Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: Gorg am 10. Mai 2009 - 00:46:51

Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Gorg am 10. Mai 2009 - 00:46:51
Hallo \"Tischoberseitenbespieler\",

meine Frage lautet:

FoG ist ein weites Feld von fast 3k Jahren Kriegskunst (Swifter than Eagles bis zu Ethernal Empire) und ich moechte ja nun mal auch ein vis-a-vis haben, um meine ersten Schritte nach fast 20 Jahren auf den Miniaturschlachtfeldern wieder zu tun, also frage ich mal ganz daemlich:
Was wird denn hier in Berlin an FoG-Epochen so gespielt????

Ich bin gespannt auf Eure Antworten...

:tanz:
Gorg



Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: sharku am 10. Mai 2009 - 01:08:42
baue mir gerade eine antike fog armee in 15mm auf, und zwar frühe spanier! also so 100 v.chr ungefähr!
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Diomedes am 10. Mai 2009 - 11:44:55
Es gibt ein paar DBM Spieler in Berlin, die sich aber selten zeigen. Eine FOG Szene ist mir nicht bekannt was aber nicht bedeutet, daß es keine gibt.

Flames of War Spieler gibt es eine ganze Menge, insbesondere die Gruppe aus dem Battlefield, die sich meist hier (http://www.forum.battlefield-berlin.de/index.php?page=Board&boardID=27&) verabredet. Da mesitens im Laden gespielt wird kannst du auch einfach mal zum zuschauen hingehen.

Ich hatte in letzter Zeit etwas mit Basic Impetus geliebäugelt, allerdings in 28mm. 20mm Spieler gibt es in Berlin meiner Wahrnehmung nach eher nicht.

Ansonsten bekommst du hier im Unterforum schon einen ganz guten Überblick, was so abgeht. :)
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Gorg am 10. Mai 2009 - 20:37:36
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=28659#post28659
Ich hatte in letzter Zeit etwas mit Basic Impetus geliebäugelt, allerdings in 28mm. 20mm Spieler gibt es in Berlin meiner Wahrnehmung nach eher nicht.
Hmmmm das klingt ja gut, Diomedes, nuuuuun - ich hab mir gerade das BI08ger.pdf gezogen, aber noch nicht detailliert durchgearbeitet... wuerde aber gerne auf 20mm gehen, einfach, weil ich mir dann eine Startarmee auch leisten kann, nach Umzug und Lebensmitteln droht naehmlich mein Ruestungsetat (das kann man ja sogar mal wortwoertlich nehmen faellt mir so auf :sehrgut: ) mich ansonsten umzubringen... daraus ergeben sich ein paar sehr konkrete Fragen:
Esfreut sich auf Deine Antwort,
Gorg

P.S.: Wenn du \"ja\" sagst, sollten wir dann nicht einen Thread als \"Einladung zu Basic Impetus in Berlin\" aufsetzten hier&bei den Tinys \"drueben\" ????
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Gorg am 10. Mai 2009 - 20:45:43
Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=28642#post28642
baue mir gerade eine antike fog armee in 15mm auf, und zwar frühe spanier! also so 100 v.chr ungefähr!
Das klingr richtig klasse, Sharku, aber ich bin lieber vorsichtig und fange mit Basic Impetus an... in 20mm aus Kosten- und Komplexitaetsgruenden.
Sind wie bei BI die Bases fuer 15mm und 20mm Figuren gleiuch grosz vermessen?

Seibitte nicht boese, aber ich habe heute Morgen bis 03:45 das Demo FoG durchgelesen und mich bei diversen Onlineshops umgesehen nach 15mm Firguen aller in Frage komenden Epochen und bin :crygirl: zusammengebrochen... naechsten Sa. ziehe ich um und dannach werde ich meine Bibliothek und meinen Bastelkeller aufbauen, dann kann es los gehen mit dem Auf-&Ausruesten.


Freue mich auf Deine Antwort ,

Gorg
Titel: WARNING!!
Beitrag von: drpuppenfleisch am 10. Mai 2009 - 21:30:59
Prüfe am besten GEWISSENHAFT auf plasticsoldiersreview.com ob Du bei 20mm überhaupt fündig wirst. Tatsächlich ist 20mm meistens ziemlich problematisch, sowohl vom Bemalen (Stichwort: Weichmacher machen das Bemalen z.T. richtig tückisch - nix für Anfänger) als auch von der Range (die Auswahl sieht nur vermeintlich!! groß aus, wenn auch nur eine Einheitenart fehlt, wirst Du 5 Jahre drauf warten müssen. In einer Box sind fast nur 10 Figuren - der Rest sind Doubletten. Ausserdem gibt es hohe Inkompatibilität der Hersteller). Meistens ist 20mm ein Pakt mit dem Teufel. Es ist fast paradox: 20mm ist eher was für Fortgeschrittene und meistens nicht für den Einsteiger geeignet. Häufig sind die vermeintlich billigen Figuren letztlich ein Geldgrab...
Titel: RE: WARNING!!
Beitrag von: Gorg am 10. Mai 2009 - 22:32:30
Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=28727#post28727
Prüfe am besten GEWISSENHAFT auf plasticsoldiersreview.com ob Du bei 20mm überhaupt fündig wirst. Tatsächlich ist 20mm meistens ziemlich problematisch, sowohl vom Bemalen (Stichwort: Weichmacher machen das Bemalen z.T. richtig tückisch - nix für Anfänger) als auch von der Range (die Auswahl sieht nur vermeintlich!! groß aus, wenn auch nur eine Einheitenart fehlt, wirst Du 5 Jahre drauf warten müssen. In einer Box sind fast nur 10 Figuren - der Rest sind Doubletten. Ausserdem gibt es hohe Inkompatibilität der Hersteller). Meistens ist 20mm ein Pakt mit dem Teufel. Es ist fast paradox: 20mm ist eher was für Fortgeschrittene und meistens nicht für den Einsteiger geeignet. Häufig sind die vermeintlich billigen Figuren letztlich ein Geldgrab...
?(
Upps , dr puppenfleisch, das irritierte mich aber jetzt sehr... hmmm das Doublettenproblem dachte ich zu vrschleiern in dem ich leicht unterschiedliche Faerbungen benutze (klar - vor den Kabinettskriegen) und die Figuren auf den Bases unterschiedlich anordne - ich nannte innerlich \"Basesbelegungschorographie\" :D ...

GEWISSENHAFT kann ich ja erst pruefen, wenn ich weisz welche Epoche ich spielen werde... das haengt also nicht nur von mir ab...

Aber:
was meinst Du mit \"Jnkompatibilitaet der Hersteller\"?
Nun gibt es da analog etwas Plasticsoldiersreview in Sachen Zinnfiguen (gewisz eine typ. beginnersquestion)?

Vielen dank fuer Deinen warnenden Hinweis, dasz das so kommen koennte darauf waere ich nie gekommen.

:herz: -lich Gorg

Nun es war also doch besser sich hier anzumelden und zu fragen, anstatt mit einem Seekoffer voller fertigbemalter Figuren zu einem Treffen aufzuschlagen und zu versuchen loszulegen...
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: drpuppenfleisch am 10. Mai 2009 - 23:04:30
Die anatomischen Proportionen eines Menschen sind so, dass z.B. Kopfhöhe zu Körpergröße glaub ich etwa 1:9 machen. Beim Tabletop, egal ob 15mm oder 28mm, hat man es hingegen mit knubbeligen Menschen zu tun, was bei dem Maßstab aber auch gut so ist. Da ist die Kopfgröße zu Körper vielleicht 1:7 oder sogar 1:5, also wie bei Marionetten. Die 1/72-Hersteller machen nun teilweise knubbelige Leute, teilweise machen die richtige Proportionen. Das ist ein Unteschied, der ganz stark ins Auge springt. Mir ist es z.B. egal, ob Hersteller A und Hersteller B im 15mm-Bereich zusammenpassen. Ich hab da nicht so hohe Ansprüche. Aber in 1/72 = 20mm ist es ein riesen Unterschied, ob ich \"Caesar\" oder \"Strelets\" habe.

Ich will jetzt nicht alle Für und Wider des 1/72 aufzaehlen, aber ich wollte, wie gesagt, darauf Hinweisen, dass man da nicht blauäugig ran sollte. Die Chance, dass Du Dich mit einer 1/72-FoG-Armee schwarz ärgerst, ist sehr sehr hoch. Da ist es egal, dass in Hamburg zwei Leute genau das betreiben - die haben aber ein so sauhohes Niveau, dass die sich das auch leisten können.

Mittelalter macht man am Besten in 15mm und mit DBx/FoG-Basierung. Das ist eine sichere Sache, wie es sie im Tabletop sonst nur selten gibt...
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Gorac am 10. Mai 2009 - 23:18:27
Jepp, 15mm DBX-Basierung. Da kannst du nichts falsch machen und fast alle Systeme mit spielen. Außerdem haben sehr viele Leute Minis in diesem Format d.h. du findest leichter Mitspieler.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: DonVoss am 11. Mai 2009 - 00:12:08
Also wenn der Keller noch leer ist, würde ich die Sache andersrum angehen: erstmal gucken was gespielt wird (Maßstab, Regelwerke, Basierung...) und dann aufbauen was noch fehlt.
Ich habe z.B. als ich FOW anfing einiges an Zeit und Geld investiert, um ne DAK-Rommel-Truppe aufzubauen. Dann mußte ich feststellen, dass es keine Briten in meiner Reichweite gab, aber einen anderen deutschen Spieler. Also mußte ich nochmal von vorne anfangen und eine britische Truppe aufbauen...

Ähnlich erging es meinem English-Civil-War in 1/72. Auf den ersten Blick schöne Figuren und ein netter Preis: 50€ für 2 kleine Armeen. Aber dann stellte ich fest, daß ich nie im Leben an Kavallerie rankomme oder an Mitspieler. Die Püppchen liegen also immernoch in irgend nem Koffer und die 50€ könnten nen anderes Projekt unterstützen...

Mein Vorschlag: guck dir erstmal die Brliner Szene an, sieh mit wem du gamen willst und such dir dann ne Armee...

DonVoss
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Gorg am 11. Mai 2009 - 07:42:52
Vielen Dank fuer Eure Beitraege,
also werde ich mal sehen, was auf mich so zukommt, das DBArulesbook druck ich aus und bin mal gespannt was so hier in der Stadt gespielt wird.
Gruesze von Gorg
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: Diomedes am 11. Mai 2009 - 12:05:17
Zitat von: \'Gorg\',index.php?page=Thread&postID=28722#post28722
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=28659#post28659
Ich hatte in letzter Zeit etwas mit Basic Impetus geliebäugelt, allerdings in 28mm. 20mm Spieler gibt es in Berlin meiner Wahrnehmung nach eher nicht.
  • Nun, mit welcher Epoche willst Du denn starten?
  • Haettest Du Lust, erst mal zu zweit mit BI zu starten hier in Berlin und zu sehen wie es sich entwickelt?
  • Wuerdest Du die Konzession machen mit 1/58 Figuren auf 1/72 zu treffen, die Bases sind ja gleich in der Groesze?
Das war bisher nur eine grobe Idee von mir und wird sicher noch eine Weile dauern weil es sich den aktuellen Projekten hier unterordnen muß. Es gibt auch einen groben Plan für eine WAB Kampagne in 28mm, die sich aber auch nur seeehr langsam entwickelt, allerdings wird WAB in 28mm dir wahrscheinlich nicht passen, weil es sehr Figurenaufwändig ist. Und die meisten aktiven Spieler sind ja gerade mit der Ostafrika 1905 Kampagne beschäftigt.
Das allgemeine Interesse für WAB usw in 28mm liegt in Berlin meist um das Jahr 1000 (Wikinger, Kreuzzüge, Reconquista etc). Das ist so der größte gemeinsame Nenner. Römer und Griechen erfreuen sich auch einer gewissen Beliebtheit. Insgesamt werden WAB, FOG usw aber in Berlin wenig gespielt. Es gibt ein paar DBM Spieler, die sich aber eher vom Rest abgrenzen. Daher weiß ich von denen auch nicht viel.

20mm Spieler sind mir in Berlin überhaupt nicht bekannt, daher würde ich das nicht empfehlen. Wenn du etwas östliches willst gibt es auch die laufende Samurai Kampagne, da kannst du dich sicher auch mal umschauen:
Samurai Tabletop: Setting und Zusammenfassung (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2500)
Die spielen auch 28mm aber soweit ich weiß mit wenigen Figuren, daß wäre vielleicht ein Anfang.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: hwarang am 11. Mai 2009 - 14:21:42
aalso: die bemalung von 20mm figuren ist kein problem und ob Du mit den vorhandenen figuren leben kanst oder nicht hängt von Deinem, anspruch ab.
ich kann Dir aber, wenn gewünscht, jede menge armeen nennen, die problemlos aufbaubar sind.
die kosten von 20mm liegen so bei ca. der hälfte von 15mm (dublettenproblem eingerechnet) und 1/4 bis 1/10 von 28mm (je nachdem, schwankt ja sehr).

in 15m und 28m ist mehr auswahl. alles andere ist geschmackssache.
20mm ist von preis/leistung her ungeschlagen.

das wichtigste: es ist sinnlos etwas zu bauen, was Du dann nicht spielen kannst, weil Dir mitspieler fehlen. so oder so ist es ein guter plan, mindestens 2 armeen zu bauen, damit Du gegen leute spielen kannst, die selber keine passenden armeen haben.
ansonsten wäre es natürlich zu schauen was andere spielen und dann da mitzuzuiehen.
mach am besten ein paar probespiele (irgend jemand leiht Dir sicher ne armee) und entscheide dann was Dir gefällt.

HäT bringt zur zeit sehr günstige 28mm figuren heraus. das wäre auch ne möglichkeit.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: dichelus am 11. Mai 2009 - 15:31:09
In Potsdam fand ein FOG-Turnier statt, da gibt es auf jeden Fall den einen oder anderen Spieler.
Versuch doch mal über Komicon an die Berliner heranzutreten.
http://komicon.de/index2.html
Dann unter deutschlandweit sehen, Thorsten kann Dir da sicherlich weiterhelfen.

Und der Spieler den ich im Sinn habe hat diverse Armeen so dass Du auch spielen kannst ehe Du Geld investierst.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: drpuppenfleisch am 11. Mai 2009 - 15:42:55
Wenn hwrnag Dich beraten kann, welche Armeen in 20mm tatsächlich machbar sind, dann kannst Du unter seiner Anleitung natürlich einen Versuch in 20mm machen. Geldtechnisch riskierst Du dann nicht viel, wenn es zB 2 DBA Armeen wären... Ohne eine solche Anleitung würde ich aber nicht jenseits von DBA planen....
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: hwarang am 11. Mai 2009 - 16:01:49
drpuppenfleisch: nur als beispiel: hannibal und die republikanischen römer und auch die nubier dürften wirklich leicht machbar sein.
ähnliches gilt für perser und griechen, späte römer, goten, daker, kelten, und und und 100 jähriger krieg und generell hochmittelalter (hussiten mit vielen wagen sind richtig bezahlbar ^^).

in 20mm hat sich in den letzten jahren echt viel getan.

aber: man braucht mitspieler die das mitmachen. ansonsten ist es viel sinnvoller in 15mm zu investieren. gerdae bei FoG ist das mit sicherheit the way to go.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: drpuppenfleisch am 11. Mai 2009 - 16:18:27
Ich spiele ja nichts Vorneuzeitliches und kenne mcih da auch nicht aus, aber für die Neuzeit kann ich sagen, dass ich schon mit mindestens zwei großen Projekten (Krimkrieg, 30jährigerKrieg) ziemlich unglücklich bin. Bei beiden würde ich lieber die Zeit zurückdrehen und nochmal in 15mm oder 28mm anfangen... Daher meine vielleicht etwas scharf formulierte Warnung vor 20mm. Es sieht immer verlockend aus, kann sich aber als echt besch... entpuppen.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: hwarang am 11. Mai 2009 - 16:33:17
wo ist das problem bei 30jk?

von krimkrieg habe ich keine ahnung..
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: drpuppenfleisch am 11. Mai 2009 - 18:27:53
Insbesondere Pappenheimer... aber auch schlichtweg allgemein die Reiterei. Dann die Probleme mit dem Ausrüsten der Soldaten mit gut aussehenden Piken.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: hwarang am 11. Mai 2009 - 18:33:13
\"gut aussehen\" ist subjektiv und das neue zvezda-set sollte da helfen.

was ist denn mit pappenheim?
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: drpuppenfleisch am 11. Mai 2009 - 19:43:55
Zwezda ist glaub ich ziemlich out of scale geworden - habe die Sprue aber nie in echt gesehen. Auf plasticsoldiers werden die als überdimensioniert beschrieben und haben das selbe Größenrating wie Valiants.

Pappenheimer oder überhaupt Kürassiere mit Helm gibts halt nur in der alten Revell-Box, die nur hin und wieder auf eBay auftaucht und gerne 20 - 30 Euro kostet. Auch für die restlichen Reiter ist man auf dieses Set angewiesen. Da gibt es nur eine teure Alternative dazu.
Titel: Starten mit FoG in Berlin - aber welche Epoche ???
Beitrag von: DonVoss am 12. Mai 2009 - 12:11:38
Schon echt krass, aber wenn die ersten Reiter zum ECW von Warlord erstmal draußen sind, wird es echt billiger den 30jK in 28mm anzufangen als in 20mm.
20mm sieht auf den ersten Blick immer ganz Klasse aus, aber langfristig is es echt gefährlich...