Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Angrist am 05. September 2009 - 12:11:16
-
Hab hier ein Paar Zinnminis,
die leider grundiert, bemalt, und dann noch lackiert (glanzlack) waren.
Meine üblichen Farbverdünner/Pinselreiniger/Lösungsmitel, haben davor kapituliert,
da tut sich nach 2 Tagen tauchbad, gar nichts.
Muss ich da jetzt wirklich, zu schwerer chemie greifen?
oder gibts was anderes noch?
und wenns chemie sein muss, was nimmt man da am besten?
-
A...C...E...T...O...N...
:D
Und eine alte Zahnbürste nachdem die Miniaturen ein paar Stunden im Bad waren.
-
Mit Aceton hab ich letztens noch nichtmal Farbe von einer unlackierten Mini bekommen.... :(
Muss man da was bei sagen?
-
Bei mir hat Aceton auch immer ganz gut funktioniert, auch bei meinen alten Space Wolves, die ich mit Revell-Farben bemalt hatte. Je nachdem muss man dann aber zwischendurch wirklich mit ner Zahnbürste ran (dazu Latex-Handschuhe tragen, die sind etwas resistent gegen das Zeug!). Ich hab die Sachen wohl auch tagelang in dem Zeug gebadet!
-
Von allein fällt die Farbe nicht ab. Anlösen mit Aceton und mechanische Entfernung, weiteres Anlösen etc helfen in der Regel. Vorsicht: Das Aceton verdunstet relativ gern, deshalb muss man manchmal nachfüllen.
-
Wenn Aceton nicht hilft gibt es immernoch Nitroverdünnung. Das Zeug entfernt von den üblichen Lacken und Farben alles.
Bei der Lösekraft von Aceton sollte man auch auf die Reinheit achten. Richtig gutes Zeug (p.a., beste Qualität) entfernt (fast) alles, stark verunreinigtes oder verdünntest natürlich nicht mehr. Und dass, was man so im regulären Handel bekommt ist nicht hochrein, sonst würde es auch zu teuer werden.
-
@KingKobra
Schon klar, nur die Zahnbürste nutzte auch nichts. Schließlich bin ich mit dem Dremel und einem Schleifaufsatz dran, aber das hätte letztendlich auch ohne vorheriges Acetonbad funktioniert...
@Dark Warrior
Aha, das war mir neu. Vermutlich hab ich dann einfach ungeeigenetes Aceton.
-
Also was bei mir in Revell (emaille) Fällen und Acryl im Allgemeinen hilft ist der PVC- Boden Reiniger von Mellerud. Kost fast nix im Baumarkt, löst alles in recht kurzer Zeit, beschädigt kein Metall, Plastik oder Resin und AHA ist umweltverträglicher, da ein Seifengemisch. Sollte allerdings zum Entfärben unverdünnt genutzt werden. Das einzige was ein wenig schwieriger ist, scheint Grundierung zu sein. Da hilft dann schrubben und längere Einwirkzeit.
Mein Rekord liegt bei drei Stunden für ein paar Acryl bemalte Hochelfen. RAF: Reinschmeissen Abbürsten Fertig
-
das problem dürfte die lackierung sein, da muss ich erstmal durch.
nitroverdünnung, muss mal schauen.
-
Naja, ich würde erstmal Aceton probieren. Damit habe ich schon jeden Glanzlack abbekommen. Sollte das erste Bad und Schrubben nicht helfen, einfach wiederholen. Und ich lasse die Minis immer über Nacht im Aceton liegen. Am besten irgendwo vor einem offenen Fenster.
-
Richtig gutes Aceton sollte jenseits der 90% liegen, aber auch mit dem 70%gen aus dem Baumarkt habe ich akzeptable Ergebnisse erzielt.
Weiß nicht, was für Lack da drauf ist, aber Isopropanol (Alkohol, möglichst hoher Gehalt, möglichst Apotheke), ist auch ziemlich gut.
-
Richtig gutes Aceton sollte jenseits der 90% liegen, aber auch mit dem 70%gen aus dem Baumarkt habe ich akzeptable Ergebnisse erzielt.
Weiß nicht, was für Lack da drauf ist, aber Isopropanol (Alkohol, möglichst hoher Gehalt, möglichst Apotheke), ist auch ziemlich gut.
Also selbst Isoprop p.a. hilft bei mir wenig... :huh:
Womit ich bessere Erfahrungen habe ist Ethanol (bekommt man handelsüblich allerdings nur als Spiritus, also mit Vergällung), damit reinige ich meine Sprühpistole. Hervorragend solange das nicht völlig durchgetrocknet ist.
Aber wie gesagt, Aceton, möglichst rein, ist für die meisten Sachen ausreichend, härter ist dann eigtl. nur noch Nitroverdünner (außer man nutzt wirklich harte Chemie).
-
lol, also ich hab jetzt mal wirklich zum härtesten gegriffen was da war, nitroverdünnung, :tot:
Der Basekleber löst sich langsam auf, zusammen mit der Base auf (war leider so heftig zusammen, das mri eine mini sogar an den beinen abbrach, weil das einfach extrem mit der base verschweisst war, weswegen nun die base dran glauben muss )
Bisher zeigt sich die farbe und der lack unbeeindruckt, mal schauen wies morgen ist
-
Wenn das nichts hilft, probier mal Bremsflüssigkeit aus.
Ein bekannter schwört darauf.
-
Was doch viel interesannter währe, was für Farben und Lacke sind das denn? Die möchte ich auch habe, wenn sie das ganze aushalten!!! Ist das bekannt?
-
Bisher zeigt sich die farbe und der lack unbeeindruckt, mal schauen wies morgen ist
Und?
-
Naja,
an den glatten Stellen, ist es nun weg, (aber auch erst, nachdem ich heute, eine stunde geschrubbt habe.)
aber selbst im Leichten wurf, einer Tunika, hängt noch massig grundierung, und farbreste.
Hab dann jetzt Bremsenreiniger aus der Dose einmal drübergesprüht (keine ahnugn, wie alt das zeug war, in dem sie vorher lagen),
schaue einfach mal, ob das bis morgen was hillft,
dann kommen sie nochmal in frische chemie.
Leider musste ich bei diesen Minis, sie mit der Base reintuen, da der Tauschpartner (L.V., siehe Marktplatz ;), kann ja jeder gleich sehen ;) )
sie sehr Gründlich festgeklebt hatte, so das selbst wuchten mit schraubenziehe, biegen etc, nichts half.
Als dann eine Mini abbrach (dann auch noch dünne frauenbeine), entschie ich, das die bases leider dran glauben müssen.
Dadurch ist die Brühe nun auch pechschwarz, nachdem 20 bases drin aufgelösst wurden
-
moin moin
hab gute erfahrungen mit der bremsflüssigkeit und einer elektrozahnbürste geamcht. es sollte ein alter zahnbürstenkopfen. nicht umbendiegt den von der kleinen schwester nehm, sie schmeckt den unterschied.
zur nitroverdünnung ist nur eins zusagen, BENUTZ handschuhe. ich hab auf der arbeit damit zutun und hab mir meine hände entfettet. sie sind rauhe wie 80er sandpapier.
was ich selber noch nicht ausprobiert habe ist, aber in einem anderm forum gelsen hab. aceton mit einem ultraschall gerät, sowas was zahnärzte etc benutzen.
aceton in die schalle des gerätes und übernacht die figur mit rein legen. kunststoff figuren sollten da nicht mit rein gelegt werden, sie werden neu formen annehmen.
mfg jimmy
-
Moinsen aus HH,
spät, aber ich war auch lange nicht online. Renovierungsarbeiten. Ich habe recht gute Erfahrungen mit Backofenspray.
Humbrol & Co. hielten dem jedenfalls nicht dauerhaft stand, Acryl hatte gar keine Chance. Aber auch hier: Am besten mit Gummihandschuhen.
Ich hatte dabei einmal einen angesäbelten Daumen (welcher Bastler kennt das nicht?). War ein nettes Gefühl, als das Brennen dann nachlies.
Aber offensichtlich war/ist hier irgendwas ziemlich brutales als Lack drauf. Ob das Zeug da hilft....
-
moin moin
hab gute erfahrungen mit der bremsflüssigkeit und einer elektrozahnbürste geamcht. es sollte ein alter zahnbürstenkopfen. nicht umbendiegt den von der kleinen schwester nehm, sie schmeckt den unterschied.
zur nitroverdünnung ist nur eins zusagen, BENUTZ handschuhe. ich hab auf der arbeit damit zutun und hab mir meine hände entfettet. sie sind rauhe wie 80er sandpapier.
Jetzt wo ich das so lese, Sandpapier ist natürlikch zur Not auch nocht eine Lösung -vielleicht nicht gerade 80er, aber die Richtung stimmt...
Gruss Christof
-
Nur mal so zur Info. Die Minis waren mit Citadelfarben bemalt. :whistling:
-
Und was für ein Bindemittel hast Du da eingemischt?? Citadelfarben wischen doch trotz Lackierung beim einfachen Spielen schon mal runter hat man das Gefühl...
Gruss Christof