Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Warhammer Ancient Battles und WHW => Thema gestartet von: KingKobra am 01. September 2009 - 21:31:23

Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: KingKobra am 01. September 2009 - 21:31:23
Hallo,

folgende Situation war uns opak:

Armee A kämpft gegen Armee B. Einheit A1 ist im Kampf mit Einheit B1, beide stehen sich genau gegenüber. Zwei Zoll hinter Einheit B1 steht Einheit A2 und schaut in Richtung B1. Diese Einheit ist komplett parallel zum Frontverlauf A1/B1 ausgerichtet und exakt so breit wie die beiden anderen Einheiten. B1 verliert und haut ab. Umkurvt sie dabei A2 oder wird sie vernichtet, weil sie \"completely blocked\" ist, wie das feine Regelbuch auf Seite 34 anregt, aber nicht erläutert?

Vielen Dank!
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Wellington am 01. September 2009 - 21:50:07
Unter completly blocked versteh ich, daß wirklich kein Fluchtweg mehr zur Verfügung steht, also alles aussen rum komplett dicht ist. Solang noch eine Lücke frei ist und sie drum rum kurven können überleben sie.

In den neuen Regeln wird es genauer spezifiziert.

Gruß

B
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: KingKobra am 01. September 2009 - 21:56:25
Danke für die Erläuterung!
Gut zu wissen, dass das klarer gemacht wird.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Robert E. Lee am 01. September 2009 - 22:55:33
Dann haben wir es ja doch richtig abgehandelt  :)  .
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 03. September 2009 - 18:16:55
Das sehe ich anders. In den Regeln steht recht eindeutig das Einheiten die im Nahkampf brechen direkt von ihrem Gegner wegfliehen - und nicht in irgendwelchen Kurven oder sonstetwas. Das tritt erst bei weiteren Fluchtbewegungen in Erscheinung. Das \"completly\" sehe ich eher als hinweis darauf das der Fluchtweg eines Modells komplett blockiert sein muss und es also nicht reicht wenn es nur über eine kleine Ecke eines feindlichen Modells fliehen muss. Auch zu beachten ist das bei WAB nur Modelle deren Fluchtweg blockiert ist ausgeschaltet werden, nicht gleich die ganze Einheit.

 Ich halte das auch von der Spielbarkeit für die wesentlich sinnvollere Lösung. Gerade auf engem Raum ergeben sich sonst immer seltsame Situationen wenn aufgeriebene Einheiten in seltsamen Winkeln oder durch irgendwelche Lücken fliehen durch die sie der Gegner garnicht verfolgen könnte.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Poliorketes am 03. September 2009 - 19:54:47
Goltron, das ist WHFB 5 1/2, nicht WHFB 7 - und da kurvst Du eben tatsächlich um den gegner herum.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 04. September 2009 - 12:16:57
Das ist WAB, nicht WHFB ;). Es wurden bei Fantasy mit der Zeit ja mehrere Sachen von WAB übernommen.

 Die Formulierung im Regelbuch ist nicht übermässig eindeutig, ich denke aber \"directly away\" lässt sich wohl kaum als \"irgendwie um andere Einheiten herum weg\" interpretieren. Das \"completly blocked\" kommt sinngemäß erst später und steht (imho) dafür das eben die ganze Basebreite eines Modells blockiert sein muss um es zu vernichten und nicht nur ein fitzelchen. In Verbindung damit das nicht gleich die ganze Einheit zerstört wird auch eine sinnvollere Regel als bei WHFB 7. Edition.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Wellington am 04. September 2009 - 13:12:27
Die ganze Passage ist in der Tat unklar formuliert wie soviel bei WAB, aber die gängige Auslegung mit dem Herumlaufen ist dann doch etwas nahe liegender (weniger wenn und abers). Es im Englischen für mich eine deutliche Unterscheidung zwischen completly blocked und blocked und das ist für mich hier der entscheidende Punkt.

Vor allem kann ich beim besten Willen keine Formulierung entdecken die Deine Auslegung bzgl. ganze Basenbreite und Fitzelchen untermauert.

In WAB 2.0 wird diese Situation genauer beschrieben und bestätigt unsere gängige Regelauslegung (falls sich die Passage nicht noch geändert hat).
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Poliorketes am 04. September 2009 - 13:40:17
Natürlich ist das WAB, aber das Meiste ist halt aus WHFB übernommen, so auch dieses, es entspricht der WHFB-Fluchtregel vor der 7. Edition.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 04. September 2009 - 13:57:43
Naja, also ich weis nicht was an dem \"drumherumlaufen\" eindeutig sein soll. Ich hatte das viele Jahre bei Fantasy so und die neue Regel mit dem \"einfach direkt weg\" ist dagegen ein wahrer segen. Kein komisches herumgeschiebe zwischen irgendwelchen Einheiten mehr, keine komischen Situationen wenn fliehende Einheiten zwischen gegnerischen Hindurchtanzen aber der Verfolger das natürlich nicht kann. Einfacher und klarer als \"direkt weg\" gibt es einfach nicht, und gerade im Nahkampf wo einem der Gegner direkt im Nacken sitzt ist das auch einfach logischer. Ich weis auch nicht wie das wo gespielt wird, im englischen Forum gibt es aber auf jeden Fall auch einige die das so sehen wie ich.

 

 

Zitat
Es im Englischen für mich eine deutliche Unterscheidung zwischen completly blocked und blocked und das ist für mich hier der entscheidende Punkt.

Blockiert ist blockiert, ich sehe da keinen so großen Unterschied. \"Completly\" soll so eine Sache natürlich eindeutiger machen, was hier aber offensichtlich nicht der Fall ist ;).



Zitat
Vor allem kann ich beim besten Willen keine Formulierung entdecken die Deine Auslegung bzgl. ganze Basenbreite und Fitzelchen untermauert.
\"Completly blocked\", anyone? Da hätten wir doch den Unterschied, das Modell wird nur vernichtet wenn sein Weg (der direkt vom Gegner weg geht, wie ja weiter oben seperat steht) komplett blockiert ist, nicht wenn er nur teilweise blockiert ist (weil es z.B. am Eck eines feindlichen Bases anecken würde).

 

Zitat
Natürlich ist das WAB, aber das Meiste ist halt aus WHFB übernommen, so auch dieses, es entspricht der WHFB-Fluchtregel vor der 7. Edition.



Nein tut es nicht. Bei WAB rennst du auch hier bereits eindeutig durch eigene Einheiten hindurch während man bei Fantasy selbst in der 6. Edition noch drumherumrannte, und nicht wenn es garnicht anders ging durch eigene Einheiten hindurchbewegte. Ebenso hat WAB die Umlenkregel aus der 7. Edition bereits beim 1.5er Regelbuch eingeführt, was wie ich meine früher erschienen ist als die 7. Edition WHFB? Überrennen gab es bei WAB glaube ich auch bereits vor der 6. WHFB Edition.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: sven am 04. September 2009 - 14:19:46
Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=38196#post38196
Ich weis auch nicht wie das wo gespielt wird, im englischen Forum gibt es aber auf jeden Fall auch einige die das so sehen wie ich.
Also ich kenne zwei, drei WAB-Spieler und die spielen das alle so und sind damit zufrieden!
Sven
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 04. September 2009 - 14:22:21
Ehm, wie spielen die das?
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: sven am 04. September 2009 - 14:36:11
Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=38200#post38200
Ehm, wie spielen die das?

Wie oben beschrieben!
Sven
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 04. September 2009 - 14:52:54
Also so wie im ursprünglich, erstem Post, das sie sich eine Lücke suchen oder seitlich wegrennen etc.?
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: sven am 04. September 2009 - 14:58:12
Zitat von: \'Goltron\',index.php?page=Thread&postID=38207#post38207
Also so wie im ursprünglich, erstem Post, das sie sich eine Lücke suchen oder seitlich wegrennen etc.?
Genau!
Sven
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: General Electric am 07. September 2009 - 13:41:38
Zum Glück kämpfte Hanibal nicht nach den WAB Regeln.
Bei Canae hätte er wirklich Probleme gehabt die Römer zu umfassen, da seine verstreute Reiterei ja lauter Lücken dazwischen hatten.

Meint Ihr nicht das das Kokolores ist, das drumherumlaufen um feindliche Einheiten :verrueckt:
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Hasdrubal am 07. September 2009 - 16:32:42
Zitat von: \'General Electric\',index.php?page=Thread&postID=38402#post38402
Zum Glück kämpfte Hanibal nicht nach den WAB Regeln.
Bei Canae hätte er wirklich Probleme gehabt die Römer zu umfassen, da seine verstreute Reiterei ja lauter Lücken dazwischen hatten.

Meint Ihr nicht das das Kokolores ist, das drumherumlaufen um feindliche Einheiten :verrueckt:

Naja Auslegungssache... wenn ich vor einem Feind wegrennen würde, dann nicht in die Arme eines weiteren Feindes. Ich würde Versuchen links bzw. rechts an ihm vorbeizulaufen. Ist allerdings keine Lücke zu sehen....hat man halt pech... ( dieser Beitrag bezieht sich auf keine Regeln). :tot:
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Goltron am 07. September 2009 - 18:48:49
Die Frage ist ob du Zeit für so etwas hast wenn direkt hinter dir Kerle laufen die dir gerade saures gegeben haben und dir weiter den Hintern versohlen wollen.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: General Electric am 07. September 2009 - 20:57:42
Wir reden von Truppenkörpern, Einheiten, nicht von einzelmnen Individuen und die laufen der Masse nach. Sieht man oft bei Demonstrationen wenn die von Polizei wegrennen dann rennen mindestens  80% schnurstracks davon weg.
Das Kuriose daran, man erlaubt bei der Flucht eine Manövrierbarkeit die Sie als Einheiten nicht haben, und wenn man dann nocht hinkriegt sie zu  sammeln hat man  wieder eine kampfstarke Einheit, die dann noch vollständig bewaffnet ist. Nun ja darum Kokolores.

Meiner Meinung nach sollte man wie Goltron gesagt, die Regeln soi auslegen
Flucht gerade aus vom Feind weg und wenn feindliche Modelle dazwischen sind werden die Modelle ausgeschaltet die in Kontakt kommen, zusätzlich noch 1W6 zusätzliche Verluste pro Fluchtrunde und Sie verlieren die Schilde und Zweihandwaffen und die Siegreiche Einheit hat die Option entweder des Verfolgens oder Freehack.
Die komplete erste Reihe hat einen freien Schlag zur Verfügung und und es wird nur auf Stärke gegen Toughness gewürfelt.
Das wäre mal Realismus. :thumbsup:
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Leondegrande am 07. September 2009 - 23:47:25
Nein, das wäre WFB 3rd Edition :)
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: General Electric am 08. September 2009 - 07:49:58
Genaugenommen WFB 2.5 :D
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: KingKobra am 08. September 2009 - 09:27:30
Nämlich Ravening Hordes 1.0. Eigentlich ne schöne Methode. Dein Gegner flieht, du darfst einmal hauen, bevor er läuft, dann rennt er, wenn du dann hinterher kommst, darfst du nochmal hauen. Aber da gab\'s auch keine Rundenbegrenzung.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: njetkulturny am 08. September 2009 - 14:20:19
Ach ja Free Hack. Lang ist es her :D

Bei mir wäre die Situation so gelöst worden. Gerades wegrennen nicht möglich. Weiterer Paniktest ! 1. bestanden => Richtungswechsel und weiterrennen in eine freie Richtung oder 2.nicht bestanden => und Tschüss (Einheit aufgerieben).

Was ich mich nur frage: Wie schafft man es, sich so in die Klemme zu bringen? So manövrierfähig sind die Einheiten nun auch nicht.
Titel: Flucht in die gegnerischen Linien
Beitrag von: Hasdrubal am 08. September 2009 - 14:26:44
Zitat von: \'njetkulturny\',index.php?page=Thread&postID=38530#post38530

Was ich mich nur frage: Wie schafft man es, sich so in die Klemme zu bringen? So manövrierfähig sind die Einheiten nun auch nicht.

Naja...mit l. Cav oder mit skirmishern kommt man schon ganz gut hinter die feindliche linie......