Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Angrist am 17. Juli 2009 - 14:45:39
-
Hallo werte Garten , Bases und Geländebauer
hab heute zum ersten mal, die Noch Grassprühflasche getestet.
Das Ding ist entweder Murks, oder ich mach was falsch.
Erstmal grundsätzlich die Frage:
Geht das nur mit Kurzgras, oder auch mit dem Langgras (also das ca doppelt so lang ist, wie normales Gras)
Wie voll macht man die Flasche?
habs ca 1/6-1/4 voll gemacht, und es kam beim Drücken nicht wirklich was raus, nur wenn man schüttelt,
doch von statischer Aufladung, und stehendem Gras, merke ich nichts.
Hab bis jetzt immer nur mit Erdbases gespielt, und das sind meine ersten Grasbaseversuche, deshalb die Fragen.
Kurzgras kan man zur not, ja ganz normal streuen, und dann mit Pusten aufrichten, aber wie macht man das bei Langgras?
;(
-
Ich kann zu der NOCH Flasche leider nix sagen, aber ich verwende seit Jahren eine alte Neutralreiniger Flasche von Frosch. Die habe ich jeweils zu ca. der Hälfte mit Gras von verschiedenen Herstellern gefüllt. Egal welches Gras ich verwende (ob kurz oder lang), es steht wie ne Eins.
Die Flasche von mir is auch sicher ne günstigere Alternative.
-
Also ich habe keine Probleme mit der Flasche. Mehr als 1/2 voll würde ich sie nicht füllen. Kräftig schütteln (ca. 20 Sekunden) muss sein. Ich halte die Flasche in etwa 30 cm Höhe über der Klebefläche und schüttele sie dann Kopfunter, wobei ich immer genau dann drücke, wenn die Flasche am Tiefpunkt ankommt. Mit diesem Zusatzschwung kommt satt viel elektrostatisches Material raus. Probleme kenne ich mit dem Produkt nicht.
-
Gleiche Anwendung und gleiches Ergebnis wie drpuppenfleisch! :thumbup:
Ich benutz die Flasche seit Jahren, in letzter Zeit allerdings verstärkt die Grasbüschel von mininatur.
-
Und wie ist das mit dem Langgras, (hoffe ihr wisst was ich meine)
dieses braune Steppengras oder wie es bei Busch heisst \"Kornfeld\",
Passt alles nicht so recht
-
Langgras habe ich entweder nie benutzt, oder es ist mir nie aufgefallen....
-
...versteh ich das richtig, du hast eine Kunststoffflsche mit Grasspreu + verteilst es mittels zusammendrücken der Flasche von oben auf mit Klebstoff vorbereitete Basen? Du möchtest das Langgras ebenso verteilen? Das dorf dann aber nur Langgras heissen, muss aber kurz genug sein, um durch die Öffnungen zu passen.
Ich streue meistens von Hand in einem Kistchen, das überschüssiges Spreu auffängt, sodass ich es später auch streuen kann...
-
Ich finde die Flasche völlig OK - lange schütteln ist wie schon gesagt wichtig. Das einzige was nervt ist der Deckel mit den Löchern der ständig abfällt wenn man ihn nicht zusätzlich fixiert - zumindest bei meiner Flasche.
-
Ich finde die Flasche völlig OK - lange schütteln ist wie schon gesagt wichtig. Das einzige was nervt ist der Deckel mit den Löchern der ständig abfällt wenn man ihn nicht zusätzlich fixiert - zumindest bei meiner Flasche.
mein deckel hält.
-
...versteh ich das richtig, du hast eine Kunststoffflsche mit Grasspreu + verteilst es mittels zusammendrücken der Flasche von oben auf mit Klebstoff vorbereitete Basen? Du möchtest das Langgras ebenso verteilen? Das dorf dann aber nur Langgras heissen, muss aber kurz genug sein, um durch die Öffnungen zu passen.
Ich streue meistens von Hand in einem Kistchen, das überschüssiges Spreu auffängt, sodass ich es später auch streuen kann...
Der Sinn der Flasche liegt darin, daß das Gras sich elektrostatisch auflädt und \'steht\'. Geht mit jeder Shampooflasche.
-
Langgras zwischen den Fingern rollen, etwas aufstupsen, damit es gleiche Höhe hat. Und dann in ausgewählte Klebeflecke halten. Danach evtl. mit einem spitzen Gegenstand aufrichten. Das ganze, bevor Du den Rest der Base mit Gras bestreust.
-
Wir reden hier aber schon davon
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.busch-model.com/katalog/bilder/7372.jpg&imgrefurl=http://www.busch-model.com/katalog/d/artikel/7372-n.htm&usg=__li5xbGaf4vxa6Ceap9A_mz-39xE=&h=448&w=450&sz=34&hl=de&start=6&um=1&tbnid=5c6IRCNzNod5fM:&tbnh=126&tbnw=127&prev=/images%3Fq%3Dbusch%2Bkornfeld%26hl%3Dde%26um%3D1
sind 6 mm lang, da ist nichts mit zwischen den fingern rollen etc, du verwechselst das mit diesen Teilen, die zb diomedes auf die bases setzt
Seit 2 Jahren steht das hier rum, und hat sich allen Methoden des Auftragens érfolgreich wiedersezt,
hatte gehoft das es mit der Sprüflaasche geht, aber da ist auch nichts vernünftiges rausgekommen.
-
Sprühen aus der Flasche nützt vielleicht nichts, weil das Zeug nicht elektrostatisch aufgeladen werden kann. Die Methode, die Decebalus beschrieben hat, könnte der einzig gangbare Weg sein. Tankred hat mal ein Video dazu gemacht, schau mal (http://de.sevenload.com/videos/E09rsf8-Modellbau-Grasbueschel-festkleben).
Im Übrigen scheint mir das Gras, das du verlinkt hast, tatsächlich eher so aussehen zu sollen wie eine gemähte Wiese. ?(
-
Das Sieht eben im Packet so aus,
anderes Modellbaugras sieht auch so aus im Packet, ist nur kürzer.
Stehend sieht das sehr gut aus (mein Onkel nimmts mit dem Grasmaster im Eisenbahn-Modellbau, aber der ist für Bases nicht geeignet, und ich hab keinen)
Aber wenn ich Tankreds video sehe, muss ich das doch mal intensiv testen, ob das auch auf Bases geht.
Danke.
-
Ich meine genau das 6mm Gras.
Und ja, entwickelt hat die Technik Tankred von dem ich es auch gelernt habe. :thumbup:
-
Und hier nochmal ein Bild meiner Chasseurs, da kann man die Grasbüschel sehen, die man mit der Roll-Technik bekommt.
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Quatre%20Bras/QB017.jpg)
-
Sehr cool, mein Video lebt noch. Vielleicht sollte ich mal wieder ein paar Videotutorials machen. Ist ne lustige Sache.
Die Sprühflasche ist eigentlich für Flächen gedacht, für Bases finde ich sie ungeeignet. Allerdings kann man Gras, das man mit der Hand auf Bases aufbringt vorher in einer Plastikflasche super aufladen.