erkenntnisse.
Sollte die Crisis wirklich auf dem absteigenden Ast sein, wäre das sehr bedauerlich. Aber früher oder später wird es so sein. Wie mit jeder Show. Alles hat seine Zeit. Die Duzi hat ihre Zeit gehabt, die Action in Rheindahlen ebenfalls. Beide sind nun tot. Und auch die Crisis oder die Tactica oder jede andere Con werden irgendwann Geschichte sein. Dann gibt es (hoffentlich) etwas Neues. Jedenfalls wenn jemand den Hintern hoch bekommt und etwas organisiert.
Auch dieses Forum hier wird irgendwann verschwinden; es hat auch seine besten Zeiten hinter sich. Leider sind mindestens zwei Drittel der kreativen Köpfe, die hier zur Anfangszeit mal aktiv waren, nicht mehr da. Ein Tankred, Tellus, Diomedes, Antipater und wie sie alle hießen, fehlen (zumindest mir) schmerzlich. Aber so ist es eben. Wahrscheinlich tummeln sich deutlich mehr Wargamer auf Facebook oder Instagram (vor allem die Jüngeren) als hier im Sweetwater. Foren sind inzwischen auch anachronistisch. So ändert sich die Welt.
Daraus jetzt aber (wieder mal) den Abgesang des Hobbys abzuleiten, wie einige der Antwortenden das hier gemacht haben, halte ich für fragwürdig. Wenn ich sehe, wie viele Kickstarter erfolgreich laufen, dann sind die Kunden ja da. Irgendwer muß das Geld ja in diese Kickstarter schieben. Aber Verkaufsmessen sind genauso anachronistisch wie Foren. Gibts halt noch und es wird auch noch eine zeitlang genug Menschen geben, die das gut finden, aber die Zahl der Besucher wird nicht mehr steigen. Das kann man beklagen, aber nicht ändern. Man kan nur versuchen, mit der Zeit zu gehen. Oder stehen bleiben und abgehängt werden.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: MonsterDreizehn am 18. November 2019 - 11:31:40
Das sich in sozialen Medien viele Wargamer wiederfinden ist leider so. Das mit dem Abgesang mag insofern stimmen, weil für alle Verweigerer der sozialen Netzwerke eben wirklich eine Welt zusammenbricht, in dem Moment wo sich mehr Menschen per Facebook verabreden, und man selber quasi im Exil der Foren verbleibt.
Instagram sehe ich weniger als ein Problem, da Instagram sich eher für die Bemaler und Bastler eignet, was aber natürlich dann wieder in den dafür vorgesehenen Themenbereichen eines Forums fehlt.
Ein weiteres Problem ist an dem Punkt aber auch die Aufsplittung auf viele Plattformen. Man kann und will ja nicht überall präsent sein. Tatsächlich haben uns ja schon einige Plattformen verlassen. Das Herr der Ringe Forum, Tinysoldier, diverse 40k Foren, und bis vor kurzem standen selbst die Tabletopwelt oder GW-Fanworld noch auf der Kippe - wurden aber jeweils im letzten Moment noch übernommen.

Das wir dieses Aufkommen und Verschwinden von Conventions etc. immer hatten mag stimmen. Regional kann es halt sehr frustrierend sein, wenn man sowas vor der eigenen Tür hatte, und dann extrem weit fahren muss.
Das Hobby wird natürlich weiterleben, obwohl ich nach wie vor massive Probleme in Sachen Nachwuchs und Neuzugänge beobachte. Hierbei kommen dann die privaten Effekte natürlich stärker zum Tragen. Wenn man sich nur noch per Whatsapp privat verabredet, haben Interessierte eben keine Anlaufstelle, als wenn an vielen Ecken offene Räumlichkeiten mit Spielmöglichkeit oder Läden vorhanden sind. Ich treffe mich zu 90% auch nur noch privat bei meinen Mitspielern oder im heimischen Garten sobald es die Witterung zulässt.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: newood am 18. November 2019 - 13:17:55
… der Verlauf zeigt es, die Motive für den Besuch einer Convention sind hier ganz unterschiedlich !

Ich verbinde mit dem Besuch einer solchen Veranstaltung in erster Linie, dass ich
ein System / Regelwerk kennenlernen kann, wenn es gute Bedingungen zum Spielen
gibt.

Die Platzverhältnisse bei einer solchen Veranstaltung sollten insofern immer zur Anzahl der angestrebten Gäste passen.

Nur dort wo man vernünftig sitzen kann, wird man sich auch gerne zu einem
Demospiel hinsetzen.

Ich bin insofern für mehr  Präsentationen und weniger Händler, denn wo man
das Spielmaterial kauft dürfte jeder von uns inzwischen wissen.

Händler die Artikel aus ihrer Produktlinie dennoch vorstellen wollen, können sich
ja gerne an der Ausgestaltung eines Spieltisches beteiligen und wenn der eine oder andere Gast oder Spieler Lust auf den Kauf von Spielmaterial des Herstellers hat, dann kann er sich ja zu einem Stand im Keller begeben, wo er den passenden Karton kaufen kann.

Händler können so ihre Produkte dort zeigen, wo der Kunde "Riechen", "Schmecken" und "Fühlen" kann und stehen, zugegeben, in einem deutlich kleineren und anderen Format, sofort bereit, wenn es um den Kauf der schönen Dinge geht.

mfg
micha / newood / mr. papertiger
18.11.2019
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Strand am 19. November 2019 - 17:12:40
Was Frank sagt.  8)
Es gibt zudem nicht die EINE "Community" oder "Szene", sondern viele unterschiedlicher Größe, mit unterschiedlichen Sprachen, Abneigungen und Vorlieben. Wenn mal wieder ein Abgesang stattfindet, ist das also nur für einen Bruchteil. Wenn etwas Neues an seine Stelle tritt, ist es häufig schlecht, weil "anders als früher".

Was gleich bleibt: Es geht immer weiter. Jede neue Veranstaltung muss sich um sein Publikum bemühen und die geeigneten Medien dafür finden. Gleichfalls sollte jeder Wargamer ab und zu über seinen Tellerrand schauen, wenn er über kurz oder lang nicht nur einsam in seinem voll ausgestatteten Hobbyraum Staub wischen möchte.  ;)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 19. November 2019 - 17:59:28
Letztlich gibts halt die unterschiedlichsten Gründe, warum jemand zu einem CON/Messe fährt oder nicht.Egal ob es nun Termingründe, Resourcenaufwand usw. usw. ist.
Für mich sind z.B. Crisis und Tactica einfach zu weit weg.Bislang waren für mich der "AttritiCon, AdArma, Multiversum" im Rahmen des möglichen.


Zitat
Es geht immer weiter. Jede neue Veranstaltung muss sich um sein Publikum bemühen und die geeigneten Medien dafür finden.
Zitat


Das ist richtig und wenn man tatsächlich feststellt, daß an CONs eben der Zuspruch weniger wird, dann muß man eben die Zeichen der Zeit erkennen und in das Zielklientel (also die Spieler) reinhören (wollen).
Aber bevor es einen Wochenend-CON gar nicht mehr gibt (Ulm), ist mir ein 1-Tages CON (AdArma von zwei auf einen Tag) dann lieber als gar keiner.


Zitat
Gleichfalls sollte jeder Wargamer ab und zu über seinen Tellerrand schauen, wenn er über kurz oder lang nicht nur einsam in seinem voll ausgestatteten Hobbyraum Staub wischen möchte.

Ebenfalls richtig, wobei der Wargamer nicht unbedingt eine CON braucht, aber umgekehrt braucht ein CON
die Wargamer, das sollte man beachten.


Warum es z.B. Rheindahlen oder Ulm nicht mehr gibt, weiß ich zwar nicht, vielleicht haben die dortigen Gründe ganz andere Ursachen,
aber wie gesagt, ich finde dann einen gestrichenen CON (vor allem wenn er innerhalb meiner erreichbaren Schmerzgrenze ist) schlechter als einen 1-tägigen.

Und zum Schluß: Ich war zwar nicht auf der Crisis und kann daher nicht beurteilen, ob es wirklich so deutlich weniger war als die Jahre zuvor, aber es ist bestimmt vermessen, deswegen gleich den "Tod" der Veranstaltung vorauszusagen.
Nur sollte sich der Rückgang der Besucher (sofern es denn einen gegeben hat) fortsetzen, müssen bestimmt auch die Macher der Crisis in ihr Zielklientel reinhören und ggf. Änderungen durchführen.




Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Wookie am 19. November 2019 - 18:25:09

Warum es z.B. Rheindahlen oder Ulm nicht mehr gibt, weiß ich zwar nicht, vielleicht haben die dortigen Gründe ganz andere Ursachen,

Rheindahlen ist ziemlich einfach.
Der Veranstalter, der Rheindahlen Wargames Club, war ein "Armee"-Klub - mit dem Wegzug der Briten war zum einen der Klub hinfällig, zum anderen entfielen auch mit dem Wegzug sämtliche Räumlichkeiten (Veranstaltungsgebäude, Unterkünfte und nicht zuletzt die eigentlichen Klubräume) - damit war auch die Action tot.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Schinder am 19. November 2019 - 22:13:39
Liest auch jemand noch den Blog - ich meine, habt ihr den Kommentar am Ende des Textes von einem aus dem Umfeld der Crisis Veranstalter gelesen? Wenn dieser Eintrag nicht von einem Internet-Troll ist, sind laut diesem in diesem Jahr mehr Besucher als im Vorjahr auf der Crisis gewesen; nicht viel, aber eben mehr. Das was der Blog suggeriert beruht auf einem höchst subjektiven Eindruck, der, wie sich nun zeigt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit im Bezug auf die Kernaussage eben schlicht nicht richtig ist!

Also die ganze Diskussion wegen einer wie es auf Neudeutsch heisst "Fake-News" ?

P.S. - Wurde der Blog von der Formulierung verändert bzw. entschärft? Beim gestrigen lesen empfand ich ihn gar nicht mehr so polarisierend.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Sir Leon am 20. November 2019 - 05:14:21
Die Spiel in Essen hat ihre Besucherzahlen mit ca. 209.000 übrigens auch gesteigert.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: SiamTiger am 20. November 2019 - 06:17:18

Warum es z.B. Rheindahlen oder Ulm nicht mehr gibt, weiß ich zwar nicht, vielleicht haben die dortigen Gründe ganz andere Ursachen,

Rheindahlen ist ziemlich einfach.
Der Veranstalter, der Rheindahlen Wargames Club, war ein "Armee"-Klub - mit dem Wegzug der Briten war zum einen der Klub hinfällig, zum anderen entfielen auch mit dem Wegzug sämtliche Räumlichkeiten (Veranstaltungsgebäude, Unterkünfte und nicht zuletzt die eigentlichen Klubräume) - damit war auch die Action tot.


Danke, das wollte ich auch noch angemerkt haben. War bei der Action nämlich nicht Besucherschwund o.ä. sondern einfach die Rahmenbedingungen.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: tgsrt am 20. November 2019 - 08:11:45
Moin,


ja, das ewige Zwiespaltthema Messe....
in der Vor-Inet-Zeit bin ich jedes Jahr zB. zur Eisenbahnmesse nach Köln gefahren.
Man hat dann auch das erste mal Neuheiten gesehen, das ein oder andere Exklusiv Modell kaufen können und viel Papier mit nach Hause genommen.
Man ist früh aufgestanden, hat sich mit x anderen durch überfüllte Gänge gedrückt, hat lange Angestanden um was zu sehen, Überteuertes Essen und Trinken gekauft und war spät und groggi wieder daheim, war aber begeistert.

Irgendwann kam dann aber die große Ernüchterung!
Neuheiten kannte man schon vorher über's Netz, Exclusiv Modelle kamen dann plötzlich auch so in den Handel, Eintritt und Essen wurde auch teuer und die eigene Zeit immer knapper...

Irgendwann kam man dann an den Punkt, wenn man schon keine wirklichen Neuheiten auf den Messen sieht soll es sich wenigstens finanziell lohnen, also will man den Tag mit Eintritt, Einkaufen, Anfahrt  in der Gegenrechnung zum Inetz Einkauf wenigens so plusminus 0 rauskommen.
Aber was erlebt man dann plötzlich? Die Preise auf den Messen liegen teilweise über den OVP (man müsse als Hersteller ja auch die Messekosten wieder reinbekommen)....

So fahrt man dann von Jahr zu Jahr auf weniger Messen, macht seine Hobbyeinkaufe zu 98% nur noch im Netz (da der Laden vor Ort nur GW hat und dass zu den üblichen Wolkenpreisen) und fahrt dann von den "gesparten" Messekosten dann zwei oder dreimal im Jahr mehr für die Familie in den Urlaub...

In meinen Augen ist das Prinzip einer Verbrauchermesse massiv überholt, klar es Eisenbahnmesse, Feencon, Würfelbeutel... war alles nett und schöne Erinnerungen, aber auch viel Nervenaufrieb und Kosten, was man auch besser investieren kann.

Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: MonsterDreizehn am 20. November 2019 - 08:35:44
Zitat
So fahrt man dann von Jahr zu Jahr auf weniger Messen, macht seine Hobbyeinkaufe zu 98% nur noch im Netz (da der Laden vor Ort nur GW hat und dass zu den üblichen Wolkenpreisen) und fahrt dann von den "gesparten" Messekosten dann zwei oder dreimal im Jahr mehr für die Familie in den Urlaub...

In meinen Augen ist das Prinzip einer Verbrauchermesse massiv überholt, klar es Eisenbahnmesse, Feencon, Würfelbeutel... war alles nett und schöne Erinnerungen, aber auch viel Nervenaufrieb und Kosten, was man auch besser investieren kann.

Musste hier kurz schmunzeln. Nirgends ist der Nervenaufrieb und Folgekosten so hoch wie beim Urlaub mit der Familie. Urlaub ist sogar mit einer der häufigsten Trennungsgründe von Beziehungen.

Da fahr ich lieber auf die Messe.  ;) ;D :P

Generell halte ich Messen nicht für überholt. Sie richten sich eben an ein Publikum das etwas sehen und anfassen möchte. Bei uns in Stuttgart boomt es im Messecenter. Dieses Wochenende ist wieder die Spiele, Bastel und Ernährungs Messe. Ich war jetzt mehrfach dort, und gefühlt wurde der Andrang von Jahr zu Jahr immer krasser.
Man sieht halt immer wieder mal etwas Neues, kann was ausprobieren, kosten, oder bekommt was für lau. Bin dank Messen überhaupt erst auf viele Systeme / Hersteller aufmerksam geworden, die ich rein vom FirstLook im Netz für mich abgehakt hatte.  8)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 20. November 2019 - 09:13:36
Ein Forum lebt davon, dass diskutiert wird. Dass, das hier wieder passiert, finde ich klasse.
Ob ich Fake News verbreite? ;D
Keine Ahnung.
Ich habe einen persönlichen Eindruck geschildert, was ich eingangs ja auch schreibe, weil ich auf 7 h Messe vor Langeweile fast umkam und auf leere Stände um mich rum glotzte.
Das war anders, als in den Vorjahren.
Nun denn.
Ein Eindruck ist ein Eindruck. Kein Beweis.
Diesen Eindruck wollte ich teilen (ist mir ja auch gelungen).
Persönlich hoffe ich, dass ich die nächsten Jahre noch von der Crisis berichten kann.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: tgsrt am 20. November 2019 - 09:20:22
Zitat
So fahrt man dann von Jahr zu Jahr auf weniger Messen, macht seine Hobbyeinkaufe zu 98% nur noch im Netz (da der Laden vor Ort nur GW hat und dass zu den üblichen Wolkenpreisen) und fahrt dann von den "gesparten" Messekosten dann zwei oder dreimal im Jahr mehr für die Familie in den Urlaub...

In meinen Augen ist das Prinzip einer Verbrauchermesse massiv überholt, klar es Eisenbahnmesse, Feencon, Würfelbeutel... war alles nett und schöne Erinnerungen, aber auch viel Nervenaufrieb und Kosten, was man auch besser investieren kann.

Musste hier kurz schmunzeln. Nirgends ist der Nervenaufrieb und Folgekosten so hoch wie beim Urlaub mit der Familie. Urlaub ist sogar mit einer der häufigsten Trennungsgründe von Beziehungen.

Da fahr ich lieber auf die Messe.  ;) ;D :P

Generell halte ich Messen nicht für überholt. Sie richten sich eben an ein Publikum das etwas sehen und anfassen möchte. Bei uns in Stuttgart boomt es im Messecenter. Dieses Wochenende ist wieder die Spiele, Bastel und Ernährungs Messe. Ich war jetzt mehrfach dort, und gefühlt wurde der Andrang von Jahr zu Jahr immer krasser.
Man sieht halt immer wieder mal etwas Neues, kann was ausprobieren, kosten, oder bekommt was für lau. Bin dank Messen überhaupt erst auf viele Systeme / Hersteller aufmerksam geworden, die ich rein vom FirstLook im Netz für mich abgehakt hatte.  8)

 ;D ;D ;D
Dann machen meine Frau und ich wohl was falsch!
Unsere Urlaube sind für mich Entspannung pur und Folgekosten (was verstehst Du darunter?) sind eigentlich null.

Sicherlich gibt es Verbrauchermessen (Ernährungsmessen fallen mir da ein) die nur über diesen Direktweg funktionieren.

Bei mir war es bisher immer genau andersrum, ich habe auf einer Messe bisher noch nie ein Spiel für mich gefunden und wenn ich mir vorher im Netz ein Spiel "schöngeschaut" hab und dann das Glück hatte es auf einer Messe probe zu spielen, war ich hinterher entweder grundsätzlich von dem Spiel geheilt, oder durch dieses Probespiel so schlechte Erinnerungen, dass ich keine Lust mehr auf das Spiel hatte....
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 20. November 2019 - 09:41:38
Bin da mit tgsrt einer Meinung, meine Familienurlaube sind auch immer entspannt und bei mir gabs auch noch keine Folgekosten, zumindest hat sich noch keiner gemeldet  ;D
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Driscoles am 20. November 2019 - 12:47:16
Hi Koppi,
du verbreitest keine Fake News. Ich habe schon von verschiedenen Leuten gehört, daß weniger Besucher vor Ort waren.Auch Händlern ist das aufgefallen. Meistens werden ja die Zahlen auch eher von den Veranstaltern geschönt. Ich runde auch beim Do Or Dice immer auf damits noch bombastischer wird. Ich habe mir das bei Trumps Amtseinführung abgeguckt  :)
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: D.J. am 20. November 2019 - 15:42:14
Ehevernichtende Familienurlaube, Fake News, die ernsthaft diskutiert werden ... hab ich was verpasst?  :o

Urlaube mit meiner Frau sind die Erholung pur.
Folgekosten kennen wir in dem Zusammenhang glücklicherweise auch nicht.
Ein Blogbeitrag, bei dem (auch in der ersten Version? Gab / gibt es mehrere?) gesagt wird, dass er einen subjektiven, also höchstpersönlichen Eindruck, widergibt als Fake News zu bezeichnen, zumindest aber auf die gleiche Stufe mit so 'nem typischen FB- und Istagrammkram zu stellen, finde ich jetzt echt heftig.
Auch wenn da versehentlich oder unbedarft über's Ziel hinausgeschossen wurde ... sorry. Ab sofort überlege ich mir also besser drei Mal, bevor ich was poste.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: newood am 20. November 2019 - 16:12:21
… ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich bei unserem Berichterstatter in Wort und Bild für die schöne Zusammenfassung von der Crisis Antwerpen 2019 bedanken und freue mich über das bisherige Format der Bericht-erstattung !

Belgien ist zwar nicht aus der Welt, aber mit Blick auf die Fotostrecke kann ich mir
gut vorstellen was da so gespielt wurde.

Die einzige Nummer die mich persönlich interessiert hätte, wäre die Präsentation mit den Dinosauriern gewesen.

Die Trommeln haben mir zwar gesagt wer die Nummer auf den Tisch gestellt und vorgeführt hat, aber auf meine dortige Anfrage wie das läuft habe ich bisher noch
leider keine Rückantwort erhalten.

Ich freue mich auf den Besuch der TACTICA 2020 und wenn da ein paar Händler aus England nicht kommen, dann gibt es bestimmt ein paar Präsentationen mehr oder ein paar breitere Gänge.

mfg
micha / newood / mr. papertiger
20.11.2019

Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Frank Bauer am 21. November 2019 - 10:37:01
Ich wundere mich immer wieder mal (wider besseres Wissen, aber ich will es einfach nicht wahrhaben) darüber, dass es anscheinend nicht unwesentlich viele Wargamer (und sonstige Menschen) gibt, die nur zum Kaufen auf eine Con fahren.
Ich fahre auf Conventions hauptsächlich, um nette Menschen aus anderen Teilen der Republik und der Welt zu treffen, die ich sonst selten sehe. Zweitens, um mich von schönen und innovativen Spieltischen inspirieren zu lassen. Und drittens, um mal Spielsysteme anzutesten, die ich noch nicht kenne. Oder welche, die ich kenne, mit anderen Menschen oder in einem anderen Setting spielen zu können. Wenn ich auf einer Con was kaufe, dann meistens nur, um die Händler vor Ort zu unterstützen.

Auf der Tactica hatten wir früher einen großen Bring-And-Buy. Auch wenn es organisatorische Gründe hatte, das nicht mehr zu machen, ist ein positiver Nebeneffekt, dass die Leute, die nur gekommen waren, um säckeweise Kran dort zu kaufen und direkt danach die Veranstaltung wieder zu verlassen, nicht mehr da sind. Und es waren tatsächlich gar nicht wenige. Für solche Menschen veranstalten wir die Tactica nicht. Sondern für die, die dort Inspiration suchen (und hoffentlich finden) und spielen und quatschen wollen. Nebenbei darf auch was gekauft werden, muß aber nicht. Das finde ich konzeptionell schon einen entscheidenden Unterschied.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Bayernkini am 21. November 2019 - 11:48:46
Zitat
Ich fahre auf Conventions hauptsächlich, um nette Menschen aus anderen Teilen der Republik und der Welt zu treffen, die ich sonst selten sehe. Zweitens, um mich von schönen und innovativen Spieltischen inspirieren zu lassen. Und drittens, um mal Spielsysteme anzutesten, die ich noch nicht kenne. Oder welche, die ich kenne, mit anderen Menschen oder in einem anderen Setting spielen zu können. Wenn ich auf einer Con was kaufe, dann meistens nur, um die Händler vor Ort zu unterstützen.
Zitat

Zitat
Für solche Menschen veranstalten wir die Tactica nicht. Sondern für die, die dort Inspiration suchen (und hoffentlich finden) und spielen und quatschen wollen. Nebenbei darf auch was gekauft werden, muß aber nicht
Zitat


Frank, das ist genau auch meine Intention, wenn ich zu einem CON fahre (habe das weiter vorne ja schon Kund getan).
Ich will primär das tun, was ich eben von zuhause nicht/seltener kann, nämlich
Spieltische/-Systeme sehen und spielen (und natürlich mit Gleichgesinnten quatschen).

Und das bedingt dann auch Spieltische die auch bespielt werden dürfen/können, ohne daß selbst einem erfahrenen TT´ler dauern böse Blicke zugeworfen werden, wenn er die "hochprofessionell" bemalten Figuren/Gelände nicht mit Samthandschuhen anfaßt.
Und da es ja auch (wie auch schon angesprochen worden ist) nicht nur um die bereits vorhandenen TT-Community geht, sondern auch um die "Nachwuchsgewinnung" dann wollen die natürlich spielen und gehen vielleicht noch etwas "robuster" mit den Figuren/Gelände um als die erfahrenen TT-ler.

Und dem sollte man Rechnung tragen.
Wie gesagt, sowohl eigene Erfahrung als auch von anderen kommunizierte von anderen/vergangenen CONs.
Das dann natürlich solch Interessierte "Neulinge" gleich ihr Interesse wieder verlieren bzw. erst gar nicht entwickeln ist verständlich.


Ich fände es übrigens auch gut (das wurde auch schon von jemanden angesprochen), wenn Händler tatsächlich selber einen (kleinen) Spieltisch mit ihren Figuren/Gelände präsentieren oder wenn möglich, mit einem oder mehreren anderen Spieltisch(en) kooperieren.
Thom(arillion) macht das z.b. mit seinem Dungeonspiel.


Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Halvarson am 21. November 2019 - 20:39:12
Meinereiner war mit Sparrowhawk das erste mal auf der Crisis. Angeleitet wurden wir von Sturmi, der uns auf vieles vorbereitet hat, dennoch war ich von der Menge an Händler fast erschlagen.
In der Nähe übernachtet, kurze Anfahrt und verdammt weit vorne in der Schlange (Danke nochmal an Sturmi für den Hinweis der Umweltzone und den netten Engländer hinter mir am Parkautomat, der mir mit seiner Kreditkarte ausgeholfen hat. Nun weis ich endlich warum ich auch eine karte brauche -> zum parken vor der Crisis). Zuerst sind wir in den Bring and Buy Bereich reingestürmt und haben auch einige wirkliche Schnäppchen machen können. Da war´s schon verdammt eng und einiges an Kraft ging dafür drauf.
In dem Gewimmel hab ich latürnich verloren und da wurde erstmal wieder zusammentelefoniert. Fast systematisch ging es an bekannte und auch unbekannte Händlertische, zwischendurch mal Noel und die AdArma geärgert, einige Tische bewundert (die Dinos waren megageil), in Dingstown etwas eingekauft und viel über die Möglichkeiten des Systems bequatscht, dann wieder eingekauft (Schiffchen für Broadside, leider kein Schnäppchen, dafür was zum mitheimnehmen) etwas gegessen (nächstes Jahr definitiv Selbstverpflegung) und wie versprochen bei Warmage etwas für den leereren Kofferaum (seinen, nicht meinen) für die Heimfahrt gesorgt.
Danach waren wir sowas von fertig, dass es zeitig auf die Heimreise ging.
Erst im nachhinein bei den Berichten, die ich über die Crisis19 gelesen habe, hab ich einiges interessantes nicht gesehen, zum Bleistift die Legion Platte, und das mir als Legion Spieler. Über dich Schande kommen wird, würde Yoda sagen.

Mein Fazit:
Nächstes Jahr werde ich im voraus wohl besser planen müssen was die Spielplatten angeht, aber der Run auf den Bring and Buy Bereich wird wohl wieder an erster Stelle stehen. Wir kommen wieder.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: newood am 22. November 2019 - 11:25:11
Toll

… die Dinos waren megageil !

Jetzt weiß ich immer noch nicht genau
wer die Nummer gemacht hat und wie
sie funktioniert.

mfg
micha / newood / mr. papertiger
22.11.2019
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Decebalus am 22. November 2019 - 15:05:23
Und das bedingt dann auch Spieltische die auch bespielt werden dürfen/können, ohne daß selbst einem erfahrenen TT´ler dauern böse Blicke zugeworfen werden, wenn er die "hochprofessionell" bemalten Figuren/Gelände nicht mit Samthandschuhen anfaßt.
Und da es ja auch (wie auch schon angesprochen worden ist) nicht nur um die bereits vorhandenen TT-Community geht, sondern auch um die "Nachwuchsgewinnung" dann wollen die natürlich spielen und gehen vielleicht noch etwas "robuster" mit den Figuren/Gelände um als die erfahrenen TT-ler.

Ich finde, Du machst hier einen absoluten Pappkameraden auf. Auf welchem deutschen Con kann man denn nicht spielen? Und Nachwuschsspieler sind nach meiner Erfahrung sogar vorsichtiger mit fremden Figuren, weil das für sie neu ist.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Decebalus am 22. November 2019 - 15:11:33
Ich wundere mich immer wieder mal (wider besseres Wissen, aber ich will es einfach nicht wahrhaben) darüber, dass es anscheinend nicht unwesentlich viele Wargamer (und sonstige Menschen) gibt, die nur zum Kaufen auf eine Con fahren.

Das ist auch das tolle an der Tactica. Aber (wie ich dir auch schonmal mündlich gesagt habe) es ist interessant, dass alle Youtube-Berichte zur Tactica diese als Verkaufsmesse präsentieren. Da wird fast nur gezeigt, was es Neues gibt und was gerade der Markt hergibt. Dass Magabotata (oder ein anderer "Sender") mal einen 5min Abschnitt über ein altes Regelwerk, was noch immer gespielt wird, oder eine eigene Idee, die sich Rusus ausgedacht hat, bringen, kommt doch nicht vor.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: el cid am 22. November 2019 - 15:40:17
Dann kommt mal im März auf die Austrian Salute (2020 übrigens zum 10ten Mal), wieder in Leobendorf/Bayern (ja, ich weiß, ist aber zu Österreich benachbartes Bayern).
Die wird vom Club Comitatus und den befreundeten Clubs und Gruppierungen FÜR die Clubs und die Zuschauer veranstaltet, und man kann praktisch an jedem Tisch mitspielen.
Und ja, es gibt auch 1 - 2 Händler dabei, aber einer davon ist der Mit-Veranstalter und der andere ein Freund aus der Münchner Gegend.
Doch hier steht der Kauf definitiv nicht im Vordergrund (wird aber gerne akzeptiert, es gibt ja auch Regien).
Ich war auch schon auf einigen der großen (Tactica fehlt leider noch), aber mein Einkaufsvolumen war mehr als übersichtlich.
Get together und Schauen, was die anderen so machen ist mein Focus.
Wenn ich mir den den Bericht von Thrifles (danke dafür, wie immer eine Freude) auf der Zunge zergehen lasse war ich auch dabei, denn ich habe das gesehen, was mich auch hingezogen hätte.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Wellington am 22. November 2019 - 20:52:47
Hi hi ...Austrian Salute auf bayrischen Territorium find ich gut.

@bayernkini
Sowas is mir noch nie passiert

@Tactica
Du bist die Beste
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Halvarson am 23. November 2019 - 02:13:58
Toll

… die Dinos waren megageil !

Jetzt weiß ich immer noch nicht genau
wer die Nummer gemacht hat und wie
sie funktioniert.

mfg
micha / newood / mr. papertiger
22.11.2019

Das war von Team Würfelkrieg und ich glaube nach dem System Congo, bin mir da aber nicht ganz sicher.

https://www.facebook.com/pg/teamwuerfelkrieg/posts/?ref=page_internal
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: cuckoo am 24. November 2019 - 00:23:12
Toll

… die Dinos waren megageil !

Jetzt weiß ich immer noch nicht genau
wer die Nummer gemacht hat und wie
sie funktioniert.

mfg
micha / newood / mr. papertiger
22.11.2019

Das war von Team Würfelkrieg und ich glaube nach dem System Congo, bin mir da aber nicht ganz sicher.

https://www.facebook.com/pg/teamwuerfelkrieg/posts/?ref=page_internal
Die Dinoplatte wurde von CONflict Rheinland präsentiert und wir haben als Regelwerk Spectre Operations benutzt. Die Dinos wurden nach Hausregeln über die Platte bewegt und der Spielspaß kam dabeimicht zu kurz.
CONflict Rheinland ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Spielgruppen und Hobbyenthusiasten, unter anderem Team Würfelkrieg und den Wardogs.
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Frank Bauer am 25. November 2019 - 16:15:57
Genau Torsten!
Bevor hier wieder gefährliche Halbwahrheiten und Fake News verbreitet werden!
Die CONflict Rheinland ist übrigens eine super Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte. Und wenn die die tollste Platte auf der Crisis hatten, ist das kein Zufall 👍😊
Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Schinder am 25. November 2019 - 19:21:34
Danke Frank; gut wenn dann letztendlich doch noch einer darauf achtet.

@ Halvarson - du musst nicht vor der Halle kostenpflichtig parken. Du kannst auch, wenn Du die Straße weiter hoch fährst, (also weg von den Kränen), nach der Brücke auf der linken Seite kostenfrei auf einem großen Parkplatz parken. Dort stehen üblicherweise auch sehr viele Besucher der Crisis. Dort habe ich auch seit meinem zweiten Besuch der Crisis immer geparkt. Ist weitaus stressfreier!  ;D

VG


Titel: Re: Crisis - Antwerpen 2019
Beitrag von: Halvarson am 25. November 2019 - 23:11:41
Danke für die Info, Schinder,
aber die 3 Euro 80 für den ganzen Tag parken und die Berge vom Einkauf nicht soweit schleppen müssen waren nicht so wild.