Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 10. April 2023 - 14:07:02
-
Ein bisschen Nostalgie und ein paar Bilder aus dem Armeemuseum Paris.
Vive L'Empereur
https://thrifles.blogspot.com/2023/04/liliane-und-fred-funcken-und-was-hat.html
(https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEik1s6ymHY_eaHUpEU8eFB_CgmKkVUm4peirvdPKc0LwDNyI4SvDtv2Ft9jphsAZKPvOx9ft2r5Azc9PZkFkMr8CuWvpxmsQN2IM0CLXVPpkuftV-N6tRjNFVANnDf0l27ZfuqanwiE70v0tyt9_3OcitLMV9UiztFm7sg6zRspSVeg7OTEytGdK_sz6Q/s1613/20191012_134246.jpg)
(https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhUdAER5NUbD_8x7qEGktpsxnbCA9vVXS0E4ZnJ-orM14BRvXQDkbWv30pODdOjw44raS9dmRmOto0_Dar68FjCIT02lNvm3TO8hPMV0IPr1MbIUkonqa8g6-nYS9ox2IrNQHPsMtytEQodoEBNgKoyaYUGSUVRv1S1sqghdMcKtN8jZ-WMrwqV0GFL2w/w225-h400/20191012_134321.jpg)
(https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjzRbYxuwQaYx9FlJypwz5pIgP4MAQGFmGIsXSpPiQuFxq9KBaPUPfK4I3hHnP7AyFe7OC3g0zcxy0IF_5u0liBJIvFq7Ce2HQ8PtSctNucaizphwEyq8D3f2hsizP9021Rn9MDqK9hAT4XPyIw3w3JIrWjpzhkwhGrmKcbUF9LgGZgsqIjzFTWn2qg3Q/w225-h400/20191012_134035.jpg)
(https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9xyPM_31lBenaqR-jd2BceCKG-1X81bDST83rYSDCih0BkCwU9cp_QC0ybLAb-BGZ2KrQjwh4pFq3Jij8SqMKjRokxqcws3nrsTqd44nnn0_UgBvFXl_74TPC4PgCZ1Tln9VIvJrS5BXn4UkxD1On4Sqgp3HMGAgaAdhD-_7uh_x9_ubH9a4Mq1Ldqw/w400-h394/20230331_213707.jpg)
-
Bleibt nur zu erwähnen, das Edition Hibou einen Teil der Funcken Bände wieder aufgelegt hat, unter anderem die beiden Bände über Armeen in Amerika...alle natürlich in der Originalsprache französisch (aber die beiden Amerikabände sind sowieso nie auf deutsch erschienen)
https://www.editionshibou.com/12-liliane-fred-funcken?page=2
-
Danke für die Info.
Und thrifles Dank für den nostalgischen Blog-Eintrag.
-
Bleibt nur zu erwähnen, das Edition Hibou einen Teil der Funcken Bände wieder aufgelegt hat, unter anderem die beiden Bände über Armeen in Amerika...alle natürlich in der Originalsprache französisch (aber die beiden Amerikabände sind sowieso nie auf deutsch erschienen)
https://www.editionshibou.com/12-liliane-fred-funcken?page=2
Richtig. Hätte ich noch erwähnen können. War wg Comic Recherche sogar mal auf der Seite.
-
Danke für den schönen Blog-Eintrag! Würde diese Bücher auch wertschätzen - als Schüler war ich noch bei Jugend-Sachbüchern mit wenigen richtig guten Illustrationen, dann kamen Mädels, Studium und Partyleben, was die Professionalisierung in diesen Bereich meines Nerdismus verhinderte, dann war alles im Internet bis heute... ;)
-
Ich hatte meinen Einstieg in die Militärgeschichte mit den Funcken Bänden, gabs bei uns in der Bibliothek zum Ausleihen...und als ich sie dann irgendwann mal bei Amazon gesehen habe, musste ich sie haben...und die gingen damals recht billig her (unter 10 Euro). Wie schon im Blog erwähnt...es ist einiges falsch oder "künstlerische Freiheit"...aber was das faszinierende an den Büchern ist, alles sieht sehr lebendig aus (na ja, von einem Comiczeichner halt).
UNd die beiden Bücher über die "Lace Wars" (18 Jhd.) sind auch heute noch eine Bibel für den siebenjährigen Krieg.
-
Auch bei mir der Einstieg in die bunte Welt der Uniformen. Habe alle Bände Zuhause und erfreue mich gelegentlich an dem Inhalt. Was ich nicht wusste das hier eine Comiczeichner Vergangenheit mit eine Rolle spielte. Ich kenne die Namen tatsächlich nur in Verbindung mit den oben gezeigten Büchern.
-
Freut mich, dass mein kleiner Beitrag diesen Anklang findet. Schön, dass einige von Euch die Funcken Bände ebenfalls kennen und mögen. 8)
-
Die Funckens. Ein Klassiker. Ich gehöre auch zu den bekennenden Fans. Die Bücher sind immer die erste Anlaufstelle, insbesondere für die napoleonische Epoche.