Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 16. Juni 2021 - 08:37:56
-
Umzug der Dioramen in unser neues Museum "DIORAMICA"
Unser neuer Museums-Umbau, in Heilbad Heiligenstadt, ist so weit fortgeschritten, dass wir mit dem Umzug der Dioramen beginnen konnten.
Der Bereich um die neue Ausstellungs-Halle wurde noch fertig geteert.
Seit gestern Morgen ist Patrick beim Umzug im Einsatz. Pendeln zwischen Hann. Münden und Heilbad Heiligenstadt. Der Umzug zog sich bis in die Abendstunden hin.
Die kommenden Monate werden dann mit dem Zusammenbau der ganzen Dioramen gefüllt werden. Alles muss neu ausgestattet werden und die Beleuchtung muss optimiert werden.
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13060)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13061)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13062)
Unsere neue Ausstellungshalle in Heiligenstadt
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13063)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13064)
Die ganzen Dioramen, bzw. Dioramenelemente mussten aus unserem alten Museum in Hann. Münden getragen werden, dann verladen, nach Heilbad Heiligenstadt verfrachted, und dort wieder in unser neues Domizil getragen werden. Die Dioramen sind schon recht schwer, es war reine Knochenarbeit.
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13065)
Abladen der Dioramen in Heiligenstadt, hier das Outlander-Diorama von Dani Ullrich
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13066)
Die Dioramenelemente wurden in die einzelnen Räume getragen, wo sie dann später auch wieder montiert werden müssen. Hier einer der Räume.
Es wartet noch viel Arbeit auf uns.
Der neue Museumsbau für unsere Dioramen, das ist erstmal unser größtes Projekt.
Zu unserer alle zwei Jahre stattfindenden DIORAMICA wird das ganze Gelände mit weiteren Gebäuden integriert werden. Dann werden wir ein Event-Gelände für Dioramen- und Figurenliebhaber schaffen. Auch der Tabletop-Sektor wird dann angeboten werden.
Wir freuen uns auf unser neues Museum! Wir werden weiter berichten.
-
Toll! Das sieht doch vielversprechend aus.
Viel Erfolg und Spaß beim Aufbau Eures neuen Museums. Irgendwann schaff ich das noch Euch zu besuchen...
-
Danke dir! :)
-
Wann ist sonst zu sehen, wie eine Burg in einen Transporter geladen wird? Das Bild müsst ihr der Presse geben.
Ich drück' die Daumen, dass alles klappt.
-
Oha! Ich hatte noch gar nicht mitbekommen, dass ihr umzieht!
Waren die alten Räume zu klein geworden?
Ich kann mir lebhaft vorstellen, was das für eine Arbeit war und ist, all die Dioramen umzuziehen.
Plant ihr denn dieses Jahr mit einer Dioramica?
-
Danke euch allen für die guten Wünsche!
Frank, wir hatten glückliche Umstände, dass wir unser eigenes Museum bauen konnten. Hier brauchen wir auch keine Miete mehr zu zahlen und können ganz alleine entscheiden, wann wir terminlich etwas machen, so wie die DIORAMICA.
Bei der DIORAMICA werden wir noch weitere Gebäude in direkter Nachbarschaft für die Teilnehmer nutzen können. Dazu noch verschiedenste Festzelte auf dem Gelände. Das Catering und die Versorgung der Teilnehmer und Besucher werden ausgebaut, wir haben weitreichende Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Hotels sind in der Nähe! Wir werden ein großes Eventgelände für alle aufbauen, Platz ist genug da. Wir hatten ja auch immer mehr Anfragen von Ausstellern und Händlern, die wir jetzt auch positiv beantworten können.
Wir werden aber von unserem November-Termin der DIORAMICA abgehen und die Veranstaltung in den Sommer verlegen. Das kann allerdings erst im nächsten Sommer 2022 sein.
Die Dioramen müssen alle neu montiert und überarbeitet werden. Es gibt noch viel zu tun! Dieses Jahr schaffen wir es nicht. Wann dies im nächsten Sommer sein wird, können wir auch noch nicht beantworten. Wir werden versuchen uns mit anderen Veranstaltungen abzusprechen und müssen auch unsere eigenen Urlaubsplanungen berücksichtigen.
Wir werden
-
Klingt super. Ich bin sehr gespannt und freue mich dann schon mal auf den Sommertermin 2022!
-
Es gibt noch sehr viel zu tun, da werden wir noch das ganze Jahr beschäftigt sein. Im August werde ich vor Ort sein, um meine Großdioramen "Cröbern 1813" und "Teutonic Order 1329" wieder zu renovieren und zusammen zu bauen.
Dann müssen wir auch alle Dioramen wieder mit der Holzverkleidung versehen, Beleuchtungen justieren oder ändern, Bilder und Erklärungs-Tafeln für die Dioramen entwerfen etc.! Also noch viel Arbeit!
Aber wir haben schon eine Außen-Tafel! ;)
Unser Donau 1809 Diorama werden wir als Leihgabe an das Museum in Aspern, nähe Wien geben. Quasi an den Ort des Geschehens von damals. Dann werden wir noch eine Reihe von wundervollen Dioramen, von unserem leider viel zu früh gestorbenen Freund Wolfgang Hartung, in Bayern abholen.
Diese bekommen einen Ehrenplatz in unserem neuen Museum.
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13070)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13071)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13084)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13083)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13082)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13155)
-
Ganz toll! Bin gespannt, wie es dann am Ende aussieht.
-
Super genial. Und genau auf dem Weg zu nem guten Freund, da werden wir öfters mal vorbeischauen.
-
Danke, wir freuen uns auf euch!
-
Die Arbeiten an unserem neuen Museum gehen weiter. Alle unsere Dioramen bekommen eine hochwertige Holzumkleidung. Ebenfalls wurden hochwertige Plexiglastafeln mit Erklärungen zu den Dioramen angebracht.
Die Fenster bekommen noch Folien um die Farbtemperaturen zwischen Tageslicht und Kunstlicht auszugleichen. Viele Bilder müssen noch aufgehängt, große Dioramen wie "Cröbern 1813" und "Teutonic Order 1329" überarbeitet und wieder zusammengebaut werden.
Dazu kommen noch viele neue Dioramen wie:
Fröschweiler 1870
Tunesien 1942
Rorke`s Drift 1879
sowie das neue große Samurai-Diorama einer belagerten Festung
Ebenso kommen wunderschöne Dioramen von unserem leider viel zu früh verstorbenen Freund Wolfgang Hartung in die Ausstellung. Auch diese werden wir noch überarbeiten und sie bekommen auch die hochwertige Holzeinfassung.
Zusätzlich haben wir noch Dioramen zum Amerikanischen Bürgerkrieg in der Planung.
Also, es gibt noch sehr viel zu tun! Eröffnen möchten wir unser Museum im nächsten Jahr mit der leider auch verspäteten 3. DIORAMICA. Den Termin werden wir früh genug für alle Händler und Aussteller oder interessierte Besucher bekannt geben.
Hier ein paar Bilder vom Zwischenstand:
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13358)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13359)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13360)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13361)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13362)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13364)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13365)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13366)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13367)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13368)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13369)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13370)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13371)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13372)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13373)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13374)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13375)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13376)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13377)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13378)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=13363)
-
Das sieht schon alles mega aus. 8)
Uuuunnnndddd.... Cröbern und Möckern gehen nicht verloren? Deut ich den Nebensatz richtig? Das wäre nämlich jammerschade.
-
Das sieht schon alles mega aus. 8)
Uuuunnnndddd.... Cröbern und Möckern gehen nicht verloren? Deut ich den Nebensatz richtig? Das wäre nämlich jammerschade.
Danke dir! Das Großdiorama Cröbern 1813 werde ich mit über 30qm in unserem Museum erhalten können und das Großdiorama Möckern 1813 wird demnächst in einer Ausstellung der Fa. Linear a im Ortsteil Forchheim 92342 Freystadt, in Bayern zu sehen sein, genauso wie unser winterliches Römerlager. Unser großes Diorama zum Donauübergang 1809 haben wir dem Napoleon-Museum in Deutsch-Wagram als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Das ist der richtige Platz für dieses Diorama. Wir brauchten Platz für weitere neue Dioramen, wir haben noch große Pläne!
-
Toll, toll, toll! Das sieht alles so unglaublich faszinierend aus.
Ich wünsche Euch noch ganz viel Spaß.
-
Das sieht alles sehr schick und professionell aus. Die Holzumrandungen gefallen mir auch sehr gut.
Ich staune immer wieder, wie ihr das alles finanzieren könnt.
-
Ich muss mir das unbedingt mal in der Realität ansehen.
Tolle Arbeit!!
Parmenion
-
Ich bin begeistert und ihr habt mal wieder geschafft, dass ich nicht weiß, wie ich mich ausdrücken soll.