Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: hwarang am 21. Juli 2009 - 13:41:24
-
diese frage stellte ich mir heute plötzlich.
ich habe selten ohne grundierung gemalt, da wo ich es gemacht habe scheint es aber nicht weniger haltbar zu sein als auf grundierten figuren.
einen vorteil sehe ich darin, dass bei schwarzgrundierten figuren kleinere fehler nicht so hervorstechen.
warum muss man also grundieren?
-
Du musst eigentlich überhaupt nicht grundieren, due hast nur passende Schatten, und kannst Figuren besser bemalen. Das mit dem Abblättern der Farbe ohne Grundierung kommt davon, das die Figur davor mit fettigen Fingern oder ähnlichem \"betoucht\" worde, wäscht du sie gründlich mit Spühlmittel ab, hält die Farbe genau so gut. So ähnlich wie beim Bemalen von Resin. Die Grundierung ist nur so \"gemein\", das sie das Fett einfach noch mit übersprüht, ich muss sagen, ich \"entspühle\" meine Figuren nicht, ich sprüh einfach drüber.
-
Das schöne am (Sprüh-)Grundieren ist ja, dass man meist eine spätere Farbe schon fertig hat oder eben spezielle Effekte erreichen will. Weiße Grundierung für leuchtende Farben, schwarze für dunkle Farbschemata und wenn man schnell malen will und Fehler nicht auffallen sollen.
-
Reicht als Antwort, daß viele Leute mit normaler Farbe grundieren?
-
Hmm... also ich habe des öfteren erlebt, das normale Farbe auf ungrundierten Figuren leicht abblättert, wähend Grundierung extrem gut hält. Kommt natürlich auch aufs Material an. Da ich viel 1/72 PP/PE Figuren bemale zeigt sich hier direkt: normale Farbe - no way. Haftet erst gar nicht oder kann man danach abreiben (waschen hin oder her), Sprühgrundierung gibt einen unverwüstlichen Untergrund. Wo es mMn wirklich keinen Unterschied macht (ausser der Farbe :P ) ist bei PVC Figuren (GW, Victrix etc.). Bei Metallen habe ich\'s schon so und so erlebt, je nach Oberfläche und wahrscheinlich Mixtur.
Zu sagen, dass Grundierung überflüßig sei und nur der colorierung dient, finde ich demnach doch recht weit aus dem Fenster gelehnt.
-
ich grundiere auch mit normaler farbe.
meine idee dabei war, dass möglicherweise durch das überziehen der figur mit einer einheitlichen und daher fest zusammen haltenden farbschicht vielleicht eine höhere stabilität zu erziehen sei (weniger mögliche farbbruchstellen).
-
Es kommt auf den Malstil und die anvisierte Lebensdauer an.
Es spricht nichts dagegen Modelle mit normaler Farbe zu grundieren, allerdings sollte man dann unbedingt lackieren, weil Zinnfiguren stoßempfindlich sind, wenn von Hand grundiert wurde. Das ist meine Erfahrung.
Ich grundiere nicht gerne von Hand, weil die Dicke der Farbschicht weitaus mehr variiert, als man das bei einer Sprühgrundierung hat. Gesprüht erreiche ich perdönlich einne gleichmäßigeren Farbauftrag mit homogenerer Oberfläche.
Die meisten Sprühgrundierungen haften sehr gut an der Oberfläche und gewährleisten so auch, dass es wenige Schäden wg. Spielens mit der Figur gibt.
-
Ich grundiere prinzipiell (außer bei Flachfiguren) nie, und halte es auch für meine Zwecke (TT 15mm ) für unnötig. Da die Figuren lackiert werden sind sie geschützt genug. Abgeblätterte Farbe gehört eigentlich nicht so sehr zu meinen \"Truppenproblemen\" . Eher schon abgebrochene Waffen.... :popcorn: