Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Sigur am 06. Februar 2025 - 14:02:00

Titel: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 06. Februar 2025 - 14:02:00
Heho, ich dachte ich poste mal wieder was. In dem Fall hab ich erstmals mit den sehr hübschen Figuren von Piano Miniatures arbeiten dürfen.

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/as1shoop.jpg.ae46ac47badebff4bf99f2e97faeaa1a.jpg)
Das ganze Bild (weil zu breit, zumindest dafür, wie mein Monitor das Forum darstellt): https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/as1shoop.jpg.ae46ac47badebff4bf99f2e97faeaa1a.jpg (https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/as1shoop.jpg.ae46ac47badebff4bf99f2e97faeaa1a.jpg)


Jäger zu Fuß:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/jger1s.JPG.96c8887c27f48010987232edcb9f8f8b.JPG)
Ganzes Bild: https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/jger1s.JPG.96c8887c27f48010987232edcb9f8f8b.JPG (https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/jger1s.JPG.96c8887c27f48010987232edcb9f8f8b.JPG)


Fahrende Artillerie:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/art3s.JPG.fc9876ab7fe13b5b8f9ed54a1dcb22df.JPG)


(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/art2s.JPG.120e81001ec1a1882fe364767cb82065.JPG)


Leibjäger zu Pferd:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/lj2s.JPG.0f71934eabe22d47e4d68833d2d2b857.JPG)


(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/lj1s.JPG.dba1c65870fca0adc85c790a6a461569.JPG)


Offizier zu Pferd:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/offz1s.JPG.bf9e0bc93dcbec9ca0df7a4c53f25ae5.JPG)


(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/all1s.JPG.8ec1c0c142033ab1220387fe3d9e72c4.JPG)
Ganzes Bild: https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/all1s.JPG.8ec1c0c142033ab1220387fe3d9e72c4.JPG (https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_02/all1s.JPG.8ec1c0c142033ab1220387fe3d9e72c4.JPG)

Das sind schon lässige Figuren, die der Herr Luber da macht. Die sind allesamt die in Metall gegossenen Varianten, nicht gedruckt (da sich in mir anscheinend immernoch was dagegen sträubt, so ein Ding anzuschaffen). Der Guß ist wirklich sehr gut, das Metall hart, aber nicht zu spröde, Details sind super. Man sieht ihnen halt an, dass sie digital designt sind; das ist nach wie vor eine andere Ästhetik. Aber es sind ganz zauberhaft hübsche Figuren. Die oben abgebildeten muss ich leider wieder an ihren Besitzer zurückschicken, aber es hat mich gleich dazu veranlasst, auch für meine Sammlung ein paar Figuren bei Piano zu bestellen. Nicht gerade günstig, aber eben sehr hübsch. Hab gleich u.a. Kühe bestellt, denn die haben im Gegensatz zu den österreichischen Cheveauxlegers die ich auch bestellt habe eine höhere Chance auch mal auf dem Spieltisch zum Einsatz zu kommen. :D

Hjo. Hoffe, dass sie euch gefallen! :)
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Parmenion am 07. Februar 2025 - 07:14:11
Sehr schöne Figuren mit einer fantastischen Bemalung und Inszenierung!!!
Einfach nur super!!

Parmenion
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 07. Februar 2025 - 21:16:52
Klasse bemalt und in Szene gesetzt. 8) Von welchem Hersteller sind denn die Gebäude, die Du im Bild zeigst.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 10. Februar 2025 - 14:54:21
@Parmenion: Wie immer besten Dank für den Kommentar! :)

@Koppi: Dankeschön! Die Häuser hab ich vor 2 Jahren selbst gemacht und hier was dazu geschrieben: https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html (https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html). Die kamen zustande, weil ich Gelände gebraucht habe für das Polen-1809-Projekt einerseits und weil ich ohnehin auch eine Sammlung habe für die Ostfront.

Ihre Feuertaufe haben sie in diesem Spiel erlebt: https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/ (https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/)

Hier durfte ich Ende 2023 noch einen Haufen von den wunderschönen WW2-Figuren von Empress malen, und hab dazu Schnee draufgeschüttet. :D

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5553neushoopnofogSnobases.jpg.593313260e01e0cbe17fcbf9bea411d0.jpg)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5559neuS.jpg.fbba9ac4a87170ceaa256285d1871833.jpg)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5561neuS.jpg.691e4683b2d8edceb687d3d2226d1bb4.jpg)

War ein cooles Projekt. Also die Figuren sowieso, aber die Häuser auch. Und ich bin sehr froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, die so zu machen, und auch gleich einen ganzen Haufen davon. Klar, man kanns immer besser machen, aber für mich sieht's gut genug aus im Rahmen der Zeit und des Aufwandes, die ich dafür habe erübrigen können. Bisschen hab ich sie auch mit einer Kursk-Kampagne für Chain of Command im Hinterkopf gemacht, die ich mit einem Bekannten plane, aber wegen diverser Geburten ist der Plan erstmal auf Eis gelegt. ;)

Was natürlich noch fehlt, sind ganz viele Gärten und Zeugs das so rumsteht. Brunnen wären z.B. super. Ich hab zwar 2, 3 Brunnen, aber die sind eher für so klassisches westeuropäisches Spätmittelalter-Playmobil-Fachwerk-Fantasy-Zeugs. Kirche wäre natürlich auch noch wichtig (also eher für 1809 als für weiter im Osten in den 1940ern :P ) und eben diverse kleine Nettigkeiten wie Marterln an einer Wegkreuzung, noch ein paar Schuppen mehr, und so weiter.

Massive Schwachpunkte weist die Sammlung in Bezug auf Straßen auf. Ich hab vor Jahren mal welche aus Fugenmasse gemacht, die ansich schon nicht perfekt sind; außerdem sind es bisschen zu wenige und irgendwie verschwinden alle paar Jahre mal Segmente, so dass ich irgendwannmal einfach neue machen muss. Oder sogar kaufen, sofern man hübsche, flexible ungepflasterte Straßen überhaupt hier am Kontinent bekommt. Oder auch gepflasterte. Die bräuchte ich dann alle in 28mm und 15mm... :D
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 10. Februar 2025 - 21:10:55
Meeeeeeeeiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeee Frrrrrrrrrreeeeeeeeeesssssssssseeeeeeeeeeeeeeeeee. :o :o
Also das ist ja ganz, ganz, ganz großes Kino. Warum ist das bisher an mir vorbeigegangen.
Klasse, dass Du auch nochmal die WW II Sachen hier verlinkt hast.
Also Sigur, dass ist echt so mit das Beste, was ich bisher im Hobby gesehen habe. Ich verneige mein Haupt in Ehrfurcht.
Modellbautechnisch die MdF Gebäude soooooooooo zu verfeinern, ist überragend.
Na und die Bemalung Deiner Minis genauso. Die fügen sich da ja dann perfekt ein. Richtig gut.
Da kann man sich gar nicht sattgucken. Alleine die Straße .... diese Übergänge von Schnee zu vereister Fläche...
Ich muss sagen, dass flashed mich schon sehr. Großartige Leistung.
Ich hoffe wir sehen in Zukunft wieder ganz viele Sachen von Dir hier im Sweetwater. So etwas muss auch hier wieder unbedingt rein.
Danke fürs Posten der Bilder.
Eine Frage noch: Welchen Kunstschnee hast Du verwendet? Und ist der dann auf den Panzern festgeklebt??? Sven und ich denken gerade über Ardennen nach. Na und die Lösung mit dem Schnee weiß so richtig zu überzeugen.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 10. Februar 2025 - 22:00:13
Oh, dankeschön. :)

Das Schneezeug hab ich vor einigen Jahre von einem Bekannten bekommen; das ist wahnsinnig interessant, weil es teilweise bisschen schmilzt, wenns nass wird. Ich bilde mir ein, er hätte gesagt, es sei das Zeug aus dem Zäpfchen gemacht sind. Im Fall der Fotos hier hab ichs einfach über das bestehende Gelände bzw. den Panzer gestreut. :D Der T-34 ist der, den ich ganz normal in Spielen einsetze. Denn ich mach ja nicht extra Gelände für Winter und für alle anderen Jahreszeiten. Aber ich hab Spaß daran, Gelände für verschiedene Fotos zusammenzuimprovisieren und bin ja generell ein Freund davon, Zeugs auf einen Spieltisch zu streuen und zu schmeißen. Mit Schnee ist das für Spiele bisschen schwierig,

Zum Spielen verwende ich für flächigeren Schnee gern weißes Flies. Das kann man zusätzlich zu einer regulären Wintermatte hie und da drauftun, und dazu noch Teddyfüllwatte drauf und bei Bedarf auch noch diese Plastikschnippsel die man vor Weihnachten kaufen kann, die etwas das Licht reflektieren. So hab ich mal einen Tisch für ein Weihnachtsspiel 2018 winterisiert.
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2018_12/table4schrift.jpg.1faff177f83ff554c8863a2fb36b8ae2.jpg)

Ist natürlich etwas Fantasy. Wenn man wirklich Ardennen spielen möchte.... hmm... kommt drauf an, wieviel Schnee man möchte und was als Untergrund zur Verfügung steht.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: waterproof am 11. Februar 2025 - 10:56:10
Grandios deine Landschaft und deine Gebäude. Natürlich auch großes Kino die Bemalung der Minis. Mir fehlt die Begabung und vor allem die Ruhe um Gebäude zu basteln. Ich mag die Piano Figuren und halte mich bisweilen noch zurück.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Februar 2025 - 16:25:38
Das WW2 Schneezeug sieht schon sehr gut,Hut ab.Wenns nicht zu speziel wäre würde ich mich da wohl auch mal rantrauen
Und die Württemberger gefallen auch,zumindest die Bemalung.Bei den neuen Sets werde ich sicher auch zuschlagen,die Ösis im Mantel gefallen mir und sollen ja bald erscheinen.

Schöne Grüße  Dirk
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 11. Februar 2025 - 18:39:09
Grandios deine Landschaft und deine Gebäude. Natürlich auch großes Kino die Bemalung der Minis. Mir fehlt die Begabung und vor allem die Ruhe um Gebäude zu basteln. Ich mag die Piano Figuren und halte mich bisweilen noch zurück.

Besten Dank! Ich brauch ja auch immer einen konkreten Anlassfall um Gelände zu machen, sonst nehm ich mir auch keine Zeit dafür. In dem Fall war es eben dieser WSS-Artikel gegen Ende der Pandemie der mich hauptsächlich dazu gebracht hat. Mit Holz zu arbeiten hat für mich immer irgendwie was Erhabenes, und bei all den lustigen Optionen die es heutzutage gibt - scratch-built-Häuschen sind immer nochmal was Anderes.

@Dirk Tietten: Ja, ich bräuchte ja auch noch Österreicher-Linie. Ob ich da nochmal eine ganze Victrix-Box kaufe wegen der 16 Kerle oder so ist fraglich. Oder ich greif sogar der Abwechslung wegen zu der Perrys-box. :D Jedenfalls sind Piano eine lässige (wenn auch nicht billige) Option. Spannend wäre, ob da auch Grenzer im Mantel kommen...
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Dirk Tietten am 11. Februar 2025 - 20:33:45
Grenzer im Mantel wären auch nicht schlecht,finde ja eh das Figuren im Mantel als Beimischung was haben.Was es ja sehr selten gibt ist Kav. im Mantel,da habe ich glaube ich fast nur Umbauten gesehen.
Die Perryösis in Plastik sind schick ,würde ich allen anderen Herstellern vorziehen.Habe für meine Tacticapräsentation auf Britische Victrics zurückgreiffen müssen,sind ja eine kleine Katasstrophe.

Schöne Grüße Dirk
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 12. Februar 2025 - 01:40:18
Grenzer im Mantel wären auch nicht schlecht,finde ja eh das Figuren im Mantel als Beimischung was haben.Was es ja sehr selten gibt ist Kav. im Mantel,da habe ich glaube ich fast nur Umbauten gesehen.
Die Perryösis in Plastik sind schick ,würde ich allen anderen Herstellern vorziehen.Habe für meine Tacticapräsentation auf Britische Victrics zurückgreiffen müssen,sind ja eine kleine Katasstrophe.

Schöne Grüße Dirk


Ja, Reiter in Mänteln sind wirklich verflucht selten. :D Ich mein, ich kann es bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, denn ich bin ein Freund von hübschen Uniformen, weswegen ich erstmal natürlich zu denen ohne Mantel, Tschako cover, etc. greifen würde, sondern grundsätzlich zur Galauniform. :D Und die Bemäntelten würden dann erst fürs Zweit- oder Drittprojekt gekauft werden. Aber natürlich wär's natürlich super, die als Alternative zu haben.

Für meine Sharp Practice Österreicher hab ich zu Victrix gegriffen; ich mag die eigentlich gern. Unaufwändig zu bauen, man bekommt einen Chef hoch zu Ross und nochmal zu Fuß, und eben noch ein paar Kerle die man zur Not als Plänkler verwenden kann. :) Hatte allerdings die Perry-Österreicher noch nicht in Händen. Soweit ich mich erinnere hat man dort den Vorteil, dass Korsenhüte und Grenadiersmützen beiliegen, oder?
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: waterproof am 12. Februar 2025 - 07:16:52
Für meine Sharp Practice Österreicher hab ich zu Victrix gegriffen; ich mag die eigentlich gern. Unaufwändig zu bauen, man bekommt einen Chef hoch zu Ross und nochmal zu Fuß, und eben noch ein paar Kerle die man zur Not als Plänkler verwenden kann. :) Hatte allerdings die Perry-Österreicher noch nicht in Händen. Soweit ich mich erinnere hat man dort den Vorteil, dass Korsenhüte und Grenadiersmützen beiliegen, oder?

@sigur, keine Grendiermütze, aber Raupenhelm, Korsenhut und Tschako. Ich mag die Perrys dann doch auch eher weil sie in den Proportionen etwas natürlicher wirken. Die Victrix Kavallerie wie zum Beispiel die franz. ber. Gardejäger oder die Garde-Lanciers finde ich großartig, tolle Pferde.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 12. Februar 2025 - 13:41:01
....
@sigur, keine Grendiermütze, aber Raupenhelm, Korsenhut und Tschako. Ich mag die Perrys dann doch auch eher weil sie in den Proportionen etwas natürlicher wirken. Die Victrix Kavallerie wie zum Beispiel die franz. ber. Gardejäger oder die Garde-Lanciers finde ich großartig, tolle Pferde.

Ahja, immerhin. Das ist schon lässig. Bei Victrix ist das ja alles auf versch. Boxen verteilt. Ich find die Proportionen bei Victrix auch voll ok ehrlichgesagt.

Die Gardelanciers von Victrix hab ich hier rumliegen (natürlich originalverpackt :P ), weil die sind möglicherweise meine Lieblingsformation aus der Zeit. Sicherlich tolle Figuren; sind natürlich auch viel neuer als die Briten und Österreicher. Was mich bei Victrix nicht so ganz froh macht ist, dass sie ihre Figuren in den letzten Jahren glaub ich immer größer machen. Aber eben sehr, sehr hübsch.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Dirk Tietten am 12. Februar 2025 - 16:34:36
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.Aber zum Glück gibt es ja im Hobby für jeden was das passt.

Schöne Grüße  Dirk
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: AquaMyst am 19. Februar 2025 - 10:33:07
@Parmenion: Wie immer besten Dank für den Kommentar! :)

@Koppi: Dankeschön! Die Häuser hab ich vor 2 Jahren selbst gemacht und hier was dazu geschrieben: https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html (https://www.battlebrushstudios.com/2023/09/my-kind-of-town-ii-going-eastern.html). Die kamen zustande, weil ich Gelände gebraucht habe für das Polen-1809-Projekt einerseits und weil ich ohnehin auch eine Sammlung habe für die Ostfront.

Ihre Feuertaufe haben sie in diesem Spiel erlebt: https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/ (https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/)

Hier durfte ich Ende 2023 noch einen Haufen von den wunderschönen WW2-Figuren von Empress malen, und hab dazu Schnee draufgeschüttet. :D

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5553neushoopnofogSnobases.jpg.593313260e01e0cbe17fcbf9bea411d0.jpg)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5559neuS.jpg.fbba9ac4a87170ceaa256285d1871833.jpg)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_11/IMG_5561neuS.jpg.691e4683b2d8edceb687d3d2226d1bb4.jpg)

War ein cooles Projekt. Also die Figuren sowieso, aber die Häuser auch. Und ich bin sehr froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, die so zu machen, und auch gleich einen ganzen Haufen davon. Klar, man kanns immer besser machen, aber für mich sieht's gut genug aus im Rahmen der Zeit und des Aufwandes, die ich dafür habe erübrigen können. Bisschen hab ich sie auch mit einer Kursk-Kampagne für Chain of Command im Hinterkopf gemacht, die ich mit einem Bekannten plane, aber wegen diverser Geburten ist der Plan erstmal auf Eis gelegt. ;)

Was natürlich noch fehlt, sind ganz viele Gärten und Zeugs das so rumsteht. Brunnen wären z.B. super. Ich hab zwar 2, 3 Brunnen, aber die sind eher für so klassisches westeuropäisches Spätmittelalter-Playmobil-Fachwerk-Fantasy-Zeugs. Kirche wäre natürlich auch noch wichtig (also eher für 1809 als für weiter im Osten in den 1940ern :P ) und eben diverse kleine Nettigkeiten wie Marterln an einer Wegkreuzung, noch ein paar Schuppen mehr, und so weiter.

Massive Schwachpunkte weist die Sammlung in Bezug auf Straßen auf. Ich hab vor Jahren mal welche aus Fugenmasse gemacht, die ansich schon nicht perfekt sind; außerdem sind es bisschen zu wenige und irgendwie verschwinden alle paar Jahre mal Segmente, so dass ich irgendwannmal einfach neue machen muss. Oder sogar kaufen, sofern man hübsche, flexible ungepflasterte Straßen überhaupt hier am Kontinent bekommt. Oder auch gepflasterte. Die bräuchte ich dann alle in 28mm und 15mm... :D

Das sieht ja mega geil aus, bin etwas neidisch. Wo hast du die Figuren her? Hat jemand vielleicht eine Idee wo man diese 2nd Hand kaufen könnte?
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sorandir am 19. Februar 2025 - 10:45:28
@ Sigur:
ich bin auch immer wieder begeistert von deinen Sachen. Ich glaube ich bekäme es nicht hin, so schön und aufwändig bemalte Minis wieder aus der Hand zu geben, da blutet einem doch bestimmt das Herz (außer man ist jung und braucht das Geld  ;D )
Ich finds auch toll, wenn du hier wieder mehr zeigst. Auf deinen Blog verirre ich mich leider viel zu selten.
Titel: Re: 28mm Württemberger
Beitrag von: Sigur am 19. Februar 2025 - 14:21:59
@Dirk Tietten: Stimmt. Das ist ja eine der ganz großen Stärken des (historischen) Wargaming bzw. Wargaming abseits von GW und Konsorten - man hat die Wahl. Das ist extrem wertvoll und hat mir bis zum Brexit wahnsinnig viel Freude gemacht. Und jetzt sehen wir leider so viele kleinere Firmen verschwinden, weil sie von unten her von (leider zu sehr, sehr großen Teilen) Unkundigen und Uninteressierten mit 3d-Druckern angeknabbert werden und von oben von großen Firmen. Also die Perrys oder Victrix sind da nicht gefährdet, aber all die anderen schönen Optionen scheinen nach und nach wegzubrechen, und das wäre sehr schade.

@AquaMyst: Besten Dank! Das sind alles die wunderbaren Empress-Figuren, modelliert vom ebensowunderbaren Herrn Hicks. Dieses Frühjahr kommt angeblich der Kickstarter für seine Arnheim-Deutschen. Die Paras dazu hat er schon über die letzen paar Jahre gemacht. Hier hab ich was zu den Empress-Volksgrenadieren aus meiner eigenen Sammlung geschrieben: https://www.battlebrushstudios.com/2022/09/review-empress-miniatures-ww2-germans.html (https://www.battlebrushstudios.com/2022/09/review-empress-miniatures-ww2-germans.html). Die gabs bis letztes Jahr über tabletopper.nl zu bestellen, aber leider führen die wohl keine Empressfiguren mehr, bzw. bekommen sie nix mehr nach. Echt ein Verlust. Aber ich hab vor, in Zukunft wieder in England zu bestellen. Es ist einfach ein Zugewinn an Lebensfreude wenn man sich mit hübschen Figuren eindecken kann. Nix gegen Warlord Games, es ist schon gut, dass es die gibt, aber diese Empressfiguren sind meiner Meinung nach einfach nicht zu toppen. Dazu muss ich sagen, dass ich noch nicht mit Offensive Miniatures zu tun hatte, aber ich bin mit meiner Einschätzung zu Empress und Paul Hicks nicht allein. Der hat auch die Polen für Murawski geknetet die ich für Sharp Practice verwende.

@Sorandir: Oh, dankeschön. :) Bin nicht jung, brauche aber das Geld. :D Außerdem hab ich selbst mehr als genug fertige Figuren zuhaus rumstehen, mit denen ich schon viel zu wenig mache. Von dem her isses mir lieber, wenn ich die fertigen Figuren in Händen weiß, die die Figuren auch mal rumschieben, sie in Vitrinen rumstehen haben und sich freuen, wenn sie sie im Vorbeigehen anschauen, etc. Ja, das Sweetwaterforum ist ja eine Institution. Wahrscheinlich sollte ich lieber Zeit damit verbringen mehr auf Discord/Instagram/etc. zu posten als hier, aber irgendwie kommt's mir hier größtenteils sinnvoller vor. Ich möchte ja Leuten nicht auf die Nerven gehen, sondern eher was zeigen von dem ich glaube, dass es sie auch interessiert. Und zwischendurch auch mal etwas, was keinen Menschen interessiert, wie diesen Battle Suit Alpha Spielbericht mit den Gundam-Püppchen. :D