Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Elladan_de am 07. Mai 2009 - 17:04:49

Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Elladan_de am 07. Mai 2009 - 17:04:49
Hallo,

über die letzten Wochen habe ich mich mal wieder mit dem Bau von Wallhecken, Büschen und Bäumen beschäftigt. Dies ist bereits das 3. Set und die fertigen Geländestücke gefallen mir noch besser als die Vorgänger. Man lernt halt nie aus.

Hier geht es zum ausführlichen Baubericht mit vielen Step-by-Step Fotos sowie Informationen zu den verwendeten Materialien und Techniken:

Step-by-Step Tutorial für Wallhecken/Bocage (http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/040.htm)

Hier folgen noch einige wenige Fotos um zu zeigen, was Euch unter dem o.a. Link erwartet:

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1686.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1715.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1756.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1720.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1775.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1771.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1780.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1801.JPG)

(http://www.elladan.de/040%20Bocage%203/DSCN1810.JPG)


Ich hoffe der Ein oder Andere findet einige nützliche Tipps oder Anregungen für eigene Projekte.

Viel Spaß beim Basteln, Malen und Spielen wünscht Euch

Elmar
www.elladan.de (http://www.elladan.de/)
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Bommel am 07. Mai 2009 - 18:44:22
Hola...erst Samy dann wieder was von dir...ich werde von meinem napi projekt ganz schön abgelenkt....sehr sehr schön!
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Josey Wales am 08. Mai 2009 - 11:17:21
Wie immer der Hammer, und super Tutorial.
Ich werde es mal nachbauen, denn das Ergebnis lässt sich echt sehen :)
Noch eine frage am Rande, woher bekomme ich den Waldboden-Flock?
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Frank Bauer am 08. Mai 2009 - 14:00:18
Elladan, das ist der Oberhammer! Ich habe selten so realistisches Gelände gesehen, wie das von dir produzierte.

Ich würde sehr gerne mal ein Foto von einer deiner Spielplatten sehen, um einen Eindruck zu bekommen, wie das alles im Zusammenspiel aussieht.

Ist Rheine weit entfernt von Hamburg? Wäre es möglich, dich mal zur Tactica zu locken, um deine außerordentlichen Sachen zu präsentieren und/oder einen Workshop zu geben?
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Vingthor am 08. Mai 2009 - 14:03:29
super wie immer!

kleine kritik: bei ein oder zwei Geländestücken finde ich die dichte der bäume zu stark.

:hutab:
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Samy am 08. Mai 2009 - 16:26:11
Wow...wie immer genial. Das macht richtig Spaß, wenn man dir über die Schulter schauen darf.

Du arbeitest auch viel mit Pigmenten und Trockenerde, nur wie fixierst du das Material. Für Dioramen ist das okay, aber zum angreifen (beim spiel) ist das doch eher schlecht. Wie machst du das?
Zitat von: \'Vingthor\',index.php?page=Thread&postID=28526#post28526
super wie immer!

kleine kritik: bei ein oder zwei Geländestücken finde ich die dichte der bäume zu stark.

:hutab:
Finde ich nicht... einige Bäume und vorallem Hecken könnten ruhig noch dichter sein.
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Regulator am 23. Mai 2009 - 12:47:48
Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=28514#post28514
Noch eine frage am Rande, woher bekomme ich den Waldboden-Flock?
Ich glaube das ist der von NOCH, das heißt du bekommst ihn zum Beispiel hier her: http://www1.conrad.de/v.php

@ Elladan:

Ich glaub man muss ja garnicht mehr sagen, das die Figuren super aussehen, jedoch habe ich ein paar Kritikpunkte:

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/Hecken.jpg)

(Und ja, die meisten Hecken sehen aus, als hätten sie so viele Bäume, jedoch sind das gewalige Büsche, bin ich mal extra näher hin ...)
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: drpuppenfleisch am 23. Mai 2009 - 13:59:25
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=29830#post29830
  • Aus der Realit heraus: Ich war ja erst in Frankreich, und muss sagen, das es solche Hecken nicht gibt (aufjedenfall in dem Teil Normandie wo ich durch gefahren bin). Man muss sich das so vorstellen, jedes Feld/Grundstück ist mit Hecken abgezäunt, und da steht in der Hecke wirklich immer nur jede 10 Meter ein Baum. Also einfach viiiel mehr Büsche setzten, und weniger Bäume, so wie bei den zweiten...
wikipedia.fr  , Artikel \"Bocage\", achtes Bild von oben gibt Elladan recht. Außerdem: Kulturlandschaften sehen im 21. Jahrhundert meistens deutlich anders aus, als 60 Jahre zuvor. Ich vermute, dass in den 1930er/40er die Normandie noch kaum Traktoren kannte... Jedenfalls kenne ich solche Baumreihen sehr gut aus eigener Anschauung, und zwar aus den Teilen des Bocage, die unter Naturschutz stehe.
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Angrist am 24. Mai 2009 - 00:17:45
Darüber muss man sich doch nicht streiten
Diese Hecken sind doch nicht per Din norm geregelt, schon gar nicht 44 ;)

Und selbst wenn von 20 000km Bogace nur 500 so dichten Baumbestand hatten, reicht das immer noch für jedes TT spiel ;)

Finde die Teile einfach super.

Besonders das mit den Pigmenten.

Wie hast du folgendes Problem gelöst:?
Viele haben das Problem, das Pigmente die normal aufgetragen gut aussehen, nach dem Lackieren fast unsichtbar sind, da Lack+Pigmente sich quasi zu einer Farbe verbinden, und aus irgendwelchen Physikalisch chemischen Gründen (kenne mich da nicht aus) dadurch oft kaum mehr Sichtbar ist.


Das einzige was ich etwas vermisse, ist die Größe, oft sieht man ja diese wirklichen Hohlwege, weil diese Wälle eben oft doch 2 Meter und mehr hoch waren.
\'Aber auch hier gilt wieder, das es solches und solches gab, und das auf der Platte zu mischen, sähe vielleicht komisch aus.
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Vingthor am 24. Mai 2009 - 01:02:06
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=29851#post29851
Wie hast du folgendes Problem gelöst:?
Viele haben das Problem, das Pigmente die normal aufgetragen gut aussehen, nach dem Lackieren fast unsichtbar sind, da Lack+Pigmente sich quasi zu einer Farbe verbinden, und aus irgendwelchen Physikalisch chemischen Gründen (kenne mich da nicht aus) dadurch oft kaum mehr Sichtbar ist.
ich mach das mit pigment fixer von mig.
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Axebreaker am 25. Mai 2009 - 12:27:16
Zitat von: \'Vingthor\',index.php?page=Thread&postID=29854#post29854
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=29851#post29851
Wie hast du folgendes Problem gelöst:?
Viele haben das Problem, das Pigmente die normal aufgetragen gut aussehen, nach dem Lackieren fast unsichtbar sind, da Lack+Pigmente sich quasi zu einer Farbe verbinden, und aus irgendwelchen Physikalisch chemischen Gründen (kenne mich da nicht aus) dadurch oft kaum mehr Sichtbar ist.
ich mach das mit pigment fixer von mig.

I use MIG products as well and they are excellent! :thumbsup:
Titel: Baubericht - Wallhecken für die Normandy und Westeuropa
Beitrag von: Monstermaler am 25. September 2013 - 17:04:12
Mir fällt hier gerade was auf: Angrist schrieb:
\"Darüber muss man sich doch nicht streiten,

Diese Hecken sind doch nicht per Din norm geregelt\"

Sind sie doch...ganz Schleswig-Holstein ist voll von solchen Hecken, sie heißen \"Knicks\", und es gibt tatsächlich eine Verordnung, die genau vorschreibt, wie ein Landwirt diese Hecken anzulegen und zu pflegen hat...da hat sich eine Freundin von mir gerade ziemlich drüber aufgeregt, weil das geändert wurde, und jetzt noch ungünstiger für die Bauern ist...
Also: in Deutschland ist alles geregelt, in der Normandie darf weiter gebastelt werden, wie wir mögen!

Grüße an alle, die diesen sinnlosen Kommentar bis zum Ende durchgestanden haben, :pilot:
Monstermaler