Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Riothamus am 12. Dezember 2021 - 18:51:54
-
Eine Tabelle welche Farbe eines Herstellers welcher Farbe eines anderen Herstellers entspricht. Sehr nützlich erscheint mir, dass die Hex-RGB-Codes angegeben sind:
https://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart
Wenn ihr andere Tabellen dazu kennt, wäre es schön, wenn ihr die Links postet.
-
Ich nutze den Hobby Color Converter als App fürs Handy.
-
Ich nutze die Tabelle auch, insgesamt praktisch, aber leider ein paar Fehler bzw. manche Farben sind eher im Bereich "ähnlich" als ein wirklicher Match, da sollte man sich aber nochmal versichern.
-
Bin auch seit jahren auf der Suche nach einer guten Tabelle, da dürfte die App schon State of Art sein. Da ich ja auch Modellbau mach, sind für mich auch immer die RAL Referenzen wichtig. Fehlt leider bei der Liste komplett.
-
Vielen Dank :)!
-
DaNke vür Die HiNweise auv Die App, Die kaNNTe ich NOch NichT.
-
Da ich ja auch Modellbau mach, sind für mich auch immer die RAL Referenzen wichtig. Fehlt leider bei der Liste komplett.
Folgende hilft mir manchmal zur Orientierung, RAL ist da mit dabei. Unten links kann man den gesuchten Hersteller auswählen und dann geht es los: http://www.creativemodels.co.uk/paint_conversion.php/manufacturers_id/2/page/1
LG Karl
-
Da ich ja auch Modellbau mach, sind für mich auch immer die RAL Referenzen wichtig. Fehlt leider bei der Liste komplett.
Folgende hilft mir manchmal zur Orientierung, RAL ist da mit dabei. Unten links kann man den gesuchten Hersteller auswählen und dann geht es los: http://www.creativemodels.co.uk/paint_conversion.php/manufacturers_id/2/page/1
Die ist echt schon mal nicht übel.
Danke.
Bin auch eher bei Humbrol und Revell unterwegs. Der Vergelich zu Model Color ist für mich aber auch noch wichtig.
Cool wäre es, wenn es dann noch was von Humbrol zu Vallejo/Army Painter gäbe.
LG Karl
-
Danke dir das kann ich im moment sehr gut gebrauchen,da mir die GW Farben echt auf die Nerven gehen, die trocknen bei mir sooo schnell ein, Daneben stehen Farben von Army Painter und Valleyo die halten schon fast ein Jahrzehnt und die GW Dinger sind echt nur Nervig . Habe mir ungelogen vor über 10 Jahren Flames of War StarterPack Farben gekauft die sind jetzt noch wie Neu,einmal schütteln und man kann schon los malen,bei meinen neuen GW entweder haben die diese schon mehr als 10 Jahren im Lager gelegen ,sind nach nicht einmal einem halben Jahr ausgetrocknet,verstehe wer will !
-
Bei GW musst du die Verschlüsse penibel sauber halten. Außerdem leiern die Deckel meinem Eindruck nach recht schnell aus.
-
Ein weiteres Hilfsmittel: In den Flyern zu ihren Farb-Ranges hat Vallejo Tabellen mit Äquivalenzen zu Produkten anderer Unternehmen abgedruckt.
Game Color: https://fantasy-in.de/media/pdf/b3/4a/b7/vallejo-game-color-CC072_Rev17.pdf
Model Color: https://fantasy-in.de/media/pdf/80/3f/54/CC070-Model_Color-Rev17-baja.pdf
Model Air: https://fantasy-in.de/media/pdf/83/2d/64/model-air-vallejo-CC071-Rev20.pdf
Die Flyer ändern sich schon mal, daher hier der Link zur Hauptseite: https://www.vallejo-farben.de/
Der Download-Bereich ist ganz unten verlinkt. Und hier: https://www.vallejo-farben.de/downloads
-
Bekannt und recht gut die Vergleichstabellen von Vallejo.
Mir fehlt bei denen immer noch der Vergleich zu den Citadel-Farben.
... Karsten
-
In dem Games Color Flyer vergleichen sie sowohl mit den alten als auch den neuen Citadelfarben und auch mit den entsprechenden Model Color Farben. Die etwas weniger umfangreiche Games Color Range ist ja für Püppchenbemaler nach GW-Art gedacht, weshalb sich der Citadel-Vergleich auch da findet, sowie übrigens Vorschläge für Triaden. Die Model Color-Farben sind oft etwas besser, mitunter dafür etwas schwieriger aufzutragen. Sie haben also angeblich bei der Pigmentauswahl auf verschiedene Bedürfnisse geachtet. Tja, und Zyniker sagen, dass sich durch unterschiedliche Zielgruppen einfach mehr verkaufen lässt. Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass Vallejo insgesamt etwas besser als Citadel ist und die Model Colors noch mal einen Tacken besser als die Game Colors. Aber seien wir ehrlich: Da tut sich nicht viel, bei einem Testbericht würde ich vielleicht von "vergleichbar" sprechen und davon, dass mir "Vallejo besser liegt". Und jeder Hersteller hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wraith Bone von Citadel ist etwa die schönere Farbe zum Vallejo-Pendant, aber malt sich katastrophal und verdirbt schnell. Die Palette ist bei Vallejo natürlich vollständiger, aber dafür ist die Schwankungsbreite der Farben etwas größer. Nicht, dass es am Ende an der Mini wirklich auffällt, aber es ist nun einmal so.
(Früher hatten sie einen Flyer nur für Farbvergleiche. Das ist jetzt leider nicht mehr der Fall. Bei den Äquivalenzen kommt es übrigens nicht immer auf den Farbton an, sondern manchmal eher auf die Funktion. Je nachdem, wofür etwas gesucht wird, reicht ein Blick in eine bloße Liste nicht immer. Bevor jemand, für den das neu ist, darüber stolpert.)
Ich werde auch mal schauen, ob andere Hersteller Vergleiche anbieten.
-
Hier von Army-Painter Äquivalenzen zu Citadel und Vallejo: https://issuu.com/thearmypainter/docs/the_army_painter_colour_conversion_chart
-
Ok. Danke für den präzisen Hinweis.
Was meinst Du mit: "aber dafür ist die Schwankungsbreite der Farben etwas größer."
Ich habe das Gefühl, dass z.B. Middlestone 70.882 nicht immer gleich aussieht. Auf den Panzern mal mehr, mal weniger gelb wirkt. Ist es das?
... Karsten
-
Ja, genau bei zwei Töpfen aus verschiedenen Chargen kann sich der Ton leicht unterscheiden. Ganz lässt sich das bei einigen Farben auch heute nicht vermeiden, aber bei Vallejo soll es mehr vorkommen. Wahrscheinlich müssen sie in kleineren Chargen produzieren, da sie mehr Ranges anbieten. Jedenfalls ward es mir von einem Kundigen mal so erklärt und entspricht dem Wenigen, was ich über die Chemie der Farben* weiß. Bei mir war es bisher allerdings nur soweit unterschiedlich, dass es für mich keine Rolle spielt. Historisch waren die Farben ja bis '45 auch nicht exakt.
Wenn einem nicht gerade mitten im Projekt die Farbe ausgeht, kommt es auch eher auf das Wissen an, welche Farbtöne wichtig sind, was es etwa klassischerweise an Gelbtönen gibt. Der Youtube-Kanal Vince Venturella hat eine eigene Playlist in der es um einzelne Farben, deren Handhabung und auch Farbtöne geht. Sehr hilfreich für Anfänger, die sich fragen, was sie nach einem Einsteigerset noch kaufen sollen, um breit aufgestellt zu sein: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcdsbwBroEmBfSAKcqpwBKIrYyepHtHN9
Leider erst 9 Videos in dieser Playlist, aber er hat noch nicht aufgehört.
Da aber noch eine Warnung für mitlesende Farbneulinge: Das Farbverständnis hängt von der Region ab, in der man sozialisiert wurde. Schon in Nord- und Süddeutschland gibt es da Unterschiede. In unserem Bereich etwa bei der Frage, ob die österreichischen Uniformen vor dem 1. Weltkrieg blau oder grau waren. In Frankreich und Deutschland gibt es unterschiedliche Trennlinien zwischen Blau und Grün. In einem Teil des Englischen Sprachraums werden violette/purpurne/lila Töne anders gesehen, was angeblich mit unterschiedlichen Blüten des Flieders (engl. "lilac") zu tun hat Die reichen fast über das ganze Spektrum dieser Farben, waren aber früher wohl regional unterschiedlich. Auch Lateiner stoßen irgendwann auf das Problem, es fällt nur oft nicht auf, weil die Vokabel meist mit einer Farbbeschreibung daher kommt, während man schon Glück haben muss, dass es bei modernen Sprachen angesprochen wird. Ich bin weder Biologe noch Chemiker, aber auch wer Sprachen lernt, stößt eben irgendwann unweigerlich auf das Problem. Wenn also die Farbe auf Youtube irgendwie von der Benennung abweicht, ist die Chance groß, dass es sich um dies Problem handelt.
*Das ist auch ein Sachbuchtitel, hm, vielleicht war es auch eine Sonderausgabe von Geo. Es gab jedenfalls viele bunte Bildchen. und ich habe verpasst, es mir zu besorgen, bevor es vergriffen war.