Sweetwater Forum

Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: Sigur am 01. Juli 2025 - 16:18:56

Titel: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 01. Juli 2025 - 16:18:56
...denn mir ist kein schlauer oder spannenderer Threadtitel eingefallen. :D

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_04/armeebuch.JPG.4f6c1cca1d8e179142a5c07e66bd3245.JPG)


Letztes Jahr hab ich ja mit Virago mal wieder Warhammer, 5.Edition gespielt, nachlesen dazu kann man hier: https://tabletopstories.net/2024/04/warhammer-5-edition/ (https://tabletopstories.net/2024/04/warhammer-5-edition/)

Das ist ja ansich sehr, sehr nett. ABER ich liebe Armeelistenschreiben ansich schon nicht besonders. Ich finde es enorm langweilig. Wenn dann noch diese Armeelisten teilweise erstaunlich imba daherkommen, macht mich das unfroh. Gerade bei den Dunkelelfen (meine Armee) gibt es einfach 1, 2 Einträge die aus unerfindlichen Gründen sehr stark sind für die Punktkosten die man dafür bezahlt. So, dass man die Wahl hat ein Schwein zu sein ( viel viel von dem kosteneffizienten Zeug nehmen) oder ein Depp (wenn man es nicht tut). Irgendwie seinen allein ökonomisch gedachte Systeme immer mit dieser Dualität ausgestattet sein, was nicht schön ist und was keinen weiterbringt.  Außerdem ist da natürlich dieser Herohammer-Aspekt, und ich schätze Einheiten/Regimenter mehr als HeldInnen.

Nun hat ein freundlicher Däne Warhammer Renaissance verfasst.
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_04/WHRrulebook.JPG.84d116deac205b73fd3c2887d713ccd5.JPG)

Ein Warhammer auf Basis der 4./5.Edition, angereichert mit Aspekten aus der 6., mit dem mission statement ein 90er-Warhammer zu schaffen wie wir es hätten haben wollen. Und mit etwas mehr Fokus auf Regimentern. Mit überarbeiteten Armeelisten, magischen Gegenständen, Zaubern. Alles gratis herunterzuladen, leider nur Facebook. Aber wenn ihr gern mögt kann ich per PM einen Link schicken wo ihr das Ganze ohne auf diese dumme Website zu müssen bekommen könnt.

Klingt wie gemacht für mich; das wollte ich gern testen. Leider hab ich nur eine Armee. Also hab ich per Jux mal geschaut, was ich sonst so rumliegen habe, und zwar an Imperiumsfiguren, weil das Imperium ist eine meiner Traumarmeen (4./5. Edition, alles in Metall. Soweit der Traum). Hab ich natürlich nicht. Aber dafür andere Imperiumsfiguren, und wie ich draufkam ca. 2000 Punkte!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 01. Juli 2025 - 17:06:58
Jo, was ich noch sagen wollte bevor ich unterbrochen wurde.... das Gute ist, dass ich für diese Armee von 2 schönen Stammboxen zehren kann: Einerseits hat mir vor einigen Jahren ein sehr netter Herr seine angefangene Imperiumsarmee überlassen. Größtenteils der Kram aus der Starterbox der 6.Edition (liebevoll gebaut und bemalt; was gerade bei Plastik wirklich selten ist), aber auch einige sehr nette Metallsachen. Zweiter im Nachhinein betrachtet sehr schlauer Kauf, den ich vor vielen Jahren gemacht habe war ein Konvolut der Staatstruppen aus einer der ersten Regimentsboxen die Ende der 5.Edition erschienen sind. Hab ich damals bei Release der neuen Plastikmodelle in der 7.Edition gekauft, denn ich hab gesehen, dass die Neuinterpretation der Imperiumstruppen mit ganz und garnicht zusagt.

War nur Plastik, deswegen in teils schlimmem Zustand, aber sowas lässt sich ja reparieren.

Momentaufnahme während ich die Armbrustschützen fast fertig hatte und Hellebardiere zu reparieren begann.
(https://i.imgur.com/fv3azHV.jpeg)

...und nach recht kurzer Zeit hatte ich was fertig:

Armbrustschützen aus Ostland:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/crossbowmenS.JPG.bb76f3768618b4362a327f570787b224.JPG)

Musketiere aus Hochland:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/hochlandschtzenS.JPG.1c0fb1c1923908a996faa3e3959ea780.JPG)

Ritter des Weißen Wolfs:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/whitewolfknights1s.JPG.b0cba3a9b75cb0153808a36f550d8377.JPG)
(mit die besten GW-Charakterköpfe die ich je gesehen hab. Wobei GW zu der Zeit an Charakterköpfen bei Gott nicht arm war. Aber die sind super. Als Ritter im Spiel wahrscheinlich eher unpopulär im Vergleich zu den Kollegen mit Lanzen und Schilden, aber verdammt gute Figuren. Fahne ist erst gespiegelt, dann gedruckt, dann bemalt, etc.)


Zweihandkämpfer (auch aus Ostland) aus der 6. Edition:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/GS1s.JPG.68ecaef0f634ae9ad5f61e76bac995a5.JPG)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/gs2s.JPG.6d22c40eb2e46af4b3d0169faee3925d.JPG)


Alles zusammen:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/all1s.JPG.b3199b115178a16e56215131c5aa048a.JPG)

Da sind auch zwei Chefs dabei und ein Kriegspriester.


Seitdem ist leider nicht wahnsinnig viel passiert; ich hab einen Goldzauberer fertigggemalt den ich 2008 begonnen hatte.
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_05/goldwizard1S.JPG.322ccfda01b0d8560184000fcbb194ee.JPG)

Sein Gesicht macht mir enorme Freude, die Falten am Mantel garnicht, deswegen hab ich die nach dem Fotoshooting nochmal geglättet.

...und nachdem ich letzte Woche mit einem unangenehmen Projekt zeitgerecht fertig geworden bin, hab ich mir das Wochenende freigenommen. EIGENTLICH wollte ich endlich Warhammer Renaissance solo ausprobieren, aber dann kam ich drauf, dass man für sowas ja Regimentsbases braucht. Also Kommando zurück, Material bestellt und stattdessen ein paar neue Truppen gebaut und einen Mörser gemalt:

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/mrser2.JPG.3510334db75ce84adb1a8cc4f00dba10.JPG)

Soweit der Stand der Dinge. :) Hoffe, dass sie euch soweit gefallen.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 01. Juli 2025 - 17:11:55
Der vollständigkeit halber - hier sind meine 2024 umbasierten Dunkelelfen:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2023_12/2warhams.jpg.aa92bf28bd591808a1e827ac9ace2f25.jpg)

Alle so 2004/5 bemalt. Knapp nach dem Foto haben die dunklen Reiter endlich ihre Wimpel bekommen:
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2024_01/dr1.jpg.c4c569350f39bc040898d97d30b206fa.jpg)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2024_01/dr2.jpg.6a5761ab32f5863e4e41a997179d549e.jpg)

...UND dann hab ich sogar eine Zauberin auf einem schwarzen Pegasus gekauft (bei Gamzeone; sehr hübsch) UND angemalt. Hier im Vergleich zu einem Adeligen auf dem wuchtigen schwarzen Pegasus aus der 5.Edition. Hat mir gefallen als Kontrast. :D

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_04/flierswip2S.JPG.3bdbab505bda074dc39f4228c81d0b24.JPG)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_04/flierswip1S.JPG.c9e9d183a36fc3c5319802e0e00ed8f9.JPG)


Ja, also nächster Schritt: Regimentsbases für die Imperiumsleuts, Testspiel. Dann evtl. noch mehr Imperiumseinheiten. :)
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sturmtiger am 01. Juli 2025 - 20:22:56

Ich ziehe meinen Hut. Die Modelle sind erstklassig bemalt.  Der Anblick ist eine reine Freude.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 02. Juli 2025 - 07:28:03
Klasse! Da kommt Oldhammer Feeling auf!😃
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: waterproof am 02. Juli 2025 - 08:06:07
Ein sehr schönes Projekt Sigur und tip top bemalt. Die guten alten Warhammer im neuen Gewand zu sehen ist schön.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Grenadier Christian am 02. Juli 2025 - 11:01:58
Von der Ästhetik schon nach meiner Zeit (Rote Ära), aber Spitzenqualität wie immer.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Driscoles am 02. Juli 2025 - 22:16:44
Ganz große Klasse. Schöne Arbeit von dir.
Ich habe meine Imperiums Armee gerade erst im Frühling gepimpt und liebe sie.
Die weißen Wölfe habe ich auch, aber die Pferde sind leider verbummelt worden. 🤷🏻‍♂️

Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 03. Juli 2025 - 12:27:04
@Sturmtiger: Oh, dankeschön. :) Es sind halt auch sehr charmante Modelle; das hilf immer.

@Graf Gaspard de Valois: :D Ja, teilweise zumindest. Glaube, ich hab damit eh all die alten Figuren die ich hab abgefrühstückt. Abgesehen vom Mörser und den Rittern des Weißen Wolfs hab ich sonst nur noch den Marius Leitdorf und ich glaube den Kurt Helborg. Und eine Handvoll Plastikzauberer, alles andere ist neuer (späte 5.Edition, bissi 6. Edition, und jenseits davon verwende ich Figuren von anderen Herstellern, nehm ich an.)

@waterproof: Dankeschön! Und so angenehm zu bemalen sind diese Kerle.

@Grenadier Christian: Jo, wie gesagt wär der Traum natürlich 4./5.Edition, alles aus Metall, aber ich hab nicht die Muße mich hinzusetzen und das Zeug einzeln im Internet zu jagen. Im Grunde ist die Zielsetzung ja auch einfach nur zu verwursten was ich seit langer Zeit so rumliegen habe. Hat eh schon nicht geklappt; ich hab was zugekauft. :D

@Driscoles: Besten Dank! Hat schon was, so eine Warhammer-Armee, oder? :) Dass ich auf meine alten Tage sowas nochmal aufbaue hätt ich mir nicht gedacht, aber oft kommt's anders als man meint. Theoretisch werden die Pferde von GW ja wieder hergestellt, aber blöderweise kann man sie nicht einzeln ordern. Wär spannend mal zu schauen, ob die auf die Pferde von z.B. den Mounted Men-at-Arms von den Perrys passen würden. Leider sind die keine separaten Gußrahmen; zumindest die Pferdepanzerung und die gepanzerten Pferdeköpfe sind Teil des Men-at-Arms Gußrahmen. Aber hie und da bekommt man ja evtl. eine Perrysbox aus zweiter Hand. Wahrscheinlich preisgünstiger als Originalpferde. :D
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Driscoles am 03. Juli 2025 - 22:24:51
Irgendwie treibe ich passende Pferde auf.
Irgendjemand hier?  ;)
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: SiamTiger am 04. Juli 2025 - 07:23:58
Irgendwie treibe ich passende Pferde auf.
Irgendjemand hier?  ;)
Die Imperiumsritter aus Plastik gab es sehr häufig, da kann man auf eBay auch gute Schnapper machen, insbesondere wenn man sich nicht zu schade zum entfärben ist.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 04. Juli 2025 - 12:29:06
Yeah, dann gute Jagd! Stimmt schon, die Plastikritter waren populär und hats ja auch wirklich lang gegeben. Nur solche Dorks wie ich gehen im April 2025 in den LGS ihrer Wahl und kaufen brandneue Ritter ein. :D Wenn man bisschen Atem hat, kann man alles zu einem ganz okayen Preis finden, heißt's immer. Wär mir persönlich noch nicht unterlaufen, aber ich hab vor etwa 20 Jahren aufgehört altes GW-Zeug zu kaufen, aber ein Freund von mir macht das seit der Pandemie wieder vermehrt (oder hats im geheimen wohl immer gemacht), und hat beeindruckende Mengen von schönen Figuren von '88 bis '96.

Wie macht man das heutzutage? Ganz klassisch ebay? (neben Facebook, nehm ich an) Oder eher Ebay Kleinanzeigen?
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Driscoles am 04. Juli 2025 - 14:14:24
Ich betreibe das eher leidenschaftslos. Bei Zeiten schaue ich und finde meistens irgendwas! Das ist der Vorteil wenn man keinen Zwängen mehr unterliegt.  :)
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 07. Juli 2025 - 12:38:21
@Driscoles: Sehr schlau. Unter den Menschengruppen die ich fürchte rangieren "leidenschaftliche Warhammerfans im Internet" erstaunlich hoch. :D


Heho, ich hab gestern doch noch ein Warhammer Renaissance Testspiel auf den Tisch gebracht, um den Sonntagabendblues zu bekämpfen. Hat geklappt.

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/IMG_9977neu.JPG.419f90ce2a5a48eb6b072deffad1296f.JPG)

Ich schaue, dass ich möglichst bald was dazu auf tabletopstories.net schreibe!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: **GS** am 07. Juli 2025 - 12:50:16
Yeah, mit obligatorischem Rollrasen. Das ist wahre Renaissance. Aber Klasse, die alten Modelle wieder zum Einsatz zu bringen. Habe aus der Zeit (WH3) noch ca 3000 Punkte Zwerge und ebenso viele Orks und Goblins.
Die brauchen eigentlich wieder ne Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten...
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Driscoles am 07. Juli 2025 - 21:37:21
Der Turm ist auch ein Klassiker 😀 damit geht der Blues weg.
Ich bin froh, dass ich die Sachen alle behalten habe. War Spitz auf Knopf.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sorandir am 07. Juli 2025 - 21:57:07
Ich finds auch sehr cool. Es ist immer zufriedenstellend, wenn man alte GW Sachen nochmal nachbessern/ aufmotzen kann, um auch heute noch damit zu spielen (mit welchem Regelwerk auch immer).

Die Farbverläufe auf den Schwingen der Dunkelelfenbiester finde ich grandios.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 12. Juli 2025 - 16:07:20
Yeah, mit obligatorischem Rollrasen. Das ist wahre Renaissance. Aber Klasse, die alten Modelle wieder zum Einsatz zu bringen. Habe aus der Zeit (WH3) noch ca 3000 Punkte Zwerge und ebenso viele Orks und Goblins.
Die brauchen eigentlich wieder ne Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten...

Ja, ich dachte ich hol die Matte mal wieder raus. :D Schien angemessen. Ich bin ja kein Verfechter des dogmatischen "Das muss so aussehen, damit das Oldhammer ist!" (Klobürstenbäume, tagelanges Kopfzerbrechen wie man ein "korrektes" Goblin Green für Bases zusammenkriegt, etc. Ich zieh auch einen solchen Turm wie hier gezeigt einem 3d-Druck-Faksimile von nem Turm den der Nigel Stillman mal vor 40 Jahren 5min vor Redaktionsschluss für den WD zusammengeschreinert hat vor), aber hierfür hab ich drauf verzichtet, überall Krümel zu verstreuen, bisschen abgetöntere Matte oder sowas. Ich mach Sachen immer so ein bissl, aber nicht ganz. :D So, dass man evtl. erahnen kann, dass ich weiß, wie's war und wie's gehört, aber natürlich darf man sich nie einer Mode unterordnen. Oder es sieht einfach so aus, als würd ich Zeugs das ich rumliegen hab zusammenschmeiße. Was auch nicht ganz unwahr ist. :D

Egal, ich schreib grad an dem Spielbericht für das Ding, und ich glaube, dass wenn jemand Warhammer spielen möchte Warhammer Renaissance eine sehr gangbare Variante ist. Nicht zuletzt, weil die Armeelisrten auch viel Bezug nehmen auf die 3.Edition. Ich wage zu behaupten, dass man seine Sammlung verwenden kann.


@Driscoles: Yeah, mein lieber Dark Ages Turm von 2014. :D https://www.battlebrushstudios.com/2015/06/tutorial-my-kind-of-town-make-of-dark.html (https://www.battlebrushstudios.com/2015/06/tutorial-my-kind-of-town-make-of-dark.html) auf Basis von Warbases-MDF, extra auf einen Hügel gestellt, damit er etwas höher ist.

@Sorandir: Dankeschön. Jou, immer erstmal Figuren verwenden, die man eh schon hat. Und so ganz kann man seine GW-Wurzeln einfach nicht hinter sich lassen. In meiner Gruppe isses ja so, dass Fantasyspiele im Grunde immer im Grunde auf der Warhammer-Welt von Anfang/Mitte der 90er fußen. Einerseits Superhintergrund, andererseits haben wir die Figuren und mögen die gern. Seit Jahren wollten wir Impetus mit Fantasyfiguren spielen. Ganz wunderbare Regeln. Dann ganz kurz Hail Caesar, einmal haben wir ein großes Kings of War spiel gemacht. Die KoW-Regeln sind schon auch ok. "Warhammer für Leute die Warhammer spielen möchten, aber Warhammer nicht besonders mögen.", hab ich mir gedacht. Hätt ich auch gern wieder ausprobiert, aber Mantic haben ja dummerweise die eigentlich immer problematische Abzweigung in Richtung "wir machen unsere eigene Fantasywelt" genommen. Und davon sagt mir eigentlich garnichts zu. :D Virago spielt hie und da 5.Edition. Ist auch sehr nett, aber ich glaub Warhammer Renaissance "holt mich eher ab". Ist eh im Grunde das gleiche, nur eben mit ein paar keinen Tweaks. Mal sehen, wie's damit weitergeht.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 14. Juli 2025 - 12:25:50
 Soderle, fertig. Hier ist nun mein Spielbericht und ein paar Gedanken zu Warhammer Renaissance.

https://tabletopstories.net/2025/07/warhammer-renaissance-review-und-testspiel/ (https://tabletopstories.net/2025/07/warhammer-renaissance-review-und-testspiel/)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/WarhammerrenaissancetitleKLEIN.JPG.294dc33b0a7b274c6d61587b0f953ab9.JPG)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/IMG_9988neuKLEIN.JPG.85ec68a8bd622c5ee548f8f2c2baba47.JPG)

Hoffe, dass der Artikel euch gefällt!

Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: **GS** am 15. Juli 2025 - 10:50:57
Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die Einschätzung, dass ein System mit Schätzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemäß ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte Gefühl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der Nähe, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 15. Juli 2025 - 15:33:40
Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die Einschätzung, dass ein System mit Schätzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemäß ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte Gefühl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der Nähe, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...

Absolut, das ist komplettes Nischenprogramm. Der Autor wollte da was machen, hat es über Jahre ausgearbeitet, und er hats gut gemacht, gemessen an der Zielsetzung. Mit Warhammer Renaissance fühl ich mich gut aufgehoben. Die Partie 5.Edition letztes Jahr war schon voll ok, aber die Armeebücher und evtl. die Stärke der Charaktere haben mich abgetörnt. Von dem her ist Warhammer Renaissance im Grunde genau das, wonach ich gesucht habe. :D

Was ähnliche Varianten angeht fällt mir The 9th Age ein, das sich wenn ich das recht verstanden habe a.) stark an die Turnierszene angehängt hat und b.) sofort ein kommerzielles Produkt sein wollte. Beides nicht meins.

One-Page-Rules waren für ein Weilchen ein interessantes Ding, aber sind dann eben auch hart in Richtung ökonomische Verwertung gegangen, durch STLs und wie immer der unweigerliche Weg in "die eigene Fantasywelt" (und die finde ich lustigerweise persönlich zu 80% ganz fürchterlich uninteressant. Letztens las ich bisschen was über Warcrow von Corvus Belli. Auch nicht meine Welt. Oder meine Designs.). Aber ich bin da wohl auf ganz spezielle Dinge eingegroovt.

Von the Old World hab ich Demospiele angeschaut und diese Artikel vor Release gelesen und so weiter. Das ist schon cool, dass es das gibt (nicht die geringste Ahnung, wie es dazu kam. Ich hab immernoch aus Selbstunterhaltungszwecken die Theorie im Hinterkopf, dass sie beim Neuorganisieren der Lager 2, 3 Container mit altem Warhammerzeugs gefunden haben, das raus musste :D ). Aber wie gesagt, Price Point von TOW ist mir zu hoch, meine Armee gibt's da nicht, und ich möchte mich fernhalten von "lebendigen" oder "gut supporteten" Regelwerken im Sinne von GW und Konsorten. Das macht mich einfach nicht froh. Aber schön, dass generell Warhammer gespielt wird natürlich.


In meiner persönlichen, kurzen Warhammerkarriere hab ich vor allem späte 6.Edition gespielt und dann ein Spiel in der 7. (die ich super fand), dann fiel die Gruppe auseinander. Aber visuell und evtl. ideologisch bin ich klarerweise auf 4./5. Edition unterwegs, und das bedient Warhammer Renaissance eben genau.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sturmtiger am 16. Juli 2025 - 10:55:33
Schöne Minis. Vor allem die Saurier-Reiter.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 17. Juli 2025 - 23:23:55
@Sturmtiger: Besten Dank! Ja, wahrscheinlich die ungeliebtesten Echsenritter, zwischen den KLASSISCHEN von Marauder und den NEUEN in plastik. :D Wilde Rüstungsdesigns, dicke, lustige Saurier. Ich mag sie, aber es gab auch keine andern als ich die gesammelt hab. ;) Der Standartenträger ist aus der späteren Plastikbox.

So, zurück zu imperialen Truppen. Und zwar ein ganz wilder Haufen aus dem Mootland.

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/halfwip2S.JPG.4e3b37e25f2a7592fc804290af3952ed.JPG)

sind noch immer WIP, aber immerhin konnte ich letztes Wochenende bisschen weitertun. :) Es wird. Spieltechnisch werden die wohl kislevitische berittene Bogenschützen und Flügelulanen darstellen. Dazu bekommen die Kerle mit den Lanzen noch Schilde.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: **GS** am 18. Juli 2025 - 09:06:24

So, zurück zu imperialen Truppen. Und zwar ein ganz wilder Haufen aus dem Mootland.

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_07/halfwip2S.JPG.4e3b37e25f2a7592fc804290af3952ed.JPG)

sind noch immer WIP, aber immerhin konnte ich letztes Wochenende bisschen weitertun. :) Es wird. Spieltechnisch werden die wohl kislevitische berittene Bogenschützen und Flügelulanen darstellen. Dazu bekommen die Kerle mit den Lanzen noch Schilde.

Na die sind ja was für mich. Wo kamen die her? Ganz hervorragend und putzig! Spezielle Kavallerie. Das ist wahre Fantasy!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 18. Juli 2025 - 12:27:48
besten Dank! Die sind von The Assault Group; dort gibt's die immernoch im Angebot. Generell haben die ja wahnsinnig gutes Zeug (imperiale Zwerge, Halblinge und Menschen). Alles eher kräftig gebaut (gerade diese Halblinge sind echt ziemlich wuchtig für Halblinge. Aber schauen sehr nett aus), passt von dem her super zu Warhammer. Die gleichen Reiter, plus Gepanzerte, einen General und Zauberer (beide jeweils beritten und zu Fuß) gibt's auch, entweder auf Ponys oder Hähnen (beides jeweils gepanzert oder ungepanzert)!

Ich hab aber auch ein paar WW2-Figuren von denen in meiner Sammlung. Und bewaffnete Mönche für das 15.Jahrhundert in Japan haben sie auch sehr gute. Und dann erst die ganzen frühneuzeitlichen Sachen!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Driscoles am 25. Juli 2025 - 20:54:28
Tollkühne Hobitts auf ihren flatternden Hühnern.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Parmenion am 26. Juli 2025 - 19:54:06
Fantastische Figuren die du hier zeigst :)!
Sehr nostalgisch 8), gerade auch mit dem bereits angesprochenen Rollrasen!
Alle Daumen nach oben!!

Parmenion
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 29. Juli 2025 - 18:23:44
@Driscoles: :D

@Parmenion: Besten Dank!

Lustigerweise hat sich nachdem ich das WIP-bild von den Hahnreitern gepostet hab der Herr gemeldet, der die Sculpts damals in Auftrag gegeben hatte. TAG haben die Range bissi später aufgekauft. Er meinte einerseits, dass das die hübscheste Version der Figuren sei, die er bis dato gesehen hätte (diese wichtige Info wollte ich euch nicht vorenthalten, denn ich bin ein übler Bursche :D ), außerdem meinte er, dass es einen multi-part-Prototypen für die Hahnenreiter gegeben hätte, der anscheinend nicht von TAG released wurde.

Zitat
I think they released everything, except for the multipart prototype rooster rider, and I think they made the prototype halfling noble one of their freebie models with orders (along with the drunken halfling bard).

The range had:
- Empire style dwarfs (now with TAG)
- Empire style halflings (now with TAG)
- Empire style human footknights, mounted knights and witchhunters (now with TAG)
- Empire style goblins (not sure who has them now as they were passed on by the person who bought them off me)
- Empire style elves (currently still in my possession looking for a new home)
- Empire style human and halfling zombies (now with TAG)

Conversion bits:
- human footknight bodies (no heads or arms) and weapons (now with TAG)
- Empire style elf conversion bits: heads, bodies, arms (still in my possession looking for a new home)
- Empire style goblin and halfling heads (with whoever has the goblins)
- tiny Empire style rubber ducks (with whoever has the goblins)

So viel zu Hintergrundinfos zu diesen Figuren. Die Range wurde ursprünglich als Hommage and Marauderfiguren in Auftrag gegeben. Nach dem, was ich von der Range kenne, haben sies hinbekommen. :)

Btw, der große Paul Hicks hat seiner Halbling-Reihe Hicksy's Halflings (vertrieben von Footsore) weitere Figuren hinzugefügt, u.a. eine sehr fröhliche Kanonenbesatzung. :D Ich hab nur bissi Sorge, dass die hicksschen Halblinge evtl. bissi klein sind neben den TAG-Halblingen. Muss ich mal schauen.


Nachdem ich mit den Halblingen Licht am Ende des Tunnels gesehen hab, und die auch spaßig zu malen sind, hab ich sie sofort beiseite getan, um stattdessen mit 35 Hellebardenträgern zu beginnen. Das fühlt sich schon eher wie Arbeit an. :D Aber für mein Vorhaben, die Imperiumsarmee auf 1250+ Punkte zu bringen für das nächste Testspiel (mit Magie!) möchte ich eher Infanterie hinzufügen, und nix was schießt. Und die Hellebardenträger hab ich halt, und die gehören gemacht. Hilft ja nix. ;)
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: waterproof am 30. Juli 2025 - 08:16:30
Die Hühner-Kavallerie ist eine Augenweide. So mag ich Fantasy, bunt und etwas verrückt und der Humor darf nicht zu kurz kommen. Das hat GW ja leider über die Jahre mit immer mehr Schädel und Ketten ins blutrünstige abrutschen lassen.
Fehlt noch das Suppenkatapult.
Ich wusste nicht das TAG  auch Fantasy macht.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 04. August 2025 - 00:50:31
@waterproof: Besten Dank! Ja, TAG hat ganz wunderbare Fantasyfiguren. Suppenkatapult hab ich schon 1, 2 mal für andere Leute gemalt; selber haben tu ich leider keins. :)


 Halleluja, geschafft. Sie sind bei weitem nicht perfekt, aber gut genug. Sind ja nur für mich.
(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_08/hellebarden1S.JPG.bfd184eb9fac8ccddc0486c9081db619.JPG)


 Hab ich wie gesagt vor Ewigkeiten eingekauft. Klassisches Plastik aus 2.Hand: Gebaut (größtenteils eh ok; dass eine der Trommeln verkehrt angeklebt ist, ist mir erst gegen Schlussphase der Bemalung aufgefallen), schwer grundiert und bemalt, nicht entgratet. Einige Tage lang hab ich versucht, sie zu entfärben, aber es ist ja wurscht. Hab ich dann gelassen und drübergemalt. Also nachdem ich ca. 200 Hellebardenköpfe wieder angeklebt hab. In Echt sehen sie etwas hübscher aus; wie so oft hat die Kamera Metallichighlights gefressen. Generell highlights. Ist ok, der Bildbeweis steht jedenfalls. ;)

Fahne ist gemacht wie ich das so meistens mache (Design genommen, gespiegelt, ausgedruckt, über alles drübergemalt, hie und da Details drangemalt, etc.). Was ich interessant fand am Design war, dass der Stier dem Feind die Rückseite zuwendet, aber herausfordernd guckt. Also erschien es passend, als Slogan "Lambe Taurus" zu schreiben, was HOFFENTLICH "Leck' den Stier!" heißt. Kam mir wie etwas vor, was Leute im Feld auf ihre Fahen schreiben würden. :-P Auf der andern Seite steht "Osterland" in dieser Pergamentrolle.

Hoffe, dass sie euch gefallen!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Parmenion am 04. August 2025 - 07:26:13
Die sehen super aus!!!

Parmenion
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: **GS** am 04. August 2025 - 10:05:56
Echt schick, die Hellebardenträger. Das Banner ist sehr gelungen!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 11. August 2025 - 00:56:02
@Parmenion: Dankeschön! :)

@**GS**: Besten Dank! Durfte gleich noch mehr Fahnen machen. :D

Seit 3 Wochen kein Update mehr zu den Halblingen, doch nun sind sie spielfertig.

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_08/halflings1S.JPG.ca4212d75651838cf734c4da2d2bb7f9.JPG)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_08/halflings2S.JPG.bbdc5ea68ed49152bce652e43f4f612b.JPG)

(https://www.tabletopwelt.de/uploads/monthly_2025_08/halflings3S.JPG.6726da359658820a6838072d0520fdd7.JPG)

1000 Sachen könnte man noch machen, aber es geht nicht. Von dem her sind sie nun endlich spielfertig. Hätte ich mir 2015 auch nicht gedacht, als ich den Chickstarter gebackt hab. Hoffe, dass sie euch gefallen! :) 
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: **GS** am 11. August 2025 - 06:09:45
Wundervoll!
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Rusus am 11. August 2025 - 08:08:34
Sehr schöne verrückte Figuren gekonnt in Szene gesetzt. Klasse.
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Frank Bauer am 15. August 2025 - 11:32:23
Absolut großartig bemalt! (auch wenn die Figuren so gar nicht mein Ding sind).
Titel: Re: warhammer Imperium Armee
Beitrag von: Sigur am 16. August 2025 - 10:10:38
@**GS**: Besten Dank! :)

@Rusus: Dankeschön. :) Jap, bissi speziell sind sie schon. Wenn ich etwas am Warhammer-Imperium charmant finde, dann, dass so ziemlich jeder unter ihrem Banner kämpft. Menschen, Halblinge, Oger, Zwerge, etc.

@Frank Bauer: Besten Dank; ein um so schöneres Kompliment.