Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: The Desertfox am 14. September 2009 - 13:40:03
-
Hallo, da ich meine 6mm Römer, Epiroten bestellt habe, nun zu der Sache des bemalens^^ Habe schon im Netz ein paar brauchbare sachen gefunden und für römer hab ich genug Literatur. Im 6mm Maßstab ist ja eh einiges zu vernachlässigen 8o Aber! mit den Bronzerüstungen, Helmen usw. tu ich mich schwer. Ich hab von GW Dwarf Bronze und die ist doch sehr...rostig/dunkel. Von Vallejo Game Color hab ich Glorious Gold, kann ich das eher nehmen??? Finde dadurch kommen die kleinen Minis besser zu Geltung, da heller^^
Thanx
Desertfox/MArcel
-
Hi,
ich habe bei meinen Römern mit Vallejo Gold grundiert, danach mit GW Scorched Brown oder dem Vallejo Äquivalent getuscht, danach wieder V-Gold drauf und danach kann man das so lassen. Ab und zu tusche ich dann nocheinmal mit Gold, Grün oder Gelb um die verschiedenen Sorten (je nach Alter des Helmes, Rüstung und deren Verwüstung etc.) darzustellen.
Stephan
-
Bonze malen:
1. Schwarz grundieren
2. Wenig Mithril-silver mit viel Shining Gold mischen (Mischverhältnis etwa 1:9, GW Farben)
-
Alles klar, vielen dank für die Hinweise, ich werds einfach mal mit Gold probieren^^
-
Ich mal Gold über ne braune Grundierung. Ist dann wärmer. Du kannst das Gold noch mit gelber Tusche lasieren um nen \"polierten\" Bronze look zu bekommen.
-
Bonze malen:
1. Schwarz grundieren
2. Wenig Mithril-silver mit viel Shining Gold mischen (Mischverhältnis etwa 1:9, GW Farben)
Mach ich ähnlich, außer dass ich die Mischung noch mit etwas GW-Bronze abdunkle.
-
Ich verwende Vallejos Messingfarbton - generell kommt jeder Messing- bis Goldfarbton der Vorstellung von antiker Bronze wohl näher als ein Bronzefarbton.
-
Vielen Dank für die Tips, ich werd einfach mein VGC Glorious Gold nehmen und dann mit Braun washen^^
Hätte sonst jemand noch Tips zum bemalen von Epiroten? Ich würde sonst die seite von Europa Barbarorum nehmen. Kennt jemand das Buch \"Armies of the Macedonian and Punic Wars\" von der Wargames Resarch group? Was sind da für brauchbare Tips drinn? Gerade im Hinblick auf Pyrrhos?
-
Ich hab das Buch - prinzipiell ist es sehr empfehlenswert, allerdings gehst Du bezüglich Pyrrhos leer aus - der kommt nicht drin vor...
-
prinzipiell ist es sehr empfehlenswert, allerdings gehst Du bezüglich Pyrrhos leer aus - der kommt nicht drin vor...
schade, leider bekommt es auch nicht gerade bei amazon oder ebay, außer aus australien. Sind da denn konkrete hinweise zur bemalung von phalanx etc. drinne?? Die hatte ja auch Pyrrhos.
-
Nein konkrete Hinweise zur Bemalung sind kaum vorhanden, da ja über die Farbschemen kaum was bekannt ist... Es sind allerdings viele Illustrationen von Kriegern mit ihrer Ausrüstung drinnen, allerdings nur schwarz weiss - wie gesagt die genauen Farben - da ist kaum was bekannt... Weiters sind drinnen die grunsätzlichen Organisationen und Taktiken der Protagonisten des Buches, und eine kurze Beschreibung der wichtigsten Schlachten der Epoche.
-
Nein konkrete Hinweise zur Bemalung sind kaum vorhanden
Ah, alles klar, dann werd ich einfach mal drauflosmalen^^
-
Die Epiroten kommen als Successors btw. sehr wohl in dem Buch vor. Habe noch extra dort recherchiert, bevor ich dir im Slitherine-Forum wegen den Figuren geantwortet hatte.
Aber wie Greymouse richtig sagt, ist das Buch eher dazu geeignet, die richtigen Figuren für eine Armee zu finden als Farbschemata vorgegeben zu bekommen.
Trotzdem lohnt sich das Buch allemal. Frag mal bei The Keep and WRG nach, die können die Bücher oft noch besorgen und sind superhilfsbereit.
-
upps - muss ich überblättert haben...
-
bevor ich dir im Slitherine-Forum wegen den Figuren geantwortet hatte.
Ok, du kamst mir doch bekannt vor^^ Bist du mit FoG sehr reglfest und hättest du was für ein Spiel mit meinen 6mm übrig, wenn ich die fertig/sie angekommen sind? Ich finde nämlich die regeln lassen sich so besser erlernen.
-
Ich habe zwar erst 1,5 Funspiele und 4 Turnierspiele gemacht, aber das reicht schon um dir die Regeln näher zu bringen, die lernt man nämlich sehr schnell. Also: Kein Thema. :)
Ich sehe Herne ist grad mal ein Stündchen weg.
-
Ich habe mir jüngst Foundry Bronze angeschafft. Obwohl ich mit meiner bisherigen Mischung aus diversen GW-Tönen zufrieden war, hat mich das Foundry-Set sofort überzeugt.
-
Ich nehme meistens \"Old Gold\" von Vallejo und \"bürste\" dann mit Shining Gold drüber. Aber Old Gold trifft m. E. den antiken Bronzeton am besten.
Gruß
Kniva
-
Habe mir jetzt mal \"bright bronze\" von Vallejo Game Color. Da ich meine Minis braun grundiere wird die Farbe schon sehr warm. Evtl. brushe ich dann noch mit \"gold\" drüber. Allerdings ist das bei 6mm eh alles zu vernachlässigen^^
-
Ich benutze einfach Bronze von Vallejo. Die Flächen werden dann mit sehr dünnflüssiger schwarzer Wash-Brühe bearbeitet. Danach nach Bedarf noch mit Bronze highlighten. Allerdings ist meine Bronze vielleicht nicht ganz \"historisch\" korrekt. Andrew Taylor, der eine tolle Farbe hin bekommt, benutzt von Vallejo Gamecolour die Brassy Brass, Glorious Gold und Polished Gold. Vielleicht verwende ich diese Farbgebung für meine Korinther.