Sweetwater Forum
Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: Dahark am 12. Mai 2009 - 20:51:17
-
Klingt nach einem interessanten Konzept:
http://www.arcanelegions.com/index.html
Bzw.
http://www.arcanelegions.com/game4.html
Preview (eher wegen der Regeln interessant, nicht wegen der Bilder):
http://www.icv2.com/articles/news/14766.html
-
\"collectible\" + \"Painted and unpainted plastic miniatures\" = :tot: :tot: :tot: :tot: :tot: und :thumbdown: . Kein Blick in Regel o.Ä. nötig, für mich ergibt das ein absolutes NO GO
-
wenn collectible =zufall heisst,
ist doch schon jedes System murks :\'(
-
\"collectible\" + \"Painted and unpainted plastic miniatures\" = und . Kein Blick in Regel o.Ä. nötig, für mich ergibt das ein absolutes NO GO
Aha.
Da kommt ja der Buchstabe \"A\" in dem Titel des Spiels vor. Spiele mit einem \"A\" im Titel sind grundsätzlich Mist. Das schau ich mir gar nicht weiter an.
wenn collectible =zufall heisst,
ist doch schon jedes System murks :\'(
Blödsinn.
Gibts auch Kommentare über den Tellerrand hinaus?
-
Ich halte es für eine legitime Meinung Collectibles nicht gut zu finden und schließe mich dieser auch an. Das hat mit Tellerrand recht wenig zu tun.
-
Nur um es ganz klar zu stellen: ich habe sehr grundsätzliche Einwände gegen das System \"Collectible\" vollkommen egal, was mir damit verkauft werden soll. Wäre sehr schade, wenn es ein gutes Spiel wäre.
-
ich finde c.... schwierig, aber wenns ein musthave wie Starwars ist-na dannnn-meist gibts die Sachen auch bald einzeln und so schlecht bemalt finde ich sie auch nicht. Ausserdem aufmachen, Regeln lesen-und spielen-das ist für einige supi, weil wenig Zeit u.ä. Ausserdem kann man sich ja überlegen, bessere Püppchen aufzutreiben, wenns einem gefällt-oder hat sie schon. Das passt doch schon in ein Schüsselchen-ß mfg Stephan :santa:
-
Ich halte es für eine legitime Meinung Collectibles nicht gut zu finden und schließe mich dieser auch an. Das hat mit Tellerrand recht wenig zu tun.
Meiner Ansicht nach schon.
Allerdings bezog sich mein Post eher darauf \"wie\" die Kritik in den ersten beiden Antworten geäußert wurde. Das geht auch deutlich \"zivilisierter\" und weniger \"auf Stammtisch Niveau\".
Ich persönlich finde es ganz interessant, dass endlich auch mal eine Art \"Rank & File\" Regelsystem in diesen Markt vorstößt. Davon kann diese Art von Regelsystem nur profitieren. Auch der Mix aus \"Antike\" zusammen mit \"Mythologie/Fantasy\" erscheint mir ganz gut, um zwei verschiedene Interessengebiete abzudecken in denen sich Neulinge dann im Anschluss entweder in die eine oder die andere Richtung weiter orientieren können.
Wie gut die PP Qualität sein wird kann man jetzt noch nicht sagen. Doch lieber spiele ich mit PP, als meiner unbemalten Zinnhalde \"hinterher zu rennen\" und davon zu schwärmen \"was ich nicht alles in den nächsten 10 Jahren damit noch so geplant habe\".
Der \"Collectible\" Aspekt wird ohnehin durch die Möglichkeit von Einzelkäufen über spezialisierte Händler entsprechend aufgeweicht.
Als \"Absacker\" für Zwischendurch oder als \"Nachwuchsspiel\" oder zum \"Anlernen\" vielleicht keine schlechte Idee.
Das meinte ich mit Tellerrand.
-
GAR keine Zinnhalde? Dann muss man am Ende noch spielen 8| Wem so etwas gefällt, super.So etwas kann man zwischendurch schon mal machen, und einige übermalte pp Modelle habe ich schon als sehr hübsch befunden. Wenn man dann dem collectible mit rares und uncomons keine Chance gibt durch eigene auch nicht schlecht...
-
Der Maßstab erinnert mich an 1/72. Wenn die Regeln was taugen fallen mir da schon allerhand Möglichkeiten ein, was man sonst noch so alles daraus machen könnte.
-
Was ich eben an collectibles nicht mag, ist dieses,
Rare common, uncommon system.
das bestimmt Minis, weil sie seltener sind, mehr wert sind.
Hat mir bei Magic damals gereicht.
Ich hab mir das jetzt nochmal durchgelesen, und so schlimm wie bei anderen Collectibles, scheint es ja doch nicht zu sein,
Standardminis gibts anscheinend (so deutlich steht das da nicht) als Pack, und nur die besseren per Zufall
Aber trotzdem gefällt mir eben das System nicht. Ich will Mini X, dann kaufe ich die.
-
http://www.tabletopgamingnews.com/2009/05/21/27157
This is how it works. There are no “commons” for the most part in the game. The commons have been put in army packs and cavalry packs that are not randomized. The randomized parts are going to be the character models and other rares from what I gather, but they will be randomized in legion packs, so you only get the faction you want. To me, it’s collectable in sorts, but very much supports the casual gamer.
-
Hmm...warum nicht. Für mich wäre entscheidend, wie das Preis-Leistungsverhältnis ist, also wie viele Figuren sind in so einer Packung drin?
Dann wäre der Maßstab entscheidend, um festzustellen, ob man die Minis auch anderweitig nutzen kann.
-
Every ten years or so, a game comes along that changes everything. Magic essentially created the collectible gaming industry, while Mage Knight made miniature gaming accessible to the tabletop masses. Now, I’m trying to avoid hyperbole here, so I won’t say that Arcane Legions is that kind of a game. But it might be.
http://www.robotviking.com/2009/06/arcane-legions-could-be-a-game-changer/
Klingt doch gut!
-
Every ten years or so, a game comes along that changes everything. Magic essentially created the collectible gaming industry, while Mage Knight made miniature gaming accessible to the tabletop masses. Now, I’m trying to avoid hyperbole here, so I won’t say that Arcane Legions is that kind of a game. But it might be.
http://www.robotviking.com/2009/06/arcane-legions-could-be-a-game-changer/
Klingt doch gut!
Also, was da an Miniaturen zu sehen ist sieht bestenfalls mäßig aus, eher schon richtig schlecht. Addiere noch den \"Collectible\" Aspekt (für mich nach wie vor ein absolutes Killerargument), dann ist mir persönlich das System völlig egal. Der Verweis auf \"Mage Knight\" ist noch dazu für mich alles andere als eine Empfehlung.
-
Ja ... die Meinung hatten wir schon (sogar von dir). Einmal reicht doch, oder? Hast dich ja ganz schön festgebissen. :bodycheck: :)
Ich hatte mit dem Link jetzt auch eher auf die Spielregeln hinweisen wollen.
Ach, egal ...
-
Ich finde es sieht ganz nett und vor allem für mal nebenbei ganz interessant aus. Die Regeln einfach, der Hintergrund Historisch/Fantastisch wasbraucht man mehr.
ABER:
Warum sind nicht alle Figuren prepainted (Für ein Spiel für so nebenbei fände ich das besser)
und mir ist der Maßstab zu groß (Hab irgendwie 25mm im Ohr)
Ich werds auf jeden Fall im Auge behalten und vermutlich auch ein Starter kaufen
-
Hallo Grün ...
Nein nein, der Maßstab ist eher 20 mm, also 1/72.
Das angeblich nur die Helden und die anderen (Massenmodelle) nicht finde ich auch merkwürdig. Ich hätte es genau andersrum gedacht.
-
Es wäre meiner Meinung nach zumindest ein Versuch wert.
HAuptsächlich gehts doch um ein Spiel, das Laune machen soll. Na.., und soo schlecht, wie die Figuren teilweise geredet werden, sind sie auch nicht..! Da hab ich schon weit schlechtere gesehen. Ob das Spiel was taugt..., tja, das ist sowieso Geschmacksache. Ich würd´s auf jeden Fall mal versuchen. (MAnn.., ich hab sogar DBxyz versucht und lebe noch.. ) *unsichtbar mach* :ninja:
:zitat: Gruss Xena
-
Nein nein, der Maßstab ist eher 20 mm, also 1/72.
Dachte ich ja auch. Aber auf der Homepage von denen in der Retailer Sektion steht 25mm
http://www.arcanelegions.com/retailer3.html
oder seh ich was falsch?
-
sieht eigentlich ganz gut aus.
warum nicht?
selbst MageKnight war nicht wirklich schlecht.
natürlich nervt der \"sammelbar\" aspekt des spiels. aber wenn das nur die sonderfiguren sind und die einheiten zu zivilen preisen verkauft werden, dann finde ich es i.o.
einfache regeln sind immer ein plus. vorrausgesetzt, dass die taktische tiefe gewährleistet ist allerdings.
-
Die Modelle hatte ich bisher noch nicht gesehen und ich fand die von Mage Knight schon eher sehr schlecht.
Für mich muss einen (Tabletop) Spiel in erster Linie interessante Modelle bieten. Alles andere ist zweit- bis drittrangig. Das was hier an Modellen zu sehen ist ist imho schlecht bis sehr schlecht.
-
geschmackssache? ^^
ich fand mageknight durchwachsen. einige der steampunk-lastigen modelle waren grosses tennis, die traditioneleren fantasy-sachen waren eher so lala bis grottig. aber auch da ein paar schöne figuren dabei. die monster waren auch teilweise sehr hübsch.
die minis müsste man mal bemalt sehen, um sie beurteilen zu können.
-
geschmackssache? ^^
Sicher, was sonst? :)
-
\"Out of the box\" Bilder der Gussrahmen und einiger prepainted Modelle:
http://miniaturemayhem.net/2009/07/25/arcane-legions-demo-kit/
Irgendwie komisch, dass die Schilde in den Gussrahmen schon bemalt sind.
-
Also ich denke damit ist klar, dass hier für den Miniaturenfreund unter den Spielern nichts zu holen ist, auch wenn die Minis nicht ganz so furchtbar sind wie der Plaste/Prepainted versuch von Reaper.
-
Also ich denke damit ist klar, dass hier für den Miniaturenfreund unter den Spielern nichts zu holen ist, auch wenn die Minis nicht ganz so furchtbar sind wie der Plaste/Prepainted versuch von Reaper.
???
Wie kommst du denn jetzt auf die?
Die Reaper PPP erfreuen sich übrigens großer Beliebtheit. Vor allem bei Rollenspielern (dafür sind sie ja auch gemacht). Im August gibt es endlich die nächste Wave und das Reaper jetzt sogar eine kleiner Tochter gegründet hat, die sich nur um die PPP Reihen kümmert, sagt wohl das übrige.
Aber das ist ein anderes Thema.
Zu den eigentlichen Bilder:
Die enttäuschen mich auch ein wenig. Die vorbemalten Miniaturen sehen so aus, als sei lediglich eine Grundfarbe pro Bereich hingeklatscht worden. An dem Punkt waren wir schon seit den D&D Miniaturen von WotC. Einmal kurz noch mit einem ordentlichen Shade oder Dipp drüber und die Qualitätssteigerung wäre enorm. Wären halt 1-2 weitere Arbeitsschritte bei der Massenfertigung. Wundert mich, dass der Hersteller das wohl nicht gebacken bekommt.
Etwas merkwürdig erscheinen mir die Gussrahmen. Nicht nur wgen der bemalten Schilde. So sehen die Bogenschützen doch recht ordentlich aus (http://gloryandcoin.files.wordpress.com/2009/07/100_0497.jpg) - wenn auch etwas \"matschig\".
Etwas erschreckender finde ich diese Jungs hier: http://gloryandcoin.files.wordpress.com/2009/07/100_0495.jpg
Da klebt noch viel zu viel \"Gussbrei\" an den Rändern der Figuren. Erinnert mich eher an schlechtere 1/72 Figuren die ich in meiner Kindheit in Tüten im Supermarkt kaufen konnte. Da merkt man mal, was Zvezda, Italeri und Co. so drauf haben.
-
wenn das spiel gut ist und sich weit verbreitet, dann ist das auf jeden fall eine gute sache.
soooo schlimm sind die figuren nicht und mit ordentlich farbe wird das gehen.
-
Aber wenn ich schon PP kaufe, dann will ich nicht noch ewig nachmalen müssen, oder eben wirklich nur Wash und etwas highlight (so wie bei den tollen Star wars PP hier im Forun)
denn meine kostbare Zeit opfere ich lieber fürs neumalen, als da rumdoktern.
@ dahark,
vielleicht kann man die shades nich maschinell sauber genug auftragen, da sie ja gerne mal wo hinlaufen, wo sie nicht sollen,
und da die minis doch relativ grob sind, kann man das wohl auch nicht punktgenau programmieren, da die Mini eben da abweichungen haben kann
-
[align=right][/align]
[...]
@ dahark,
vielleicht kann man die shades nich maschinell sauber genug auftragen, da sie ja gerne mal wo hinlaufen, wo sie nicht sollen,
und da die minis doch relativ grob sind, kann man das wohl auch nicht punktgenau programmieren, da die Mini eben da abweichungen haben kann
Das kann natürlich sein. Wobei ich mir das bei der Produktion eher so vorstelle, das man einfach einen ganzen Schwung solcher Figuren kurz in eine Art \"Bad\" taucht (\"dippen\" eben). Das müsste doch technisch irgendwie möglich sein.
Was mich an prepainted generell wundert:
Es gibt dort draußen dermaßen viele gute, fertig bemalte Actionfiguren (McFarlane Toys, NECA, usw.) zu überaus vernünftigen Preisen - ich frage mich immer, wieso das im Wargaming Bereich andauernd so ein \"Kreuz\" ist. Einfach nur eine Frage der Größe? Kann doch wohl auch nicht sein.
-
Also die Minis finde ich sehr enttäuschend. Da beweisen diverse Brettspiele, dass es besser geht. Sollte das System gut sein, würde ich 1/72 Minis dafür verwenden, die sehen besser aus und sind bestimmt aus günsiger.
-
Demo Rules:
http://www.arcanelegions.com/documents/AL_DemoRules.pdf
-
Die Reaper PPP erfreuen sich übrigens großer Beliebtheit. Vor allem bei Rollenspielern (dafür sind sie ja auch gemacht). Im August gibt es endlich die nächste Wave und das Reaper jetzt sogar eine kleiner Tochter gegründet hat, die sich nur um die PPP Reihen kümmert, sagt wohl das übrige.
Die sind wirklich beliebt? Das was ich so gesehen habe sah (nach meinem Dafürhalten) einfach grottig aus. Ich bin selbst sicher nicht der begnadetste Pinselknecht, aber da bin selbst ich um Längen besser. Abgesehen davon, dass die Minis imho nicht mal 1/72 Qualität erreicht haben.
Anyway, die hier gezeigten Minis finde ich ziemlich mau.
-
Die Reaper PPP erfreuen sich übrigens großer Beliebtheit. Vor allem bei Rollenspielern (dafür sind sie ja auch gemacht). Im August gibt es endlich die nächste Wave und das Reaper jetzt sogar eine kleiner Tochter gegründet hat, die sich nur um die PPP Reihen kümmert, sagt wohl das übrige.
Die sind wirklich beliebt? Das was ich so gesehen habe sah (nach meinem Dafürhalten) einfach grottig aus. Ich bin selbst sicher nicht der begnadetste Pinselknecht, aber da bin selbst ich um Längen besser. Abgesehen davon, dass die Minis imho nicht mal 1/72 Qualität erreicht haben.
Anyway, die hier gezeigten Minis finde ich ziemlich mau.
Wie bereits geschrieben, unter Rollenspielern herrschen da zumeist ganz andere Anspruche (Zweckmäßigkeit). Warum sonst haben es z. B. die D&D Miniatures auf fast 20 Booster Sets zu je 40 bis 60 Figuren geschafft (von Star Wars ganz zu schweigen)? Reaper hat den Vorteil, auf eine riesige Menge an fertigen Sculpts aus Zinn zurückgreifen zu können um sie in die Plastik-Range einzufügen. Das macht die Sache interessant. Vor allem, weil jetzt z. B. auch die Rede von fertigen Sets ist (z. B. Townsfolk, Tavernfolk, usw.). Bleibt abzuwarten ob was daraus wird.
-
die regeln lesen sich ganz interessant - man müsste das mal spielen, um genaueres zu sagen.
hinbtergrund soweit ganz nett- insbesondere dass der chinesische kaiser die zauberin Himiko aussendet. das muss einem doch gefallen...
-
Facebook von den Arcane Legions Machern mit vielen Bildern und Infos:
http://www.facebook.com/pages/Arcane-Legions/97069005457?v=wall&viewas=0&ref=mf
Die \"schlechte\" Qualität der Demo-Kits ist übrigens dem Hersteller der Miniaturen (also dem Unternehmen welches für den Guss verantwortlich ist) in die Schuhe zu schieben. Die haben wohl noch Probleme mit den Gussrahmen und wollten die Produktion weitere 1 - 2 Monate nach Hinten verschieben. Wells Expeditions (also die Macher von Arcane Legions) wollten aber lieber den Zeitplan für die GenCon einhalten und haben trotzdem ihr \"Go\" für eine erste kleine Stückzahl gegeben, um zumindest mal ein paar Demo-Kits unter die Leute zu bringen.
Die endgültigen Produkte sollen angeblich fehlerfrei sein.
-
@dahark
bei actionfiguren etc,
die sind zum einen größer, und zum anderen haben sie weit höhere Stückzahlen,
da werden wohl in ganz Washington mehr verkauft, als von manchen TT sachen in den ganzen USA, als Beispiel.
Du hast eben bei sowas sehr hohe Fixkosten.
Die einzigen Minis, die auch prepainted sind, und in einem Ähnlichen Masstab, sind die von den Einsenbahnern, H0 Glaube ich.
Und die sind auch nicht arg besser oder schlechter bemalt. Und kosten ewig viel,
-
tjaa... ist so ne sache mit den pre-painted-sachen.
sieht meist nicht besonders aus oder ist aber sehr kostentreibend. andererseits: einen wash drüber und es geht meist halbwegs.
falls die figuren irgendwo im chinesischen hinterland / thailand / bangladesh / sri lanka angemalt werden, dann ist das auch nicht unbedingt ethisch - wobei es natürlich bei anderem spielzeug, kleidung etc. das gleiche ist, auf jeden von uns kommen ein paar sklaven.
sind die alle prepainted, oder ist das nur eine option?
-
sind die alle prepainted, oder ist das nur eine option?
So wie ich das verstanden habe sind alle Charaktermodelle und die \"Uncommons\" und \"Rares\" prepainted. Die \"Commons\" welche die Masse der Truppen auf den Schlachtfeld darstellen, sind wohl unbemalt.
-
genau andersrum wäre ja irgendwie einsichtiger.
-
genau andersrum wäre ja irgendwie einsichtiger.
Jo, denke ich auch schon die ganze Zeit, ist aber eben genau nicht der Fall.
Hier gibt es noch eine recht interessante Rezi:
http://www.livingdice.com/2195/review-arcane-legions-mass-miniature-combat-game/
BTW:
Noch was zu der schlechten Qualität der Demo-Kits:
http://www.arcanelegions.com/demo_kit.html
If so, you are aware of some problems with the kits. These samples are not representative of what the final product will be. Following is a brief explanation and solution.
We were told shortly before Origins that the manufacturers tooling needed to be modified, and that we would not have samples before the show. That certainly wasn\'t going to work for us, so we asked them to take whatever measures they could, and to have kits in Columbus. They arrived on Tuesday without any quality control inspection, and our crew spent a couple very long evenings getting a number of kits into playable condition.
[...]
In addition there are general issues with the figures that need to be repaired.
Almost all of the assembly points (arms which connect to bodies, shields, etc) do not \"snap\" together as they should. CA glue will be needed to assemble these. You may also need to use an X-acto blade to remove excess flashing from the \"male\" assembly points, and to open up the \"female\" assembly points before glueing.
None of the pegs on the bottom of the figures fit snugly into the base units as they should - they are slightly small. Squeezing them with some plyers to make them slightly out of round helps them fit better, but has a tendancy to go back to it\'s original shape after a few hours. Alternately, applying a thin layer of CA glue around the sides of the pegs works just as well. A small brush is useful for this process. Be sure to let the glue dry thoroughly before inserting the figures into a base unit, or those figures will be permanantly glued to the base. We used spray accelerator just to be sure.
Cutting the base cards apart from the special abilities cards is best achieved using a metal ruler and a #11 X-acto blade. Cut on a stable surface that won\'t be damaged by the knife (healable cutting mats are optimum), keeping the blade vertical and applying just slight pressure against the straight edge while pulling with the knife and applying firm downward pressure.
Though not required for play, general de-flashing with an X-acto blade will give your figures a cleaner appearance.
-
Arcane Legions kann man jetzt übrigens bei mir im Shop vorbestellen (haha - und jetzt kommt raus das dieser Thread hier von mir von langer Hand bis zu diesem Punkt geplant war :party: ):
ARCANE LEGIONS (http://shop.strato.de/epages/61053610.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61053610/Categories/%22Tabletop%20%26%20Miniaturen%22/%22Arcane%20Legions%22)
-
Nee, für mich ist das nichts. Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen PPP (ich spiele AT-43 sehr gerne), aber eine Kombination aus unpainted und prepainted finde ich unsinnig - entweder ich bemale meine Minis komplett selber (ich spiele NUR mit bemalten Minis!), oder garnicht weil sie schon fertig sind. Aber eine Mischung ist ein No-Go, zumal die dröge Unit-Bemalung an mir hängen bleiben würde - was soll das? Und dann auch noch ein Collectible bei den Helden etc - auch wenn ich Units fertig kaufen kann, möchte ich auch bei den Helden etc wissen was ich kaufe. Jeder noch so kleine Collectible Aspekt ist für mich ein Grund etwas nicht zu kaufen.
Confro spiele ich übrigens auch, aber nur mit meinen alten selbstbemalten Zinn-Minis - ich finde es sehr unschön völlig anders bemaltes Plastik neben meinen Zinnminis zu haben, habe aber nichts dagegen gegen PPP zu spielen - das ist mir letztlich sogar deutlich lieber als unbemalte Zinnminis auf der Gegenseite. Das entfällt als Option bei diesem Spiel aber auch, ich bin mal gespannt wie das Malverhalten der Spieler sein wird - ich denke man wird hierbei mehr unbemalte Units sehen als bemalte.
Für mich stellt sich dieses System als ein unausgegorener Mix aus den Nachteilen verschiedener Systeme dar.
-
wenn Du was über das system (jedenfalls verstehe ich den begriff so) wissen willst, dann müsstest Du die regeln lesen.
die sehen eigentlich erstmal nicht schlecht aus.
für die optik warte ich mal aufs endprodukt - aber ehrlich gesagt sieht das in der tat bis jetzt nicht so dolle aus. insbesondere die unbemalte eimnheiten / bemalte charaktere auswahl finde ich auch extrem irrsinnig. das kam letztens auch auf The Miniatures Page als kritik, scheint also viele zu stören.
vielleicht sollte man den jungs stecken, dass völlig unbemalt besserwäre als so. vielleicht drückt das ja auch die kosten noch mehr, dann werden die figuren auch für spieler anderer systee noch attraktiver.
-
OK, war vielleicht nicht optimal formuliert. Anders ausgedrückt: der seltsame (ich bleibe bei unausgegorene) Mix aus Collectibles und fertigen Units, sowie aus PPP und unbemalt bei derzeit/im Preview auch noch häßlichen Minis schreckt mich ab. Da vergeht mir ehrlich gesagt schon die Lust die Regeln zu lesen - und das will was heißen, bei der Masse an Regelwerken die ich im Schrank stehen habe einfach nur weil ich sie lesen wollte.
Ich habe mir die Demoregeln trotzdem mal angeschaut. Ich bin ehrlich gesagt nicht überzeugt. Ich habe den Eindruck das ganze ist ein \"Wargame light\" oder auch ein Brettspiel ohne Brett- da steht ja sogar drin dass zu korntrollierende Gelände üblicherweise aus Papierstücken sein sollen - ich weiß dass ich das natürlich auch anders machen kann, aber irgendwie habe ich den Eindruck die Hersteller legen keinen wirklichen Wert auf die Optik des Spiels. Ich bin ein sehr visueller Mensch beim TT, richtiges, möglichst auch schönes Gelände ist mir genauso wichtig wie bemalte Minis - ich bin auch nicht sonderlich angetan von den Filzstücken die manche Spieler als Wald/Fluß/Hügel etc auf den Tisch legen. Ein Wald braucht Bäume, ein Hügel eine sichtbare Erhebung etc.
Auch die Karten auf den Unitbases finde ich unschön - Bases möchte ich mit Gras etc gestaltet sehen, so sind das letztlich Spiesteine wie bei einem Brettspiel. Wobei man das sicher auch anders machen kann - Karte mit den Werten anden Spielfeldrand, Gras aufs Base für die Optik.
Auch dieses Turningtool kann man weglassen - mit dem Ding ist mir die Bewegung (Drehuingen!) viel zu starr vorgegeben (warum nicht gleich Hexfelder?). was bleibt ist das Kampfsystem, das ist schön einfach, aber auch nichts wirklich besonderes.
Vielleicht geben die engültigen Regeln mehr her, aber ich für mich sehe keinen Grund weshalb ich da nicht bei den Systemen bleiben soll die ich gerne spiele.
-
das turning tool finde ich eigentlich ganz gut. und eine reduizierung der freien beweglichkeit hat meist größeren spielfluss zur folge. muss man mal sehen.
das papiergelände ist nicht schön. die einheitenkarten lassen auchwenig raum für optische aufschönung. das ist schade, ja.
die stärke von dem ding wird, wenn, dann am ehesten im spiel und nicht in der optik liegen. das kann man wohl als sicher annehmen. wenn man sich aber die realität vieler tabletop spiele im mainstream-bereich anschaut, dann scheint das meistens der fall zu sein.
mal sehen ob und wie es sich entwickelt.
-
Zumindest jetzt auf der Gen Con waren die Leute laut TGN und anderen Quellen vom Ablauf des Spiels ziemlich begeistert.
-
Am kommenden Samstag wird man es im MageStore Düsseldorf selbst testen können, wer Lust hat, einfach dort vorbeischauen, dann werden wir sehen, was das DemoKit hergibt. Ich finde eine schnellen Spielablauf durchaus attraktiv, allerdings gibt es dabei natürlich keine historische Akkuratesse. Ich denke das Spiel wird mehr durch zügiges kompetitives Spiel zu überzeugen versuchen.
Hier der Shopadresslink: http://www.magestore.de
Ausführliches Preview gibt es übrigens im aktuellen GamesOrbit #16.
-
In Episode 37 des D6 Generation Podcast gibt es eine sehr detaillierte Review von Arcane Legions:
http://www.thed6generation.com/index.php?post_id=511307
-
EDIT: Sorry, Schreibfehler, argh.
EDIT2: Nur falls die Frage schon aufgekommen sein sollte, ob ich für die Firma (Wells etc.) arbeite, nein. Ob ich ein Eigeninteresse am Spiel habe, klaro.
Sodele, der Demotag in Düsseldorf ist vorbei, insgesamt hatten wir großes Interesse und 8 aktive Testspieler an unserem Tisch (einmal mussten wir kurz auslagern, siehe Bilder) im Verlauf des Nachmittages (6 Stunden von 12-18 Uhr), wobei alle Spiele (durch Sieg) beendet werden konnten. Das Demoset beinhaltet schätzungsweise eine Armeegröße aus ca. 5.000 Punkten, auch wenn dies ausdrücklich nicht angegeben ist, da aber für 5.000 Punkten laut Grundregeln 15 Siegpunkte gelten (wie in diesem Demo-Set gefordert), nehme ich das mal an.
Hier mal Bilder von den Spielen und Figuren: http://forum.gamesorbit.de/index.php?topic=5802.msg48841#msg48841
Mein Eindruck vom Spielsystem sehr gut, spielt sich absolut flüssig und schnell. Es dauert etwas an Vorbereitung die Basen zu bestücken, dann aber geht es sehr flott. Allerdings haben wir auf zu geriner Breite gespielt, um eben das Schlachten zu beschleunigen. Hätte man statt 120cm die 180cm genommen (wir hatten den Tisch sozusagen gedreht), hat man natürlich viel mehr Zeit seine Schlachtreihen zu ordnen. Die flotte Spielweise benützt m.E. nach viele sehr gute Regeln, die man auch aus anderen Spielen kennt (z.B. Warhammer, Pirates, etc.), oft vereinfacht, und weiß dabei mit der Umsteckmechanik der Figuren auf den Basen absolut zu überzeugen (Allerdings ist das nix für Dicke Finger) Gerne kann ich dazu noch mehr schreiben, falls gewünchst.
Zu den Figuren. Die Prepainted Minis genügen meinen Ansprüchen, sonst sind die sicherlich nicht der Reißer. Schöner sind eigenlich die unbemalten (Maßstab 25mm, wie z.B. Warlord Games Einheiten im hist. Bereich), die mehr Details beinhalten, als ich erwartet hätte. Sie kommen alle im Gußrahmen, worin man sie wohl am günstigsten auch (vor-)bemalt. Anbringung von Schilden und Speeren dürfte für Mini-Erfahrene ein Klacks sein, für mich eher ein Gewurschtel, dafür sah es dadurch auch ohen Bemalung (Römer), halbwegs gut aus. Material ist (etwas weicherer) Kunststoff.
-
Hab mit mal die Seite von AI und die Basis Regeln angeschaut ...
- Die Figuren sind nicht besonders überzeugend
- Die Basisregeln sind wie viele andere Regelsysteme (WHFB/WAB/Ringkrieg/FOG etc) eine Ableitung von WRG6te, aber auf einem extrem simplen Niveau. Selbst Ringkrieg von GW scheint mir um einiges anspruchsvoller zu sein.
Ne nichts für mich und würd ich meinen Neffen nicht zu Weihnachten schenken :negativ:
-
bei youtube (oder irgendeinem anderen dieser (streaming-dinger) gibt es ein video vom GenCon, wo das erklärt wird. das konzept finde ich nach wie vor ganz witzig - große lila bases sehen aber sch... aus. und dass man die figuren menr oder weniger mit gewalt umstecken muss, überzeugt mich nicht gerade, dass es sich lohne die für das spiel anzumalen..
aber: eine wirklich günstige möglichkeit fantasy minis zu bekommen...
-
aber: eine wirklich günstige möglichkeit fantasy minis zu bekommen...
Nur: dafür sind die Minis einfach zu schlecht. Selbst wenn da (deutlich) nachgebessert wird. Dazu kommt noch, dass da wohl ein eigener Hintergrund fabriziert wird und viele der Miniaturen für existierende System einfach nicht zu verwenden sind.
Mit dem Spielsystem habe ich mich nicht ernsthaft auseinander gesetzt, die Miniaturen finde ich jedoch einfach unterirdisch (selbst Claymore Saga war da vor fast zwanzig Jahren deutlich besser).
-
hmmm... soo schlecht finde ich die nicht.
-
Ich hab hier die Probepackung vor mir liegen und kann nur sagen, das die Figuren größtenteils echt nicht so toll sind. Die haben altes Atlantic Niveau, falls das noch jemand kennt. Ich spreche jetzt von den Römern, Chinesen, Ägyptern, Griechen und was nicht noch alles da hineingeflossen ist. Also der Fantasy (a la 300) Einschlag (römischer Supermann z.B.) ist für den historischen Wargamer echt zu viel.
Zu den Regeln kann ich noch nicht viel sagen, da lese ich mich erst noch ein und probier es am Wochenende mal aus. Aber es scheint wirklich auf eine sehr junge Zielgruppe ausgelegt zu sein.
Nachtrag: der Prepainted Tempelhund ist sogar recht nett und auch das Farbschema gefällt.
-
http://fotoalbum.web.de/gast/kraenzle/090825_ArcaneLegions_DemoDebox
Sodele, um mal ein paar Grundlagen für die weitere Diskussion zu schaffen, ich habe mich mal bemüht ein paar Bilder vom Demoset wie in D verfügbar zu machen. Es soll sich zwar nicht um finale Produktqualität handeln, aber es wird sicherlich nicht vielfach besser werden. Für mich als Prepainter ist es genügend, wobei ich die unbemalten Minis fast besser finde als die bemalten, werde mich mal ins Massendippen von meinen Warhammer/Historical-Mitspielern einweisen lassen.
Noch eine Anmerkung zu den Regeln: die sind nicht als historische Simulation gedacht, sondern als Massenschlachtsystem, bei dem in unter zwei Stunden ein Sieger feststehen soll. Das ist eine klare Prämisse und läuft natürlich konträr zu jeglicher historischen Genauigkeit. Wie ich von den anderen Spielen der Macher haben schon weiß, heißt einfach zu erklärende Regeln nicht automatisch einfach zu beherrschen. Gerade das hat deren Spiele bisher immer ausgezeichnet und scheint es auch diesmal zu tun. Wir werden vom Club aus heute abend gleich mehrere Runden spielen, mit unterschiedlichsten Spielen, da bin ich mal auf die Reaktionen gespannt.
-
danke für die Bilder-teilweise sehr schlecht-wie Amazonminiatures-keine Details :uebel: teilweise gehts wieder-einige Püppchen könnte man schon anderweitig verwenden :santa: vielleicht kriegt man ja mal son Set inne Finga :beta:
-
wie gesagt: ich finde es geht... aber ich finde auch viele mageknight figuren gehen in ordnung. isteine frage des anspruchs..
-
naja-das stimmt-und bei dem Preis für Probepack-es gibt ja maler, die machen selbst daraus schöne Minis! :hutab: Ich bin ja da nicht so der Spezialist... :hust:
-
so, jetzt hatte ich die Püppies im Augenschein-naja, also teilweise doch recht brauchbar-einige sind wenig detailliert, aber die Chinesen z.B. sehn gut aus-die Bilder geben das nicht so gut wieder, finde ich. Aber der Maßstab ist inkompatibel mit den 25/28 Zunnminis-höchstens Minifigs, die passen. Ansonsten klr zu 1/72 tendierend! Der Hund ist cool und ansonsten hat man viel Minis fürs Geld-beim Starterpack-und Hartplastik, was ja das anpinseln erleichtert.
Leider kann ich das Pack nicht mit meinen Püppies mischen, wie erhofft-schade :crygirl:
Drum gibts das hier an anderer Stelle sehr günstig von mir. :santa:
-
Da fallen mir zwei Dinge ein, wobei ich ersteres wahrscheinlich besser für mich behalte, aber doch darauf hinweisen möchte, dass Probepacks an Testspieler, Supporter und ausgewählte Händler verschenkt wurden. Das Demo-Set ist zudem kein Starter und auch nicht kompatibel mit den regulären Einheiten später. Es enthält für die Einheiten nämlich keine Punktewerte. Ich schätze, ohne es zu wissen, dass man evtl. die Minis später weiterverwenden könnte (in entsprechenden Einheiten), und natürlich das \"Turning-Tool\" und die Würfel :tanz:
Über die Inkompatibilität beim Proxen hatte sich schon ein (Spiel-)Kollege von mir Gedanken gemacht, da er eigene Minis verwenden wollte, aber das System sehr gut findet. Werden jetzt mal mit kleinen Bolzen in den Basen testen, und Stecklöcher in oder an den Minis, müsste dann ähnlich den Spiel eigenen Minis (haben einen Bolzen unter der Basis) funktionieren.
Zum Spiel selbst, habe inzwischen gut ein Dutzend Demospiele auf dem Buckel. Bei den meisten Spielern kommen die Minis selbst je nach Hintergrund gut an (\"schlecht\"-\"zweckmässig\"-\"besser als gedacht\"), das Spielsystem aber bei allen super bisher. Gerade das geradlinige Spiel mit der Möglichkeit des Umgruppierens (\"wenn ich jetzt angreife habe ich gar keine Verteidiger mehr.. hmm..\"), dem Snapping der Einheiten (Clipping bei Warhammer lässt grüßen) und den immer zu wenigen Befehlen (\"wie nur acht, aber ich habe doch fünf Einheiten?\") hatten es den meisten angetan. Kombinatorik zwischen den Einheiten kommt spätestens beim zweiten Spiel auf, sprich: wie nutze ich die tatsächlichen Vorzüge meiner Fraktion, Figuren etc. Da fingen dann die Imperatoren-Hirne als bald an zu rauchen. Und die Spielzeit kam gut an, wir hatten alleine gestern am Clubabend drei Spiele nacheinander gemacht und konnten dadurch immer weitere Regeldetails (die sich aus der Kombinatorik ergaben) ausloten. Bisher spannend. Jetzt brauche ich noch jemanden, der mir meine künftigen Truppen anmalt :D
-
Laut meinem Lieferanten soll Arcane Legions jetzt definitiv am 07.10.09 in die Läden kommen. Ich bin gespannt ob der Termin eingehalten wird.
Ich nehme weiterhin noch Vorbestellungen von Starter-Sets und Boostern entgegen. Die Starter-Sets enthalten übrigens die deutschen Spielregeln!
-
Wir haben für den Laden ein Demopaket bekommen sind viele Figuren dabei. Wer auf die Sachen steht kann die Gratis gegen 5€ Porto haben, ansonsten wandern die in die Tonne, ist nichts für uns. Einfach PM schicken.
IST WEG!
-
als glücklicher empfänger,
VIELEN DANK!
-
Sodele..
Laut meinem Lieferanten soll Arcane Legions jetzt definitiv am 07.10.09 in die Läden kommen. Ich bin gespannt ob der Termin eingehalten wird.
Heute sind die Sachen wohl alle beim Vertrieb angekommen, und werden schon den ganzen Tag wieder rausgeschickt, heißt also, dass der Releasetermin geradeso gehalten werden kann.
Sicherlich sind von euch einige auf der DUZI (http://www.duzi.info), das Spiel wird dort vorgestellt werden und auch die Produkte werden dann vor Ort erhältich/zu begutachten sein. Ich bin mal selbst gespannt, wie das aussieht. Zum Spiel selbst kann ich nach vielen Probespielen sagen, dass das einfach ein sehr sehr schnelles Spiel, das auch richtig Spaß macht (mir), aber jetzt nicht historisch präzise etc. ist, sondern eher taktische auf hohem Niveau herausfordernd.
-
Jupp, hab jetzt am Dienstag meine Versandbestätigungen bekommen. Bin gespannt ob es am Mittwoch kommt, dann kann ich die Sachen direkt umpacken und weiterschicken. :) Nachdem es Anfangs eher schleppend lief, weiss ich jetzt gar nicht ob ich alle Vorbesteller mit der ersten Fuhre beliefern kann. So kurz vor dem Release kam da nochmal so einiges rein. Auf der Duzi bin ich nicht, freu mich aber das AL dort präsentiert wird.
Ich werde mir aber gerne dann die Demo-Tische auf der SPIEL in ein paar Wochen ansehen.
-
*bumms* ist gelandet ... :)
Ich mache mal bei Gelegenheit ein paar Fotos von den finalen Gussrahmen und werde vielleicht auch mal 1-2 Modelle zum Test bemalen.
Gegenüber dem Demo Starter-Set hat sich deutlich was getan, aber natürlich darf man die Qualität nicht mit Zvezda oder Italeri vergleichen.
-
Ich habe grade meinen Starter beim Händler meines Vertrauens gekauft und den Han Drachen dazubekommen. Ich freue mich schon drauf das Spiel auszupacken. :)
-
Hüte den Han Drachen gut, der ist ne echt seltene Promo-Beigabe!
BTW
Zum Regeln lernen:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=2444813F3258D347
Teilweise zum schreien schlecht/komisch, aber die Regeln werden wirklich gut erklärt.
-
Ich hab das Promoset vorliegen und ganz ehrlich gesagt, ich kann dem Spiel aber auch rein gar nichts abgewinnen.
Das ist billig gemacht, ohne Anreiz. Das englische Regelwerk im hausgemachter Word Format, geht für ein kommerzielles Produkt auch mal gar nicht und dann habe ich mich über die Miniaturen noch nicht einmal ausgelassen. Die Würfel sind auch so ein Beispiel, fisselig Klein und schlecht gegossen.
Kurz um, das Produkt ist ein absolutes No-Go!
Und dann habe ich noch diese Story gehört, dass man sich für verschiedene Spiel Upgrades bei einem AL Club in den Staaten anmelden muss. Kann mir dazu jemand mehr verraten? Denn das geht mal gar nicht.
-
Wie oft denn noch: Das Promo-Set entspricht nicht der finalen Produktionsqualität. Das wurde vielerorts (und sogar von Wells Expeditions) schon mehrfach durchgekaut. Ich habe mal ein paar Fotos von den Gussrahmen gemacht, so wie sie aus dem Starter-Set kommen:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=41254#post41254
Ich weiss nicht was du an den Würfeln auszusetzen hast. \"Mini-Würfel\" lassen sich häufig in Starter-Sets finden (ich sag nur Wizkids) und außerdem sollte hat doch wohl jeder genug W6 zu Hause rumliegen (die unterschiedlichen Farben sind nicht wirklich wichtig, machen die Trennung/Unterscheidung der einzelnen Angriffe nur einfacher).
Das Regelwerk im Starter-Set ist übrigens ein \"ganz normales\" Regelheft und kein Word-Ausdruck.
Was die Sache mit den \"Upgrades\" angeht, bin ich nicht informiert, keine Ahnung. Kann gut sein, dass Wells Exp. sind erst einmal auf den heimischen Markt konzentriert. Den Vertrieb hier in Deutschland hat Pegasus übernommen. Ich würde erst mal warten bis sich das mit den Vertriebspartnern eingespielt hat. Pegasus hat es ja z. B. geschafft das sich im Starter Set auch ein deutsches Regelheft befindet. Die Einheitenkarten sind noch auf englisch (sind aber fast eh nur Zahlen und Keywords), aber Pegasus arbeitet daran die Dinger auch auf Deutsch rauszubringen (wird entweder nachgereicht oder einfach als PDF oder beides, wusste mein Kundenberater bei Pegasus noch nicht so genau).
Persönliche Meinungen in allen Ehren, aber irgendwo gleitet es dann in \"nitpicking\" ab.
-
Mich würde interessieren, wie ich am besten an den anderen Drachen rankomme, denn hätte ich auch gerne.
-
An einem Einführungsturnier eines Händlers teilnehmen, dort sollten die vergeben werden.
@SiamTiger: Ich kann das gerne erklären mit dem \"Centurion Club\". Dort kann man Mitglied werden und eigene Einheitenzusammenstellungen designen, die man dann verifizieren lassen kann durch den Hersteller (Datenbank) und dadurch eine turnierlegale Einheit bekommt.
- Aktuell läuft das System bereits, allerdings noch in der Beta-Phase
- Einzigartig bisher, dass ein Hersteller seinen quasi Quellcode für die Spieler offenlegt
- Einzigartig wohl auch, dass man das für Turniere verifizieren kann
- Gut daran, dass der Hersteller so auch direkt von seinem Produkt partizipiert
- Man kann auch spezielle Großeinheiten erwerben (Drachen, Sphinxen, Katapulte sind angekündigt)
- Spieltechnisch ist nichts davon nötig. Aber toll eigene Designs zu haben. Kurz um, das Produkt ist ein absolutes No-Go!
@SiamTiger: Dass die Figuren nicht das Highlight des Spiels sind, hat sich inzwischen rumgesprochen. Auf der DUZI, wo das richtige Spiel übrigens zum allerersten Mal in D auf einer Messe gezeigt wurde, kamen die kleinen Plastiksoldaten gut an. Offensichtlich besteht aber auch eine unterschiedliche Wahrnehmung zwischen Tabletoppern und der 1/72 Fraktion, die dort vorherrscht. Komm doch in Essen vorbei und probier es wenigstens einmal aus, würde mich sehr freuen.
EDIT: Da der Edit gerade eben gefixt worden zu sein, man kann damit sowas bauen, ein kleiner Test von mir mit den Figuren, wie man sie aus dem Demoset kennen kann.
(http://arcanelegions.com/basecard_images/0000/1677/1255480571_display.jpg?1255480572)
Im Original hier: http://arcanelegions.com/basecards/871
-
Es gibt jetzt einen Szenario Contest:
http://arcanelegions.com/news/15
-
@flytime: das andere Set, dass es im Centurion Club zu kaufen gibt, besteht übrigens aus zwei Drachen, sprich zwei Figuren und Krams.
So, nachdem ich jetzt alle Infos zusammenhabe, wer zur Messe Spiel nach Essen zu den Internationalen Spielertagen in diesem Jahr kommt und eine Demo zockt, der kann eine exklusive für die SPIEL designte Einheitenkarte ergattern.
Basierend auf Vercingetorix, dem Anführer der Gallier (\"Alesia\" lässt grüßen..), hat Spielentwickler Jordan Weisman exklusiv dies Formationsbasenkarte für Essen zur Verfügung gestellt. Mit deutscher Übersetzung, präsentiert von GamesOrbit und Pegasus Spiele.
Der Stand befindet sich entgegen anderer Angabe von mir hier im Forum in Halle 6, 417 oder genauer 112, gegenüber dem LorpShop.
Jordan Weisman ist dort zudem selbst vor Ort und zwar am
FREITAG, von 13 bis 15 Uhr und am
SAMSATG, von 13 bis 14.30 Uhr.
Er wird das Spiel auch selbst vorführen.
Des weiteren gibt es von Freitag bis Sonntag jeden Tag um
15 Uhr eine Dip - und Bemaldemo zu den Unpainted- wie Prepainted-Figuren.
Wer sehen will, wie Dippen am besten funktioniert und wirkt, sollte sich das nicht entgehen lassen.
http://forum.gamesorbit.de/index.php?topic=5959.0
-
Im offiziellen AL Forum wurde ein offizielles \"Rang Playtesting Package #1\" veröffentlicht:
http://arcanelegions.com/forums/1/topics/640?comments=82
Die Diskussion dazu läuft schon seit ein paar Tagen. Viele Spieler bemängeln, dass der Fernkampf das Spielgeschehen zu sehr dominiert bzw. der Malus auf Fernkampfangriffe durch Hindernisse oder durch das hineinfeuern in Nahkämpfe zu gering ist.
-
Errata bzw. Ersatzkarten zu einigen falschen Unit Cards aus den Boostern:
http://arcanelegions.com/news/16
-
Für \"Centurion Club\" Mitglieder gibt es jetzt auch die Infanterie und Kavalerie komplett prepainted und zusammengebaut:
http://arcanelegions.com/products/list?category=9
Nachtrag:
BTW - meine Rezension zu Arcane Legions im Ringboten: http://www.ringbote.de/737+M5f1e3329f77.html
-
Leider wieder nur für Centurion Club Mitglieder:
http://www.tabletopgamingnews.com/2009/12/12/32100
Auf alle Fälle beeindruckend.
-
Bisher gefallen mir keine der \"Club-only\" Großfiguren.
Ich muss unbedingt irgendwo und irgendwann mal ein Testspiel wagen, das System hört sich Klasse an, es ist nicht zu teuer, Hintergrund interessant und... es gibt grüne Figuren. Was will man mehr (Ausser einen kleineren Maßstab)?
-
Ein paar News der letzten Tage:
Neues \"Regelbuch\" bzw. leicht überarbeitete/klarere Regeln:
The technical rules are on their way. The estimated publication date is February 15, 2010. We have been working hard on the rules for months now and we’re in the final stages. This version of the rules should make the game system itself air-tight, setting the stage for the future.
The best part about the technical rules is that there should be very few, if any, functional changes to the game system. Our objective with the technical rules is to clarify things, but not change things. There will be technical rewording of a lot of the special abilities, however there will be very few (possibly only 1 or 2) actual functional changes to any abilities. This means that you do not have to download, print and cut all new unit cards (though unlike other games, you can). Old wordings, like old friends, will still be welcome at the table.
One big rule change that may debut with the release of the technical rules is the official addition of the Cross-faction Penalty that is currently used in Organized Play scenarios.
Here’s what it says; “Cross-Faction Penalty: Different empires can work together when necessary, but they cannot do so with great efficiency. Therefore, if your army contains units from more than one faction (excluding Mercenaries, whom anyone can employ without penalty), you get 1 less order point each turn.”
We are considering this addition, but we have not decided for certain. Anyone who wants to discuss this possible rule addition can find the thread here.
And finally as a minor point of order, we will be referring to them as the “Arcane Legions Technical Rules” not the “RLE.” But of course, you can refer to them by whatever name you want :)
Das Problem des zu starken Fernkampfes:
Operation: Clarify Blue
We know there are still some hot disputes about the power level of range. I encourage everyone to read my post about this issue; but I will also paraphrase from it here.
“Before the release of the game, we knew that range was strong, but we didn\'t (and as of this writing, don\'t) believe it is \"broken.\"… we don\'t feel the cost of changing the rules outweighs what power level disparity there might be….we don\'t believe AL is anywhere near strategic collapse with range at this time.”
Don’t expect to see big changes to range combat with the release of the technical rules.
Also in that thread is an explanation about how we plan to keep you all involved with our design and development. Specifically, keep a lookout over the next few weeks for playtest packages with potential Set Two units.
Unit Builder:
Old dogs, new tricks
In a piece of very exciting news, we are considering releasing additional stat blocks for Set One figures into the unit builder.
What this means is that when you are in the unit builder, you would be able to choose a different set of stats for your figure. The existing stats will not go away, you would just choose between, for example, 1E01a (the current stats) and 1E01b (a new stat block) when adding figures to the builder.
Right now 1E01 has .6 red dice, and Battle Prowess at 1.2 (among a bunch of other stats). We might create an 1E01b that has .8 red dice and replaces Battle Prowess with Deadly at .5.
This would add huge value to your existing figures by allowing you to create totally different unit builds (and providing different options for some figures like, say, oh I don’t know, Yetis ). It bears repeating that we are not going to make unbalanced figures that give players who have access to the unit builder an unfair advantage. The unit builder exists to give people the tools to be creative with their minis and to have more control over their armies. It is never our intention to reward a Centurion Club player by giving them access to game elements that are strictly better than those coming out of the box.
Would you like to see these added? Post here.
That wraps it up for now from the shores of Lake Sammamish in beautiful Bellevue Washington! I’m looking forward to reading your comments, so please feel free to express yourself right now by replying below.
Quelle:
http://arcanelegions.com/forums/1/topics/1114?comments=12&page=2
-
Der Centurion Club ist jetzt FREE für alle. D. h. UNIT BUILDER für ALLE (falls man ihn braucht). Mitglieder die bereits ihren Betrag gezahlt haben, bekommen diesen erstattet und erhalten einen kleinen Bonus-Discount für den hauseigenen Store.
Hier die volle Info:
Arcane Legions player,
I am happy to announce that the Centurion Club is now being
offered free-of-charge to all registered players at http://www.arcanelegions.com
This means the unit builder and big figures will now be available to everyone.
One of the core values of Arcane Legions is to put as much game
design and control over the play environment into the hands of the
players. Your collective brainpower will help us make the best
game possible.
To that end, it has become obvious that the biggest tool and most
unique part of Arcane Legions is the unit builder and not everyone has access to it. So this is the first change; we are going to
open up the unit builder to everyone!
Your account should be upgraded and the unit builder available to
you within the next few days so log into http://www.arcanelegions.com soon to start making your own units.
Keeping with the spirit of \"open-source\" gaming, it is only right
to allow all players access to the bigger, \"formerly-exclusive\",
figures like the Dragons of the Far East. Beginning in March, you should see those figures start to show up in your local game store.
So what about the people who joined the Centurion Club? For
starters, we are fully refunding their membership fees. In addition, as a big \"Thank You\", we are offering them a substantial discount on a one-time order from the Arcane Legions online store.
Any time you make an innovative & interactive product like Arcane
Legions, you run the risk of having to redirect your efforts and
change your offering. In this case, we feel like we are doing the
right thing, for the right reasons and we are confident that the
awesome people who invested in Centurion Club memberships will
understand and appreciate this.
As for everyone else, we are really excited to see what you can
do with the unit builder! Together we will take Arcane Legions to
new heights!
Thank you for your support and keep playing!
Tyler Bielman
Lead game designer, Arcane Legions
-
Und so sieht der bisherige Jahresplan für Arcane Legions aus:
März – Drachen des Fernen Ostens (2 bildgewaltige Han-Drachen)
April – Diener von Theben (2 titanische Ägyptische Sphinxen)
Juni – Römische Ballisten (2 hochgradig detaillierte Römische Ballisten)
August – Dawn of Valor (die erste vollständige Booster-Erweiterung für Arcane Legions)
-
Neuigkeiten bei AL sind
- der UNIT Builder, das Online-Einheiten-Bautool ist kostenlos wie schon berichtet und für jedermann nutzbar und erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit, Tutorial gibbet auf Englisch, Kurzeinführung aber hier http://forum.gamesorbit.de/index.php?topic=6509.0
- die Großfiguren sind ab März (Drachen) und Ende April (Sphinxen) in Deutschland zu erhalten, was aus dem anderen Thread nicht ganz hervorgeht, die Römer für D bislang nur angekündigt. Es sind jeweils 2 Figuren, UVP wird bei knapp 30 Euro liegen.
- Die Kampagne läuft seit Januar in Deutschland und bietet einiges an unterschiedlichen Szenarien, Übersetzungen auf deutsch findet ihr ebenfalls auf der http://forum.gamesorbit.de/arcanelegions Forenseite.
-
mal eine Meinung von anderer Seite ^^
@ Figuren
ganz ehrlich ... toll sind sie nicht, vor allem, wenn man bedenkt, was Firmen wie Zvesda, Italeri & CO in dem Maßstab hinbekommen (daß ich aktuell zu blöde bin, um die Minis richtig zu grundieren ist \' ne andere Geschichte °_O). Die Figuren sind mMn der Punkt, waum ich lieber nicht über das \"Design\" spreche.
Wenn es aber nicht um offizielle Spiele geht gibt es also im Hinblick auf die Minis haufenweise Alternativen. Es wird natürlich ein wenig Gefummel, das mit den Noppen hinzubiegen.
@ Collectible
die eigentliche Figur \"außen vor\", letztendlich gibt die Base-Statcard die Eigenschaften wieder. Welche Mini obendrauf steckt ist da also VÖLLIG belanglos. Nachdem nun auch der Unit-Builder für umme ist (kA wie lange noch, ist auch mal egal) kann man quasi alles nachbauen, aber dazu später.
Solange die \"Collectible\" Mini also in Noppen-Hinsicht paßt, ist es schnurz.
Mal abgesehen vom Preis ist der Collectible Ansatz auch bei den Fraktionen nicht im eigentlichen Sinne collectible, man kann sich ein \"Pack\" kaufen, wo dann definitiv ALLE drin sind. Natürlich kommen noch weiter raus und es wird sicher auch weitere \"Booster\" geben, aber WENN man alle haben will, dann geht das auch ohne den Collectible-Ansatz. Ist so eine (mMn ungeschickt gemachte) US-Werbe-Geschichte denke ich.
Was NICHT geht, ist z.B. der Kauf von 20 Han-Kriegern einer bestimmten Sorte, wie das bei anderen Systemen der Fall ist, korrekt.
@ System
ich kann es wirklich nicht anders sagen: DAS System ist definitiv innovativ. Man kann über die Umsetzung sagen, was man will, aber die Idee mit dem Umformieren IST in der Ausführung NEU!
Da geht es nicht nur um \"5 statt 6 Minis vorne\" oder \"mit und ohne Schild\". Jede Mini ist über eine bestimmte Anzahl an Würfeln (=Fertigkeiten im NK/FK/Bew) codiert und die genaue Zusammenstellung auf der Base ist der eigentliche Knackpunkt, der später über die geschickte Umformierung entscheidet. Jeder, den ich bislang habe damit spielen sehen, hat mir bestätigt, daß dieses System NEU ist (auch Leutz, die mehr Ahnung haben als ich). Ich habe nicht die Super-Erfahrung, aber dergleichen kenne ich von KEINEM System. Es gibt scheinbar im historischen Bereich irgendwo was ähnliches, aber das System ist dann aus meiner Sicht ebenfalls dferart speziell, daß es eben auch nur ein \"illustrer Kreis\" spielt.
Das man Einheiten über den Unit-Builder selbst bauen kann ist quasi der Gipfel der Freiheit, sich Einheiten zu bauen.
@ Spielbarkeit
es geht schnell, es hat taktische Tiefe und es ist in den Grundzügen ratz-fatz erlernbar.
@ Fluff
würg sm_party_box
Ich finde es insgesamt ein witziges System, zu meinem Hauptspielsystem wird es sicher nicht werden, da mir eben auch die Minis ein wichtigerer Punkt sind als das System oder die taktische Tiefe, etc. Aber für zwischendurch und ab und zu ist es für mich definitiv ein gutes Spielchen.
Eine Demo kann sich schon deshalb lohnen, weil die Umformierungs-Idee in der Form einfach bemerkenswert ist und selbst für Nicht-Al-Spieler neue Ideen für andere Systeme liefert. Ist einfach mal ein anderer Ansatz.
beste Grüße
Drachenklinge
-
RPC 2010 | T3G: Kommen - Siegen - Kriegen
ZEIT:
Erstmal Termin: 17. und 18. April 2010, Sa. 10-20h, So. 10-18h
ORT:
RPC Germany; Köln, Messe (Deutz).
Halle 2.2 - Stand 030; Tabletop-Testgelände T3G, Gemeinschaftsstand von Brückenkopf-Online, GamesOrbit und FAME Fantasy-Medien Germany.
SPIEL/PROMO-MATERIAL:
- Mind. 3 Warhammergroße Demoflächen (wie Essen 2009), mit neuem 3D-Gelände und römischem Belagerungsturm
1 x 3x2 Display, Aufstellystem (vorhanden)
20 x handsignierte Promo-Unit-Cards Gallier
XX x Kriegsfahnenauszeichnungen
ALLE FIRGUEN UND EINHEITEN sind gestellt.
Unser Motto: KOMMEN - SIEGEN - KRIEGEN
- Wer gegen einen antiken Helden des Demo-Teams in einer mind. halbstündigen Demo gewinnen, erhält ein Starterset geschenkt!
- Verlierer erhalten einen Trostpreis aus dem AL-Programm!
DIE HELDEN, eure \'Gegner:
Ying Zheng
pheguth
Drachenklinge
luckrider
the unknown
Also, kommt, siegt, kriegt, Aktionsware wird solange raugegeben, solange vorhanden! Einsteigen war noch nie so leicht.
-
Das Neuste in Kürze:
- Die \"Dragons of the Far East\" erscheinen jetzt endlich demnächst bei uns in Deutschland. Ca. 1 bis 1 1/2 Monate später soll es dann endlich auch die \"Servants of Theben\" hier geben.
- Die \"Steam Ballistas\" der Römer sind endlich in Produktion.
- Wells Exp. wird natürlich auf den Origins! sein. Komplett mit Stand, Demo- und Turnierrunden.
- Die \"technical rules\" (erweitertes/ausführlicheres Regelbuch, primär für Turnierspieler) sind wohl zu 95% fertig.
- Es soll eine Reihe von Turnierszenarien als eine Art \"Kompendium\" erscheinen (wahrscheinlich PDF).
- Der \"Arcane Legions\" Comic erscheint nun erstmal nicht als Print, sondern als PDF-Comic im PSP-Store von Sony (ich wusste auch nicht das es sowas überhaupt gibt^^).
Alles in allem \"kämpft\" Wells Exp. gerade ein wenig darum das Spiel am Laufen zu halten. Die Spieler-Basis ist wohl im Moment noch nicht ganz ausreichend wie anfangs erhofft/erwartet. Alles in allem herrscht aber noch keine völlige \"Untergangsstimmung\". Lediglich ein paar Nasen im offiziellen Wells Exp. Forum (\"major minority\") predigen bereits seit Anfang März der Untergang des Abendlandes.
-
Die \"Siege Engines of Rome\" sind erschienen:
http://arcanelegions.com/news/30
Und hier in Deutschland wartet man irgendwie noch immer auf die ersten beiden Sets (Han Drachen + Servants of Theben) ... 8|
-
Die Engines sind schon auch richtig geil, gerade weil die Mannschaften funktionieren. Hier gibbet vor allem die Werte und die Mannschaftseinteilung zu bestaunen!! http://www.arcanestuff.com/page/Siege_Engines
Und hier in Deutschland wartet man irgendwie noch immer auf die ersten beiden Sets (Han Drachen + Servants of Theben) ...
Dazu sage ich lieber nix mehr, ich warte ja selbst darauf. Die Kommunikation der Amerikaner lässt hier halt sehr zu wünschen übrig, muss man einfach mal klar sagen, dann kann man sich hier noch so abstrampeln. Und das sage ich, der das Supportteam beim lokalen Vertrieb eigentlich leitet.
-
Scheint sich ja schon wieder zu verabschieden, der Vertrieb schmeisst es ja anscheinend raus?
-
Keine Ahnung ... sieht ja fast so aus ... bei den Preisen. ;( :S Ich werde da mal am Montag anrufen und nachfragen.
Oder weisst du irgendwas, luckrider?
Im offiziellen AL Forum hat sich die Untergangsstimmung eigentlich gerade wieder gelegt. Jetzt da die \"Siege Engine\" für die Römer erschienen ist und auf der GENCON gleich zwei offizielle Turniere und Demo-Tische angeboten werden. Auch klappt die Kommunikation im Forum mit den Offiziellen wieder ein wenig besser. Es wird wohl zur Zeit an einigen Liga-Szenarien gearbeitet.
Aber vielleicht weiss Pegasus auch schon wieder etwas, dass die ganzen Sache hinfällig macht.
Oder macht versucht einfach mal seinen Überbestand zu verringern.
Hhmm...
-
Rauswerfen tun sie es aktuell nicht, aber man will natürlich mehr Spieler gewinnen und die Großfiguren sollen auch noch in den Vertrieb nach Deutschland kommen. Wenn im Herbst eine neue Edition kommt, will man natürlich möglichst viel neue Spieler gewonnen haben, aber natürlich ist bei amerikanischen Herstellern vieles möglich. Aktuell wird das Produkt aber halt preisaggressiv in den Markt gedrückt.
-
Na, da bin ich aber mal gespannt ob diese Gleichung aufgeht. Rackham macht es ja im Prinzip nicht anders mit ihrem günstigen Preis auf die ersten Waves und ihren 50% Aktionen im hauseigenen Shop.
Ein wenig blöd ist es natürlich für Spieler, die erst vor ca. 9 Monaten sich den ganzen Kram zum Vollpreis gekauft haben. Ist ja schon fast ein so schlimmer Preisverfall wie bei Computerspielen. :)
Aber okay, ich werde den Rabatt dann auch die Tage bei mir im Shop an den Kunden weitergeben. Vom Verkauf her lief das Spiel im letzten Jahr bei mir durchgehend sehr gut. Im Januar ging auch noch ein bissche was, aber seitdem ist es total eingebrochen (kann man ja mal so sagen). Von 1-2 Kollegen weiss ich, dass es bei ihnen sogar (trotz Ladengeschäft) von Anfang an nicht so gut lief. Ich bin gespannt, ob \"Dawn of Valor\" überhaupt noch kommt.
Auf die Großfiguren hoffe ich auch noch. Durch die lange Verzögerung sind mir zwar schon wieder einige Vorbesteller abgesprungen, aber ich halte die Fahne weiterhin hoch. :) Zumindest plane ich für die nächste MuRoCo einen großen AL Spieltisch mit 15.000 Punkten pro Seite.
Bis auf ein paar Modelle ist ja meine Sammlung komplett fertig:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5078
-
Juhuu ... die \"Dragons of the Far East\" sind endlich da! Die \"Siege Engines of Rome\" bekomme ich diese Woche auch noch rein. Die \"Servants of Theben\" lassen leider weiterhin auf sich warten. Irgendwie komisch - waren sie doch schon viel früher angekündigt als die Belagerungswaffe der Römer. Nunja ... :whistling:
Für die nächste Muroco (ist noch ein Weilchen hin) ist übrigens von meiner Seite aus eine große \"Arcane Legions\" Schlacht mit ca. 20.000 Punkten pro Seite geplant.
Des weiteren ist in unserem \"Club\" in Wiesbaden jeder weitere \"Arcane Legions\" Spieler willkommen. Wir spielen allerdings mit ein paar (kleineren) Hausregeln und ohne Karten aus dem \"Unut Builder\".
-
Muhhu.. ohne Unitbuilderkarten, anyhow, habe letzte Woche meine Siege Engines bekommen und meine Drachen, sehr schick, vor allem die Dampfballisten haben es mir angetan, zumal ich auch Römer als Zweitfraktion spiele! Coole Sache und ich mag Einheiten die weiter können als andere, einfach so ;-)
-
Muhhu.. ohne Unitbuilderkarten, anyhow, habe letzte Woche meine Siege Engines bekommen und meine Drachen, sehr schick, vor allem die Dampfballisten haben es mir angetan, zumal ich auch Römer als Zweitfraktion spiele! Coole Sache und ich mag Einheiten die weiter können als andere, einfach so ;-)
Ja.
Solange man mit den \"Unit Builder\" bessere bzw. effektivere Einheiten ZU GLEICHEN ODER GERINGEREN PUNKTEKOSTEN als die vorgefertigen Einheiten aus den Boostern basteln kann, kommt uns das Ding nicht ins Haus (besten Beispiel sind effektivere \"Turtle\" Einheiten). Auch reicht uns eigentlich die Auswahl an vorgefertigten Einheiten-Karten locker aus (sind ja über 100 verschiedene). Nicht alle davon sind sinnvoll, aber sie sind zumindest schön abwechslungsreich und nicht \"ausgemaxt\". :)
-
Ebend ebend, ausmaxen ist das halbe Leben, aber tatsächlich kann man beides gut spielen mit und ohne Unitbuilder, muss halt nur für beide Spieler gleich sein. Anyhow, OHNE Unitbuilder ist die Dampfballista wahrscheins sogar richtig gut, könnte ich mir vorstellen. Zwei Stück, zweimal antreiben, das könnte manchen zum Weinen bringen..
-
Jupp. Von den vier Einheiten-Karten die beid der Dampf-Ballista dabei sind, halte ich bisher nur zwei für sinnvoll. Habe die Namen gerade nicht im Kopf, da die Dinger alle bei uns im \"Club\" liegen. Die \"Igneus\" Ballista scheint ordentlich Schaden austeilen zu können, hat aber fast keine Verteidigung. Die Ballista mit den 2x \"Heavy Legionary\" scheint zwar viel Verteidigung zu haben (zum Teil aber nur nur gegen Nahkampf) richtet aber zu wenig Schaden an (okay, dieses 2 Schaden auf 4 Formationen Entfernung - für 1500 finde ich diesen Schadens-Output aber zu schwach). Auch stell sich die Frage, warum man das Ding an die Front stellen sollte.
die zwei anderen Einheiten-Karten fallen mir gerade nicht ein. Eine davon empfand ich als solide, die andere als relativ unsinnig (die hatte glaub etwas mehr Movement, was sich mir auch nicht so ganz erschließt, wozu man das be einer Ballista braucht).
-
Zwei neue Downloads für AL:
The official Arcane Legions Technical Rules v10.3 Update:
http://arcanelegions.com/pdfs/0000/0034/Technical_Rules_v10.3_061010.pdf
The official Arcane Legions Special Ability Table:
http://arcanelegions.com/pdfs/0000/0035/Special_Ability_Table_061010.pdf
\"Way of the Bow\" wurde unter anderem geändert.
-
Jetzt mal ernsthaft: Wie schaut es aus um Arcane Legions? Hab gerade auf Amazon gesehen das die Starter für 8,66 verramscht werden. Ist das Marketing oder wird das Spiel nicht weiter unterstützt? Oder kommt es nur in Deutschland nicht wirklich an?
-
Marketing, ohne wirklich breite Spielerbase, keine weiteren Verkäufe. Wir hätten noch viel tolleres vor ;) Gerade sind ja erst die Großfiguren in Deutschland verfügbar geworden.
ABER Wir warten gerade auf den GenCon (Indy, müsste jetzt dann sein, eine Woche oder so) und was der Hersteller dort ankündigt, dann kann ich dir (Grün) mehr sagen.
-
Wir=ich bin inzwischen für die Spieleerklärer in D zuständig, deswegen. Nur mal zur Erklärung.
-
Wir haben gestern zum ersten mal mit einer Sphinx und einer Ballista gespielt. 7000 Punkte Römer gegen Ägypter ... die \"Ballista Tepesta\" ist der Hammer im Angriff. Der \"Guardian of Osiris\" ist auch nicht schlecht, steckt aber mit seinen 6 Treffern einfach zu wenig weg. Außerdem habe ich natürlich beim \"Riddle of the Sphinx\" eine 1 gewürfelt.
Ich finde es schön, dass die Sonderfiguren keine totale Spielbrecher her von den Punkten sind, sondern auch bei \"normalen\" Spielen wunderbar eingesetzt werden können.
-
Sehr schön, wir spielen auch heute abend, da werde ich mal schauen, dass ich auch eine oder zwei der Einheiten einsetzen werde.
-
Die Katapulte gehen übrigens gut ab, finde ich, vor allem wenn man beide einsetzt und mit den Feueruschen kombiniert, der Römer hat gewaltig aufgeholt. Die Sphinxen dagegen, weiß ich noch nicht, sind auf jeden Fall def. die schönsten Figs im Spiel!
Anyhow, wollte eigentlich auf den Magabotato Bericht verweisen: http://www.youtube.com/watch?v=_xhGjnfTQ4E
-
Es gibt jetzt einen Szenario-Editor:
http://arcanelegions.com/news/45
Einfach gemacht, aber völlig ausreichend und super zu gebrauchen für AL oder auch andere TT Spiele.
-
Kurzer Spielbericht (Beschreibungen in den Bildern):
http://ewigeheld.wordpress.com/2010/10/07/arcane-legions-battle-report/
-
Ein paar Fotos von der letzten MuRoCo:
http://ewigeheld.wordpress.com/2010/11/15/arcane-legions-15-000-battle-report/
Über 15.000 Punkte auf jeder Seite (ich glaube sogar fast 17.000) - Spieldauer mit typischer \"Con-Laberei\" ca. 3 1/2 Stunden. Knapper Sieg für Römer mit 28 zu 26.
-
Lange Diskussion rund im den aktuellen Status von AL:
http://arcanelegions.com/forums/1/topics/1590?posts=64
Die ersten Beiträge sind schon etwas älter, aber die Diskussion ist trotzdem aktuell.
-
habs die Tage günstig aus der Bucht bekommen... mal schauen was es wird... die Püpies sind ja wirklich unglaublich hässlich... könnte mir vorstellen eine normale 25/28mm Box zu kaufen und die Stifte zum reinstecken unten ran zu kleben...
-
Die prepainted Figuren sind durch die Bank weg auf dem typischen \"Common\" Niveau der meisten \"Wizkids\" Spiele (HeroClix, usw.). Die unbemalten Figuren sind meiner Ansicht nach auf dem \"solidem\" Niveau einiger 1/72 Hersteller. Nicht großartig, aber okay. Die Han Drachen - vor allem aber die untote Sphinx der Ägypter - sind dagegen richtig gut.
Das Spiel hat aber auch nicht unbedingt den Anspruch, mit seinen Figuren großartig glänzen zu wollen.
Ich spiele jetzt AL mittlerweile seit etwas mehr als einem Jahr und habe immer noch sehr viel Spaß. Es ist kurzweilig, abwechslungsreich und lässt sich mit ein paar Hausregeln sehr ausgeglichen spielen.
Das Problem ist, dass Wells Exp. wohl einfach zu viele verschiedene Mechanismen/Ansätze unter einen Hut bringen wollten. Die (semi) sammelbaren Booster, die Miniaturen (bemalt/unbemalt), das Massenschlachten-Konzept, der Unit Builder, tlws. Ansätze aus Trading Card Games und andere \"älteren\" Wizkids spielen, eine Liga, Turnier ... irgendwie von allem etwas aber vielleicht auch zuviel des Ganzen oder einfach zu sehr durchgemischt. Dazu die Entscheidung \"Dawn of Valor\" nicht zu veröffentlichen. Das hat den anfänglichen \"Schwung\" wohl endgültig ausgebremst.
Hinzu das Problem, dass AL den Eindruck erweckt hat ein Spiel in der \"Antike\" zu sein. Aber im Prinzip ist es generische Fantasy in einem \"antiken Gewand\". Einige Spieler/Sammler hatten wohl eher auf ein \"echtes\" Spiel in der Antike mit \"low fantasy\" Aspekten gehofft und wurden enttäuscht. Im Gegenzug haben \"echte\" Fantasy-Spieler AL gar nicht so genau beachtet, weil es zu sehr nach \"Antike\" ausgesehen hat.
-
jap als antike spiel hätte es für mich auch ein höheres interesse level... aber man muss ja die ganzen zu *fantasy* einheiten nicht benutzen...
:D
mit einer römischen warlord box sollte man doch ganz schicke püpies für die römer bekommen... ich denke mit etwas besseren barbies würde das ganze schon weitaus interessanter für mich werden...
na mal schauen der winter ist ja noch lang................. und kalt... ^_^
-
Solange das nicht all zu sehr die Basen mit den Einheitenkarten verdeckt (auf die kommt es letztendlich an), ist das mit Sicherheit möglich, ja.
-
Ja, aber das ist schlichtweg... Wunschdenken, also 1/72 Minis lassen sich eigentlich super integrieren hier.
-
Ja, aber das ist schlichtweg... Wunschdenken, also 1/72 Minis lassen sich eigentlich super integrieren hier.
hast du das schonmal probiert...? oder woher stammt die Feststellung?
-
Korrekt, ich bin im sinnlosen Besitz diverser Italerie und Hät-Sachen, speziell Hät hatte ich einen Streitwagen für die Kelten gekauft, von Caesar Miniatures auch so einen alten Streitwagen der (???).. Italerie waren Ritter, aber Pferde gleich hoch, Minis ähnlich hoch.
-
Im offiziellen Arcane Legions Forum gab es mal wieder ein Statement zur aktuellen Situation des Spiels:
[...]
Unfortunately, the perception of AL by many is that AL is dead... and gone. As an owner is Wells Expeditions, I have no intent on letting this perception prevail. If we lose our distribution support, we will still continue to sell the game here online. That said, we are doing a lot of convention support to keep the game active. We have a dedicated group of volunteers that meet every Monday working hard to grow the customer base and the game alike.
The reality is, it\'s a tough economy worldwide. Collectible games are taking a huge hit... AL included. As you stated, AL is an excellent game. We agree; and we intend to keep it going through all the challenges of these tough times.
Tell your friends all about the game. We can use their support. Arcane Legions is not going anywhere... except up: ) It\'ll take time and dedication. We are going to give it that... and more down the road when we are able. Until then, we will continue with the alternate stats, convention support, game scenarios and more.
Battle on my friend!
Scipio
Bei \"Scipio\" handelt es sich um Ray Wehrs, meines Wissens der \"Chef\" von Wells Expeditions.
-
Auch schön, Tatsache ist, dass es in Deutschland gerade sehr günstig zu haben ist und da von Wells nix neues an den deutschen Vertrieb nachkam, wird es dort gerade günstig an die Händler abgegeben. Ich selbst halte es nach wie vor für ein exzellentes Spiel, allerdings mit nicht dem besten Support, die man bei internationalem Vertrieb bräuchte.
Auch die Spielerschaft ist picky und wenn man nix hört, da haben mal locker meine bis zu zehn Mitspieler einfach aufgehört es zu spielen.. schade eigentlich, aber Tatsache, es gibt einfach viele andere Minispiele da draußen, die auch attraktiv sind.
-
Ich bin mittlerweile an dem Punkt, dass ich mir jetzt noch eine Han-Armee zugelegt habe (bei dem Preis...). Ich bin eigentlich gerade nur noch auf der Suche nach einem Set Han-Drachen. Die, die ich am Lager hatte sind alle verkauft und damals hatte ich selbst für mich noch an keine Han-Armee gedacht.
Ich finde das Spiel auch noch immer super. Hatte damit einige meiner besten Massenschlachten. Unter 10.000 Punkte wir das Spiel bei uns fast gar nicht mehr gespielt. Und ab 20.000 Punkte pro Seite geht richtig die Post ab. :)
Mittlerweile ist mir zwar teilweise das Gefummel mit den ganzen Einzelkomponenten ein wenig zu nervig (Figuen, Einheiten-Karten/Referenzkarten, Basen, Schwenkschablone, Würfel, Gelände-Schablonen, usw.), liegt aber wohl auch an der hohen Punktezahl. :)
Bemalt habe ich mittlerweile auf jeden Fall TONNEN von AL Figuren. Da malt man aber auch mal so locker 10 Püppchen an einem Abend runter.
Ja, die aktuellen Deals von Pegasus sind schon krass...
-
..klingt ja gut.. sollest doch mal zu uns in Klub spielen kommen. Btw, ich hab glaube ich noch Drachen \"rumstehen\"..
-
..klingt ja gut.. sollest doch mal zu uns in Klub spielen kommen. Btw, ich hab glaube ich noch Drachen \"rumstehen\"..
Also wenn du wegen der Drachen genaueres weisst, schick mir doch eine PN! :)
Ich bin zwar noch regelmäßig im Ländle, aber dann eher bei meinen Eltern zu Besuch und da dann immer mit vollem Programm. :)
-
Hat eigentlich noch irgendwer Arcane Legions Servants of Thebes (http://cgi.ebay.de/Arcane-Legions-Servants-of-Thebes-/390303499208?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5adfe6c3c8) rumstehen die er nicht bracucht?
Gruß
-
Ich nicht, aber ich kann mal einen Kollegen fragen ob er seine loswerden will, da er eh nicht mehr spielt.
-
Die er nicht braucht heißt verkaufen?
-
Hab nachgefragt. Er will sie doch behalten. Sorry.
-
Schade...
@ luckrider (http://index.php?page=User&userID=467): Ja! Da ich nicht davon ausgehe, dass mir jemand das Modell schenkt, meine ich verkaufen.
Gruß
-
Ich hab hier noch einen Blister Dampflegionäre ( 4x) rumliegen incl. Titus. Wer sie haben will, bitte PM an mich. (Dampflegionäre, was haben die geraucht, als sie die ins Spiel eingebracht haben?)
-
Kleiner Tipp: In jedem aktuellen Tabletop Insider ist ein Gratisbooster für Arcane Legions mit dabei.
-
Stimmt, is nett wenn man sich eine Ausgabe holt, aber sich deswegen 10x die Zeitschrift zu holen lohnt sich bei den Preisen auch nicht.....
Aber ist auf alle Fälle eine coole Aktion! Wird bestimmt den ein oder anderen Spieler ins Boot holen!
Gruß
-
Obwohl ja schon seit gut 1-2 Jahren nix Neues mehr für Arcane Legions erschienen ist, der deutsche Vertrieb eingestellt wurde und der USA Hersteller seinen Support quasi nur noch auf das Nötigste beschränkt hatte, ist Arcane Legions jetzt endgültig am Ende. Die offizielle Webseite wurde vom Netz genommen, der Vertrieb eingestellt und auf der Arcane Legions Facebook Fanseite wurde eine letze Nachricht veröffentlicht:
Arcane Legions is a great game! Unfortunately, it\'s one that we are
no longer able to support. As hard as we tried, we were just unable to
build a customer base large enough to support the game. Arcane Legions
is a labor of love for many of our staff members (past and present) as
well as a good number of very dedicated fans. From everyone at Wells
Expeditions to all of you, we say thank you!
For those fans who want to \"Battle On!\", I encourage you to share your
thoughts and experiences at www.arcanestuff.com (http://www.google.com/url?sa=D&q=www.arcanestuff.com&usg=AFQjCNEXwdulKn6mmB7vDIfcU1GuU9MHMA)
.
Once again, thank you for all the support!
Ray Wehrs (aka Scipio)
President
Wells Expeditions
-
*Klöng* Epic Fail beendet. Tolle Regeln, schlimme Minis, schade drum.
-
Sie hätten wohl doch alles in Deutsch in die Box packen sollen, dann wäre es wohl hier zu Lande besser gelaufen...
Ich hab mir auch den Starter geholt, weil alles in Deutsch beschrieben war und ein deutsches Regelwerk bei lag. Vom kauf des Restes hab ich abgesehen, denn das wichtigste für das Spiel, war leider auf Englisch geschrieben, das ich so super beherrsche das ich alles verstand ;) :( (Sarkasmus aus)
Es hat zwar geheisen, es würd die Karten auch auf Deutsch geben im Netz ab aber leider nie etwas gefunden, oder nur falsch gesucht, kann beides zutreffen...
-
Die Figuren waren wirklich nicht sooo dolle, aber auch nicht viel schlimmer als so manche D&D Mini oder Heroclix Figur...
Die limitierten Großfiguren waren dagegen zum Teil richtig gut.
Das Spiel hat auch recht gut funktioniert. Das Grundprinzip war echt klasse und ich hätte wirklich gerne mehr davon gesehen bzw. wie es sich wohl noch weiterentwickelt hätte.
Wie auch immer, ich habe es zu Anfang häufig gespielt und hatte viel Spaß damit. Ende 2010 hatten wir auf der Muroco unsere letzte große Schlacht mit über 15.000 Punkten auf jeder Seite. Das könnte man locker in 2-3 Stunden runterspielen ohne das einem danach die Birne abgeraucht ist.
Ich glaube meine letzte Partie war irgendwann im April letztes Jahr. 10.000 Punkte Han gegen Ägypter.
Hhmm, könnte man eigentlich mal wieder ausgraben. So als Abschluss-Salut. :)
-
Leider der übliche Lebenszyklus neuerer Jordan Weissman-Spiele...