Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Murphy am 22. Mai 2008 - 20:21:07
-
Die Perrys haben\'s vorgemacht... :rolleyes: : http://www.victrixlimited.com/promo_site/index.html
Victrix Limited
Victrix Limited is a new company set up by Stephen Hales (Little Big Men Studios and Kingmaker Miniatures) and Julian Blakeney-Edwards (Valiant Miniatures and Kingmaker Miniatures). Our aim is to produce an extensive range of Napoleonic 28mm figure sets in hard plastic.
Our First Project
We have been planning this range for over a year. The challenge has been to produce figure sets that accurately reflect the idiosyncratic nature of Napoleonic uniforms.
Release List
Victrix Limited will release 4 sets of hard plastic 28mm Napoleonic
figures late summer. These sets will be:
VX0001 British Peninsular Infantry Centre Company
VX0002 British Peninsular Infantry Flank Company
VX0003 British Waterloo Infantry Centre Company
VX0004 British Waterloo Infantry Flank Company
Each set will contain 52 figures and will provide gamers and modellers with a great range of useful poses comprising of firing, advancing, loading, marching and kneeling. We will also include officers, sergeants, standard bearers and drummers. However, best of all we will provide numerous separate head and arm options that will allow an amazing amount of combinations and conversion possibilities.
We will also include 2 Regimental and Kings colours in each set. These will be different for each of the four boxes and have been designed by Stephen Hales.
Each box will contain a simple set of exciting fast play infantry rules written by Barry Hilton of the League of Augsburg. We intend to include both cavalry and artillery rules with future releases.
At present all sculpting is complete and we are at the pattern making stage of the project.
Future Releases
We are currently working on the design of the next four sets:
Napoleonic British Highlanders Centre Company
Napoleonic British Highlanders Flank Company
French Napoleonic Line Infantry Centre Company
French Napoleonic Line Infantry Flank Company
More details on the upcoming sets, pricing and future projects will be released in due course. Keep checking the website for news update.
(http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/1B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/2B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/3B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/4B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/5B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/6B.jpg) (http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/7B.jpg)
-
o-oh!
-
Make me poor ;(
-
Ah, Murphy, gerade hab ich\'s auch gesehen. Die Produktionsdaten sind ziemlich vielversprechend, vor allem da Erfahrung und Talent von Kingmaker und Little Big Men in das Projekt einfließen. Jetzt ist es nur noch eine Frage des Preises. Bei entsprechender Qualität (und die Greens lassen hoffen) könnten sie sogar den Perrys ernsthafte Konkurrenz machen. Vor allem aber durch das Setting könnte Victrix den Perrys den Rang ablaufen: Der Krieg in Spanien scheint doch recht beliebt, und es kommt mir auch deshalb - nach allem, was ich hier aus dem Forum weiß - etwas kurzsichtig von den Perrys vor, sich auf die spätere Zeit einzuschießen. Französische Uniformen vor 1812 z. B. scheinen mir doch \"universeller\".
Na ja, mal abwarten. Peninsular War könnte auch mich reizen... :borg:
-
Ich habe den link auch gerade gesehen...leider...die Versuchung wächst und wächst....also müssen einige Projekte unbedingt geschlossen und verkauft werden...einfach nur geil. Ich freue mich drauf...
@ elfe Lo.....fang schon mal an zu malen. so dass wir dann in 120 Jahren spielen können. :rolleyes:
@ Fly...ja komm auf die dunkle Seite der Macht.... :stick:
-
Na erst mal ruhig bleiben. Wenn der Kamerad, der das Gewehr rechts schultert ein Mannschaftdienstgrad sein soll, dann ... :ill: ......
Gute Nacht. Napoleonische Truppen mit rechtsgeschulterter Muskete ist genau das gleiche, wie ein Panzerfaustschütze der die Panzerfaust zwischen den Beinen abfeuert.
Auch der Mix mit Felduniform, aber Lametta am Tschako, finde ich sehr unglücklich. Da könnte man von den Perries sicherlich mehr erwarten.
Ketzerisch bemerkt, erwarte ich natürlich auch bei diesem Hersteller die Modellierung des falschen Tornisters.
Na noch bin ich nicht überzeugt.
-
Koppi,
Du hast zuviel von Hans - Karl gelesen über das Thema :lol:
-
Koppi,
Du hast zuviel von Hans - Karl gelesen über das Thema :lol:
:phatgrin: :phatgrin: :phatgrin: :phatgrin:
Richtig !!!! :whistling:
Also mich haben die Jahre im Najemo schon beeinflußt :crazy: .
Also falsch getragene Musketen geht bei mir wirklich nicht mehr.
Dabei war der marschierende Franzose von Airfix mal meine Lieblingsfigur.
-
Koppi, Geschmäcker und Ansprüche sind halt verschieden. Übermäßigen Fetischismus - wie er unter Napoleonic-Kundigen in anderen Foren oft auftaucht - brauche ich persönlich nicht, solange die Miniaturen gut modelliert sind (was hier der Fall zu sein scheint). Klar gab es damals Reglements für alles, aber auch für in den am besten dokumentierten Epochen scheint es mehr Ausnahmen als Regeln gegeben zu haben.
Vielleicht schreien aber ja noch mehr Fans vor Schmerz auf und bombardieren hoffentlich den Hersteller mit Mails, bevor die Sachen in die Endverarbeitung gehen und somit Abertausende von Fehlstellungen verkauft werden. ;)
-
Tolle Figuren, eine richtige Plastikrevolution bahnt sich an :) Mir perönlich ist es ja egal wie die die Gewehre geschultert haben oder ob da was an der Mütze zuviel ist. Wenn die auf de Spielfeld stehen, achtet man auf sowas eh nicht mehr, außerdem bin ich da gänzlich unvorbelastet. :phatgrin: Wenn die Minis gut aussehen (was sie ja tun) und der Preis stimmt, dann werde ich wohl um ein Projekt nicht herumkommen.
-
Mir war klar, daß ich jetzt wie ein Korinthenkacker dastehe. Wer mich kennt, weiß, daß das nicht so ist .... außer bei ...
falsch geschulterten Musketen. :dash: :crazy: Da bin ich indoktriniert.
Aber vielleicht ist es ja ein Sergeant. Dann ist ja alles gut.
-
Also ich oute mich jetzt mal als (teilweise) Korinthenkacker und absoluter Briten Laie, aber ich denke, das der Junge mit dem rechts geschulterten Gewehr kein Sergeant ist. Müsste der sonst nicht eine Schärpe tragen? Bitte berichtigt mich falls das nicht stimmt.
Herbert
-
Kann mich Koppi und Herbert nur anschliessen. Rechts geschultert bei einer Mannschaft geht gar nicht. :minigun:
Und als Sergeant sieht er wirklich nicht aus. Wenn mich nicht alles täuscht hatten die doch Piken ???
-
Hier mal ein Bild zu dem von mir gesagten:
(http://napoleonistyka.atspace.com/1st_Foot_Guards.jpg)
Man sieht hier links einen Sergeanten in Felduniform. Deutlich erkennt man den Tschako mit Überzug, die Schärpe und das rechtsgeschulterte Gewehr. Herbert hat also recht: Die Schärpe fehlt auf jeden Fall.
Warum ich da so drauf beharre:
Wer so den Mund voll nimmt ...
We have been planning this range for over a year. The challenge has been to produce figure sets that accurately reflect the idiosyncratic nature of Napoleonic uniforms....
der soll es dann auch richtig machen und nicht so schwafeln. Kann ich gar nicht leiden.
Sollen sie doch sagen, wir produzieren nette Briten, die schön aussehen und gar nicht den Anspruch haben 100% korrekt zu sein, dann wäre ja alles gut.
Aber \"... idiosyncratic nature ....\" :ill:
Mal sehen; das Original kann ja noch werden.
-
Vielleicht ist das Bild auch nur spiegelverkehrt? Passiert beim Zusammensetzen einer Collage schon mal. :whistling:
-
Wenn der spiegelverkehrt aufgenommen waere, haette er das Gurtzeug inclusive Patronentasche falsch herum an, denke also nicht.
Andererseits ist es natürlich eine Frage was man mit der Figur macht. Auf einem Reisemarsch würde man Figuren mit rechts geschulterten Gewehren wohl \"einstreuen\" können, zumindest würde ich da kein Problem mit haben. Allerdings dann halt nicht ausschließlich sondern nur einige. Nahe beim Feind ist das dann wohl wirklich nicht möglich. Man stelle sich bei einer in Reih und Glied mit Arm-/ Ellbogenkontakt vorgehenden oder stehenden Truppe vor, wenn einige nach rechts, andere nach links greiffen um die Gewehre zu ergreiffen. Das waer mal ein schönes Durcheinander :P
-
Gerade gelesen. Die figuren sind für die Crisis fertig und können für die Messe vorbestellt werden. Also ich fahre hin und kauf mir ein paar Blister.
28 euro sollen diese kosten.
-
Was erscheint denn nun genau als erstes?
-
Was erscheint denn nun genau als erstes?
Vor den Perry Britten werden wohl die Victrix raus kommen ...
-
Was erscheint denn nun genau als erstes?
Auf der Victrix Seite steht:
Our first 2 sets, VX0001 Waterloo British Centre Companies and VX0002 British Peninsular Centre Companies will be available at the Chiltern Miniatures stand at Crisis. The retail price is £19.95 or €28.00.
-
Ich habe an die Jungs eine Mail geschrieben und Thrifles Fragen gestellt.
Einzig auf die Shakofrage sind sie nicht eingegangen.
Und hier die Antwort:
Dear Marcus,
Muskets were carried on both shoulders when marching. It is drill movement
evolved in the 18th Century and still used by the modern army to ease the
fatigue caused by the weight of a firearm. I should know having served for 6
years inthe army.
Further to your point the only figure carrying a musket on the right
shoulder on our website is a sergeant who does have sash.
http://www.victrixlimited.com/gallery/index5.html
Julian Blakeney-Edwards
Victrix Limited
-
Mir war klar, daß ich jetzt wie ein Korinthenkacker dastehe
jau....so schauts aus...:)
aber macht ja nix. Napoleonics Spieler haben einfach so einen \"Flair\".
WObei ich schon anmerken muss dass diese extreme Detailverliebtheit oft leicht irreführend ist bzw. schlecht für die Verbreitung hist. TTs...:)..das schreckt ab. Und es schreckt nicht nur Leute ab, die man eventuell eh\' nie im hist. TT wollte....
cheers
tom
-
WObei ich schon anmerken muss dass diese extreme Detailverliebtheit oft leicht irreführend ist bzw. schlecht für die Verbreitung hist. TTs...:)..das schreckt ab.
Hast ja nicht ganz unrecht. Aber wen sich (erwachsene) Menschen darüber unterhalten, ob jetzt eine Meltakanone oder ein Plasmawerfer die bessere Waffe ist, als ob es die wirklich gäbe, schreckt das m.E. noch mehr ab. Wir können ja unsere Knöpfezählerei noch als historisches Wissen verkaufen.
Aber hier soll es iegentlich um Victrix gehen. Und die finde ich schon sehr schick. Allerdings irritiert mich, dass ein Bataillon über zwei Boxen verteilt ist.
-
Wieder netter Umrechungskurs btw.....
-
stimmt,
umgerechnet wären irgedwas um die 25€ rausgekommen, circa,
alles darüber ist schon irgendwie ne frechheit,
das sie ja nicht täglich die preise an die pfundkurse anpassen ist ja ok, aber so wie das pfund gefallen ist, sollte man das schon beachten
-
ups der Post ist wieder da. Na wenn ich direkt angesprochen werde, muß ich mich ja melden: Als ich damals die Aussage machte, sah man einen Infanteristen, keinen Sergeanten, mit falsch geschulterter Muskete auf der Website bei einem Green. Das wurde dann irgendwann geändert, weil man den Fehler bemerkte.
Die Aussage mit der Marschhaltung stimmt, ist aber natürlich eine liebe Ausrede: Die Figuren sollen ja Kampfformationen darstellen, na und da ist rechts halt einfach falsch.
Na genug Korinthen gekackt. Wenn Euch die Figuren gefallen, ist doch schön. Nach meinem Verständnis und Geschmack ist kein Musketenschütze auf nem Schlachtfeld so vorgerückt, wie die Figuren das vermitteln wollen: das ist einfach eine sehr moderne Skirmishhaltung, die für Musketenschützen sehr ungewöhnlich ist.
Deshalb ist Victrix für mich ein No Go.
-
Figuren sollen 28 euro kosten....
finde ich persönlich auch sehr teuer, aber 2 boxen oder eine werde ich mir auf der crisis schon gönnen. Und dann warte ich auf die Perrys.... :thumbsup:
-
Hallo Leute!
Ich hatte vor ein paar Tagen die neuen Perry-Plastik Napoleonfiguren in den Händen, die sind wirklich klasse! :)
Aber leider sind in der Box mit 42 Figuren nur ein Offizier und ein Trommler enthalten! Also ist da schonmal nix mit spielen auf Bataillonsebene. :(
Oder man läßt, nach den meisten Regelwerken, 18 bzw. 30 Figuren in den Mülleimer wandern. :cursing:
Da kann man dann auch direkt bei Zinn bleiben oder man baut den Hobbyraum für Bataillone mit 42 28mm Figuren aus... :lol: :chainsaw: :wacko:
-
oder man kauft sich die passenden Offiziere (Zinn) bei den Perrys....
-
Naja, man kann aus der Box ein komplettes Batallion a 36 Figuren für z.B. General de Brigade aufstellen und hat auch gleich die Voltigeure als 6 Plänkler extra dabei. Dann muss man allerdings wirklich anbauen. :)
Da das nicht mein Fall ist und ich mich eher an den bei Larry Brom angegebenen Batallionsgrößen (12 - 24 Figuren; die meisten werden wohl so 16 oder 20 Figuren mit 4 pro Base werden) orientiere, mache ich was der Bommel auch sagt. Ehrlich gesagt ist das Regimental Command von den Perrys schon bei mir eingetroffen. Wers nicht so pompös braucht, kann ja auch einfach das Batallion Command von den Perrys bestellen. Da hat man dann 2 Kommandogruppen, das reicht schon für 2 Plastik Boxen. Figuren bleiben zwar trotzdem über, aber für die findest sich bestimmt auch eine Verwendung. Kannst sie ja z.B. mir schicken! ;) :whistling:
-
Hallo!
Klar kann man machen, allerdings sollte man dann nicht das Regimental Command, sondern das Bataillons Command kaufen, sonst hat man wieder drei Figuren übrig. Alles in allem ist man dann für drei Bataillone (eins zu 12 Figuren) ungefähr 36 Euro los.
Dann ist man immerhin noch ca. 10 Euro billiger als in Zinn. Hmmm. Naja und man will ja nicht nur drei Bataillone haben, oder? Aber zwölf Figuren bleiben dann trotzdem noch übrig. Klar man bestellt dann noch eine Box und ein Bataillons Command, dann hat man drei Regimenter bzw. sechs Bataillone und doch noch zwölf Figuren übrig. Ah, da kann man dann von jeder Packung die sechs Voltigeure nehmen und man hat seine Plänkler. :doofy: BOAAAAH, war das ne Rechnerei. Aber gut so geht es. :D
Och neeeee. Also man hat 2x42 Figuren aus den Boxen ist 84 Figuren mit zwei Command drin. Dann holt man sich 2 Bataillons Command Packs mit je 6 Figuren, sind 12, sind also 4 Command. 12+84=96. wir haben aber nur 6 Command bei 12 Figuren je Bataillon machen das 6 Bataillons (oder 3 Regimenter), sind 72 Figuren. Plus die 2x6 Voltigeure aus jeder Box sind 12 Figuren 12+72=84. SCH.... :dash:
Jetzt sind schon wieder zwölf Figuren übrig! Ich gebe es auf! :pillepalle: :(
-
ist doch ganz einfach,
das was überbleibt (man sollte eben die übrig lassen die dynamisch sind) bassiert man einzeln und kann sie für napoleonisches skirmish nutzen
besonders die voltigeure bieten sich ja an
-
Hallo!
Ja, aber die dynamischen sind die 6 Voltigeure pro Box. Du hast zusätzlich 12 Figuren in march attack übrig...
Ohne die Voltigeure herauszunehmen wären es 24 (!!!).
Nicht daß man hier etwas falsch versteht, ich werde mir die wohl zulegen müssen, wenn ich frz. Linieninfanterie billig haben will.
Es ärgert mich nur, daß die so blöd gepackt sind. 36 Mann für ein Regiment sind definitiv zuviele, egal was die bei Perry bei der Umrechnung beachtet haben.
Zum spielen bleibt halt immer etwas übrig. Als Diorama ist je mehr Figuren natürlich desto besser.
Aber dann hole ich mir auch keine Plastikdinger.
Oder man bleibt halt direkt bei 15mm. Da hat man dann auch keine Platzprobleme. ;)
Mal Spaß beiseite. Man hat sich gefreut billig an Figuren heranzukommen (bei mir ist es halt so) um seine eigenltiche Armee (bei mir Rheinbund) auffüllen zu können. Denn zum Besipiel auch Old Glory hat die Pakete mit 30 Mann und einem Kommando (abgesehen davon, daß die von der Größe her soweiso nicht zu meinen Bayern passen). Auf jeden Fall hat man sich gefreut und nun sowas. :miffy:
Vielleicht stelle ich meine Armee aber doch ohne Franzosen auf. Mal sehen was der Rest der Spielegruppe dazu sagt.
-
Die 36 Figuren gehen bei mir genau auf. Ich bin mit der Einteilung höchst zufrieden. Aber ich spiele auch nach GdB.
-
Bei Shako2 sind es 24(Regiment) oder 12(Bataillon) und die vorhandenen sind ahlt auch schon so auf die Plättchen geklebt.
Naja, lassen wird das. Für meine Gruppe muß wohl eine andere Lösung her... ;( ;)
-
Es ärgert mich nur, daß die so blöd gepackt sind. 36 Mann für ein Regiment sind definitiv zuviele, egal was die bei Perry bei der Umrechnung beachtet haben.
So, jetzt klappen wir die Rotorblätter wieder ein und kommen langsam auf den Boden der Welt zurück. ... Es gibt unendlich viele Ansätze in Regeln, wie Einheiten aufgebaut werden. Die Perrys haben sich für einen entschieden, der sehr große Bataillone bedeutet. Alle Ansätze konnten sie nicht abdecken. Wer kleinere Einheiten will, kauft sich Kommando-Einheiten dazu. Außerdem kauft man sich sowieso Offiziere, Unteroffiziere, Gefallene etc. dazu, um eine abgefahrene Optik zu haben. Dann hat man immer irgednwelche Figuren übrig - ist auch nicht anders als bei Zinnblistern. Die packt man auf Generalstands, Marker etc. Und freut sich, dass man für normale Trooper weniger Geld bezahlt hat.
-
Deci spricht mir aus der Seele. Ich bin dieses Jahr so was von glücklich.
Perry napoleonische Plastik. reste mit zinnoffs.
einen festen Job um die zu kaufen.
und ich werde papa.
alles genial! Herz was willst du mehr!
-
Habe gerade einen echten Verriss der Victrix-Briten auf Frothers (http://www.frothersunite.com/phpBB2/viewtopic.php?t=17362) entdeckt. Der übertriebene Ton dort aber macht mich misstrauisch. Daher die Frage: Kann jemand die Grundsatzkritik aus eigener Anschauung der Gussrahmen bestätigen oder entkräften?
-
sind von der Qualitaet zwischen og2nd and Perry.
-
sind von der Qualitaet zwischen og2nd and Perry.
Kenne beide nicht, daher: Ist das jetzt schlecht oder (noch) gut? Ein paar Details wären schön, also Eindruck vom Guss, von den Proportionen, von der Passgenauigkeit der Einzelteile etc.
-
Ich geh naechstes WE mit nem Freund ein Spielchen machen - der bozzelt grad wie irr =) Ich hoffe ich kann Dir dann ein paar Fotos einstellen.
-
Die Gesicher gehen ja mal gar nicht.
-
@siamtiger,
irgend nen link den ich übersehen habe, oder könntest vielleicht zeigen,
wieso die gesichter gar nicht gehen
persönlich vertrete ich immer noch die meinung ,das bei regimentern, gesichter nur beiwerk sind, aber ok,
lasse mich auch überzeugen, das es doch ganz unaussprechlich modellierte gibt, wenn man sie mir zeigt ;)
-
Ich finde die sehen stark zerknautscht aus. Überhaupt nicht mein Ding.
(http://www.victrixlimited.com/promo_site/gallery/1B.jpg)
-
es muss ja nicht immer wie bei den hollywood filmen sein: alles sind so super schön. sicherlich gab und gibt es auch hässliche menschen = zerknautscht.
-
Im Forum von Steve Dean gibts ein paar bemalte Victrix Briten zu sehen:
http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/viewtopic.php?t=14998&postdays=0&postorder=asc&start=0
(geht auf Seite 2 weiter)
und hier:
http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/viewtopic.php?t=15089
Da sind ja verschiedene Gesichter zu sehen. Ich muss auch sagen, alle sind nicht wirklich gelungen (schöne/hässliche Menschen hin oder her), aber die meisten sind doch gut.