Sweetwater Forum

Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Pappenheimer am 03. August 2021 - 15:43:18

Titel: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Pappenheimer am 03. August 2021 - 15:43:18
Hier findet ihr einen Bericht zu einem Trip durch die Alpen in der Nähe von Aosta:
http://www.demi-brigade.org/
Hier bitte auf dem Pfad:
Berichte und Photos
Feldzug 2021 / Bard 2021

Es war spannend mal auf den Pfaden der eigenen Truppe zu wandeln. Einige der Örtlichkeiten wie die Weiler im Gebirge sahen sicherlich kaum anders aus als sie Napoléon Bonaparte 1800 selber erlebte.
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: tattergreis am 03. August 2021 - 17:36:10
Oh, napoleonisches reenactment machst Du auch noch...wieviele Stunden hat denn Dein Tag? Ich hab nicht mal Zeit, meinen Zinnhaufen zu reduzieren, und Du wanderst auch noch in verschieden Uniformen durch die Geschichte...ick quell über vor Neid.
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Pappenheimer am 03. August 2021 - 18:00:57
@ tattergreis
Ich habe an Deine Vorliebe für napoleonische Kriegsführung gedacht und deswegen auf unseren Trip hier hingewiesen. Spannend fand ich die taktische Vorgehensweise. Sonst kannte ich die Überquerung des San Bernardo nur durch Bücher und so. Wenn man mal über den Pass gefahren ist oder sowas wie den Pass bei Fort Bard mit den eigenen Füßen und dem Gepäck überwunden hat, kriegt man einen kleinen Eindruck davon wieso Napi so handelte. Ich fragte mich nur wie gestählert damals im Frühjahr 1800 die franz. Soldaten waren, die ja kurz davor über die eisigen Höhen bei Aosta gekommen waren. Ich erwähne ja, dass ich auch mal kurz ausrutschte. Die Nacht davor hatte es geregnet und daher waren die Felsen etwas rutschig. Bei mir ging das mit ein paar grünen Flecken ab. Aber wie wenn man in eine Marschkolonne rein rutscht?

Für Napi war die Umgehung von Fort Bard wohl ne wichtige Entscheidung.

Und: der Tag hat natürlich zu wenige Stunden. Napo mache ich mittlerweile als Grenadier 1-2 mal im Jahr. Früher deutlich öfter. Aber mich interessieren die meisten Events nicht so. Mein letztes Großevent, wo ich war, war Waterloo 2015. Letztes Jahr war ich bedingt von den Auflagen etc. nirgends dabei.  Leider.
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 04. August 2021 - 22:09:16
Klasse. 8) Mein Sammlerkollege Hans Karl hat auch jahrelang die Revolutionsepoche als Leichter Infanterist reenacted. Der ist auch mal bei leichtem Schnee über den Paß. Sah schon beeindruckend aus.
Hätte, hätte ich in den 90ern und 0er Jahren die Zeit und das Geld gehabt, wäre das voll mein Ding gewesen.
Auch cool, dass Ihr noch ne sehr junge Truppe und IN FORM seid.  Stört mich bei vielen Reenactern, wenn der Look und die Figur nicht mehr stimmt. Ist ja nicht schlimm, aber dann solllte man Minutemen im AWI reenacten. Oder irgendwelche anderen Zivilisten. Bei Euch wirkt das dann sehr authentisch, weil Militär in der Regel ja erschreckend jung und auch eher ausgemergelt, und nicht, gut genährt  ist.
VIVE L'MPEREUR
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Pappenheimer am 05. August 2021 - 11:53:36
Mein Sammlerkollege Hans Karl hat auch jahrelang die Revolutionsepoche als Leichter Infanterist reenacted.
Vor allem hat der Gute als Offizier in meiner Gruppe lange Zeit das Hobby mit geprägt. Du siehst ihn auch in den älteren Berichten auf unserer Homepage. Bin schon oft damals z.B. bei Marengo zusammen mit ihm marschiert und fand sein Fachwissen immer sehr beeindruckend.

Naja, die Jüngsten sind wir auch nicht mehr. Ich freue mich aber immer wieder, wenn wir junge Leute bei uns begrüßen können. Die bringen einfach Schwung rein und verleihen uns einen authentischeren Look als wenn nur End-Dreißiger bis 60-jährige im Glied stehen. Ich musste auch schmunzeln am letzten Freitag, wo ich als Jungspund bezeichnet wurde, da die eine Einheit stolz drauf war, dass ihr Jüngster 51 war.  ;D
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 05. August 2021 - 13:15:13
Na auf den Bildern seid ihr ja noch jung. Gut. Ist ja auch 20 Jahre her. ;)
Echt. Du kennst HKW? Lustig.
Ja. Sein Fachwissen ist wirklich eine Goldgrube. 8)
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Riothamus am 27. August 2021 - 17:39:54
Nachdem ich endlich zum Lesen gekommen bin, muss ich feststellen, dass du mal wieder einen tollen Einsatzbericht geschrieben hast.
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Maréchal Davout am 27. August 2021 - 23:58:08
Der Bericht hat mir auch sehr gut gefallen, danke dafür! Und eure Tätigkeit finde ich insgesamt toll, auch wie ihr doch einige realistische Härten auf euch nehmt, gefällt mir. Ich nähere mich ja auch gerade einer  Gruppe von Napo-Grenadieren an…
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Pappenheimer am 28. August 2021 - 12:29:12
Vielen Dank für die Kommentare. Freue mich schon aufs nächste Event und dann gibt's auch wieder einen Bericht bei uns auf der Homepage.
Titel: Re: Mit Bonaparte zu Fort Bard 1800/2021
Beitrag von: Pappenheimer am 17. Januar 2022 - 17:34:06
Da ich nicht extra ein eigenes Thema aufmachen wollte, hier ein Interview mit meinem Kumpan, dem Buchautor und vielleicht einigen Fans der Napoleonischen Zeit und des Reenactments bekannten Oliver Schmidt: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2022/01/historiker-von-nebenan-historians.html
Für Fans der Epoche sind wahrscheinlich auch seine Ankündigungen ganz interessant.