Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Antipater am 14. Juli 2009 - 23:27:52

Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Antipater am 14. Juli 2009 - 23:27:52
Gerade noch pünktlich zum 14. Juli (wahlweise dem französischen Nationalfeiertag oder dem letzten Tag der Stierhatz durch Pamplona) folgt hier der dritte Streich unserer kleinen „Sharpe & Aubrey“-Kampagne. Wer die Prequels versäumt hat, kann sich hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=3746&highlight=catalina#post3746) und hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=6189&highlight=catalina#post6189) noch mal einlesen. Diesmal habe ich mich an einem selbst gebastelten Solo-Szenario versucht, das ich dann nur noch „moderiert“ habe. (Hier danke ich wieder Hannibal für die Übernahme der Rolle des Versuchskaninchens) Mein Respekt für Szenarienschreiber und Spielleiter ist dadurch nur gewachsen! Auch wenn das Szenario also noch einiger Anpassungen bedarf, habe ich für die Interessierten ein paar technische Details jeweils in [   ] angefügt.
Einstweilen wünsche ich viel Spaß beim Lesen und Schauen! ;)

Nordspanien, Spätsommer 1813 (immer noch) (http://www.youtube.com/watch?v=xWuFfRMi6zU)

Zwar läuft der britische Angriff auf den Hafenort Navaroña wie eine geölte Maschine, doch Captain Derbys Stimmung ist gründlich verdorben: Trotz der dringenden Anweisung, rechtzeitig von seinem Erkundungsgang zurückzukehren, ist Dr. Dennis Murphy, Bordarzt unter Derbys Kommando, nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen. Nach Jahren der Freundschaft weiß der Captain natürlich um die Marotten des Doktors – aber auch um den wahren Hintergrund der „akademische Freundschaften“, die Dr. Murphy als Geheimagent Seiner Majestät an ungezählten Orten dieser Welt pflegt. Allzu leicht könnte der Doktor in die falschen Hände geraten sein. Deshalb beschließt Derby, sich umgehend auf die Suche nach ihm zu machen. Natürlich wollen auch die anderen – allesamt echte Briten – nicht zurückstehen, wenn ein Landsmann in Gefahr schwebt. Und so verteilt man sich rasch im Gelände…

   
Major Sharpe folgt dem Hinweis einiger Einheimischer, die aus Navaroña geflohen sind, weil jemand – anscheinend ein Ausländer – sie vor dem Angriff der Briten gewarnt hat. Nicht zum ersten Mal verflucht Sharpe sein Glück, immer wieder in solche Situationen zu geraten, als er die Stadt betritt.
Tatsächlich sind Straßen und Plätze verwaist…

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII002.jpg)

… und das aus gutem Grund: Kaum wagt sich Sharpe ins Offene, krachen die britischen Bordgeschütze los. Sie bestreichen Navaroña mit Sperrfeuer, um die Truppenlandung einzuleiten. Fluchend hechtet Sharpe zwischen mehreren Detonationen über den Platz – ein wahrer Held, wer hier nicht die Nerven verliert!
[Es gibt mehrere Encounter für Explosionen und Blindgänger, die Sharpes Moralwert (GT) senken können; fällt er auf 0, endet das Spiel vorzeitig. Sharpe war bei uns kaum in Schwierigkeiten.]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII005.jpg)

Ganz anders, der Doktor, mit dem Sharpe hinter einer schützenden Hausecke unversehens zusammenprallt. Der Arme ist völlig verängstigt – doch der Major weiß ein probates Mittel: Ein paar Backpfeifen bringen Murphy rasch zur Räson. Stotternd berichtet er daraufhin, dass er selbst jemanden zu retten gedenke. Nur gegen das Versprechen, ihm dabei behilflich zu sein, kann Sharpe den Doktor überzeugen, sich besser seiner Führung anzuvertrauen.
[Bei Entdeckung des Doktors wird ein vergleichender BR-Test abgelegt, der jede Runde wiederholt werden darf; gelingt der Test, werden drei neue Marker aufgelegt.]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII015.jpg)

Sharpe stärkt sich noch an einer Flasche Brandy, die ihn aus einer herumstehenden Kiste anlacht. Der Fusel entpuppt sich allerdings als billige Importware! Nur mit Mühe kann Sharpe eventuelle Nebenwirkungen abschütteln.
[Man kann bis zu zwei Flaschen mitnehmen und im Lauf des Spiels Sharpe oder seinen Begleitern einflößen; je nach Konstitution (und Würfelglück) wirkt sich der Schluck aus der Pulle positiv oder negativ aus. Sharpe musste hier ein wenig auf sein Heldentum setzen…]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII023.jpg)

Oder doch nicht? Sharpe traut seinen Augen nicht, als er zwei junge Damen mit gerafften Röcken über den Platz trippeln sieht. Kurzerhand greift er sie sich und zerrt sie in Deckung. Hier eröffnet ihm Dr. Murphy freudestrahlend, dass es sich um die Gesuchten, Corazon und Alisa Montez, handelt. Die beiden sind die Töchter Don Edmundos, eines lokalen Magnaten und – das verschweigt der Doktor wohlweislich – geheimen Royalisten, den Murphy für die Sache der Alliierten gewinnen will. Die Rettung seiner Töchter wird nun sicher den Ausschlag geben…

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII024.jpg)

Eigentlich will Sharpe nur noch von hier verschwinden. Aber gegen weibliche Instinkte ist er machtlos: Ein umherirrendes Ferkel ist einfach zu süß, um es im Granatenhagel zurückzulassen! Zu beider Überraschung landet das Kerlchen flugs in Sharpes Armen.

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII029.jpg)

Diese Rettungsaktion aber hat fatale Folgen. Das panische Gequieke und Sharpes Proteste haben zwei versprengte französische Soldaten aufgestört, die wahrscheinlich um ihr Beutegut fürchten. Mit aufgepflanzten Bajonetten gehen sie sofort zum Angriff über.

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII030.jpg)

Sharpe wirft das Ferkel dem Doktor zu und reißt den Säbel aus der Scheide. Während er einen Franzosen abwehrt, stürmt dessen Kumpan auf Murphy zu, im Versuch, sein Mittagessen zu retten. Doch der Doktor entkommt ihm, das Ferkel fest umklammert.
[Die Begleiter müssen stets in Sharpes Nähe bleiben; sie flüchten aber automatisch, bevor sie irgendwelchen Schaden erleiden und müssen dann jede Runde testen, ob sie stehen bleiben oder weiter fliehen.]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII034.jpg)

Von zwei Gegnern gleichzeitig bedrängt, steckt Sharpe einige empfindliche Treffer ein. Endlich kann er einen der beiden Franzosen zum Rückzug zwingen und, nach hartem Kampf, dem anderen den Gnadenstoß versetzen.
[Die beiden Grade 1-Wachen erwiesen sich als extrem zäh, was ich nach den bisherigen Erfahrungen nicht erwartet hätte. Gut, dass der Grade 2-Sarge erstmal in der Kiste bleiben durfte…]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII041.jpg)

Inzwischen hat sich der Doktor wieder gesammelt – von diesem Schwein geht irgendwie eine beruhigende Wirkung aus – und den Kampf aus sicherer Entfernung beobachtet. Dennoch zögert er, sein Versteck zu verlassen, bis der Major ihm persönlich versichert, dass die Luft rein ist.
[Sharpe muss geflohene Begleiter wieder einsammeln. Im konkreten Fall führte ich spontan das „Glücksschweinchen“ ein, weil Hannibal sich so rührend darum bemüht hatte, und gestattete dem Doktor einen Wiederholungswurf für die Moraltests.]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII042.jpg)

Jetzt heißt es, schnellstens zum Hafen hinunter. Doch in der Eile stolpert Sharpe über herumliegende Kartoffelsäcke und reißt seine Begleiter ebenfalls zu Boden. Keinen Augenblick zu früh, denn eine gewaltige Explosion erschüttert die Stadt, ausgelöst durch einen direkten Granatentreffer im versteckten Pulvermagazin der französischen Besatzer.
[Der Marker „Pulvermagazin“ ist eine größere Variante der Granattreffer; dabei wird zufällig eines der Gebäude auf dem Tisch bestimmt, das in die Luft geht und im weiteren Umkreis (10“) Verwüstungen anrichtet. Hier hatte Hannibal Glück, dass es das am weitesten entfernte Häuschen traf.]

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII050.jpg)

Die herabregnenden Trümmer stellen allerdings keine Gefahr mehr dar, als Sharpe seine Truppe am Pier sammelt und den britischen Landungsbooten, die schon herangerudert werden, Signal gibt, dass hier Passagiere auf ihre Überfahrt warten…

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/Napoleonisch/SharpeTeilIII053.jpg)

[Hannibal erfüllte alle Siegbedingungen mit Bravour, was den Briten Bonuspunkte für unser Abschlussgefecht einbringen wird – man kann sich ungefähr denken, worin sich das äußern wird. Spielerisch fanden wir beide das Szenario durchaus reizvoll. Allerdings würde ich zukünftig die Tests weglassen, mit denen bestimmt wird, welche Auswirkungen Explosionen o. ä. haben. Einen Helden wie Sharpe auf GT 0 zu drücken, ist sonst kaum möglich. Ohne Spielleiter, der ein bisschen großzügig sein darf, könnte das Szenario damit aber zu schwer werden.]

Credits
menschliche Figuren von Alban, Foundry und Conquest
Tiere und Zubehör von Mega Miniatures und Front Rank
Gebäude von Brigade Games
Mauern von Warlord Games
Bäume von Ziterdes
Rest selbst zusammengepappt
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Elfen Lothar am 15. Juli 2009 - 00:54:12
Hat mir wieder sehr viel Spass gemacht, dein Bericht. Ein tolles Szenario. Prima auch die kleinen Bemerkungen, die den Spielablauf ein wenig mit den Regelerklärungen verknüpfen, grossartig. Sehr stimmig auch wieder das Gelände, das mir sehr spanisch vorkommt.  :walklike: Bin schon gespannt auf das Finale
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Doc Phobos am 15. Juli 2009 - 01:05:41
Hahaha! Also das Bild auf dem Sharpes Treffer zu sehen ist, ist ja der Wahnsinn! :)  :D  Geniales Photo!  :thumbup:

Ansonsten... gewohnte Antipater Qualität.  :D  Stimmungsvolles Gelände, tolle Miniaturen und ein spannender Bericht. Ich sollte das Regelwerk mal ausprobieren.
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Driscoles am 15. Juli 2009 - 08:12:14
Hallo Antipater,

ein sehr schöner Spielbericht mit schönem Gelände und tollen Figuren.
ABER
Dieser Spielbericht kommt sowas von ungelegen. Nachdem ich jetzt mein erstes Buch über die Napoleonischen Kriege gelesen habe und mich immer mehr für dieses Thema interessiere wird es hiernach immer schwieriger meine Kaufsucht im Zaum zu halten.

Danke dafür.
Grüße
Björn
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Antipater am 15. Juli 2009 - 09:01:12
Moin zusammen! Vielen Dank für das Lob, freut mich, wenn ein bisschen der Stimmung rüberkommt. Die Bilder ließen mich da in Zweifel (eine vernünftig schwenkbare Tageslichtlampe wäre ein Anfang...).
Zur Fortsetzung sei gesagt, dass noch zwei Szenarien auf dem Plan stehen. Beim nächsten Mal soll den Franzosen die Chance gegeben werden, vorteilsmäßig mit den Briten gleichzuziehen. Den Abschluss bildet dann - voraussichtlich - ein größeres Spiel; da wollen wir mal die T&T-Regeln zum Einsatz bringen (*winkmitdemzaunpfahl* @Björn ;) ). Wer will, darf die Daumen halten, dass wir das vor meinem Umzug geregelt kriegen.  :pinch:
Titel: Super wie immer!
Beitrag von: 08/15 am 15. Juli 2009 - 11:50:57
Schöner Bericht Antipater.
Die Bilder sind doch in Ordnung. Ich kann mich super in das Abenteuer um Damen und Schweine hineinversetzen.
Dad Glücksschwein gefällt mir besonders.
Weiter so und auf den Napi-T&T Bericht bin ich besonders gespannt.
Grüße,
V
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Driscoles am 15. Juli 2009 - 16:24:06
:verrueckt: Das war der Zaunpfehl.
Da bin ich ja mal gespannt.
Wie groß soll das ganze denn werden ?

Grüße
Björn
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Antipater am 15. Juli 2009 - 17:50:39
Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=34322#post34322
... Wie groß soll das ganze denn werden ? ...

Das ist davon abhängig, wieviel wir zusammenschmeißen können. Über zwei, drei kleinere Trupps, den entsprechenden Helden und vielleicht einem Geschütz pro Seite werden wir aber nicht rauskommen. Nichts Spruchreifes soweit. Wie man sieht, bin ich ja nicht nur mit Figurenmalen beschäftigt. ;)
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Angrist am 15. Juli 2009 - 23:18:52
Super Szenariobericht,

Spiel mit Gamemaster oder?


Von wem waren die Sharpes nochmal ?,
war doch irgendwas limitiertes
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Antipater am 16. Juli 2009 - 06:56:20
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=34367#post34367
... Spiel mit Gamemaster oder?
Das Szenario kann man auch allein spielen. Das Spiel steuert sich selbst über die Marker, die aufgedeckt werden. In unserem Fall habe ich das Spiel geleitet, um zu sehen, wie meine Ideen funktionieren - und im Notfall helfen einzugreifen. ;)

Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=34367#post34367
Von wem waren die Sharpes nochmal ?, war doch irgendwas limitiertes
Sharpe ist von Alban und in der Tat nicht mehr erhältlich (bis dato). Chiltern Miniatures haben aber einen ebenso stimmigen Ersatzmann auf Lager.
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: flytime am 16. Juli 2009 - 20:38:22
Klasse Qualität. Das einzige Problem es gibt einfach zu wenig von deinen Berichten. :)
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Mad Mö am 03. August 2009 - 14:09:03
Ich erwarte voll Spannung den abschließenden Bericht!
 :thumbsup:
Titel: [Gloire] Hagel und Granaten!
Beitrag von: Tellus am 03. August 2009 - 19:34:29
Sehr schöner Bericht :thumbup:
Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=35801#post35801
Ich erwarte voll Spannung den abschließenden Bericht!
:thumbsup:
Ich auch :D