Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Talliostro am 05. Mai 2009 - 20:23:06
-
Hi zusammen,
hm tjo uns in Köln hat irgendwie der Teufel geritten und auf der Action konnten wir den GHQ Micro Armour Sachen nicht widerstehen. Stellt sich aber die Frage, welches Regelwerk sollte man für 6mm Mondern benutzen?
Das Regelwerk von GHQ selber oder Cold War Commander?
Hat jemand Erfahrung mit den Systemen und sind in beiden Büchern jeweils Punktlisten oder Kompanieaufstellungen, damit man gemütlich den 1. Golfkrieg nachstellen kann auf den Schlachtfeld?
-
Ahoi,
Hab beides jetzt schonmal gespielt.
GHQ kommt mir etwas langwieriger vor, aber auch vermutlich zumindest in Sachen Schussreichweite, Stärke der Waffen etc realistischer abgebildet.
Cold War Commander finde ich da spassiger, trotzdem aber von der Simulation her ganz gut wenn auch abstrakter gehalten. Ist im Kern halt das Befehlssystem von Warmaster bzw Blitzkriegcommander, falls du eines der beiden kennen solltest.
-
Ich spiele selbst beide Systeme.
Wraith hat die Unterschiede schon gut beschrieben.
Der große Nachteil des GHQ Regelwerks ist allerdings das es sehr viele unsinnigen Regeln beinhaltet. Wir haben hierfür einige Hausregeln einführen müssen um diese auszugleichen.
Der MARS Raketenwerfer z.B. kostet in dem Spiel über 1000p du kannst mit diesem aber nur einmal schießen, dann musst du ihn 4 Runden lang nachladen. Du kannst aber auch einzelne Artillerie Schüsse kaufen die kommen dann irgendwo von außerhalb des Spielfeldes. Diese kosten aber nur 1/10 desen was die Artillerie kostet. So nun kaufst du für 1000p 10 Schuss und kannst 10 Runden lang jede Runde feuern und du läufst nichteinmal Gefahr das dir die Artillerie zerstört wird.
Auch einige Fahrzeuge haben im Verhältnis zum Nutzen viel zu hohe Punkte. Ein M1A1 zB ist 100p billiger als der T80 nur weil der noch eine TOW dabei hat die zwar 50\" weit schießen kann, aber laut den Regeln kannst du in normalem Gelände nur 20\" weit sehen. Und auf diese Distanz ist der M1A1 viel besser da er eine höhere Panzerung hat. Soviel zur zahlenmäßigen Überlegenheit der Sowjetunion...
Abgesehen von diesen Regellücken ist es ein sehr schönes taktisches Spielsystem und macht sehr viel Spass, solange man keinen Gegner hat der auf den Regeln rumreitet.
-
Ist das GHQ-eigene Game nicht Hexfeldbasiert? Wenn es nicht Kompanieebene sein muss, dann ist Modern Spearhead auch recht schick. Die Grundmechanismen sind sehr einfach. Das Spiel ist etwas abstrakt gehalten. Bei mir stellt sich da die Illusion ein, einer sehr guten Simulation beizuwohnen...
-
Wenn Ihr FoW kennt: Hier die moderne Variante.
http://www.modernfow.com/
Im Bereich Download die Regeln.
-
@ Talliostro
sind in beiden Büchern jeweils Punktlisten oder Kompanieaufstellungen
Bei Cold War Commander ist das der Fall.
Wenn du willst kann ich dir das Cold War Commander Regelbuch gerne einmal ausleihen ;) .
damit man gemütlich den 1. Golfkrieg nachstellen kann auf den Schlachtfeld?
Hier würde ich egal welches System ihr auswählt gerne ein paar Ründchen mitspielen wenn recht ist, meine Iraker setzen schon Staub an ;)
-
Auch einige Fahrzeuge haben im Verhältnis zum Nutzen viel zu hohe Punkte. Ein M1A1 zB ist 100p billiger als der T80 nur weil der noch eine TOW dabei hat die zwar 50\" weit schießen kann, aber laut den Regeln kannst du in normalem Gelände nur 20\" weit sehen. Und auf diese Distanz ist der M1A1 viel besser da er eine höhere Panzerung hat. Soviel zur zahlenmäßigen Überlegenheit der Sowjetunion...
Abgesehen von diesen Regellücken ist es ein sehr schönes taktisches Spielsystem und macht sehr viel Spass, solange man keinen Gegner hat der auf den Regeln rumreitet.
War das nicht im Kalten Krieg ein beliebtes Argument?: im Fulda-Gap sei die durchschnittliche Sichtweite durch die vielen Hügel und Wälder so gering, dass die Vorteile der Sowjetischen Panzer reines Zahlenwerk seien; in einem echten Krieg würde die Nachtsichtfähigkeit des Westens deutlich wertvoller sein... Vielleicht führen die Punktekosten zu keinem ausgeglicheneren Spiel, aber ein bisschen sind sie passen .... ^^
-
Habe einige Spiele \"Mein Panzer\" mit 6mm gespielt. Ist aber eher WWII. Ist ziemlich gut für 6mm. Die wollten aber auch moderne Konflikte machen. Schaut mal die seiten von den an. Und die Regeln könnte man sich sonst auch umarbeiten...
-
Kann das GHQ-Regelwerk nicht beurteilen. Die Warmaster-Systematik von CWC finde ich aber für WW2 und später sehr geeignet. Das einzige, was mich an CWC stört, sind die doch sehr subjektiven Fahrzeugwerte. Inzwischen haben sie ja den Leo2A5 doch an die Werte des Challenger2 angepaßt, aber daß die vorhergehenden Leopard 2-Versionen allesamt deutlich schwächer sind als die zeitgenössischen Abrams, Challengers und sogar Chieftains (!!!) kommt doch ein wenig seltsam rüber.
-
okay danke schonmal für die Antworten :)
Ich hab auf der GHQ Seite auch TO&E gefunden, kann man sich daran auch grob orientieren oder benutzt man die TO&E, um eine Armee aufzustellen, die einen Punktwert X hat (z.b. 5000 Punkte).
Ist halt alles etwas neu, wobei ich eigentlich dem GHQ Regelwerk gerne mal eine Chance geben würde, da mir W6 Systeme etwas zum Hals heraushängen :D
@Robert E. Lee:
Ich meld mich, wenns so richtig losgeht. Nächste Woche Mittwoch Abends wollen wir kurz im BNW die Quickstartrules ausprobieren, die bei den Combat Command Packungen dabei waren. Und fehlt auch noch Gelände, um das Spiel \"richtig\" zu spielen.
-
Kennt hier eigentlich noch jemand die \"Challenger\" Regeln...?
(Muss allerdings sagen, dass man mit der Regel höchstens bis ins Jahr , ich sag mal...1990 spielen kann. Da aber sehr genau (und auch sehr spannend...) Hab noch immer mehrere sowjetische Mot-Schützen und Panzer Regimenter zu Hause herumliegen. Und ne Deutsche Panzer-Brigarde..
Mann...das waren noch Zeiten... :crygirl:
-
Hi,
Ich gehör auch zu den Verrückten Kölnern die sich auf der Action! die ghq minis gekauft haben.
Haben das System jetzt mal angetestet und ist mMn ganz interessant...die d20 würfe lockern das ganze
etwas auf und auch daß man am besten niedrig würfelt (zumindest bei den schadesnwürfen) ist mal was neues^^
Haben aber leider bis jetzt erst nur mit Panzerchen gespielt...der Rest kommt aber in nächster Zeit weil wir uns das
GHQ Regelwerk jetzt mal zugelegt haben.
gruß Chrisbo
-
Sorry, wenn ich ein so altes Thema hier rauskrame, aber mein Google-Fu ist schwach und vielleicht hat hier wer einen Tipp, wo man als Europäer ohne Einfuhrsteuer GHQ Modern kauft? :huh:
-
Probier mal hier (http://www.shop.mastersofmilitary.de/index.php?javascript_enabled=true&PEPPERSESS=uhik2uar7ile23seq2poig6np2&w=320&h=548)
-
Deswegen bin ich hier Member. Danke für die schnelle Hilfe! :hi:
-
MoM ist super.
Zwar nicht gerade ein Muster-Onlineshop, aber läuft tadellos.
Habe zum Jahreswechsel dort bestellt und es passierte erstmal nix. Dann hat der wirklich nette Mensch aber sogar an Weihnachtsfeiertagen und Sonntagen Mails beantwortet, die Nachlieferung von Sachen, die grad nicht auf Lager waren, kam anstandslos und schnell, Nachfragen war nicht nötig.
-
Nach lang in und er, starten wir hier mit CWC..Mein meinung nach einfach und nicht schwer zu verstehen, mit ne guten portion realismus...