Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: SiamTiger am 22. August 2009 - 10:53:01
-
Mein Log-o-Rama läuft zwar schon was länger auf WarSeer (http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=181822&page=6) und in der Tabletop Welt (http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=112613&page=12).
Aber da nun auch mal was \"historisches\" drin ist, wollte ich mir hier auch mal Feedback einholen.
Mein erster Cowboys für LotOW. Die restlichen Figuren der 3 Banden liegen hier nämlich schon seit was längerem rum und ich wollte mich mal an einer etwas eingegrenzteren / realistischeren Farbpalette üben.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_Cowboy1.jpg)
-
Sehr schick geworden. Persönlich mag ich ja die hohe Base nicht so, aber das ist sicher Geschmackssache. Etwas Gras würde der Base noch gut tun.
-
Mir gefällt die \"stonewashed Blue Jeans\" wirklich gut. Die hast Du sehr schön akzentuiert.
-
Ich bin zwar nich so der Western freund, aber die beide minis gefallen mir richtig richtig gut ^^
-
Kompliment ;) Sehr großes Kino!
-
Es ging natürlich weiter bei den Cowboys
Goldgräber
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_Golddigger.jpg)
\"Blondie\"
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_ClintEastwood.jpg)
\"Blondie\" Vorlage
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/eastwood.jpg)
-
Ich habe die letzten beiden Tage noch ein bisschen an den Cowboys weiter gemalt.Ist natürlich noch WIP.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_WesternWIP.jpg)
-
Es geht weiter;
wir hatten letzte Woche einen Resin Workshop im Fantastikus (http://www.fantastikus.com/), u.a. verschiedene Grendel Verbrechen, den Mortian Tank von Heavy Support und Forge World vorgestellt, wie man Resin vorbereitet, bearbeitet usw.
Dazu muss natürlich auch ein bisschen was gewaschen werden.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/LC_MortianTanks2x.jpg)
Außerdem gib es natürlich weitere Cowboys,
Tuco
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_Tuco.jpg)
George
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_Georg.jpg)
und ein Gruppenbild :)
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_Cowboys.jpg)
und was - vor erst - noch offen ist, da ich u.a. mit den Conquest Woodland Indians liebäugle.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_AZCowboys.jpg)
Und weitere WIPs, ein weiterer Cowboy bzw. in diesem Fall Trapper. Da neben ein angefangener Terminator des Blood Wing, für Space Hulk. Ja, die bleiben in der Box, aber Blood Angels sind langweilig. Daher der Stilmix aus Deathwing und Blood Angels.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_WIPTermiTrapper.jpg)
Falls jemand ein Legends of the Old West - Showdown oder Legends of the High Sea veräußern möchte, wir suchen da noch Exemplare für Reviews im Brückenkopf.
-
und natürlich ... Legends of the Old West!
Lawmen Earl
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_LawmenEarl.jpg)
und ein Mountain Man / Trapper
(http://www.brueckenkopf-online.com/wip/MSC_MountainMan.jpg)
-
wie immer sehr schön
Wie machst du diesen leicht Durchscheinenden Schmutz bei George an der Hose ?
Pigmente?
Von welchem Hersteller ist nochmal \"blondie\" ?
-
Artizan: Ill Buono,Ill Brutto,Ill Cattivo. (http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=995)
-
Das ist einfach nur trockenbürsten mit Graveyard Earth. Aber wirklich staubtrocken, dafür lieber 2-3 mal.
-
Weitere Legends of the Old West.
Billy the Kid
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/MSC_BillytheKid1.jpg)
Paco
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/MSC_Paco.jpg)
-
wieder sehr schön,
nur kleine frage
malfehler an der rechten backe? farbe vom tuch?
-
Nope, das ist Dark Flesh. Ich wollte nicht die komplette Backe als Highlight bemalen, weil der dann von vorne als sehr ründlich rüber kommt.
-
Nope, das ist Dark Flesh. Ich wollte nicht die komplette Backe als Highlight bemalen, weil der dann von vorne als sehr ründlich rüber kommt.
Will mich ja nicht einmischen, aber meinst du Tanned Flesh? Dark Flesh ist doch um einigen dunkler?
-
Die oberste Schicht ist Tanned Flesh, darunter Dark Flesh.
However, werd da wohl auch noch ein paar Imperiums Chars drunter mischen, ab Freitag gibt es nen Space Wolves Marine zum Koblenzer Malwettbewerb.
-
Keine Woche ohne Cowboys, er verleiht den Worten des Herrn etwas Gewicht - mit Blei!
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/MSC_PreacherJakob.jpg)
und das Base für ein \"Mystery Projekt\" fürs Wochenende.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/MSC_MysteryBase.jpg)
-
So, fertig, aus. Figur ist fertig, der Maler auch. Der Space Wolves Graumähne trägt den Namen Einherjar (der allein Kämpfende) und wird morgen zum Wettbewerb (Space Wolves Malwettbewerb im Koblenzer Spieleladen Fantastikus) eingereicht.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/SW_Einherjar1.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/SW_Einherjar2.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/SW_Einherjar3.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2009/09/SW_Einherjar4.jpg)
-
Während ich zur Zeit auf die ECW Pike&Shotte Starter Box von Warlord Games warte, habe ich schon mal mit der Kavallerie angefangen.
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/12/WG_ECWCVGroup.jpg)
Review folgt am Donnerstag.
-
Also erstens wie groß sind die cowboys kann die nämlich nich einschätzen
und zweitens zu den cowboys
find ich gut das du nur relativ wenige Farben verwendet hast und vorallem schmutzige farben.
-
Die Cowboys sind 28mm Maßstab, etwa wo groß wie alte (~90er Jahre) WHFB Miniaturen.
-
wie viel kosten die und von welchem hersteller hats du die???
-
Artizan. Preis ist unterschiedlich. Wild West (http://www.miniaturicum.de/index.php?cPath=49_51)
-
Schön teuer aber die sehen echt gut aus! :pinch:
Welche Spielsysteme gibt es denn dafür?(wenn möglich mit deutschem Regelbuch^^)
-
Deutsche fallen mir keine ein, aber es gibt welche von Warhammer: Legends of the Old West und auch Supplements dazu: http://www.miniaturicum.de/index.php?cPath=748_758
-
Hey cool danke ich werd aber erst mal ein anderes Projekt fertig machen!
-
Teuer? 6,45 EUR für 3 Minis aus Zinn, Leute ...
Ich spiele damit auch Legends of the old West und bin zufrieden :)
-
So, da es auch mal wieder was historisches in meinem Projekt gibt, mach ich hier mal ein Update.
Das Gemeinschaftsprojekt von Lukas / D3v!l und mir, 1. Weltkrieg nach dem The Great War Regelwerk. Achja, und da es ja Mode ist Bilder seines Essens zu posten. 2 leckere hausgemachte Rinderhack Burger liebevoll zubereitet von meiner Liebsten.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/Hamburgers.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_Lukas.jpg)
Bei den Püppchen handelt es sich um Renegade Miniaturen. Lukas übernimmt die Briten, ich die Deutschen. Wir spielen Late War.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_BritGermans.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/Wk1_Brits.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_Germans.jpg)
-
Gestern Abend, als produktives Gegenstück zum Werkstätten, ging es mal wieder weiter bei der Operation Malen!³. Ich hatte aus meinem Kurzurlaub noch ein paar Flaschen belgisches Bier mitgebracht und ein paar leckere Champignons mit Kräuter- und Knoblauchbutter vorbereitet. Andre / Imhotep brachte noch ein paar (ja, ein Paar für jeden von uns ... (http://chaosbunker.de/wp-includes/images/smilies/icon_wink.gif) ) Flaschen Cidre mit. Eine gute Grundlage zum Arbeiten.
Da gewünscht, hier ein Bild eines Teils des neuen Lichtequipments.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/MSC_Malrunde1.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/MSC_Malrunde2.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/MSC_Malrunde3.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/MSC_Malrunde4.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/MSC_Malrunde5.jpg)
Während Andre sich um seine I-Munda Bande Vespiden kümmert, bemalt Lukas seine Tommies für den ersten Weltkrieg. Ich habe mittags schon angefangen, die erste Besandung vorgenommen.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_GerBasingStep1.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_GerBasingStep2.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_GerBasingStep3.jpg)
Abends wurde dann im Rahmen der Malrunde noch eine zweite Schichte Sand auf die Bases gebracht und dann mit Charadon Granite bemalt. Die Minis werden mit Orkhide Shade bemalt, und danach mit Vallejo German Field Grey + Orkhide Shade 50/50 trockengebürstet und dann nochmal mit reinem Field Grey trockengebürstet.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_GermansClose1.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/08/WK1_GermansClose2.jpg)
-
Das sieht ja nach einem netten Abend aus :) Ich bin dann schonmal gespannt afu die bemalten WWI Sachen, jetzt bekommen sie also doch noch Farbe. Ich würde vielleicht noch eine Lasur auf die Feldgrauen Teile geben, da sie nach dem Bürsten vielleicht zu staubig aussehen, oder die GW Washes benutzen.
Stephan
-
Devlan Mud kommt zum Schluß sowieso über alles nochmal drüber, gibt den Miniaturen einfach ein homogeneres Gesamtbild.
-
Ein kurzes Statusupdate was aktuell im Log-o-rama vorgeht. Zum einen, endlich ist die Blutinsel in der Redaktion angekommen und im Rahmen dessen hat UPS sogar die verschwundenen Chaosdämonen gefunden die seit 4-5 Wochen \"außer Kontrolle\" waren (so nennt man in der Logistik Sendungen, die abhanden gekommen sind, da man den Begriff verschwunden oder nicht auffindbar nicht nutzen möchte). Für die Review wurden knapp 300 Bilder geschossen und ein Drittel davon wird in der fertigen Rezi gezeigt werden.
Ich habe mal genauer nachgeschaut, was ich bei meinen Eltern noch so gelagert habe und dabei auf dem Schrank die eine oder andere Box gefunden, die ich schon fast vergessen hatte.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/09/MSC_Rarities.jpg)
Eigentlich wollten wir zum 1. Weltkriegsdoppelprojekt einen Spielbericht in der Warhammer World während unseres Nottingham Trips machen. Leider ist in der Woche in der wir da sind, die Grundreinigung und alle Tische demontiert. Super.
Naja, gibt mir ein wenig mehr Zeit sich mit den Truppen zu befassen. Hier die abgespeckte 750 Punkte Truppe. Aktuell kommen die Grundfarben drauf und die Truppmarkierungen sind ebenfalls bereits angebracht.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/09/WK1_750pkt.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/09/WK1_PaintSample.jpg)
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/09/WK1_SquadMarkings.jpg)
Außerdem eine Überlegung zur Imperialen Armee. Ich habe von Warlord Games die neuen 2. Weltkrieg Plastiksoldaten bekommen, die wir bald reviewen werden. Die Idee, würde sich auch gut als Grundlage für die Soldaten.
(http://chaosbunker.de/wp-content/uploads/2010/09/LC_SoldatTest.jpg)
Vorteil: Bolt Action hat ein Seperate Head System, was das austauschen der regulären Köpfe durch die Westwind Pickelhauben vereinfacht. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Spezialwaffen wie Mörser, MGs, Flammenwerfer usw. Sowie eine große Auswahl an Truppen und durch die Plastikboxen eine Menge Optionen zum Umbau.
Nachteil: Hab doch so meine Probleme damit, Wehrmachtstruppen einzusetzen. Das ist nämlich etwas, dass mir bei Zig Imperialen Armeen aufgefallen ist, dass die immer in einem Möchtegern Wehrmachtsstil gehalten sind und eben genau den Zug möchte ich nicht aufspringen.
Problematik bei der bisherigen Lösung mit den Victrix Old Guards. Nur marschierende Posen, wenig Möglichkeiten für Spezialwaffen da doch sehr zierlicher TrueScale.
Vorteil: Sehr günstig, 60 Stück für ~20 GBP und mit den Longcoats klares Alleinstellungsmerkmal.