Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Rusus am 19. Juli 2009 - 10:56:26

Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Rusus am 19. Juli 2009 - 10:56:26
Auch ich hatte schon seit längerem die napoleonische Äre ins Auge gefasst. Die erste Einheit ist nun fertig geworden. Es handelt sich um das 1. Linien-Infanterie-Regiment Leibregiment und daraus die 1. Grenadierkompanie, die 1. und 3. Füsilierkompanie des 1. Battailons. Wie man unschwer erkennen kann handelt es sich um Front Rank Figuren. Sie sind zwar ein bisschen knubbelig, kommen meinen Bemalfähigkeiten aber sehr entgegen, da sie sehr stark ausgeprägte Konturen haben. Die Basierung erfolgte erstmal nach FBS, wofür sie letztendlich zum Einsatz kommen wird sich zeigen. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar, insb. ob die Uniformen weitestgehend korrekt dargestellt sind.

(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/bayern1-1.jpg)

(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/bayern1-2.jpg)

(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/bayern1-3.jpg)

(http://mitglied.lycos.de/magicguitarnalle/bayern1-4.jpg)

Habe gerade gesehen, dass die Bilder hier im Post etwas pixelig sind. Durch anklicken bekommt man ein besseres Foto.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Conan am 19. Juli 2009 - 11:04:24
Hi,

sehr schöne Minis, sehr schön angemalt. :thumbup:
Standen die nicht 1809 auf seiten der Franzosen? :cursing:

Gruß,

Conan
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Driscoles am 19. Juli 2009 - 11:13:46
Sehen super aus. Insbesondere die Farben der Uniformen gefallen mir. Bayrish halt. :)
Björn
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Decebalus am 19. Juli 2009 - 11:26:08
Super. Ich mag sie.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Doc Phobos am 19. Juli 2009 - 11:27:42
Klasse Einheit! Tolle Inspiration für meine Napos. Wirklich tolle Bemalung und eine sehr schöne Fahne. Ist das eine von GMB?
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Poliorketes am 19. Juli 2009 - 11:27:52
Sehr schön. Und eine hübsche Erinnerung an alle Bayern, daß sie traditionell francophil sind ;)
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: sven am 19. Juli 2009 - 11:31:28
Sehr schön!  :thumbsup:
Sven
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Axebreaker am 19. Juli 2009 - 12:09:32
Very nicely painted,and a nice contrast in color. :thumbup:
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Murphy am 19. Juli 2009 - 14:10:41
Zitat
Und eine hübsche Erinnerung an alle Bayern, daß sie traditionell francophil sind ;)
Ach Quatsch, Bayern sind nur Kriegsgewinnler... Wählen einfach immer die Seite, von der sie sich am meisten versprechen... ;)
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Antipater am 19. Juli 2009 - 14:37:21
Autsch, der Rusus hat wieder zugeschlagen. Tolle Truppe, klasse bemalt! Du hast jetzt aber nicht vor, noch ein paar Tiroler Bergschützen aufzufahren?  :whistling:
@Bayern: Alles richtig gemacht.  :thumbup:
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Tellus am 19. Juli 2009 - 15:45:15
Sehen echt super aus.Diese Raupenhelme sind schon schick :thumbup:
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Angrist am 19. Juli 2009 - 16:31:43
Super Minis, schön Kontrastreich bemalt.

Nun aber die Fragen ;)
Ist das diese Frankfurter Partisanen basierung ? 4x4cm?

Wie genau hast du dich bei der vorbereitung eingelesen?
ich hab zb auch hier den knötel und seine uniformkunde rumliegen, aber an den Minis sind dann doch wieder Sachen anders als im Buch,
Hast dir irgendwelche Freiheiten gelassen?
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Bommel am 19. Juli 2009 - 16:44:50
:thumbsup:  :tanz:
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. Juli 2009 - 16:49:12
Die Frontrank Bayern gefallen mir trotz eingeschraenkter Figurenvielfalt besser als die Foundrys.
Sehr schoen bemalt und auch das (in letzter Zeit heiss diskutierte) Kornblau kommt gut raus.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Käptain Jack am 19. Juli 2009 - 21:08:56
Ein Klugscheisser muß sein :D

 

Die Bemalung ist Top, ohne Frage.

 

ABER das blau ist zu hell. Es müßte viel dunkler sein. Eine mischung zwischen dem blau der franzosen und dem blau der Preussen.

Das Ultramarines Blue von GW könnte so ungefähr den Farbton treffen.

Hier ein Link, wo Du die Uniformen nach Cantler sehen kannst :

 

http://www.napoleon-online.de/html/cant_infanterie.html
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Elfen Lothar am 19. Juli 2009 - 23:35:43
Das sind doch alte Veteranen, sprich, die Uniformen sind schon ausgewaschen.  ^^ Also mir gefällts sehr gut, gerade das blau, ich würde es so lassen.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Frank Becker am 20. Juli 2009 - 09:09:00
[font=\'Arial]TOLL! Die Burschen sind wirklich gut geworden. Man merkt aber, dass die Front Rank Sachen nicht mehr so ganz state-of-art sind. Neben den Wasserköpfen und den riesenhaften Musketen, fällt einem dann die winzige Kindertrommel auf...trotzdem stimmt das Gesamtbild bei dir.[/font]
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Rusus am 20. Juli 2009 - 09:13:39
Vielen Dank Euch allen. Das motiviert unheimlich für die nächste Einheit.

zu Conan: Ja, die Bayern bildeten im Feldzug 1809 das VII. Corps der Grand Armee.

zu Doc Phobos: Die Fahne habe ich mal vom Bommel getauscht. Keine Ahnung, ob das eine von GMB ist. GMB hat vier Fahnen im Angebot, ich habe allerdings noch nirgends Bilder davon im Netz gesehen. Ganz brauchbare Druckvorlagen gibt\'s bei Warflag (http://www.warflag.com/napflags/flaghtml/bavaria.htm). Die werde ich bei der nächsten Einheit ausprobieren. Da brauche ich nämlich eine Battailonsfahne.

zu Antipater: Ich halte mich zwar bei der Zusammenstellung am Aufbau an die Schlacht von Eggmühl, aber an Andreas Hofer/Schlacht am Berg Isel habe ich auch schon gedacht. War ja auch 1809. Könnte also gut sein, dass auch noch ein paar Tiroler auftauchen.

zu Angrist: Ja, ich habe nach FBS (Frankfurter Basierungs System / Frankfurt Basing System) basiert. 4x4cm.
So richtig dolle eingelesen habe ich mich noch gar nicht. Bin noch dabei. Als Quellen für die Uniformierung habe ich benutzt:
- Funken
- Cantler (http://www.napoleon-online.de/html/cantler.html)
- Knötel (http://www.grosser-generalstab.de/) insb. Band I, Blatt 4; Bd I, Bl 31; Bd VI, Bl 41
- v. Pivka (Osprey)
- Uniformtafel von Peter Bunde (http://www.napoleon-online.de/armee_bayern_infanterie1812_teil5.html)
Dazu kommen noch vielen Quellen aus dem Netz, insb. Reenactmentgruppen.
Bei den Figuren von Front Rank ist mir aufgefallen, dass die Grenadiere unterhalb der Rosette auch den kleinen Kompaniebüschel haben. Den habe ich auf keiner Abbildung gefunden. Ich habe ihn einfach rot wie den Federbusch gemalt. Welche Unstimmigkeiten sind Dir sonst aufgefallen?
Ich weiss nicht genau, für welchen Feldzug die Front Rank Figuren geschnitzt wurden, aber es kommen eigentlich nur 1809 und 1812 in Frage. Da waren die Unterschiede aber nicht so sehr groß.

zu Schrumpfkopf: Von den Foundry-Bayern habe ich auch einige. Und die Front Ranks gefallen mir da auch deutlich besser. Und im Gegensatz zu den Foundry gibt\'s da doch schon recht viele verschiedene Posen. Mir ist leider der Fehler unterlaufen, dass in der 3. Kompanie zweimal das gleiche Modell direkt nebeneinander steht. Habe ich leider erst beim Aufkleben bemerkt. Im Grunde gibt\'s die drei Positionen Marsch, Feuern und Angriff. Ich wollte mich pro Einheit immer auf eine dieser drei Positionen beschränken. Mal schauen ob das klappt.

zu Käptain Jack: Die Frage des Blaus ist natürlich bei den Bayern die Kardinalfrage. Zugegeben auch der Punkt, über den ich mir mit am meisten Gedanken gemacht habe. Den Cantler kenne ich natürlich auch. Da sind auch viele Details versteckt und mit den begleitenden Texten von Wrede kann man sehr viel anfangen. Nur halte ich die Farben für fragwürdig. Das Rot und Gelb sieht schon sehr künstlich aus. Was ist dann vom Blau zu halten?
In einer Armee dieser Zeit waren die Farben der Stoffe vermutlich nicht standardisiert. Die Tuche wurde von verschiedenen Herstellern bezogen und demnach auch unterschiedlich. Zudem kommt das von Elfen Lothar angesprochene Auswaschen der Farben hinzu. Die Unterschiede kann man auch ganz gut bei den Abbildung aus dem Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt (http://www.napoleon-online.de/html/original_bayern.html) sehen. Bis auf Cantler verwenden alle anderen Darstellungen für die Infanterie ein helleres Blau, für die Artillerie dagegen ein dunkleres Blau. Ich habe mich da also einfach dem mainstream angepasst.
Nicht zuletzt wollte ich auch dem Farbton auf der verwendeten Fahne recht nahe kommen.
Ich habe folgende Farbkombo verwendet: Enzian Blau (VMC) -> Andrea Blau (VMC) -> dann mit weiss aufgehellt.

zu Frank Becker: Die Figuren haben leider nicht den Perry Standard. Sie gefallen mir aber deutlich besser als die winzigen Foundrys (und sich auch einfacher zu bemalen).
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Doc Phobos am 20. Juli 2009 - 09:49:50
Kurz zur Fahne... Tom Weiss hat seinen Bayern auf seiner Seite GBM Flags verpasst. Dort könntest du sie dir mal anschauen. Grahame Black die schönsten Fahnen, die ich bis jetzt gesehen hab. Kontaktieren kann man ihn allerdings nur per Email und er hat keinen Shop.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Schrumpfkopf am 20. Juli 2009 - 10:28:09
Ich finde die Flagge klasse. Bei so dynamischen Figuren wie den Frontranks wuerde ich es unter Umstaenden auch mal hier versuchen. http://www.flagdude.com/item.do?item_id=132
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Decebalus am 20. Juli 2009 - 11:51:30
Ich würde fast denken, dass Du hier GMB Fahnen erwischt hast. Tatsächlich rate ich Dir auch für die Zukunft: Besorge sie Dir unbesehen. GMB ist einfach so gut, dass alles andere dagegen abfällt. Und der Preis ist beim Wert einer so bemalten Einheit letztlich auch unerheblich.

Front Rank ist halt Front Rank. Für die Stilfrage \"Realistisch\" oder \"Knubbelig\" den Begriff \"state of the art\" zu verwenden, finde ich eigentlich unangebracht. Neue State-of-the-Art-Firmen wie Artizan haben einen vergleichbaren Stil, und es gibt auch überholtes Design, dass eigentlich realistische Proportionen hat, aber schlecht modelliert oder unnatürliche Haltungen hat, und deswegen überholt ist.

Mir gefällt die Farbe. 1. sind Spielzeugfiguren immer heller, damit man sie besser auf dem Tisch sieht; 2. ist hier ganz gut ein Baby-Blau vermieden worden, so daß es wie ein ausgeblichenes dunkleres Blau aussieht, und 3. wollen wir ja auch die Bayern von Franzosen unterscheiden.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Angrist am 20. Juli 2009 - 12:12:43
@ Rusus,
Aufgefallen ist mir nichts.
hatte nur deshalb gefragt, weil mein Herangehen ans Napoleonische eben auch war, Bücher zu lesen, und als ich dann bemalen wollte, war doch wieder alles anders,
da man scheinbar 10 bücher lesen muss, um eine Einheit zu malen, hab ich dann die Zinnmännchen einfach wieder ein den Schrank gepfeffertl.

Wenn doch eine einheit ein Muster hätte, und nicht noch diese x fache differenzen auf 10 bänder verteilt :cursing:
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Rusus am 20. Juli 2009 - 13:31:58
Jetzt mal nicht die Muskete so schnell ins Korn werfen. Ich habe ja auch noch gar nicht so richtig mit dem Lesen begonnen. Aus den genannten Werken / Homepages sind für eine bestimmte Einheit doch eh nur 2-3 Seiten relevant. Ich habe mir die entsprechenden Uniformtafeln entweder ausgedruckt oder die Bücher zu Hand genommen und nebeneinander gelegt und mit den Minis verglichen. Details, die auf allen Tafeln sind, habe ich als gegeben hingenommen und nur bei den Differenzen etwas weiter geforscht. Wenn ich nicht weiterkam habe ich kurzen Prozess gemacht. Beispiel: Es gibt eine Bataillonsfahne, der Fahnenträger hat aber einen Kompaniebüschel am Helm. Da ich keine entsprechendes Bild gefunden habe, hat er einfach ein Kompaniebüschel der 1. Kompanie verpasst bekommen und basta. Man muss es ja nicht übertreiben. Irgendwas ist eh immer falsch.
Also, Angrist: Püppchen wieder aus dem Schrank kramen und weitermalen.

zu den Fahnen: Vielen Dank für Eure Infos. Gut zu wissen, welche Fahne ich da habe. Eine Leibfahne (Modell 1808, weißes Tuch) habe ich noch. Ich werde mir bei Gelegenheit dann aber noch ein paar Bataillonsfahnen besorgen. Aktuell habe ich die Fahnenstange nicht am Träger festgeklebt (einfacher für den Transport) und so werde ich erstmal/vorübergehend mit ausgedruckten Fahnen experimentieren.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Tankred am 20. Juli 2009 - 16:28:23
Super. Weitermachen. Bloß nicht mit Knöpfezählen aufhalten. In der Zeit in der man eine Bataillonsfahne recherchiert hat, hat man schon wieder eine Base vollgemalt  :D
Das Blau sieht genau so aus wie die Corporate Design Farbe von Paulaner. Kann also nicht soo falsch sein.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: cuckoo am 27. Juli 2009 - 23:12:27
Ganz großes Kino. Weiter so!
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Sorandir am 28. Juli 2009 - 08:09:27
Rusus schrieb:
Zitat
...dass die Grenadiere unterhalb der Rosette auch den kleinen Kompaniebüschel haben...

Igitt diese Ferkel, noch nie was von Intimrasur gehört ? Ich lach mich schlapp... das ist so gut, dass ich fast doch mit Napoleonisch anfangen könnte  :D  ;)

Nein im Ernst: Sehr gute Arbeit, ich kenn mich zwar nicht mit Uniformfarben und Knöpfezählen aus, aber ich finde du hast sie toll bemalt und brauchst dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Auch der Gesamteindruck der Fotos vor der Mauer mit den Bäumen ist klasse. Ich hoffe es gibt bald mehr zu sehen.
Titel: Bayern 1809
Beitrag von: Frank Bauer am 28. Juli 2009 - 12:21:31
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=34650#post34650
Super. Weitermachen. Bloß nicht mit Knöpfezählen aufhalten. In der Zeit in der man eine Bataillonsfahne recherchiert hat, hat man schon wieder eine Base vollgemalt :D
Das Blau sieht genau so aus wie die Corporate Design Farbe von Paulaner. Kann also nicht soo falsch sein.
Diesem Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen. Tankred hat den Nagel getroffen. Laß die Theoretiker über Blautöne philosophieren und bemale in der Zwischenzeit lieber 2 weitere Einheiten. Das Blau sieht cool aus.