Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: T. Dürrschmidt am 06. März 2022 - 21:53:19
-
Hallo zusammen,
als Fan von Multiposefiguren und Mittelalter kam ich natürlich nicht um die Figuren von Fireforge Games herum, obwohl die leichte Schwächen haben, finde ich. Wenn man die Teile frei kombiniert, hat man Figuren, welche die Kettenhemden unter den Gambesons tragen. Sollte wohl eher umgekehrt sein. Trotzdem machen die mir Spaß. Ist halt "generische europäische Infanterie" für das 12./13. Jahrhundert
Fireforge bietet mannigfaltige Packungen an, aber im Prinzip sind immer wieder die gleichen Gussäste in anderer Gewichtung drin. Das Sammelsurium aus verschienden Schilden hab ich jetzt mal so hingenommen und verwendet. Zeitlich würde ich diese Figuren so um 1250 einordnen, obwohl die Armbrustschützen mit Stahlbögen modelliert sind, die zu dieser Zeit noch nicht üblich waren.
Ich zeige hier meine Interpretation von Infanterie und Söldnertruppen des Templerordens. Ich habe auch etwas Literatur dazu. Fast nirgends sind historische Belege für die korrekte Heraldik zu finden und jede moderne Illustration ist anders. Einmal weißes Schild mit rotem Tatzenkreuz, einmal mit Passionskreuz, einmal Schild schwarz über weiß, einmal weiß über schwarz, einmal schwarz/weiß mit rotem Kreuz und ein Buch zeigt Illustrationen nach einem mittelalterlichen Kirchenfresko, wo ein schwarz/weiß geteiltes Schildwappen mit kleinem schwarzen Krückenkreuz im weißen Feld zu sehen ist. Auch bei den Pferdeschabracken findet man unterschiedliche Versionen. Internetrecherchen und Abbildungen von hochwertig bemalten Figuren im Netz zeigen ebenfalls alle möglichen Variationen. Inwieweit die Ritterorden standardisierte Ausrüstung trugen, hab ich auch nicht herausgefunden. Vermutlich sahen die einheitlicher aus als meine Figuren. Wobei dies ja großteils keine Ritterbrüder oder Sergeanten sind, sondern eben angeworbene Fußtruppen oder Kriegsknechte darstellen sollen....
Das Katapult ist ein vorgrundiertes Weichplastikmodell von WhizKids, ich habe es mit zusätzlichen Details und einer Bedienungsmannschaft (teilw. mit Zinnköpfen von Mirliton) aufgewertet.
Als nächstes werde ich mir mal die berittene Seite der Kreuzfahrer vornehmen....natürlich ohne Mantel und Helmzier....was ja oft beim Deutschen Orden die gängigen Klischees sind (im Kampf). Eine Figur sieht man schon.....die ist aber von Conquest Games mit einem Lanzenarm von Fireforge. Die Lanzen hab ich schon etwas dünner geschliffen...sind aber immer noch recht dick....ist halt der Wargamingtauglichkeit geschuldet.
Ich hoffe, Ihr habt Spaß an den Bildern.
Viele Grüße
Thomas
(https://i.imgur.com/5XxS5Lr.jpg)
(https://i.imgur.com/mfMKZFT.jpg)
(https://i.imgur.com/pMEg41E.jpg)
(https://i.imgur.com/7h5n9Ez.jpg)
(https://i.imgur.com/8rjFgrJ.jpg)
(https://i.imgur.com/3N8iL5e.jpg)
(https://i.imgur.com/AYZByq9.jpg)
(https://i.imgur.com/cNdCnxi.jpg)
(https://i.imgur.com/pkVzyOb.jpg)
(https://i.imgur.com/MxBFQEa.jpg)
(https://i.imgur.com/ATW0kGB.jpg)
-
Sehen sehr gut aus, die Miniaturen von FireForge finde ich auch sehr gut. Wegen Kettenhemd und Gambeson hat Tod's Workshop ein paar tolle Sachen rausgefunden. Was wie gegen Beschuss hilft.
-
Klasse. Schöner Haufen :)
Schilde gefallen mir. Für welches Spiel ist das?
-
Klasse. Schöner Haufen :)
Schilde gefallen mir. Für welches Spiel ist das?
Für gar keins. Ich bin einer der wenigen Modellbauer, die 28mm Figuren nur für die Vitrine oder für Dioramen bemalen. :)
-
Die sehen wirklich toll aus :)!
Machst du auch noch größere Basen, oder kommen die so in die Vitrine?? Bei den recht großen und bereits schön gestalteten Standfüßen, wäre das ja auch kein Problem!
Parmenion
-
Sehr cool geworden. :)
-
Ich bin nicht so ein Fan der Fireforge-Figuren, aber sie sind wie immer ganz toll von dir bemalt!