Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Sonic am 06. Mai 2009 - 22:29:12
-
hallo Leute,
im Moment stehe ich etwas neben mir und bin mit keinem Ergebniss zufrieden.
Ich bräuchte ein paar Vorschläge mit welchen GW Farben ich am besten Sand bemalen kann bzw. darstellen.
Ich habe meine Afrika Korps überarbeitet und bin mit keiner Sandfarben Kombi zufrieden.
Hilfe?!?
*Edit*
Es geht um die Bases
-
Nur zum Grundsätzlichen Verständnis
Wo liegt das genau Problem?
Sieht das ganze am Ende nicht nach Sanda aus?
Diese Problem hatte ich am Anfang auch, als ich den Sand nur mit verschiedenen Gelbtönen bearbeitete.
Meine Lösung dazu,anstatt mit dunklem Gelb, von nem Braun aus anfangen mit Bürsten, und als letzes mit ganz wenig Beige/weis bürsten so das man die Struktur besser sieht
Oder suchst du eine genaue Farbreihenfolge für nen guten Sand?
Dazu müsste man wissen welchen Sand du malen willst (gibt ja knapp nen dutzend Sandarten die man malen kann, und in echt nen paar Hundert)
-
Bestial Brown - Snakebite Leather - Bleached Bone - (bei Bedarf noch gefolgt von Skull White) zum Beispiel?
-
Bestial Brown - Snakebite Leather - Bleached Bone - (bei Bedarf noch gefolgt von Skull White) zum Beispiel?
eventuell noch dunkler (Scorched Brown) anfangen und bitte kein Reinweiss. Sondern lieber über die helleren Brauntöne mit Desert Yellow (also echten Sandtönen) rübergehen und dann mit Bone oder hellgrautönen als Highlight enden. Das gibt mehr Kontrast. Das gilt natürlich fürs Trockenbürsten auf strukturiertem Untergrund.
-
Hab nur mal aus dem Kopf die GW-Entsprechungen der Abtönfarben genannt die ich für meine besandeten Platten benutze. Ein vorsichtiges Finish mit Weiß ist kein Problem.
Ob\'s mehr als 4 Abstufungen sein müssen, weiß ich nicht, das ist ja mehr Aufwand als manch einer an der Miniatur selber betreibt. Meine Figurenbasen haben sogar nur zwei Farben!
Mit Desert Yellow kann man nur schwer bürsten, leider gehört diese Farbe neben Kommando Khaki zu den flüssigsten im GW-Angebot, da hilft nur absichtliches Eintrocknen lassen. :(
-
Meine Basen haben meist 3 bis 4 Farben.
Aber zum Reinweiß. Das ist aus meiner Sicht eine Farbe die nur selten zum Bürsten kommen sollte, weil ein helles Grau (zb Vallejo Flat aluminum, CdA Light Grey) einfach besser einzusetzen ist.
Gegen Altweiss, Elfenbein oder Cremeweiss spricht dagegen gar nichts, die gehen immer. :D
-
Muss ich mal ausprobieren wie ein Grau auf all den Brauntönen wirkt. ;)
-
Ich habe ungefähr 7 verschiedene Sandtöne, teilweise selbst gemischt. Für die Variationen von Braun und Hellgelb usw. unter Sonneneinstrahlung. Das geht ja bis weiß durch und für Uniformen kann man mit einem hellgrau eher den dreckigen Effekt erzielen.
-
Danke schonmal für die Tips!
@Angrist:
Ich möchte Nordafrika Sand bzw Wüstensand haben. Farbreihenfolge ist das was ich bräuchte.
Dei Kombi von Mehrunes werde ich mal probieren
-
check mal das hier: http://www.bardsabode.com/TomWise_Panzergrenadiers.pdf
finde das sieht ganz hübsch aus
-
Danke für den Tip!
Sehen sehr gut aus. Das werde ich so wohl nicht umsetzen können. Aber es inspiriert sehr!
-
Sind ja nur zwei Farben. Die Struktur kommt durch das Pumice, das kann man kaufen.
-
wo kann man pumice kaufen? das ist doch bimsstein oder?
-
Hey Marco,
wo ist Dein Avatar ??? Hab gar nicht gepeilt, dass Du es bist.
Versuch doch mal Revell 88 Ocker (Acryl) aus dem Müller als Basecoat, bürsten mit Kommando Khaki, dann leicht mit Bleached Bone.
-
war weg.. hatte nichts verstellt, aber jetzt ist er wieder da.
Hatte heute den ersten Panzer IV in der Mache... bin aber mit dem Ergebniss nach den Tuschen nicht zufrieden.
Braucht noch etwas Feinarbeit.
1. Haus ist auch fast fertig
-
Ja, Pumice ist Bimssteinpaste und gibt es bspw. von Vallejo