Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Elfen Lothar am 02. Februar 2021 - 16:21:08
-
Durch Zufall bin ich auf dieses Video gestossen, in dem da Vinci ihre neuesten Pinsel vorstellen. Ab 0:58 geht es um tabletop. Sie haben im Bereich tabletop das grösste Wachstum und dafür eine eigene Reihe entwickelt. Miniature Maestro, ich male zwar mit da Vinci kannte die Serie aber noch nicht. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
https://www.youtube.com/watch?v=5Hh_sr8fN1o
-
Danke für die Info.
Bin ebend auch auf 2 Serien von da Vinci gestoßen. U. a auch die Maestro.
Ist mal ne Überlegung wert.
Die letzten Neuanschaffungen bei den Pinseln waren nicht so doll.
-
Eine wichtige Info! Danke für's teilen.
-
Bei Amazon wird für ein Set aus 4 Pinseln Euro 35 aufgerufen.... ::)
-
Wenn sie denn mit einem genügenden Bonus funktionieren...
Gab es da nicht mal einen Pinsel von GW für über 20€ ? Ich erinnere mich dunkel, dass wir mal über so etwas gespottet haben.
Nun, für unsere Acrylfarben werden ja eher Pinsel für Wasserfarben empfohlen, da könnte ja mal überprüft werden, ob die nur anders beschriftet sind. Auf der anderen Seite habe ich mir von da Vinci schon mal einen Pinsel für 7€ geholt und das ist schon einige Jahre her. Bei 8,75 pro Pinsel haben viele Sachen in der Zeit eine höhere Preissteigerung erlebt.
Abgesehen davon ist die Frage, ob das der reguläre Preis ist oder mal wieder ein Händler bei Amazon eine Produkteinführung ausnutzt. (Ich bin dem Link nicht gefolgt und habe keinen Anhalt für die Zuverlässigkeit jenes Händlers.)
(Der erwähnte Pinsel war es wert. Es war ein ganz kleiner. Die sind bei mir eigentlich immer recht schnell hinüber und mit dem habe ich über zwei Jahre gemalt. Im Endeffekt war er günstiger als die üblichen Pinsel. Ich habe ihn später als Stumpen u.a. für ovale Messingplaketten benutzt und ihn erst vor ein paar Monaten zu den anderweitig zu verwendenden Pinseln gelegt, weil ich eine bessere Methode fand. Mal sehen, was ich daraus mache. Wenn das für diese Pinsel auch gilt, wären sie ein Schnäppchen.)
-
Ganz normale Maestro-Aquarell-Pinsel, wie sie schon seit Ewigkeiten verkauft werden, kosten im Fachhandel einzeln an die 9 €. Ein Set mit vier Pinseln käme so also auf 36 €. Da scheinen mir die genannten 35 € nicht aus dem Rahmen zu fallen. Egal ob da jetzt "Miniature", "Superdupermikro" oder sonstwas draufsteht, Kolinsky-Rotmarder ist drin.
-
Also für mich funktionieren die Da Vinci Pinsel hervorragend. Ich werde mir dann bei Bedarf auch die Miniaturen Pinsel kaufen und ausprobieren. Da es sich schon um eine ordentliche Investition handelt bin ich auch bestrebt die Pinsel zu pflegen und kann daher zu einer gelegentlichen Wäsche mit Pinselseife raten.
-
Ganz normale Maestro-Aquarell-Pinsel, wie sie schon seit Ewigkeiten verkauft werden, kosten im Fachhandel einzeln an die 9 €. Ein Set mit vier Pinseln käme so also auf 36 €. Da scheinen mir die genannten 35 € nicht aus dem Rahmen zu fallen. Egal ob da jetzt "Miniature", "Superdupermikro" oder sonstwas draufsteht, Kolinsky-Rotmarder ist drin.
Dann sind sie, wie vermutet, im Rahmen und ich werde sofort nach dem Lockdown beim Künstlerbedarf meines Vertrauens nachfragen.
-
Vergisst nicht, dass dank Corona Pinsel Mangelware sind. Selbst Hersteller die Pinsel in der EU fertigen nehmen zumindest die Metallzylinder aus China. Und da kommen dank Container Armut nur sehr wenige nach Europa.
Stephan
-
Erstaunlich fand ich auch den Hinweis das sie ein ständiges Wachstum im Bereich tabletop verzeichnen, das 2020 nochmal einen grossen Sprung gemacht hat. Finde ich verblüffend, dachte immer es wird weniger gemalt. Gerade bei jüngeren höre ich immer das die am liebsten alle Spiele fertig "out of the box" hätten.
-
Ja, das klingt nach einem Widerspruch. Aber die Jungen können sich ja eher weniger leisten und nehmen günstigere Pinsel. Zudem ist doch ein Trend zu hochwertigeren Gütern festzustellen. Ich habe schon dargestellt, dass sich das auch lohnen kann. Pinsel sind Verbrauchsgüter. Da ist vielleicht auch schlicht die Frage, ob sich der teurere Pinsel lohnt. Seien wir ehrlich; das malerische Potential dieser Pinsel wird sicher nicht immer ausgeschöpft. Für ein angenehmes Malen kann ich als mittelmäßiger Maler günstigere Pinsel nehmen, also preislich so zwischen diesen und den billigen. Da merke ich nur an einem guten Tag den Unterschied. Da stehen dann halt die Frage nach dem Preis/Haltbarkeits-Verhältnis und die Hoffnung, doch noch besser zu malen bei der Anschaffung im Vordergrund.
Und es ist ja auch Unsinn, nur mit teuren Pinseln zu malen. Das kommt eben auch auf die Aufgabe an.
-
Bei Amazon wird für ein Set aus 4 Pinseln Euro 35 aufgerufen.... ::)
Bitte stell mal einen Link ein.
Wobei es die neuen Serie 70 (bzw 76) miniature maestro nur in 3 Grössen gibt, daher werden die nicht 4 in ein Set packen.
Bisher habe ich keine Preise für die neuen gefunden.
Ausserdem ust es sehr schade, dass sie erst bei Grösse 2 anfangen. Einen 1er hätt ich lieber.
-
Erstaunlich fand ich auch den Hinweis das sie ein ständiges Wachstum im Bereich tabletop verzeichnen, das 2020 nochmal einen grossen Sprung gemacht hat. Finde ich verblüffend, dachte immer es wird weniger gemalt. Gerade bei jüngeren höre ich immer das die am liebsten alle Spiele fertig "out of the box" hätten.
Da mache ich in unserem Club andere Erfahrungen. Auch die Jungen sind sehr fleissige Maler und Bastler. Um die Zukunft des Hobbies mache ich mir keine Sorgen mehr. Vor vielen Jahren dachte ich auch, Tabletop würde von Computerspielen komplett ausgelöscht, aber das Gegenteil trat ein - toll!
Was diese Pinsel angeht, da ist für mich wohl nur der 2er interessant, 3 und 4 sind bei meinen bevorzugten Maßstäben nun doch zu groß, selbst bei exzellenter Spitze.
-
Gwyndor, das freut mich zu hören. Ich irre mich da gerne.
-
Da mache ich in unserem Club andere Erfahrungen. Auch die Jungen sind sehr fleissige Maler und Bastler. Um die Zukunft des Hobbies mache ich mir keine Sorgen mehr.
Dies zu hören hat tatsächlich etwas beruhigendes.