Sweetwater Forum

Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: D.J. am 25. Januar 2023 - 14:08:54

Titel: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 25. Januar 2023 - 14:08:54
Da ich im Moment noch keine Miniaturen bemalen kann, habe ich mich für eine Weile auf den Bau von MDF Gelände verlegt. Das werde ich, wie der Titel schon sagt, für Frostgrave nutzen, aber gleichzeitig auch für Mittelerde.
Spielberichte werden auch kommen, aber zuest ist eben Gelände- und Plattenbau angesagt.

Das erste Set, dass ich gebaut habe, ist die Stepped Pyramid von Kromlech
(https://share-your-photo.com/img/a4f32e66fe_album.jpg) (https://share-your-photo.com/a4f32e66fe)  (https://share-your-photo.com/img/77d52de9f8_album.jpg) (https://share-your-photo.com/77d52de9f8)

Im Grunde drei MDF-Kisten, die verklinkert und übereinander geklebt werden. Ich habe mich aber dafür entschieden, sie modular und innen bespielbar zu halten
(https://share-your-photo.com/img/a31f82e237_album.jpg) (https://share-your-photo.com/a31f82e237)  (https://share-your-photo.com/img/e6421a801c_album.jpg) (https://share-your-photo.com/e6421a801c)

(https://share-your-photo.com/img/98a683baa4_album.jpg) (https://share-your-photo.com/98a683baa4)  (https://share-your-photo.com/img/a4b209096d_album.jpg) (https://share-your-photo.com/a4b209096d)

Die Wassersepier / Gargoyles, habe ich der ebsser Spielbarkeit und für die leichtere Logistik magnetisiert
(https://share-your-photo.com/img/5f71226242_album.jpg) (https://share-your-photo.com/5f71226242)  (https://share-your-photo.com/img/91f64fabf8_album.jpg) (https://share-your-photo.com/91f64fabf8)

Hier ein paar Eindrücke von einem Testspiel, das in erster Linie der Bespielbarkeit meiner kleinen Korkpinnwand in Kombination mit der Pyramide diente
(https://share-your-photo.com/img/3fdbc40627_album.jpg) (https://share-your-photo.com/3fdbc40627)  (https://share-your-photo.com/img/1b628b4862_album.jpg) (https://share-your-photo.com/1b628b4862)

(https://share-your-photo.com/img/228586410d_album.jpg) (https://share-your-photo.com/228586410d)  (https://share-your-photo.com/img/453fc5a4e2_album.jpg) (https://share-your-photo.com/453fc5a4e2)

Als nächstes ist der Sacred Temple von Kromlech, ebenfalls aus der Frostgrave-Reihe, auf dem Tisch. Ein Altar, vier Ruinenteile und sechs Säulen.
Mit dem Altar lege ich los, wobei ich den auch wieder umbauen und "feintunen" werde.
:) 





Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 25. Januar 2023 - 17:19:29
Wunderschönes Gelände. Wie ich sehe, sparrt der Klimawandel Frastgrave nicht aus. Sind das chinesische Palmen?
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 26. Januar 2023 - 06:05:13
Wunderschönes Gelände. Wie ich sehe, sparrt der Klimawandel Frastgrave nicht aus.

Nun ja, wie soll ich sagen? ;)
Ich nutze die Regeln um ein eigenes Multiversum zu spielen. Dabei nutze ich Miniaturen von Heroquest, Mittelererde und einer ganzen Box Miniaturen der Brettspielversion von Bell of lost souls, die mir geschenkt wurden. Das Ganze wird mit einer Prise "Ewiger Held" von Moorcock verfeinert, und schon geht auch mal in den Dschungel oder die Wüste ;D Die Magie steht dabei nicht in jeder Welt im Mittelpunkt, einzig die Gruppe um Jeanette D'Orleon.
Auf dieser Welt, wo es das erste Testspiel gab, heißt ihre Reinkarnation Shiobhan die Dunkle :)
 

Sind das chinesische Palmen?
Ja, die hatte mir meine Frau vor Ewigkeiten mal dort für wirklich kleines Geld bestellt. Danach lagen die hier auch nur herum, jetzt kommen sie endlich zu Einsatz :)

Nachtrag:
Die Palmen und einige Aquarienpflanzen habe ich weitgehend so bearbeitet. Aus Kork ...
(https://share-your-photo.com/img/ebf5c44e39_album.jpg) (https://share-your-photo.com/ebf5c44e39)

... habe ich nach einem kurzen Anschitt Bases gebrochen, um einen besseren Rand hinzubekommen. Darauf kam Strukturpaste für das Aussehen und die Standfestigkeit
(https://share-your-photo.com/img/7bda9748f2_album.jpg) (https://share-your-photo.com/7bda9748f2)

Anschließend habe ich alles mit preiswerter, brauner Acrylfarbe großzügig bemalt, da sie einen hohen Leimanteil hat und sich dadurch die Bases fest wie Plastik anfühlen und stabil sind
(https://share-your-photo.com/img/c4d8b2de43_album.jpg) (https://share-your-photo.com/c4d8b2de43)

Mit etwas Grünzeug sehen die Palmen dann auch recht gut aus, denke ich
(https://share-your-photo.com/img/643e495eb5_album.jpg) (https://share-your-photo.com/643e495eb5)  (https://share-your-photo.com/img/3b907f8db2_album.jpg) (https://share-your-photo.com/3b907f8db2)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 26. Januar 2023 - 10:18:11
Schönes Gelände! Hauptsache ist doch mit Spaß und Freude bei der Sache zu sein!👍
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 26. Januar 2023 - 15:19:51
Das hört sich herrlich an und ich freue mich auf die Berichte.

Ich sage ja schon immer, dass Falstaff nicht im ewigen Eis liegt. Das ist ja aufgebaut und soll meiner Ansicht nach dazu dienen, dass Anfänger leichter an Gelände kommen können. McCullough hat die Regelserie zudem ausdrücklich so gestaltet, dass die Spieler es ausprobieren sollen, an den Schrauben zu drehen, schon fast ein Kurs im Regelschreiben. Da verstehe ich den Wechsel des Settings und Fluffs gut. Aber ich brauchte eine Überleitung zu den Palmen.

Die sind toll geworden. Ich vergraue Palmenstämme noch. Aber für Tropenpflanzen sehen die Plastikblätter schon sehr gut aus. Und bei der Farbe der Stämme kommt es eben auch auf das Bild im Kopf an.

Hast du die Palmen auf den Kork geleimt oder Sekundenkleber genommen? Wo es geht, nehme ich für die Basierung Leim, falls ich mal etwas ändern möchte. Kork und Plastik habe ich aber noch nicht verbunden. Jedenfalls nicht bei so kleinen Klebestellen.

Danke jedenfalls schon für die ausführliche Antwort.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 26. Januar 2023 - 16:58:20
Erst einmal danke für euer Interesse 😊👍
Ich bin aktuell noch unterwegs und nur via Hany online, daher nur kurz.
Die Palmen hatten unten kleine Stifte, die ich aber abgeschnitten habe. Dafür habe ich mit einem Bohrer eine kleines Loch gebohrt und sie mit einem Kettelstift aus dem Schmuckbedarf gestiftet. Das Konstrukt habe ich dann auf Gleichgewicht gebogen und mit Holzleim fest verklebt. Mit der Strukturpaste habe ich dann nochmal leicht ausgeglichen.

Zum Hintergrund gibt es ein paar kurze Texte. Die reiche ich so schnell ich kann nach. Gerne auch den Spielbericht, der viele Rollenspielelemente hat, auch wenn es ein Solospiel war 😊
Dabei erklärt sich dann auch einiges, was jetzt noch rätselhaft erscheint 😏
Wie gesagt, so schnell ich kann,

Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 26. Januar 2023 - 17:37:29
Danke, also werde ich bei Holzleim (und ab und an stifteln) bleiben.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 27. Januar 2023 - 06:38:54
Danke, also werde ich bei Holzleim (und ab und an stifteln) bleiben.
Ja, das ist die beste Methode. Den Holzleim nicht zu dick aufgetragen, sollte dann auch ein Wellen der Bases verhindern.
Titel: Der Hintergrund zu meiner Spielwelt
Beitrag von: D.J. am 27. Januar 2023 - 06:44:44
Hintergrund zur Spielwelt Worhall, dem Riss und Jeanette D'Orly
Achtung - Textwand! Ich kann sie leider nich in einen Spoiler verpacken

Die Hüter des Gleichgewichts
Worhall ist in Aufruhr.
Ein Riss in der Realität hat Magie in eine Welt gebracht, die sich für aufgeklärt und wissenschaftlich hielt. Schwarzpulver und Schwerter treffen plötzlich auf Magie. Wilde Orks, verschlagene Goblins, wankelmütige Gnome und schlimmere Kreaturen, entsprungen aus den entsetzlichsten Alpträumen, erscheinen wie aus dem Nichts unter den Menschen. Sie verursachen Angst und Schrecken, Leid und Schmerz, Terror und mehr. Plötzlich kämpfen Magie und Wissenschaft gegeneinander und lange tot und vergesen geglaubte Kräfte und Götter mischen sich in diesen Konflikt ein. Es ist eine Zeit, in der mutige Männer und Frauen versuchen die Ordnung aufrecht zu erhalten, zumindest aber ein Gleichgewicht zwischen den Kräften zu wahren. Jäger der Dämonen, welche die Welt heimsuchen. Ermittlerinnen in Sachen schwarzer Magie und nicht selten sind sie auch als Agenten und Spione in politische Ränkespiele verstrickt, den der herrschende Adel hat schnell erkannt, welche Möglichkeiten ihm die neuen Kräfte und die Ordnung in die Hände legen.
Dies sind die Abenteuer einer kleinen Gruppe, die im Auftrag der blinden Seherin der grauen Eminenzen handelt.
Den Hütern des Gleichgewichts
***
Mein Name ist Jeanette D'Orly. Wenn ihr mögt, erkläre ich euch diese Welt, in die es euch verschlagen hat. Also schweigt und hört und aufmerksam zu.
Mein Vater war Arthur D'Orly, ein Revolvermann Galahads, dem großen Reich in der Mitte der Welt. Meine Mutter war Justine D'Orly, eine Revolverfrau. Ihr wisst was das bedeutet? Diese Männer und Frauen haben im Reich des großen Einen mit Schwert und Revolver Recht und Ordnung aufrecht erhalten. Und wie es Brauch ist, wird das erstgeborene Kind in den Künsten der Eltern geschult. Meine Mutter zeigte mir, dass das die Schneide des Schwerts abwehrt und die Spitze tötet. Mein Vater zeigte mir, wie der Revolver mit seiner lauten Stimme notfalls Recht und Ordnung durchsetzt. Mit beiden Händen, wie es sich gehört.
Von vor den Toren der Stadt hörten wir in unserem Garten das Quietschten und Rattern der Züge, die Waren in die Mittwelt und von dort aus in die Außenlande brachten. Unser Haus war schon an das neue Netz für Strom angeschlossen und bald sollten auch alle Züge mit dieser neuen Energie fahren. Das Leben war schön und Wissen und Technik hatten alten Aberglauben und Götter ersetzt.
Als ... es passierte, war ich vierzehn Sommer. Die Zeit, in der ich die Prüfungen ablegen sollte und in der entschieden werden sollte, ob ich das Erbe meiner Eltern antreten würde. Meine Schwester war sechs und ich liebte sie, wie man nur eine kleine Schwester lieben kann. Ich erinnere mich gut an diesen einen Tag, der alles, was ich bis dahin von der Welt wusste, auf den Kopf stellen sollte.
Wir spielten im Garten unsere Hauses. Mein Vater war in de Außenlanden, um dort Gerüchten über merkwürdige Dinge nachzugehen, die dort angeblich geschehen waren. Plötzlich bekam der Himmel die gelbliche Farbe von altem Käse. Ein Wind kam auf und ...
***
... Jeanette blickte sorgenvoll hoch.
»Was ist das?«, fragte Margerite, ihre kleine Schwester. Ihre Spielzeuge lagen vergessen auf dem Rasen. Das unwirkliche Licht warf harte Schatten und die Umrisse von allem wirkten wie mit einer scharfen Schere aus der Wirklichkeit herausgeschnitten.
»Ein Unwetter kommt auf, denke ich«, antwortete Jeanette, war sich aber im gleichen Moment unsicher ob ihrer eigenen Worte. Aus dem Haus drang der leise Gesang ihrer Mutter, die das Essen zubereitete. Unvermittelt krachte Donner über den Himmel. Einmal, zweimal und dann ohne Unterlass. Ein Wind brauste über den Himmel und es sah aus, als würden die Wolken, die vorher noch nicht da waren, vor etwas fliehen. Aus dem Donnern wurde ein Tosen und schließlich das ohrenbetäubende Geräusch, als würde ein gigantisches Blatt Papier langsam zerreißen. Ein dunkler Spalt öffnete sich am Himmel und merkwürdige Dinge schienen daraus auf die Erde zu purzeln.
Margerite klammerte sich weinend an das Bein ihrer Schwester und auf den Straßen von vor dem Haus brandete ein Tumult aus Schreien, Grunzen und anderen Geräuschen auf. Ein unwirkliches Meer in einem unwirklichen Sturm, der an der Küste einer unbekannte Welt brandete und tobte. Jeanette hielt ihre Schwester fest an der Hand und stand auf. Sie sah über den Zaun ... und erstarrte.
Ein Wesen, dass wie eine Mischung aus ihrem Nachbarn Henry und einem riesigen Fisch aussah, lief schreiend hinter Madame Davout her. Diese hielt ein Küchenbeil in der Hand und versuchte den kleinen Jack von nebenan zu erwischen, der um Hilfe schreiend die Straße entlang lief. Eine irre kichernde Spielzeugfigur, nicht größer als ein kleines Kind hielt einen abgerissenen Arm in der Hand und schwang wie eine Keule.
Ohne ein Wort riss Jeanette ihre Schwester in ihre Arme und lief in das Haus. Sie setzte sie im Wohnzimmer ab und griff nach dem Holster mit dem Revolver ihrer Mutter, um ihn ihr zu bringen. Mutter war eine Revolverfrau. Sie würde wissen, was zu tun sei!
Doch ihre Mutter war ... ja was? Mit irrem Blick kam sie aus der Küche auf die beiden Schwestern zu. Aus ihren Augen und Ohren tropfte Blut. In der einen Hand hielt sie das lange Messer, mit dem Vater Sonntags den Braten aufschnitt, in der anderen die gute Fleischgabel. Speichel tropfte aus ihrem Mundwinkel und das Metall der beiden unschuldigen Werkzeuge glitzerten tückisch in dem verrückten Licht. Es wirkte auf Jeanette wie ein spöttisches Augenzwinkern.
»Mama?«, kam es zittrig aus Margerit's Mund. Jeanette brachte kein Wort hervor. Draußen tobte der Wahnsinn und wurde immer lauter.
»Tot!«, grunzte ihre Mutter und hob Messer und Gabel, während sie langsam auf die beiden zu wankte. Instinkte und Training übernahmen das klare Denken von Jeanette. Der Revolver ihrer Mutter lag wie von selbst hineingesprungen in ihrer rechten Hand, während ihre linke die Hand die ihrer Schwester hielt. Ein irres Funkeln trat n den Blick ihrer Mutter. Sie sprang vor, der Revolver in der Hand von Jeanette brüllte seinen Rechtsspruch in die tobende Welt und das Projektil riss die Mutter der beiden Schwestern von den Füßen.
Mannstoppwirkung, schossen Jeanette die Worte ihres Vaters durch den Kopf. Die Patronen des Revolvers haben eine starke Wirkung, um sogar einen heranrasenden Bullen stoppen zu können. Das verhindert, dass dir ein Feind noch im Tod Verderben bringt. Aber er reißt auch deine Hand hoch, wenn du nicht konzentriert bist!
Die Worte ihres Vaters.
Jetzt hatte der Revolver ihre Mutter gestoppt, doch sie war unkonzentriert gewesen, und so hatte ihr Waffe wie zur Strafe einen harten Schlag vor die Stirn gegeben. Blut floss ihr in die Augen. Die Kakophonie des Grauens auf den Straßen wurde immer schriller, Margerit weinte und für Jeanette wurde die Welt dunkel.
***
Als ich erwachte, war die Welt eine andere. Manche waren wahnsinnig geworden, andere wurden zu schrecklichen Wesen, die man sich nicht vorstellen kann. Zeit spielt jetzt in unserer Welt keine Rolle mehr. Technik und Wissenschaft kämpfen gleichberechtigt mit Magie, Göttern und Scharlatanen um die Herrschaft über die Menschen. Tore haben sich geöffnet. Tore, hinter denen vergangene und kommende Zeiten, Welten und Universen sich öffnen und ihren Wahnsinn hierhin spülen.
Und manchmal auch solche wie dich, Fremder.
Ritter in arkanen Rüstungen, Maschinenmenschen, die man kaum besiegen kann und Dinge, die ich nicht als Wesen bezeichnen möchte. Dich hat jedoch jemand ganz bestimmtes hierher gebracht. Du hast eine Aufgabe. Du sollst an meiner Seite für Ihn kämpfen. Ich tue es, um meine kleine Schwester aus seinen Klauen zu befreien. Du? Ich weiß nicht. Und es ist mir egal, von woher er dich an meine Seite stellte, oder welches deine Aufgabe, dein Lebensziel ist. Aber jetzt weißt du, wo du gelandet bist. Und eines ist gewiss, Fremder. Solltest du mir und meinem Ziel im Weg stehen, so wirst du dies nicht lange tun. Verstanden? Jetzt steh auf, richte deine Kleidung, mache deine Waffen bereit. Arioch, der Gott des Chaos und des Blutes will seinen Tribut haben. Und ich will seine Gunst gewinnen. So viel dass ich Margerit aus seinen Klauen befreien kann.
Komm mit und kämpfe mit mir.
Oder bleibe hier und beweine dein jämmerliches Schicksal, dass dich hierher führte.

Wie man sieht, hat meine Spielwelt einen großen Hauch "Der dunkle Turm" von Stephen King und eine Prise der "Der ewige Held"-Saga von Michael Moorcock. Nicht alle Spiele werden schon Beginn in Worhall spielen. Manchmal verschlägt es meine Heldin auch in anderen Inkarnationen (Miniaturen) in andere Welten des Multiversums. Für die Revolver habe ich die Regeln für Schusswaffen aus der Spellcaster #1 (oder #2? Ich bin gerade unsicher) übernommen. Aber dazu gerne mehr, sobald sie zum Einsatz kommen.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 28. Januar 2023 - 19:30:10
Der Fluff ist passend zusammengestellt und grandios ausgeschrieben.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Kaiww am 28. Januar 2023 - 20:51:00
Schöne set und seh nützlich, die Idee sie nicht zusammen zu kleben um den Innenaum zu nutzen ist glaube ich tatsächlich sehr gut. Sieht auf jedenfall nach einer tollen erweiterung für deine Sammlung aus.  :)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 29. Januar 2023 - 07:40:38
Danke euch :)
Inzwischen habe ich weiter gebaut, aber ich denke, ich bleibe hier in der Reihenfolge. Nach dem Bau der Pyramide gab es ein kleines Testspiel, auf das direkt das nächste folgen muss ... aber mir fehlt das passende Gelände. Das bin ich gerade am Bauen. Daher denke ich, der Spielbericht kommt später, wenn die kleine Quest abgeschlossen ist.

Dafür habe ich das Set "Sacred temple" von Kromlech auf den Tisch gelegt. Die Verpackung bzw. das eingelegte Coverblatt versprechen 11 fertige Ruinenteile, von denen 6 auf Säulen entfallen. Die Darstellung ist, das gebe ich unumwunden zu, ein echter Kaufanreiz ;) Ob Zusammen oder als Einzelteile, der Bausatz ist modular und vielseitig einsetzbar, was sich auch am Gewicht des Ganzen ermessen lässt. Laut meiner Waage ca. 1,5kg Bastelspaß ... das wird mich eine Weile auf Trab halten  :D
(https://share-your-photo.com/img/428533cf7d_album.jpg) (https://share-your-photo.com/428533cf7d)

Entsprechend hoch ist dann auch die Anzahl der Brandrahmen, diesmal in verschiedenen Stärken. 12 Stück sind es an der Zahl, die man auf dem Basteltisch verteilen muss, wenn man beginnt.
(https://share-your-photo.com/img/7e42e36acb_album.jpg) (https://share-your-photo.com/7e42e36acb)

Die Baunaleitung ist für mich über jeden Zweifel erhaben und narrensicher. 
(https://share-your-photo.com/img/6a1bc3793f_album.jpg) (https://share-your-photo.com/6a1bc3793f)  (https://share-your-photo.com/img/88ee166d96_album.jpg) (https://share-your-photo.com/88ee166d96)

Ein erster Blick auf den ersten Bauabschnitt bzw. das erste Geländestück zeigte mir, dass das Team von Kromlech wieder sehr schöne Details eingebracht / eingebrannt hat.
(https://share-your-photo.com/img/b045310306_album.jpg) (https://share-your-photo.com/b045310306)

Der Opferstein bzw. Altar des Sacred Temple Sets ist mit das Schnellste, was ich je gebaut habe! Selbst so manches Snap-Fit Modell von Revell braucht da bei mir schon länger. Dabei habe ich dann auch prompt die Bilder des Baus vergessen, aber das ist nicht weiter schlimm. Auf eine Grundplatte werden in die entsprechend ausgebrannten Löcher 12 Randsteine gesetzt. Verwechslungsgefahr besteht hier keine, da die Steine individuell eingesetzt werden. Oben und unten erklären sich auch leicht, da unten zwei Stifte sind. Um diesen Ring kommt ein weiterer, diesmal flacher Ring, der aus zwei Hälften besteht und ebenfalls geklebt werden muss. Er richtet die Randsteine aus.
Oben drauf kommt der eigentliche Opferstein / Altar, der durch feine Laserungen von Runen besticht.
(https://share-your-photo.com/img/ae55a047be_album.jpg) (https://share-your-photo.com/ae55a047be)

Mich reizte eine etwas dunklere Variante, als von Kromlech vorgesehen. Ein Brunnen, ein bodenloser Schacht, der Abgang in ein Verlies ... also schnappte ich mir ein scharfes Skallpell und schnitt den Deckel innen auf. Die Schnitte habe ich mit Holzleim abgedichtet. Die Schnitte wurden noch etwas abgefeilt und danach mit Leim nochmals abgedichtet, um ein Aufquellen zu verhindern.
(https://share-your-photo.com/img/5a2db5ffbf_album.jpg) (https://share-your-photo.com/5a2db5ffbf)

Der "bodenlose Brunnen" sollte aus weißem Marmor erbaut worden sein, so meine Idee. Damit könnte ich ihn auch schön für Spiele in Gondor (Mittelerde) einsetzen und hätte auf meiner kleinen Platte je nach Aufbau einen schönen Blickfang. Also habe ich mit Vallejo Modell Color, der etwas dünneren, den Brunnen weiß grundiert, mit Pale Grey von Vallejo das Marmormuster eingezogen und mit Game Color von Vallejo die weißen Stellen aufgehellt. Vieles davon war nass-auf-feucht, da das MDF ja sehr stark die Farben aufsaugt. Die Runen habe ich vorab mit einem feinen Pinsel in Gold vorgezogen, den Rand ebenfalls mit einem feinen Pinsel marmoriert und die Runen ein letztes Mal hervorgehoben

(https://share-your-photo.com/img/6dafb54edc_album.jpg) (https://share-your-photo.com/6dafb54edc)  (https://share-your-photo.com/img/edf8895181_album.jpg) (https://share-your-photo.com/edf8895181)  (https://share-your-photo.com/img/64069829de_album.jpg) (https://share-your-photo.com/64069829de)

Das ist jetzt der aktuelle Stand des bodenlosen Brunnens. Die letzten Tage habe ich im Schmuckbedarf Material gesucht, denn ich möchte um den Rand eine Kette ziehen, also eine Art Betretungsschutz. Das wird eventuell heute geschehen, nachdem ich gestern das letzte, fehlende Teil bekommen habe :)
Danach ist der bodenlose Brunnen ala Sparta fertig ;)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Parmenion am 29. Januar 2023 - 08:24:28
Der sieht super aus :)!!

Parmenion
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 29. Januar 2023 - 10:26:19
Danke dir :)
Mir fehlte aber noch das gewisse Extra. Eine Statue wäre unlogisch, der Brunnen sit bodenlos. Also habe ich eben eine Kette drumherum gezogen  ;D
(https://share-your-photo.com/img/01e8287498_album.jpg) (https://share-your-photo.com/01e8287498)  (https://share-your-photo.com/img/a3c2b9cf33_album.jpg) (https://share-your-photo.com/a3c2b9cf33)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 29. Januar 2023 - 19:04:54
Das ist wieder inspirierend und schön geworden. Hast du über eine Statue auf einer Säule nachgedacht? Reaper hat doch die Weinenden Engel. Die Statue könnte aktiv werden, wenn ein Brett zur Säule geschoben wird, um an einen Schatz zu kommen, während sie sonst den Abgrund nicht überqueren kann.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 30. Januar 2023 - 06:46:53
Das ist wieder inspirierend und schön geworden. Hast du über eine Statue auf einer Säule nachgedacht? Reaper hat doch die Weinenden Engel. Die Statue könnte aktiv werden, wenn ein Brett zur Säule geschoben wird, um an einen Schatz zu kommen, während sie sonst den Abgrund nicht überqueren kann.

Das wäre eine nette Idee :D Bisher habe ich darüber noch nicht nachgedacht.
Da ich den Tempel und damit den (bodenlosen) Brunnen aber auch für Mittelerde einsetzen möchte, kann es sein, dass ich versuche, ein zweites Inlay zu bauen, dass zumindest einen passenden Boden simuliert. Der Brunnen wäre dann eben ausgetrocknet.
Mal schauen.
Zuerst baue und male ich aber am ersten Teilstück des Tempels weiter :)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Maréchal Davout am 30. Januar 2023 - 11:38:59
Wieder alles sehr kreativ und produktiv hier - schön!
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 31. Januar 2023 - 05:33:04
Wieder alles sehr kreativ und produktiv hier - schön!

Danke dir :)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Sorandir am 31. Januar 2023 - 13:14:54
Der Marmoreffekt auf dem Brunnen ist dir echt gut gelungen und auch die goldenen Runen sind schön sauber, toll.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 01. Februar 2023 - 14:22:58
Der Marmoreffekt auf dem Brunnen ist dir echt gut gelungen und auch die goldenen Runen sind schön sauber, toll.

Danke dir :)
Zuerst war ich unsicher, wegen dem Marmor, aber mit etwas Abstand zum Bemalen gefällt er mir auch richtig gut.
Und ich habe festgestellt, dass ich die Kette und die Stangen an Brunnen noch nicht festgeklebt habe! Wegen dem Metall traue ich Holzleim nicht, daher werde ich morgen guten Alleskleber für die Stangen holen und Sekundenkleber für die Kette, damit die nicht stiften geht ;)
Inzwischen ist aber auch der erste Teil der Ruine fertig geworden. Dort habe ich mit einem zurechtgeschnittenen Dungeon Tile von TTCombat eine Zwischenebene eingezogen.
(https://share-your-photo.com/img/eb3d2a450d_album.jpg) (https://share-your-photo.com/eb3d2a450d)  (https://share-your-photo.com/img/c670bf92c3_album.jpg) (https://share-your-photo.com/c670bf92c3)

Die Bemalung habe ich bewusst so hell gehalten, da ich mit den Stücken auch Herr der Ringe spielen möchte. Mir fehlt aber noch der gewisse Pepp. Eventuell versuche ich speziell die Außenmauern mit "Off White" etwas "sandiger" zu gestalten.

Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Kaiww am 01. Februar 2023 - 18:36:32
Die nutzung für verschiedene Settings ist auch immer etwas auf das ich versuche zu achten, aber es sieht wirklich gut aus. Ich muss aber anmerken: "Nicht alle Gebäude in Mittelerde sind aus weißem Mamor."  :P
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 01. Februar 2023 - 19:40:31
Auch das sieht wieder super aus.
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 02. Februar 2023 - 06:11:09
Die nutzung für verschiedene Settings ist auch immer etwas auf das ich versuche zu achten, aber es sieht wirklich gut aus. Ich muss aber anmerken: "Nicht alle Gebäude in Mittelerde sind aus weißem Mamor."  :P

Das stimmt. Daher habe ich die Stadtplatte (die zu bebauende Rückseite meiner Korkpinnwand) zu Osgiliath auserkoren, was Spiele in Mittelerde betrifft. Die andere Seite mit dem englischen Rasen hat vier Häuser zur Verfügung, die zu den Rohirrim passen ;)
Die Marmorsteine werde ich auch nur für den Brunnen und die geplanten Zwischenböden der Ruinenteile nutzen. Die Wände werden etwas dunkler und bekommen noch einen sandigeren Hauch, wenn ich das hinbekomme :)

Auch das sieht wieder super aus.

Danke dir :)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Parmenion am 02. Februar 2023 - 07:11:17
Gefällt mir!!
Bin auf den fertigen Endeindruck gespannt :).
Also mit deinen Ergänzungen und auf einer entsprechenden Platte. Meist wirkt das ja dann auch noch einmnal ganz anders/ noch besser :)!!

Parmenion
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 03. Februar 2023 - 05:34:12
Gefällt mir!!
Bin auf den fertigen Endeindruck gespannt :).
Also mit deinen Ergänzungen und auf einer entsprechenden Platte. Meist wirkt das ja dann auch noch einmnal ganz anders/ noch besser :)!!

Parmenion

Ich hoffe auch, dass es die Wirkung erzielt, die ich mir wünsche :)
Da ist vieles nach dem Prinzip "einfach mal machen und schauen", da ich wenig Erfahrung mit so etwas habe. Aber das macht es auch so spannend für mich  ;D
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: D.J. am 06. Februar 2023 - 06:56:58
Die letzten drei Ecken des Sacred Temples sind auch gebaut, Bilder folgen so schnell ich dazu komme, und schon ist eine kleine Stadtplatte in Planung :)
Bilder und Text kommen, sobald ich die einen gemacht und die Bausteine des anderen in eine nachvollziehbare Reihenfolge gebracht habe ;)
Titel: Zwangspause auf unbestimmte Zeit
Beitrag von: D.J. am 09. Februar 2023 - 14:12:13
Ein Termin beim Orthopäden wegen nicht mehr nachlassender Schmerzen in der rechten Schulter ist durch und das Ergebnis ist mehr als ernüchternd.
Ich habe in der rechten Schulter eine sehr weit fortgeschrittene Arthrose. Die Knorpelmasse im Gelenk ist inzwischen fast vollständig verknöchert und es gibt somit keinen Puffer mehr im Gelenk, das dadurch stark entzündet ist. Ein MRT ist angesetzt, um die Möglichkeiten für eine alternative OP / Therapie abschätzen zu können, aber das Wurst-Käse Szenario liegt greifbar in der Luft:
Aus mir könnte der 35.000 Euro-Mann werden, da eventuell nur noch ein neues Schultergelenk hilft.
Was ich hier jetzt so flapisg formuliere ist für mich GAS. Die Größte Anzunehmende Scheiße.

Eine Spritze und Medikamente gegen die Schmerzen (ich nehme ja noch nicht genug Medis zu mir) habe ich heute schon bekommen zusammen mit dem guten Rat, die Schulter weitgehend zu schonen. Arbeiten (also tippen) darf ich zwar noch, aber auch nur unter Zahnschmerzen vom Doc. Lieber wäre ihm, ich würde gar nix machen. Aber Krankengeld kommt schlimmstenfalls noch früh genug auf mich zu. Dafür muss ich meine Hobbyaktivitäten weitgehend auf Null schrauben. Basteln, Malen ... selbst daddeln ist momentan nicht drin, solange es kein Brettspiel ist, bei dem ich nur die linke Hand benötige.
Ich hoffe, dass ich um eine Austausch-OP am Gelenk soweit herum komme und sich vielleicht alles minimalinvasiv mit einer Gelenktoilette weitgehend beheben lässt.
Na ja.
Der langen Greinerei kurzer Sinn:
Hier und in meinen Epic-Threads zum ACW und Epic napoleonisch, wird sich erst einmal nichts tun (können)
Titel: Re: Frostgrave
Beitrag von: Riothamus am 09. Februar 2023 - 14:40:59
Ich drücke die Daumen, dass die leichtere Variante zutrifft und es zügig behoben ist.