Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: meyer am 12. März 2023 - 13:17:18
-
Das nächste Projekt nimmt Fahrt auf ihr Landratten!
Diesmal geht es auf hohe See, oder besser auf eine Insel...
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson hat es mir schon in Kindertagen angetan. Ich hatte damals einige Hörspielplatten, welche ich hoch und runter gehört habe. Darunter war die Schatzinsel...
(https://i.imgur.com/kAcvmRQl.jpg)
Ich habe die Atmosphäre der Platte geliebt, das Knarren des Tauwerks, das Rauschen des Meeres...
Na und als Blood & Plunder herauskam, reifte der Gedanke heran, die Schatzinsel in einem Tabletop-Projekt umzusetzen. Vor zwei Jahren habe ich beim "Raise the Black" Kickstarter mitgemacht, und der soll nun endlich ausgeliefert werden. "Raise the Black" hat ja das "Goldene" Zeitalter der Piraterie als Hintergrund, also den Zeitraum von ca. 1690 bis 1730. Somit passen die Figuren hervorragend zu dem Thema, ergänzt durch einige weitere schöne Minis, u.a. von Foundry.
Womit werde ich beginnen? Als erstes werden ein paar der Minis bemalt, dann werde ich mir Gedanken zur Platte machen. Es soll eine recht kleine Platte werden, mit dem Blockhaus als zentralen Punkt.
"In die Wanten ihr Hurensöhne!"
-
Da bin ich gespannt. Hatte, HABE😉, die Hörspielkassette aus dem Anfang der 70er Jahre.
Liebe die Schatzinsel auch. ;D
-
Die Schatzinsel. Klassiker!
Die Platte (von "Europa") hatte ich auch. Dann der Weihnachtsvierteiler in den 70ern mit Michael Ande.
Und, nicht zu vergessen, die Version mit den Muppets. Das Beste, was die Muppers je verzapft haben. Die Ambiente-Schiffsratten sind legendär.
Also, du merkst schon, das triggert die älteren unter uns ;)
-
Jahaaa, die Scheibe hatte ich auch, hat mir meine Oma aus dem "Westen" mitgebracht - da bin ich ja mal gespannt :)
-
Waren das damals nicht noch Hundesöhne ? 😉
Tolles Projekt.
👍
-
Finde ich auch interessant und wollte das auch schon mal figurentechnisch machen. Ich bin auf deine Umsetzung gespannt.
-
Bin total gespannt, was Du da aus dem Hut zauberst. Hast auf jeden Fall schon mal dafür gesorgt, dass Kindheitserinnerungen wieder hochgeholt werden 👍
-
Jupp, die Europa Platte habe ich auch immer wieder gehört. Abwechselnd mit dem Lederstrumpf. Ach, was nostalgische Erinnerung!
Bin ebenso gespannt wie die Bande vor mir! 😇
-
Freue mich über das rege Interesse an dem Projekt, dieses Abenteuer hat damals wohl unser aller Herzen höher schlagen lassen :).
Dann habt ihr sicherlich nichts dagegen, wenn ich euch mit auf die Reise nehme und in die eine oder andere Entscheidung einbeziehe...
Fangen wir mit den ersten Minis an. Habe mir vor einiger Zeit diese Figurengruppe gekauft:
(https://i.imgur.com/r35TpBpm.png)
Treasure Island Characters von Foundry, schöne Figuren und die wichtigsten Charaktere sind dabei (auch wenn ich den Blinden Pew wohl nicht gebrauchen kann).
Da mir der Jim aber irgendwie nicht gefiel, habe ich mich noch ein wenig umgeschaut.
Bei North Star gab es den hier:
(https://i.imgur.com/l6b4v24m.png)
und gleich noch die hier...
(https://i.imgur.com/chusAuim.png)
Captain Hood Crew (weil der Long John Silver so herrlich ist, und wegen Israel Hands)
Schließlich habe ich bei Reaper Miniatures noch diese Figur gefunden:
(https://i.imgur.com/NDzhoY9m.png)
Nun was sagt ihr, welche Mini passt am besten zu Jim Hawkins,1, 2 oder 3?
(https://i.imgur.com/MDmuqEMm.jpg)
"Fünfzehn Mann auf des Toten Truh,
jo,ho,ho, und 'ne Buddel voll Rum,
versoffen und beim Deubel ist die ganze Crew,
jo,ho,ho, und 'ne Buddel voll Rum!"
-
Herrliches Projekt!
-
Ich finde das Thema natürlich auch toll und habe als Kind Buch, Hörspiel und Verfilmung(en) geliebt.
Für Jim schwanke ich zwischen 1 und 3, 2 fänd ich unpassend.
-
Mir gefällt die Nr. 1 gut…
-
Meine Nummer 1 ist ganz klar die Nummer 1 8) :D
-
Sehr cooles Projekt und ich liebe die Schatzinsel auch. Ich wäre auch für Figur Nummer 1.
Cheers, Domme
-
Spannendes Projekt. Da bin ich gespannt, wie Du das spieltechnisch umsetzt. Wird bestimmt wieder doll. Von Sherlock Holmes hatte ich auch nur Gutes gehört.
Im Set "Armed Colonial Settlers" von Conquest (jetzt bei Warlord in der FIW Range) sind zwei Buben mit Dreispitz und Flinte. Die könnten auch passen.
https://eu.warlordgames.com/products/armed-colonial-settlers#images-1 (https://eu.warlordgames.com/products/armed-colonial-settlers#images-1)
-
Sehr schönes Projekt - mit schönen bunten Piraten bitte :D
-
... die 1 gefällt mir gut !
-
Vielen Dank für die Beteiligung! Sieht so aus, als wenn es die Nummer 1 wird.
(https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/m1i5-1k4-20b0.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/m1i5-1k4-20b0.jpg)
Ja, ich bin natürlich auch sehr gespannt. Denn wie bei anderen Projekten auch, weiß man am Ende nicht genau was dabei rauskommt.
Es gibt noch sehr viel offene Fragen, von den Regeln bis zum Gelände.
...
Im Set "Armed Colonial Settlers" von Conquest (jetzt bei Warlord in der FIW Range) sind zwei Buben mit Dreispitz und Flinte. Die könnten auch passen.
https://eu.warlordgames.com/products/armed-colonial-settlers#images-1 (https://eu.warlordgames.com/products/armed-colonial-settlers#images-1)
Danke, gefällt mit gut mit dem Dreimaster. Die behalte ich mal im Hinterkopf.
-
Ich muß sagen, dass mich keiner der drei so richtig überzeugt.
Am ehesten aber die Nummer 1. Das scheint ein allgemeiner Trend zu sein :D
-
Die ersten Minis sind bemalt, bei der Basegestaltung bin ich noch unschlüssig.
(https://i.imgur.com/0RNVrOyl.jpg)
von links nach rechts:
Long John Silver
Doctor Livesay
Jim Hawkins
Der blinde Pew
Ben Gunn
Außerdem habe ich einen ersten Entwurf für die Platte skizziert:
(https://i.imgur.com/gCx1J1Ol.jpg)
Die große Frage ist die nach der Vegetation. Natürlich denkt jeder bei der Schatzinsel an Karibik und Palmen. Aber im Buch ist eher von Lebens-Eichen, Fichten, Weiden und kalten Nächten die Rede. Die Tage sind jedoch heiß. Klingt eher nach einer Insel vor der Ostküste Nordamerikas. Aber ich denke, ich werde die Insel in die Karibik verorten...
Was denkt ihr?
-
Ja, die widersprüchliche Vorstellung habe ich auch.
-
Die Figuren sind schön geworden!
Und ich wäre auch für Karibik...
-
Ich denke, dass Eichen nicht wirklich in meine Piratenfantasien passen.
Ich persönlich würde das Szenario auch eher in die Karibik als in die "Ostsee" legen.
Ansonsten - super bisher!!!
-
Schöne Minis :)....und auch ich würde eher zur Karabik tendieren.
Parmenion
-
Danke.
Wird wohl in Richtung Karibik gehen...
-
Klasse bemalte Figuren - bei den Bases ist halt die Frage, eher für Spiele auf Schiffen, ergo mit Plankenstruktur, oder halt eher reif für die Insel, deren Lage auf der Weltkarte noch nicht genannt werden darf 8)
Was die Insel angeht: Karibik unter Palmen und Eichen müssen sich nicht ausschließen - da vertut man sich auch mit Vietnam und Korea öfter und würde die Vegetation nach Europa verorten, wenn man sich die eingestreuten Palmen wegdenken würde.
Mach doch ne schöne Mischung aus Riesenbäumen und Palmen ;)
-
Klasse bemalte Figuren - bei den Bases ist halt die Frage, eher für Spiele auf Schiffen, ergo mit Plankenstruktur, oder halt eher reif für die Insel, deren Lage auf der Weltkarte noch nicht genannt werden darf 8)
Was die Insel angeht: Karibik unter Palmen und Eichen müssen sich nicht ausschließen - da vertut man sich auch mit Vietnam und Korea öfter und würde die Vegetation nach Europa verorten, wenn man sich die eingetreten Palmen wegdenken würde.
Mach doch ne schöne Mischung aus Riesenbäumen und Palmen ;)
Danke!
Die Bases werden aufgrund der Story eher grün, aber die genaue Ausgestaltung is noch unklar...
Mit den Bäumen hast du recht. So gibt es z.B. die karibische Kiefer. Ein sehr stattlicher, immergrünen Baum. Es wird also nicht nur Palmen geben...
-
... schön bemalte Figuren !
Ich denke da auch eher an Sonne, Palmen und
einer Vegetation wie im Urwald.
mfg
micha / newood / mr. papertigers
03.04.2023
-
Dankeschön.
Die nächsten Charaktere sind bemalt:
(https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/m1i5-1kv-53ed.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/m1i5-1kv-53ed.jpg)
Von links:
Captain Smolett
Squire Trelawney
Israel Hands, Captain Flints ehemaliger Kanonier
und zwei alternative Figuren:
(https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/m1i5-1ku-bb3b.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/m1i5-1ku-bb3b.jpg)
Jim und Long John Silver
-
Die sind total klasse geworden!!!
-
Herrlich!
-
Ja, tolle Sache! Bin auf Weiteres gespannt :)
-
Goil geworden! *beideDaumenhoch*
-
Goil geworden! *beideDaumenhoch*
Dem schließe ich mich an :)!!
Parmenion
-
Vielen Dank Leute!
Fortsetzung folgt...
-
Langsam aber stetig geht es weiter.
Inzwischen sind über den Blood & Plunder Kickstarter neue Minis und das potenzielle Regelwerk eingetroffen, Bilder folgen.
Außerdem war ich auf der Suche nach Material für die Blockhütte...
(https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/m1i5-1kw-4b76.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/m1i5-1kw-4b76.jpg)
Schon erstaunlich, was man an Material für solch ein Blockhaus benötigt. Bei einer Grundfläche von 15x11cm habe ich grob 15 laufende Meter Äste veranschlagt! Da hat Flints Crew damals einige Dutzend Bäume fällen müssen. Passt zu dem baumlosen, nur von Stümpfen übersääten Hügel auf dem das Haus und das Pfahlwerk stehen.
Heute habe ich nun die ersten Versuche für den Bau unternommen...
(https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/m1i5-1kx-721f.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/m1i5-1kx-721f.jpg)
-
Das sieht nach einer Menge Arbeit aus :o....
Parmenion
-
Ich drücke die Daumen, dass es schnell von der Hand geht.
-
Sowas kann man prima beim Fernsehen machen, oder man wirft ein gutes Hörbuch auf die Orgel - ich spreche da aus Erfahrung ;D
-
Ach, sehr schön bunte Piraten!
Echt toll!
-
Die Blockhütte ist endlich gebaut, hier ein paar Bilder zum Bauprozesse:
(https://abload.de/thumb/blockhaus1azixo.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus1azixo.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus2ati8k.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus2ati8k.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus3gfd94.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus3gfd94.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus57lcqu.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus57lcqu.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus6qgfxx.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus6qgfxx.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus7zxell.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus7zxell.jpg)
(https://abload.de/thumb/blockhaus9zmizl.jpg) (https://abload.de/image.php?img=blockhaus9zmizl.jpg)
Evtl. kommt noch ein Vorbau für die Tür, so wie es im Buch beschrieben ist...
Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist folgende: Soll ich das Holz so lassen, also einfach mit Klarlack versiegeln, oder die Hütte richtig anmalen? Was sagt ihr?
-
Das kommt darauf an, wie du sonst Holz behandelst, bzw. wie du es malst.
Es sieht jedenfalls super aus.
-
Schaut super aus!! Bin gespannt, wie du dich entscheidest :). Kann man ja wirklich schon fast so lassen...
Parmenion.
-
Danke euch beiden!
Das kommt darauf an, wie du sonst Holz behandelst, bzw. wie du es malst.
...
Man könnte es in dem aktuellen Zustand belassen. In dem Falle würde ich das Ganze nur mit Klarlack versiegeln.
Oder ich könnte die Hütte bemalen, in einer verwitterten Holzoptik mit Shading, Trockenbürsten etc.
-
Echt schick - ist ja quasi torbildmäßiger Bau, nur die Baumstämme fallen kleiner aus ;D
-
Unbedingt anmalen! Es sieht im Modellbau und Wargaming nie gut aus, die Dinge naturfarbig zu lassen.
Ansosten: Super Hütte.
-
Schön gemacht! Würde Frank zustimmen mit der Bemalung.
-
Danke Euch!
Ok, es kommt Farbe druff.
Ich experimentiere jetzt mit ein paar Holzresten rum, die ich zusammengeklebt habe. Habe meine Schwierigkeiten mit der Darstellung von verwittertem Holz. Die Farbtöne gehen ja bis in den hellgrauen Bereich...
-
Die Hütte sieht klasse aus. War bestimmt ne Menge Arbeit. Silvesterraketenstöcke?
Die Aussage von Frank, dass man unbedingt alles anmalen muss, würde ich so nicht unterschreiben. Wie so oft: Es kommt drauf an.
Ich würde erstmal den Rest der Platte bauen. Wenn das Hüttenholz dann gut mit der Vegetation und dem Gelände harmoniert, würde ich es so lassen bzw. mit Washes und Lasuren etwas Tiefe erzeugen. Auf jeden Fall nicht die Maserung unnötig voll kleistern.
Und wenn es nicht aussieht, kommt eben Farbe drauf.
Vermutlich wird die Platte ja nicht viele Bauwerke sondern mehr natürliches Gelände enthalten. Da kann man dann mMn eher mit naturbelassenen Materialien arbeiten als bei einer Stadtplatte z.B..
-
Danke Dir.
Das sind Äste aus dem Garten, der Strauch heißt wohl Forsythie. Auf jeden Fall wachsen die jungen Triebe schön gerade in Richtung Licht...
Ich werde deinen Rat mit einbeziehen. Der Farbautrag wird eine Mischung aus Washes, Trockenbürsten.
Und ja, auf der Schatzinsel gab es nur ein Gebäude.
-
Es geht weiter!
Der Sommer war wie immer sehr ruhig was das Hobby angeht, aber inzwischen sind weitere Minis angemalt.
So habe ich die Fraktion um Captain Smollet fertig...
(https://abload.de/thumb/20231001_102415gle8c.jpg) (https://abload.de/image.php?img=20231001_102415gle8c.jpg)
Von links nach rechts: Ben Gunn, Jim Hawkins, Doctor Livesey, Richard Joyce, Captain Smollett, Tom Redruth, Squire Trelawney, Abraham Gray, John Hunter
Nach dem Roman waren es insgesamt 18 Piraten, für das Szenario werde ich aber nur 15 brauchen. Fotos folgen...
-
Die Truppe um Long John Silver ist fertigbemalt. Die Basegestaltung pass ich später dem Gelände an.
(https://abload.de/thumb/20231028_115804nle49.jpg) (https://abload.de/image.php?img=20231028_115804nle49.jpg)
Eigentlich waren es 18 Mann, die sich anfangs auf die Seite der Meuterer stellten, hauptsächlich Leute aus Captain Flints alter Crew. Am Tag des großen Angriffs auf das Blockhaus war die Zahl der Piraten auf 14 geschrumpft. Tom und Alan waren als Unentschlossene ermordet, ein weiterer von Trelawney an Bord der Hispaniola erschossen worden. Den vierten erledigte Ben Gunn in der ersten Nacht...
-
Die gefallen mir sehr gut. Mit fertigen Basen werden sie optisch dann noch einmal aufgewertet.
Wie wirst du diese gestalten? Schiffsplanken, Strand oder doch eher die Vegetation um die Hütte??
Parmenion
-
Danke Dir.
Die Bases werden die an die Vegetation angepasst. Schiffsplanken war eine Überlegung, hab mich aber aufgrund des Settings dagegen entschieden, das Szenario spielt ja auf der Insel.
-
Hier geht es demnächst unter Vollsegeln los.
Palmen:
(https://i.imgur.com/tFZj5c7m.jpg)
Die Vegetation wird sehr gemischt, auch Kiefern und Pinien werdet ihr auf der Insel antreffen.
-
Was man erkennen kann gefällt mir ;D.
Parmenion
-
Die Palmen sind überarbeitet:
(https://i.imgur.com/8JJPWtkm.jpg)
Das Blockhaus hat nun auch Farbe bekommen:
(https://i.imgur.com/xcAj3zjm.jpg)
(https://i.imgur.com/teylSmxm.jpg)
Hier nochmal der Vergleich zum unbemalten Haus:
(https://i.imgur.com/XeVSzTVm.jpg)
Natürlich wird auch der Flaggenstock gesetzt, im Spiel hat man die Option den Union Jack zu setzen. Die Flagge wird sich vorteilhaft auf die Kampfkraft der Verteidiger auswirken, aber auch den Piraten die Möglichkeit geben das Haus von der Hispaniola aus unter Beschuss zu nehmen.
(https://i.imgur.com/r2RrCAjm.jpg)
(https://i.imgur.com/Zo4R2Qim.jpg)
-
Die Fortschritte sehen super aus!
Besonders die Palmen finde ich sehr gelungen in den verschiedenen Grün-/ Brauntönen.
Parmenion
-
Als ich den Roman neulich las, fand ich erstaunlich, dass es da heißt, dass 50 Leute oder so bequem in dem Blockhaus Platz fänden. Das wird in der Form in den Filmen ja nie realisiert, wirkt auch dann etwas komisch, wenn die Handvoll Verteidiger ein so großes Gebäude verteidigen sollen. Inhaltlich ergibt es ja irgendwie Sinn, dass Flint praktisch ein Haus für beinahe seine gesamte Crew errichten ließ. Als Problem wird im Roman auch geschildert, dass der Rauch nicht gut abzieht. Wichtig auch für jedes Modell, dass die Leute in der Umwallung Frischwasser haben.
-
Lange nix mehr passiert hier! Aber es geht weiter, der Plattenbau ist im Gange, Fotos werden bald folgen...
Als ich den Roman neulich las, fand ich erstaunlich, dass es da heißt, dass 50 Leute oder so bequem in dem Blockhaus Platz fänden. Das wird in der Form in den Filmen ja nie realisiert, wirkt auch dann etwas komisch, wenn die Handvoll Verteidiger ein so großes Gebäude verteidigen sollen. Inhaltlich ergibt es ja irgendwie Sinn, dass Flint praktisch ein Haus für beinahe seine gesamte Crew errichten ließ. Als Problem wird im Roman auch geschildert, dass der Rauch nicht gut abzieht. Wichtig auch für jedes Modell, dass die Leute in der Umwallung Frischwasser haben.
Habe die gleiche Anzahl Schießscharten eingebaut wie im Buch beschrieben, so denke ich dass es passen wird. Die Frischwasserquelle werde ich mit einbauen, das Bächlein läuft dann in einen Sumpf, in dessen Nähe die Piraten campieren, und dann weiter ins Meer...
-
Hier geht es langsam weiter:
Die Platte mit dem Blockhaus auf dem Hügel, fehlt noch die gesamte Vegetation, genauso der Palisadenzaun...
(https://i.imgur.com/GPJhDYhl.jpg)
Als nächstes kommt der Sumpf, in dessen Nähe die Piraten gelagert haben...
(https://i.imgur.com/kWPsRETl.jpg)
Der Strand auf der rechten Seite. Habe mich erstmalig in der Darstellung von Wasser mithilfe von Klopapier versucht, kommt natürlich noch Farbe drauf...
(https://i.imgur.com/E7aS5Wnl.jpg)
Bin noch am Hadern wie ich die Laubbäume darstellen soll, die ja mit den Palmen zusammen auf die Platte kommen. Die sollen eher wie Pinien aussehen, weil die sehr gut in eine tropische/subtropische Landschaft passen. Selber bauen, kaufen, ich weiß noch nicht. Außerdem bin ich noch nicht sicher ob die Bäume fest oder modular auf die Platte kommen...
-
Schön, dass es weiter geht :).
Bin mal auf das bemalte Wasser gespannt!!
Parmenion
-
Da schließe ich mich Parmenion an, bin auch gespannt, wie Du das mit dem Wasser löst.
-
Bin auch schon auf die Wasserbemalung gespannt! Die Platte sieht bisher sehr gut aus. Modulare Bäume stelle ich mir schwierig vor bei dem Gefälle des Geländestücks.
-
Danke!
Ja, das mit dem Gefälle is nen Punkt.
An das Wasser am Strand habe ich mich noch nicht ran getraut ;). Gestern habe ich mit dem Palisadenzaun angefangen, außerdem mit dem Ausgießen des Sumpfes.
-
Der Palisadenzaun nimmt langsam Gestalt an...
(https://i.imgur.com/lAawaSFl.jpg)
"Rund um das Blockhaus herum hatten sie einen großen Platz von Bäumen klargemacht und dann die Befestigung durch ein sechs Fuß hohes Pfahlwerk ohne eine Tür oder sonstige Öffnung vervollständigt; es war zu stark, um es ohne Zeitverlust und Arbeit zu zerstören, und zugleich standen die Pfähle zu weit auseinander, um etwaigen Belagerern Deckung zu gewähren."
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson
-
Da haste ja einiges zu schnitzen für die Palisade :D
-
Schaut cool aus 8). Stimme Trokar aber zu, da musst du noch einige Pfähle schnitzen :o....
Parmenion
-
Das Meer ist fertig, der Sumpf auch.
Und heute habe ich die letzten Pallisaden gesetzt. Jetzt muss das Pfahlwerk noch farblich bearbeit werden.
(https://i.imgur.com/dysF9hal.jpg)
(https://i.imgur.com/emeq2KJl.jpg)
(https://i.imgur.com/6AzhL5vl.jpg)
Als nächstes kommen Gräser und der Waldboden...
-
Oooh, das sieht aber nett aus, das Wasser. Gerade am drittenBild von oben. Immer ein besonders spannendes Thema. Hast du das Wasser mit Klopapier und Holzleim oder Tapetenkleister oder so gemacht?
Cooles Projekt jedenfalls!
-
Das Wasser sieht toll aus!!
Der Sumpf aus der Ferne auch :D.
Danke dass du uns hier an dem Herstellungsprozess so teilhaben lässt :).
Parmenion
-
Danke euch beiden!
Ja, die Brandung habe ich mit Klopapier und Holzleim gemacht, siehe Post vom 18.01.25.
-
Schaut verdammt gut aus, die Platte wird ein echter Hingucker *DaumenHoch*
-
Das Wasser ist gut geworden - auch der Palisadenzaun.
Bin gespannt, wie es aussieht wenn wir durch sind
-
Danke!
Es geht weiter...
Der Waldboden:
(https://i.imgur.com/0LWocX5l.jpg)
Das Grün:
(https://i.imgur.com/MUnJ77Vl.jpg)
Die ersten Palmen:
(https://i.imgur.com/d1Yx5Ykl.jpg)
Es kommen noch weitere Bäume, Unterholz etc. dazu.
Jetzt weiß ich auch wie ich die Bases der Minis gestalten werde...
Bald können die ersten Testspiele folgen! Naja, ein paar Wochen wird es wohl noch dauern :)
"Der Ankerplatz war ganz von Land eingeschlossen und in den Wäldern verborgen, deren Bäume bis unmittelbar an die Hochwassermarke herankamen, der Strand war beinahe ganz flach, und die Berggipfel standen in der Ferne wie ein Amphitheater, einer hier, einer dort. Zwei kleine Flüsse, oder besser gesagt zwei Sümpfe, ergossen sich in diesen Weiher, wie man das Gewässer nennen konnte, und das Laubwerk an diesem Teil des Strandes hatte eine Art von giftgrüner Farbe. Vom Schiff aus konnten wir weder vom Hause noch von dem Palisadenwerke etwas sehen, denn beide lagen vollständig in den Bäumen verborgen, hätten wir nicht die Karte in unserer Kajüte gehabt, so hätten wir glauben können, wir seien die ersten, die jemals an dieser Stelle ankerten, seitdem die Insel aus dem Meere aufgetaucht war."
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson
-
Das sieht sehr gut aus!!
Die gerade Bewuchskante an der Wasserlinie fand ich zuerst ein wenig irritierend, lässt sich aber ja erklären.
Bin schon sehr auf weitere Bilder und den Prozess gespannt!!
Parmenion
-
Danke. Tatsächlich werde ich den Übergang zum Strand aber noch etwas auflockern...
-
Langsam gehts weiter...
(https://i.imgur.com/6JWvc33l.jpg)
(https://i.imgur.com/ZdtoDspl.jpg)
Und natürlich darf der Union Jack nicht fehlen, den Käpt´n Smollet vornahm.
(https://i.imgur.com/KLwVaC5l.jpg)
Hierfür wird es eine eigene Regel geben...
"Dies sind alle, die von der Besatzung treu geblieben sind. Sie kamen mit Vorräten für zehn Tage bei knappen Rationen heute an Land und zogen auf dem Blockhaus der Schatzinsel die britische Flagge auf."
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson
-
Da möchte man sich doch glatt direkt unter den Palmen an den Strand legen und chillen ;D
Schaut klasse aus!
-
Der Fortschritt sieht schon sehr gut aus :)!!
Bin schon auf die weitere Reise gespannt!! Vielleicht sollte ich das Buch mal wieder lesen ;D....
Parmenion
-
Danke Euch beiden!
Ja, das Buch oder ein stimmungsvolles Hörspiel...
Aktuell bastel ich noch an zwei selbstgedrehten Drahtbäumen, dann kommen die Bases für die Minis, die farbliche Nachbearbeitung der Palmen usw.
-
Das Plattenprojekt ist fertig, ...
(https://i.imgur.com/YuHbiXol.jpg)
...die Minis sind gebased.
(https://i.imgur.com/uGsbTpcl.jpg)
Gestern das erste Testspiel. Es ging erstmal um die reine Spielmechanik, da ich Blood & Plunder vor Jahren nur einmal gespielt habe.
(https://i.imgur.com/owuzfxLl.jpg)
(https://i.imgur.com/21bOJwUl.jpg)
Es wurde blutig, da haben wir gleich die Verlustmarker ausgepackt :).
Es folgen weitere Testspiele bis es dann an das eigentliche Szenario geht, bzw. an die Szenarios.
-
Schaut super aus :)!!.
Ein paar Baumstümpfe würde ich persönlich noch ergänzen....
Parmenion
-
Das sieht prima aus und es kommt richtig "Urlaubsstimmung" auf. Farblich schön harmonisch und man kann trotzdem die unterschiedlichen Geländezonen gut erkennen. Das werden bestimmt interessante Szenarien.
Alle Daumen hoch.
-
Wirklich erstklassig geworden!
-
Danke Leute!
Schaut super aus :)!!.
Ein paar Baumstümpfe würde ich persönlich noch ergänzen....
Parmenion
Ja, für den Kenner des Buches müssten noch Baumstümpfe dazu.
Aber da auch schon die Palmen eher künstlerische Freiheit sind, werde ich das Fehlen der Baumstümpfe auch damit erkären 😀.
-
Ist echt gut geworden. Das Wasser wirkt in der Froschperspektive richtig realistisch. Ich hatte ja bei einem der ersten Bilder gezweifelt, ob das Haus passen wird. Jetzt mit der Palisade kommt das echt gut rüber.
Daumen nach oben. 8)
-
Schöne Farbverläufe auf der Platte und schöne Minis. Ich finde nur die Lichtung um das Blockhaus zu kahl und würde noch ein paar Grasbüschel, Unterholz etc. dazu machen. Auch die Palisaden wirkt auf mich bisschen zu steril, vielleicht kann man da mit Tuschen in grau und grün noch etwas die einzelnen Pfosten voneinander abheben.
-
Danke Euch! :(
Die Kritikpunkte werde ich berücksichtigen.
-
Schaut super aus :)!!.
Ein paar Baumstümpfe würde ich persönlich noch ergänzen....
Parmenion
Ich habe nochmal über die Baumstümpfe nachgedacht... Es wird welche geben, Fotos folgen ;).
Inzwischen wird es langsam konkret was die Missionen angeht.
-
Gibt es in derlei Wäldern eigentlich Unterholz? Gebüsche und so?
So wie hier?
(https://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2017/04/vietnam-spielplatte-erstes-manoever-vor-dem-grossen-auftritt.jpg)
-
Gibt es in derlei Wäldern eigentlich Unterholz? Gebüsche und so?
Wie auf den Bildern zu sehen, gibt es ein paar Sträucher, Farn etc. Aber die Bespielbarkeit setzt da Grenzen...
-
Hast recht. Das ist natürlich ein guter Grund.
-
... super !
mfg
micha / newood / mr. papertigers
25.04.2025