Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Chefe am 03. Juni 2009 - 23:07:18

Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Chefe am 03. Juni 2009 - 23:07:18
Tabris und ich haben uns heute zu einer Partie Rank&File getroffen. Jeder von uns hat schon seit längerm ein 6mm Armee welche auf ihren ersten Einsatz wartet. Heute morgen um 10 Uhr war es dann soweit.
Die Regeln gefallen uns beiden sehr gut. Nach den ersten 15min hatten wir die Regeln drauf uns mussten so gut wie nie nachlesen. Das erste Gefecht dauerte nur etwa 1 Stunde und endete mit einer Niederlage für die Briten da eine Einheit Franzosen von der Flanke her alles aufgeräumt hat.
Hier ein paar Fotos vom Spiel:
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0001.jpg)
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0004.jpg)
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0007.jpg)

Danach haben wir uns ein kleines Szenario überlegt. Die Briten halten ein Dorf und müssen dieses um jeden Preis verteidigen. Die Franzosen hatten hier 25% mehr Punkte.
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0008.jpg)

Die Franzosen sind da
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0010.jpg)

Die Britische Artillerie heißt sie willkommen.
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0011.jpg)

auf der linken Flanke hallten sich die Briten hervoragend während auf der rechten Flanke der der Britische General fällt während seine Einheit von der französischen Kavallerie überrannt wird.
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0017.jpg)

die Franzosen rücken nun von der rechten Flanke auf das Dorf vor.
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0021.jpg)

nach einem kurzen aber heftigen Gefecht müssen sich die Franzosen wieder zurückziehen. Diese Verluste haben ausgereicht um die Fanzosen entgültig in die Flucht zu schlagen.
(http://www.planet-fantasy.net/wordpress/wp-content/gallery/03062009-rank-file-demospiel/klein0023.jpg)

das Spiel dauerte nur 1,5 Stunden was erstaulich schnell für das 2. Spiel ist. Die Briten hatten hier 650p die Franzosen 820p.
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Robert E. Lee am 03. Juni 2009 - 23:26:39
Schöne Bilder, freue mich schon auf weitere Bilder und Berichte. Ansonnsten merke ich einmal mehr wie fürchterlich schnell ich zu begeistern bin  :D  , kannst du vllt. zu dem Regelwerk etwas mehr sagen ?
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Xena am 04. Juni 2009 - 08:49:14
Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=30855#post30855
Schöne Bilder, freue mich schon auf weitere Bilder und Berichte. Ansonnsten merke ich einmal mehr wie fürchterlich schnell ich zu begeistern bin :D , kannst du vllt. zu dem Regelwerk etwas mehr sagen ?
Ja.., das Regelwerk würde mich auch interessieren. (Auch tauglich für 7YW..?)
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Poliorketes am 04. Juni 2009 - 09:13:44
Schick. 6mm-Platten können eben doch gut aussehen!
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: sven am 04. Juni 2009 - 09:56:46
[
Zitat
Ja.., das Regelwerk würde mich auch interessieren. (Auch tauglich für 7YW..?)

Ist für die Zeit 1750  bis 1900 gedacht, das bedeutet auch für 7YW. Komm doch zu nächsten Feldherren Spieletag am 20.06. nach HD.
Gruß Sven

P.S. Sieht wirklich gut aus eure Platte!
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Xena am 04. Juni 2009 - 11:46:06
Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=30877#post30877
Komm doch zu nächsten Feldherren Spieletag am 20.06. nach HD.

Ich bin schon dabei meine Termine neu zu koordinieren... Gibts dort auch die Möglichkeit 30YW zu spielen..? (15mm)
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Chefe am 04. Juni 2009 - 23:45:22
Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=30855#post30855
Schöne Bilder, freue mich schon auf weitere Bilder und Berichte. Ansonnsten merke ich einmal mehr wie fürchterlich schnell ich zu begeistern bin :D , kannst du vllt. zu dem Regelwerk etwas mehr sagen ?
Eine kleinere Zusammenfassung der Regeln gibt es auf der Crusaderseite. (http://www.crusaderpublishing.com/pages/RankandFile.php) Unter Articles ist auch ein kleiner Einblick in das Regelwerk.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen das wir die Reichweiten in cm und nicht in Zoll gemessen haben. 12\" maximale Reichweite für Musketen ist im 6mm Maßstab einfach zuviel. 12cm allerdings ist genau richtig.
Hier (http://www.planet-fantasy.net/wordpress/?page_id=96&album=3&gallery=23) gibt es noch ein wenig mehr Bilder zu unserem Spiel.
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Tabris am 05. Juni 2009 - 10:40:12
Dann gebe ich mal einen kurzen Eindruck meinerseit über das System... natürlich noch unter Vorbehalt da mir das Buch nicht (noch nicht, aber bestellt) vorliegt :)

Buch:
------
Das vollcolorierte Regel-heft (nicht unbedingt als Buch zu bezeichen) machte nur auf dem ersten Blick , aufgrund der Buchdicke (bzw. -dünne), einen unangenehmen Eindruck.
Innerhalb des Regelwerks ist alles klar strukturiert, schön editiert und dargestellt sowie ansprechend untermalt durch ansprechende Graphiken (das Auge spielt ähhh, liest mit ;) )
Die \"Grundregeln\" werden an passender Stelle ergänzt durch sinnvolle Optionalregeln und im Anhang sind sogar epochenspezifische Sonderregelsammlungen (Bsp. Battalionskanonen für Siebenjähriger Krieg, Agressive Kavallerie für Napoleonisch ect.) um den breiten Zeitraum der abzudeckenden Epoche (1740-1900) einzeln gerecht zu werden.
Abgerundet wird das ganze von einem kleinen \"Spielbericht\" der schön anschaulich die Systematik vorführt.

Spiel
------
Nach 20minutiger Einführung waren ich eigentlich fähig das System zu bestreiten ... mit dem Regelbuch in Griff- und die Referencesheets in Blickweite.

Die Formationen haben laut einer Tabelle verschiedene Bewegungsweiten (Infantrie : Kolone 12, Linie 8 ect.) was es von Anfang an wichtig macht ob devensiv oder Offensiv vorzugehen ist. Jedoch war uns die Handhabung der Formationsänderung und der der Poistionierung noch etwas unklar.

Tests werden auf einem Basiswurf eines W6 abgehandelt der nach gegebenen Umständen Modifiziert wird (Moraltest einer Raw einheit auf die 4+, -1 durch Verlust eines Bases, +1Kommander angeschlossen, +1 Angriff...). Die Einheiten bestehen aus einzelnen Elementen ,mit drei Schadenspunkten, die im beschuß und Nahkampf einzeln handeln, also hat bsp.-weise im Nahkampf jedes base (im Kontakt) einen würfel auf den Basistrefferwurf 4+ modifiziert durch verschiedenste Faktoren (unsteady -1, supported +1 ect.) erhält

der Ablauf der Phasen ist ungefähr (innerhalb der Phasen verläuft alles gleichzeitig)...
Angriffe (wobei man auch einen gegenangriff deklarieren und noch in der Schußphase den Angreifer anvisierten kann)
Initiative (die festlegt wer zuerst die Bewegung bzw. die Reihenfolge der Nakämpfe bestimmt)
Bewegung
Beschuß
Nahkampf

Kritik
------
Schlimmster Faktor imo ist der rapide Moralverfall und daher Zusammenbruch der Einheiten was sich besonders bei großen Einheiten ausdrückt (eine \"raw\" 10er Einheit ist auch bereits nach 2 Verlusten moralisch genauso angeschlagen wie eine 5er Einheit... besteht Moraltest auf die 6, sie bleibt zwar länger auf der Platte aber was bringt das wenn sie nur noch rumsteht ) oder , wenn man es anders sieht, die Verwendung des W6 als Hauptwürfel. der W10 für etwaige Moraltests wäre imo eine Besserung... jedoch sollte man sich mit solchen Hausregeln zurückhalten und erst einige Spiele abwarten.
Andere Faktoren sind eher nebensächlich und einfach behebbar... zbsp. Kav. vs Karee läßt das Karee etwas schwach und Inf vs. Karee das Karee wiederum sehr gut dastehen, bekommt eine Linie im mit Flankenangriff den \"Mass-Rank\" Bonus ? , relativ schnelle ausschaltung von Charakteren ect.

Unverzichtbar ist das \"Rank&File-Point System\" (http://www.crusaderpublishing.com/pages/downloads.php) um entweder ausgewogene Gefechte zu führen oder historische Voralgen abzubilden.

Zusatz
--------

Allgemein muß ich noch anmerken das imo das System herzlich ungeeignet ist für 28mm ... sondern mindestens für 15 bzw. 6mm. Einerseits forciert das einfache und schnelle System, was nicht als Kritik gemeint ist, Massenschlachten was der Bemalung von 28mm Figuren wenigstens abträglich ist und andererseits ist das Spiel in 28mm und Zoll-massierung einfach zu Platzintensiv (eine Kolone-Infanterie beweht sich 12 Zoll und marschiert 24 Zoll, ganz zu Schweigen vom Gewaltmarsch auf der Straße)
Zu sehen am Besipiel unserer 2ten Schlacht, transformiert auf 28mmm Maßstäbe... Chefe hätte 72 gebraucht und ich sogar ca. 120 Miniaturen gebraucht und ein 180 auf ein 120cm Tisch wäre von nöten gewesen und das bei einem \"kleinen Spiel\" (weit unter 1000 Punkte oder anders gesagt wenn die Einheiten Battalione seien sollen wäre es im besten Fall ein Gefecht auf Regimentsebene ).
Letztendlich ist es natürlich verständlich das eine 28mm Miniaturenfirma ein 28mm Tabletop vorzieht :whistling:

Problem am Spieltisch war das Chefe die Platte hatte aber kein Geläne und ich das Gelände und keine Platte ... daher die unterschiedliche Beflockung ;)
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Mad Mö am 05. Juni 2009 - 16:26:44
Sehr, sehr schön.
Vielen Dank.
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Cpt Alatriste am 05. Juni 2009 - 23:19:17
klingt nicht schlecht, aber unseren umstellung von F&F im 6 mm gefällt mir sehr!!!
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Antipater am 06. Juni 2009 - 11:49:02
Cool, danke für den \"Bericht\" - ein paar zusätzliche Details zum Schlachtverlauf wären schön gewesen, aber man bekommt auch so einen Eindruck.
Die angeschlossene Rezension finde ich ebenfalls gut.

Nicht zustimmen würde ich Folgendem:

Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=30997#post30997
(...) Allgemein muß ich noch anmerken das imo das System herzlich ungeeignet ist für 28mm (...)

Wer schon mal ein Spiel der Frankfurter Partisanen gesehen, einen Blick auf British Grenadier/General de Brigade geworfen oder Bommels Verrücktheiten verfolgt hat, kann sich auch größere Schlachten in 28mm vorstellen. 150+ Figuren mögen eine Menge Holz sein; aber wer großtaktisch spielen will, weiß das im Voraus. Ebenso wenig ungewöhnlich finde ich die Plattengröße. Insgesamt verlangen diverse Warhammer-Armeen in entsprechender Punktzahl da doch recht ähnliche Dimensionen.
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Tabris am 10. Juni 2009 - 22:00:57
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=31115#post31115
Nicht zustimmen würde ich Folgendem:

Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=30997#post30997
(...) Allgemein muß ich noch anmerken das imo das System herzlich ungeeignet ist für 28mm (...)
Wie gesagt war dies \"imo\" und lediglich auf das System gemünzt... jedoch muß ich gestehen das Du meine unterschwellig Vorlieben erraten hast ;)
Ich möchte keinem 28mm Spieler abwerten (vorallem da ich selbst mehr als ein paar Figuren davon habe) und die bemaltechnischen Möglichkeiten sind mir mehr als bewußt aber um wirklich eine Schlacht darzustellen die sich auf Korpsebene abspielt ist der Maßstab imo (wie schon gesagt) wenig geeignet.

Nennt mich unkreativ oder einfallslos wenn ich eine starke Orientierung der Skalierung (Anzahl und Bereich) an der Wirklichkeit brauche. Eine Einheit mit 10 oder 20 Mann und eine 2x3 Meter Platte ist für mich ein Schamützel und keine Schlacht.
Natürlich ist selbst eine kleine Schlacht in 6mm schwer zu realisieren ... sie kommt aber der Wirklichkeit wesentlich näher ;)
Titel: Noch ein paar Fragen
Beitrag von: Kniva am 23. Oktober 2009 - 10:31:56
Sorry, bin erst jetzt auf \"Rank & File\" und damit auf diesen Spielbericht gestoßen. Hoffe, Ihr könnt nach den vielen Monaten mir doch noch ein, zwei Fragen beantworten.

1. Ihr habt mit 6mm-Figuren gespielt. Auf den Bildern sieht es so as, als hättet Ihr jeweils so um die 10 - 12 Einheiten gehabt. Ist das richtig?

2. Gibt es bei dem Spiel vorgegebene Szenarien, oder baut man seine Armeen nach Lust und Laune auf?

3. Ich selbst habe vor, mir die ACW-Starterbox von Baccus zu kaufen und die Truppen mit den 60 x 60-Basen zu sockeln. Wenn ich das richtig sehe, wäre es kein Problem, diese Einheiten dann auch für R & F zu nutzen, oder?

Nebenbei: Sind Eure Figuren die von Baccus?

Gruß

Stefan
Titel: RE: Noch ein paar Fragen
Beitrag von: Tabris am 23. Oktober 2009 - 12:28:01
1. Wir haten wesentlich weniger Einheiten...zBsp. beim zweiten Spiel 4x französische Inf und ein Cuirassierregiment.

2. Bisher gibt es keine vorgefertigten Szenarien... was aber niemanden davon abhält eigene zu kreieren bzw. eine historische Schlacht nachzustellen ;)

3. R&F ist ein ,nennen wir es, \"direktes\" System ... eine Einheit besteht aus Bases, die einzelne base kann agieren und bei genügend verlusten ist diese Base der Einheit vernichtet im Gegensatz zu indirekten Systemen wo die Einheit als ganzes agiert unmd entfernt wird.
Deswegen ist es für R&F wichtig die einzelnen Teile (Bases) der Einheit entfernen zu können oder sie zu benutzen um die Formation der Einheit darzustellen. 60x60mm ist eine sehr unübliche Base ? Brauchbar wäre imo noch 40x20mm... mit einiger Kreativität kann bestimmt ein Weg gefunden werden ;)

Juppp, alles von Baccus... wobei ich auch anrate mal bei Adler-miniatures vorbeizuschauen ;)
Titel: @Tabris
Beitrag von: Kniva am 26. Oktober 2009 - 07:13:50
Erst mal vielen Dank für die Info. Habe mir am Samstag das Regelwerk gekauft, bin aber noch nicht weit mit dem Lesen gekommen. Sieht aber sehr nett und übersichtlich aus.

60x60 deshalb, weil ich die Bases auch für POLEMOS nutzen möchte, ich zudem die Art der Basierung hübsch finde. 40 x 20 ist so der übliche Standard, bei dem man auch an den Basen nicht viel gestalten kann.



Zitat
Juppp, alles von Baccus... wobei ich auch anrate mal bei Adler-miniatures vorbeizuschauen
Ich kenne die Adler-Figuren, aber sie gefallen mir nicht, da die Köpfe in der Regel fast so groß sind wie der Rest der Figuren.

Gruß

Stefan
Titel: Erstes Rank&File Testspiel in 6mm
Beitrag von: Chefe am 26. Oktober 2009 - 19:10:23
Bei 60x60mm brauchst du halt ein haufen Miniaturen. Die Mindestgröße einer Enheit bei Rank & File beträgt 4 Bases, max. sind es 10 Bases. Zudem brauchst du auch ein haufen Platz für die Einheiten selbst...

Wir verwenden 20x20mm Bases. Was meiner Meinung nach ideal für das System bei diesem Maßstab ist.
Titel: @Chefe
Beitrag von: Kniva am 27. Oktober 2009 - 07:43:30
Zitat
Bei 60x60mm brauchst du halt ein haufen Miniaturen.
Nein, braucht man nicht. Schau Dir mal bei Baccus an, wie die Polemos-Einheiten basiert sind. Du hast zwei Reihen à 12 Figuren - der Rest der Base ist (schön) gestaltetes Gelände. Aber Du hast natürlich recht, was den Platz hinsichtlich der Breite angeht.