Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Kniva am 05. September 2022 - 13:28:02
-
Hat jemand irgendwelche Spielerfahrungen mit "Victory at Sea" von Warlord Games gemacht?
Grundsätzlich würde mich das Spiel reizen, andererseits schrecken mich ein wenig die Preise ab.
Gruß
Kiva
-
Kaufempfehlung!
-
Hast Du Dir die Midway-Starterbox gekauft?
-
Quatsch, nicht Midway, das ist ja "Bloddy Red Skies" - ich meinte Pazifik-Starterbox...
-
Hallo ja, dann noch Flieger und Träger und je ein Schlachtschiff. Die Box wurde bespielt und da war toll! Die Japaner sind klar besser und teurer. Im Prinzip kann man die Box zwei mal holen wegen der gleichen Typen. Zu den anderen Sachen kam ich nicht, der Umzug! Aber malen ist leicht und Gelände auch. Es lohnt sich aber nur die Box. Und zwei Spiele machen, bevor man mehr holen mag. Oder belässt es dabei und dpielt Szenarien. Für mal ne Stunde oder so!
-
Mich hat auf Videos die zum Teil sehr schlechte Gussqualität der Modelle abgeschreckt (verbogene/abgebrochene Kanonenrohre an den separaten Geschütztürmen; massive Vergratung an den Bases, teilweise verzogene und schiefe Bases....).
Hattest Du das Problem auch?
Gruß
Kniva
-
Hallo, ich schalte mich mal so mid-way ein...
Ich hab die Starter-Box, den IJN-Starter, den US-Starter und inzwischen noch ein paar Zusätze, wie eben auch Flieger. Ich bin zwar bisher auch nur zu ein paar Spielen gekommen, die haben mir aber auch sehr gut gefallen.
Ich finde die Qualität der Modelle nicht so schlecht, wie teils behauptet wird, aber sie fällt schon sehr unterschiedlich aus. Mir ist aufgefallen, dass sehr unterschiedliche Arten von Resin(Mischungen) zum Einsatz gekommen sind und manchmal sind Modelle sehr klar und präzise, manchmal geht es so. Die Bases waren durchaus hier und da recht verbogen, aber mit heißem Wasser war das kein Problem, die wieder hinzubekommen. Ich hatte auch mal falsches Zinnzubehör in den Boxen, oder bei den Fliegern waren nur mal halbe Flugzeuge dabei. Wenn mir etwas aber zu schlecht gemacht war, was insgesamt nicht zu oft vorgekommen ist, dann war es nie ein Problem Ersatz dafür zu bekommen. Der Kundenservice arbeitet da doch sehr überzeugend, was meine Erfahrungen angeht zumindest.
Etwas mehr Qualität hätte ich mir vor allem bei den Pappteilen gewünscht - also vor allem robustere Teile (Marker und Schadensanzeiger).
Grüße
-
Okay, danke erst mal für die Info.
-
Kann ich auch bejahen!
Auch den Ersatz!
Ein nettes kleines Spiel
-
VaS macht schon Spaß. Es gibt schöne Druckdateien für verschiedene Flotten. Damit wird es schon recht günstig:
https://www.wargaming3d.com/product/wwii-british-warship-collection/
-
Sind hier Regelfüchse/geübte Spieler für Victory at Sea im Forum?
Ich hab da einige speziellere Regel-Fragen zu klären, die das Errata nicht erläutert…
-
Um auch mal die kritischen Stimme zu Wort kommen zu lassen:
Mich hat VaS mal so gar nicht abgeholt.
Zum einen sprechen mich die Minis nicht wirklich an und die Qualität hat mir auch nicht zugesagt.
Dann erinnere ich mich aber schwach daran, daß ich das Kampfsystem nicht mochte.
Ist aber schon ein paar Jahre her, daß ich es mal gespielt habe.
-
Ein Kumpel im Verein hat sich Victory at sea zugelegt. Die Regeln fand er recht praktikabel.
Ein Szenario fand er so begeisternd, dass er speziell dafür eine Spielplatte baute: Pearl Harbor. Das Foto zeigt einen Zwischenstand bei einem Spiel.
Mein Eindruck: es fühlt sich gut an. Flugzeuge sind im Angriff recht schwach eingeordnet. Hier überlegen wir, mit einer Hausregel nachzubessern.
Hier ein Foto der Spielplatte im Vereinsheim:
(https://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2024/08/pearl-city-peninsula-06-1024x501.jpg)