Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Xena am 29. Mai 2009 - 14:46:07

Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Xena am 29. Mai 2009 - 14:46:07
[font=\'Arial]..., wenn ich behaupte, das unser Hobby den Nymbus des Besonderen fast gänzlich verloren hat. [/font]

[font=\'Arial]Wie ich darauf komme...?[/font][font=\'Arial]Ich versuch mich mal zurück zu erinnern...[/font]

[font=\'Arial][/font][font=\'Arial]- an die 1:72 AIRFIX Weichplastik Figuren. Washingtons Armee. Übel stinkende Humbrol-Farben.., und der unbedingte Wille, das übersetzen über den Potomack (?) darzustellen. [/font][font=\'Arial]Was war ich stolz, als ich meine ersten Figuren bemalt, und so etwas ähnliches wie ein Diorama gebaut hatte. Mit Wasser aus Plastikfolie, Eisschollen aus Styrophor und Schnee aus Mehl...[/font]

[font=\'Arial]- die Versuche eines Freundes, aus Pappe Streitwägen zu bauen, weil es keine anderen gab...[/font]

[font=\'Arial]- die erste Schlacht die ich je gesehen habe (25mm Figuren -Schlacht bei den Thermophylen)[/font]

[font=\'Arial][/font][font=\'Arial]-[/font] [font=\'Arial]Alte 25mm Hinchliff Figuren, die nach heutigen Maßstäben soo hässlich waren, dass man sie nur aus einigen Metern Entfernung ansehen konnte, und das auch nur, wenn sie in einer Großaufstellung zu Hunderten beisammen standen.[/font][/color]

[font=\'Arial]Wie gesagt es gab nicht viel.., aber wenn ich damals auf eine Messe ging, dann war das noch etwas ganz Besonderes. Da hast Du stundenlang im Auto gesessen um in Kulmbach bei der Zinnfigurenbörse Dinge zu sehen, wo Du Dich allen Ernstes tagelang gefragt hast, wie derjenige das wohl gemacht hat.., die Bratpfanne mit dem Fisch über dem Lagerfeuer.., das schwer beladene Packpferd..., die unglaublich bemalten Fahnen und Schilde...![/font]
[font=\'Arial]Und heute...?[/font]
[font=\'Arial]Ich finde, viel dieser Faszination ist dahin. Ich persönlich war immer einer der lautesten, wenn es darum ging, Banner selbst zu malen, Schilde selbst zu malen. Etc. „Geht nicht gibt’s nicht..!“ [/font][font=\'Arial]Natürlich bedeutete dies, dass eine Ritterarmee, oder eine Hoplitenarmee Ewigkeiten dauerte, bis sie mal fertig war. [/font]
[font=\'Arial]Ich habe in alten Religionsbüchern gesucht, um Vorlagen für meine byzantinischen Banner zu finden.., heute lande ich durch zufall auf einer Internetseite und sehe fertige Banner dass mir die Knie weich werden...[/font][font=\'Arial]Tja, heute kann selbst ich mich nicht mehr von den unzähligen Abziehbildern und was es nicht alles für Schilde und Fahnen gibt, verschließen. Vor Zubehör, das so vielseitig ist, dass mir jetzt nichts einfällt, was es nicht geben würde.[/font]
[font=\'Arial]Und diese Dinge sind wirklich wunderschön..! [/font]
[font=\'Arial]Was heutzutage beispielsweise die Perry´s aus Plastik machen.., zusammen mit den Abziehbildern, wäre seinerzeit nachgerade eine Sensation gewesen..![/font][font=\'Arial]Aber Abziehbilder auf ein Schild machen.., das kann jeder. Fahnen aus einem Bogen ausschneiden und aufkleben ebenfalls. Das macht die ganzen Armeen natürlich nicht weniger schön.., aber doch weniger exklusiv...oder?[/font]

[font=\'Arial]Bitte mich letztendlich nicht falsch zu verstehen, ich möchte niemanden angreifen noch irgendeine Leistung jeglicher Art schmälern. Ich denke eben nur, das es durch die Tatsache, dass es heut fast Alles gibt, der Nymbus des Besonderen in unserem Hobby fast gänzlich verloren ging.[/font]
[font=\'Arial]Bin ich mit dieser Einstellung allein, oder teilt jemand meine Ansicht ( wenn vielleicht auch nur teilweise)...? :popcorn: [/font]
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Razgor am 29. Mai 2009 - 14:57:54
Hast absolut recht.

Spiele in Zukunft nur noch Halma  :)
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Christof am 29. Mai 2009 - 14:59:34
Zumindest zeigt der Trend zum Plastik das es Massenware wird. Die Weichplastikfiguren von früher waren auch schon eine Massenware und vielern Kinderzimmern zu finden, heutzutage wird auch der Modellbau und TT Bereich vermehrt dazu, daher kommt es jetzt dazu das es weniger Zinn wird. So weit sehe ich das noch ähnlich. Ansonsten ist der \"Nimbus\" ein wenig verloren gegangen, seit man über moderne Medien hübsch bebilderte Anleitungen zum einfachen Bau der kompliziertesten Figurenumbauten und Geländeideen bekommt. Aber das stimmt mich derzeit nicht melancholisch.
Gruss Christof
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: MacB am 29. Mai 2009 - 15:43:33
Ja, Du hast recht.
Der Nimbus des \"Besonderen\" ist weg.

Na und?

Ich für meinen Teil höre die Musik, die mir gefällt. Ob diese Musik in diese oder jene \"Schublade\" passt oder gerade in den Charts oder Underground oder Mainstream oder \"kommerziell\" oder sonstwas ist, ist mir herzlich schnuppe. Ich esse Sachen, die mir schmecken, egal, ob das, was ich esse \"gesund\" ist oder \"politisch korrekt\" oder nicht. Ich trinke auf Feten auch schon mal den ganzen Abend alkoholfreie Getränke, nicht weil ich fahren muss, sondern weil sie mir schmecken. Das gleiche gilt so ziemlich für jeden Teil meines Lebens - inklusive Hobbies, insbesondere Wargaming.
Ich betreibe (m)ein Hobby, weil es mir Spass macht, weil ich dazu Lust habe, nicht weil es \"etwas Besonderes\" ist.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: sven am 29. Mai 2009 - 15:44:12
:?:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: hwarang am 29. Mai 2009 - 15:47:32
eher ein persönliches ding: man hat viel gesehen und viel auch gemacht und irgendwann ist es halt dann nichts neues und besonderes mehr.

für mich bedeutet das: back to was mir spass schon immer machte und noch macht. kleine, schnelle, einfache spiele mit mäßigem bis geringem aufwand an zeit, material und geld.

früher war schlechter, weil ich ohne internet nicht wirklich an material kam.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Crusader am 29. Mai 2009 - 16:28:54
Ich hab meine Plastikcadianer mittlerweile auch lieb gewonnen, obwohl ich mich früher immer dagegen gewehrt habe da sie ja \"jeder\" hat. Aber es ist nicht schlimm mal etwas zu haben, dass auch mehrere Leute besitzen. Ich bin mit meinem Musikgeschmack (von keltischer Harfenmusik über Irish Folk bis hin zu Bob Dylan, Beatles, Mark Knopfler, Manowar und Rammstein) ja bestimmt auch nicht alleine :). Man muss die ganzen neuen Abziehbilder und sonstige Hilfsmittel ja nicht verwenden.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Angrist am 29. Mai 2009 - 16:54:22
Klar, wer schon ewig dabei ist, kann vielleicht  dem Plastiktrend, Dipping, oder sonstwas nichts abgewinnnen,
aber Veränderungen gibt es immer.

Umso mehr Tabletop aus der Nische rauskommt, umso mehr Produkte gibt es eben auch für die, die nicht alles selber machen wollen.

Und gerade bei Farben und Bannern bin ich doch Froh, das wir nun ungiftige Farben auf Wasserbasis haben, und man dem Anfänger eben nicht mehr sagen \"muss\"
Ja das mit den Bannern ist Pech, die sehen eben am Anfang scheisse aus.

Die Sache mit der Faszination.
Irgendwann erreicht man eben nen Punkt, wo weitere \"aha\" Effekte immer schwerer werden. Heute gibt es eben nur noch marginale Verbesserungen.
Der Sprung von 2d zu 3d, war bei den Videogames sowas geniales, daran erinnere ich mich z.B. noch heute.

Gerade bei den Minis bin ich auch froh, das wir auf nem Stand sind, wo man eben überall viele gute Minis kriegt.
Wenn ich z.b. die Old glory 2nd Edition, mit den alten Minis vergleiche, bin ich schon froh, das ich die alten nicht nehmen muss.

Jedoch weis ich nicht, was du mit dem \"Schilder aufkleben=weniger exklusiv\" meinst.
Früher war es doch, wenigstens aus meiner Sicht so, das viele eben Wappen etc malten, die einfach zu malen waren, bzw Kleidungsmuster.
Wenn ich dagegen heute mir das ausdrucke, habe ich viel mehr Möglichkeiten, und dadurch kommt eben doch viel mehr Vielfalt aufs Feld.
Sah z.b, mal ne Kreuzfahrerarmee, wo , laut Aussage des Spielers, jedes Schildmuster, Fahne etc, von einem der historischen Teilnehmer der Schlacht war.
Unausgedruckt würder er da heute noch dran malen, bzw hätte er es garnicht erst angefangen, 80 verschiedene Wappen zu malen
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Poliorketes am 29. Mai 2009 - 17:23:02
Ja-ah, damals, Leipzig-Einundleipzig, kurz nach den Kartoffelkriegen...  :D
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Nergal am 29. Mai 2009 - 17:32:05
Kurz gesagt sehe ich das wie MacB.

Ansonsten: ich bin eigentlich froh dass es die heutigen Möglichkeiten gibt - ich kann mir aussuchen was ich davon benutzen will, und was nicht. Ist eine Armee mit handbemalten Schildern \"besser\" als eine mit Decals? Ich finde nicht- es ist das Ergebnis das zählt, wie man dahin kommt sei jedem selbst überlassen. Natürlich ist es phantastisch was manche Leute mit dem Pinsel schaffen, aber lieber eine hübsche Armee mit Decals als unbemalte Minis.

Ich spiele TT und sammle Zinnfiguren seit Mitte der 80-er Jahre - und ich bin froh dass es jetzt (mit Job und Familie = weniger Zeit) deutlich weniger mühsam ist sich  Tipps zur Bemalung, Bilder von Uniformen etc zu suchen, und auch Farben, Minis etc pp sehr leicht zu erhalten sind.

Und wenn ich die Reaktionen meiner Kollegin etc auf mein Hobby sehe dann ist das immer noch eine eher nicht so bekannte, \"besondere\" Sache  8)
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Xena am 29. Mai 2009 - 17:58:32
O.K. ich seh´s ein.., falsche verträumte Gedanken einer Kriegerprinzesin am Nachmittag vor dem langen Wochenende. Ihr habt schon recht, man kann ja nur froh sein, dass es heutzutage so viel gibt. :imsohappy: Mal ganz davon abgesehen, dass ich mit meinen Augen eh solche Fahnen nicht mehr malen könnte.. :blush2: :blush2:

Und ausserdem fahr´ich eh schon lang nicht mehr nach Kulmbach... :pfeifen:


Ich wünsch noch ein schönes langes Wochenende..! :freunde: :party:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Tankred am 29. Mai 2009 - 18:32:59
Du schwärmst von der Vergangenheit und dem Besonderen Individuellen und hast einen Avatar einer Fast Food Mainstream TV Fantasy Heldin? Ich konsumiere viel Mainstream, habe Ikeamöbel und kaufe auch mal FAP und Plastik. Who cares?
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Bommel am 29. Mai 2009 - 18:40:33
schon die alten Römer fanden, dass die Vergangenheit immer besser ist...und jetzt knapp 200 Jahre später. wie mies muss es sein. gestern fand ich den tag auch schöner als heute. und morgen wird es richtig mies sein. und dann erst der nächste freitag am schrecklichsten.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Finarfin am 29. Mai 2009 - 19:45:45
Naja, der Nimbus des Besonderen ist nicht \"hin\"... Die Messlatte liegt heutzutage einfach nur höher!

Ich frag mich auch heute noch:
Wie Samy seine Gebäude baut,...
was Erestor geschluckt hat, dass er plötzlich so abgeht beim Malen,...
warum Tankred für seine Figuren das Talent der Originalität gepachtet zu haben scheint,...
ob Christians Hang zu ambitionierten Modellbauprojekten eher als Talent, oder doch als Resultat einer schweren Persönlichkeitsstörung zu sehen ist,...
wie man eine 10 bei CMON bekommt.

Während zu meiner Anfangszeit waren die im WHFB Quellenbuch abgebildeten Bretonen für mich noch absolutes Hexenwerk. Heute sind tolle Figuren dank des Internets viel prominenter. Allerdings sind auch die Techniken, Farben und Materialen (die heute natürlich viel weiterentwickelt sind... Stichwort: Washes), mit denen die grandiosen Effekte erzielt wurden dank hervorragender Quellenlage für jeden zu erreichen. Der Anspruch ist demnach gestiegen, aber verblüfft werde ich trotzdem noch regelmäßig... (Ferngesteuerte Baneblades mit Softair-Kanone...  :imsohappy: )
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Angrist am 29. Mai 2009 - 20:54:21
Früher war der Anspruch eben noch geringer.
Das machte es für Anfänger leichter, schnell \"durchschnitt zu sein\"

und ich sage mal so, ich bin kein Begnadeter Maler, beiweitem nicht.
aber gib  z.B.Tankred  für 100€  moderne Mal und Basterprodukte, Steck ihn in ne zeitmaschine,
und er gewinnt alle Golden Demons von 1987-95. Mindestens. (Solange er seine Techniken nicht verrät ;) )

Damals waren eben all die Techniken, die ja jetzt nach und nach aus der Malerei rüberschwappen (Nass in Nass, Layering, Featherin, NMM, Tuschen) etc, noch nicht im Einsatz.

Ich hab schon GD Gewinner gesehen, da sieht man heute eben bei jedem Forenwettbewerb mehr.

Link zur Seite mit alten GD Gewnnern (Die Bemalung ist nicht immer gut bzw oft der alte Comicstil, aber die Dioramen sind oftmals genial, und die Kategorien definitiv interessanter)
http://demonwinner.free.fr/
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Schrumpfkopf am 29. Mai 2009 - 22:03:30
Persoenlich muss ich sagen das ich diesen \"Nimbus\" wenig vermisse. Auf Exklusivitaet habe ich bis dato noch nie wert gelegt (eher darauf Mitspieler zu finden). Und wenn ich mir meinen Terminplaner angucke und realisiere das ich dieses Jahr rund 50 Minis angemalt gekriegt habe, dann bin ich eigentlich fuer fertige und das Hobby vereinfachende Produkte (Fahnen, Transfers, Dippsosse) sehr dankbar...
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Gorac am 30. Mai 2009 - 00:54:51
Ich bin ja auch schon ne Weile dabei und bin ebenfalls froh, dass sich die Qualität und Verfügbarkeit der Figuren und Materialen so verbessert hat.
Ansonsten bin ich voll und ganz bei Finfarin: man muss sich neue Projekte suchen und die Messlatte hängt eben höher! Früher war es sicher einfacher, etwas besonderes zu machen, weil es eben nicht so viel Auswahl gab. Aber letzendlich stelle ich mir ähnliche Fragen wie Finfarin: Wie machen die das?
Und dann will ich das auch, aber anders damits noch nicht da war und besser, wenn ich kann. Ähnlich gehen wir auch bei der Planung unserer Tactica-Projekte vor. Wenn man über die Jahre aber schon viel gemacht hat, dann wird es immer schwieriger ausgefallene Projekte zu finden.
Ich könnte jetzt stundenlang weiterschwätzen. Das erspar ich euch....und freue mich drauf auch in Zukunft viel Unglaubliches von euch zu sehn.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Angrist am 30. Mai 2009 - 01:07:48
Was eben Schade ist, das dieser Höher, größer, was weis ich Drang auch seine Schattenseiten hat.

Sieht man ja an der Gallerie
fast nur noch die, die nen hohen Standard haben, posten, mit Ausnahmen natürlich.
Und eigentlich nur noch bei den Top sachen, bzw bei Usern die sich kennen (will nix unterstellen aber wenn x und y sich kennem, schreibt man eben doch eher was), gibts nen paar Antworten.

Also als ich hier das erste mal im Forum war, war das schon noch anders, meiner Meinung nach (überprüfen geht ja nicht mehr ;) )

Vielleicht ists nur meine Einbildung, aber ich denke, das vermindert schon die Lust, Bilder zu posten, wenn man quasi keine Reaktion kriegt.

Die dauernde Steigerung, ist bei Malwettbewerben, als positiv zu sehen, hat aber denke ich auch seine Schattenseiten.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Decebalus am 30. Mai 2009 - 09:49:21
Ja, früher, da war alles exklusiver. Da wurde aus 400mal dem gleichen marschierenden Franzosen eine Armee aufgebaut. Da gab es eigentlich auch nur einen Hersteller für diesen einen Franzosen.

Wahrscheinlich war es nie so einfach exklusiv zu sein, wie heute. Welche Umbau- und Individualisierungsmöglichkeiten alleine die Plastik-Boxen geben...

Und das gesteigerte Niveau als Problem? Die Tatsache ist doch, dass Niveau eben nicht nur eine Frage des Könnens ist, sondern auch des Wissens. Und dank Internet, Cons und besseren Mitteln kann jeder inzwischen ein höheres Niveau abliefern.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Wellington am 30. Mai 2009 - 10:23:23
Ja ich sehne mich auch nach den Zeiten zurück als man mit irgendwelchen giftigen Farben, häßliche Figuren anmalen mußte, die aussahen wie abgelutschte Seifenstücke. Auch das exclusive Gefühl niemanden zum spielen zu finden oder nicht zu wissen wie man den Mist anmalen soll vermisse ich sehr.  Genauso finde ich das Angebot von Veranstaltungen heutzutage (Tactica, Attriticon etc.) als Eingriff in meine Exclusivität ...  :wacko:  

Ne ich bin ja der Meinung so manches war früher besser, aber nicht beim TT. Hier ist für mich jeder neue Tag mit neuen Ranges, Herstellern, Farben und Regelbüchern ein guter Tag  :walklike:

Zitat
Und eigentlich nur noch bei den Top sachen, bzw bei Usern die sich kennen (will nix unterstellen aber wenn x und y sich kennem, schreibt man eben doch eher was), gibts nen paar Antworten.
Stimmt die internationale Sweetwater Topmaler Weltverschwörung  :ninja:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Diomedes am 31. Mai 2009 - 09:53:16
Einige eurer Vegleiche sind ja echt schräg. Ich glaube es gind Xena eher um ein nostalgisches Gefühl als darum zu behaupten das Figuren damals besser waren als heute. Entwicklung ist doch kontinuierlich, wahrscheinlich lachen die Leute in 20 Jahren genauso über Parry Plastik wir man es heute über Hinchcliff tut.
Zitat
Was eben Schade ist, das dieser Höher, größer, was weis ich Drang auch seine Schattenseiten hat.

Sieht man ja an der Gallerie
fast nur noch die, die nen hohen Standard haben, posten, mit Ausnahmen natürlich.
Und eigentlich nur noch bei den Top sachen, bzw bei Usern die sich kennen (will nix unterstellen aber wenn x und y sich kennem, schreibt man eben doch eher was), gibts nen paar Antworten.

Also als ich hier das erste mal im Forum war, war das schon noch anders, meiner Meinung nach (überprüfen geht ja nicht mehr ;) )

Vielleicht ists nur meine Einbildung, aber ich denke, das vermindert schon die Lust, Bilder zu posten, wenn man quasi keine Reaktion kriegt.

Die dauernde Steigerung, ist bei Malwettbewerben, als positiv zu sehen, hat aber denke ich auch seine Schattenseiten.
Das liegt nicht am Standard sondern ist eher ein nationales Problem und betrifft viele deutsche Foren. In besonders britischen Foren ist das nicht so.

Und der Vergleich mit den GD Gewinnern hinkt aber. Die Frage ist nicht was man hätte gewinnen können, sondern was man gewonnen hat. Das jedes Kind heute von der Kontinentalverschiebung weiß schmälert nicht die Leistungen von Alfred Wegener.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Angrist am 31. Mai 2009 - 11:01:16
@Diomedes,
Und was würdest du sagen, worin diese Problem begründet ist?

Ist es die fehlende Reaktion auf Posten von Bildern (Ausser bei genialen Sachen wird eben oft quasi nur von den \"üblichen Verdächtigen\" ;) was geschrieben, was ich doch etwas schade finde)
Angst vor Kritik?


Ich merks auch, das in englischen Foren wie z.b Terragenesis.co.uk (einem Geländebauforum) in einer Woche mehr Projekte gepostet werden, als hier im Monat.
Bei den Minis ists oft ähnlich.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Mordred am 31. Mai 2009 - 14:32:52
Naja, und wie viele Mitglieder hat dieses Forum? Das sollte man schon dazusagen, wenn man man so einen Vergleich ziehen will. Terragenesis hat knapp eintausend Mitglieder, da ist es nicht wirklich verwunderlich dass da dann mehr gepostet wird als in unserem schnuckligen 455-Mitglieder-Forum.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Decebalus am 31. Mai 2009 - 15:46:03
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=30447#post30447
... Ist es die fehlende Reaktion auf Posten von Bildern (Ausser bei genialen Sachen wird eben oft quasi nur von den \"üblichen Verdächtigen\" ;) was geschrieben, was ich doch etwas schade finde) ...
@ Angrist. Also habe ich erstmal recherchiert und mir angeschaut, was Du denn als Bilder eingestellt hast. Ok., die Reaktion war etwa lahm (in meinem Fall: ich stehe nicht so auf Piraten). Dass Deine Bilder so klein waren und man erstmal anklicken musste, hat es sicher auch nicht besser gemacht. Was an Reaktion kam, war dann aber doch weiterführend und eigentlich ganz sachlich. Brauchen wir wirklich dieses \"applaudieren\" ohne weiterführende Hinweise? Ich finde den Sweetwater-Ansatz konstruktiver Kritik eigentlich ganz gelungen und sehe da kein Problem. Vielleicht verallgemeinerst Du doch etwas sehr den persönlichen Einzelfall.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Angrist am 31. Mai 2009 - 16:53:39
hab die Gallerie benutzt die das Forum bietet ;)

Photobucket und imageshack hab ich dauernd Übertragungsabbrüche und Fehlermeldungen (bedingt vielleicht durch meinen Misserablen Uploadspeed)
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Diomedes am 01. Juni 2009 - 11:22:10
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=30447#post30447
@Diomedes,
Und was würdest du sagen, worin diese Problem begründet ist?...
Ich denke das ist ein typisch deutsches Problem Leute ohne Einschränkungen loben zu können. Viele Leute posten entweder gar nicht oder müssen noch Kritik und Verbesserungsvorschläge einbringen. Decebalus Post trifft das ganz gut. Bei den Briten ist das völlig unterschiedlich und auch die Amerikaner sind da eher motivierend und unterstützend. In anderen deutschen Foren fällt das auch immer wieder auf. Klar das sich manche dann nicht so richtig trauen in der Galerie zu posten oder es bleiben lassen, wenn sie kaum Feedback bekommen. Viel machen kann man da glaube ich nicht.

Terragenesis ist dann zusäzlich im Vegelich zu uns noch ein reines Geländebauforum während wir natürlich auch viele Spieler usw. haben.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Xena am 02. Juni 2009 - 08:06:31
@ Diomedes
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=30441#post30441
Ich glaube es gind Xena eher um ein nostalgisches Gefühl als darum zu behaupten das Figuren damals besser waren als heute.


Danke schön..! :hutab:

Absolut richtig..! (Aber trotzdem freut es mich, eine rege Diskussion angestoßen zu haben... :sehrgut:

Noch kurz zu den letzten Beiträgen..(Achtung, es folgt ein Outing...)

Das mit den Beiträgen und/oder dem \"Bilder ins Forum stellen..\" also, es gibt auch noch andere Gründe.. Bestes Beispiel bin ich selbst. Ich bin ja schon froh, dass es mir gelingt, hier Beiträge zu posten. Damit, hier ein Bild einzustellen, wäre ich völlig überfordert. Ich wüsste schlicht nicht, wie es geht. (Das ich das mit meinem Avatar geschafft habe.., ich bin wie Rumpelstilzchen um den Computer getanzt vor Freude... :party: )

Dann wurde noch unsere ureigenste \"deutsche\" Art angesprochen. Da muss ich sagen.., ja.., ist so ne Sache. Ich hab zum Beispiel am Freitag hier im Forum eine geile Deutschordensarmee gesehen. Unter Anderem war da ein Zelt.., das war einfach richtig geil..! :sehrgut: Trotzdem war auf dem Bild mit der Armee eine Kleinigkeit zu sehen, welche (nach meinem Wissenstand) nicht stimmte. Ich hab zwei Stunden überlegt, ob ich etwas schreiben soll. Meine Intention ist gewesen zu helfen ( Der Deutsche Orden ist mein Lieblingsthema, und ich kann da ein paar Dinge beisteuern..) Bis jetzt war ich noch nicht dort.., aber wenn ich ehrlich bin, hab ich eigentlich ein bissl Angst, dass mein Beitrag nicht als Hilfe, sondern als Besserwisserei verstanden worden ist (Nachtrag 08:34 Uhr: War jetzt dort...). Das wäre dann so typisch Deutsch...

Nun.., mal sehen... Wie wir Alle wissen, stirbt die Hoffnung immer zu Letzt..

Und nun..., lasst uns :freunde: sein...
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Tankred am 02. Juni 2009 - 12:08:47
Ghibelline, ich habe sehr gelacht!!! Abgelutschte Seifenstücke....

Wie auch immer, schöne Diskussion wurde das noch. Den Vergleich mit englischsprachigen Miniaturenforen finde ich durchaus interessant. Bei Steve Dean gibt es übrigens extra ein Forum für Figurenbilder, bei denen die Maler explizit Kritik wünschen.

Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn man mal detailliertere Kritik postet. Ich gebe nur zu bedenken, dass jeder fortgeschrittene Maler irgendwann mal das Interesse verliert zum wiederholten male Farbkonsistenz, schichten, bürsten, basen etc. zu erklären. Das sollte einfach mal klar sein.

In Angrists letztem Bildthread habe ich mal ein Testballon gestartet. So hätte ich gepostet, wenn ich meine Bedenken bezüglich zu deutscher Kritik mich nicht davon abgehalten hätten. Vielleicht sollten wir aber auch einfach dazu stehen, dass wir zum größten Teil stoffelige Motzmichel sind und das kultivieren.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Wellington am 02. Juni 2009 - 12:14:42
@Tankred: Ich hab da noch ein paar alte Essex und Dixon :rolleyes: , als ich die in den 90ern in die Finger bekommen hab war ich im 7. Himmel und jetzt ... :uebel:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: ras-alkar am 13. Oktober 2013 - 14:14:07
Hallo zusammen.

Dem Startpost stimme ich teils-teils zu. Es gibt in jeder Epoche Stars, und die werden hoch und runtergenudelt von diversen Herstellern inklusive passendem Zubehör. Aber...das ist aus meiner Sicht nicht schlimm, sondern eher förderlich, denn dadurch wird Anfängern und Faulen der Einstieg und das Bemalen erleichtert. Den angesprochenen Nimbus gibt´s schon noch. Man nehme sich dazu einfach eine Nischenarmee, wie z.B. die Serben oder Bulgaren aus dem Vlad-Buch und setze diese gut recherchiert und anspruchsvoll um. Von der Start-Recherche über die Figurensuche bis hin zum Umbauen und dem Bemalen hat man 1:1 das 90er Jahre Feeling = Intensive Schweinearbeit, bis das ganze steht. und wenn die Armee dann zum Gassi ausgeführt wird, erlebt man auch heute noch genau die Faszination bei Betrachtern, wie beim angesprochenen Fisch in der Pfanne in Kulmbach...

Also: Ich würde mich bis heute freuen im Internet eine anspruchsvolle Serben oder Bolgaren-Armee um die 1450 zu sehen: Wer macht´s? :D

Lg ras
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Thorulf am 13. Oktober 2013 - 15:21:03
Hach...ich mag philosophische Diskussionen. Aber hier möchte ich nur auf Jochen Malmsheimer und die Erkenntnis, dass früher alles besser war, dargestellt an der Kulturkonstante \"Wurstbrot \" verweisen:

Malmsheimer (http://www.youtube.com/watch?v=1iciN5y6nF0)  

Die, die nicht in einen Komposthaufen beissen wollen, denen steht es frei, weiterhin vieles oder alles selbst zu machen. Vergessene Techniken wieder auszugraben, Figuren womöglich selbst zu gießen, etc... Wer, zumTeufel, hindert euch, wieder was individuelles zu machen? Bestenfalls die Kombination aus zu gutem Einkommen und eigener Kreativlosigkeit.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Mandulis am 13. Oktober 2013 - 15:44:19
Wer will, kann sogar 4 Jahre alte Threads wieder ausbuddeln... :)
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: ras-alkar am 13. Oktober 2013 - 17:02:39
Autsch. Einmal das Alter des Threads übersehen und schon wird einem hier von der Sweetwater-Post-Überwachungs-Polizei ironisch gewürzt eins auf die Finger geklopft. :rtfm:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Thorulf am 13. Oktober 2013 - 18:11:19
Ändert nichts an der nach wie vor gegebenen Aktualität des Themas.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Constable am 13. Oktober 2013 - 18:22:38
hin und wieder sind alte threads gar nicht so verkehrt, oder? Viele die heute hier aktiv sind waren es etwa 2009 noch nicht. Oh Mann, die Zeit vergeht.

Und ja das Brettchen ist sicher irgendwie dünn. Ich glaube es wäre irgendwie falsch zu sagen dass früher alles besser war. Das denke ich persönlich nicht....außerdem denke ich dass es auch eine persönliche Sache ist, nämlich wie lange ist man schon dabei? Generell denke ich dass heute alles (naja viel) besser ist. Aber durch dieses recht neuartig geschaffene Schlaraffenland des TT und die Schwemme des Plastik (DANKE übrigens dafür, ich mag es) ist sicher das eine oder andere verloren gegangen. Das wird aber sicher bei jedem anders aussehen und anders aufgefasst werden.
Ich komme mir auch öfter so vor dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe und Schwierigkeiten habe mich auf das eine oder andere Projekt zu konzentrieren weil es einfach dermaßen viel tolles Zeugs gibt und der Tom will dann alles (bin wahrscheinlich nicht der einzige der diese Stimmen im Kopf hat.......\"kaufen, kaufen....du willst es\") Was musste ich mich etwa nicht beherrschen nicht gleich wieder die ganzen Perry Boxen zu bestellen, desert rats usw. extrem lecker! :)
Tja und dann wacht man irgendwann auf und bestellt und bestellt und die Schachteln kommen....man schaut sie an, stöbert rum, liest das eine oder andere Magazinchen und wenn es ganz blöd geht dann wird halt alles \"verräumt\"....irgendwann kommt man schon dazu.....

das ist es was bei mir verloren gegangen ist zum Teil....die intensivere Beschäftigung mit den Sachen weil einfach zu viel.
cheers
tom
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Bukowski am 13. Oktober 2013 - 19:05:44
Vielleicht wäre es hilfreich das \"Besonders\" zu definieren.
Selbst mit einem GW in jeder Stadt plus diverse andere TT- Spieler, ist TT im Gegensatz zu Fußballern, Basketballern, Autofahrern, Billardspielern, Fahrradfahrern, Modelleisenbahnfahreren...................Schachspielern, Grundschülern, Biertrinkern und Tupperwarekäufern immer noch sehr besonders.
Klar war Autofahren mit offenem Dach und Kurbel drehen vor jedem Start auch ein bischen besonderer als heute......aber mal ehrlich, brauch ich nicht.
Seit ich mir 1985 das erste GW Regelbuch gekauft habe ist insgesamt alles nur besser geworden. Mehr Spieler, mehr Tuniere, bessere Figuren, besseres Equipment, schönere Regelbücher etc.etc.etc.
Wenn Qualität das \"Besondere\" verdrängt, dann sag ich frei heraus und lächelnd, ade.........
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Blaubauch am 13. Oktober 2013 - 20:04:32
Ich kann dazu nur sagen. Etwas besonders steckt in jeder Figur, die man bemalt. Wenn es um die Individualisierung geht, ist man heute doch besser dran als früher. Selbst mit meinen bescheidenen Mitteln konnte ich, z.B. aus den Plastikboxen der Perrys, immer etwas ganz besonderes zaubern. Da man heute die nahezu unbgrenzten Möglichkeiten der Vielfalt hat, kann man sogar mehr als nur was besonderes erschaffen. Man kann trotz der vielen Hersteller oder gerade wegen diesen etwas Einzigartiges schaffen und kreieren. Das wichtigste is aber dennoch der Spaß an unserem gemeinsamen Hobby un der sollte meiner Meinung nach immer im Vordergrund stehen. :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Mandulis am 13. Oktober 2013 - 21:34:17
Zitat von: \'Blaubauch\',\'index.php?page=Thread&postID=148351#post148351
Etwas besonders steckt in jeder Figur, die man bemalt.
Geht mir genauso, nicht immer, aber recht oft. Außerdem empfinde ich das Spielen als etwas Besonderes da mir viele andere Freizeitaktivitäten das gewisse Etwas einfach nicht geben und da man beim TT einfach einen anderen (und mir persönlich angenehmeren) Schlag Menschen kennenlernt.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Neidhart am 14. Oktober 2013 - 02:31:45
Ich denke auch, das Besondere macht nach wie vor jeder selbst. Nur gibt es inzwischen mehr an einzigartigen und tollen Projekten. Umbauten oder selbst gestaltete Figuren sind schneller und einfacher zu erledigen als komplette Figurenreihen selber zu kneten und gießen. Außerdem kann man durchs Internet mehr Leute finden/sehen, welche das gleiche Hobby haben. Früher hat man von den ganzen Projekten vielleicht nur nichts gewusst.
Die Kreativität hat bestimmt nicht abgenommen, wir haben einfach bessere Mittel diese umzusetzen und unsere Ideen können schöner visualisiert werden. Wenn jemand dann aber keinen Anspruch hat seine Armee einzigartig auszugestalten, sind die Figuren für ihn wahrscheinlich einfach nur Spielsteine und in der grauen/lackfarbenen Vorzeit hätte diese Person dann wahrscheinlich auch die Figuren unbearbeitet und als 200 Klone auf den Tisch gebracht.
Ich freu mich, dass wir so viele sind und (historisches) Tabletop inzwischen nicht mehr unbekannt ist.  :dance3:
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Conan am 14. Oktober 2013 - 13:00:16
Also ich würde sagen, solange sich die Anzahl der hist. Tabletop-Spieler in der BRD im 4-, bestenfalls 5-stelligen Bereich befindet, und das bei 80+ Mio. Einwohnern, kann man schon von einem besonderen Hobby sprechen.....
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Oktober 2013 - 14:17:25
Ich denk schon, daß das \"besondere Feeling\" von anno dazumal unwiederbringlich dahin ist... Auch wenn Tabletop (und auch Rollenspielen) immer noch ein kleines Nischenhobby ist, ist es doch zumindest durch GW einigermaßen etabliert (die GW Plastikboxen findet man heutzutage in vielen Spielzeuggeschäften)
Die 70er und 80er Jahre waren einfach Pionierzeit (nicht nur am Kontinent auch auf der Insel - klar TT\'s gabs dort schon länger aber so wirklich verbreitet waren sie dort auch nicht. Damals wars halt wie im amerikanischen Westen - auch dort waren die 70er und 80er Jahre die Blütezeit des \"Wilden\" Westens und seiner Pioniere - um 1900 und später konnte sich der Westen immer noch nicht mit der Eastcoast messen, aber wild war er eben nicht mehr... Ähnlich ist es mit unserem Hobby gelaufen - die Pionierzeit ist passé, jetzt wächst es langsam aber beständig (sofern ihm nicht mal Computer und Konsolenspiele den Garaus machen)
Wars damals besser? Nein, nicht wirklich, aber der Blick in die Vergangenheit verklärt auch vieles - seien wir doch mal ehrlich, von den vielen Sachen, dies mittlereile im Hobby gibt hat man damals halt geträumt... wäre es nicht super wenns Schilddecals gäbe - gab halt keine und man mußte zum Pinsel greifen... Figuren gabs auch nicht überall - ich bin einmal wegen dem Citadel Balrog von Tony Ackland von Wien nach Hamburg gefahren - hätte es damals schon Inet gegeben oder hätt ich damals eoine Kreditkarte gehabt, hätt ich das wohl nicht gemacht ;)
Klar das Flair von damals bleibt halt eine schöne Erinnerung, weil man mangels Alternativen oft verrückte Sachen aufführte, aber wenn damals alles so toll gewesen wäre es uns die Erinnerung vorlügt, hätte es keine Weiterentwicklung gegeben, das sollte man auch im Hinterkopf behalten - aber natürlich soll einem das nich davon abhalten in den Erinnerungen an \"die gute alte Zeit\" zu schwelgen :D
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Bukowski am 14. Oktober 2013 - 15:18:58
mmmhhh, der alte citadel balrog, ich erinnere mich......und mein Gott war der häßlich im Gegensatz zu dem was mittlerweile Standart ist.
Titel: Ein dünnes Brett, auf das ich mich hier im Moment stelle...,
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Oktober 2013 - 16:09:24
Ehrlich gesagt find ich ihn immer noch cool und ich find ihn viel besser als die Balrogs, die danach kamen :)