Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: xothian am 14. September 2009 - 16:16:12

Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 14. September 2009 - 16:16:12
... geschafft :)
der thread is offen, fortsetzung des alten threads in historisches tabletop -> moderne

Thema: szenariokampagne einer bananarepublic in afrika, \"company sized+\" 40-120 figuren mit mehreren fahrzeugen, incl. flieger

gleich zu allererst gebe ich meine Stimme in der massstabsdiskussion ab: 20mm
nach reiflichem hin und her ueberlegen und einer ausgiebigen recherche bin ich im 1/72 lager angekommen
auswahl an figuren und besonders an fahrzeugen ist weit mehr als in 28mm, sogar mehr als in 15mm

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: sharku am 15. September 2009 - 20:24:54
ok, also habe mir mal den vorgänger thread durchgelesen!! wenn ihr mir jetzt inetseiten zeigt wo ich söldnertruppen und fahrzeuge hubschrauber etc finde! in 20mm, dann bin ich dabei!!!
Titel: UIuiUi!
Beitrag von: 08/15 am 15. September 2009 - 22:22:13
Ich hab noch nie 20mm Metall gemalt. Wie ist denn das?
Ich fand 20mm Plastik schrecklich und hab da keinen Bock drauf.
Aber große revolutionäre Truppenverbände mit anständigem Fuhrpark...
Da kann man ins Schwärmen geraten.
Mal schauen wie sich das hier entwickelt.
Grüße,
V
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: widor am 16. September 2009 - 08:57:27
ich werde mich wohl auch mit beteiligen

werde wohl etwas richtung staatstruppen (richtung Südafrika und Rhodesia) aufstellen unterstützt durch das A-Team  :D Die waren doch sogar in einzelnen Folgen in diversen Bananenrepubliken unterwegs ...  :D  Mad Murdoch und Faceman ftw  :hiphop:

Wird es dazu eine Sammelbestellung bei RHmodels geben?
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 16. September 2009 - 10:30:17
@all
erstmal super vielen dank fuer das interesse und die vielen guten anregungen, besonders auch die kritischen/hinterfragenden

@8´8
ja, weichplastikmodelle sind so eine geschichte fuer sich, moecht ich selber eigentlich auch nichtmehr aber ich hab ein paar neue caesar hier und muss sagen qualitativ erstaunlich 8o .. ich werds am rande nochmal ausprobieren sie anzumalen aber wie gesagt nur nebenbei
die 20mm von liberation und britannia haben weit bessere definition und die proportionen sind zwar nichtmehr ganz so \"real\" wie bei den plastikfiguren immer forciert, sondern der altvertraute cartoonhafte zinnfigurenstil ... ich mag die figuren sehr
vom anmalen sind sie eigentlich gut zu handhaben, wo man arbeit hineinstecken sollte ist das gesicht um es staerker zu definieren, aber das lohnt sich auch dann
ich hoffe schwer, dass dich die UN konvois ins projektlager bringen ;)

@sharku
sehr gut, ich hoer die wildgaense kommen ;)
ich werde allerspaetestens am wochenende eine zusammenfassung posten welche figuren sich eignen und wo man sie beziehen kann, das gleiche gilt fuer eine gute grosse uebersicht an fahrzeugen und fliegern .. dazu kommt dann eine kleine einteilung der verschiedenen fraktionen, die ich angelehnt historisch mit dem zeitfenster 1970-1980 abgeglichen habe (das sollte kein dogma sein oder gar unbrechbare vorschrift sein, aber es nimmt viel flavour raus aus der sache wenn man der UN bzw junta auf einmal geraetschaften aus dem aktuellem engagement im irak oder afghanistan überlaesst)

@widor
spitzen idee!! das klingt nach einem mitglied der junta und ihre \"amerikanischen\" militaerberater/ausbilder ? vielleicht wird das A-team in den 80ern ja genau fuer dieses engagement ueberall gesucht .. hahaha
bzgl. sammelbestellung steht dem nichts entgegen ... muessen wir mal organisieren nach dem wochenende wuerd ich sagen
grundsaetzlich wuerd ich das auch auf plastikbausaetze ausweiten, ich werd in naechster zeit, kommender woche, einiges an fahrzeugen bestellen und \"ohne versandkosten\" ist immer schick ;)

ich werde auf alle faelle eine rebellengruppe, sehr wahrscheinlich marxisten aufstellen und dazu einen gegenpart in der junta oder interventionsgruppe (cuba !!!)

kennt jemand in berlin einen guten plastikmodellbaushop mit guter auswahl (viel 1/72) und guenstigen preisen eigentlich?

Hasta luego ... nos vemos más tarde!
ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: Jimo am 16. September 2009 - 10:51:30
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=39463#post39463
... kennt jemand in berlin einen guten plastikmodellbaushop mit guter auswahl (viel 1/72) und guenstigen preisen eigentlich? ...

Zum Beispiel doch per Internet (falls in Berlin die Auswahl nicht so doll sein sollte, glaube kaum, dass eine solche Auswahl in Berlin vorzufinden sein wird. Preislich wie vom Angebot her) :

http://www.pbtoys.de/shopsoldier/shop.html
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: DonVoss am 16. September 2009 - 13:07:09
Am Walther-Schreiber-Platz gibts n sehr guten Laden (natürlich ohen Internet-Präsenz), \"Werkern, Spielen, Schenken\" hat ne ganz passable Auswahl und Heinsohn an der Beusselstrasse hat auch viel abseitiges und altes Zeug. Billig sind alle 3 nicht aber bei 1/72-Plaste ist der Unterschied zwischen 7 und 8 €uro pro Box ja nicht so gewaltig.

@Xothian
Wenn schon Kommunisten, dann doch bitte Maoisten... :)

Soll die Sache jetzt eigentlich aus Afrika ausgegliedert werden? Also nach Südamerika?

@Jimo: danke für den Link. Der Laden hat echt ne riesen Auswahl.

DV
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: ImUrDentist am 16. September 2009 - 14:18:15
Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber ich bin echt auf euer Projekt gespannt! Wahrscheinlich, weil der 20mm-Massstab bei mir grade auch dick im Aufschwung ist!
Ich kaufe meine 1/72-Modelle eigentlich immer hier:
http://www.moduni.de/ (http://www.moduni.de/)
Schneller Versand und gute Auswahl!
Edit:
Falls Ihr eine Sammelbestellung bei Liberation Minis macht, wäre es dreist zu fragen, ob ich mich evtl. mit einigen Minis beteiligen könnte?
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 16. September 2009 - 14:26:53
@jimo
ich frage immer nach lokalen shops, da ich manchmal die sachen beim kauf gern in den fingern hab und gleich mit nach hause schleppen kann (sammler und jaeger syndrom) sowie auch wichtig finde die wenigen lokalen haendler mit meinem konsum zu unterstuetzen wenn sie gut sind
danke fuer den link, den e-shop find ich persoenlich vom handling etwas anstrengend aber die auswahl ist ueberragend !!!, ... von den guten leuten hab ich meine caesar sachen :)

@don
hmmmmm aber die maoisten vertragen sich nicht so gut mit den cubanern oder ?

nein, nicht ausgegliedern aus afrika ... nur da es eh pulpig/fiktiver zugehen soll ... mit einem centralamerican touch versehen ...
die afrikanische basis gibt einfach in der gesamtheit mehr her, als wie che im dschungel rumzustolpern (uh da mach ich mir jetzt feinde sicher ;) oder sandinista-contra aktion .... (ein allgemeines statement .. es gibt viel zu wenig figuren fuer central und suedamerika ;)
politisch gesehen mit den ewigen CIA/KGB/Cuba verwicklungen und auch dem ansatz des \"stellvertreterkriegs\" typisch fuer den kalten krieg jedoch MUSS man sich inspirieren lassen

danke fuer die tips, an der beusselstrasse werd ich mal vorbeischauen .. den heinsohn werd ich schon finden

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 16. September 2009 - 14:39:16
@ kaltpolymerisat

stimmt, moduni sind auch zu nennen wenns um internetshops geht ... ein weiterer in meiner persoenlichen praeverenz ist noch http://www.modellbau-koenig.de die sind auch hoechst zuverlaesslich

nein die frage ist nicht dreist :)
aber wuerde das nicht, durch den versand in deutschland nochmal ziemlich teurer werden (paeckchen) fuer dich oder bist du oefters in berlin ?
ich denke wenn die bestellung ansteht werden wir hier nochmal was posten, sammelbestellungen sind seit letzter zeit in berlin sehr beliebt ;)

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: widor am 16. September 2009 - 15:59:47
Zitat
spitzen idee!! das klingt nach einem mitglied der junta und ihre \"amerikanischen\" militaerberater/ausbilder ?

Nee, ich möchte etwas weg von den Amis...werde wohl etwas aufbauen, was sich wirklich sehr an die rhodesische Armee anlehnt, im Falle ich würde irgendwann das mal spielen wollen. Würde aber dazu ein paar pulpige Sachen und Fahrzeuge ergänzen, damit es nicht zu historisch und damit trocken wird! Aber ich warte dazu erstmal deine weiteren Pläne und Beschreibungen des Schauplatzes ab, vielleicht wirds ja auch eine truppe um Tamara Bunke   :huh:
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 16. September 2009 - 17:21:38
rhodesische armee ist generell eine sehr gute idee - willkommen in der junta ;)

was fuer ein zufall .. hab gestern che-guerilla von soderberg gesehen mit einer dschungelfieberkranken tamara ... bin gerade dabei mir verschiedene filme anzuschauen die in das gesamt sujet passen ...

nach den fahrzeug/figuren infos (am wochenende) wird die naechste zusammenfassung das setting sein

... nur die arbeit und das halbe leben stehen zwischen mir und meinem hobby ;)

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: Jimo am 16. September 2009 - 18:27:56
Evtl. interessante Links für diejenigen, die 1:72 Afrika spielen wollen (und sei es nur zur \"Inspiration\" und Ideengeber):

Ein Blog, wo Dave seit 2 Jahren an seiner Rhodesian Streitmacht baut. Phantastisch ...:

http://davesminiaturewargames.blogspot.com/2007_03_01_archive.html

Als Ideengeber (zwar kleinerer Maßstab) wie weit man gehen kann. Man erschaffe einfach eine afrikanische \"Scheinweilt mit allem drum und dran (damit auch die notorischen \"Ich find das aber nicht gut wenn man real-noch-existierende-oder-erst-vor-kurzem-passierte-kriegerische-Gefechte-tabletopt\" Bedenker glücklich sind und gut schlafen können):

http://bongolesia.blogspot.com/search?updated-min=2006-01-01T00:00:00-05:00&updated-max=2007-01-01T00:00:00-05:00&max-results=9


Microarmour, aber genial als Ideengeber für Südafrika/Angola:

http://www.warinangola.com/

Einige 20mm bemalte Afrikaner inkl. Rhodesier etc.. Blog:

http://jasonswargames.blogspot.com/

Und etwas völlig anderes ... so nebenbei ... wunderbar fiktiv ... die Rote Armee landet in Kanada (wer sich evtl. an den guten alten 1984 Patrik Swayze .. wie passend heute ... Film \"Red Dawn\" erinnert). Wo im Original ein Gruppe patriotischer junger Leute sowjetischen Fallschirmspringern die Stirn bietet. Blog:

http://coldwargaming.blogspot.com/

Fehlt nur noch der Blog, wo 1988 Sowjets in Bayern einfallen (Spetsnaz) und ein Haufen junger Bayuwaren ihnen das Leben schwermacht ... lieber nicht ... sonst schlafen manche wieder schlecht ... :D

Viel Spaß !!!
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: Jimo am 16. September 2009 - 18:39:46
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=39486#post39486
@jimo
ich frage immer nach lokalen shops, da ich manchmal die sachen beim kauf gern in den fingern hab und gleich mit nach hause schleppen kann (sammler und jaeger syndrom) sowie auch wichtig finde die wenigen lokalen haendler mit meinem konsum zu unterstuetzen wenn sie gut sind ...

Kann ich nachvollziehen. Geht mir grundsätzlich ebenso. Habe selbst immer das Glück gehabt in der Nähe von großen, recht gut sortierten Geschäften bzw. Versendern zu leben oder beruflich \"mal vorbeischauen\" zu können (Hamburg, Berlin, München, Nürnberg, Braunschweig und Köln). Habe mir aber auch angewöhnt seit vielen Jahren (werden es langsam 10?) mir vor den Kauf von Figuren stets bei PlasticSoldierReview Bilder, Kritik und Infos zu holen. Ein \"Befühlen\" der Figuren wird dann nicht mehr wichtig.  

PlasticSoldierReview (ein Muss für Plastik 1:72 Sammler/Spieler). Selbst wenn man kein Wort Englisch kann \"versteht\" man die Bilder der jeweiligen Figuren Sets und die Bewertung (sofern man ein einziges Wort sich übersetzt, engl. mould = dt. Gußform, Form etc. Wie die Qualtität des Gußes ist, also man z.B. mit \"flash\" (dt. Grat) zu tun hat u.ä.).  Alles andere ist einfach nachvollziehbar:

http://www.plasticsoldierreview.com/Index.aspx
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: Wolfslord am 16. September 2009 - 19:26:54
Mensch xoth, da hattest mich mit deinem 20mm post-apokalypse Virus und nun hab ich meine Asian liberation army zuhause plus weiteres Zeug ;)

Soll dies hier wohl ein schlechter Versuch sein mir doch ne Chance zu geben, die Minis zu benutzen ? ;)

Mal sehen was dieses Projekt hier für Ausmaße annimmt.
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 16. September 2009 - 19:47:48
@wolflord
mist ! mein masterplan ist durchschaut ;) fuer den vorsitzenden mao bitte schoen
jedoch .... ungebrochen steuert alles auf die postapocalypse zu !!! davor gibt es kein entkommen

@jimo
SAPRISTI ! GOOD HEAVENS ! ....gasp ...vielen dank fuer die links !
damit bin ich jetzt aber ne woche beschaeftigt, brilliante infos !


ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: Thomas Kluchert am 16. September 2009 - 20:04:04
Da gibt es sogar ne ganze Menge Plastiksets, die gut passen! Der Konfliktbereich ist echt interessant. Schade, dass ich nicht in Berlin wohne... :(
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 20. September 2009 - 10:48:44
wie versprochen zum wochenende meine zusammenfassung von 20mm und 1/72 modellen/miniaturen, welche sich für das projekt eigenen

zuerst jedoch:
bzgl. der figuren/modellanzahl hab ich mal folgendes ueberschlagen damit jeder den aufwand und die kosten grob abschaetzen kann

U.N. generic
~20-40infantry, 3 APC or light tank, 5 trucks, 1 panzer, 1 helicopter

Rebellen (breites spektrum der fraktionen ... )
~60-120 infantry, 5-10 technicals und trucks, 1-3 panzer, evtl. APCs evtl. MiGs etc.

Juntamitglieder (breites spektrum von armee zu gendarmes zu palastwache zu coin etc)
~40-80 infantry, 1-3 APC, evtl. 1-3 panzer, 3-6 trucks/technicals, eventl. helicopter und flugzeuge

interventionstruppen (cubaner, amerikaner, not-suedafrika defense force... )
~40infantry, 1-3 APC, 1-3 trucks, 1-3 panzer, 1-2 flugzeuge

nochmal ... das ist eine grobe einschatzung und keine guideline ... spielen kann man schon mit der haelfte der figuren/fahrzeuge und naetuerlich auch mit noch mehr ;)
die einzelnen spieler, ihre gruppierungen, sollten einen stark individualisierten character haben
die einzelheiten wuerd ich dann absprechen wenn der hintergrund der einzelnen gruppe steht ... also kreativitaet ist gefragt

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 20. September 2009 - 10:52:56
und weiter gehts ....

nach verschiedenen testkaeufen einiger bausaetze/figuren und historischen recherchen der verwendeten ausruestung ca.1970-80 hab ich mal einen teil meiner erkenntnisse hier zusammengetragen

Figuren: in zinn
- grob ab 50pence pro figur
figurenhersteller:
liberation miniatures - bestens geeignet und qualitativ sehr gute figuren! alle ranges die man fuer afrika sucht
britannia miniatures - gute figuren, leider nur beschraenkt geeignete ranges
combat miniatures - teurer als die anderen hersteller, gute figuren aber wenig brauchbares evtl. fuer interventionstruppen
elhiem - schoene figuren aber nur brauchbar für aussergewoehnliche modelle, pulp

in 1/72 plastik sollte man darauf achten, dass die figur ungefaehr 24mm, also eher auf dem \"tall 1/72\" ende des spektrums angesiedelt ist .. sonst kann man sie nicht gut mischen mit zinn .. allgemein ist zinn natuerlich viel \"bulkier\" und nicht anatomisch korrekt . die waffen sind auch viel groeber (dafuer stabiler)
von caesar gibt es 2 relativ neue sets mit insurgents/terroristen/freiheits/kaempfern gemischt welche sich bedingt eignen(~18cent pro figur aber nicht jede figur ist brauchbar)
von IMEX gibt es ein North Korean KPA set welches sich auch bedingt eignet fuer interventionalisten/aehnliches, leider auch etwas klein


Fahrzeuge:

technicals:
diecast variante, matchbox, toysrus hast 3 verschiedene modelle die sehr gut einsetzbar sind .. immer 2er packs ein pickup, ein anders auto fuer 1,50euro
jeeps - groundvehicle set academy, etc

trucks (preislich von 5-10 euro .. die ICM sind meist 10 aber auch wirklich schoene bausaetze)

Deutsche LKWs und US Trucks, jeweils 2er sets von pegasus
GMC 353 von airfix oder als Tank truck von hasegawa
Toyota G8 starter truck
Zil 157 von trumpeteer oder in vielen verschiedenen varianten von ICM

M113 - trumpeteer, easymodel
BTR-60 - ICM
BTR-152 - ICM
Saracen - airfix
Saladin - airfix
M-8 Greyhound - italeri
Humber Mkii - hasegawa
AML 60/90 - ace

Panzer: 6-10 euro
M24 Chaffee - hasegawa
M48 - revell
T-54b - trumpeteer
T-55 - trumpeteer
T34-85 - trumpeteer oder pegasus
centurion - airfix

Fliegendes: rangiert preislich von 4-12 euro und nur die canberra oder dakota sind teurer
z.B.
MiG-21 - academy
F-86 - hobbyboss
Canberra - airfix
Mirage F1 - heller
Douglas C-47 Dakota - airfix
Hawker Hunter - revell
Cessna Dragonfly - academy

Alouette III -heller ... kleiner einsatz helicopter .. rhodesien...
Mi-8 -hobbyboss... mehrzwecktransporthubschrauber
Mi-24 -hobbyboss oder revell .. ui eine hind ;) .. ja im sehr speziellen fall auch einsetzbar, da muss man sich aber gut mit den sowjets stellen


einige sehr spezielle (und sehr schoene!) fahrzeuge gibt es bei S&S Models (sandsmodels) in england
http://www.sandsmodels.com/
http://s513.photobucket.com/albums/t339/sandsmodels/modern%2020mm%20vehicles/?start=60

zum generellen sparen von porto kann man sicher eine der beliebten sammelbestellungen einrichten ;)

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: sharku am 20. September 2009 - 14:37:24
ok, wo soll ich denn da meine söldner eingruppieren?! habe aber auch eigentlich schon ne eigene idee dazu!!

will meine söldner so aufbauen das die arbeiten wie die amis in vietnam! search and destroy! also viele transporthelis, unterstützt von kleinen kampfhelis! und halt jeder menge infanterie!!!

welche modelle eignen sich denn für söldner?! also inf! mein problem ist es das ich garkeine bilder zu den einzelnen figuren finde, also zB bei rhmodels.com sieht man die garnet einzeln, und katze im sack kaufen, ich weis ja nicht....
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: ImUrDentist am 20. September 2009 - 16:56:35
Sorry, wenn ich mich schon wieder in euren Thread einklinke  :rolleyes:
Sharku, registrier dich mal hier:
The Guild (http://www.guildwargamers.com/phpBB3/index.php)
da gibt es einen \"Living Catalogue\" für 20mm Minis und auch einige Bilder von Liberation Figuren (leider nur für Member ersichtlich).
Vor einiger Zeit hatten die auch einen von Lib.Min. gesponsorten Wettbewerb, vielleicht findest Du dort Bilder:
Group Build (http://www.guildwargamers.com/phpBB3/viewforum.php?f=112)
Hoffe ich konnte helfen... :D
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: xothian am 20. September 2009 - 17:10:26
@kaltpolymerisat
fuehl dich wie zuhause :) fuer solche hilfe bedankt man sich gerne!


wollte auch gerade den link hier posten
http://www.guildwargamers.com/phpBB3/viewtopic.php?f=112&t=533&sid=cda936c046b7f98838a7cdb419d47e43
das sind die afrikaner von liberation miniatures

ciao chris
Titel: ak47 junta in the banana republic
Beitrag von: sharku am 20. September 2009 - 22:14:01
danke für die links, sind ja super minis! glaube ich könnte mir auch britische interventionstruppen vorstellen, schließlich hatten die ja jede menge kolonien in afrika!