Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Frank Bauer am 06. Januar 2022 - 18:22:00

Titel: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Frank Bauer am 06. Januar 2022 - 18:22:00
Moin Männer,

vor einigen Jahren haben sich meine Hobbymöglichkeiten durch einen 3D Drucker deutlich erhöht. Dinge, die bis dahin aufgrund von Komplexität und/oder Bauaufwand unmöglich erschienen, wurde plötzlich möglich. Ein Quantensprung für mich.

Nun ist das Jahr 2022 angebrochen und ich habe mich zum nächsten Quantensprung aufgemacht. Vor ein paar Wochen habe ich meinen lieben Freund Jens Najewitz besucht, den Meister des Druckens. Da hat Jens mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte. Also habe ich nun einen Resin-Drucker bei mir stehen.

Diesen habe vor einigen Tagen in Betrieb genommen.

Die Einrichtung des Druckers dauerte exakt 15 Minuten (Stecker in die Steckdose, Anschalten, Nivellieren, Resin einplörren, auf Drucken drücken).

Plus nochmal 15 Minuten für ein U-Tube Tutorial, wie man nivelliert. Wobei der Typ das auch in 5 Minuten hätte erklären können und den Rest der Zeit geschwafelt hat.

Das mag noch vor wenigen Jahren bei Druckern der vorletzten Generation anders und tatsächlich kompliziert gewesen sein. Aber das ist Vergangenheit, wenn völlige Technik-Verweigerer wie ich das in 15 Minuten hin bekommen.

Die Kosten eines solchen Druckers sind inzwischen lachhaft. Ein Anycubic, der laut Jens sehr gute Druckergebnisse liefert, kostet auf Amazon unter 250 Euro. Das armortisiert sich innerhalb kürzester Zeit.

Wie giftig das Resin nun ist, weiß ich nicht. Gesund ist es bestimmt nicht. Wer allerdings die Möglichkeit hat, das Ding in den Keller, Heizungsraum, Garage oder sonstwohin zu stellen, sollte das Problem beherrschen können. Außerdem soll es Menschen geben, die freiwillig und regelmäßig ein Nervengift namens Nikotin inhalieren oder eine leberschädigende Substanz namens Alkohol durch ihren Organismus leiten. Da frage ich mich, ob das Resin wohl noch einen wesentlichen Beitrag leistet :-)

Ich jedenfalls bin beeindruckt vom neuen Gerät und freue mich auf die schier unendliche Erweiterung meiner Möglichkeiten.

Leider sind die Fotos schlecht und werden der Brillianz und Detailschärfe der ersten gedruckten Teile nicht gerecht. Wahrscheinlich reflektiert das weiße Resin zu sehr.
Das Kamel ist 28mm, der Reiter 20mm und die marschierenden Franzosen 6mm.
(https://live.staticflickr.com/65535/51803811723_8d72191c9d_c.jpg)

Wegen der deutlich besseren Bildqualität hier mal die ebenfalls, wenn auch nicht von mir, Resin-gedruckten 10mm Figuren von Excellent Miniatures:
(https://live.staticflickr.com/65535/51802746707_5c650fbe57_c.jpg)

Hier mein erstes Projekt für den Resindrucker. Als großer Fan des Command & Colors Brettspiels ersetze ich die Holzklötzchen durch richtige Figuren.
(https://live.staticflickr.com/65535/51802738597_cdbb94fae4_c.jpg)

Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Stahlprophet am 06. Januar 2022 - 19:16:36
Hallo Frank, eine tolle Sache. Leider habe ich keinen Keller oder andere Möglichkeiten den Drucker unterzubringen, im Haus selbst ist es mir wegen dem Resin einfach zu heikel.
Ansonsten wäre ich sofort dabei, dadurch ergeben sich sehr viele Möglichkeiten, als erstes, wie auch auf deinem Bild zu sehen, wären einige Tonnen Warmaster vorgesehen, die ich mir im letzten Jahr hab anfertigen lassen von Excellent Miniatures, etwa im Wert einer Druckeranschaffung.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Riothamus am 06. Januar 2022 - 19:38:09
Meine Selbstbeherrschung schwindet langsam auch. Haben wir einen Thread dazu, was es aktuell an Druckern für welchen Zweck gibt? Und darüber, was man sich rundum anschaffen muss?
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: DonVoss am 06. Januar 2022 - 20:32:00
Also mir kommt son Ding nicht ins Haus.... ;D
Ich habe keinen Bock beim Hobby ne Maske, Schutzbrille und Nitrilhandschuhe zu tragen.... und mir meine Wohnung mit eklen Dämpfen zu verräuchern.

Die Minis, die ich bemalen will, kann ich gedruckt oder gegossen kaufen.
Muss aber ehrlich sagen, dass ich kein Fan von diesem Resin-Material für Minis bin.
Das stinkt irgendwie meistens und ist haptisch unappetietlich.
Zinn is schön schwer. Plastik ist leicht und bruchsicher und läßt sich super umbauen.

Ick bin also erstmal beim Quantensprung nicht dabei... :)

Wenn die Drucker gesund und cool sind, spring ich auf. Bis dahin reicht mein Zinnberg locker aus... ;D

Cheers,
Don
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: meyer am 07. Januar 2022 - 00:28:04
Genau wie das Internet wird sich der 3D Drucker nicht durchsetzen ...  ;D

Nee, mal im Ernst, das ist die Zukunft. Und der 3D Druck wird auf lange Sicht den Markt umkrempeln. Aber aktuell bin ich noch raus, weil ich glaube das die 3D Druckerei ein eigenes Hobby ist und ich da zu viele Hürden für mich sehe (und wenn es die eigene Blödheit ist). Das was für mich aktuell in Frage kommt, ist Objekte drucken zu lassen. Für alles andere: abwarten, Tee trinken...
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: D.J. am 07. Januar 2022 - 08:04:30
Noch habe ich einen ausreichenden Hügel der Schande :D 
Das hält mich aber nicht davon ab, bei Gefallen von einem Profi drucken zu lassen ;)

Die Figuren für Command & Colors sehen schon klasse aus!
Wirst du die exakt bemalen, oder einfarbig einfärben?
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Parmenion am 07. Januar 2022 - 08:57:47
Ich kann mich züglen....ich kann mich zügeln....ich kann mich zügeln....

Brauchen ist ja immer so eine Sache im Hobby.....aber haben wollen steht scheinbar auf einem anderen Blatt Papier...  ;D.

Parmenion
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: gwyndor am 07. Januar 2022 - 09:06:44
Mangels Aufstellmöglichkeit kommt mir ein Resin-Drucker nicht in die Wohnung. Keine Lust auf ungesunde Dämpfe und Gestinke. Da sind die Haus- und Gartenbesitzer im Vorteil.
Über die Gefährlichkeit von Resin kann man sich leicht informieren und sollte es auch dringend tun. Die "an irgendwas stirbt man sowieso" Einstellung teile ich nicht, ich möchte möglichst 100 werden!  :)

Ansonsten bin ich im Wesentlichen bei dem, was Don geschrieben hat. Mein Zinn- und Plastikberg ist noch für Jahre hoch genug, genau wie die Wunschliste lang ist. Außerdem mag ich das Material nicht besonders.
3D Druck ist eher ein eigenes Hobby, dafür fehlt mir die Zeit und Lust. Aber für kreative Köpfe ist das natürlich eine Spielwiese, die völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Es ist ziemlich klar, das die Zinngiesser-Epoche zu Ende gehen wird. Das wird vermutlich ein Markt für Liebhaber, wie ich es bin. Immer mehr Firmen werden sich darauf verlegen müssen, neben ihren gegossenen Figuren Druckfiles anzubieten, denn die Community stürzt sich mittlerweile doch recht begierig auf die Files.
Ich sehe auch die Versuchung, Druckfikes zu sammeln, die man dann aber doch nie braucht - sozusagen die digitale Version des Zinnberges.  :)

Wenn die Drucker oder besser Materialien gesünder und weniger stinkend sind, denke ich darüber nach, vorher nicht. Bis dahin horte ich Zinn für meine Rentenzeit.  ;D
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Taxman am 07. Januar 2022 - 11:12:45
Ich bleibe standhaft. Bräuchte für den jetzt schon vorhandenen Pile Of Shame mehr Malsklaven, als ich mir leisten kann. Das wird durch einen Drucker nicht besser, fürchte ich.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Decebalus am 07. Januar 2022 - 13:20:14
Danke für den Bericht. Erfahrungsberichte sind doch immer erhellend.

Interessant wäre noch (falls Du irgendwann Erfahrung hast), welche Räume in Frage kommen: trockener, aber unbelüfteter Kellerraum? Gartenhütte ohne Heizung im Winter? Große, belüftete Garage, in der man aber regelmäßig zu seinem Auto geht? Die Frage also, welche Räume sind zwar sicher für mich, aber nicht mehr sicher für den Drucker?
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: newood am 07. Januar 2022 - 13:52:39
... da ich nicht mal weiß wie man einen Quarzwecker programmiert und
auch schon Schwierigkeiten bei der Fernbedienung vom Fernseher habe,
fällt für mich so ein Drucker wohl aus !

Garten, Remise, klar, haben wir, aber so ein Drucker ist wohl eher was für
einen echten Modellbauer und das ich so einer nun nicht bin, nun gut, dass
habe ich hier ja schriftlich...

mfg
michael / newood / mr. papertigers
07.01.2022
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Skirmisher am 07. Januar 2022 - 14:09:39
Ohja, Resindrucker... ...seitdem ich meinen habe (März 21) ist mein Bastelblog am veröden, das Ding läuft täglich, die Minis stapeln sich (werden aber auch bemalt) und ich bin einfach nur verzückt.
Früher galt für mich mein Proxxon als beste Hobbyanschaffung, aseit letzten März nicht mehr...
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: DonVoss am 07. Januar 2022 - 16:01:11
...btw ick habe auch keinen Styropor-Schneider.
Obwohl Dr. Puppe mir schon 2011 prophezeite, dass ich in Bälde ohne nicht mehr auskommen werde... ;D

@Skirmisher
Zeig mal n paar Sachen her.
Am Besten fertiges Zeug... ;)

Cheers,
Don
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Stahlprophet am 07. Januar 2022 - 18:35:20
Ich sehe jetzt das Drucken nicht als eigenes Hobby. Ganz pragmatisch geht es nur um den Output an Miniaturen und Teilen, zumindest wäre das bei mir der Fall.
Das Drucken an sich bzw. das technische Handhabung ist auch keine Hürde mehr. Das kommt man sehr fix rein.
Allerdings druckt das Teil schneller als das Zeug bemalt werden kann. Somit wird sich der Output halbwegs daran orientieren, was auch perspektivisch zu bewältigen ist.

Am Beispiel eines Warmaster Armeedeals für die Untoten (150€), benötigt man schon einige Wochen um den Minis Farbe zu geben, im Schnitt, klar kann man auch Amoklaufen und 2 Tage auf überschaubaren Niveau irgendwas dahin zimmern, aber das wird dann bei der 3fachen Menge auch recht schnell zum Trauma.

Mit einer geeignet großen Drückfläche eines Resin Druckers, ballert man den genannten Armeedeal mit 2 Durchgängen locker raus. Macht man das 2 Wochen lang am Stück, hat man Miniaturen bis zum Umfallen. Es macht also irgendwann mal keinen Sinn mehr die 5 Millionste Miniatur zu drucken nur weil man es kann.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: D.J. am 08. Januar 2022 - 08:49:45
...btw ick habe auch keinen Styropor-Schneider.
Obwohl Dr. Puppe mir schon 2011 prophezeite, dass ich in Bälde ohne nicht mehr auskommen werde... ;D

 ;D ;D ;D Kenne ich irgendwoher ;D

@Aufstellung Drucker
Da habe ich keinen Gedanken dran verschwendet. Bisher war für mich die Frage, was ich überhaupt an Minis und Gelände benötige, und ob sich die Anschaffung der Aufwand dann auch lohnen. Das mit dem Platz für den Drucker und den Sicherheitshinweise ist mir total neu.
Da bin ichauch auf Erfahrungsberichte gespannt.
3D Druck ist ein spannedes Themenfeld, wie ich mehr und mehr merke.

Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Frank Bauer am 08. Januar 2022 - 09:09:08
Danke für den Bericht. Erfahrungsberichte sind doch immer erhellend.

Interessant wäre noch (falls Du irgendwann Erfahrung hast), welche Räume in Frage kommen: trockener, aber unbelüfteter Kellerraum? Gartenhütte ohne Heizung im Winter? Große, belüftete Garage, in der man aber regelmäßig zu seinem Auto geht? Die Frage also, welche Räume sind zwar sicher für mich, aber nicht mehr sicher für den Drucker?

Hallo Frank,
Es gibt da sicher berufenere Experten als mich, aber es wird gesagt, dass man das Resin bei Raumtemperatur verarbeiten sollte. Der unbeheizte Gartenschuppen wäre da also im Winter ungeeignet. Zudem sollte wegen der gesundheitsschädlichen Dämpfe immer Belüftung gegeben sein. Daher bot sich bei mir der Heizungskeller als optimeler Platz an, der alle Forderungen erfüllt.
In einer Mietwohnung ohne geeigneten Keller- oder Dachbodenraum wüßte ich aber auch nicht, wo man den Drucker aufstellen sollte. Bei dir wird es also schwierig.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: emigholz am 08. Januar 2022 - 11:07:40
Ich weiß noch als ich vor einigen Jahren hier anfing und damals dachte ich müsste schauen wie ich sparsam Napo Armeen aufbaue. Damals wurde mir hier gleich gesagt das wird so nicht funktionieren und der Preis der Minis ist am Ende mit den investierten Materialien und vor allem der Zeit das wenigste. Absolut richtig gewesen. Zum Glück habe ich sehr schnell darauf gehört und nur ganz wenige Fehlgriffe gemacht, den Firmennamen sage ich jetzt nicht sonst krieg ich wieder eine aufn Deckel  ::)
Meine Frau fragte mich vor Weihnachten, als sieh sah das ich mir die Kickstarter zu Napos anschaute, ob sie mir einen Resindrucker schenken solle auch wenn ich schon einen Filament Drucker für Gelände habe. Platz haben wir hier im Haus in Hülle und Fülle und ob da nun noch ein 2. Drucker und ein Wash and Cure stehen, darauf käme es nicht an. Angebote gab es genug wenn auch teilweise mit längerer Lieferzeit aber für Resineinsteiger hätte man unter 200€ alles komplett gehabt. Ich habe abgelehnt, nochmal drüber nachgedacht und bin dabei geblieben.
Den der teure Faktor ist einfach Zeit geworden. Ja der Drucker druckt fast von alleine und trotzdem habe ich da viel an Nacharbeiten , bissle was an Vorarbeiten usw bis ich überhaupt zum malen komme. Ich muss keine Resinstützwände für meinen Zinnberg drucken, das ist das wichtigste. Ich habe überall angefangene und sei es nur grundierte Minis und dauernd fällt einem doch wieder was anderes ins Auge. Nur weil es Resin ist und ich evtl Geld spare (und das hält sich in Grenzen wenn ich nicht gerade jede Mini aus nem KS xmal drucke) werde ich nicht schneller malen. Aber ich werde immer noch dauernd was anderes anfangen und mit den mehr Möglichkeiten werde ich mich mehr verzetteln den je. KA ob sich das noch ändern wird, mit Technikmuffel hat das bei mir übrigends definitv nichts zu tun das ich seit 20+ Jahren tief in der IT bin. Aber ich habe gelernt mich einzuschätzen und bin dankbar die letzten 2 Jahre den Zinnberg sehr gut in den Griff zu kriegen und möchte ihn weiter realistisch abtragen. Das sieht bei mir übrigends so aus, ich hatte beim Einzug ins Haus vor ca 6 Jahren 3 Glasvitrinen mitgebracht, nicht sehr große glaube so 80cm breit und 180 hoch oder so. Hier kam dann eine 4. dazu plus 4 Billy Regale für Bücher, Hefte, anderes Zeug aber leider auch 2 die nur für unbemaltes als Stauraum dienten (ja in so ein Fach passen nur um 20 Plastikboxen  ??? ). Mittlerweile werden aber Regale durch Vitrinen ersetzt was bedeutet es ist Licht am Ende des Tunnels, den es steht 8 Vitrinen zu 2 Regalen und die meisten Vitrinen haben schon zusätzliche Böden. Und so hoffe ich das wenn die Vitrinen dann auch wieder voll sind ich das nächste Regal abbauen kann.  8)
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Skirmisher am 08. Januar 2022 - 12:37:09
@Skirmisher
Zeig mal n paar Sachen her.
Am Besten fertiges Zeug... ;)

Aye, werde ich machen! :)

Eher Minis oder Gelände?
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: emigholz am 08. Januar 2022 - 13:54:13
Hör auf ihn zu provozieren Don, sonst haben wir nächste Woche doch noch Resindrucker  ;D
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Riothamus am 08. Januar 2022 - 19:57:14
Und ich war gerade wieder stark geworden ...
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Frank Bauer am 09. Januar 2022 - 08:47:42
@Skirmisher
Zeig mal n paar Sachen her.
Am Besten fertiges Zeug... ;)

Aye, werde ich machen! :)

Eher Minis oder Gelände?

Beides, selbstverständlich!!  ;)
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Fasaar am 09. Januar 2022 - 09:41:55
ich glaube ich melde mich kurz ebenfalls zum Thema ;).

Ich finde ja die gegossenen Resingebäude super (meist gute Details), selbstverständlich ist der Preis sehr hoch und die ein oder andere Luftblase muss nachgebessert werden (zu gewissem Maß sind die Geländeteile auch etwas büchig).

Ich habe bereits Erfahrung mit 3D-gedruckten Gebäuden (allerdings nie selbst gedruckt), wobei mich da immer die Drucklinien durchaus stark stören und man gefühlt ewig am Nachbessern ist mit Schmiergelpapier etc.

Mich würde deshalb interessieren, wie denn bei Gebäuden Drucklinien im Resindruck aussehen würden?
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Frank Bauer am 10. Januar 2022 - 06:52:00
Mich würde deshalb interessieren, wie denn bei Gebäuden Drucklinien im Resindruck aussehen würden?

Es ist ein völlig anderes Verfahren, da gibt es keine Drucklinien.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Frank Bauer am 10. Januar 2022 - 06:56:46
Ohja, Resindrucker... ...seitdem ich meinen habe (März 21) ist mein Bastelblog am veröden, das Ding läuft täglich, die Minis stapeln sich
Moin Skirmisher,
Da du hier einen deutlichen Zeitvorsprung hast, würden mich deine Erfahrungen mit den Resinarten interessieren. Welche hast du ausprobiert und welches würdest du empfehlen?
Ich habe mit dem Soja-basierten Eco-Resin von Anycubic angefangen, bin aber nicht richtig zufrieden. Meine gedruckt gekauften Figuren von Excellent Miniatures haben so ein geniales, sehr flexibles und wenig bruchempfindliches Resin, das ich gerne auch benutzen würde.
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: gwyndor am 10. Januar 2022 - 08:43:47
ich glaube ich melde mich kurz ebenfalls zum Thema ;).

Ich finde ja die gegossenen Resingebäude super (meist gute Details), selbstverständlich ist der Preis sehr hoch und die ein oder andere Luftblase muss nachgebessert werden (zu gewissem Maß sind die Geländeteile auch etwas büchig).

Ich habe bereits Erfahrung mit 3D-gedruckten Gebäuden (allerdings nie selbst gedruckt), wobei mich da immer die Drucklinien durchaus stark stören und man gefühlt ewig am Nachbessern ist mit Schmiergelpapier etc.

Mich würde deshalb interessieren, wie denn bei Gebäuden Drucklinien im Resindruck aussehen würden?

Nur kurz als Einwurf, ich habe PLA Drucke hinbekommen ohne sichtbare Drucklinien, die ich sogar problemlos trockenbürsten konnte. Der Druck dauerte ewig, aber ich habe es selten eilig im Hobby. Drucklinien sind also eher eine Frage der Druckqualität. Wer keine Lust hat, 48h auf einen fertigen Druck zu warten, der muss hinterher die Drucklinien bearbeiten :-)
Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: JensN am 10. Januar 2022 - 13:45:40
Ich habe bereits Erfahrung mit 3D-gedruckten Gebäuden (allerdings nie selbst gedruckt), wobei mich da immer die Drucklinien durchaus stark stören und man gefühlt ewig am Nachbessern ist mit Schmiergelpapier etc.

Mich würde deshalb interessieren, wie denn bei Gebäuden Drucklinien im Resindruck aussehen würden?


Im Resindruck gibt es weder bei Figuren - noch bei Gebäuden - signifikant sichtbare Linien. Hier mal als Beispiel gedruckte 6mm Gebäude. Gleiche Feinheit würde sich natürlich bei größeren Modellen widerspiegeln.

(https://bilder.lasermodellbau.de/3d/line1.jpg)


(https://bilder.lasermodellbau.de/3d/line2.jpg)


(https://bilder.lasermodellbau.de/3d/line3.jpg)


Und noch einmal zur Ehrenrettung der FDM Drucke. Natürlich wird man bei Normaldruck sichtbare Linien vorfinden. Allerdings lassen sich auch diese vermeiden, wenn man den Drucker entsprechend einstellt. Soll heissen man legt Wert auf eine Minimierung der sichtbaren Linien, stellt man eben eine feinere Schichtung ein.
Insbesondere bei Gebäuden die man kauft, wird man von keinem Dienstleister erwarten, das dieser feinste Linien einstellt und den Druck 3 mal so lange laufen lässt. Auch bei meinen Gebäuden die ich auf Veranstaltungen anbiete, stelle ich den Drucker auf "schnell" ein.


Ich persönlich würde ohnehin bei Gebäuden grösser als 6mm nie mit dem Resindrucker drucken, sondern immer den FDM-Druck bevorzugen.

Hier mal ein Beispiel. Das linke 12mm Leipzig Gebäude ist normal schnell ausgedruckt, das Normandiegebäude daneben in 28mm mit 0,12mm Schichtung.

(https://bilder.lasermodellbau.de/3d/line4.jpg)

Hier nochmal das 28mm Gebäude neben einem 1:72 Normaldruck mit vielen Strukturen.
(https://bilder.lasermodellbau.de/3d/line5.jpg)


Es kommt also immer darauf an. Auch mit FDM Druckern lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Das hat man dann allerdings selber in der Hand.
Bedingt aber, daß man sich einen 3D Drucker anschaffen muss. Ob das sinnvoll für jeden persönlich ist, muss hier eigentlich nicht diskutiert werden.
Mittlerweile gehen mir die Pro/Contra Druckdiskussionen hinten rum vorbei. Wer Drucklinien sieht, kann sie behalten. Wer Zinnminis besser findet, soll sie halt
kaufen.


Erfreulich finde ich persönlich, daß die Zahl derer im Hobby mit eigenem Drucker in den letzten 2 Jahren große Zuwächse hatte. So kann eine ganze Branche von 3D Modelleuren - wie auch ich - sehr gut davon leben.



Titel: Re: Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker
Beitrag von: Strand am 11. Januar 2022 - 12:36:01
Wenn der Druck annehmbare Ergebnisse erzielt, habe ich kein Problem mit dem Endprodukt.
Wie meine Mini schlussendlich hergestellt wird, ist mir persönlich egal.

Fraglos bieten aber Plastik und Resin völlig andere Optionen beim Figuren-Design, die mit Zinn nicht möglich sind, und die wirklich tolle Ergebnisse in den letzten Jahren geliefert haben.
Die Figurenherstellung ist jedoch ein Teil des Hobbys, den ich gerne auslagere. Ich habe mich auch daran probiert, Zinnfiguren selber zu gießen, aber schlussendlich war der Aufwand höher als der Spaß.