Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: Karsten am 20. Juli 2020 - 12:15:12
-
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Figuren von WoFun. Ich war auf der Internetseite. Macht so erstmal einen guten Eindruck und Peter Dennis ist ja nun auch nicht irgendjemand. In der WI haben sie für ihren Zweck gute Kritiken bekommen.
Kann man die Miniaturen nur direkt bei WoFun bestellen?
... Karsten
-
Nur über die Wofun Seite zu beziehen...
Mir gefallen die Sachen auch, halt nicht billig, aber man kommt schnell zum Spielen.
-
Gerade mal angeguckt, die Idee ist ja super aber kann es sein das die fast soviel kosten wie normale Minis oder habe ich da was falsch verstanden. Hatte bei Hastatis geguckt und die kosten mit Bases in 28mm 17€ ohne Steuern als Vergleich kosten 2 Einheiten plus Plänkler von Victrix ca 34. Also quasi die Plänkler für lau. Oder sind da mehrere Einheiten drinne?
-
Da sind laut Website 50 "Figuren" bei 28 mm und 100 bei 18 mm drin. Jeweils drei Figuren sind "1 strip" und auf eine Base kommen 2 strips.
Bei den Kommandobasen sind es anscheinend nur 2 Römer pro Streifen.
-
Ich finde Preis/Leistung ist ganz ok. Lieferkosten für einzelne Einheiten zu hoch (15,00€).
Ich überlege mir ein Starterpack ACW (18mm) zu bestellen.
... Karsten
-
Hat bisher niemand hier im Forum Erfahrungen mit WoFun gemacht?
... Karsten
-
Moin,
in den letzten fast vier Jahren hat sich das Sortiment bei Wofun stark vergrößert. Hat inzwischen jemand dort bestellt oder Erfahrungen mit den Minis gemacht?
... Karsten
-
Ich habe jeweils ein Strater Set plus ein bischen von Rennaissance und War of spanish Succession. Ich habe die sichtbaren Plexiglasseiten nicht bemalt oder verändert. Genauso nehme ich die Basen von Wofun ohne Veränderung. Ich finde die Figuren prächtig und für große Schlachten perfekt. Halt für jeden, der es nicht schafft schnell große Mengen zu bemalen. Ich würde nie genug Figuren für Black Powder fertig bekommen, also ist hier eine, ja!, günstige Lösung. Bei 18mm Figuren zahle ich für 2 Battalione Euro 20. Passt für mich.
Wenn man ein Beginnerset bestellt bekommt man ein Sheet geschenkt, das entspricht den P+P Kosten.
Bei Piken muß man beim aus dem Sheet holen vorsichtig sein. Kann abbrechen.
Empfehlen kann ich die Wofun Supporters Gruppe auf Facebook. Jede Menge Fotos....
-
Ist das Plexiglas oder dicke Pappe ?
-
Plexiglas
-
Richtig.
Hier mal ein interessantes Video über die "Minis":
https://www.youtube.com/watch?v=dlXSQQzBZ1g
... Karsten
-
Ich habe jeweils ein Strater Set plus ein bischen von Rennaissance und War of spanish Succession. Ich habe die sichtbaren Plexiglasseiten nicht bemalt oder verändert. Genauso nehme ich die Basen von Wofun ohne Veränderung. Ich finde die Figuren prächtig und für große Schlachten perfekt. Halt für jeden, der es nicht schafft schnell große Mengen zu bemalen. Ich würde nie genug Figuren für Black Powder fertig bekommen, also ist hier eine, ja!, günstige Lösung. Bei 18mm Figuren zahle ich für 2 Battalione Euro 20. Passt für mich.
Wenn man ein Beginnerset bestellt bekommt man ein Sheet geschenkt, das entspricht den P+P Kosten.
Bei Piken muß man beim aus dem Sheet holen vorsichtig sein. Kann abbrechen.
Empfehlen kann ich die Wofun Supporters Gruppe auf Facebook. Jede Menge Fotos....
Super. Danke für deine Info. Ich bin mir noch nicht so sicher, was ich mache. Die ACW-Sachen gefallen mir gut. Besonders die von Peter Dennis. 18mm ist da wohl der ansprechendste Maßstab. Bei 10mm dominiert der Plexiglasschimmer.
... Karsten
-
Ich fände die 28mm Figuren noch besser, da der Plexiglassrand noch weniger von der Figur ausmacht. Jedoch sind die 18mm Varianten besser für Black Powder auf einem 6x4 Tisch und natürlich im Verhältnis billiger, da man die doppelte Menge Figuren für den selben Preis erhält.
Wofun nutzt verschiedene Illustratoren für die Figuren. Mir persönlich gefallen die Peter Dennis Figuren am besten.
-
Ich habe mir für Steinhagel 10mm TYW Figuren von WoFun bestellt und mal ein kleines Video gemacht.
https://youtu.be/CPXfePqSyAQ?si=0XUivU5TfhTy8M6D (https://youtu.be/CPXfePqSyAQ?si=0XUivU5TfhTy8M6D)
Also ich finde sie ziemlich gut, habe die Ränder auch nicht bemalt, nur die Bases gestaltet.
-
Vielen Dank Martin,
noch habe ich mich nicht dazu durchgerungen mir eine Box zu bestellen.
... Karsten
-
Ich selbst besitze seit geraumer Zeit 2 spielbare Armeen zum Amerikanischen Bürgerkrieg.
Süd und Nordstaaten ....je nach system jeweils 16 Infanterieregimenter bzw Brigaden....Kavallerie,Artillerie,Plänkler usw....leider mangelt es an Personen um das zum spielen zu nutzen...
Wofun hat hier meiner Meinung nach etwas wirklich tolles geschaffen.....Klar 3D ist 3D und für Leute die gerne gut und schnell malen können ist das vielleicht nichts,aber für malfaule und oder nicht so gute und schnelle Maler ist dies eine wirklich gute Alternative um schnell zum spielen zu kommen.....die Kosten sind zum Schluß die gleichen wenn man eine spielbare Truppe braucht....
Zu beachten ist allerdings das die Basierung unterschiedlich ausfallen kann...in der von Peter Dennis illustrierten Reihe besteht eine Infanteriebase aus 2 Streifen von je 4 zusammenhängenden Figuren....in der Reihe von Wofun welche durchaus nochmal etwas Abwechslung in die Sache bringt besteht eine Base aus sechs Einzelfiguren...generell bin ich nach kurzer Prüfung dazu übergegangen Einzelfiguren in die Base einzukleben,dass betrifft allerdings nicht nur die Wofun Reihe sondern auch die von Peter Dennis illustrierte,aber da eher die Artillerie und Verwundete usw......Wofun bietet eine wirklich große Breite an Figuren zu verschiedensten Epochen und Schlachten....also mein Fazit ist.....wer mit 2D Figuren(welche wirklich gut gemacht sind) leben kann ist hier genau richtig und wird so es denn Spielpartner gibt schnell eine Schlacht schlagen können.
-
Moin Karsten und vielen Dank für die gute Rezension. Ich habe mir immer noch nichts zugelegt. Ist mir auch ein wenig aus dem Gedächtnis geraten.
Halle an der Saale ist leider ein wenig zu weit für mich, sonst würde ich mal rüber kommen und mir die Dinger anschauen. ;) Auf der "Tactica" waren sie noch nie präsent.
Der Amerikanische Bürgerkrieg ist auch mein Thema. Welchen Maßstab hat Du gewählt?
... Karsten
-
@Karsten,
Ich bin auf der kommenden Tactica mit den WoFun Miniaturen im Maßstab 10mm und einem napoleonischen Szenario zu Kugelhagel vertreten und wenn du magst, kann ich auch mal ein paar in 18mm mitbringen, also kannst Du sie live und in Farbe bewundern.
-
Moin Martin,
ja, bitte bring mir die mal mit. Ich bin da schon dran interessiert.
Danke,
... Karsten
-
Hallo Martin und vielen Dank, dass Du die Minis zur Tactica mitgebracht hast.
Es ist schon etwas anderes, sie auch mal anzufassen und 3D zu betrachten.
Schicker Spieltisch übrigens.
Ich lege das Thema dennoch erstmal auf Eis, da meine favorisierten Epochen bereits mit bemalten Minis bestückt sind.
Bis bald,
... Karsten
-
Ich muss jetzt mal was positives zu den WoFu Figuren schreiben.
Auf der Tactica habe ich ja Bilder vom Tisch gemacht. Und ich muss sagen, da ich meine Brille an dem Tag nicht anhatte, ist es mir erst bei der Betrachtung der Bilder aufgefallen, dass das ja diese Acryl Figuren waren. Also ein guter Effekt, wenn es schnell gehen soll, besonders in einem kleineren Maßstab, da der Eindruck dann irgendwie doch stimmig ist.