Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 16. April 2023 - 09:26:40

Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 16. April 2023 - 09:26:40
Der Passagier

Das Szenario:


Es waren wunderschöne Frühsommertage im Juni 1798 an der Südwestküste Englands. Der kleine Fischerort lag verträumt an einer Landzunge, fast schon eine pittoreske Erscheinung. Die Menschen hier waren meist Fischer und Bauern. Wegen der außergewöhnlich schönen Landschaft und den wunderschönen Sandstränden gab es auch immer wieder Touristen, welche diese Ecke Englands für eine Auszeit nutzten.
So gab es hier auch eine Relais-Station für die Königliche Postkutsche sowie kleinere Herbergen und Tavernen!
Trotzdem ging es hier in diesem kleinen Ort sehr beschaulich zu, die Ankunft der Postkutsche war schon immer ein Highlight der Woche. Man wartete auf Briefe, Pakete und eventuelle Touristen.
Ansonsten war es fast schon langweilig, Fischer, Bauern und Handwerker gingen ihrer Arbeit nach und die Kinder des Ortes spielten meist an den Steilklippen und den Stränden.
Seit gestern Abend lag allerdings ein englisches Kriegsschiff in der Nähe des Ortes vor Anker. Das war nicht ungewöhnlich, kam aber trotzdem nur selten vor. Das Ankern einer Fregatte konnte zuletzt im Herbst 1797 beobachtet werden.
Fischer, Bauern sowie auch die Handwerker des Ortes wünschten sich ein paar gute Geschäfte mit der Royal Navy. Es war immer so, wenn größere Schiffe hier ankerten, dann ging es meist um die Aufnahme von Proviant.
Die Ankunft eines Kriegsschiffes hatte aber auch immer seine Schattenseite. Es herrschte Krieg mit Frankreich und die Royal Navy suchte immer Personal und Seeleute. So zogen sich die jungen Männer, die wirklich nichts mit dem Krieg zu tun haben wollten, für diese Zeit ins Landesinnere zurück, um den Pressing- Abteilungen der Navy zu entgehen.

Captain Edward Joseph Hamilton

Captain Hamilton befehligte die die HMS Surprise schon seit fast zwei Jahren. Sie war ein gutes schnelles Schiff, eine ehemalige erbeutete französische Korvette, die Unitè, mit 32 Kanonen. Sie hatte wunderbare Segeleigenschaften. Capitan Hamilton führte das Schiff mit hartem Regiment aber gerecht, weswegen er bei seinen Offizieren und der Mannschaft sehr beliebt war.
Captain Hamilton befehligte das Schiff in der Karibik mit Heimathafen auf Jamaika. Im Januar 1798 wurde das Schiff in die Dockyards von Plymouth überführt. Hier wurde es von Januar bis Mai 1798 überholt und zur Fregatte mit 36 Geschützen ausgebaut.
Es war schon zwei Wochen her, dass Captain Hamilton zur Admiralität in Portsmouth befohlen wurde. Es war ein ungewöhnlicher Befehl den er bekam. Es wurde strengste Geheimhaltung eingefordert, einweihen durfte er nur seinen 1. Offizier.
Hier im größten Marinehafen in Portsmouth hatte Frankreich Augen und Ohren.
So war dann auch der offizielle Befehl für die HMS Surprise, Patrouillen-Dienst in der Karibik. Diese Aufgabe sollte die Surprise auch erfolgreich in den nächsten beiden Jahren übernehmen. Es konnten mehrere französische Schoner, die La Laurette mit 6 Kanonen, die La Petite Francaise mit 4 Kanonen, ein Handelsschiff, die La Lionne mit 5 Kanonen und eine Fregatte, die Santa Cecilia mit 32 Kanonen, gekapert werden.
Die HMS Surprise hatte 240 Mann Besatzung!
Aber was war das für ein Spezialauftrag, und was war das für eine Person, welche er in diesem unscheinbaren Fischerort aufnehmen sollte? Zumindest musste sie sehr wichtig sein. Er wusste noch nicht mal, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte. Er kannte auch nicht das Endziel seiner Reise. Der unbekannte Passagier würde alle weiteren Instruktionen mündlich bereithalten. Es musste wirklich sehr geheim und wichtig sein! Die HMS Surprise sollte hier in diesem unscheinbaren Fischerort Proviant für 4 Wochen aufnehmen
Captain Hamilton kannte nur den Zeit- und Treffpunkt, ein Erkennungszeichen und einen Code. Dann war es noch wichtig, diesen Passagier so unauffällig wie möglich mit dem letzten Beiboot an Bord zu bringen, am besten noch nach Einbruch der Dunkelheit. Es war spannend, wer mochte dieser unbekannte Passagier sein.

Fähnrich Jack Bradley

Fähnrich Bradley hatte schon ein halbes Jahr auf einem Kutter gedient, jetzt war er seit Mai an Bord der HMS Surprise ,und er war heute der glücklichste Mensch der Welt! Welch ein glücklicher Zufall, von all den zahlreichen Küstenstädtchen hatte die HMS Surprise gerade hier geankert. Es war sein Heimatort, hier war er geboren und aufgewachsen, hier kannte er jeden Stein. Seine Eltern lebten hier, sie hatten einen kleinen Krämerladen. Wie oft hatte er als Kind oben an seinem Lieblingsplatz auf der Klippe gesessen und den großen Schiffen nachgeschaut. Es war seine Liebe zur See, welche ihn zur Royal Navy gezogen hatte.
Vielleicht konnte er seine Eltern besuchen oder vor allen Dingen seine Jugendliebe, seine liebliche Mary Rose, treffen. Sobald er sein Offizierspatent hätte, würde er um ihre Hand anhalten. Es war aufregend, solch ein unvorhergesehenes Wiedertreffen mit seiner Liebsten.
Captain Hamilton war ein einfühlsamer Vorgesetzter, er genehmigte dem jungen Fähnrich einen Landgang für 6 Stunden.

Währenddessen verlief der Aufenthalt des Kriegsschiffes völlig normal ab, es wurde Proviant und Wasser an Bord gebracht. Auch ein Pressing-Kommando war im Ort unterwegs um drei neue Matrosen anzuheuern. Die Mannschaft ahnte nichts von ihrem zukünftigen Gast!
In den Abendstunden ging Captain Hamilton von Bord um den Treffpunkt aufzusuchen. Die Mission sollte beginnen!

Das Diorama

Nach dem Bau von den beiden Großdioramen ,,Rorke`s Drift 1879" und ,,Fröschweiler 1870", die beide erbitterte Kämpfe zeigen, wollte ich mich wieder einem friedlichen Thema zuwenden. Ein maritimes Thema, welches zwar militärische Aspekte beinhaltet aber vom Dioramenbau mit zivilen Themen lebt.
Ich möchte einen englischen Küsten- bzw. Fischerort zeigen, mit allem was dazugehört. Mit Steilküste, mit Stränden, mit einem pittoresken Örtchen in den Hang gebaut. Einem Fischerhafen mit Kai und Tavernen, mit einer Poststation (Relaisstation) für Postkutschen, mit einer Reisegesellschaft, mit den Bewohnern des Ortes, den Fischern mit ihren Fischerbooten.
Dazu als Hauptbestandteil die englische Fregatte HMS Surprise vor Anker liegend, bei ruhigem Seegang und ablandigem Wind. Die Fregatte wird mit Proviant versorgt, ein Press-Kommando ist im Ort unterwegs. Dazu die Mannschaft mit ihren Offizieren , sowie die Protagonisten Captain Hamilton, der Fähnrich Bradley sowie seine Mary Rose.
Es wird fast ein kitschiges aber zumindest romantisches Diorama werden, es wird vom Kriegsschiff der HMS Surprise und der Landschaft sowie der vielen Detail-Szenen leben. Da fallen mir zurzeit unendlich viele ein. Die Figuren werde ich alle neu planen, ebenfalls die Postkutschen bei der Relais-Station. Die Fregatte HMS Surprise, sowie die Fischerboote werden durch Curro Agudo Mangas aus Badajoz gebaut werden. Ich wollte im Ursprung auch noch einen bewaffneten Kutter haben, die Idee habe ich aber verworfen, das hätte nicht zum Szenario gepasst. Die Fregatte wird im Maßstab 1/72 ca. 72 cm lang werden. Es gibt wohl sehr gute Bauanleitungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Surprise_(1796)

Das Diorama selbst wird aus zwei Platten von 1,80 Meter x 1 Meter gebaut. Die werde ich später in unserem Dioramen-Museum zu einer einzigen Platte von 2 Meter x 1,80 Meter verbinden.
Ich freue mich sehr auf alle Recherchen und den Baubeginn!

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 22. Januar 2024 - 12:33:06
Leider hatte mich eine lästige Erkrankung  seit Sommer letzten Jahres am Dioramenbau gehindert. Es ist zwar immer noch nicht überstanden, aber ich habe wieder Lust aufs Hobby. Die Schiffe sind in Arbeit und bei Curro Agudo Mangas aus Badajoz in besten Händen.
Diese werden bis spätestens zum Sommer fertig sein. Dabei handelt es sich um die Fregatte HMS Surprise (86 cm lang, 66 cm hoch), dazu noch ein bewaffneter englischer Kutter (35-40 cm lang). Ebenfalls werden die 5 Beiboote nach vorhandenen Zeichnungen maßstabsgerecht gebaut. Für den Fischerhafen gibt es dann noch ca. 9 Fischerboote.

Das Diorama wird 3 Meter x 2,50 Meter groß werden und findet einen schönen Platz in unserem Museum. Geplante Bauzeit ist ca. 2 Jahre.

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=16917)



Figuren der Royal Navy 1795 – 1812, im Maßstab 1/72

Für mein Großdioramen-Projekt rund um die Fregatte HMS Surprise benötige ich passende Figuren um das Diorama zu bevölkern.
Ich brauche die Figuren für die HMS Surprise sowie einen bewaffneten englischen Kutter. Abgebildet werden alle Figuren vom Kapitän bis zum Schiffsjungen, das dann auch bei allen Figuren in den verschiedensten Animationen und Haltungen.
Bei der Figurenherstellung fahren wir da zweigeteilt, ich lasse die Offiziere bis hin zum Midshipman im 3D Druck erstellen. Ebenso die Abteilung der Seesoldaten.

Die ganzen Mannschaften, von den Seeleuten an Deck, in den Wanten sowie in den Beibooten modelliert mein Freund L. Cryns aus Amsterdam www.crynsminiaturen.nl , händisch nach alter Methode mit Green-Stuff.
Alle Figuren, zumindest für den maritimen Sektor sollten noch in diesem Kalenderjahr fertiggestellt sein. Für das Diorama selbst brauche ich noch vielerlei weitere Figuren, Zivilisten und Fischer im Dorf, zwei Kutschen mit ihren Besatzungen, eine Postkutsche der Royal Mail sowie eine größere Reisekutsche samt einer Reisegruppe. Dazu noch einige Spezial-Gruppen.

Bei der Recherche zu den Uniformen der Offiziere habe ich mich auf die hervorragende Ausarbeitung des National Maritime Museum Greenwich bezogen. Im Buch „Dressed To Kill“, werden viele Fotos der Originaluniformen abgebildet und gezeigt.
Mit diesen Vorgaben habe ich auch den 3D Modelleur betraut, die Figuren zu entwerfen! 


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17237)     

                   
Zuerst hat der Modelleur einen Leutnant der Royal Navy entworfen. Alles nach meinen Vorgaben beziehend auf die Bilder von Originaluniformen.
Der Leutnant trägt seine Undress-Uniform mit Überhose und Hessian Boots.

Es handelt sich jetzt erstmal nur um die Grundfigur. Wir werden den Druck testen und dann entscheiden, ob an den Proportionen noch etwas geändert werden muss.
Ist alles ok, dann geht es um die verschiedensten Haltungen und Tätigkeiten, dann können diese modelliert werden.
 
Manchmal müssen für den 3D Druck Elemente überzeichnet werden, damit sie druckbar bleiben.

Die Midshipman sind auch schon so gut wie fertig, da gilt dann das gleiche Prozedere. Nur als Beispiel, für den Midshipman gibt es 7-8 verschiedene Haltungen und Körpergrößen. Teilweise waren es ja noch Kinder.

Hier erstmal der Leutnant:

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17234)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17235)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17236)


LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Frank Bauer am 23. Januar 2024 - 03:09:18
Hallo Wolfgang,
Zunächst mal gute Besserung! Auf dass du bald wieder genug Energie hast, dieses tolle Diorama umzusetzen.
Kombinierte See-Land Dioramen sind für mich immer die Krone des Dioramenbaus gewesen. Das sieht einfach immer klasse aus.
Ich werde auch nicht müde, zu bewundern, wie akribisch du an solche Themen herangehst.
Ich lasse mich immer von dem inspirieren, was schon an Figuren und Möglichkeiten vorhanden ist. Aber ALLES erstmal neu erfinden und bauen ( lassen) zu müssen, ist ein so steiniger Weg, dass ich nur immer wieder den Hut davor ziehen kann.
Allein die beiden Schiffe in deiner bekannten Qualität bauen zu lassen, muss doch eine hohe vierstellige Summe verschlingen, wenn nicht gar fünfstellig.
Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Dioramica und dieses Werk dann vielleicht schon fertig bewundern zu können!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Karsten am 23. Januar 2024 - 09:28:36
Supertoll!!! Freue mich schon. Zur Zeit lese ich die neu aufgelegte Reihe von Patrick O´Brian der Aubrey-Maturin-Serie.
Im September bin ich natürlich wieder auf der Dioramica.
... Karsten
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 23. Januar 2024 - 12:25:48
Danke Frank und Karsten!

Ja, es ist ein tolles Projekt, sehr vielfältig und macht viel Freude! Leider ist es auch wie Frank schon anmerkte, einigermaßen kostspielig. Aber es ist mein einziges Hobby und das muss drin sein.
Die Schiffe, die Curro aus Spanien baut, sind schon oberes Level in Museumsqualität. Es werden bis auf wenige Ausnahmen, Wasserlinienmodelle. Es werden nur 3 Boote mit Kiel werden, 2 Fischerboote die bei einsetzender Ebbe schon auf dem Strand liegen, sowie ein Beiboot der HMS Surprise, welches gerade zu Wasser gelassen wird. Ansonsten wird das Beladen der Fregatte aus den Beibooten heraus gezeigt. Unter anderem auch mit lebenden Ziegen.
Es werden sehr schöne Detailszenen werden, da die HMS Surprise ziemlich nahe am Plattenrand liegt.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr zur DIORAMICA kommt!

Wenn das Diorama fertig sein sollte, dann wird es zur DIORAMICA auch einen Wettbewerb geben. Der geheime Passagier muss erraten werden. Protagonisten dazu wird es reichlich geben! Eine Belohnung ist angesagt!

Danke auch nochmal für die Genesungswünsche!

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 23. Januar 2024 - 12:29:41
Supertoll!!! Freue mich schon. Zur Zeit lese ich die neu aufgelegte Reihe von Patrick O´Brian der Aubrey-Maturin-Serie.
Im September bin ich natürlich wieder auf der Dioramica.
... Karsten

Die Reihe lese ich auch gerade, dass ist für eine Landratte wie mich sehr hilfreich. Es wird da alles über das Leben an Bord sehr hilfreich erklärt!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 25. Januar 2024 - 14:48:51
Hier der Prototyp des Midshipman. Bei ihm muss noch der getragene Dolch (Dirk) etwas kürzer werden.
Mal schauen, wie es nach dem Probedruck aussieht, ob noch alles etwas verschlankt werden muss.


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17248)

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 31. Januar 2024 - 17:39:30
Die neuen Scans meiner in Auftrag gegebenen Offiziere sind angekommen. Ich bin da sehr zufrieden! Alle monierten Details wurden durch den Modelleur berichtigt.

Quasten an den Offiziershüten entfernt
Gerader Offiziersdegen, verdeckt   getragen, Aufhängung angedeutet
Offiziersrock vergrößert, rechter Winkel an den Rockenden
Talienlinie nach unten verschoben, Knöpfe und Klappen auch nach unten verschoben
Hosen geändert von Französisch auf Englisch
Weste 9 Knöpfe und länger gemacht
Schnallenschuhe geändert

Jetzt bin ich auf die Drucke gespannt!

Hier als erstes der Kapitän (über drei Jahre Dienstzeit)in seiner Undress-Uniform mit Überhosen und Hessian-Boots.

1.) Kapitän relaxed auf dem Achterdeck stehend
2.) Kapitän nach oben in die Masten schauend
3.) Kapitän mit dem Teleskop suchend

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17287)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17288)


Als nächste Figur, der Leutnant, ebenfalls in Undress-Uniform, mit Überhose und Hessian-Boots

1.) Leutnant relaxed auf dem Achterdeck stehend
2.) Leutnant nach oben in die Masten schauend
3.) Leutnant mit dem Teleskop suchend

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17289)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17290)


Als nächste Figur der Midshipmen, Offiziersanwärter manchmal noch in jungen Jahren. Er ist mit dem Dolch (Dirk) bewaffnet.

Da doch hier verschiedene Figuren gebraucht wurden, bei einer Fregatte waren ca. 7 Fähnriche vorgesehen, gab es auch 7 verschiedene Haltungen.
Darunter nach oben in die Masten schauend, nach unten von der Reling ins Beiboot schauend, mit dem Teleskop schauend, gehend, zeigend, im Beiboot sitzend, etc.


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17291)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17292)



Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Maréchal Davout am 31. Januar 2024 - 19:51:39
Schönes Projekt und schöne Arbeiten sind die entworfenen Figuren!

Was sagen deine Quellen zur Häufigkeit der Hessian Boots. Das die allgemein recht beliebt waren, weiß ich auch. Ich würde denken, dass viele Leutnants in Undress Uniform untenrum ähnlich wie dein Fähnrich aussahen, was Überhose mit Schuhen angeht.
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 01. Februar 2024 - 07:08:28
Die Minis sehen in dieser Planungsphase sehr gut aus, wobei ich von den Details keinerlei Ahnung habe ;D.
Bin mal auf die ersten, realen Figuren gespannt :).

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: midschpitsch am 01. Februar 2024 - 09:52:08
Wow, beeindruckend! Ich bin schon lange auf der suche nach akzeptablen Miniaturen im maritimen Bereich. Denkst du, die können auch in 28mm gut aussehen? Für mich macht es den Anschein :) Tolles Projekt!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 02. Februar 2024 - 10:20:09
Ich danke euch!

Es sind noch Kleinigkeiten zu ändern. Dann werde ich mal die Probedrucke in 1/72 abwarten. Die Figuren sind aber so schön detailliert, dass auch 28mm Figuren möglich sein werden.

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Bommel am 03. Februar 2024 - 01:02:32
Unglaublich gut geworden. Wird es due später auch in 28mm zu erwerben geben?
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 06. Februar 2024 - 23:19:35
Unglaublich gut geworden. Wird es due später auch in 28mm zu erwerben geben?

Da muss ich noch schauen!


Patrick hat die ersten Probedrucke der Figuren gemacht. Ich konnte sie leider noch nicht persönlich begutachten. Man muss sich immer vor Augen halten, dass dies Makroaufnahmen sind. In Wirklichkeit sind die Figuren 25 mm groß.
Wie ist euer erster Eindruck?

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17301&sid=1bb48fb95bd17c3e1edfcaf712c29695)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17302&sid=1bb48fb95bd17c3e1edfcaf712c29695)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17303&sid=1bb48fb95bd17c3e1edfcaf712c29695)
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Karsten am 07. Februar 2024 - 07:28:28
Sieht recht gut aus.
Die Knopfleisten sind nicht so präzise.
... Karsten
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: newood am 07. Februar 2024 - 12:17:06
... wie geht die Geschichte weiter ?
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 08. Februar 2024 - 18:07:38
... wie geht die Geschichte weiter ?

Das kann ich dir leider nicht beantworten, dies weiß noch nicht mal der Kapitän. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt.

Spaß beiseite! Es soll noch ein Geheimnis bleiben! Ich möchte, wenn das Diorama in 2026 eingeweiht wird, so ungefähr ein halbes Dutzend verdächtiger Personen haben, die als "Geheimnisvoller Passagier" infrage kommen. Die werden dann auch einzeln vorgestellt.
Die Besucher der DIORAMICA können dann den "Passagier" tippen und natürlich auch etwas gewinnen.

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 15. April 2024 - 12:45:57
Mit den Figuren geht es hier weiter, bisher gibt es den Kapitän über drei Jahre Dienstzeit, den Kapitän bis drei Jahre Dienstzeit, Master, Leutnant und die Midshipmen in mehreren Größen.
Die Figuren fürs Diorama wurden bisher von Marilyne Neurohr und Andreas Gidom wunderbar bemalt.

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17457)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17458)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17459)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17460)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17493)


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17476)
Mittlerweile ist einiges an Literatur hinzu gekommen


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17470)
Curro Agudo Mangas hat mit dem Bau der HMS Surprise begonnen. Hier der Rumpf 62 cm lang im Maßstab 1/72.
Wasserlinienmodell, gebaut nach den Plänen von Karl Heinz Marquardt.

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 15. April 2024 - 19:24:33
Sieht schon super aus!!
Freue mich schon auf die Fortschrittsbilder :).

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: meyer am 16. April 2024 - 06:57:32
Spannend!
Warum sind die Midshipmen unterschiedlich groß, weil einige so jung waren?
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 16. April 2024 - 18:57:30
Ja, es gab jugendliche Midshipmen und auch welche im Kinder-Alter.

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 30. April 2024 - 11:49:31
Ja, dort hinten liegt die "Surprise"!

Ich habe mit Curro aus Spanien gesprochen. Spätestens im Juli, wird die HMS Surprise mit ihren Beibooten fertig sein! Ich freue mich schon!


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17534)

LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 01. Mai 2024 - 08:02:14
Bin schon sehr gespannt :)!!
Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 03. Mai 2024 - 10:02:52
Danke Parmenion!

Marilyne Neurohr hat die Bemalung der Kutsche abgeschlossen. Es ist fantastisch, was Marilyne bei den Details bei den Emblemen der britischen Militärorden rausgeholt hat. Und der Innenraum der Kutsche ist auch wunderbar bemalt, mit dem liegengelassenen Gehstock und dem aufgeschlagenen Buch.
Die Tür der Kutsche wird später offenstehen, die Passagiere haben die Kutsche verlassen und vertreten sich gerade die Beine. Die Pferde müssen gewechselt werden. Der Kutscher sitzt noch auf dem Bock.
Der Bewacher der Kutsche ist ebenfalls mit seinem Gewehr abgestiegen.
Ob die Details innerhalb der Kutsche später noch zu sehen sind? Eher nicht, trotz offener Tür, wird es später innerhalb zu dunkel sein. Aber die Szene ist direkt am Rand der Dioramen-Platte und da muss alles passen, bis ins letzte Detail.

Ich muss jetzt noch die passenden stehenden Zugpferde finden, dazu noch gehende Zugpferde die als Ersatzpferde herangeführt werden. Daneben gibt es ja noch die größere Reisekutsche, die gerade angekommen ist. Da brauche ich auch noch Pferde, am besten noch vier verschiedene.

Hier die Bilder der bemalten Kutsche, die Marilyne mir geschickt hat:

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17535)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17536)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17537)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17538)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17539)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17540)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17541)


LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 04. Mai 2024 - 07:32:03
Sieht super aus!!

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 24. Juli 2024 - 21:28:00
Es geht hier auch in kleinen Schritten weiter. Curro Agudo Mangas aus Badajoz legt allerdings mit dem Bau der HMS Surprise, so richtig los. Die Fregatte wird knapp 90 cm lang und 66 cm hoch. Curro fängt jetzt mit dem "Rigging", der Takelage, den Rahen und den Segeln an.

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17761)

LG Wolfgang


Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 02. August 2024 - 16:12:00
Die Wanten sind auf beiden Seiten hat Curro fertig gemacht, auf den Marsen wurden auch noch Finknetze gesetzt.
Jetzt kann es mit den Rahen und den Segeln weitergehen.

Ich freue mich so darauf die ganzen Szenen auf Deck, in den Masten, den Rahen und den Wanten sowie das Treiben rund ums Schiff kreieren zu dürfen.
Beiboote haben angelegt oder werden gerade zu Wasser gelassen. Aus den Beibooten werden Waren auf die Fregatte gehievt. Ideen habe ich schon Dutzende im Kopf.

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17767)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17768)


LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 04. August 2024 - 08:58:38
Das sieht fantastisch aus :)!!
Freue mich schon auf weitere Bilder :)!!!

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Karsten am 05. August 2024 - 06:04:33
... und ich auf die fertige Szenerie.  ;D
... Karsten
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Pappenheimer am 06. August 2024 - 11:26:14
Schöne Details auf Figuren und Postwagen.

Das Schiff ist auch gelungen. Schiffsmodellbau in Holz ist für mich immer Masterclass. Da kann man auch kaum sagen, was schöner ist. Besonders spannend finde ich persönlich die Originalmodelle wie im Musée de la Marine in Paris zu sehen. Es ist aber auch toll zuzusehen wie so ein Holzmodell praktisch wie ein echtes, großes Schiff gebaut wird. Die Takellage ist halt sehr fisselig. Beeindruckend fand ich es dann mal selber auf so einem echten Schiff zu stehen. Ich war mal auf der Indi aus der Hornblower-Serie. Erst da bekommt man einen Eindruck von der Enge auf so einem Schiff, v.a. wenn der Nachbau präzise in den Abmessungen ist (selbst wenn die richtige Bewaffnung nicht vorhanden war).

Weiter so! Ich muss die Bilder vom Schiff mal einem Modellbauer zeigen.
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: ThorstenK am 08. August 2024 - 00:21:16
Bin auch sehr beeindruckt vom Detailreichtum Deines neuen Schiffs.

Wer sowas "live" möchte, dem empfehle ich einen Besuch im Marinemuseum von Portsmouth/UK. Dort ist die "Victory" zu besichtigen, Nelsons Flaggschiff. Und zudem die Reste der "Mary Rose".

Letztes Jahr war zudem in Hamburg die "Göthenburg II" zu Gast, ein Nachbau des damaligen Schiffes, sehr detailliert. Wundervoll ... man hätte sogar anheuern und mitfahren können, aber inzwischen dürfte sie im Dock liegen, war quasi die letzte Fahrt heimwärts. Da der Betreiber meines Wissens nach Pleite ist, ist fraglich, ob sie je wieder Wind im Segel haben wird ... :(

Die dänischen Inseln sind offenbar ohnehin vielversprechend, um mal größere Segelschiffe zu sehen, da treiben sich offenbar so einige rum.

Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 10. August 2024 - 16:44:29
Ich danke euch allen!

Hier die fast fertig aufgeriggte HMS Surprise mit 4 der 5 Beiboote, das 5. Beiboot ist noch im Bau.

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17778)


LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 12. August 2024 - 07:24:07
Einfach nur wunderschön :).

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Dulgin am 21. August 2024 - 13:14:56
Das hat ja mal Gesicht.  :)
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 22. August 2024 - 09:42:24
Ich danke euch!

Jetzt ist die HMS Surprise endlich fertig. Die 5 Beiboote inklusive ihrer Ruderblätter sind bereit. Viele Seile, Taue, Blöcke und Flaschenzüge sind hinzugekommen. Unfassbar, wie aufwändig so eine Fregatte geriggt war, ich habe echt Respekt, was ihr hier so macht. Curro hat sich auch hier an den Takel-Plan von Karl-Heinz Marquardt gehalten. Dann wurden die Stückpfortendeckel des unteren Batteriedecks gesetzt, der Namenszug des Schiffes wurde am Heck angebracht, sowie die große Hecklaterne installiert. Die großen und kleinen Buganker an Steuerbord- und Backbordseite wurden angebracht, samt ihrer Ankerbojen. Dazu wurden noch Flagge und Wimpel gesetzt.

Auch Sonderwünsche wurden erfüllt. Die Davids wurden am Heck für die Jolle und an der Steuerbordseite für die Pinasse angelegt.
Die Pinasse wird dann im Diorama inklusive ihrer Besatzung abgesetzt, bestimmt eine sehr schöne Szene. Dann wurde noch ein Flaschenzug installiert, mit dem man Waren aller Art an, oder von, Bord schaffen kann. Im Diorama werde ich wohl Schweine oder Ziegen so an Bord bringen.

Im späteren Diorama ist der große Buganker von Steuerbord im Wasser. Curro hat mir entsprechendes Ankertau sowie die Ankerboje beigelegt, die muss ich dann final installieren.
Das Schiff selbst, die Segel und auch die Beiboote sind patiniert und gealtert. Alles in Absprache und auf meinen Wunsch hin.
Die HMS ist ein Prachtstück geworden und sie wird im Diorama aus nächster Nähe zu betrachten sein. Sie kommt dann hoffentlich heil mittels Spedition bei uns in Deutschland an.
Da bin ich allerdings zuversichtlich, das ist Curro`s Tagesgeschäft.


(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17781)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17780)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17801)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17802)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17803)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17804)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17805)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17806)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17807)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17808)

(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=17800)


LG Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Karsten am 22. August 2024 - 10:56:55
Echt beeindruckend!
Wann kann ich mir das gesamte Diorama ansehen? Vielleicht schon auf der Tactica 2025 oder schafft ihr es tatsächlich schon zur Dioramica dieses Jahr?
... Karsten
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 22. August 2024 - 12:58:33
Hallo Karsten, danke!

Leider wird das Diorama erst im Herbst 2026 zur 5. Dioramica fertig sein.
Es müssen ja Steilküste, ca. 70 cm hoch, Strände, Meer, ein Fischerhafen, eine komplette Ortschaft Cornwalls (in den Hang gebaut), Wiesen, ein Kiefernwald, eine Postststion der Royal Mail und hunderte Figuren hergestellt und  bemalt werden.
Dazu kommen noch hunderte Tiere, noch ein bewaffneter englischer Kutter und 9 Fischerboote.
Wenn alles fertig ist kommt unsere hochwertige Holzumrandung wieder hinzu und ich muss für gute Deckenbeleuchtung sorgen.
Es liegt noch für  2 Jahre viel Arbeit vor mir.
Neben der Recherche und dem Dioramenbau finanziere ich ja auch alles, da kommt auch einiges zusammen und da bin ich froh, es auf mehrere Jahre verteilen zu können.
Sprech mich doch bitte auf der nächsten Dioramica im September mal an, da kann ich dir vieles persönlich erklären.

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 22. August 2024 - 13:24:53
Das Diorama wird leider auch nicht  transportabel sein. Es besteht aus 5 Platten, die ich alle in meinem Arbeitsraum fertige.
Danach muss ich alles ins Museum schaffen (350 km).
Dann muss ich alle Platten verbinden, so dass keine Übergänge zu sehen sind.
Danach kommt das Meer, das mache ich mit der Aluminiumfolien-Methode.
Die Platten kann man danach nicht mehr trennen , deswegen nicht transportabel.
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Karsten am 23. August 2024 - 06:02:39
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Das war mir nicht mehr so bewusst, wie aufwendig das Diorama wird, obwohl ich diesen Chat von Anfang an verfolge. Bin auf weitere Fotos gespannt.
Wir sehen uns auf der Dioramica.

... Karsten
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 24. August 2024 - 08:00:43
Einfach nur beeindruckend!!

Parmenion
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 14. Juni 2025 - 13:09:31
,,Master and Commander ,,
Scale 1/72
Work in Progress

Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen, aber auch aus Dioramen technischen Gründen mein Szenario rund um die HMS Surprise ändern.

Ich verlege das Szenario von Cornwall an die brasilianische Küste.

Ich möchte eine Szene aus dem Film ,,Master and Commander ,, nachstellen. Die Proviantaufnahme an der Küste Brasiliens.
Cryns Miniaturen macht fantastische Figuren zur Besatzung, geplant sind ca. 100 verschiedene Figuren. Die ersten 14 Figuren in den Rahen sind schon fertig. Tolle Figuren!

Im 3D Druck werden die restlichen Figuren erstellt, wobei die Offiziere und die Midshipmen schon
fertig sind!

Es folgen noch die Marines (Seesoldaten), sowie die brasilianischen Einwohner mit ihren Booten und Einbäumen.
Insgesamt werden es mindestens ca. 160 verschiedene Figuren im Diorama werden.

Es wird die Proviantaufnahme rund um die HMS Surprise sowie eine schöne Strandszene geben.
Für die eigentliche geplante Cornwall-Szene, werde ich versuchen ein weiteres kleines Diorama mit der Poststation zu bauen.

Das ,,Master and Commander" Diorama soll zur nächsten Dioramica am 26-27.09.2026 fertig sein, und mit vielen neuen Großdioramen in unserem Dioramenmuseum, in Heiligenstadt gezeigt werden.

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/505413445_1705122693466050_3438285924463835129_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=n295BQzzr1wQ7kNvwEWLZUo&_nc_oc=AdkpSJD5ZydspX54VakIslWhY9Rhb63ZJaCLKImSCoOY_Cb0cMWaZ9nhBL9ptyQ1zceBlIqylCjNAkkM4S8pi2Sm&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=cXxKsJecjbxusYHL8GfDsA&oh=00_AfMyHmYVNUnY6RS3t1V0JgZaVIeay8rfunfdiqob9Byhzw&oe=68533225)

(https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/505063795_1705122733466046_820341688198094008_n.jpg?_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=4A657rVE6ZwQ7kNvwFJLdpG&_nc_oc=AdmrB_IOK1H4c457WfYodYVGMkfh1l_LEBTLyCbrHuMlDNQLxR0J1iq-JxOw0guWtPeO4UfW5wliwEw5vXI5Gh2l&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra5-2.xx&_nc_gid=ZP48M5JJ-0I3XIG31-WIDQ&oh=00_AfNOXIXd2WCJS8H6rMjeibxPov4OfVBwYqiMAN4PTNc37A&oe=685327A6)

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/504469882_1705122683466051_3801413207149864913_n.jpg?_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=SXyI5tYPioIQ7kNvwGPwz6E&_nc_oc=AdmW4E6T5QpBNJuxmCa8Ycthgp7bNn87R_pVP6GGkBiogiNCevAFd0gtQPiV1s9h5XTkzgCAYs-5k_qpy9mdHJ9s&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=lv7g1dOpab0pFJQxfQ6wzg&oh=00_AfPPWo5I47lZ4wCe5COlFe8TwKd-QQJnT-Lw-9uEjVOFuQ&oe=685324D5)

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/504650552_1705122723466047_5186875915798761284_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=cFRLL4HiOmgQ7kNvwF4XlMn&_nc_oc=Adl0KmzrsE2P0sLvqfnKZ50LfsxTkrcbgCtCPjbuJSZcrwt3Sv8PC32cw3rmy2SWY4blHJw6f1B-HgVwOm3SIQ8b&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=U6rmuCv5zhpB56yoHbj5Yw&oh=00_AfPGTkHZs6qAMBERQ1AlZvTaOTyHTRizb3DfW34RCHuiTQ&oe=685331F7)



Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Sturmtiger am 14. Juni 2025 - 15:55:00
Wahnsinn, was für ein ambitioniertes Projekt! Die Szene an der brasilianischen Küste hat sicher viel Atmosphäre und bietet tolle Möglichkeiten für Details. Das Schiffsmodell legt da die Messlatte bereits sehr hoch. 160 verschiedene Figuren – das wird ein echtes Highlight auf der Dioramica, wie die ersten fertigen Miniaturen erahnen lassen. Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft, und wünsche dir vor allem gesundheitlich alles Gute!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 14. Juni 2025 - 22:26:55
Danke für die guten Wünsche!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Ichwillauch am 15. Juni 2025 - 11:00:11
An diesem Projekt ist alles fantastisch, ganz, ganz großes Kino!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Frank Bauer am 16. Juni 2025 - 10:41:06
Wie immer großartig, Wolfgang!
Alles Gute fürs Projekt und die Gesundheit!
Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 17. Juni 2025 - 12:01:14
Danke fürs Lob und die guten Wünsche!
Ab jetzt gibt es auch wieder regelmäßige Updates!

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: Parmenion am 19. Juni 2025 - 07:58:52
Ich schließe mich meinen Vorredner in allen Aussagen an :)!!

Parmenion
Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 08. Juli 2025 - 21:26:38
Die ersten Seeleute sind in den Rahen des Großmastes.

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679259;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679261;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679262;image)

Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 08. Juli 2025 - 21:30:10
Der Kapitän hat die feindliche französische Fregatte am Horizont entdeckt!

Es sind die ersten Figuren welche an Bord gekommen sind. Es folgen noch 190 Figuren!

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679263;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679264;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=679266;image)
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: **GS** am 08. Juli 2025 - 21:46:43
Wow, ein echter Hammer. Toll!
Titel: Re: Der Passagier 1798
Beitrag von: JensN am 09. Juli 2025 - 07:59:32
Großartig! Da schlägt mein Marineherz höher.
Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 09. Juli 2025 - 10:32:52
Danke euch! Schön, dass es euch gefällt! Es ist ja erst der Anfang! Die nächsten Figuren, Seeleute in den Wanten und in den Masten, sind schon in der Bemalphase. Die Seesoldaten sind als 3D Druck in Auftrag gegeben.
Die Ruderer und Bootsführer der Beiboote sind auch schon fertig modelliert.
Es geht voran!
Titel: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 10. Juli 2025 - 13:36:58
Cryns Miniaturen macht fantastische Figuren zur Besatzung, geplant sind ca. 100 verschiedene Figuren.

Die nächsten Figuren, Seeleute in den Wanten, auf den Masten und Marsen sind auch schon fertig und in der Bemalphase. Das sind 15 verschiedene Figuren. Ich habe 30 geordert! Ebenfalls sind die Ruderer in den Beibooten sowie die Bootsführer fertig modelliert. Dazu viel Zubehör für die Beiboote.
Im 3D Druck werden die restlichen Figuren erstellt, wobei die Offiziere und die Midshipmen schon fertig sind!

Es folgen noch die Marines (Seesoldaten), sowie die brasilianischen Einwohner mit ihren Booten und Einbäumen.
Insgesamt werden es mindestens ca. 180 verschiedene Figuren im Diorama werden. Insgesamt ca.250 Figuren!
Bei den Marines habe ich einen Leutnant, einen Unteroffizier, einen Trommler und den Rest Privates in Auftrag gegeben. Es wird vorerst keine Figuren im Kampf geben, die gab das Szenario nicht her.
Es wird die Proviantaufnahme rund um die HMS Surprise sowie eine schöne Strandszene geben.

Das Szenario wird die Fregatte HMS Surprise vor Anker liegend zeigen. Die Händlerboote sowie die Einbäume der Eingeborenen schwirren ums Schiff oder haben dort angelegt.
Am Strand gibt es eine Abordnung der Fregatte zum Frischwasser-Fassen. Zwei Beiboote liegen am Strand. Der 1. Offizier begrüßt Einheimische, begleitet wird er von einer kleinen Gruppe Marines mit ihrem Unteroffizier sowie Seeleuten.

Ein weiteres Beiboot rudert Richtung Strand und ein weiteres Beiboot hat gerade bei der Surprise entladen. Die Ruderer warten mit hochgestellten Ruderblättern am Schiff.

Der Bordarzt Stephen Maturin möchte ein paar seltene Vögel im brasilianischen Küsten-Urwald suchen, er hat deswegen auch ein paar leere Käfige dabei.
Zeitgleich werden aber am Horizont vom Ausguck der Surprise fremde Segel gesichtet, welche vermutlich zur feindlichen französischen Fregatte gehören. Die friedliche Szene wird also in den nächsten Augenblicken jäh unterbrochen werden, die Landmannschaften werden zurückgerufen, Anker gelichtet und Segel gesetzt werden.

Ein paar Boote für die Einheimischen bekomme ich jetzt, die Einbäume sind schon 3D beauftragt.

Es wird ein Sandstrand mit Felsformationen werden. Über 30 große Palmen habe ich schon. Mein Freund Jos Geurts aus den Niederlanden, der bekannte Baumbau-Spezialist, baut mir einige typische brasilianische Urwaldbäume, mit Lianen etc. Es gibt dazu viel tropische Vegetation.
Das Strandstück über Eck wird ca. eine Länge von 150 cm haben.
Ich werde das Diorama so konzipieren, dass beide Szenen, die Surprise-Szene sowie die Strandszene aus nächster Nähe anzusehen und zu fotografieren sind.
Die Meeresoberfläche machen wir mit der Alufolienmethode.
Die Alufolienmethode beim Wasser haben wir bereits beim dänischen Kanonenboot "Rolf Krake" (Diorama Düppeler Schanzen 1864) und bei einem Wikingerdiorama angewendet, nur das die Wasserfläche jetzt wesentlich größer wird, der Wellengang etwas gemäßigter.

Hier Beispielfotos, allerdings werden wir jetzt natürlich tropische Farben fürs Wasser verwenden, mehr blaues und türkises Wasser.


(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=680699;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=680700;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=680701;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=680702;image)

Das sind meine Pläne.

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Karsten am 11. Juli 2025 - 11:45:47
Wahnsinnig schöne Modelle. Das ist die beste Darstellung von Wasser, die ich bisher gesehen habe.
Ich freue mich auf die Dioramica 2026.
... Karsten
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Parmenion am 12. Juli 2025 - 07:43:44
Großartig, was du hier zeigst!!

Parmenion
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Sturmtiger am 12. Juli 2025 - 19:13:02
Es ist ein Genuss, vor deinen Bildern zu verweilen und sie auf sich wirken zu lassen. Danke dafür.
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 13. Juli 2025 - 11:09:49
Danke euch, für die netten Kommentare!

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Rohirrim am 23. Juli 2025 - 20:00:30
Wow, das sieht toll aus! Das Wasser ist auch absolut phantastisch.
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: **GS** am 24. Juli 2025 - 10:39:28
Wahnsinnig schöne Modelle. Das ist die beste Darstellung von Wasser, die ich bisher gesehen habe.
Ich freue mich auf die Dioramica 2026.
... Karsten

Da muss ich mich komplett anschließen. Topp Arbeit!
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: newood am 24. Juli 2025 - 13:50:16
... sieht wirklich super aus - danke für die Fotos !

mfg
micha / newood / mr. papertigers
24.07.2025
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 01. August 2025 - 12:48:41
Ich danke euch!

Die nächsten 30 englischen Seeleute von Cryns-Miniaturen sind fertig. Matrosen in den Wanten bzw. auf den Marsen. Ich werde die aber nochmals ordern, da sie auch wunderbar an Deck zu meinem geplanten Szenario passen.
Diese hier hat mein Freund Roland Kupski wunderbar bemalt!

Die Besatzung der HMS Surprise wächst!

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=694855;image)

Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 06. August 2025 - 13:14:49
Mein Freund Lodewijk aus Amsterdam hat die nächsten Figuren für mein Projekt fertig modelliert. Sie gehen jetzt zum Abgießen in Zinn.
Ich kann es kaum erwarten, diese neuen Figuren in Händen zu halten. Wenn mein Freund Roland sie bemalt hat, kann ich endlich mein erstes Beiboot, welches in Richtung Strand gerudert wird, bestücken.

Es wird auch noch eine komplette Ruder-Gruppe entstehen, welche die Ruderblätter steil nach oben stellen und in abwartender Position sind.

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697605;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697607;image)


(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697610;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697611;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697613;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697614;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=697616;image)

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: **GS** am 06. August 2025 - 14:14:36
Absolut toll, nichts für Gamer, aber für die Präsentation echt klasse. Freue mich auf die bemalten Bilder!
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Parmenion am 07. August 2025 - 15:56:23
Sieht schon sehr vielversprechend aus!!
Mit Bemalung wird es sicherlich wieder einmal erste Sahne!!

Parmenion
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 07. August 2025 - 17:39:25
Danke euch beiden!

Ich habe heute Morgen die wunderbaren neuen Seeleute von Crynsminiaturen bekommen, welche in den Wanten klettern und auf den Plattformen stehen.

Roland Kupski hat die genauso wunderbar bemalt. Zurzeit sind jetzt 64 Figuren auf der Fregatte fest verklebt. Da die meisten in den Masten und auf den Rahen sind, sieht das Ganze noch etwas verloren aus.

Wahrscheinlich, weil das Deck noch verweist ist. Das wird sich aber demnächst ändern, ca. 140 Mann der Besatzung fehlen noch. Davon werden noch ca. 30 Mann in den Booten bzw. am Strand sein.
Dann kommen aber noch über 100 Figuren aufs Deck, dann wird es dort auch gemütlicher werden.

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698370;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698371;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698372;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698373;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698374;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=698375;image)

Liebe Grüße, Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: **GS** am 08. August 2025 - 09:04:44
Immer wieder Wahnsinn in diesem Projekt. Ich wäre verrückt geworden, wenn ich das Schiff hätte auftakeln müssen. So "fitzelig".

Umso größer mein Respekt, wie es wird und auch schon geworden ist. Hervorragend!
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: ThorstenK am 08. August 2025 - 19:10:08
Fantastisches Werk & super in Szene gesetzt!

Danke fürs Zeigen :)
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 09. August 2025 - 13:04:13
Immer wieder Wahnsinn in diesem Projekt. Ich wäre verrückt geworden, wenn ich das Schiff hätte auftakeln müssen. So "fitzelig".

Umso größer mein Respekt, wie es wird und auch schon geworden ist. Hervorragend!

Danke euch!

Ja, mit der Takelage, das hätte ich auch nicht hinbekommen. Das Schiff hat der Profi-Modellbauer Curro Agudo Mangas aus Badajoz für mich gebaut.
Curro hat auch das ganz bekannte Trafalgar-Diorama in 1/56 mit 28mm Figuren gebaut.

LG Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 10. August 2025 - 15:02:09
Meine gedruckten Offiziere und auch die Seesoldaten von Black-Watch-Miniaturen harmonieren wunderbar mit den Seeleuten von Lodewijk's Crynsminiatures, sowohl von der Größe her und auch von den Proportionen.


(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=701544;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=701545;image)

Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Parmenion am 11. August 2025 - 08:34:59
Sehr schön!!

Parmenion
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 12. August 2025 - 16:45:30
Sehr schön!!

Parmenion

Ich danke dir!

LG Wolfgang
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 28. August 2025 - 12:55:24
Wir sind mit dem ,,Master and Commander" Diorama wieder einige Schritte weiter. Die Royal Marines, mit ihren roten Röcken haben das Deck bevölkert. Wunderbar bemalt wurden die Figuren durch Roland Kupski. Wir haben sie auch in leicht unterschiedlichen Größen konzipiert, so wirken sie noch lebendiger.

Mittlerweile sind ca. 90 Figuren an Bord. Die Besatzung einer großen Fregatte war damals ca. 200-240 Mann stark, inklusive Offizieren, Midshipmen, Marines und Seeleuten bis hin zu den Schiffsjungen. In meinem Buch über die HMS Surprise, dem Original-Schiff, nicht dem Film-Schiff, ist übrigens eine Besatzungsliste abgedruckt, mit Namen, Alter und Herkunft.

Ein Teil der Seeleute und Marines wird in den Beibooten, am Strand sowie im atlantischen Regenwald sein. Eine Abordnung der Marines werden wir auf Jagd im Regenwald zeigen. Dabei auch die typischen Tiere des brasilianischen Regenwalds.
Da wären Tapire, Wasserschweine, Papageien, Affen, Schlangen und nicht zuletzt der Jaguar. Mal schauen, was die Marines entdecken und als Frisches Fleisch an Bord bringen können.

Im September haben wir ein Treffen im Museum, wo wir das Unterfutter für die Fregatte und die ganzen Boote installieren werden. Dann werden wir auch den Platz für den Landbereich planen. Die dafür ausgesägte Platte werde ich mir mit nachhause nehmen, um darauf den atlantischen Regenwald inklusive Strand aufzubauen.
Ich habe bereits 30 schöne Palmen. Dazu baut mein niederländischer Freund Jos Geurts mir verschiedenste Urwaldbäume, die für den atlantischen Regenwald typisch sind. Weiterhin macht er mir auch viel Büsche und Unterholz für den Urwald. Bei den Marines habe ich auch ladende und schießende Figuren. Es wird eine Freude sein, diese zusammen mit den ganzen Tieren im Dschungel angemessen zu verstecken, so, dass man sie auch finden und fotografieren kann.

Es werden zwei Beiboote am Strand liegen, bzw. werden von Seeleuten auf den Strand gezogen/geschoben. Diese sind zum Frischwasserfassen an Land.
Die restlichen drei Beiboote befinden sich auf dem Wasser. Eins rudert in Richtung Strand, eins hat gerade Waren für die Fregatte entladen, das dritte befindet sich bei der Ankerboje des unterstützenden Heckankers.

An der HMS Surprise liegen die Bum-Boote der Händler mit Waren aller Art, lebende Tiere, viel Obst und Gemüse.
Die Bum-Boote der Händler sind fertig. Die Einbäume der Indigene, die auch Handel beim Schiff treiben, hat freundlicherweise Peter Schuchardt in 3D modelliert, dazu auch noch Bananenstauden sowie Ananas. Alles muss noch gedruckt und bemalt werden.

Mein nächstes Ziel ist die Figurenherstellung für die Kanus/Einbäume und die Händlerboote, einschließlich der Dirnen, die aber auch wie schon im Film nicht an Bord dürfen.
Die ganzen Besatzungen der Beiboote der HMS Surprise sind alle fertig modelliert und werden jetzt in Zinn abgegossen.

Es sind noch viele Baustellen, aber auf allen Ebenen geht es weiter, gute Planung ist alles!

LG Wolfgang


(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708851;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708852;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708853;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708854;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708856;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708857;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708859;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708861;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708862;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708863;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708864;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708865;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708866;image)

(https://www.modellboard.net/index.php?action=dlattach;attach=708867;image)
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Karsten am 31. August 2025 - 08:07:01
Phantastisch!
Ich freue mich immer wieder Neues über den Baufortschritt zu sehen. Weiter so!
Jos Geurts fertigt wirklich die besten Modellbäume, die ich gesehen habe.
... Karsten
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: meyer am 31. August 2025 - 17:22:07
Toll! Bin gespannt wie es weitergeht...
Titel: Re: Master and Commander
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 01. September 2025 - 18:03:24
Ich danke euch!

LG Wolfgang