Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Regulator am 29. August 2009 - 15:52:35

Titel: Einige Fragen zu Kleidungsstücken und Uniformen im 2.WK
Beitrag von: Regulator am 29. August 2009 - 15:52:35
Guten Tag miteinander,

wie die Überschrift sagt, habe ich einige Fragen zu Uniformen und Ausrüstungsggegenständen im Zweiten Weltkrieg, was speziell die Wehrmacht und die Waffen SS betrifft.

Danke schonmal,
Stephan
Titel: Einige Fragen zu Kleidungsstücken und Uniformen im 2.WK
Beitrag von: Zwerch mit Ohren!!! am 29. August 2009 - 19:15:55
zu 3., 4.: So weit ich weiss hat man wärend des Krieges festgestellt, dass die Hoheiszeichen am Helm ein ideales Ziel für den Feind, insbesondere Scharfschützen abgaben und hat es deshalb später einfach weggelassen.
Da ein Angriff sehr unerwartet erfolgen kann, halte ich es für unwarscheinlich, dass man die Zeichen vor jedem Kampf übermalt hat. Da man zuweilen ja garnicht weiss ob man im nächsden Dorf in einen Kampf gerät oder nicht. Ich denke eher, dass die Soldaten sie bei ihrem Helm wenn schon, dann für immer übermalt haben. Allerdings glaube ich nicht, dass man sich die Mühe gemacht hat bei jedem Helm einzeln die Hoheitszeichen zu entfernen, da hatte man ganz andere sorgen.
Ich stelle mir das sehr lustig vor, wenn die Wehrmacht nachdem sie überraschend angegriffen wurde, um eine Pause bittet um ihre Helme zu übermalen :D  

zu 2.:
http://www.zib-militaria.de/epages/61431412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61431412/Products/556 laut Hersteller scheint es den Erbsentarn nur als Eigenbau gegeben zu haben.
P.S.: Eine super Seite, wenn man nach Uniformvorlagen für den 2.WK sucht.

zu 1.:http://www.zib-militaria.de/epages/61431412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61431412/Products/561[56]  wenn du dieses Muster meinst, scheint es sowohl bei Wehrmacht als auch SS vertreten gewesen zu sein.


Gruss
Zwerch!!!