Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Conan am 23. Juni 2009 - 16:16:17

Titel: GW Preise
Beitrag von: Conan am 23. Juni 2009 - 16:16:17
Hi,

war letztens mal wieder im Bremer GW Store, schaue da immer mal ganz gerne rein und sehe dem
(pickligen) TT-Nachwuchs beim malen, bzw. spielen zu.

Naja, jedenfalls habe ich dann noch Farben und nen Pinsel gekauft und stutzte nicht schlecht als der GW-Knecht von mir pro Farbe
3,- € haben wollte. Gut, mit so nem Pott kommt man lange hin, bin aber andere Preise gewohnt.

Dann hauen mich aber auch die Miniatur Preise immer wieder um, besonders wenn man jetzt die Perry-Nappies preislich mit z.B. WH40K Imperiale Garde vergleicht,
und man dabei bedengt das GW wohl eine deutlich höhere Stückzahl produziert, was die Herstellungskosten drückt....

Schwindlig ist mit dann bei einer Command Unit aus vier Modellen für WH40K geworden, (Black Templar?) die 32 Euro kosten sollte, also 8 € pro Mini....

Zugegeben, GW hat deutlich höhere Kosten durch die Ladengeschäfte, in denen ja auch massig Personal rumwuselt, aber solche Preise sind doch der Hammer?
Hatte echt mal darüber nachgedacht WH40K anzufangen, aber bei den Preisen???? :diablo:

Wie seht Ihr das?

Gruß,

Conan
Titel: GW Preise
Beitrag von: hallostephan am 23. Juni 2009 - 16:18:56
genauso-in GB kaufen!
Titel: Alle Jahre wieder ...
Beitrag von: Strand am 23. Juni 2009 - 16:24:14
... kommt und geht ein GW-Preise-Thread.  :rolleyes:
Titel: GW Preise
Beitrag von: Regulator am 23. Juni 2009 - 16:28:42
3€ pro Tops ist schon fast ein Jahr so ... :whistling: Aber die Armeeboxen kosten jetzt 85€ - aufjedenfall die neue Imperiums Box.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Christof am 23. Juni 2009 - 16:44:56
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=32710#post32710
3€ pro Tops ist schon fast ein Jahr so ... :whistling: Aber die Armeeboxen kosten jetzt 85€ - aufjedenfall die neue Imperiums Box.

Wenn es die Armeebox wäre giinge das ja noch, das sind die kleinen Streitmacht Kisten...

Und GW-Preise sind derzeit wieder mal unmöglich, Figuren oder Farben, egal. Die britischen Preise sind etwas besser, aber wenn ein Plastikpüppchen mehr als das doppelte einer Perry Mini kostet ist das schon purer Hohn. Man bezahlt eben die Lokalmiete des Ladens in dem man mit den Figuren spielen darf und die sonstige Infrastruktur (also die Spieleevents, Regelerläuterungen und Malstunden mit den Angestellten) mit. Wer das nicht braucht sollte lieber andere Produkte mit geringeren Nebenkosten kaufen.

Gruss Christof
Titel: RE: GW Preise
Beitrag von: Jimo am 23. Juni 2009 - 16:45:29
Zitat von: \'Conan\',index.php?page=Thread&postID=32706#post32706
... Wie seht Ihr das? ...

Marktwirtschaft. Niemand wird gezwungen GW Produkte zu kaufen. Solange der Kunde zahlt ... solange wird GW seine bewährte Preispolitik fahren.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Xena am 23. Juni 2009 - 17:15:00
Tja.., warum sollte GW es denn lassen...? Die machens genau richtig ! Vom Standpunkt des Verkäufers ist das System genial und funktioniert seit Jahren auf die immer wieder gleiche Art und Weise. \"Gebt den Kid´s, was den Kid´s ist..!\"

Und der Rest..? Wie Jimo schon bemerkte.., wird ja niemand gezwungen reinzugehen und zu kaufen. Ich hab´s mir auch abgewöhnt...(fast).. :blush2: Naja..., der WHITE DWARF... :blush2: pssst.... :pfeifen:
Titel: GW Preise
Beitrag von: Razgor am 23. Juni 2009 - 17:24:50
Wer nicht will, soll was anderes spielen.

Ich habe vor einiger Zeit etliche 40K-Orks gekauft.
Preis war egal, weil ich die Figuren klasse fand, auch wenn ich wahrscheinlich nie damit spielen werde  :S  :D
Titel: RE: GW Preise
Beitrag von: Wellington am 23. Juni 2009 - 17:50:31
Zitat von: \'Conan\',index.php?page=Thread&postID=32706#post32706
Zugegeben, GW hat deutlich höhere Kosten durch die Ladengeschäfte, in denen ja auch massig Personal rumwuselt, aber solche Preise sind doch der Hammer?
Ich würd gern mal wissen wie bitte diese These begründet wird, die ständig in Foren auftaucht dass GW mit hohen Preisen seine Läden subventionieren.

Ich will die Preise nicht verteidigen, aber vergleich mal GW mit den Konkurrenten die langsam anfangen in der gleichen Liga zu operieren. Hier gibt es meiner Meinung nach nur Battlefront und Privateer Press. Beide Hersteller sind was ihre Preispolitik betriff mindestens genauso umstritten bei ihren Käufern. BF hat bis vor kurzen argumentiert sie müßten aus wirtschaftlichen Gründen unbedingt mit dem für uns ungünstigsten €/Pfund Kurs kalkulieren und Privateer verlangt teilweise nochmehr für ihr Zeugs als GW.

Ich denke die Großen (GW, PP, BF) müssen anders kalkulieren und ganz andere Rücklagen bilden als die kleinen Hersteller von Historischen Figuren, von denen die meisten bis auf wenige Ausnahmen nebenbei betrieben werden.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Conan am 23. Juni 2009 - 19:27:16
Versteht mich nicht falsch, GW ist so schlecht nicht, erst recht nicht für das Hobby als solches,
und als großer Fan der Gaunts Ghosts juckt es mich sehr in den Fingern mir 40K Minis zuzulegen,
aber der Preis schreckt mich dann doch ab, eben weil ich z.B. mit den Perrys vergleiche...

Ich denke nur das durch solche Preise halt auch viele Kids erst gar nicht in Kontakt mit dem TT kommen,
da den Eltern schlicht die Asche dafür fehlt...
Titel: GW Preise
Beitrag von: Nobel am 23. Juni 2009 - 21:09:01
Hmm, persönlich empfinde ich GWs Preisgestaltung als obszön, aber das gilt für alle hochpreisigen Miniaturenanbieter. Ich habe dann die Konsequenzen gezogen, und mir Alternativen gesucht - wenn man bereit ist, sich von der Szene zu lösen, steht einem die Welt offen.

Aber ich schweife ab. Wie schon oben gesagt wird : was GW da macht ist reine Marktwirtschaft, und wird sich, solange noch gekauft wird, auch nicht ändern. Wie lange man bereit ist, die ewig steigenden Preise zu zahlen ist hochgradig subjektiv, und hängt ganz stark von der eigenen Bewertung des Produktes ab.

Also nicht über GW meckern, sondern das eigene Konsumverhalten überprüfen, und hin wieder einen kritischen Preis-Leistungsvergleich machen.

GW ist längst jenseits der vertraulichen Firma von Hobbyisten für Hobbyisten - von einem von Hedgefond-Managern getriebenem Management kann man nicht dasselbe erwarten, wie von einem Garagenunternehmen, oder Hobbyisten wie den Perrys.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Angrist am 23. Juni 2009 - 22:22:00
wobei es ja nicht mal unbedingt der preis ist, der das problem ist, sondern das keine struktur zu erkennen ist.

wieso kostet modell x 5€, modell y, weniger detailliert seit x jahre draussen 12€

bei warmachine ist alles teuer, aber die haben auch nie so getan als wäre es billig, und ein system ist erkennbar.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Aeneas am 23. Juni 2009 - 22:59:50
Ich muß zugeben, daß ich in meiner aktiven GW Zeit jede Preiserhöhung nach kurzer Zeit zähneknirschend akzeptiert habe.  Und ich muß mich mal outen, daß ich wirklich die Möglichkeit vermisse, die geliebten Figuren einfach mal so, wenn ich gerade Bock drauf habe, in einem Laden zu kaufen.

Wenn ich mir so vorstelle, der örtliche GW hätte statt Orks und Hochelfen einfach  Foundry, Warlord, Copplestone etc. in den Regalen stehen. Und statt Leman Russ und Chimären stünden da Tiger und Halbketten. Vorne an den Maltischen würden griechische Hopliten oder Südstaatler angemalt werden. Hinten an den Spieltischen wird T&T gespielt. Und so weiter.

Ich persönlich wäre bereit, dafür auch die GW Preise zu zahlen. Klar finde ich es nett, daß unsere Figuren oft billiger sind als GW. Dafür habe ich aber in der Regel mehrere Wochen Wartezeit bei der Bestellung. Wenn das Paket endlich da ist, will der dreiste Postbote immer zustellen, während ich bei der Arbeit bin, so daß ich abends nur einen orangen Zettel  vorfinde. Das Postamt, in dem mir meine Figuren dann vorenthalten werden, hat Öffnungszeiten wie das Finanzamt. Einmal während der Öffnungszeiten in der Post angelangt dann eine Warteschlange wie an einer Freibier-Theke. Wenn ich dann endlich an der Reihe bin, im schlimmsten Fall noch mal die gleiche Wartezeit, wenn die nette junge Aushilfskraft mir sagt, \"warten Sie, ich muß mal meinen Kollegen fragen, wie das mit dem Zoll geht.\"

Bin ich zwar wahrscheinlich der einzige hier, aber wenn ich an den oben beschriebenen Frust denke, dann muß ich bei den GW Preisen auch immer wieder an den Service denken, den ein Ladenlokal bietet.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Dahark am 23. Juni 2009 - 23:03:55
Ich bin auch kein soooo großer GW Fan mehr. Aber ich stecke irgendwie auch schon viel zu sehr im Herr der Ringe Tabletop drin, als das sich da irgendeine Form von Boykott lohnen würde. Da spiele ich lieber mit meinen vorhandenen Miniaturen und sammel halt 1-2 Armeen weniger im Jahr.

Die meisten Gründe warum ich mittlerweile GW Produkte meide liegt nicht so sehr im Preis begründet, sondern eher das mir weder die meisten Systeme noch das Zubehör zusagen. Mit Citadel Farben male ich nicht gerne, die GW Pinsel liefern bei mir keine guten Ergebnisse, 40K und Warhammer Fantasy sagt mir trotz schöner Hintergrundwelten von den Regelsystemen her gar nicht zu.

Da bleibt nicht mehr viel (okay, HdR - aber siehe Oben).

Von daher \"stört\" mich die Preisentwicklung bei Games Workshop weniger. Ist deren Angelegenheit was die aus ihrem Geschäft machen.

Ich finde es nur ein bisschen schade, wie sehr GW den deutschen Tabletop-Markt doch fest im Griff hat. Bis auf Warmachine/Hordes fristen doch der ganze Rest eher ein Schattendasein oder wird innerhalb von einem halben Jahr todgeredet. Liegt aber auch daran, dass die Spielerschaft in Deutschland in meinen Augen ein bisschen zu sehr GW orientiert ist. Vielfalt ist ja zu genüge vorhanden, doch man muss sie leider erst suchen.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Xena am 24. Juni 2009 - 09:17:40
Hallo zusammen..,

@ Conan

Ja.., die Asche für´s Hobby..! Schon immer ein heikler Punkt. Allerdings sehe ich das bei GW ein wenig anders. Ich habe allermeist die Erfahrung gemacht, dass gerade bei GW die Kids ihre (meist) gutbetuchten Eltern in den GW Laden schleifen. Dort angekommen müssen sich die Eltern erst mal informieren.., und jetzt schlägt die Stunde von GW. (Allermeist) gut ausgebildetes und informiertes Personal, Vorzeige Armeen, Vorzeige Malknechte, es ist alles da. Mamma wird an den Rand der Bewußtlosigkeit gequatscht.., und dann zückt sie den Geldbeutel...

@Aeneas

Deine Ausführungen kommen mir sehr bekannt vor. Die angenehmen Vorteile eines Ladengeschäftes sind unbestreitbar. Vielleicht werde ich auch aus diesem Grund ab und an noch schwach... :blush2:

@Dahark

Ich glaube eigentlich nicht, dass der Großteil der Spieler soo sehr GW orientiert ist. Es erscheint vielleicht nur so, weil sich GW eben sehr gut in Szene setzt und vermarktet. Und dieses System muss eben bezahlt werden. Ich habe beispielsweise eine bestimmt 10.000 Pukte große WH40k SM Armee. Glaub aber nicht, das die von GW wäre. Nein, sie ist hauptsächlich von ebay und von gefrusteten Spielern gekauft. Für einen Bruchteil der normalen Kosten. Ansonsten hätt ich mir wohl (bei Allem gefallen der Geschichte und des Hintergrundes...) die Teile gar nicht leisten können.

ABER.., wie ich schon zuvor erwähnte.., ich glaube der anhaltende Erfolg von GW liegt in der Tatsache begründet.., das GW die ich sag jetzt mal \"richtigen\" (\"Nicht GW- TTler) gar nicht ansprechen will.., sondern ganz klar auf ´beigeisterungsfähige 12- 14-jährige Kids mit betuchten Eltern setzt.

Die Spielerschaft in Deutschland ist meiner Meinung nach nicht zu sehr GW hörig. Nein, sie ist meiner Meinung nach nur viel zu verzettelt. Typisch Deutsch, wie die Deutschlandkarte vor 1871. Jeder kocht irgendwo sein eigenes Süppchen..alles klein klein.. Auch hier im Forum kann man das beobachten. Selten, das mal was \"Großes\" zusammen gemacht wird. Vielleicht sollte man einen \"Tabletop-Dachverband für Deutsche \" gründen. Den \"TDD\" (Oder gibts den schon..? Dann macht er seine Arbeit aber nicht richtig... :pfeifen: )

Denn das ist die wahre Stärke von GW. Der Wiedererkennungswert. Wie bei Mc Donalds ( über den ja auch immer geschimpft wird..-ich find ihn geil... :blush2: ) Egal wo Du bei GW hingehst.., Du weist genau, was Dich erwartet. Das ist wie heimkommen, egal ob in München oder Paris. (Wie bei McD... :roflmao: :sehrgut: )
Das muss natürlich alles nicht stimmen. Is nur meine Meinung... :popcorn:
Titel: GW Preise
Beitrag von: KingKobra am 24. Juni 2009 - 10:04:37
@Aeneas: Ja und nein. Ich wünsch mir immer einen gut sortierten Laden mit jeder Menge historischen Figuren, in dem ich nach Herzenslust stöbern kann, der alle namhaften Hersteller da hat und ein super Angebot in allen Größen von 10 mm bis 28mm. Es ist schön, einfach so im Laden einen Foundry-Blister in den Händen zu halten und den einfach kaufen zu können oder ihn dann doch zu teuer zu finden oder den Kauf auf später zu verschieben.
Dann frag ich mich, wie der das wohl finanzieren soll, wenn er nur so Kunden wie mich hat: Die ständig die Blister in den Händen wiegen und sich dann irgendwann mal spontan was kaufen - denn den Löwenanteil würde ich wohl weiterhin im Netz kaufen, wenn es einen großen Preisunterschied gibt. Es eilt ja nicht, und da ist es dann günstiger - nicht das schlechteste Argument für mich. Um jeden Preis kaufen, nur weil es nah ist, das würde ich nicht tun.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Dahark am 24. Juni 2009 - 11:12:51
@Xena
Schönes Meinungsbild, kann man gut so stehen lassen.  :thankyou:

Ich bin zwar trotzdem der Meinung das Deutschland ziemlich \"fest\" in GW Hand ist (unter anderem durch eigene Erfahrungen im Einzelhandel) aber das mit dem \"jeder kocht sein eigenes Süppchen\" stimmt natürlich auch. Doch genau darin sehe ich wiederum eine große Chance/Stärke. Eine Vielzahl von vielen kleinen Projekten die man auf einer Convention beschnuppern, bestaunen oder probespielen kann, ist mir persönlich lieber als Flächendeckende WHFB, 40K oder z.B. auch DBA Turniere (nur mal als Beispiel).

Aber das geht jetzt auch in eine andere Richtung.

Thema GW:


Ich persönlich empfinde GW (noch) nicht als \"überteuert\", sondern eher als die \"Spitze\" der Preisspannen die es so auf dem Tabletop-Markt gibt. Ob das von der Qualität her gerechtfertig ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber die \"Masse\" ist begeistert und die darf man ja auch nicht immer als \"dumme GW-Kiddies\" bezeichnen. Irgendwas muss wohl an GW dran sein, dass sie bei den Preisen einen so großen Kundenstamm haben (vor allem weil sie es halt auch in die Spielwarengeschäfte geschafft haben - warum auch immer ^^). War vor kurzem hier in Wiesbaden in einem Toys R´ Us. Da hat GW doch tatsächlich ein Regal von ungefähr gleicher Größe wie das komplette 1/72 Sortiment im gleichen Laden (wohlgemerkt von ALLEN 1/72 Herstellern zusammen - ist ja immer schön durchgemischt in solchen Läden).

Das in meinen Augen \"stärkste\" Argument hat mir ja mal Tankred geliefert. \"Das Tabletop-Hobby ist an sich nicht teuer, wenn man einfach nur das kaufen würde, was man auch wirklich zeitnahe bemalt und damit spielt.\" Natürlich ist Tabletop trotzdem ein recht \"teures\" Hobby (an diesem Punkt kommt man wohl immer an) aber auch ein sehr \"verzeihendes\". Wenn der Kram mal ein halbes Jahr liegen bleibt, trocknen einem höchstens mal die Farben aus oder braucht braucht ein neues Armeebuch/Regelbuch.

als Vergleich: Ich war mal früher in der Leichtathletik recht aktiv. Kauft euch mal ein paar gute Laufschuhe, Hallenschuhe (fürs Training), Schuhe mit Spikes (Sprintstrecken), Kleidung, Vereinsbeitrag, Wettkämpfe, usw. - und wenn man da mal ein halbes Jahr Pause macht, rächt sich das sofort.  :)
Titel: GW Preise
Beitrag von: Jimo am 24. Juni 2009 - 12:17:09
Zitat von: \'Xena\',index.php?page=Thread&postID=32762#post32762
... Ich habe allermeist die Erfahrung gemacht, dass gerade bei GW die Kids ihre (meist) gutbetuchten Eltern in den GW Laden schleifen. Dort angekommen müssen sich die Eltern erst mal informieren.., und jetzt schlägt die Stunde von GW. (Allermeist) gut ausgebildetes und informiertes Personal, Vorzeige Armeen, Vorzeige Malknechte, es ist alles da. Mamma wird an den Rand der Bewußtlosigkeit gequatscht.., und dann zückt sie den Geldbeutel... GW eben sehr gut in Szene setzt und vermarktet. Und dieses System muss eben bezahlt werden. ... ich glaube der anhaltende Erfolg von GW liegt in der Tatsache begründet.., das GW die ich sag jetzt mal \"richtigen\" (\"Nicht GW- TTler) gar nicht ansprechen will.., sondern ganz klar auf ´beigeisterungsfähige 12- 14-jährige Kids mit betuchten Eltern setzt. ... Denn das ist die wahre Stärke von GW. Der Wiedererkennungswert. Wie bei Mc Donalds ...  Egal wo Du bei GW hingehst.., Du weist genau, was Dich erwartet. Das ist wie heimkommen, egal ob in München oder Paris. ... Das muss natürlich alles nicht stimmen. Is nur meine Meinung ... (Hervorhebung von mir!)

Bingo !!! Stimme ich Dir 100% zu. Deswegen sind sie so gut und erfolgreich. Besser könnte man es nicht beschreiben. Damit erreichen sie die Emotionen und den Geldbeutel der Kundschaft. GW ist eine mustergültige Erfolgsgeschichte die man unter Marketing-, Werbe- und Vertriebsgesichtspunkten nur bewundern und davon lernen kann. Ob man sie \"gut findet\", ihre Produkte kauft (lies: sich vom GW Virus \"anstecken lässt\"), das steht auf einem anderen Blatt. Wenn man perfekten \"Verkauf\" (in aller Regel) \"erleben\" will, so gehe man in einen GW Laden. Wie Du richtig schreibst, egal wo auf der Welt, man erlebt \"begeisterte\" Verkäufer. Bin selbst seit 3 Jahrzehnten im Vertrieb/Motivation. Einen schwachen Verkäufer habe ich mal vor Jahren gecoacht. Zwischendurch achtete ich auch darauf, was und wie er von seinem Hobby sprach (Taucher). Mein Kommentar: \"Wenn Sie so begeistert und überzeugt von Ihrem  Produkt wie von Ihrem Hobby (Modellbauer) reden, dann werden sie im Job Erfolg haben. Wenn nicht, dann haben sie entweder das falsche Produkt oder den falschen Job. Oder sogar beides.\"
Titel: GW Preise
Beitrag von: Poliorketes am 24. Juni 2009 - 12:27:59
Ich bringe dann mal mein Standardargument. Ja, GW ist zu teuer, aber die hohen GW-Preise halten die kleinen Firmen am Leben, die sonst nicht kostendeckend produzieren könnten.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Dahark am 24. Juni 2009 - 12:40:02
Das mit den Geldbeutel-zückenden Eltern ist aber mittlerweile auch ein recht ausgelutschtes \"Leitbild\". Ich finde das zu einfach.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Mehrunes am 24. Juni 2009 - 13:55:15
Da jetzt auch PP zu den bösen Preistreibern (;)) gezählt wird: Man hat schon mitbekommen, dass die erst kürzlich auf Betreiben der Spielerschaft ihre Preise um satte 20% gesenkt haben?
Titel: GW Preise
Beitrag von: Razgor am 24. Juni 2009 - 14:03:59
Ihr habt keine Kinder, oder ?

Die Eltern geben für ihre Kids sowieso eine Menge Geld aus. Computer, Musikanlagen, Handys, IPhones, X-Box, PS3, usw.
Das KOSTET alles richtig viel Geld !

Der Effekt ist, dass vor allem die männlichen Jugendlichen permanent vor dem PC, Labtop, PS3 hängen und zocken. Vorzugsweise im Internet.
Oder sie machen diese sehr beliebten Internetspiele, wie WOW usw.

Da ist ein Spiel, eine Beschäftigung, wo die Kinder mit anderen Leuten live zusammenkommen und sich austauschen eine wirkliche Alternative zu diesem ganzen PC-Spielkram.

Ich behaupte, wenn man Eltern fragt, was sie lieber wollen:

PC/Internet oder Tabletop/Brettspiel mit echten Menschen, dann werden sich mit Sicherheit die meisten für letzteres entscheiden.
Geld wird sowieso ausgegeben.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Conan am 24. Juni 2009 - 14:14:09
HI,

ich denke das GW das auch wunderbar mit dem Fluff macht,
PC-Spiele, Bücher, jetzt auch Comics und Zeitschrift, da ist es nur ein kleiner Schritt sich auch die
Figuren zu besorgen. Die Ladengeschäfte sind fast überall, die Verkäufer nett und motiviert, man kann dort zocken,
malen und sich austauschen, alles wunderbar.
Und machen wir uns nichts vor, die meisten Jugendlichen stehen einfach mehr auf Fantasy oder SciFi Armeen als auf
Griechen, Nappos oder Kreuzritter.

Alleine BF mit Flames of War könnte meiner Meinung nach gleichziehen, da ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die ersten Ladengeschäfte aufmachen,
wenn auch nicht unbedingt in Deutschland....

Davon ab, die Preise von BF finde ich auch Hammermäßig, besonders nach der letzten Preiserhöhung, auch wenn die Minis sehr gut aussehen...
Titel: GW Preise
Beitrag von: Old Nosey am 24. Juni 2009 - 14:15:20
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=32789#post32789
Da jetzt auch PP zu den bösen Preistreibern gezählt wird: Man hat schon mitbekommen, dass die erst kürzlich auf Betreiben der Spielerschaft ihre Preise um satte 20% gesenkt haben?
Das ist nicht korrekt. Die Spielerschaft hatte (und hat) überhaupt keinen Einfluß auf diese Maßnahme.

Ulisses Spiele, der dt. Vertrieb, hat mit PP verbesserte (= geringere) Einkaufspreise ausgehandelt. Dadruch konnte Ulisses den Verkaufspreis in Dtl. (und nur in Dtl.) um im Schnitt 19% senken. Die Spielerschaft hat damit gar nichts zu tun. Die freuen sich nur drüber (zurecht).

Nachzulesen hier:

http://www.page5.de/phpBB3/viewtopic.php?f=31&t=9230
Titel: GW Preise
Beitrag von: Mehrunes am 24. Juni 2009 - 14:25:47
Da du schon page5 verlinkst, weißt du ja über die recht gute Verbindung Spielerschaft - Vertreiber Bescheid.

Mich interessieren übrigens nur die Preise die ich tatsächlich bezahle, es spielt also keine Rolle ob die Maßnahme nur in Deutschland greift. Und wenn PP niedrigere Einkaufspreise für den deutschen Vertreiber absegnet, hat immer noch PP die Preise gesenkt und nicht Ulisses, oder? Die waren höchstens so freundlich, die voll weiterzugeben.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Xena am 24. Juni 2009 - 17:43:00
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=32790#post32790
Ihr habt keine Kinder, oder ? Doch.., zwei..!

Die Eltern geben für ihre Kids sowieso eine Menge Geld aus. Computer, Musikanlagen, Handys, IPhones, X-Box, PS3, usw.
Das KOSTET alles richtig viel Geld ! Nicht Alle.., ich zum Beispiel nicht..!

Der Effekt ist, dass vor allem die männlichen Jugendlichen permanent vor dem PC, Labtop, PS3 hängen und zocken. Vorzugsweise im Internet.
Oder sie machen diese sehr beliebten Internetspiele, wie WOW usw. Das stimmt(e)...zumindest vor dem Ausziehen.

Da ist ein Spiel, eine Beschäftigung, wo die Kinder mit anderen Leuten live zusammenkommen und sich austauschen eine wirkliche Alternative zu diesem ganzen PC-Spielkram. Soviel zur Theorie. Die Reallität der schwarzen oder weisen Figuren, roh zusammengeklebten Plastikpanzer ohne Farbe, nervendes Kiddy Gelabere usw. darfst Du aber nicht vergessen. Denn diese Reallität ist bei GW mindestens ebenso oft zu sehen, wie die Andere, von Dir beschriebene \"White DWARF-Alles ist superschön Reklame...)

Ich behaupte, wenn man Eltern fragt, was sie lieber wollen:

PC/Internet oder Tabletop/Brettspiel mit echten Menschen, dann werden sich mit Sicherheit die meisten für letzteres entscheiden. Stimmt..!
Geld wird sowieso ausgegeben. Stimmt auch...!

Nochmal.., eigentlich finde ich -wie Jimo so treffend beschrieben hat- GW genial. Ich wollt, ich hätte sowas gemacht und würde so Kohle ziehen...! Den Rest meiner Meinung -siehe oben :popcorn:

Gruss Xena
Titel: GW Preise
Beitrag von: Diomedes am 25. Juni 2009 - 12:19:16
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=32790#post32790
Ich behaupte, wenn man Eltern fragt, was sie lieber wollen:

PC/Internet oder Tabletop/Brettspiel mit echten Menschen, dann werden sich mit Sicherheit die meisten für letzteres entscheiden.
Geld wird sowieso ausgegeben.
Ich weiß nicht, wenn ich mal so durch die aktuellen WDs blättere und wieder von \"Orksen mit fetten Wummen\" lese oder die illustrationen sehe frage ich mich schon, ob die Eltern sich das überhaupt mal anschauen. Wahrscheinlich ist das für die meisten Eltern, die mit dem ganzen Hobby nichts zu tun haben, schwer zu beurteilen. Meiner Meinung als \"Insider\" ist eher, daß GW den Kindern ein völlig falsches Bild vom Hobby vermittelt (unter anderem, weil die den Wünschen der Kunden folgen).

Xena\'s Bedenken kann ich schon verstehen. Wenn man sieht, was bei vielen Kindern und Jugendlichen so auch den Figuren wird muß man schonmal überlegen, ob es das Geld wert ist. Ich denke auch, daß die meisten unter 16jährigen mit dem Aufbau einer WFB/ WH40K Armee völlig überfordert sind. Ähnliches gilt für das Verständniss der Spielregeln.

Zuguterletzt glaube ich nicht, daß GW spielende Kids überwiegend aus gutbetuchten Haushalten kommen.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Leondegrande am 25. Juni 2009 - 12:43:23
Wir haben in München mal was für Einsteiger gemacht, die \"Karl Franz Universität\". Da haben Markus Helmes (Bemalung), Andre Bernreiter (Taktik) und ich (Hausmeister) extra für die Jüngeren Seminare gemacht. Da waren auch Jüngere als 16 jährige dabei. Das schöne an dem Hobby ist doch auch, dass es Generationen verbindet und man völlig losgelöst vom Alter spielen und quatschen kann. Denen hat das glaub ich viel Spass gemacht und man kann anfangs ja auch erstmal mit 500 Punkten beginnen. Will sagen mit etwas Anleitung wird das was mal- und regeltechnisch. Gescheitert ists dann leider an der Schwierigkeit auf Dauer Termine zu vereinbaren. Deren Eltern waren in etwa in unserem Alter :)
Titel: GW Preise
Beitrag von: Diomedes am 25. Juni 2009 - 12:49:24
Sowas ist natürlich eine tolle Idee, allerdings schätze ich, daß die meisten Spieler in diesem jungen alter beim Spielen unter sich bleiben.

Da fehlen uns hier einfach doch etwas die guten Wargaming Vereine.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Christof am 25. Juni 2009 - 13:10:20
Da mein Sohn gerade mit WH40K beginnt, habe ich die Regeln sowie ein paar Figuren besorgt -ein paar hatte ich auch noch... Da spielen viele teenies, also 10+ ist nicht ungewöhnlich. Ab ca. 12-13 setzt Regelkenntnis ein und dann kommt es stark auf die Prägung bzgl. Powergaming etc. an. Hier durchmischt sich auch das Alter in der GW-Spielerschaft, soweit ich das sehe spielen da alle Altersklassen durcheinander. Wer auf der Kauzenburg HdR Spiele gesehen hat wird festgestellt haben das auch Partien 9jähriger gegen 40er bei den GW Spielen vorkommen. Allerdings ist zugegebenermassen der Erstkontakt im Laden häufig von der Armeerüstungsspirale geprägt die auch zum Marketingkonzept gehört.

Wessen Kinder GW-Spiele spielen ist schwer zusagen. Zigaretten rauchen ja auch nicht nur die oberen 10k seit sie unbezahlbar geworden sind...
Titel: GW Preise
Beitrag von: hwarang am 25. Juni 2009 - 22:51:28
beitrag dazu: zumindest in Bochum wird im GW-laden powegaming von den ansässigen priestern auch als normalität dargestellt.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Jimo am 26. Juni 2009 - 10:14:53
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=32849#post32849
... Wessen Kinder GW-Spiele spielen ist schwer zusagen. Zigaretten rauchen ja auch nicht nur die oberen 10k seit sie unbezahlbar geworden sind...

Was ja dafür sprechen würde, ich denke unbestritten, dass Rauchen eine Sucht ist. Daher ein \"schichtübergreifendes\" Phänomen ist. Ist dann der GW-Konsum ebenfalls eine Sucht?  ;) Oder wird zu einer solchen Sucht? Bei vielen/manchen \"Spielern?\" Die sich dann eher \"Sammler\" nennen. Aber dieses Phänomen/Verhalten können etliche hier bei sich selbst beobachten, wobei die Sammelsucht sich nicht unbedingt auf einen Hersteller beschränkt sondern eher auf eine Sammelsurium an noch jungfräulichen Figuren, Regelwerken die nie auf die Spielplatte ausprobiert werden etc. Wer kennt das nicht? Ich kenne es bei mir ... :rolleyes:

Aber ernsthaft ... ich teile Deine oben beschriebene Wahrnehmung der \"Kiddies\". Es ist schon faszinierend wie viele \"mal \'ne Runde mitspielen.\" \"Nett ... Ganz spaßig ...\" etc. Aber manche beim Hobby dann bleiben und \"investieren.\" Geld, Zeit, Interesse etc.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Christof am 26. Juni 2009 - 10:38:33
In gewissem Sinne ist es eine Sucht, sonst würde man rational einkaufen -eine Armee nur das was man in sinnvoller Zeit zum Spiel bereit bekommt. Es ist aber eine Konsumbefriedigung die da stattfindet, selten wird vom \"Hobbyisten\" planerisch und eingeschränkt gekauft.
Die Kinder werden eben schnell von dem Wettbewerbsgedanken angesprochen. Jungs mögen Wettkampf, daher sind sie leider auch für die Rüstungsspirale von GW anfällig und die wissen das recht gut auszukosten (man kann dem natürlich entgegen steuern).
Bei manchen Kindern spricht das Spiel wohl die Fantasie an und sie begeistern sich dann auch für das Sammeln und Bemalen der Figuren um Armeen zu bauen, andere bleiben beim Wettbewerb -man schaue sich an wer sich hier mit welchem Anspruch an das Spiel tummelt. Da hat sich gar nicht viel geändert. Un auch früher war GW zwar billiger, Überschritt aber das Budget eines durchschnittlichen 12 Jährigen auch schon wenn es darum ging eine komplette Armee zu kaufen. Was sich Mitte bis Ende der Neunziger massiv geändert hat ist der Einfluss des Spielwertes einer Figur auf den Marktwert. Ich erinnere mich gut daran das Kommandoblister mal neben Musiker, Standarte und Champion einen Helden oder Zauberer enthielten und diese vier Figuren genauso viel kosteten wie die vier Figuren im normalen Blister. Die heutige Preisstruktur ist da ganz anders ausgelegt, man zahlt nicht mehr das was für die Herstellung an Kosten angefallen ist (+\"Mehrwert\") sondern das was das Produkt im Spielzusammenhang leistet (ein durchaus übliches vorgehen in unserer Gesellschaft, trotzdem irgendwie verpöhnt wenn es um TT geht -wen das ernsthaft stört, der muss etwas gegen unsere kapitalistische Gesellschaft unternehmen).

Der Vergleich zu McD ist übrigens einer den ich auch gerne gebrauche. Die Ähnlichkeiten reichen von viel Geld für wenig Nahrhaftes über schlechte Löhne, keine Ausbildung und die passenden Uniformen (werden die Red Shirts der beiden Firmen beim gleichen Hersteller bezogen? Muss man wenn man bei beiden jobt zwei davon haben? :P ). Ich frage mich wann GW anfängt das man ihre Shops als franchise Unternehmer öffnen kann...

Gruss Christof
Titel: GW Preise
Beitrag von: Diomedes am 26. Juni 2009 - 11:16:54
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=32930#post32930
...Ich frage mich wann GW anfängt das man ihre Shops als franchise Unternehmer öffnen kann...

Gruss Christof
Sowas in der Art gibt es jetzt schon, ich habe nur die Bezeichnung vergessen. Wenn ein Shop bestimmte ziemlich aufwendige Vorraussetzungen erfüllt bekommt er die höchste Rabattstufe bei EK Preisen. Das beinhaltet die Lage des Ladens, die Verkaufs- und Hobbyfläche, das Angebot an Aktionen, Hobbykenntniss der Verkäufer usw. Insgesammt eine komplizierte Prozedur.
Titel: GW Preise
Beitrag von: Christof am 26. Juni 2009 - 13:56:58
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=32933#post32933

Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=32930#post32930
...Ich frage mich wann GW anfängt das man ihre Shops als franchise Unternehmer öffnen kann...

Gruss Christof
Sowas in der Art gibt es jetzt schon, ich habe nur die Bezeichnung vergessen. Wenn ein Shop bestimmte ziemlich aufwendige Vorraussetzungen erfüllt bekommt er die höchste Rabattstufe bei EK Preisen. Das beinhaltet die Lage des Ladens, die Verkaufs- und Hobbyfläche, das Angebot an Aktionen, Hobbykenntniss der Verkäufer usw. Insgesammt eine komplizierte Prozedur.

Und sobald jemand so etwas eröffnet hat und das eine Weile gut läuft macht GW daneben einen Shop auf. Die haben ja auch ein Auga darauf an welchen Laden sie viel ausliefern... Clever sind die schon :bodycheck:

Gruss Christof