Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: Longshanks am 17. April 2009 - 14:04:11
-
Servus,
ich bin immo etwas am Übersetzen von schottischem Unabhängigkeitskriegzeugs und tue mir schwer den schottischen Speerträger, der dort \"Pikemen\" genannt wird, mit \"Pikenier (http://de.wikipedia.org/wiki/Pikenier) \" zu übersetzen, da das, meiner und der Wikipediameinung nach eher den Schweizer im Gewalthaufen bezecihnet.
Immo würde ich wohl mit Speerträger leben müssen, da ich auch beim Kollegen Delbrück nichts gefunden habe.
Daher meine Frage: Was ist historisch (also bitte keine Warhammer oder HdR Bezeichnungen) das am ehesten Korrekteste für nen Speerträger aus dem \"prä Hunderjähriger Krieg\" Mittelalter?
-
Lanzenträger?
-
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiltron) zumindest bezeichnet die Lanzen/Piken als \"Spieße\". Damit wären deine Lanzenträger Spießer :)
-
Vieleicht wirst du hier fündig: http://www.amazon.de/Heerwesen-Neuzeit-Waffengebrauch-Zeitalter-Landsknechte/dp/376375461X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1239982556&sr=1-2
Gruß Desertfox
-
Ich würde bei der Bezeichnung Speerträger, ggfs. auch Langspeerträger /- kämpfer bleiben. Meines Wissens handelte es sich bei den schottischen Schiltrons um \"Igel\" aus damals eher unüblich langen Speeren, die aber nicht ganz so lang wie die Piken der Niederländer, Landsknechte, Schweizer etc. waren. Insofern wäre Pikenier wirklich eher irreführend. Auch \"Lanzenträger\" finde ich nicht schlecht, erinnert mich aber eher an Knappen, die ihren ritterlichen Herren die Gestechausrüstung hinterher schleppen müssen :)
-
Langspieß.
-
Spießer wäre in der Tat der korrekte Ausdruck. Wenn auch etwas unvorteilhaft. ;)
Übrigens, die lancea war zwar ursprünglich ein Wurfspieß, der auch, später vor allem von der Reiterei eingesetzt wurde. Aber spätestens seit ihrem Einsatz als Stoßwaffe im 11./12. Jahrhundert bezeichnet die \"Lanze\" eigentlich nur noch den Reiterspieß. Als aktiver Kampfteilnehmer fällt der lanzentragende Fußlatscher damit aus.
-
...ich würde auch auf Spiesser tendieren, um diese Kämpfer von Pikenieren abzugrenzen...
-
Spießer wäre in der Tat der korrekte Ausdruck. Wenn auch etwas unvorteilhaft. ;)
Deswegen hadere ich auch mit dem Spießer, aber wenn ich den nehme kann ich auch Delbrück\'s \"Bogner\" benutzen... nenene ich glaube ich werde bei Speerträger bleiben um das ganze massenkompatibel zu halten.
Aber Danke für die zahlreiche Teilnahme
-
Schade, dann bist Du nämlich wieder bei der ursprünglich von Dir verpöhnten Warhammer Bezeichnung.
ps: Was ist an Bogner auszusetzen? Meinst Du da denken alle gleich an Skimode?
-
Da bevorzuge ich allerdings Bogenschütze, auch wenn das für manche nach Edgar Wallace klingt.
-
So enttäuschend das jetzt klingen mag, aber die schottischen Speerträger heißen schlicht spearmen und ihre Waffen spear. Was glaubt ihr denn, woher die ganzen Warhammer-Bezeichnungen kommen? Man darf das aber nciht mit späteren Bezeichnungen in einen Topf werfen, wo Füsilier ein doch recht klar efinierbarer Soldatentyp war. Gib einem spätmittelalterlichen Schotten einen Speer und er ist ein Speerträger. Gib ihm eine Axt und er ist ein Axträger.
Vgl. WRG armies of the middle ages 1
Was die Spieße angeht - Piken wurden seinerzeit auch Spieße oder Langspieß genannt. Waffenbezeichnungen waren im Mittelalter nicht genormt.
-
... um das ganze massenkompatibel zu halten.
... dann bist Du nämlich wieder bei der ursprünglich von Dir verpöhnten Warhammer Bezeichnung.
Der saure Apfel ..
-
Aber Poliorketes hat natürlich auch recht, Speerträger sind nicht unbedingt eine unhistorische Fantasytruppe, soll es ja wohl auch tatsächlich in irdischen Armeen gegeben haben.
-
Bevor das hier weiter aufgebauscht wird: Ich hab kein Problem mit \"Speerträger\" der Begriff ist genererisch und damit fein. Ich wollte nur weniger generischen Konstrukten vorbeugen ;)
-
Soooo, nach noch etwas mehr Delbrück und anderen älteren Klugschei*ern (.. ;) ) bin ich doch beim Spieß und Spießträger gelandet.
Aber trotzdem Danke @all
-
Soooo, nach noch etwas mehr Delbrück und anderen älteren Klugschei*ern (.. ;) ) bin ich doch beim Spieß und Spießträger gelandet.
Aber trotzdem Danke @all
...äh...warum issn der Delbrück in Klugschei*er... :pilot: :blush2: :blush2:
-
Taschentuch?