Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Frank Bauer am 28. September 2009 - 15:29:24

Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 28. September 2009 - 15:29:24
So, es wird Zeit, mein aktuelles Projekt für die Tactica 2010 vorzustellen.

DIE SCHLACHT AUF DEM PEIPUS SEE 1242

In der Schlacht auf dem Peipussee vernichtete 1242 ein russisches Heer unter Führung des Nowgoroder Fürsten Alexander Newski eine Streitmacht des Deutschen Ordens und Dänemarks (das damals ebenfalls im Baltikum operierte) und setzte damit der Ostexpansion des Deutschen Ordens und der dänischen Krone ein Ende.
Unter der Führung des Bischofs von Dorpat, Hermann I. von Buxthoeven , drang das Heer des Deutschen Ordens von Estland aus auf das Gebiet Nowgorods vor. Die Ritter und ihre estnischen Hilfstruppen besiegten Anfang April eine Vorhut der Nowgoroder und verfolgten sie auf ihrem Rückzug über das Eis des Peipussees.
Um zu verhindern, dass das Ritterheer Pskow im Norden umging, zog die russische Hauptstreitmacht nun der zurückgeschlagenen, aber noch geschlossen operierenden Vorhut entgegen und vereinigte sich mit ihr vor dem Ostufer des zugefrorenen Sees. Hier stellten sie sich am 5. April 1242 ihren Verfolgern zur Schlacht .
Die Schlacht fand in der Südostecke des Peipussees nahe der Insel Woroni-Kamen statt. Eröffnet wurde sie mit einem Angriff des Ordensheeres. Es ging in Keilformation gegen das russische Zentrum vor, das aus Fußtruppen der Nowgoroder Miliz bestand. Diese wichen bis zum Ufer des Sees zurück. Die linke und rechte Flanke des russischen Heeres hielt den Angriffen stand und verhinderte so, dass die Ordensritter ihren Teilerfolg im Zentrum nutzen konnten.
Die Endphase der Schlacht begann, als Newski seine Druschina, die er bis dahin zurück gehalten hatte, in den Kampf schickte. Die Reitertruppe umging den rechten Flügel des Ritterheeres und griff es im Rücken an.
Über die historische Bedeutung der Schlacht undihre Ausmaße wurde lange gestritten. Heute gelten auch unter russischen Experten 3.000 bis 4.000 Kämpfer auf Seiten Nowgorods - einschließlich der Druschina Alexander Newskis als wahrscheinlich. Die katholische Streitmacht dürfte dagegen nur aus 500 bis 600 Ordensbrüdern, Dänen und Soldknechten sowie aus 1.000 bis 1.200 Mann estnischen Fußsoldaten bestanden haben.
Bekannt ist die Schlacht hauptsächlich durch die russische Propaganda und den Film von Sergei Eisenstein.
 

Warum dieses Projekt? Das Mittelalter ist neben der Renaissance meine Lieblingsepoche. Die Firmen Zvezda und Strelets haben hervorragende Figuren in 1/72 für mittelalterliche Russen und Deutschordensritter herausgebracht und ich wollte mich gerne mal an der Gestaltung einer Winterlandschaft versuchen. Was lag also näher, als diese Schlacht darzustellen, die 1242 im winterlichen Nordrussland auf und um den zugefrorenen Peipussee stattfand?
Um meinem Hang zu großtaktischen Systemen Rechnung zu tragen, wird die Platte darauf ausgelegt sein, Field of Glory oder DBA in der Big Battle Version darauf spielen zu können. Allerdings gibt es wegen der vielen Figurenbasen, die noch einigermaßen komfortabel über die Platte bewegt werden müssen, beim Geländebau Restriktionen, die man bei einem Skirmisher Spiel nicht hätte. Ein grundsätzliches Dilemma von mir, da ich gerne möglichst aufwändiges Gelände baue, aber keine Skirmisher-Spiele mag. Daher habe ich mich dazu entschieden, neben der 180 x 120 cm Spielplatte noch ein 60 x 120cm Dioramaelment dazu zu bauen. Dies soll einen Teil einer befestigten russischen Stadt an einem Ausläufer des Sees darstellen.
Soweit der Plan. Es sind nur noch 5 Monate bis zur Tactica...
Hier die ersten Figurenbases.
(http://farm3.static.flickr.com/2479/3962613284_97fa64cd33.jpg)
Das sind auch gleichzeitig die Prototypen für die Schnee-Basierung. Ist noch nicht 100% so, wie es aussehen soll. Ich möchte nicht die übliche Schnee-Fleckentarnung, also die Flecken dichten Schnees neben Bereichen ganz ohne Schnee. Das finde ich optisch wenig reizvoll und auch nicht realistisch. Ich will auch keine geschlossene Scheedecke, weil langweilig. Daher habe ich mich für eine - wie ich sie nenne - Novemberkälte entschieden. Also gefrorener Boden mit einer leichten Schneedecke, die noch nicht deckend ist. Ihr könnt ja mal sagen, wie ihr die Basegestaltung findet.
(http://farm3.static.flickr.com/2444/3962612790_a2327d525f.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3501/3961837711_e8016e0566.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Antipater am 28. September 2009 - 16:22:50
Ach du liebe... Das sieht sehr genial aus. Der \"Novemberboden\" weiß zu überzeugen.
Freut mich, dass du das Banner der Mittelalterfreaks weiter so tapfer hochhältst. Und auf die Platte bin ich erst recht gespannt, bei den von dir gesetzten Maßstäben. Viel Erfolg bei deinem Projekt (wobei das kein guter Wunsch, sondern mehr eine Feststellung ist)!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Poliorketes am 28. September 2009 - 17:41:58
Cool, ein See, auf dem Gras wächst!  :D
Im Ernst - sehen sehr gut aus! Was Das Gelände angeht - wie wäre es mit einem orthodoxen Kloster?
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Gorac am 28. September 2009 - 19:14:55
Die Bases sind hübsch. Wir haben das Problem einer interessanten Schneebasegestaltung letztens auch diskutiert. Für die Vlad-Geschichte kommen da vielleicht auch noch ein paar Flocken ins Spiel. Der leicht angefrostete Boden war auch unsere Lösung zwischen lanweiliger Schneedecke und fleckigem Tauwetter. Hast du sehr schön umgesetzt. Ich würde gerne mal ein Bild von oben auf die Bases sehen.
H.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Razgor am 28. September 2009 - 20:17:15
Fantastische Bemalung !

Mensch, so viel Arbeit für Plaste...  :D
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Wraith am 28. September 2009 - 20:33:00
Wuuuuhaaaa! :thumbsup: Da sind die also, die ersten Vorboten deines angekündigten Projekts. Ich bin natürlich angespannt wie ein Lithauischer Flitzebogen da wir da ja gerade wie bereits festgestellt \"parallel\" fahren was die Thematik angeht. Ich werde den Verlauf des Projekts jedenfalls genau verfolgen und brenne natürlich die Umsetzungen zu sehen, vor allem natürlich die Winterlandschaft und den gefrorenen See. Spiele selbst schon seit längerem mit dem Gedanken mal eine teilweise gefrorene Fjord-Küste oder sowas kaltwässriges zu bauen. Dein Werk wird sicher richtungsweisend für alle Modellbauer mit Winterambitionen werden, was das jetzige Basedesign schon gut erkennen lässt.
Absolut toll wie es bisher aussieht. Diesen Frosteffekt, hab ich mir auch lang durch den Kopf gehen lassen, hab mich aber letztendlich doch für das fleckige entschieden, weil es im Alltag besser zu den verbreiteten Spielplatten und vor allem meinen anderen Modellen passt die den gleichen Boden ohne Schnee bestiefeln. Bei einer reinen Schneeplatte mit deinem jetzigen Design wird das mit Sicherheit ein frostiger Oberhammer! :santa:
Aber \"November\"-Boden... das geht mal garnicht.... Die Schlacht war doch im Frühjahr. Das ist ja total unhistorisch!!! ;) Thema verfehlt, Herr Bauer! :D

Bin auch wie üblich absolut erstaunt über die geniale Bemalung dieser 1/72 Figuren... unfasslich respekteinflößend!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 28. September 2009 - 20:45:04
:thumbup: :thumbup: Einfach klasse, was Du da immer machst. Na leider aber auch ein paar Unkenrufe über Plastik und 1/72. ;( Ist aber halt Geschmackssache, und deshalb nur schwer diskutierbar. Ich liebe 1/72. Plastik und Deinen Gestaltungsstil. Mein persönlicher Brüllersatz von Herrn Bauer: \"Ich lege weniger Wert auf die Figuren, als auf das Gelände...\" :D Auch, und gerade, und neben Deinem Gelände, sind und bleiben Deine Figuren einfach toll. Basta.

Persönlich würde ich es natürlich präferieren Du würdest Bib Battle DBA anbieten. Kann dazu aber keine Ansprüche stellen, da ich den Weg nach Hamburg ja immer noch nicht geschafft habe. FoG nicht mein Ding. BBDBA würde ich gerne mal ausprobieren.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: opa wuttke am 28. September 2009 - 21:44:54
Zunächst einmal: WOW 8o Das kann man also mit 1/72 machen...oho...aha...das kann ich nicht mit 28mm ;(
Alsdann: Ein schönes historisches Projekt, sowohl von der Epoche als auch der Thematik her - is so´n persönliches Ding-->geistliche Ritterorden, RICHTIGE Ritter und Ostpreussen (aktuell gerad von großem Interesse für mich)...

Klasse finde ich schon jetzt die Idee der Basierung mit der \"Novemberkälte\"..das wird grandios aussehen !

Einige Fragen an dieser Stelle:

Die abgebildeten Beteiligten stellen wohl Mitglieder der \"russischen\" Kontingente dar ?!

Wie planst Du die \"deutsche\" Seite ? Allgemein wird ja gerne das \"Deutsche-Orden-Klischee\" bemüht (vorallem, wenn ich an Eisensteins \"Newski\" denke mit uniformen gesichtslosen deutschen Invasoren) , aber es waren ja wohl auch andere beteiligt, z.B. der Schwertbrüderorden (ja gut bereits kurz zuvor in den Deutschritterorden integriert) und (vielleicht) auch reisende Ritter (wenngleich die klassische \"Preußenreise\" wohl eher ins 14.Jhdt gehört)...?

Wie groß werden die sich gegenüberstehenden Armeen sein ? Wird es die klassische Ansicht zweier großer Armeen oder doch eher ein Raid des deutschen Ordens ??

Und letzte Frage: Warum findet die Tactica immer dann statt, wenn ich entweder gerade IN die Skistiefel oder gerade wieder HINAUS trete bzw. Rucksäcke durch ostasiatische Länder trage...Absicht, wa ? 8| ...wat is ma mitm April ?? 8o ooch ma´n schöner Monat für ´ne TACTICA ?!....

Schon jetzt auf Neuigkeiten fiebernd ...


Opa
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Poliorketes am 28. September 2009 - 21:58:18
Zitat von: \'opa wuttke\',index.php?page=Thread&postID=40548#post40548
Und letzte Frage: Warum findet die Tactica immer dann statt, wenn ich entweder gerade IN die Skistiefel oder gerade wieder HINAUS trete bzw. Rucksäcke durch ostasiatische Länder trage...Absicht, wa ? 8| ...wat is ma mitm April ?? 8o ooch ma´n schöner Monat für ´ne TACTICA ?!....

Gegenfrage: Was ist einfacher, die Tactica so zu legen, oder Deinen Urlaub so zu legen, daß Du Zeit hast? ;)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: opa wuttke am 28. September 2009 - 23:05:26
Zitat
Gegenfrage: Was ist einfacher, die Tactica so zu legen, oder Deinen Urlaub so zu legen, daß Du Zeit hast?
Verdammt ! Noch einer der den Logikkurs an der Volkshochschule besucht hat :evil:

Gute Frage natürlich, aber könnte ich als Opa W. so ganz alleine sagen: \"Welt du zeitlose Schöpfung, beuge Dich meinen Wünschen und Ihr da, Schergen meines Willens, ertüchtigt Euch in der Zeit der Wahl\" so wäre es ein leichtes Unterfangen...leider hege ich den Verdacht, dass die komplette Wirklichkeit (ich nenne sie Matrix) generiert ist mit dem Ziele, mich Ende Februar/Anfang März aus dem Lande meiner Väter und Mütter fern zu halten. So sind die Kerosinpreise just in besagtem Zeitraum verlockend niedrig bzw. die Pisten alpinen Glücks zu besagter Zeit von geradezu sexuell magnetischer Anzeihungskraft 8o für mich.
Wie auch immer, trifft das oben Genannte nicht zu, so wollten letztendlich dann - und nur dann - Weltenbürger verschiedenster Provenienz mit mir das letzte Gelege des chilenischen Pujaukenkondors bewachen.

Zitat
Gegenfrage: Was ist einfacher, die Tactica so zu legen, oder Deinen Urlaub so zu legen, daß Du Zeit hast?
Poli, bisher war es immer so wie beschrieben ! Ich weiß nich wieso, doch scheint es fürderhin so zu sein...Ich neige dazu, mich dem Schicksal zu fügen
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Rusus am 29. September 2009 - 08:32:56
Holla, holla, das ist ja wieder mal toll. Freut mich immer wieder Figuren in Deinem extrem hohen Standard zu sehen. Das Kommandobase gefällt mir sehr gut. Ich bin schon sehr auf den See gespannt, und natürlich auf die Deko-Stadt. (Der Mann hat Nerven.)
Die Idee der Novemberkälte ist auch sehr interessant. Da finde ich den Schnee allerdings ein kleines bisschen zu grob. Gibt\'s den auch in feiner?
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Christof am 29. September 2009 - 08:52:25
Ganz klare Farben, super schön. :thumbup:

Das einzige was auf den grossen Bildern noch ansatzweise negativ auffällt sind die Bases der Infanterie. Die hast Du nicht abgeschnitten, oder? Daher bleibt da eine Erhebung, nur falls Du noch weiter nach Perfektion strebst...

 So, jetzt darf wieder weiter gejubelt werden ;)

Gruss Christof
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Michel am 29. September 2009 - 09:05:08
Geniale Figuren und auch das Gelände überzeugt mich sehr!!! :thumbsup:

Werde mir das zum Vorbild für mein geplantes Ordensdiorama nehmen!
Wie war die Vorgehensweise bei der Geländegestaltung????

...allerdings ist diese \"Schlacht\", die wohl eher ein Gefecht (ein paar Dutzend) zwischen russischen, litauischen und polnischen Truppen gegen vornehmlich skandinavische(dänische) Ritter, sowie vereinzelt Ritterbrüder, in den Newski-Größenordnungen wohl im Reich der Propaganda anzusiedeln!!!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Decebalus am 29. September 2009 - 10:19:56
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass eine geschlossene Scheedecke langweilig ist. Halte sie sogar für sehr anspruchsvoll: rausschauende Äste und Büsche, eingesunkene und getretene Wege, Verwehungen und überhaupt den Eindruck, das ist kein weißer Boden, sondern das liegt auf dem Boden.

Aber Deine Lösung sieht einfach super aus. Bei der Infanterie kann man es fototechnisch nicht so gut erkennen, aber gerade die Kommando-Base überzeugt mich total. Freue mich auf das Ergebnis. (BBDBA oder FOG - geht nicht beides?)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 29. September 2009 - 10:41:50
Zitat von: \'opa wuttke\',index.php?page=Thread&postID=40548#post40548
Die abgebildeten Beteiligten stellen wohl Mitglieder der \"russischen\" Kontingente dar ?!
Genau erkannt, das sind Truppen aus Novgorod.

Zitat von: \'opa wuttke\',index.php?page=Thread&postID=40548#post40548
Wie planst Du die \"deutsche\" Seite ? Allgemein wird ja gerne das \"Deutsche-Orden-Klischee\" bemüht (vorallem, wenn ich an Eisensteins \"Newski\" denke mit uniformen gesichtslosen deutschen Invasoren) , aber es waren ja wohl auch andere beteiligt, z.B. der Schwertbrüderorden (ja gut bereits kurz zuvor in den Deutschritterorden integriert) und (vielleicht) auch reisende Ritter (wenngleich die klassische \"Preußenreise\" wohl eher ins 14.Jhdt gehört)...?
In der Tat waren wohl kaum Deutschordensritter anwesend. Die Zahlen gehen wie immer weit auseinander, aber \"wenige\" scheint unbestritten. Dem Klischee folgend, werde ich aber dennoch ca. 30-50% Deutschordensritter aufstellen. Wenig bekannt ist die Tatsache, das zu der Zeit die Dänen ebenfalls sehr rührig im Baltikum waren und ein großes Kontingent aus Dänen bestand. Die werde ich definitiv auch in die Armee einbinden, ebenso wie die Touristen-Ritter, sprich die Ritter aus England, Frankreich und vor allem dem Reichsgebiet, die zu der Zeit regelmäßig auf \"Kreuzzug\" kamen.

Zitat von: \'opa wuttke\',index.php?page=Thread&postID=40548#post40548
Wie groß werden die sich gegenüberstehenden Armeen sein ? Wird es die klassische Ansicht zweier großer Armeen oder doch eher ein Raid des deutschen Ordens ??
Ich habe oben in meinem Post inzwischen einen kurzen Abriss der Historie eingefügt. Daraus wird deutlich, das es nach aktuellem Stand der Forschung eher um ein unbedeutendes Scharmützel denn um eien große Schlacht gehandelt hat. Da ich aber selbst die mickrigen ca. 2000 Streiter auf Seiten des Deutschen Ordens und die 3000-4000 auf Seiten Novgorods nicht 1:1 darstellen kann, ist mir das auch eher schnuppe. Ich will ca. 200 Figuren pro Seite, oder anders ausgedrückt, jeweils eine 800 Punkte Field of Glory Armee, oder noch anders ausgedrückt, je 4 DBA Armeen pro Seite aufstellen. Dabei hilft mir übrigens Frank Becker, der einen großen teil der Figuren beisteuern wird. Denn ich bin nicht so größenwahsinnig zu glauben, das ich das neben dem Plattenbau bis Februar alles alleine schaffen kann.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 29. September 2009 - 10:51:05
Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=40522#post40522
Cool, ein See, auf dem Gras wächst!  :D
Im Ernst - sehen sehr gut aus! Was Das Gelände angeht - wie wäre es mit einem orthodoxen Kloster?

Tatsächlich nehme ich mir die künstlerische Freiheit, die Schlacht nicht direkt auf dem See stattfinden zu lassen, weil ich es wiederum langweilig fände, alle Bases mit glatter Eisoberfläche zu gestalten.
Näheres dazu aber, wenn ich die Platten vorstelle.

Ein orthodoxes Kloster ist eine interessante Anregung. Die Planung ist aber schon zu weit fortgeschritten, um das jetzt noch einzubauen. Es werden aber orthodoxe Mönche und eine russische Holzkirche (von Frank Becker) zu sehen sein.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 29. September 2009 - 10:53:03
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=40589#post40589
(BBDBA oder FOG - geht nicht beides?)

Na klar, so ist es gemeint. Man kann auf der Platte und mit den Figuren das eine oder das andere spielen!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Bommel am 29. September 2009 - 11:12:02
Kaum zu glauben, dass die Figuren 1/72 sind. super bemalt!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Hanno Barka am 29. September 2009 - 12:16:34
Wirklich erstaunlich was Du aus 1:72 da rausholst... Die Winterbases sind echt geil geworden - fereue mich schon auf die Platten...
Edith: Der Film ist übrigends echt sehenswert... interessant vor allem wie Eisenstein damit rumexperimentiert hat die Melodiekurven der Filmusik den optischen Kurven der Bilder anzupassen.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 09. Oktober 2009 - 16:14:36
Bevor ich mich nun für 2 Wochen in den Urlaub verabschiede, hier noch ein paar neue Bases russische Kavallerie und Speerträger. Figuren wie gewohnt von Zvezda und Strelets.
(http://farm4.static.flickr.com/3433/3995638316_f6a870e019.jpg)
Bevor es ein anderer sagt: Ja, ich habe die Beine der Pferde nicht gut entgratet.
(http://farm4.static.flickr.com/3475/3994878537_177df1b4ca.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2654/3995638962_876cd6d80a.jpg)

Und hier ein Test-Geländestück zum Thema Schnee und Eis. Es wird wahrscheinlich das einzige Geländestück bleiben, das nicht fest auf der Platte modelliert ist. Alle sonstigen Gewässer und Hügel sind auf der Platte modelliert. Ist nicht flexibel, sieht aber besser aus.

(http://farm3.static.flickr.com/2590/3995639308_a60b1cc6c4.jpg)
Die grobe Körnung des NOCH-Schnees macht mir noch zu schaffen. Mal sehen, ob man den im Mörser feiner mahlen kann.
(http://farm3.static.flickr.com/2530/3994879471_de54b3b1a2.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2556/3995639938_df427395f5.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Orthodox am 10. Oktober 2009 - 21:06:42
Wirklich sehr schön. Einfach weiter so! :)

Schönen Urlaub!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Grimm am 11. Oktober 2009 - 09:58:17
Geile Sache mein Bester .
Wir solten uns mal wieder Treffen und Zocken.

Was den Schnee angeht wie gut hält er ?
Ich habe so mäßige Ergebnisse erzielt sag mal wie Du damit arbeitest .
Grimm
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. Oktober 2009 - 10:43:58
Ein sehr schönes Projekt, deine Schneebasen sind die bislang schönsten dir mir untergekommen sind  :thumbsup:  . Weitermachen  :)  .
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Michel am 12. Oktober 2009 - 08:09:56
Tolle Arbeit!!!! :sehrgut:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tellus am 18. Oktober 2009 - 10:25:52
Sehr schick, dass wird mal wieder eine Augenweide :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Gabriel Flavius am 19. Oktober 2009 - 18:06:02
Ein sehr schönes modell von einem See.
Auch sehr schöne Minis.

Gruß Gabriel :hutab:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Becker am 20. Oktober 2009 - 09:37:23
[font=\'Arial]Klasse Frank! Du warst ja während meines Urlaubs schon sehr fleißig! Für ne DBA Armee fehlen nur noch 2 Bases! Die Figuren sind großartig geworden und die Schildbemalungen sind große klasse. Der See gefällt mir auch schon ganz gut. Die Eisfläche sieht ungemein realistisch aus. Ich würde den Schnee aber eher an den Rändern des Sees und nicht in der Mitte platzieren (also genau umgekehrt). Und ich finde ebenfalls, dass der Schnee sehr grobkörnig wirkt...[/font]
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 23. Oktober 2009 - 22:32:34
Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=42028#post42028
[font=\'Arial] Die Eisfläche sieht ungemein realistisch aus. Ich würde den Schnee aber eher an den Rändern des Sees und nicht in der Mitte platzieren (also genau umgekehrt). Und ich finde ebenfalls, dass der Schnee sehr grobkörnig wirkt...[/font]

Hmm, ich hatte darueber nachgedacht. Aber die Schlacht fand im April statt, also eher zum Ende des Winters. Da ging ich davon aus, das am Rand, im Schilfbereich, das Eis vielleicht schon ein bisschen angetaut und wieder gefroren ist. Daher dort kein Schnee, sondern in der Mitte. Aber ich glaube, es ist schwierig zu sagen, was nun realistischer ist.
Ja, die Grobkoernigkeit... Den ganzen See habe ich gebaut, um mal zu sehen, wie der NOCH Schnee wirkt. Ich werde es mal versuchen, ihn feiner zu mahlen. Ich habe auch eine kleine Menge von dem Schnee, der damals bei Army in Detail verkauft wurde. Ich nehme an, den hast du auch fuer dein Arrangement benutzt. Das ist aber viel zu wenig fuer die Platte. Der wird auf den weiteren Bases Verwendung finden.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 12. Dezember 2009 - 12:18:49
Im Bereich \"Geländebau\" habe ich ein Tutorial begonnen, daß den Bau der Platte für dieses Projekt erläutert:

Tutorial Plattenbau (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4177)

Testbild:
(http://farm3.static.flickr.com/2544/4157832595_14a4e8b3cd.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 14. Dezember 2009 - 13:29:20
That frozen swamp looks really great! :applaus: I need a coat just looking at it! :P

Cheers
Christopher
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 18. Dezember 2009 - 19:36:17
Seit ein paar Wochen ist die erste DBA Armee Russen fertig:

(http://farm3.static.flickr.com/2486/4158582918_048a2c7beb.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2751/4158586122_5c0db46218.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2783/4157822801_582805931e.jpg)

(http://farm5.static.flickr.com/4038/4158584074_35eef3bf9d.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tellus am 19. Dezember 2009 - 00:19:31
Seeehr schick, gefällt mir richtig gut. Irgendwie passend zum momentanen Schneechaos.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Sgt. Scream am 19. Dezember 2009 - 00:39:11
Oh wow - das ist echt ein Augenschmaus was du da aus den Figuren zauberst.  :applaus:
Ich bin schwer beeindruckt. Malst du mit Acrylfarben oder mit Emaillack?
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Bommel am 19. Dezember 2009 - 12:23:30
:love:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 21. Dezember 2009 - 17:48:30
It looks excellent and very colorful! :thumbsup:

Cheers
Christopher
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Sorandir am 25. Dezember 2009 - 11:36:22
Ich bin auch sehr begeistert und freue mich schon die auf der Kauzenburg zu sehen.  :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Isamu am 28. Dezember 2009 - 06:29:19
:sehrgut: Vor dieser Qualitaet in 20mm kann man sich nur verbeugen. Ich kann es kaum nohc bis zur Tactica erwarten.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Thorbjørn Nielsen am 10. Januar 2010 - 20:37:08
Frank Frank! das sieth doch sehr genial aus!

Ich kann nicht warten, es auf der Tactica zu sehen. :vinsent:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 07. Februar 2010 - 19:19:25
Die Platte ist kurz davor, fertig zu sein, aber ich habe einen großen Fotostau.

Hier erstmal die beiden Lager. Russen:

(http://farm5.static.flickr.com/4008/4337554117_dd12262300.jpg)

und Deutscher Orden:

(http://farm3.static.flickr.com/2703/4337554913_9a9204437d.jpg)

Die Zelte sind von Rusus, der Wagen von Miniart (Hussiten), die Figuren von 5 verschiedenen Herstellern.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Robert E. Lee am 07. Februar 2010 - 22:59:28
Sehr schön, immer wieder toll was du dir mit diesen Minis für eine Mühe gibst  :)  .
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Isamu am 08. Februar 2010 - 16:02:59
Die Platte sieht wieder fantastisch aus. :koenig: Ich weiß nur nicht, ob wirklich so ein \"schwerer\" Wagen für den Heutransport verwendet wurde. Wenn es nicht unbedingt nötig war, hätte man sicher darauf verzichtet, um die Pferde nicht so stark zu belasten. Das geht alles auf die Reichweite der Pferde und natürlich braucht man auch deutlich mehr Nahrung.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 08. Februar 2010 - 17:17:53
Verdammt, Isamu, du hast völlig recht! Darüber hatte ich nicht recht nachgedacht. Der Wagen ist eigentlich viel zu schwer für den Heutransport. Aber es war der einzige, den ich gerade herumliegen hatte.
Zum Glück haben die Russen die Schlacht gegen die imperialistisch-faschistischen Horden ja trotzdem gewonnen, obwohl sie durch zu schwere Heuwagen ausgebremst wurden  ;-)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 08. Februar 2010 - 23:30:49
Very nice and what\'s great is I get to see it in person. :sm_pirate_thumbs1:

Cheers
Christopher
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tankred am 09. Februar 2010 - 09:51:28
Mensch Bauer, da machst Du Deinem Namen aber Schande! Ab ins Heimatmuseum zur Recherche ;)
Die Lager finde ich sehr gelungen. Das Futter für die Pferde zu thematisieren finde ich persönlich, gerade in einer Winterschlacht, einen sehr geschickten Zug. Wenn ein Geländestück auch noch den logistischen Aufwand thematisiert, erzählt das wirklich ein Stück Geschichte.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Mad Mö am 09. Februar 2010 - 10:34:47
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=50893#post50893
Verdammt, Isamu, du hast völlig recht! Darüber hatte ich nicht recht nachgedacht. Der Wagen ist eigentlich viel zu schwer für den Heutransport. Aber es war der einzige, den ich gerade herumliegen hatte.
Möglicher Weise ging ist das der Grund, warum die Russen gerade diesen Wagen benutzten.

Andererseits thematisiert Frank hier in bewundernswürdiger Weise die Mühsal des gemeinen Mannes und der geknechteten Kreatur.
Gleichzeitig fallen jedem halbwegs gebildeten Betrachter selbstverständlich Rilkes Worte ein:
Sie haben alle müde Münde
und helle Seelen ohne Saum.
Und eine Sehnsucht (wie nach Sünde)
geht ihnen manchmal durch den Traum

Fast gleichen sie einander alle;
in Gottes Gärten schweigen sie,
wie viele, viele Intervalle
in seiner Macht und Melodie.

Nur wenn sie ihre Flügel breiten,
sind sie die Wecker eines Winds:
als ginge Gott mit seinen weiten
Bildhauerhänden durch die Seiten
im dunklen Buch des Anbeginns.


Ganz im Kontrast dazu die Szene aus dem Lager des Deutschen Ordens.
Hier schafft nur ein Mann und die andere Hälfte steht in Wehr und Waffen bereit.
Geradezu mit Wucht wird diese Wehrhaftigkeit dem Betrachter vor Augen geführt. Mit nur wenigen Andeutungen gelingt es dem Künstler den Ewigkeitsanspruch des Deutschordens darzustellen. Wie schon Heidegger so treffend anmerkte:
Die Undefinierbarkeit des Seins dispensiert nicht von der Frage nach seinem Sinn, sondern fordert dazu gerade auf.
Und hier denken einige noch, sie betrachten nur ein Diorama. Über dieses Stadium sollte man schon hinaus sein.
Aufgepasst ihr Kulturbolschewisten!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Antipater am 09. Februar 2010 - 11:21:46
Was habt ihr denn geraucht? 8|
Schöne Platte mit wieder mal schönen Ideen und atmosphärischen Details. 1:72 wird zwar wohl nie mein Maßstab, aber hübsch anzusehen ist es trotzdem. Ich erwarte weiteres Bildmaterial für die (zwangsweise) Daheimgebliebenen.  :love:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tom71 am 09. Februar 2010 - 14:32:01
Sehr schöne Arbeiten.... :sm_pirate_thumbs1:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 09. Februar 2010 - 18:15:54
Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=50959#post50959
Andererseits thematisiert Frank hier in bewundernswürdiger Weise die Mühsal des gemeinen Mannes und der geknechteten Kreatur.
Ganz im Kontrast dazu die Szene aus dem Lager des Deutschen Ordens.
Hier schafft nur ein Mann und die andere Hälfte steht in Wehr und Waffen bereit.
Geradezu mit Wucht wird diese Wehrhaftigkeit dem Betrachter vor Augen geführt. Mit nur wenigen Andeutungen gelingt es dem Künstler den Ewigkeitsanspruch des Deutschordens darzustellen. Wie schon Heidegger so treffend anmerkte:
Die Undefinierbarkeit des Seins dispensiert nicht von der Frage nach seinem Sinn, sondern fordert dazu gerade auf.
Und hier denken einige noch, sie betrachten nur ein Diorama. Über dieses Stadium sollte man schon hinaus sein.
Aufgepasst ihr Kulturbolschewisten!

Mö, vielen Dank, daß du mit wachem Auge die Diskussion auf eine höhere Tranzendationsbene gehoben hast. In der Tat hast du mit der Benennung Heideggers den Kern der Aussage getroffen: Heidegger wird als Vertreter der deutschen Intelligenz gesehen, der aufgrund der soziologischen und historischen Umstände dem Nationalsozialismus zugeneigt war. Der Deutsche Orden als Synonym für die faschistisch-expansorische Verdrängungspolitik. Im Lager des Deutschen Ordens wird die unterdrückte Kreatur zum Holzhacken geknechtet, während der faschistische Ausbeuter diese Arbeit überwacht.

Aber du hast es versäumt, auf die kommunistische Gegenposition hinzuweisen, die durch das russische Lager symbolisiert wird. Hier arbeitet das Kollektiv am gemeinsamen Fünfjahresplan. Also Marx und Engels in Abgrenzung gegen die zeitgenössischen sozialistischen und junghegelianischen Strömungen entworfene Grundlegung eines „historischen Materialismus “ dargestellt durch die Betonung der sozialen und materiellen Triebkräfte der Geschichte.

Oder auch einfacher: Der Kampf des Proletariats gegen die Bourgeoisie.

Wie du siehst, Mö, die Klugscheißermedallie überlasse ich dir nicht kampflos!

An Antipater: Mö und ich rauchen gerne mal was  :D
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 12. Februar 2010 - 11:40:48
Hier nun die ersten Bilder der russischen Stadtbefestigung. Dieswer Teil der Platte ist 60 x 120 cm groß und wird nicht bespielt, sondern ist nur da, um die Präsentation optisch aufzuwerten.

Die Stadtmauer ist nach den Vorlagen aus dem Osprey-Band \"Russian Fortresses\" gebaut und besteht aus Schaschlikspießen, Streichhölzern, Balsaholzplatten und vor allem aus Holzstäbchen-Tischsets. Die hat meine Frau vor Jahren  mal irgendwo aufgetrieben und mir mitgebracht. Ohne diese Sets wäre die Aussicht, Tausende von Zahnstochern aneinander kleben zu müssen, keine sehr ermutigende Vorstellung gewesen.
Hier ein Bild der Sets:
(http://farm3.static.flickr.com/2703/4158588698_958a6c556e.jpg)

Die Stadtmauer ist inzwischen fertig bemalt und die Geländegestaltung ist auch abgeschlossen, aber hier nun erst mal die Bilder aus der Bauphase.

(http://farm5.static.flickr.com/4003/4350369619_3a774c0234.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2788/4350366995_51cfa0f36a.jpg)

(http://farm5.static.flickr.com/4005/4351113702_db853325ba.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Orthodox am 12. Februar 2010 - 11:51:15
Wow, das sieht aber wirklich super aus. Respekt!!!   :thumbsup:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Rusus am 12. Februar 2010 - 12:08:46
HAMMERDOLL !!! :m_pirate_shock:
Der leichte Schwung in der Mauer ist genial. Dadurch verliert sie die sonst so übliche Spielzeugästhetik der rechtwinkligen Modulburgen. Ein echtes Modell eben.
Wenn sie beim Spiel eh nur Deko ist, könntest Du den Showeffekt noch steigern, in dem Du sie gegen Ende des letzten Spiels anzündest. Ne echt brennende russische Stadtmauer gab\'s bestimmt noch auf keinem Con.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Driscoles am 12. Februar 2010 - 12:40:09
Hallo Frank,

meinst du nicht du übertreibst :)

Sensationell !

Grüße
Björn
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Becker am 12. Februar 2010 - 13:04:41
HAMMA! Habe natürlich auch nichts anderes erwartet :P . Auch sehr schöne Details, wie die Boote vor der Mauer (Hersteller?).
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 12. Februar 2010 - 13:20:43
WoW!Now that is impressive! :m_pirate_shock:

Cheers
Christopher
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Black Hussar am 12. Februar 2010 - 13:27:55
Ich glaube, das sind die die Ebob-Boote...oder?   Auf alle Fälle mehr als gelungen! Bitte ein paar nähere Ausführungen machen, wenn du daran gehst, die Mauer zu bemalen... :applaus:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tankred am 12. Februar 2010 - 16:50:08
Wargaming Porneaux! Wunderbarer Schwung, sieht wirklich aus wie einem authentischen Vorbild nachempfunden. Die Turmform gefällt mir ausgesprochen gut und der Wehrgang sucht seinesgleichen vergeblich in unserem Hobbybereich. Ich bin begeistert!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tellus am 12. Februar 2010 - 17:27:08
Äääääh...äääääh..äääääh. da fällt mir nix mehr zu ein..ääääh :thumbup: sm_party_popcorn :applaus: :verrueckt:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: sharku am 12. Februar 2010 - 19:59:05
abartig was du da baust!!! abartig geil!!!! :sehrgut:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Käptain Jack am 12. Februar 2010 - 20:55:03
Frank, Du bist Wahnsinnig ! :m_pirate_shock:

 

Da hast Du wieder mal Maßstäbe gesetzt. Ich bin schwer begeistert.

Und vor allem, darf ich diesmal alles Live sehen. :sm_pirate_thumbs1:

Ich freu mich schon \"tierisch\" auf das Wochenende.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Sorandir am 12. Februar 2010 - 21:13:17
Mortsbeeindruckend das Ganze.  :thumbup:

Nur kleine Frage am Rande: Du hast ein Geländer an der Rückseite des Wehrganges angebracht. Das heisst dass man da jetzt keine Modelle mehr darauf stellen kann oder ? Heisst das dann dass die Stadtmauer immer unverteidigt bleiben muss ?
Wenn dem so wäre, wäre das meiner Meinung nach dann doch ein Schritt zu weit weg von der Bespielbarkeit, hin zum reinen Schaustück (in unbevölkertem Zustand).  :S
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 12. Februar 2010 - 22:51:45
Es ist immer wieder beeindruckend auf welche Ideen Ihr kommt. Sei es Du, Frank B., Frank P., Sorandir etc. etc.

Tolle Stadtmauer; ich kann mich nur den Lobeshymnen anschließen. Die Stadtmauer so zu bauen, wie Du es getan hast, hat einen extrem hohen künstlerischen Wert. Weg vom Spiel, hin zum Großdiorama. Wenn Du in Lichtjahren, von jetzt gerechnet, das Modell nicht mehr willst, biete es einem russischen oder litauischen Museum an. Ganz großes Kino.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Finarfin am 13. Februar 2010 - 02:51:04
Ich bin schwer beeindruckt. Die Zeiten in denen hübsches Gelände einfach nur aus nem Styrodurklotz geschnitzt wurde, scheint damit endgültig vorbei zu sein... Heute muss sowas schon mit ordentlicher Statik versehen sein und \"wie in echt\" Balken für Balken hochgezogen werden...  :m_pirate_shock:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Hanno Barka am 13. Februar 2010 - 10:35:16
Wahnsinn! :m_pirate_shock: :m_pirate_shock: :m_pirate_shock:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 14. Februar 2010 - 15:54:03
Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=51275#post51275
Nur kleine Frage am Rande: Du hast ein Geländer an der Rückseite des Wehrganges angebracht. Das heisst dass man da jetzt keine Modelle mehr darauf stellen kann oder ? Heisst das dann dass die Stadtmauer immer unverteidigt bleiben muss ?
Wenn dem so wäre, wäre das meiner Meinung nach dann doch ein Schritt zu weit weg von der Bespielbarkeit, hin zum reinen Schaustück (in unbevölkertem Zustand).  :S

Hallo Jürgen,
da ich Burgen und Festungen liebe, habe ich mich so lange mit Belagerungen beschäftigt, daß ich nun sicher bin, daß sie spielerisch nicht zu meiner Befriedigung umsetzbar sind. Daher habe ich nicht mal einen Wimpernschlag darüber nachgedacht, die Wehrgänge \"bespielbar\" zu machen.
Einzelfiguren können aber durchaus auf dem Wehrgang stehen, um ihn zu bevölkern. Ich fürchte nur, die Verteidiger auf dem Wehrgang fallen der fehlenden Zeit bis zur Tactica zum Opfer.
Ich weiß, daß es vielen von euch (vor allem den Vollblutspielern) in der Seele schmerzt, wenn Dinge entstehen, die keinen Spielwert haben. Da ich aber ein großer Freund von Dioramen bin, die einfach nur herumstehen und schön aussehen sollen, habe ich da gar keine Schmerzen.

Rusus, Tankred, etc.: In der Tat bin ich selbst auch sehr angetan von dem Effekt, den der Schwung der Mauer auf die Optik hat. Ich hatte mir zwar genau diesen realismus davon erhofft, habe aber mehr bekommen, als ich erwartet habe. Das passiert selten genug.  :)

Finarfin: Die halbwegs realistische Statik trägt meines Erachtens viel dazu bei, daß es dann hinterher nicht nach Fantasy aussieht. Nichts gegen Fantasy, aber das wäre hier doch störend gewesen.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Welf VIII. am 14. Februar 2010 - 20:17:36
Die Mauer sieht großartig aus. Ein herrlicher Luxusgegenstand. :applaus:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: KingKobra am 14. Februar 2010 - 21:41:57
Was soll man sagen? Beeindruckend. In Behandlung seid ihr aber schon? :whistling:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Mad Mö am 16. Februar 2010 - 16:53:51
Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=51219#post51219
Hier nun die ersten Bilder der russischen Stadtbefestigung. Dieswer Teil der Platte ist 60 x 120 cm groß und wird nicht bespielt, sondern ist nur da, um die Präsentation optisch aufzuwerten.
Sollten die Deutschen gewinnen, möchte ich die Idee mit dem anzünden noch mal aufgreifen...  :rolleyes:
Ansonsten: Hammergeil!
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 19. Februar 2010 - 12:11:41
Wie versprochen, hier ein paar Bilder der fertigen Stadtmauer.

(http://farm3.static.flickr.com/2709/4369511843_1f3d8702f7.jpg)

Die Boote werden vor Ort noch eingeschneit. Ich wollte den Schnee nicht fest drauf kleben haben, um sie auch für andere Projekte verwenden zu können.
(http://farm5.static.flickr.com/4006/4369513243_25d0203c43.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2686/4369514473_9370d8836a.jpg)

Speziell für Decebalus habe ich mit einer Kante aus hohem Gras den \"Schwebeeffekt\" vermieden.

(http://farm3.static.flickr.com/2744/4370264046_4c3e6a6e83.jpg)

(http://farm5.static.flickr.com/4035/4370265604_dd510727c1.jpg)

Zur Eingrenzug des Aufwandes habe ich die Hütten von Pegasus verwendet. Diese haben nur neue, beschneite Dächer bekommen.

(http://farm5.static.flickr.com/4022/4369518369_e791497b69.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 19. Februar 2010 - 12:28:32
Als kleines Preview für die noch kommenden Bilder der Deutschordensarmee hier schon mal der Chef:

(http://farm5.static.flickr.com/4011/4370294278_46ebb6a160.jpg)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tankred am 19. Februar 2010 - 12:51:12
:m_pirate_shock:

Wunderschön.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Tellus am 19. Februar 2010 - 12:54:18
Einfach nur großartig :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Decebalus am 19. Februar 2010 - 15:04:46
Es gibt ja mißliebige Leute, die behaupten, die Tactica sei eine Dioramenschau. Vielleicht haben die ja Recht!?

Spaß beiseite: Wer auf so einem Gelände spielen darf, der ist wirklich fürs Turnierspielen ruiniert. Gewinnen oder verlieren ist hier doch egal, das ist einfach ein Genuss für sich. Absolut großartig, was Du da gemacht hast. Ich warten mal bis zur Tactica, aber ich glaube, Du hast auch den großen Preis für Stimmung und Stil verdient.

Und hat es sich gelohnt, den Schwebeeffekt zu vermeiden? ;)
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: WCT am 19. Februar 2010 - 16:11:26
genial, da würd ich mich nicht trauen drauf zuspielen :sm_pirat_schreck:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 19. Februar 2010 - 16:38:35
Du bist schon \"ein superheftig J(G)enere(a)l\". Champions League; mehr kann man da nicht sagen. sm_party_prost1
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Sorandir am 19. Februar 2010 - 17:39:28
Frank schrieb bzgl. Boote:
Zitat
...Ich wollte den Schnee nicht fest drauf kleben haben, um sie auch für andere Projekte verwenden zu können.

Na das ist jetzt ja voll inkonsequent. Ich fände es viel besser, wenn die Boote fest aufgeklebt und fest mit Schnee bedeckt wären. Was ist denn das für eine Herangehensweise, noch dazu beim Dioramenbau ?  :rtfm:  

(kleiner Scherz am Rande  :D )

Aber im Ernst: Sehr klasse das ganze, auch die Bemalung und Farbauswahl sieht superrealistisch aus.  :thumbsup:

Nur noch ein bischen Maulen auf höchstem Niveau:
Ich finde auf dem 1. und 5. Bild sieht man, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stäben der Stadtmauer recht groß sind, so dass das Dahinter durchscheint. In der Realität sind die Balken doch bestimmt mit Lehm, Mörtel, Stroh usw. verfugt. Wenn da ein Ordensknecht mit seiner Armbrust gut zielt, kann er bestimmt den Russen dahinter durch die Stadtmauer erschießen.  :sm_pirat:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Crusader am 19. Februar 2010 - 18:12:19
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 19. Februar 2010 - 18:34:43
Absolutely outstanding! :m_pirate_shock: The frozen dock was a brilliant touch! :sm_pirate_thumbs1:

Cheers
Christopher
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: sharku am 19. Februar 2010 - 20:20:56
wonderfull! :aok:
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Bauer am 20. Februar 2010 - 14:50:28
Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=52107#post52107
Frank schrieb bzgl. Boote:
Zitat
...Ich wollte den Schnee nicht fest drauf kleben haben, um sie auch für andere Projekte verwenden zu können.

Na das ist jetzt ja voll inkonsequent. Ich fände es viel besser, wenn die Boote fest aufgeklebt und fest mit Schnee bedeckt wären. Was ist denn das für eine Herangehensweise, noch dazu beim Dioramenbau ?  :rtfm:  

(kleiner Scherz am Rande  :D )
sm_party_prost1 Hmm, ja, zugegeben... Da legst du den Finger in die Wunde... Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich die Boote richtig ins Eis einarbeiten und fest installieren soll... Es ist auf jeden Fall ein Makel, daß sie da so wenig integriert auf der Platte herumliegen.

Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=52107#post52107
Nur noch ein bischen Maulen auf höchstem Niveau:
Ich finde auf dem 1. und 5. Bild sieht man, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stäben der Stadtmauer recht groß sind, so dass das Dahinter durchscheint. In der Realität sind die Balken doch bestimmt mit Lehm, Mörtel, Stroh usw. verfugt. Wenn da ein Ordensknecht mit seiner Armbrust gut zielt, kann er bestimmt den Russen dahinter durch die Stadtmauer erschießen.  :sm_pirat:
Ich glaube, ich habe hier einen kleinen konstruktiven Fehler gemacht, da du sicher Recht hast, daß man nicht nach hinten durchgucken (odert schießen) können sollte. Aber das Prinzip ist der Vorlage entnommen. Die zweite Etage steht vor, um zu verhindern, daß Feinde sich direkt unter die Mauer stellen können, ohne beschossen zu werden. Schwierig zu erklären, ich zeige es dir auf der Tactica mal am praktischen Beispiel.
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Frank Becker am 23. Februar 2010 - 15:18:06
[font=\'Arial]Ich bin absolut begeistert!!! Das ist wahrlich dein Meisterstück geworden! ..freue mich auch schon auf Freitag, um die Platten dann endlich in Augenschein nehmen zu können.[/font]
Titel: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
Beitrag von: Axebreaker am 02. März 2010 - 11:50:39
I had a chance to play on this fantastic board :sm_pirate_biggrin: !It was my on my had to do list.Let me say it was an absolute pleasure to play on the table and both game master(Frank) and my opponent were very nice,friendly and patient. sm_party_prost1We used the FOG rules and I played the Teutonic knights and changed history,but I have to say my opponent rolled horrible and I capitalized with just the opposite in rolling like a virtual luck master(sorry :sm_pirate_blush: ) .However,he took it like true sportsman and was a pleasure to play. :sm_pirate_biggrin:Frank did such a nice job that I\'m looking to play some more FOG in the future.I\'m curious to see what he does next! :sm_pirate_biggrin:

Cheers
Christopher