Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Sorandir am 21. Mai 2008 - 01:36:23

Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 21. Mai 2008 - 01:36:23
Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"

Der Refight fand statt am Open Sky Event in Bad Homburg am 10.05.2008. Gespielt wurde in 15 mm nach meiner Regeladaption der Crusader-Regeln für den 30 jährigen Krieg. Es standen insgesamt ca. 700 Figuren auf dem Spielfeld. Hersteller überwiegend Essex, Freikorps15, Peter Pig und Lancashire. Gebäude teilw. Hovels und Baueda, das meiste aber selbstgebaut

Der dänische König Christian IV. von Dänemark (gleichzeitig Herzog von Holstein), unterstützt die protestantische Union. Sein Heer versucht sich, nach erfolglosem Manövrieren, vom Feind zu lösen und auf Wolfenbüttel zurück zu ziehen. Aber der erfahrene Johann Tserclaes Graf von Tilly, Feldherr der katholischen Liga, fängt die Dänen ab und zwingt sie zur Schlacht von Lutter.

Die Truppen versammeln sich auf der äußersten linken ligistischen Flanke:
Crabaten (Kroaten) sind bereit, durch das Örtchen \"Mühle\" vorzurücken.

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1735.jpg)

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1737.jpg)

Zentrum und rechte Flanke des kaiserlich-ligistischen Heeres unter General Tilly. Im Vordergrund das Flüsschen Neile:

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1739.jpg)

Hier sieht man das protestantische dänische Heer bei der Aufstellung

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1733.jpg)

Das dänische Zentrum. Auf einem Hügel hat sich die Artillerie positioniert, bewacht von zwei Infanterieregimentern unter dem Kommando von Freiherr Fuchs von Bimbach

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1744.jpg)

Das katholische Heer überquert die Neile:

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1746.jpg)


Auf der rechten ligistischen Flanke rücken Musketiere durch ein Waldstück vor und erschrecken eine kleine Schafherde

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1732.jpg)

Der Kampf um eine der letzten intakten Brücken entbrennt (die meisten Brücken wurden von den Dänen beim Rückzug zerstört):

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1742.jpg)

Im Zentrum versuchen ligistische Tercios die zentrale dänische Verteidigungsstellung zu nehmen:

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1750.jpg)

Aber die Schlacht wird auf der linken ligistischen Flanke entschieden. Dort erhöhen Kürassiere unterstützt von plänkelnden Crabaten den Druck auf die protestantischen Regimenter.

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1753.jpg)

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1754.jpg)

Während das dänische Zentrum noch hält, bricht die Flanke ein. Auch die protestantischen Reserven unter dem Kommando von Landgraf Philipp von Hessen-Kassel können daran nichts mehr ändern.

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1755.jpg)


Letztlich sind die Crabaten nicht mehr im Kampf gebunden und können das Städtchen Lutter ungestraft plündern und brandschatzen.

(http://www.bild-hoster.de/images/Sorandir/img1749.jpg)

Die Schlacht endete \"historisch\" mit einer Niederlage der Dänen. Allerdings muss man auch erwähnen, dass sie etwa 3:5 in der Unterzahl waren.
Nichtsdestotrotz war es ein spannendes und sehr unterhaltsames Szenario. Das Spiel hat uns so sehr fasziniert, dass wir am gleichen Tag noch die Schlacht von Höchst 1622 nachspielten. Aber das ist eine andere Geschichte ...
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sonic am 21. Mai 2008 - 02:03:16
Schöner Bericht und tolle Fotos!

Danke dafür
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Thorulf am 21. Mai 2008 - 03:39:17
Sehr schön! Nach Pavia auf der Tactica hätte ich auch dies gern Live miterlebt. :thumbsup:
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Antipater am 21. Mai 2008 - 07:32:46
Klasse, sehr schöner Spielbericht! Das Aufeinanderprallen der Infanterie samt Rauchwölkchen sieht einfach episch aus. Aber vor allem die Nachstellung einer historischen Begegnung sagt mir sehr zu. Falls vorhanden, würde ich mich über Bilder der Höchster Richtstätte freuen, zur Freude des eigenen heimathistorischen Herzens. ;)
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Diomedes am 21. Mai 2008 - 10:05:41
Das sieht aber mal so richtig klasse aus! :thumbup:
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Mad Mö am 21. Mai 2008 - 11:28:16
Das versüßt einem doch den Mittwoch auf der Arbeit.
Vielen Dank.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Hektor von Kreuzberg am 21. Mai 2008 - 13:26:16
Spitzenmäßiger Bericht. So was hat mir in der Zeit ohne Sweetwater echt gefehlt.

Sag mal, auf dem sechsten Bild – sind das Schafe zwischen den Bäumen?
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Poliorketes am 21. Mai 2008 - 13:38:57
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Ihr historische Schlachten in spannende Spiele umsetzen könnt.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 21. Mai 2008 - 18:16:39
Antipater schrieb:

Zitat
Das Aufeinanderprallen der Infanterie samt Rauchwölkchen sieht einfach episch aus

Witzigerweise haben die Rauchwölkchen auch eine spieltechnische Funktion, da sie \"Marker\" darstellen, für jedes ideele Base, das auf einer unserer Multibasen gestorben ist. Das heisst je länger die Schlacht dauert, desto mehr Verluste, desto mehr Wattebäusche auf dem Feld. Dies zeigt nebenbei ganz gut, wie bei fortdauerndem Gefecht das Schlachtfeld immer mehr in Pulverdampf gehüllt wird (welcher allerdings keine spieltechnische Auswirkung hat).

Und ja, auf dem einen Bild sind Schafe, wie man schon aus der Bildüberschrift lesen kann.  :rolleyes:  ;)
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Antipater am 21. Mai 2008 - 18:48:29
Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=1719#post1719
Witzigerweise haben die Rauchwölkchen auch eine spieltechnische Funktion, da sie \"Marker\" darstellen, für jedes ideele Base, das auf einer unserer Multibasen gestorben ist. Das heisst je länger die Schlacht dauert, desto mehr Verluste, desto mehr Wattebäusche auf dem Feld. Dies zeigt nebenbei ganz gut, wie bei fortdauerndem Gefecht das Schlachtfeld immer mehr in Pulverdampf gehüllt wird (welcher allerdings keine spieltechnische Auswirkung hat).

So was dachte ich mir, da mir das Prinzip aus anderen Systemen bekannt ist. Marker, die nicht nur wie Marker aussehen, sind immer was Feines. :thumbup:
Titel: Super
Beitrag von: Käptain Jack am 21. Mai 2008 - 23:22:53
Bericht und fantastissche Bilder. Bitte mehr davon.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 22. Mai 2008 - 19:55:09
Super klasse jetzt weiss ich warum ich mich für diese Epoche entschieden habe. :!: :!: Weiter und mehr Bilder spornt mich ungemein an jetzt sofort mit der Bemalung meiner Artillerie weiter zu machen. UNd was mir auffällt, die Bases sind extrem wichtig. Ich finde das schlampige Bases jede noch so gute Malarbeit mindert. Mann o mann, werd das komplette Woende damit verbringen zu malen aufkeben und so weiter..... :thumbsup:
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Pitsen am 23. Mai 2008 - 14:33:03
Großartige Bilder! Kannst du evtl. Nahaufnahmen von deinen Figuren hochladen. Von weitem sieht die Bemalung einfach atemberaubend aus.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 23. Mai 2008 - 23:19:46
Klasse wie immer. Am besten gefallen mir immer die Modellierung Deiner Tercios; wirken total realistisch ? Sind da die Pikeniere und Musketiere auf einer Base maßstäblich ? Heißt 1.50 oder so.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 23. Mai 2008 - 23:25:34
So da ich die Bilder jetzt die letzten Tage ständig angeschaut habe, hier nun mal ein paar Fragen an dich:
- was für material hast du für die Bases verwendet
- was sind das für fahnenträger (hab solche nicht von Essex)
- Wie hast du die tercios gemacht, doch net so wie in der Löwe von Mitternacht Regeln, oder?
- hast du keine einheitlichen Farben für die Uniform verwendet, ich schon ?(
Mehr wenn ich die Bilder weiter verglichen habe.
NAHAUFNAHNMEN Bitte Bitte :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Sorry musste sein
oder ein Making of..... :D :D :D
payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Hektor von Kreuzberg am 24. Mai 2008 - 00:34:05
Zitat von: \'Sorandir
Und ja, auf dem einen Bild sind Schafe, wie man schon aus der Bildüberschrift lesen kann.  :rolleyes:  ;)
:S  Uups, habe ich wohl übersehen  :whistling:
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 27. Mai 2008 - 00:38:40
Thrifles schrieb:

Zitat
Klasse wie immer. Am besten gefallen mir immer die Modellierung Deiner Tercios; wirken total realistisch ? Sind da die Pikeniere und Musketiere auf einer Base maßstäblich ? Heißt 1.50 oder so.

Nein es gibt kein festgelegtes Figur zu Mann-Verhältnis. Das hat den Grund, dass die Tercios im Verlauf des Krieges immer kleiner wurden, was die Mann-Anzahl betrifft.
Will sagen, ein Tercio hatte zu Beginn mehr Mann als in der Mitte des Krieges und am Schluss verschwanden sie quasi komplett. Da ich keine Lust habe, für verschiedene Abschnitte des Krieges verschiedene Tercios zu bauen, ist bei mir ein Tercio eben ein Tercio, egal aus wievielen Mann es bestand. Das macht die doch sehr spezielle Basierung etwas flexibler für verschiedene Szenarios und Kriegsabschnitte.

Payne schrieb:
So da ich die Bilder jetzt die letzten Tage ständig angeschaut habe, hier nun mal ein paar Fragen an dich:
- was für material hast du für die Bases verwendet --> Pappe unterklebt mit Magnetfolie und bestreut mit Sand und kleinen Grasflecken
- was sind das für fahnenträger (hab solche nicht von Essex) --> Überwiegend Freikorps15 und Peter Pig
- Wie hast du die tercios gemacht, doch net so wie in der Löwe von Mitternacht Regeln, oder? --> doch, natürlich  :) (teilw. \"frühes\", teilweise \"spätes\" Tercio)
- hast du keine einheitlichen Farben für die Uniform verwendet, ich schon  --> nein, da es generell gesagt (von einigen Ausnahmen abgesehen) keine einheitliche Uniformierung gab (wurde im \"alten\" Sweetwater schon ausführlich diskutiert.)
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 27. Mai 2008 - 11:02:03
Danke für die Antworten.
Mit den Uniformen weiss ich, hab nur in diversen Büchern gelesen das ein Regiment, sagen wir das \"Rote\" durchaus versucht hat sich mit einer einheitlichen Jacke bzw. Schärpe oder ähnlichem von den anderen Regis zu unterscheiden, was mit deg Länge des Krieges und den ständigen hin und her der Söldnerverbände oder einzelner Männer zwischen den Seiten doch zu einem bunten Gemisch an Kleidung führte.
Wo hast du den die Freikorps und Peter Pig bestellt? Bzw. welche kannst du bedenkenlos empfehlen zu bestellen (xx345 oder so).

Ich verwende jetzt mal ein paar Abkürzungen um ne Frage zu verdeutlichen. Wäre so eine Aufbau eines Tercios möglich?
p- Pikenier, m- Musketier, f- Fahnenträger, t- Trommler, s- Pfeifenspieler, o- Offizier

mm mm
mm mm
pppp
ppfp kann auch mit der dahinterliegenden Reihe ausgetauscht werden
potp hier kann man den Trommler je nach belieben mit nem Pfeiffenspieler austauschen
pppp
mm mm
mm mm
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 28. Mai 2008 - 21:11:21
Da ich verschiedene Bewaffnung bei meinen Reitern habe jetzt mal ne kurze Frage ob ich 3 Reiter pro Base immer mit der selben Waffe in der Hand basieren sollte oder kann ich da Pistole mit Schwert und evtl. ner Arkebuse mischen. Und wenn Lobster Helm dann nur solche oder auch mal ein Hut dazu? Das selbe bei meiner Infanterie, ich werd sie bunt mischen also mit Helm und ohne, mit Hut und welche mit und ohne Panzerung, oder sollte ich da schauen das es da etwas einheitlicher wird und nicht mit der Farbgebung der Minis?
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 29. Mai 2008 - 20:09:13
Ich hätte keine Bedenken, auf einem Base Pistolen und Schwerter zu mischen, halte es aber für spieltechnisch besser, schon Schwerpunkte zu setzen, damit man an der Bewaffnung sehen kann, ob es sich um caracolierende Pistolenreiter, oder um chargende Kürisser handelt.

Auch die Arkebusen würde ich eher in eine eigene Einheit stecken, damit eindeutig ist, dass diese Einheit weiter schießen kann (eben wegen den Arkebusen). Vielleicht solltest du dir nochmal gründlich das Regelwerk durchlesen, da wird zu jedem Truppentyp was geschrieben.

Auch Kopfbedeckungen kann man grundsätzlich mischen, ich mag aber eher reine Kürisser-Einheiten (mit Helm und Trabharnisch) und Freireiter-Einheiten (mit Hut und Leder- oder Stoffwams), da auch diese unterschiedliche (Rüstungs-)Werte haben.

Bei der Infanterie gilt eher: je bunter gemischt desto besser.
Trotzdem wären besser gerüstete Regimenter ein gutes Mittel, Veteranen oder gutausgerüstete Truppen darzustellen.

Freikorps15 findest du bei Worean, kannst da m.E. bedenkenlos bei der ECW oder PS-Reihe zugreifen, sind alle recht gut. PeterPig auf Convntions holen oder in England bestellen. Die haben einen guten OnlineShop (einfach mal googlen).

Wann gibts erste Bilder von deinen Minis ?
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 02. Juni 2008 - 16:00:37
Sobald ich mal mit meiner Cam zurecht komm und vernünftige Bilder mache gibt es welche, bin grad dabei mein erstes Tercio zu basen und ein paar Reiter sind auch schon auf dem Base. Kann ich aus zwei Pike&Shot eigentlich auch ein spätes Tercio machen, oder hatten das nur die Schweden und die Liga net? Ganz schön schwierig zwischen den ganzen Beinen ne gescheite Basesbemalung und beflockung hin zu kriegen.... :huh:

payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 03. Juni 2008 - 08:49:26
Ja, du kannst ohne weiteres aus zwei P&S-Einheiten ein späteres Tercio machen, hat ja spieltechnisch (fast) die selben Werte und sieht auch gut aus.

Ein Tip zur Basegestaltung von Tercios:
Ein Trick ist, immer nur eine oder zwei Reihen Soldaten aufzukleben, dann die Zwischenräume besanden, bemalen und beflocken, dann die nächsten beiden Reihen Männchen aufkleben usw. Das dauert zwar etwas länger (vor allem wegen der Trockenzeit von Farbe und Leim), aber es geht viel einfacher, man kommt leichter in die Zwischenräume zwischen den Reihen und läuft nicht in Gefahr, alle bemalten Figuren mit Leim oder Farbe zu verschmieren.
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 03. Juni 2008 - 11:43:06
JA so hab ich das jetzt mit den Tercios gemacht. Aber wie zum Teufel hast du da auch noch zwei Fahnen untergebracht? :huh:
Welche Minis hast du denn für die Ari-Besatzung verwendet, und wo sind die Kanonen her? Meinte die Kleinen mit dem dünnen Lauf, die brauch ich noch.

payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: Sorandir am 04. Juni 2008 - 14:48:06
Die Regimentsgeschütze / sog. \"Leather Guns\" sind ebenfalls von Freikorps15.

Das mit den Fahnen ist doch kein Problem: anstatt zwei Pikeniere stellst du einfach zwei Bannerträger in die Mitte des Bases, ganz leicht...
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 05. Juni 2008 - 13:12:54
Schon , aber wenn ich fahnenträger von essex habe , die haben so komische Posen, dass es manchmal schon schwer wird eine vernünftig unterzubringen. Werd heute mal Bilder mit der Cam von meinem Dad machen, aber wunder dich net wenn sie nicht so toll werden, Cam taugt für so was gar nicht. Bin mal gespannt was du zu meinen ersten Bildern sagst.

Payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: vodnik am 05. Juni 2008 - 14:03:09
...es gibt kaum \'was Schlimmeres als die Fahnenträger von Essex. Verbuch die Figuren einfach als Lehrgeld + besorg dir einige Pikenträger mit senkrechten Piken. Diese kannst du mit gedruckten Papierbannern bestücken.
Auf meiner HP hat\'s weitere Infos (http://www.geocities.com/tabletopch/projekt/flaggen.html). Du hättest dann so ähnliche Standartenträger:

(http://homepage.bluewin.ch/pickelhaube//fotos/dig01.jpg)
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 05. Juni 2008 - 15:38:00
Hatte ich mir auch schon überlegt. Wo hast du denn die Fahnen, 15mm Massstab, her? Such eigentlich nur Liga-Fahnen, da meine Streitmacht aus dem Katholischen Lager kommen soll.

Payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: vodnik am 05. Juni 2008 - 17:33:49
...normalerweise hätte ich dir jetzt www.warflag.com (http://www.warflag.com) angegeben, aber die scheinen heute ihren freien Tag zu haben.
Leider sind die Flaggen von  Venexia (http://www.venexiaminiatures.com/flags.html) mangels qualität nicht zu empfehlen.
Nicht \'mal Alex hat die Flaggen der Katholiken: http://www.angelfire.com/ak5/alexflags/
schick mir doch deine e-mail...
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 05. Juni 2008 - 18:59:25
Hab deine e-mail bekommen. Danke :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

So wenn die Flaggen ausgeschnitten sind klebst du sie noch wo auf oder direkt um die Pike und dann wenn sie angebracht sind bestreichst du sie mit verdünnten Leim um sie härter zu machen und wärend des trocknens bissle in form zu bringen.

payne
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: vodnik am 05. Juni 2008 - 20:05:27
...nach dem Auschneiden trage ich wiederentfernbaren Kleber (Klebstift) auf + passe die Flagge um die Pike herum an. Dort, wo Vorder + Rückseitte um die Pike herum auseinandergehen - sorgfältig anpressen, da sonst Hohlräume entstehen.
Zusätzlich kannst du die Papierränder der Grundfarbe der Flagge anpassen; dunkler Grund-schwarzer Rand, heller Grund allenfalls grauer Rand oder aber die jeweilige Grundfarbe der Flagge. Die noch feuchte Flagge an der Pike etwas wellen, knittern, vielkleicht auch leicht versengen, vorsichtig häääh!!!
Nach dem Durchtrocknen, am besten am nächsten Tag, die Flagge mit Mattlack überpinseln erneut durchtrocknen lassen.
Du solltest aber vorher ausprobieren, ob deine Druckertinte vom Lack nicht aufgelöst wird.
Möglich, das du die Flaggen auch noch verkleinern musst...
...übrigens, das e sollte ein a sein, in der e-mail...
Titel: Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Beitrag von: payne am 06. Juni 2008 - 11:05:48
Also ich ahb die Flagge ausgeschnitten und mal ohne kleben an die Pikenstange gehalten. Dann mit Flüssigkleber an der Stange befestigt. Als nächstes habe ich sie mit sehr verdünntem Leim bestrichen und ein bisschen gewellt und geformt. Hier hat sich leider ein bischen die Tinte verflüssigt, macht aber nicht so viel aus, weil die Fahne jetzt einen ungewollten used look hat. Als nächste hab ich die Pike abgeschnitten und bissle angespitzt. Nee verkleinern musste ich net. Hab mir eine ausgeschnittten und auf eine von meinen Fahnenträgern von essex gelegt und hat prima gepasst.

Danke nochmal und ich glaub wir könnten, wenn es weitere Sachen gibt ruhig auf meinen Tread gehen oder nen neuen aufmachen. Wir unterhalten uns seit langem auf einem Spielberichtstread. Oder ist das egal?

payne