Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Stahlprophet am 22. Juni 2009 - 13:05:31
-
heute entdeckt - ein kleiner beitrag auf spiegel.de
http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,625745,00.html
-
Schöner Artikel. auch die Links lohnen.
Als altem Wargamer ist mir die Geschichte natürlich in groben Zügen bekannt.
Aber ich hatte noch nie das Original-Spielmöbel gesehen. Das Gelände sieht erstaunlich gut aus.
Gruß
Karl Heinz
-
Zitat: \"Das Militär-Wochenblatt berichtet 1874 rückblickend, Friedrich Wilhelm III. habe mit Söhnen, Offizieren und Adjutanten oft bis in die Nacht gespielt, so dass \"die sonst zum Auseinandergehen der hohen Familie festgesetzte Stunde, 1/2 11 Uhr, weit überschritten\" ( Google-Book (http://books.google.de/books?id=RsPQ1z6q9FwC)) wurde. Die erfundenen Welten entwickelten einen derartigen Sog, dass sich die Spieler die Nächte um die Ohren schlugen.\"
=)
-
Sehr interessant..!
Ich stell mir grad vor, wie die \"Herren\" nächtelang zocken..! :imsohappy: ( Und dann die Regierungsarbeit...gähn...... :schimpf:
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Stimmt, aber schlampige Recherschen und Artikel sind beim Spiegel ja nicht so ungewöhnlich.
Gruß Löwenherz
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Nein, der will uns nur auf seinen nächsten Artikel vorbereiten, in dem er Kaiser Wilhelm als Erfinder des LARP entlarvt. :koenig:
-
... Stimmt, aber schlampige Recherschen und Artikel sind beim Spiegel ja nicht so ungewöhnlich. ...
Deswegen kaufe und lese ich den Spiegel seit Jahrzehnten nicht mehr. Verliere nichts dabei ... sondern gewinne nur. Zeit und Geld ...
-
Naja, wenn sie in Bezug auf den Spielleiter Ähnlichkeiten zwischen RPGs und TTs aufzeigen finde ich das schon ok. Es ist schließlich ein komplett anderer Ansatz als der, der heute überwiegend bei TTs verwendet wird.
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Nein, der will uns nur auf seinen nächsten Artikel vorbereiten, in dem er Kaiser Wilhelm als Erfinder des LARP entlarvt. :koenig:
Könnte man doch auch passend schreiben, der hat seine Rolle dochauch sehr gut gespielt obwohl sie mit der Realität nur wenig zutun hat(te). Vielleicht hat ers nciht erfunden, aber er war definitiv Larper :)
-
Aus gleichem Grund lese ich auch nicht mehr die Kieler Nachrichten ! 8o
-
Aus gleichem Grund lese ich auch nicht mehr die Kieler Nachrichten ! 8o
Nichts gegen den Ostholstein (http://www.kn-online.de/lokales/ostholstein/98878_Direkt-am-Gewerbegebiet-entsteht-ein-Unkenparadies.html)-Teil der KN. Home, sweet Home. :rosabrille: :rolleyes:
-
Ich habs eigentlich eher ironisch gemeint, Gero :)
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Stimmt, aber schlampige Recherschen und Artikel sind beim Spiegel ja nicht so ungewöhnlich.
Gruß Löwenherz
Sorry, aber dermaßen unqualifiziertes habe ich selten gelesen. Bin in dem Bereich tätig und es ist allgemein bekannt und anerkannt, dass die Recherche vom Spiegel hervorragend ist. Die Redaktion sind mit Fachleuten besetzt. Das war leider total daneben...
-
@ Spiegel und Recherche
Es ist möglich, das andere Magazine (allem voran natürlich der grauenhafte \"Focus\") noch schlechter und ungenauer sind, aber leider hat der Spiegel in Laufe der letzten Jahre stark abgebaut.
Der Artikel hier (so interessant er auch ist) weist doch deutliche Mängel bezüglich der Recherche auf und leider, leider ist er ganz und gar kein Einzelfall.
Seit der Umwandlung von BILDblog zum Medienblog sind Beiträge vom Spiegel und Spiegelonline regelmäßig vertreten und schon vorher sind mir bei Artikel mit Themen von denen ich selbst etwas verstehe häufiger haasträubende Schlampereien und Fehler aufgefallen.
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Stimmt, aber schlampige Recherschen und Artikel sind beim Spiegel ja nicht so ungewöhnlich.
Gruß Löwenherz
Sorry, aber dermaßen unqualifiziertes habe ich selten gelesen. Bin in dem Bereich tätig und es ist allgemein bekannt und anerkannt, dass die Recherche vom Spiegel hervorragend ist. Die Redaktion sind mit Fachleuten besetzt. Das war leider total daneben...
Wohl nicht nur in dem Bereich, sitzt der Spiegel nicht in Hamburg? Ein Schelm, .... ;)
-
@Nurgle HH
Sorry, aber dermaßen unqualifiziertes habe ich selten gelesen. Bin in dem Bereich tätig und es ist allgemein bekannt und anerkannt, dass die Recherche vom Spiegel hervorragend ist. Die Redaktion sind mit Fachleuten besetzt. Das war leider total daneben...
Was man ja wieder mal an diesem Artikel gesehen hat.
Naja, wenn die Recherchen vom Spiegel innerhalb der Branche als hervorragend gelten, dann spricht das ja nicht gerade für diese Zunft.
Ich habe mich so oft über diese \"guten Recherchen\" von Spiegelartikeln geärgert, so das ich dieses Blatt seit vielen Jahren nicht mehr lese.
-
Sorry, aber dermaßen unqualifiziertes habe ich selten gelesen. Bin in dem Bereich tätig und es ist allgemein bekannt und anerkannt, dass die Recherche vom Spiegel hervorragend ist. Die Redaktion sind mit Fachleuten besetzt. Das war leider total daneben...
Spiegel ist ein Meinungsblatt, die Zeiten eines Augstein sind lange vorbei. Und wenn der Spiegel mit einer unerhoehrten Geschichte aufwartet dann nicht weil die Journalisten und Redakteure auf Draht sind sondern weil Informaten sehr gutes Geld gezahlt wird.
Spiegel fuehlt sich fuer mich so ein bisschen an wie Bildzeitung fuer Lehrer. =)
Edit: Hiermit moechte ich nicht hart arbeitende Menschen beleidigen, aber es hat eine Veraenderung in der Medienlandschaft stattgefunden und der Spiegel ist m.M. ein guter Beleg hierfuer.
-
Der Author schmeißt nur Rollenspiel und Tabletop komplett durcheinander.
Stimmt, aber schlampige Recherschen und Artikel sind beim Spiegel ja nicht so ungewöhnlich.
Gruß Löwenherz
Sorry, aber dermaßen unqualifiziertes habe ich selten gelesen. Bin in dem Bereich tätig und es ist allgemein bekannt und anerkannt, dass die Recherche vom Spiegel hervorragend ist. Die Redaktion sind mit Fachleuten besetzt. Das war leider total daneben...
Wohl nicht nur in dem Bereich, sitzt der Spiegel nicht in Hamburg? Ein Schelm, .... ;)
Nein, trotz Hamburg arbeite ich nicht da, habe aber die Arbeit erlebt. Trotzdem kann ich aber unbelegtes Gerede von belegtem Gerede unterscheiden. Und hier sind oft subjektive Reden zu finden, anstatt mit objektiven (und belegten) Tatsachen zu kommen. Liegt eventuell am Waz-lichen Einflussbereich... :whistling:
-
Na hier ist ja was los :D , wollte es mir zwar eigentlich sparen:
anstatt mit objektiven (und belegten) Tatsachen zu kommen
Meiner Meinung wird doch angesprochen das der Autor nach dem Gefühl mancher Leser Rollenspiel und TT vermischt, erfüllt glaube ich doch die geforderte Objektivität (ich hasse die Verwendung des Wortes in dem Kontext weil man so herrlich drüber streiten kann :whistling: ) belegt würde ich es auch nennen. Wäre also an dir das Ganze mit deiner (subjektiven) Meinung zu wiederlegen :P .
@topic
Ich glaube die Regeln für dieses Spiel mal flüchtig gesehen zuhaben, kann einer von euch etwas dazu sagen wie es sich spielt/gespielt hat?
-
Ich möchte Dich ja nicht enttäuschen, aber der Autor trennt doch schon im ersten Satz zwischen Rollenspiel und Strategiespiel. Eigentlich liegt der Fehler doch in diesen Threat, der den Lesern des Artikels nur \"Tabletop\" suggeriert.
-
Im ersten Satz trennt er, danach vermischt er - ode besser, er vergleicht Äpfel mit Birnen. Thema verfehlt, 6, setzen!
Zum Spiegel: Die Recherchearbeit des Spiegels ist sicherlich überdurchschnittlich, aber die zehren da auch noch viel vom Ruhm vergangener Tage. Schon unter Augstein wurde das doch deutlich schlechter. Immerhin scheinen sie in letzter Zeit von der Devise \"Kein Spiegel ohne Skandal\" abgerückt zu sein. Da waren ja schon einige peinliche Klopfer dabei, die vielleicht aufwendig recherchiert waren, aber einseitig und tendenziös. Gute Recherchearbeit klopft alle Richtungen ab und sucht nicht nur nach Bestätigung der eigenen geschichte. Leider ist das im heutigen Journalismus vorherrschend. Früher haben die Spiegelmacher über BILD-Sensationsjournalismus die Nase gerümpft, aber die letzten 20 jahre sind die wenig besser - eben BILD für Intellektuelle.
-
Dann steig ich mal ein in den kleinen Branchentreff:
Der Spiegel als einstiges \"Sturmgeschütz der Demokratie\" zehrt heute immer noch vom Nimbus der großen Affäre um den \"Bedingt verteidigungsbereit\"-Artikel. Der Kuschelkurs zwischen Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust (-2008) und Bild-Chefredakteur Kai Diekmann hat aber zuletzt doch sehr den Eindruck verstärkt, dass sich der Spiegel zur \"Bild am Montag\" entwickelt - ein Titel, den er schon länger nicht zu unrecht trägt (Nazi-Geschichten für die Quote, Bernsteinzimmer, etc). Dazu die Unterdrückung von gut recherchierten Geschichten (etwa die Windenergie-Nummer, die Aust stoppen ließ, weil er selber keine Windräder auf der Pferdeweide haben will). Online kann man das auch beobachten, da werden häufig Agenturmeldungen durch einen Blut- und Samen-Vorspann auf Klickbringer getrimmt - die Sponline-Unterhaltungschefin kommt schließlich von der Bild. Das ist professionell gemacht, mögen muss man das aber nicht. Und häufig ist es eben so, dass der Spiegel irgendetwas daherraunt, es aber für wahr behauptet, weil es eben im Spiegel steht. Das finden auch viele aus der Branche nicht besonders seriös, auch ehemalige Spiegel-Mitarbeiter.
-
Ja, ihr habt alle recht und ich ziehe mich aus diesem Thread als Unwissender zurück...
-
Niemand hat gesagt du seiest unwissend, nur ich finde man muss kein Branchen-Insider sein, um sich eine Meinung bilden zu können. Das funktioniert auch hervorragend als Konsument. Grade bei Artikeln über Dinge, von denen man selbst etwas versteht, kann man sehr wohl die Recherche-Arbeit beurteilen.
-
Was man dem Artikel vorwerfen kann und muss, ist der einseitige Focus auf die Entwicklung vom Tabletop zum Rollenspiel. Dass das Rollenspiel aus dem Tabletop und somit aus dem ursprünglichen Kriegsspiel heraus entstanden ist, bleibt aber eine Tatsache. Insofern, so schlimm ist der Artikel auch wieder nicht.
Zum Spiegel allgemein: Mir passt da die ganze Richtung einfach nicht (mehr). Ist mittlerweile zum neoliberalen Drecksblatt ohne jeglichen Tiefgang und aufklärerisches Moment degeneriert. Möglicherweise noch besser als die KN, aber da gehört auch nicht wirklich viel zu.