Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Mordred am 05. September 2009 - 01:52:43
-
Hey Leute,
Hat den Streifen schon jemand gesehn? War gerade im Kino und muss sagen: :whistling:
Sehr viel Quentin Tarantino. Also wer auch immer nur ein Fünkchen historische Korrektheit in dem Film erwartet, wird bitter enttäuscht.. Abgesehen vom Hakenkreuz, das wirklich allgegenwärtig ist, manchmal erinnert die Masse von diesen unliebsam an Return to Castle Wolfenstein..
Man muss aber gestehn, dass es wirklich *lustige* Szenen gibt, die sich mit umso brutaleren Szenen abwechseln (was mMn wirklich noch nicht jugendfrei ist, also die Fsk 16 halte ich hier für zu wenig). Das übelste Foul ist für mich aber die spektakulärste Fehlbesetzung der Filmgeschichte: Martin Wuttke als Adi. Das geht ja mal gar nicht..
Was sind eure Meinungen über den Film?
Gruß
Mordred
-
Ich habe ihn noch nicht gesehen, werde das aber bald nachholen. Hey, es ist ein Tarantino Film, da weiß man doch was einen erwartet, wer da historische Korrektheit erwartet ist nun wirklich selbst schuld.
-
Tja, Freunde des Nazi-Pulps werden ihre Freude haben, Freunde eines guten Westerns auch, und es ist endlich mal ein Tarantino, der eine Geschichte erzählt. Christoph Waltz ist sensationell, und es gibt echt einige gelungene Szenen. Es ist sicherlich einer der besseren Tarantinos, wenn vielleicht auch nicht der beste. Er ist nur leider zu lang. Einigen Szenen fehlt die Taktung, da hätte ein forscherer Schnitt Wunder gewirkt, das Tempo ist da dann doch arg verzögert. Und unbedingt im vielsprachigen Original ansehen!
-
Habe mir den Film gestern im Kino angesehen (Deutsche Sprachfassung) und muss sagen: Toll! :applaus: :applaus:
Ich stehe allerdings 1. Auf Tarantino 2. Auf Nazi-Pulp.
Hans Landa (ich glaube verkörpert von Chistoph Waltz, richtig?) hat für mich persönlich erstmal jeden Schauspielpreis der Welt verdient, ich fand ihn einfach grandios! Sogar Till Schweiger hat mich nicht vollends angeödet und hatte einige gute Szenen. Lediglich 2 Szenen ( Das Meisterwerk an Hans Landa, Die Schussverletzung der Frau von Hammersmark) fand ich wesentlich zu Hart für eine ab 16 FSK.
Den Herren H. fand ich allerdings unschön verkörpert, weiß auch nicht wieso, dafür fand ich den Schauspieler von Goebbels schon wieder ziemlich gut und überzeugend. Ansonsten noch ein Loblied auf die Atmosphäre die der Film durchweg hält.
Also von mir bekommt Tarantino für \"Inglourious Basterds\" jede Menge Fleißsternchen! :popcorn:
-
... Was sind eure Meinungen über den Film? ...
Gestern Abend gesehen. Ein Musterbeispiel wie Tarantino seine Handwerk offenlegt, seine Sicht der Dinge (quasi sein privates Universum darstellt). Wenn man Tarantino Filme mag (so z.B. die Kill Bill Filme mag), dann ist dieses Werk sehenswert. Beste Unterhaltung. Der Ton wird gleich zu Beginn gesetzt, da der Film eröffnet wird mit \"Es war einmal ...\" Jede anschließende Kritik ... \"Das entbehrt aber jeglicher geschichtlicher Überprüfung ...\" wird dadurch hinfällig.
Wir (Teile meiner Familie und ich) empfanden es als beste Unterhaltung, z.T. phantastische schauspielerische Leistungen (Waltz for Oscar!), unglaubliche Kamerafahrten und Einstellungen etc. Oft wurde man an z.B. Kill Bill erinnert (Plot, Einstellungen, Verwendung der Musik etc.). An etlichen Stellen haben wir selten so gelacht (wir lachen laut im Kino!). Kommentar meines Sohnes: \"Unglaublich. Hab selten in einem Film so gelacht, obwohl es kein Komödie war.\" Liegt zum Teil auch daran, dass das durchschnittliche deutsche Publikum, oder Seher die Tarantino Filme nicht gut kennen, oder einige geschichtliche Bezüge nicht parat haben, die Situation, das Wortspiel etc. nicht verstehen. Gesamte Familie lag fast auf dem Kinoboden vor Lachen als die Waltz/Bingo Szene aufkam. Der Rest des Kinos verstand nur Bahnhof. Schwarzer Humor (wie bei vielen Szenen) allererster Güteklasse. Waltz spielt einfach famos. Duchweg. Spielt alle anderen an die Wand. Spielt den netten, gebildeten, stilhaften guten Deutschen ... in dem doch die Bestie schlummert ... um hier und da auszubrechen. Und dabei eigentlich eben nicht \"den\" Deutschen spielt, sondern eher den vermeintlichen \"Gutmenschen.\" Egal ob Deutscher, Ami, Brite etc.
Anschließend haben wir wie schon lange nicht mehr über den Film diskutiert (anschließend beim Essen und Rückfahrt). Über das Handwerkliche als solches, aber auch über die Themen die der hier und da anschneidet. Vielfach durchaus ernste Themen. So auch wie human muß/darf man sein als Opfer. Interessant auch, weil ich der Familie berichten konnte, das Glück gehabt zu haben vor Jahren zwei Mitglieder der sog. \"Jüdischen Brigade\") kennengelernt zu haben. In einem Fall wurde eine Freundschaft daraus. Diese mir ihre Erlebnisse, Sicht und Emotionen vermitteln konnten, wie es für sie war, als \"Juden\" unter britischer Flagge gegen die Deutschland zu kämpfen. Das allein schon ein Thema für sich. Der innere Kampf z.B. von einem wie man mit seinen Gefühlen (und Taten!) umgeht, wenn man seine gesamte Familie durch die Nazis bereits verloren hat. Darf man dann überhaupt noch \"nett\" sein zum Nazi/Deutschen? Sie berichteten auch von jüdischen Trupps die am Kriegsende und kurz danach Jagd (in z.B. Italien, Österreich, Süddeutschland) auf führende Nazis machten, Und dabei buchstäblich kurzen Prozess machten. Ein Thema was ja bei Basterds eigentlich das Grundthema ist.
Wie auch immer: Sehenswert 5 Sterne
Wird in Zukunft öfters angeschaut werden (DVD). Allein wg. der vielen (versteckten/absichtlichen?) Fehler die auftauchen. Die mir bereits gestern aufgefallen sind. Bei Tarantinos Humor weiß man nie genau.
Kein Film für Uniformknopf Fetischisten .... \"Die Uniform Hauptmanns hatte einen falschen Knopf, die Farbe war nich richtig, Hitlers Augenfarbe war nicht korrekt, die Reihenfolge der dt. Orden war\" ... etc.
Nachträglich ergänzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inglourious_Basterds#cite_note-RT-4
http://uk.rottentomatoes.com/m/inglourious_basterds/
http://movies.universal-pictures-international-germany.de/inglouriousbasterds/
Film Website (Englische Version mit mehr Infos und Trailern):
http://inglouriousbasterds-movie.com/
-
Also wer auch immer nur ein Fünkchen historische Korrektheit in dem Film erwartet, wird bitter enttäuscht...
Damit wollte ich nicht sagen, dass ich das von dem Film erwartet hätte dass er furchtbar viel historische Korrektheit zeigt oder gar ein Historienfilm ist, ich wollte damit sagen, dass ich mir vorher nicht gedacht hätte, dass Tarantino komplett auf den geschichtlichen Hintergrund pfeift..
@ Fsk 16
Ich finde noch zwei Szenen (zusätzlich zu den von Vasell genannten) zu krass, nämlich die Stelle wo man sieht wie sie die Deutschen skalpieren, und die Stelle wo \"Donny\" Donowitz dem Deutschen den Schädel zu Brei schlägt.....
Ich finde schon, dass das der brutalste ab-16-Jahren-Film ist, den es gibt (oder zumindest den ich kenne).
-
betstes review das ich gelesen habe:
http://www.wsws.org/articles/2009/sep2009/bast-s01.shtml
genau das war auch mein eindruck: was soll das und wer braucht diesen film?
ich kann aber generell mit tarantino und dem ganzen postmodernen geschichtenerzählen nix anfangen. weder kill bill noch pulp fiction hatten irgendeine aussage. für einfache untehaltung finde ich es zu drastisch, zu brutal und dafür wieder zu unreflektiert. es bleibt dann nur zynismus.
(man sagte mir, reservoir dogs sei besser. muss ich mal schauen.)
und als rachephantasie gegen nazis ist der film auch schrott. da hätte man dann altnazis oder neue nazis als gejagte haben können. das wäre wenigstens.. ..inspirierend gewesen.
-
also aufgespannt zwischen jimos und hwarangs kommentaren bin ich mehr als gespannt was mich im kino erwartet ...
ich kann mich noch an das \"vorbild\" quel maledetto treno blindato aka ein haufen verwegener hunde aka inglorious bastards mit herrn harmstorf erinnern ... mal sehen wieviel daraus zitiert wird
nochmals vielen dank fuer die guten kommentare, welche daran schuld sind dass ich heute meinen grippegeschwaechten koerper ins kino schleppe ;)
ciao chris
-
Übrigens ...
Mit besonderen Hinweis auf die Links \"Über den Film \" und dann \"Über die Produktion\", dort besonders mit dem \"Produktionsmenü\". Gute Unterhaltung!:
http://movies.universal-pictures-international-germany.de/inglouriousbasterds/
-
Ich kann mich Hwarangs Meinung nur anschließen.
-
ich kann aber generell mit tarantino und dem ganzen postmodernen geschichtenerzählen nix anfangen. weder kill bill noch pulp fiction hatten irgendeine aussage. für einfache untehaltung finde ich es zu drastisch, zu brutal und dafür wieder zu unreflektiert. es bleibt dann nur zynismus.
(man sagte mir, reservoir dogs sei besser. muss ich mal schauen.)
Und ich dachte immer, ich währe völlig allein mit dieser Ansicht. Für mich ist Tarantino der am meisten überschätzte Regisseur der letzten zehn Jahre.
Handwerklich solide, aber Inhaltlich völlig tot und für meinen Geschmack entschieden zu brutal.
Lediglich \"Jackie Brown\" fand ich wirklich gut.
-
Hab ihn gestern gesehen. Fand ihn überaus unterhaltsam, wenn auch mit einigen merklichen und doch auch vermeidbaren Längen. Der Genremix Italowestern und Kriegsfilm sprach mich jedoch sehr an. Auf der Durchgeknalltheitsskala 4 von 5 Dalís.
-
Es gibt kein en wörter um diese Film zu beschreiben............
wenn 0 schlecht ist und 20 gut, dan bekommt es ...............-50!!!
Einzige positiv ist Christoph Walz!!
Er sollte echt nominniert werden für ein OSCAR, aber nicht als nebenrolle sondern als Hauptrolle!
Die anderen waren wirklich \"Inglorious Basterds\"
Na Ja, Tarantino man liebt es oder nicht!
-
Wenn man Tarantino nicht liebt, warum geht man dann eigentlich in den Film? ?(
Ich meine, man weiß ja nun wirklich dass Tarantino polarisiert.
-
Zumindest kann man sagen: Der Film polarisert.
-
Als logische Schlußfolgerung, ja, klar.
Wundern tue ich mich immer noch wie man aus einem Tarantino kommen kann um den Film nachher als \"zu brutal\" zu bewerten. Ich mein, hallo? 8| :roflmao:
-
Wir reden nicht von \"zu brutal\" sondern von \"zu brutal für FSK 16\"
-
Wir reden nicht von \"zu brutal\" sondern von \"zu brutal für FSK 16\"
Dem stimme ich zu. Ich rege mich immer auf, wenn Filme durch solchen Befindlichkeiten geschuldete Schnitte sinnentstellt werden. Aber ich finde schon, dass die \"graphic violence\" in diesem Fall eine 18er-Freigabe durchaus gerechtfertigt hätte.
-
Ganz davon abgesehen dass die FSK nicht nur nutzlos sondern offenbar auch unfähig ist, machten hier im Thread nicht alle diese Einschränkung.
-
... Einzige positiv ist Christoph Walz!! Er sollte echt nominniert werden für ein OSCAR, aber nicht als nebenrolle sondern als Hauptrolle! ...
Durchaus. Und allein dafür lohnt der Film. Nicht umsonst dominiert Waltz die ersten 10 Minuten des Films und die letzten. Meisterhaft. Genial wenn man eine Ader für Satire hat (die manche Zeitgenossen eben nicht haben) und die \"Ausführungen\" und Methode von Waltz Dialoge und seine \"Interviewmethoden\". Ganz nebenbei bemerkt: Genial natürlich die Darstellung der \"Basterds\" (sic!) zum Schluß als Italiener. Völlig überzogen, Sarire in Perfektion. Natüüüüürlich \"merkt\" es niemand, außer ... der charmante, gebildete Waltz. Der das Spiel mitspielt. Der \"dumme\" Italiener spielt eben die Rolle bzw. das Bild die \"der\" Deutsche zu jener Zeit vom Italiener hatte. Zu nix wirklich zu gebrauchen, feige Kämpfer, rennend und unfähig an allen Fronten, außer dort wo die Wehrmacht sie \"rettet.\" Was will man eben von solchen \"Freunden\" erwarten ... ? Wen stört die Realität. Das Gerücht hält sich bei so manchen bis zum heutigen Tag.
Das keine (!) Oscar Nominierungen vorgenommen werden wäre eine Überraschung. Nicht umsonst war ja vor Jahren bereits Pulp Fiction vorgeschlagen. So z.B. für bester Nebenrolle (Waltz). Evtl. sogar bester Film (wg dem Themas alleine schon. Wann hat es das schon gegeben, das die gesamte Nazielite (die \"faulen Eier\") auf einen Schlag ausradiert ... nein ... verbrannt wurde? Der Holocaust (\"das vollständig Verbrannte\", lies das „Brandopfer\"), verzapft von den Nazis, schlägt zurück und greift sich die wahren Brandstifter ...
Best screenplay ist ebenfalls denkbar für eine Nominierung.
Die anderen waren wirklich \"Inglorious Basterds\" ...
Stimmt! Die Deutschen eh. Und die Amis, die eben die die Deutschen als \"Inglourious Basterds\" (sic!) bezeichnen eben nicht. Bastarde sicher. Selbst bezeichnen sie sich nicht so. Inglourious (sic!) schon lange nicht. Der von den Dt. vergebene Name und \"Ruhm\" eilt ihnen voraus. Der eigentliche dumme und ungebildete Deutsche (Achtung Satire) ist ja sogar unfähig der richtigen Schreibweise. Müßte es doch Inglorious Bastards (statt Inglourious Basterds). Nur der gespielte Charakter von Waltz wüsste die richtige Schreibweise, der eh Englisch, Französisch und Italienisch perfekt beherrscht. Den Titel Inglouriuous Basterds ist natürlich gleichzeitig ein Hommage von Tarantino an den inhaltlich ähnlichen, italienischen Kriegsfilm \"Quel maledetto treno blindato\" (dt. Ein Haufen verwegener Hunde).
-
Hallo,
ich würde den Film nicht weiter empfehlen.
Christoph Waltz ist schon toll und läßt alle anderen Schauspieler neben sich verblassen.
Ich finde nicht, daß man soviel aus diesem Film rausinterpretieren kann.
Eigentlich nur, daß die vermeintlich Guten genauso grausam sind wie die Bösen und das Tarantino seit Jahren
immer wieder den gleichen Film neu dreht.
Er ist zwar ein Meister der Dialoge aber sein Genie daß er mit Pulp Fiction gezeigt hat konnte er meiner Meinung
nach nicht wieder bestätigen.
Definitiv ein Film für Tarantino Verehrer. Das allein macht die Basterds noch nicht zum Meisterwerk.
Grüße
Björn
-
Werde mir den Film definitiv nicht ansehen. Ich war noch nie Tarantino-Fan auch wenn mir manche seiner Filme wirklich gut gefallen (Jackie Brown); allerdings stoßen mich seine Gewaltdarstellungen inzwischen ab. Oder viel mehr: sie langweilen mich. Bei den ersten Filmen, die ich von ihm gesehen habe (from dusk till dawn) fand ich es noch was Neues, inzwischen ists für mich nur noch öde...
Naja und ich bin etwas \"Bret Pitt müde\"... ;)
DV
-
Ich werde mir den wohl erstmal nicht anschauen, bin aber auch nicht wirklich ein Tarantino-Fan!
Zum Thema Gewaltdarstellung/-verherrlichung würde ich sagen, dass wenn seine Filme Videospiele wären, keiner das ganze als Meisterwerk titulieren würde.
Find ich irgendwie schon seltsam, was da ein Hype drum gemacht wird...
-
Im Gegensatz zu meinen drei Vorrednern kann ich den Film wirklich nur EMPFEHLEN:
Brilliant die süffisante Bosheit des \"Jodenjägers\", herrlich der Moment, wo er italienisch spricht und die entgeisterten Gesichter von Pitt & Co.
Die Duellsituationen hat Tarantino meisterhaft choreografiert.
Schallend gelacht bei dem Kartenspiel in der Kneipe.
Hintergründig fand ich vor allem, die Aufforderung nach Naziskalps und Nazis töten.
und welche Leute wurden abgeschlachtet? Normale Landser, normale Soldaten und Blitzmädel, die in einer Kneipe die Geburt eines Jungen feiern und der Vater,
ein verliebter Kriegsheld, Soldaten, die vor Angst schlotterten, Kriegsgefangene.
Das Bild, dass jeder Deutsche Nazi war/ist wurde gut auf die Betreffenden korrigiert.
Der Kinofilm, der im Film gezeigt wurde war herrlich, wie in dem absolut sinnlosen Gemetzel, wo nur ein Ami nach dem anderen abgeknallt wurde (an der Ostfront übrigens!), Hitler mit seinem Lob über ein großes Filmkunstwerk Göbbels zum weinen bringt. Eigentlich ein Film, der in ähnlicher Machart durchaus amerikanischer Natur sein könnte, nur mit einem GI der dann die Deutschen abknallen würde.
Tarantino war da auch bewußt herrlich historisch inkorrekt und wagte sich daran, wo sich sonst kein Regisseur herantraute.
Fazit nicht so kultig wie Pulp Fiction, aber gute Tarantino - Handwerksarbeit mit Nachhalleffekt!
-
So, komme nun auch grade aus dem Kino und bin auch begeistert. Wirklich guter Film mit einem überragenden Waltz.
Zum Glück habe ich den letzten Beitrag erst jetzt gelesen, leider wird in Threads über Kinofilme immer wieder gespoilert. Markiert das ganze doch bitte um Leuten, die den Film noch nicht gesehen haben, nicht die Spannung/Überraschung zu nehmen. Usus ist es solche Passagen entweder hellgelb oder weiß zu schreiben, so dass man erst markieren muss.
-
Usus ist es solche Passagen entweder hellgelb oder weiß zu schreiben, so dass man erst markieren muss.
Ähm, wäre es bei unserem düsteren Theme nicht besser das ganze in grau zu schreiben statt in gelb?
-
Achja, hab ich vergessen, ich nutze das augenfreundlichere hellblaue Thema. Dann ist es natürlich schwierig. Hmm.
-
... Der Kinofilm, der im Film gezeigt wurde war herrlich, wie in dem absolut sinnlosen Gemetzel, wo nur ein Ami nach dem anderen abgeknallt wurde (an der Ostfront übrigens!), Hitler mit seinem Lob über ein großes Filmkunstwerk Göbbels zum weinen bringt. Eigentlich ein Film, der in ähnlicher Machart durchaus amerikanischer Natur sein könnte, nur mit einem GI der dann die Deutschen abknallen würde. ...
Sehr gut beschrieben. Es gibt ja Hoffnung, dass der erwähnte \"Popagandafilm\" in seiner Gänze auf der DVD zu sehen sein wird. Interessant ja übrigens die Reaktion des \"Helden der Nation\" während der Vorstellung, um nur Minuten später im Vorführraum ... aber es sei nichts verraten.