Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wraith am 29. Mai 2009 - 16:05:37

Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 29. Mai 2009 - 16:05:37
Hier nun ein zusammenfassendes Thema zu meinem derzeitigen Projekt, zur besseren Nachverfolgung und auf GängelQuängelei von verschiedenen Nutzern dieses Forums hin... ;) . Das ganze ist wie bereits erwähnt aus dem \"Bemalprojekt\" entstanden was wir mit einigen Hobbiesten Anfang des Jahres in Heidelberg gestartet haben.
Ziel: Irgendwas anfangen und regelmäßig jeden Monat etwas zum Fertigstellen vornehmen und bis zum Monatsende bemalt haben. Mein Projekt ist also eine Field of Glory Armee (~ 800 Punkte) für den Deutschen Orden (nach der Late Teutonic Order Liste UND vermutlich nach der bald kommenden Early Teutonic Order Liste, auch wenn die Rittermodelle eher \"early\" sind, aber da bin ich bei dem Maßstab und den Kutten über der Rüstung schmerzfrei)

Werde hier zukünftig jeden Monat über den Projektstatus berichten und Bilder meines Monatsbeitrages posten.

Und los geht\'s mit März:
leichte, lokalrekrutierte Reiterei
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/lreiter1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/lreiter2.jpg)

April:
Ordensritter und Ordenskomtur-Kommandobase
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/images/gallerien/patrick/teutonic/battleline.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/images/gallerien/patrick/teutonic/teutonic_knights.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/images/gallerien/patrick/teutonic/komtur1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/images/gallerien/patrick/teutonic/komtur2.jpg)

Mai:
Lagerelement und Bogenschützen-Plänkler
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/teutonic_archers_3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/Lager1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/Lager2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/Lager3.jpg)

Juni: 24 Medium Inf. Spearmen, Preussische Hilfstruppen aus dem Samland
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/spearmen1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/spearmen2.jpg)

Juli:
4 Bases berittene Armbrustschützen/Halbbrüder.
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/mountedcrossbow1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/mountedcrossbow2.jpg)
Und noch ein Troop-Commander:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/Kommander2.jpg)

August:
Ritterbrüder
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/ritterbrueder2.jpg)

Ungarische berittene Bogenschützen
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/ungarn1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/ungarn2.jpg)
Vorhaben für September:
12 Turcopolen-Kavallerie (4 Bases), 8 berittene Bogenschützen (4 Bases), 1 Kommandobase
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Mehrunes am 29. Mai 2009 - 17:16:18
Superscharfes Lager! Eines der schönsten die ich je gesehen habe! :love:

Figuren und Zelte woher? Lagerfeuer selbst geknetet? Baumstamm auch?
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Xena am 29. Mai 2009 - 17:27:29
Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=30331#post30331
Hier nun ein zusammenfassendes Thema zu meinem derzeitigen Projekt, zur besseren Nachverfolgung und auf GängelQuängelei von verschiedenen Nutzern dieses Forums hin... ;) . Das ganze ist wie bereits erwähnt aus dem \"Bemalprojekt\" entstanden was wir mit einigen Hobbiesten Anfang des Jahres in Heidelberg gestartet haben.
Ziel: Irgendwas anfangen und regelmäßig jeden Monat etwas zum Fertigstellen vornehmen und bis zum Monatsende bemalt haben. Mein Projekt ist also eine Field of Glory Armee (~ 800 Punkte) für den Deutschen Orden (nach der Late Teutonic Order Liste UND vermutlich nach der bald kommenden Early Teutonic Order Liste, auch wenn die Rittermodelle eher \"early\" sind, aber da bin ich bei dem Maßstab und den Kutten über der Rüstung schmerzfrei)

Werde hier zukünftig jeden Monat über den Projektstatus berichten und Bilder meines Monatsbeitrages posten.

Und los geht\'s mit März:
leichte, lokalrekrutierte Reiterei



April:
Ordensritter und Ordenskomtur-Kommandobase
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/images/gallerien/patrick/teutonic/battleline.jpg)

Hallo Wraith,

gefallen mir sehr gut Deine Deutschritter, überhaupt das Zelt ist sehr geil !

Allerdings möchte ich vorsichtig anmerken, das auf dem oberen Bild nicht die Fahne des Ordenskomturs (davon gab es ja viele) sondern das Große Banner des Ordens gezeigt ist. Es wurde bei der Schlacht von Tannenberg in der Division des Gr0ß Marschalls von Preussen und Kommandeur des linken Flügels, Friedrich Wallenrod geführt.

Die kleine schwarz weis geviertelte Fahne gab es meines Wissens in dieser Art nicht. Es gab eine links oben /rechts unten schwarz, rechts oben /links unten weis. Dies wäre dann das Banner der Komturei Althausen Höhe. Diese Division bestand bei Tannenberg fast ausschließlich aus Söldnern, und wurde von Wilhelm von Ippinburg angeführt.

Übrigens bestand bei Tannenberg nur ein (!) Banner (von 52) , nämlich das Marshalls ( Friedrich Wallenrot ) ausschließlich aus Ordensrittern. Alle anderen waren gemischt.

Gruß Xena





Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 29. Mai 2009 - 19:52:16
@Xena: Tja... hab ich wieder auf voller Linie versagt... :crygirl: ;)
Ob das Kommandobase ein Komtur oder ein Großmeister oder ein Marshall ist war mir an der Stelle eigentlich egal, es ist ein Kommandobase. Hab nur Komtur geschrieben weil es ja nicht immer gleich das höchstrangigste der jeweiligen Fraktion sein muss, wie der König, der Kaiser, der Khan oder der Großmeister. Und wieso sollte auch ein Komtur nicht neben dem Ordensbanner stehen dürfen? Was übrigens ganz bewußt an der Stelle gewählt ist, da es mein C-in-C Base sein wird.
Das Viertelbanner ist aus einer Bannersammlung des deutschen Ordens, ich hab es schlichtweg falschrum angeklebt. Mea Culpa. :S Der Eifer des Bemalgefechts....

@Mehrunes: Oh, vielen Dank. DAS ist doch mal ein Kompliment :D
Das Feuer und der Baumstumpf sind... *trommelwirbel* ... aus einem Überraschungsei! :sehrgut: Und zwar war das die Base von irgendeiner Herr der Ringe Figur die es da ja mal zu Zeiten des Kinofilms gab... jaja... diese kleinen Dinger werden total unterschätzt ;)
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Razgor am 29. Mai 2009 - 20:01:13
Tolles Projekt, geniales Lager    :thumbup:
Ich erkenne eine Menge von den Hobby Produkts Figuren, oder ?
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 02. Juli 2009 - 09:59:15
So, hier nun meine Juni-Arbeit am Projekt, siehe oben. Sind doch nochmal 2 Elemente Speerträger mehr geworden als geplant, aber 8 ist einfach ne bessere Zahl.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Axebreaker am 03. Juli 2009 - 13:39:46
Looking good. :) I like your bases and the camp looks really nice.I\'ve thought about a winter theme myself for one of my armies. ;)
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Bommel am 03. Juli 2009 - 20:08:40
für die größe richtig schön!
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 15. Juli 2009 - 19:10:56
So, hier schonmal der erste und größere Teil von meinem Juli-Vorhaben, die berittenen Armbrustschützen (siehe wieder oben).
Kommandobase folgt dann demnächst.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: HereWego am 16. Juli 2009 - 21:03:12
Sehr schön bemalt! Kompliment. Wie das gesamte Projekt an sich auch super ist.
Von welcher Firma sind die berittene Armbrustschützen?  Die Modelle sind in meinen Augen von den Proportionen richtig klasse!
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: lameth am 16. Juli 2009 - 23:58:48
Ein Wunderschönes Projekt! Mein langgehegter Traum ist es ja auch mal eine Deutschorden-Armee aufzubauen. Dadurch dass ich an einer Deutschritterburg aufgewachsen bin, habe ich da ein ganz besonderes Verhältniss zu dem Thema. Leider ist 15mm für meine klobigen Finger wohl zu klein, dennoch, von welchen Herstellern sind denn die Minis?

Wieviele Minis brauchst du eigentlich für diese Armee? Das wird am Ende sicherlich ein bombastischer Anblick. Ich freue michauf jeden Fall auf mehr :thumbup:
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Sorandir am 17. Juli 2009 - 08:10:03
Die berittenen Armbrustschützen sind von Gladiator (alte Hobby Products-Figuren) und können soweit ich weis, sogar über Wraith bzw. Planet Fantasy, Heidelberg bestellt werden.

@ Wraith, ich finde die Basen der berittenen Armbrustschützen bisher die gelungensten (nicht, dass die anderen schlecht wären, nur eben nicht ganz so gut...). Hier finde ich, dass die Dicke der Schneeflecken genau richtig ist und auch das Verhältniss Schnee zu restlichem Boden einfach passt.  

Und zu deinem Lager muss man nichts mehr groß sagen; es ist auch für mich das schönste Lager, das ich seit langer Zeit gesehen habe (ich habe aber auch schon länger mehr keines selbst gebaut  :P    ;) )
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 17. Juli 2009 - 09:46:44
Oh vielen lieben Dank für die Blumen!
Zu den Miniaturen:
Alle Rittermodelle die ich verwende sind von Mirliton, Hilfstruppen und Graumäntler sind alle von Gladiator / Hobby Products. Für hobbykreuzfahrende Adelsritter werde ich vermutlich Englische HYW Ritter von Corvus Belli nehmen.
Was bisher fertig ist ein Bisschen weniger als die Hälfte der Armee wie sie später komplett sein wird.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Mehrunes am 17. Juli 2009 - 10:45:59
Zitat
und können soweit ich weis, sogar über Wraith bzw. Planet Fantasy, Heidelberg bestellt werden.
Leider wohl generell nicht mehr. Die Begründung war, dass die Lieferzeiten zu lange sind. Schade, das hätte ich als Kunde gerne selber entschieden, ob ich das in Kauf nehme. Nun muss wieder bei BlackHat selber bestellt werden. :(
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 05. August 2009 - 17:51:27
So, hier nun Teil 2 meines Juli-Vorhabens, ein weiteres Kommandanten-Base (siehe oben).
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Tankred am 10. August 2009 - 11:21:06
Super schön! Das Lager ist wirklich klasse, besonders aufgefallen sind mir die stimmigen Pferdefarben.

Xena, eine Anmerkung an Dich als offensichtlicher Deutschordenskenner, Preußen schreibt sich mit scharfem S. Mich schmerzt es, wenn das falsch geschrieben wird (leider sehr oft).
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Xena am 10. August 2009 - 14:40:50
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=36324#post36324
Xena, eine Anmerkung an Dich als offensichtlicher Deutschordenskenner, Preußen schreibt sich mit scharfem S. Mich schmerzt es, wenn das falsch geschrieben wird (leider sehr oft).
HURRA...! :party:

Du hast den Schreibfehler also gefunden..! Und ganz so, wie ich in meiner Signatur versprochen habe, darfst Du ihn jetzt auch behalten..!

Herzlichen Glückwunsch...!!! :aok: :thumbsup:
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Tankred am 10. August 2009 - 23:51:51
Geviertelte Fahnen unterscheiden aber Staaten falsch schreiben?

Solche Probleme kann man auch mit Software lösen (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3077).
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Xena am 11. August 2009 - 16:27:55
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=36410#post36410
Geviertelte Fahnen unterscheiden aber Staaten falsch schreiben?

Solche Probleme kann man auch mit Software lösen (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3077).
Stimmt, mein Problem kann man mit Software lösen...
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Frank Bauer am 24. August 2009 - 16:59:16
Sehr cool, Patrick!

Übrigens gehört das Lager zu den Schönsten... aber das hatten wir ja schon  :D  Und das beste: Ich habe das Ü-Ei-Lagerfeuer auch! Es gehört zur Sam Gamdschie Figur. Nun weiß ich, das ich das nicht umsonst aufgehoben habe.  :thumbsup:

Welches Fabrikat nimmst du für den Schnee? NOCH?

Ich habe hier ein exquisites Fabrikat entdeckt:  http://cammett.websds.net

Unter Tutorials suchen. Das Schnee Tutorial ist auf jeden Fall ein kleiner Augenöffner.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Axebreaker am 25. August 2009 - 01:40:41
Where is my coat,as I\'m getting cold just looking at it. 8) Seriously,it looks very nice. :thumbup:
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 03. September 2009 - 10:30:47
So, danke allen fürs letzte Feedback! Das ist ein feiner Ansporn, der mich auch diesmal dazu gebracht hat mein Monatswerk fertigzustellen (siehe Oben).
Für jetzt im September kommt dann erstmal die letzte Fuhre um auf spielbare 600 Punkte zu kommen und damit wäre dann das große Hauptziel erstmal erreicht und ich werde mit dem Projekt eine Weile pausieren um dann irgendwann noch Ordensinfanterie und fahrendes Rittervolk hinzuzufügen um auf die 800 Punkte zu kommen.

@Frank Bauer: Yeah, Ü-Eier rocken und sind sowas wie eine Bitz-Kiste mit Schokolade aussenrum, VÖLLIG unterschätzt. :D Was ich für den Schnee genommen habe ist eine gute Frage... Das hab ich mir in Heidelberg im Laden andrehen lassen... war nur in durchsichtigen kleinen Beuteln drin wo mit Edding \"grob\", \"mittel\" und \"fein\" :zitat: draufgeschrieben war... der wollte das unbedingt schnell los werden... hmn... 8) War alles sehr verdächtig.... :D Aber ich frag mal von welchem Dealer... ähmmm... Hersteller das war. Bin übrigens extrem gespannt wie dein Orden aussehen wird und ob ich dann beschämt alle Bilder hier rauslöschen muss. :crygirl:

Hab jedenfalls mittel und fein zusammengemischt. Trage momentan erst mit Holzleim die erste Schicht auf, \"weiße\" diese nach dem trocknen ein bisschen nach indem ich weisse Farbe, Holzleim und Wasser mische, auftrage und damit eine zweite Schicht auftrage. Die Ränder und einzelne Flecken lasse ich mittlerweile auch unnachgeweißt, wegen Schneeschmelze und so.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Frank Bauer am 03. September 2009 - 17:05:43
Ich habe gerade meine erste Enheit 15mm Ritter (Normannen) fertiggestellt. Vorher hatte ich mich kaum mit 15mm Figuren beschäftigt (außer FoW, das zählt nicht richtig).
Nach dieser Erfahrung weiß ich nun erst, was ihr leistet, wenn ihr aus diesen Mickerlingen irgendeine erkennbare Schattierung herausholt.
Ich ziehe meinen Hut!

Wenn ich jetzt richtig mitgezählt habe, hast du (inklisive dem Plan für September)
- 3 Kommandeure (6-7 Figuren)
- 2 x 4 Ritter (24 Figuren)
- 2 x 4 Leichte Kavallerie (16 Figuren)
- 1 x 8 Leichte Kavallerie (16 Figuren)
- 2 x 4 Kavallerie (24 Figuren)
- 1 x 8 Medium Infanterie (24 Figuren)
- 1 x 6 Plänkler mit Bogen (12 Figuren)

Das sind schon 600 Punkte? Das Gerücht, das man für FoG große Mengen Figuren braucht, kann auch nicht länger aufrecht erhalten werden, auf jeden fall nicht für Mittelalterliche Armeen.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Wraith am 03. September 2009 - 18:08:13
Du hast sogar falsch gezählt ;)
Sind 3 Einheiten light Horse mit je 4 Bases (nicht einmal davon 8 Bases). Sind dann genau 616 Punkte, allerdings auch mit Inspired Commander :D
Ordensritter sind halt die Punktefresser vor dem Herrn.

Du bemalst 15mm Normannen? Freut mich sehr zu hören, bin auf Ergebnisse gespannt und hoffe Sie bald hier im Forum sehen zu können. Wie kommt es? Für FOG?
Übrigens denke ich dass es an Hexerei grenzt was ihr da oben mit diesen fitzelig dürren 1/72 Minis so anstellt ;) :D
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Frank Bauer am 07. September 2009 - 17:34:00
Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=38141#post38141
Du bemalst 15mm Normannen? Freut mich sehr zu hören, bin auf Ergebnisse gespannt und hoffe Sie bald hier im Forum sehen zu können. Wie kommt es? Für FOG?
Übrigens denke ich dass es an Hexerei grenzt was ihr da oben mit diesen fitzelig dürren 1/72 Minis so anstellt ;) :D

Genau, für FoG. Da einige Propheten nicht zum Berg (1/72) kommen, muß der Berg sich in die Niederungen der 15mm Mickerlinge herabbegeben  :D
1/72 Figuren sind um Längen einfacher zu bemalen als die Zwerge. Die Zwerge gehen allerdings schnell. Die erste BG mit 12 Reitern hat nur einen langen Samstagnachmittag (ca. 6 Stunden) gedauert. Aber Normannen bestehen ja auch fast nur aus Kettenhemden, das ist extra-einfach.
Titel: Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Beitrag von: Tankred am 10. September 2009 - 15:52:09
Nágyon szépek lovasakot csinaltál! (Sehr schöne Reiter hast Du gemacht – für elegantere Sätze reicht mein ungarisch noch nicht...)