Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: 08/15 am 28. April 2009 - 13:48:06
-
Da wir nur eine Seite im Battlefield zur Verfügung haben, stelle ich hier schon mal
die Frage wer am 9. alles dabei ist. Sollten wir zu viele werden, könnten wir auch vielleicht
bei uns in der Galerie in Kreuzberg spielen, da muss ich aber erst nachschauen, ob die schon belegt ist.
Deshalb meldet euch bitte damit wir sehen können, wer alles spielt/spielen möchte.
Und schreibt am besten auch so grob dazu wie viel Minis/Punkte ihr habt, dann kann man einschätzen, wieviel Platz wir brauchen.
Grüße,
V
Ich könnte so ungefähr mit 30 bis 40 Minis und vielleicht 400-500Pkt antreten.
-
Ich habe gerade festgestellt, daß die FOWler am 9. schon Tische reserviert haben und da die meistens drei brauchen bleibt uns nicht viel Platz. Für T&T brauchen wir auf jeden Fall zwei Tische und das wird dann ziemlich \"kuschelig\", daher bin ich eher für einen Ausweichtermin.
Für ein Testspiel wäre mir auch ein Termin in der Woche am späten Nachmittag recht, Veit, Florian? Ich habe etwa 20 Askari und ein paar Charaktere.
Für den ersten regulären Termin könnten wir auf den 16. ausweichen, sollten dann aber so schnell wie möglich Tische reservieren.
-
Also wenn es um die anlaufende Firestorm-Kampagne im Laden geht, da gibt es am 9.5. eines und am 16.5. zwei Spiele. Da es 1on1-Spiele sind, werden am 9.5. sicherlich nicht drei Platten verwendet, d.h. es ist auf jeden Fall noch etwas Raum für T&T (wenn nicht schon irgendwelche Warhammer- oder Babylon 5-Spieler den Platz abgegriffen haben.
Ich habe aber nichts dagegen in Kreuzberg zu spielen. Dann kann ich zu Fuß kommen. :toocool: \"Reguläre\" Termine sollte der Kampagnenchef DV ansetzen, wenn er fertig ist.
Meine Truppe umfasst ca. 1000 Punkte und ist hier (http://www.triumph-tragedy.de/downloads/T&T_Sample_Army_The_Von_Dechau_Expedition.pdf) aufgelistet.
-
Gut ich habe eben einen großen Tisch für uns am 9.5. reserviert.
Deine Armeeaufstellung ist mir noch etwas unklar, wenn ich das richtig sehe sind reguläre Einheiten zwischen 5 und 10 Mann groß und MGs sind seperate Einheiten von mindestens 5 Mann?
Soweit ich die Regeln verstehe zählen Leader und Heroes nicht zur Figurenzahl einer Einheit, demnach wäre ein 3 Mann Einheit plus Leader plus Hero nicht möglich?
-
Eigentlich nicht, weil die Einheit 5 Figuren groß sein sollte. Der Hero ist eine Einheit für sich ( wenn er alleine agiert ) und gehört zur Einheit dazu wenn er sich ihr anschließt. Dennoch sollte jede Einheit zu Spielbeginn die richtige Größe haben. Für ein Spiel wird Gero wahrscheinlich noch irgendeinen Soldaten in die Einheit packen und dann ist sie 5 Mann groß und dann den hero irgendeiner Einheit anschließen oder alleine laufen lassen.
MG´s kann er auch in einen 10er Trupp packen. Wäre aber in meinen Augen sinnlos.
Gero hat da eine unheimlich schöne Truppe !
Grüße
Björn
-
Hmm, auf Seite 29 steht reguläre Einheiten können maximal 10 Modelle haben. Weiter unten, in dem Beispiel für Leader, steht, Leader können jeder der Einheiten (inkl der 3 Zehnereinheiten) zugeordnet werden. Ähnliches steht auch weiter vorne in den Regeln. Demnach kann man eine reguläre 10 Mann Einheit mit einem Leader auf 11 Mann aufstocken. Das verstehe ich, wenn der Leader nicht zur Anzahl der Modelle dazugezählt wird.
Praktisch brauche ich 5-10 reguläre plus einen Leader. Nicht 4-10 reguläre plus einen Leader.
-
ok,
ich verstehe dich ( so glaube ich jedenfalls ) Das ist ein Problem für die neuen Errata. Gemeint ist das die Figuren nicht ihre Einheitengrößen übersteigen dürfen ( außer Hero schließt sich an ). Bsp. 10 Mann, davon ist einer der Leader. Also nicht die Einheit aufzuboosten.
-
Ok, das heißt eine reguläre Einheit hat maximal 10 Mann inkl Leader. Dann ist das in den Regeln vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt, besonders wenn man fünf 10er Einheiten kauft, dann 5 Leader kauft und die gar nicht in die Einheiten packen kann.
-
Die Figuren meiner Truppe sind thematisch sinnvoll zusammengefasst und mit Punktekosten versehen worden. Man kann gerne noch eine Unterteilung in Blöcke <=10 ergänzen, aber ich halte dies momentan nicht für notwendig. Ich werde wahrscheinlich auch nicht mit vollen 1000 Punkten spielen. So viele schwere Waffen machen (mir) nur beschränkt Spaß.
Ob eine Einheit 9, 10 oder 11 Mann enthalten kann, halte ich persönlich auch nicht für wesentlich, denn wir spielen ja keine Turniere. Ich würde nie jemandem das Spiel verweigern, weil eine Einheit nicht voll bekommt, oder eine fluffige Mini zuviel dabei hat.
-
phallo,
meine frage hat zwar nur indirekt mit dem thread-titel zu tun, aber gibt es denn schon eine festgelegte punktegröße für die kampagne?
1000 punkte kommen mir gerade so viel vor!? hab das regelbuch irgendwo zuhause, meine mich aber zu erinnern, dass ein einfächer scherge nur so um die 5 punkte kostet?!
200 püppis wären dann ein bißchen viel - auch 100 figuren, wenn man die aufrüstet...
-
Reguläre Einheiten haben zwischen 5 und 10 Figuren, irreguläre zwischen 8 und 16 Figuren. Mit 20-30 Figuren hast du eine gute Truppe für den Anfang, 1000 Punkte, was schon sehr viel ist, sind so etwa 50-70 Mann. Punkte sind egal.
-
Strand !
Genauso ist es richtig. So haben wir uns die Umsetzung gewünscht :)
-
Hi,
ich werde mich auf jeden Fall auch einfinden. Je nach Anzahl der Beteiligten werde ich in der devoten Rolle des Zuschauers verharren oder einen kleinen Trupp übernehmen. Wahrscheinlich schaffe ich es auch ein kleines Szenario anzubieten. Wird aber noch nichts mit der eigentlichen Story zu tun haben.
Ich würde sagen wir sammeln Mitspieler bis zum 7. Mai, wenn ich dann absehen kann wer kommt, baue ich ein passendes Szenario für die Parteien.
Vielleicht sollten alle Beteilgten mal ansagen, was ihre gewünschte max. Spielerzahl ist. Mega-Super-Mehrparteien-Schlachten sind ja nicht jedermanns Sache...
Ich denke 3 Parteien gäbe ein schönes Chaos...
DonVoss
-
1000 punkte kommen mir gerade so viel vor!? hab das regelbuch irgendwo zuhause, meine mich aber zu erinnern, dass ein einfächer scherge nur so um die 5 punkte kostet?!
Mit 5 Punkten ist der einfache Scherge aber noch nackt und unbewaffnet. Es geht schneller, wenn man die Aufrüstung betrachtet: Ein Geschütz kostet +100, ein HMG +50, ein Leader +20 und ein Hero +40 Punkte.
Die 1000 Punkte kommen so zustande, dass ich alles zusammengerechnet habe, was ich zu dem Thema bemalt habe. Ob es sinnvoll ist, alle gleichzeitig in ein Gefecht zu schicken, hängt vom Szenario ab.
Noch einmal: Das Punktesystem ist eine grobe Richtlinie. Ich denke nicht, dass es hilfreich ist, für die Kampagne ein Punktelimit vorzuschreiben, da man automatisch in den Optimierungsmodus verfällt. Und das ist nicht Sinn und Zweck dieser Kampagne (oder zumindest von T&T).
Was Super-Mega-Schlachten angeht: ich halte drei Kartenstapel für das Optimum. Ab fünf Stapeln werden die Runden langwieriger abzuarbeiten, insbesondere wenn mehrere Nahkämpfe stattfinden sind.
-
meld mich auch mal an...
ich komme wohl mit 29 Zanzibaris (könnten je nach malerfolg noch mehr werden) punkte je wie gebraucht. zwecks parteien: bin mit fast allem kombinierbar.
lg,
flo
-
Ich bitte nochmal kurz um die Truppenverteilung der Engländer und Sanzibaris, damit ich ein Szenario bsteln kann. Was ist bemalt, wieviele Truppen in welchen Einheiten...
DV
-
Mein Expedition hat bis dahin:
1 Held
Askari Einheit 6 Mann plus Leader
Askari Einheit 9 Mann plus Leader
-
Sorry, Dio, hatte die Belgier ganz aus den Augen verloren.... ;)
DV
-
Kein Problem, die jetzige Truppe ist eine neutrale Expedition aus drei Europäern und normalen Askari. Sie können also jeder anderen Truppe angeschlossen werden.
Belgier gibt es in jedem Fall beim nächsten Termin.
-
Belgier gibt es in jedem Fall beim nächsten Termin.
gibt es jetzt schon einen offiziellen termin für den beginn der kampagne? muss meine amis schließlich auch noch bemalen :pinch:
-
Diesen Samstag :D . Aber du kannst sicher jederzeit mit einsteigen. Das ganze ist ja sehr offen organisiert.
-
Hallo ich werde mit Lady Blunts Gefolge antreten.
Die Entourage besteht aus:
Hero: Lady Blunt
Ihrem geliebten RollsRoyce+LMG (gesteuert von ihrem treuen Diener+Bodyguard)
12 Askaris (Raw)+ Leader
5 Brit. Offizier (Vet)+ Standarte (evt. Leader)
5 wissenschaftliche Berater (Raw)(evt. Leader)
5 Abenteurer (Trained)(evt. Leader)
2x8 Sikhs (Trainde)(evt. Leader)
die fehlenden Leader denk ich mir noch aus.
@Diomedes: Leider ist pro voller 10 normaler Minis nur ein Leader erlaubt. Ich halte diese Regel für sehr wichtig,
da der Leader den Moralwert verbessert. Für ein Testspiel ist mir das natürlich egal und du kannst gerne alles ausprobieren.
Ich freue mich auf Samstag schöne Grüße an alle,
V
-
Es war einen Versuch wert :D ;) .
-
Ich bitte nochmal kurz um die Truppenverteilung der Engländer und Sanzibaris, damit ich ein Szenario bsteln kann. Was ist bemalt, wieviele Truppen in welchen Einheiten...
DV
sorry, war ein paar tage nicht ins forum gekommen...
also:
1x8 Veteranen (musketen und nahkampfwaffen)
1x Hero + 6 trained (gewehre+ 1 schrotflinte)
7 trained (leader) (gewehre+ 1 schrotflinte)
7 raw (leader) (musketen + 1 schrotflinte)
karten muss ich noch basteln...
-
um wieviel uhr gehts eigentlich los?
-
Planung für Samstag, den 9.:
Das Szenario wird ein Probespiel und gehört noch nicht zur Kampagne, also alle in Ruhe weitermalen... 8)
Start 11.00 Uhr, ich komme schon ein bischen früher und baue das Gelände auf.
Die Truppen stellen wir am Besten vor Ort auf. Ich würde am liebsten die \"Strand-Methode\" verwenden, also etwa gleiche Parteien. Das Ganze nicht zu groß pro Einzelpieler. Ich schlage höchstens 5 Karten pro Gamer vor.
Mehr gibts heute Nachmittag...
DV
D
-
Super Spiel, tolles Szenario DV, mehr davon :applaus: .
Leopold II schickt ein offizielles Schreiben nach Berlin und entschuldigt sich bei Kaiser Wilhelm für den Zwischenfall in Afrika. Beigelegt ist das silberne Präparierbesteck in einer kunstvoll verzierten Elfenbeinschachtel als Geschenk an den Kaiser.
Außerdem setzen wir ein Kopfgeld auf den Zanzibarihäuptling aus. :toocool:
-
Schönes Spiel! Sehr gut vorbereitet und super gelaufen.
Ich hätte vielleicht die Fahrzeugregeln noch mal genauer lesen sollen.
Einige der Regelfragen hätten sich da ganz von alleine geklärt.
Nur wie Nahkampf mit Fahrzeugen geregelt wird ist mir noch immer unklar.
@Driscoles: Bitte erleuchte uns Björn wie läuft Charge/Melee gegen Fahrzeuge?
Geht das überhaupt?
In unserem Fall ein offenes softskin-AFV bei Speed 1 gegen angreifende Infantristen.
Wenn es geht, wie werden dann die Kampfergebnisse ermittelt?
Ich bin schon total gespannt auf die Kampagen.
Noch mal Vielen Dank an den Don und die Mitkombatanten, schöne Grüße,
V
-
Ja, war wirklich ein nettes Spiel, leider war keine Kamera dabei... :tot:
Das müssen wir nächstes mal besser machen. Nur die deutschen taten mir etwas leid: die bekamen gleich vollkommen unvorhergesehenerweise gleich aus 2 Richtungen Feuer.
Habe auf jeden Fall wieder ne Menge über T&T gelernt. Und wir brauchen dringend ne Regelung für die Fahrzeuge, das war mir alles zu offen.
Supercool fand ich die Püppchen: da ist schon ne Menge feines Zeug unterwegs. Was wir noch brauchen sind sicher noch Supressionmarker und was fürs Pinned. Und wir brauchen wohl auch noch Gelände.
Wie empfandet ihr eigentlich die Spielerzahl? Ich fand es war zuweilen etwas unübersichtlich und man mußte auch dann und wann etwas warten. Waren das zuviele Leute? Ich meine wir sollten uns nicht sehr vergrößern pro Schlacht, ehr vielleicht abspecken...
Also ich freu mich schon auf die Fortsetzung,
DonVoss
-
Ich denke 4 Parteien ist besser machbar wenn die Leute alle etwas mehr Spielerfahrung haben, allerding lief es für das erste Spiel mit so vielen Leuten schon extrem flott.
Die Initiativphase braucht allerdings eine bessere Organisation.
Wie gestern schon erwähnt würde es sich auch anbieten das zwei Spieler eine Partei bilden und sich entsprechend einen Kartenstapel teilen, so könnte man 4 Personenspiele mit zwei Kartenstapeln durchführen. Dazu würde ich gerne Karten mit einheitlicher Rückseite für die Kampagne haben. Die Vorderseite kann ja jeder selbst gestalten. Ich würde vorschlagen die Einheitskarten auf eine Größe von 6x8,5 cm festzulegen. Für diese Größe gibt es fertige Laminiertaschen. Wenn jemand eine Rückseite entwirft (ggf möglichst Druckerfreundlich und 300dpi)) könnten wir uns einheitliche Karten basteln.
Hat jemand Lust sowas zu basteln?
Vom Spiel her denke ich, daß T&T mit 5-6 Einheiten pro Seite ziemlich gut sein müßte.
-
Post siehe hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2627)
-
Als pinned marker empfehle ich kleine Aquariumsteinchen auf Münzen geklebt. Und zwar 1, 2 und 3 Steine auf den Münzen. Dann etwas Sand, Farbe und Static Gras. Sieht gut aus. Von jedem 10 reicht lässig.
Grüße
Björn
-
Ich emfand vier Parteien für dieses spezielle Szenario als zu viel. Ich hatte eher das Gefühl, es ging nur um die Klopperei und die Briten haben die Marker abgeräumt. Das ist im Rahmen eines Con-Szenarios sicherlich ganz witzig, aber ich fand, dass all die tollen Ideen vom Don wesentlich zu kurz gekommen sind.
Und das die Deutschen zerpflückt worden sind, ist völlig normal für eine Partie T&T: Wer seine Moralwürfe verdodelt, muss leiden. :strafe:
Dafür habe ich eine schöne Regellücke beim Fahrzeugkampf unfreiwillig, aber eindrucksvoll illustriert. :hutab:
-
Wenn man einen Spielleiter hat, der sich ein cooles Szenario ausdenkt, die Leute sich aber stattdessen hauptsächlich kloppen, kann das 2 Gründe haben:
(i) Die Leute sind nicht ausreichend auf den rollenspielerischen Geist eingeschworen worden :aberglaube:
(ii) Die Spielregeln sind zu deadly, und wer als erstes Missionsmarker aufsammelt, statt zu ballern, frisst Blei... :vinsent:
-
hatte eher das Gefühl, es ging nur um die Klopperei und die Briten haben die Marker abgeräumt.
Tja, da haste wohl nicht ganz unrecht...
Ich werde auf jeden Fall vor dem nächsten Game versuchen zu klären, was jeder so von der Sitzung erwartet: Meta-Talk... 8)
Ist ja immer die Gefahr bei neuen Regeln, daß man erstmal sehen will wie tödlich die Knarren sind und wie doll man Aua machen kann. Allerdings kann ich mir ne Menge Hirnschmalz sparen, wenn ich das vorher weiß... :D
8,8 wollte anscheinend ziehmlich rollenspielmäßig an die Siegpunkte ran und das hat ja auch gut geklappt...
DV
-
ich denke mit einer eindeutigen einbettung in eine story wird das spiel schon mehr dynamik jenseits des reinen geballers kriegen. mir hats auch so spaß gemacht, wobei ich es schade fand, dass ich teilweise gar nicht mitbekommen habe, was die deutschen und die briten so getrieben haben. vielleicht muss man sich einfach die zeit nehmen wirklich zuzusehen, was die anderen so machen, auch wenn es einen nicht sofort betrifft. dann hätte ich auch früher gemerkt, dass die briten mit dem professor das spielfeld verlassen... :rolleyes:
-
eindeutigen einbettung in eine story...
Tja, ich glaube wir müssen noch an der Meta-Kommunikation arbeiten. Es gab eine STORY. Veit hat sie bespielt, Gero hätte sie bespielt, wenn er die Truppen dazu gehabt hätte.
Ich hatte übrigens auch den Euindruck, daß es größtenteils 2 verschiedene Spiele waren. Ein Effekt den ich auch bei vielen FOW-Muliplayern gesehen habe. Bei FOW war meine Reaktion die Spiele auseinanderzupacken: wenn es sowieso keine Interaktion gibt und man viel wartet, macht das meiner Meinung nach mehr Sinn...
DonVoss
-
Szenarien zu bauen die ausdrücklich ein Objective unterstützen, ohne auf die Vernichtung des Gegners hinauszulaufen, ist extrem schwierig. Ich persönlich finde solche Szenarien sehr spannend zu basteln und zu spielen, habe auch aus langer Erfahrung damit lernen müssen, daß es einige Testspiele braucht, bis ein solches Szenario funktioniert.
In unserem Fall hatte ich keine Ahnung, was Strands Objective war. Es wäre wohl besser gewesen, wenn in meinem Befehl ein nichtangriffspakt zwischen den Deutschen und den Belgiern erwähnt gewesen wäre. Dann wäre das Spiel sicher in eine andere Richtung gegangen. Da Strand aber auch Truppen in meiner Richtung aufgebaut hatte ging ich davon aus, daß die deutschen eine Bedrohung darstellen. Ein schneller Angriff gegen die deutschen hätte es den Briten leichter gemacht sie zu besiegen und ich bin davon ausgegangen, daß die Briten durch einen leichten Sieg über die deutschen Truppen gegen die Zanzibaris frei machen können, die mein Hauptgegner waren, aber auch weiter weg von mir aufgebaut waren. Es gab für mich praktisch keine Alternativen als einen schnellen Vorstoß gegen die deutschen zu machen, die ja direkt neben mir standen UND mir den Weg zu den Markern verbaut haben.
Durch das deutsche MG hat es bis zum Spielende für mich keinen Sinn gemacht mich Richtung Spielfeldmitte zu bewegen.
Weiterhin mußte ich auch berücksichtigen, daß ich nur 3-4 Karten hatte und relativ wenig Truppen. Und bei einer Spieldauer von um die 5 Runden hat man nicht viel Zeit für Überaschungen, insbesondere wenn man eine ganze Einheit für 1-3 Runden im offnen blockieren muß um einen einzelnen Marker aufzusammeln.
Meiner Erfahrung nach hilft beim Bau solcher Szenarien folgendes:
-Es muß klare Siegbedingen geben damit die Spieler ihre Taktik planen können
-Die Spieler müssen wissen oder zumindest gut einschätzen können, was der Gegner tut.
-Alternativ muß die Steuerung durch klare Angaben vorhanden sein (das die Deutschen die Belgier nicht angreifen dürfen war ein super Zug, nur wußten die Belgier nichts davon).
-Armeen müssen möglichst so gesteuert werden, daß sie nicht alle in der Mitte aufeinanderprallen.
-Objective Marker sollten großteils in guter Deckung liegen, wenige gezielt im offnen um Konflikte zu fördern. Marker sammeln blockiert Einheiten für eine gewisse Zeit, dann sollte man ihnen wenigstens gönnen nicht in der direkten Schußlinie eines feindlichen MGs zu stehen.
-Das Szenario sollte möglichst so angelegt sein, daß Kämpfe nicht notwendig sind.
Noch ein guter Tip für multiplayer Szenarien, der auch mit 3 Mann super funktioniert.
-Jeder Spieler muß den Spieler zu seiner rechten (oder linken) besiegen. Man kämpft praktisch im Uhrzeigersinn und der Witz and diesem extrem einfachen System ist, daß man selber von seinem linken Nachbarn (der einen angreift), gar nichts will. Weil man ja seinen rechten Nachbarn besiegen muß. Kämpft man in die falsche Richtung unterstütz man praktisch einen anderen beim Gewinnen.
Das gibt extrem interessante Spiele.
Hier ist mal als Besipiel unsere Kampagne für den letzten Spielwettbewerb.
http://www.tag-web.de/sweetwater/spielberichte01/campaign_openthemines.pdf
Die Szenarien sind so aufgebaut, daß man verliert, wenn man darauf setzt den Gegern platt zu machen. In diesem Fall habe ich das in erster Linie mit einer sehr hohen Spielgeschwindigkeit zu erreichen versucht. Durch die Rundenbegrenzung bleibt sehr wenig Zeit sich lange zu bekämpfen ohne das Objective im Auge zu behalten. Ich weiß nicht ob die Szenarien ohne Regelkenntniss viel Sinn machen, Goalsystem ist ein sehr schenlles Spiel was die Bewegung betrifft und Charactere können so 2-3 harte hits gut ab bevor sie raus sind. Das muß man berücksichtigen.
So das wars. Keine Kritik am Szenario von Samstag von mir aus, die Idee war klasse, es war super organisiert und hat Spaß gemacht. Ich finde das Thema Szeanrien einfach interessant und begrüße einen Austausch von Ideen dazu. :)
-
Einige echt gute Ideen. Marker in Deckung wg. MG war mir bisher nicht bewusst, aber es leuchtet völlig ein.
-
Sehr cool, danke Dio. Da sind viele gute Vorschläge dabei. Das 3er Szenario wo jeder den Typen links angeht und den rechts außer acht läßt, kenne ich und ist auch eines meiner Lieblingsszenarien. Brauchte diesmal aber ein Szenario mit 4 Parteien, wobei 2 Schwache und 2 Starke vertreten waren: tricky...
Mein Grundgedanke bei dem Szenario, den ich auch vor Spielbeginn vorgetagen habe, war, dass sich Veit und Gero als \"die Großen\" und Tom und Florian als \"die Kleinen\" untereinander prügeln. Hätte ich vielleicht nochmal deutlicher sagen sollen...
Ich hatte meine Erfahrungen aus dem sehr schönen Piratenszenario von Veit verarbeitet, wonach man nur ne ungefähre Richtung erfährt aber keine Siegpunkte oder so schon vorher weiß. Mit wem man sich prügelt, kann man dann super kommunikativ lösen: \"Okay, was ist dein Ziel? Wenn du diese Runde nicht auf mich schießt, greife ich dich auch nicht an!\" \"Lass uns gegen Veit zusammenhalten...\" etc.
Klar so Verhandlungen sind nicht jedermanns Sache. Müssen wir halt abklären, wer da Bock drauf hat...
Und lustigerweise sehe ich einige deiner Grundgedanken beim Szenariobau genau anders... :D
Es muß klare Siegbedingen geben damit die Spieler ihre Taktik planen können
Ich fand Veits Ansatz viel lustiger, daß man nur ein Ziel hat aber keine Siegbedingung...
Die Spieler müssen wissen oder zumindest gut einschätzen können, was der Gegner tut.
Mir ist ein \"Fog of War\" lieber und nur ne ungefähre Richtung...
Alternativ muß die Steuerung durch klare Angaben vorhanden sein (das die Deutschen die Belgier nicht angreifen dürfen war ein super Zug, nur wußten die Belgier nichts davon).
Die Deutschen hätten die Belgier schon angreifen dürfen, nur der Kaiser wäre darüber \"not amused\" gewesen. Gab nicht mal ne Siegpunktbestrafung, hat aber auch über \"Fluff-Drohung\" funktioniert. Und die Anweisung an deine Belgier war ziemlich eindeutig: verschaff dir möglichst viel Geld... :)
Armeen müssen möglichst so gesteuert werden, daß sie nicht alle in der Mitte aufeinanderprallen.
Wo bleibt da der Spaß, ich finde die müssen ganz klar in der Mitte zusammenprallen: Showdown-Effekt...
Das Szenario sollte möglichst so angelegt sein, daß Kämpfe nicht notwendig sind.
Deutsche und Engländer hätten gut durchkommen können, ohne nen einzigen Schuß abzugebene (Wer als erster auf den anderen schießt wurde sogar Siegpunkte technisch bestraft). eutschen von der wahren Natur des Profs. erfahren hätten, wären sie vielleicht einsichtig gewesen...
Nur die Badguys (Belgier und Sansibaris) wollte ich etwas zum Ballern anregen.
Aber ich muß halt lernen, wie ich meine Szenarioideen so kommuniziere, daß sie bei den Spielern halt ankommen. Meta-Talk eben...
Werde als erstes mal üben eindeutigere Briefings zu schreiben... ;)
So jetzt muß ich noch n bischen arbeiten...
DV
-
S Mit wem man sich prügelt, kann man dann super kommunikativ lösen: \"Okay, was ist dein Ziel? Wenn du diese Runde nicht auf mich schießt, greife ich dich auch nicht an!\" \"Lass uns gegen Veit zusammenhalten...\" etc.
Klar so Verhandlungen sind nicht jedermanns Sache. Müssen wir halt abklären, wer da Bock drauf hat...
Finde ich gut, wird sich sicher im Laufe der Zeit einfacher gestallten wenn die Spieler untereinander vertrauter werden. Die deutschen haben im übrigen noch nicht auf die belgische Entschuldigung reagiert. Belgien rüstet jetzt auf :vinsent: ;) .
Meine Vorschläge waren auch nicht auf das Spiel am Samstag gemünzt, also keine \"Verbesserungsvorschläge\", sondern nur allgemeiner Natur zur Diskussion von Szenarien.
-
Mich würde mal von Don interessieren, inwieweit er von rollengerechtem Spiel ausgeht bzw. es wünscht:
(i) Wenn man rollengerecht spielt, muss man Spielerwissen und Charakterwissen trennen. Eine belgische und deutsche Grenzpatrouille würde es sicherlich nicht wagen, ohne höhere Befehle oder Notlage einen Grenzkonflikt auszulösen, solange keine Grenzverletzung vorliegt. Egal, ob der Spieler jetzt weiss, dass man auf dem Tabletop Kontrahent ist und es sicherlich bald rumsen wird. Die Patrouille würde zwar evtl. versuchen, aus Angst vor einem Hinterhalt das MG schlau zu positionieren; vielleicht würde man sogar Befehlen zu schießen, wenn es harte Provokation gibt (sie haben den Professor gefunden, auf den aber wir Ansprüche haben). Aber aus heiterem Himmel verbietet das rollengerechte Spiel direkt und grundlos auf Kampf zu spielen.
(ii) Wenn man \"reines\" Tabletop spielt, dann ist es sicherlich eine gescheite Überlegung, präventiv den nächstbesten Gegner zu plätten, solange er noch auf dem falschen Fuß steht.
Ich denke, dass je nach Spielphilosophie - (i) oder (ii), das Szenariodesign und das Spielleitern gänzlich anders ausfallen wird. Ich habe das Gefühl, dass ihr einfach derzeit noch von verschiedenen Voraussetzungen ausgeht, und der Don von seinen Spielern teils rollengerechtes Spiel erwartet, ohne es ausreichend klar gemacht zu haben. Der Dio wiederum scheint mir eher nach Ansatz (ii) zu spielen und hat ja ziemlich klar dargelegt, warum er so gespielt hat, wie er es getan hat - und das hat bei seinen Voraussetzungen volle Berechtigung....
-
Schön zusammen gefasst Dr. Puppenfleisch. Ja, ich wünsche RPG und gehe davon aus.
Glaube aber es liegt weniger an verschiedenen Herangehensweisen als an an mangelnder Absprache.
Ist also glaube ich eher eine Frage der genaueren Briefings wies aussieht. Tom hätte wohl nicht geschossen, wenn er vom \"Schießverbot\" der deutschen gewusst hätte etc.
DonVoss