Sweetwater Forum
Epochen => Altertum => Thema gestartet von: Gaur am 20. Mai 2008 - 18:42:14
-
Da ich gerade dabei bin etwas in den 56 mm Bereich abzudriften hätte ich gern mal eure Meinung zu dieser Mini.
Ich habe so meine Probleme mit Teilen der Ausrüstung obwohl mir die Mini im Gesamteindruck sehr gefällt.
Aber die Schuhe und andere Details finde ich eher seltsam.
Wäre schön dazu etwas von einem \"Experten\" zu hören.
(http://www.hz-forum.de/portal/misc/uploads/forum/49_sr-41.jpg)
-
Welche Details gefallen Dir denn nicht?
Ohne die Figur zu kennen: Für mich sieht das nach nem Aquilifer des späten 2. Jahrhunderts aus. Er trägt ein Langschwert und den damals wieder in Gebrauch kommenden Dolch. Da die \"Rüstung\" im gleichen Ton wie die Pteryges bemalt wurde und zudem einige Falten aufweist, würde ich sagen, es handelt sich um das Lederkoller, das man wohl unter jeder Art Rüstung trug - und durchaus auch genutzt haben kann, wenn mal nicht direkt zum Kampfeinsatz (da im Ketten- oder Schuppenpanzer) oder zur Parade (dort im Brustharnisch) gerüstet wurde.
Langärmelige Tunika, Sagum als Mantel und Hosen (noch dazu im schicken, keltisch-germanisch angehauchten Muster!) gehen für diese spätere Zeit auch in Ordnung. Sogar der Bart ist korrekt - wurde irgendwann nach Trajan offiziell erlaubt, ich glaube unter den Severern.
Diese Schuhmodelle speziell kenne ich nicht; da es aber zahllose Funde von Schuhen aus der Römerzeit gibt - und geschlossene Calcei nördlich der Alpen einfach praktisch sind -, würde ich annehmen, dass auch die ihre Vorbilder haben können.
Zuletzt: Das Bärenfell sieht zwar etwas mickerig aus, aber für hochrangige Feldzeichenträger scheint mir auch das belegt (Trajanssäule).
Insgesamt, schöne und recht stimmige Miniatur. Leider nicht mein Kaliber bei der Bemalung. :hail:
-
Ich kann Antipater nur zustimmen. Die Figur ist für die Epoche, die sie wahrscheinlich darstellen soll, sehr stimmig. Zusätzlich sollte man berücksichtigen, das die Epoche alleine nicht wirklich entscheidend für die Darstellung ist, da viele alte Garnituren aufgetragen wurden. So kann es durchaus sein, das man auch 350 nach Christus noch Legionäre im Schienensegmenpanzer, Teilen davon oder Kombinationen mit Kettenrüstungsteilen, Hauben usw gefunden haben mag, obwohl zu dieser Zeit wohl keine neuen mehr produziert worden sind (aber sicher ist das auch nicht) Die regionalen Voraussetzung spielen weiterhin ein Rolle, da die Metallteile in heißeren Regionen nicht solch klimatischen Problemen ausgesetzt waren wie in Anderen. So werden Metallhelme in Mauretania Caesariensis wohl eine höhere Lebensdauer (ohne Feindeinwirkung ;) ) gehabt haben, als am Hadrainswall. Ferner kommen noch die jeweiligen Fähigkeiten der Rüstungsschmiede dazu und natürlich der Wille die Rüstung weiter zu tragen und nicht zu \"verlieren\"
Zu den Schuhen.
Ich denke, das die calcei die richtige Wahl sind.
In kalter Witterung wurden wohl sogar sockenähnliche Wollstrümpfe, Tierfelle oder zusätzliche Gamaschen aus Leder, Fell oder Wolle getragen.
Die langen Hosen gab es in mehreren Varianten und wurden der jeweiligen Witterung angepaßt getragen.
-
Hallöchen,
also mich kann man da noch blende, da ich ein Greenhorn auf dem Gebiet bin. Ich würde mir die Miniatur in meiner Vitrine gefallen lassen, ob da was richtig oder falsch wäre. :rolleyes:
MfG
Philip
-
Hallöchen,
also mich kann man da noch blende, da ich ein Greenhorn auf dem Gebiet bin. Ich würde mir die Miniatur in meiner Vitrine gefallen lassen, ob da was richtig oder falsch wäre. :rolleyes:
MfG
Philip
Das ist eine gesunde Einstellung. Da man für viele Epochen nicht wirklich mit Bestimmtheit etwas sagen kann, ist sowieso vieles Spekulation.
Aber davon abgesehen sollte jeder die Figuren sammeln, die einem persönlich gefallen. Das betrifft sowohl die Modellierung als auch die Bemalung.
In vielen Foren wird dann x Jahre darüber diskutiert ob die Tunikafarbe der römischen Legionäre Rot, Blau, Grün, Weiß oder Natur gewesen ist.
Ich persönlich wähle, außer für die Legionäre, die aus Marineeinheiten ausgehoben wurden, immer die Farbe Rot, weil es mir halt am Besten gefällt ;)
Leider ertappe ich mich selbst zu oft dabei, dass ich die in vielen Jahren erworbenen Informationen bei den Figurenentwürfen zu sehr mit einfließen lasse.
Na ja, ich arbeite dran ;)
-
Ich bin da immer in der Zwickmühle, da mein persönliches Gefallen von meinem gewählten Grad historischer Akkuranz abhängt... :D
Aber mal was anderes - zu den Adlerstandarten - waren die alle individuell gestaltet, gab es häufigere Designs, oder weiss man darüber nichts genaues? Und gab es da einen Unterschied zwischen denen aus spätrepublikanischer Zeit, und den sagen wir mal mittelimperiellen?
Ich vermeine, dass die von Marius gespendeten Adler silbern waren, aber später irgendwann golden wurden?
-
Ich bin da immer in der Zwickmühle, da mein persönliches Gefallen von meinem gewählten Grad historischer Akkuranz abhängt... :D
Wie sagte einer der vielen Experten:
Wenn es für die Ausrüstung der Legionäre der römischen Kaiserzeit ein Mosaik mit 10000 verschiedenen Teilen gäbe, dann hätten wir bis jetzt ca 800 Teile gefunden.
Wie wir am dem Beispiel \"Kalkriese Lorica Segmentata\" gesehen haben, reicht ein kleiner Fund aus, um das Gefüge zu erschüttern.
Findet irgendwann mal ein Historiker ein Stück Tunikastoff in schwarz, dann wird plötzlich vermutet, das alle Legionäre schwarze Tuniken getragen haben ;)
Möglicherweise war aber damals nur bei diesem Legionär gerade seine Gelbe beim Schneider zur Reparatur ;) und er mußte seine schwarz gefärbte private tragen, um überhaupt eine zu haben.
Wird plötzlich ein Grabstein entdeckt, auf dem ein Legionär aus dem zweiten Jahrhundert eine Manica an jeweils beiden Armen trägt und einen .......
Man sieht, eine Geschichte im stetigen Wandel. 8)
-
Irgendwie erscheinen mir die Erkenntnisse zur römischen Republik entspannter - allerdings gebe ich mich immer mit der allgemeinen Lehrmeinung zufrieden - das ist sozusagen \"mein gewählter Grad\" ;)
Ich verstehe, dass man bei einer größeren Scale ganz andere Maßstäbe anlegen kann, bei 15mm Figuren entscheidet am Ende meist das geringste Übel - auch wenn es gerade bei römischen Truppen soviele Hersteller gibt, dass man schon ein paar sehr schöne Sculpts zur Auswahl hat - aber bei manchen Randvölkern weiss ich noch nicht mal ob ich überhaupt irgendwelche passenden Figuren finden werde, oder irgendwas möglichst ähnliches nehmen muss :S
Aber ich schweife ab... :)