Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Rhein-Main-Neckar => Thema gestartet von: Tankred am 06. Mai 2008 - 20:08:04

Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 06. Mai 2008 - 20:08:04
Da wir nun wieder unser geliebtes Sweetwater-Forum haben, können wir uns wieder an das Projekt erster Kreuzzug wagen. Zur Erinnerung:
Geplant ist im Spieltrieb Frankfurt (http://www.spieltrieb-frankfurt.de) im nächsten Jahr einige feste Spieltermine anzubieten. Wir beginnen mit 500 Punkte Armeen, da wir Frankfurter Jungs erst mal pinseln müssen. Gespielt wird nach Warhammer Ancient Battles Regeln 1.5.

In der nächsten Zeit möchte ich ein Treffen im Klub anbieten, bei dem wir uns mal kennen lernen können, über die ganze Sache reden können und ein Bierchen zischen können.

Es wäre schön, wenn Antipater noch mal die anvisierten Listen und Regelkombinationen anreißen könnte.

Zugesagt haben ihre Beteiligung Lemming, Dahark, Antipater, Koppi, Sven, SirBrandus, Finarfin und ich. Als Gastspieler aus der Ferne sind zu erwarten: Ghibelline. Mal sehen, wer noch hinzu kommt.

Meine Wünsche wären, dass wir versuchen den ersten Kreuzzug recht präzise zu thematisieren. Weiterhin tendiere ich dahin, dass wir keine erfundenen ungetesteten Listen verwenden, damit wir keine bösen Überraschungen erleben sondern die Sache spaßbetont angehen. Ich möchte an dieser Stelle noch mal den Einsteigercharakter der Aktion betonen, damit alte Hasen sich nicht sonst was darunter vorstellen.

Jetzt interessieren mich natürlich Euer Interesse, eure Terminvorschläge für ein Treffen und Eure Kommentare zu den Regeln und Supplements.
Kyrie eleyson!

*verschämt editiert , da ich Thrifles vergessen habe :whistling: *
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 06. Mai 2008 - 20:12:09
Bin dabei mit 3500+ Punkten Normannen und würde ab und zu nach Frankfurt zum zocken kommen.

Gruß

B
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 06. Mai 2008 - 20:15:24
Hmhh... Im Projekte machen bin ich ja ganz schlecht... Das verläuft bei mir ja meistens im Sand, sobald das nächste Projekt auf der Matte steht... :rolleyes:
Bei so Sachen, wo man sich hübsch gegenseitig bei der Stange hält, ist die Motivation aber auch gleich höher... Ich würd\'s mir überlegen!

Ich kenn WAB leider überhaupt nicht, finde den ersten Kreuzzug aber an sich ganz spannend.
Gibt\'s dafür ne bevorzugte Mini-Range?
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 06. Mai 2008 - 20:17:55
Hallo!
Bin auch an Start! Werde Komeneos Byzantiner spielen, werde jetzt die 500P. doch anmalen. WEIL unser Sweetwater Forum wieder funktioniert :love: .
Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 06. Mai 2008 - 20:26:45
Fin, die Perrys haben beide Seiten wunderschön modelliert. Noch Fragen?
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 06. Mai 2008 - 20:34:04
Tja, da hat der Tankred mich doch wirklich vergessen. ;(
Habe mir eine kleine 500 Punkte Komnenen Armee von Crusader bestellt; sind allerdings noch nicht da.
Wenn ich einen Wunschtermin für ein Treffen nennen darf, dann an einem Dienstag Abend. Da ist im Betrieb relativ wenig los, und ich kann mich im Normalfall  (so ab 18 Uhr) loseisen. Werde aber natürlich auch versuchen an einem anderen Tag vorbeizukommen, wenn die Mehrzahl der Spieler einen anderen Termin wünscht.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 06. Mai 2008 - 20:36:34
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=130#post130
Fin, die Perrys haben beide Seiten wunderschön modelliert. Noch Fragen?
Nein, die Sprache versteh ich! :thumbsup:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 06. Mai 2008 - 20:53:27
Die option Lanzen weg, fände ich nicht so gut! Da ich bei meinen Byzantiner keine nehmen dürfte ;) .
Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 06. Mai 2008 - 21:03:53
@Antipater war doch nicht so gemeint. :D Wollte einfach eine bißchen oldstyle Sweeti haben.
So was ist mir vollkommen egal! Hauptsache man trifft sich und spielt miteinander: :D
Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 06. Mai 2008 - 21:16:11
Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=152#post152
@Antipater war doch nicht so gemeint. :D Wollte einfach eine bißchen oldstyle Sweeti haben.
So was ist vollkommen egal! Hauptsache man trifft sich und spielt miteinander: :D
Sven


Genau. Bin extrem gespannt, denn mein erstes WAB Spiel wartet ja noch auf mich.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 06. Mai 2008 - 21:20:46
@thrifles sag bescheid wenn du Zeit hast ich habe zwei Armeen!
Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 06. Mai 2008 - 21:42:03
Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=162#post162
@thrifles sag bescheid wenn du Zeit hast ich habe zwei Armeen!
Sven

Werde ich darauf zurückkommen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 06. Mai 2008 - 22:21:26
Gibt\'s schon Pläne für eine Perry-Sammelbestellung, oder soll erstmal bei Tee und Gebäck diskutiert werden, wer was spielt?
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 07. Mai 2008 - 09:24:11
Hallo!

Wie wäre es wenn eine Spilerliste erstellt wird, mit deren Armeen. So hat man einen Überblick und man kann Nischen füllen. Ein weiterer Vorteil wäre, das keine Spieler vergessen werden, gell Tankred ;) :evil: !

Sven
Titel: Moin
Beitrag von: SirBRandus am 07. Mai 2008 - 09:47:47
Hallo,

 bin auch dabei und werde das Kreuz nehmen und die unheiligen bekämpfen.

 

MAcht mal einen Termi aus in Ffm zum bequatschen und auch wegen der Absprache für die Armeelisten.

Beim Thema Regeln und Armeelisten benötige ich etwas Hilfe.

Meine Vorstellung wäre es ein deutsche Kontogent darzustellen, die Frage ist nur welche Liste dazu paßt?

Denis

 

P.S. Ist jemand nächsten Montag (Pfingsten) in Frankfurt zum spielen?
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 07. Mai 2008 - 11:18:46
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=113#post113
*verschämt editiert , da ich Thrifles vergessen habe  *

Ist doch nicht schlimm. Du darfst das. :D
Aber laß uns doch die Gelegenheit nutzen und verkünden, daß mich niemand mit thrifles ansprechen soll. Reiner Fantasynick, den aber niemand benutzt. Ursprünglich dachte ich mal, werde eh niemand von Euch jemals kennenlernen. Gott sei Dank, weit gefehlt.
Deshalb Andreas oder \"Koppi\" (so nennt mich halt die halbe Menschheit w.g. des Nachnamens).
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 07. Mai 2008 - 13:11:49
Ich baue ebenfalls eine Italo Normannische Truppe auf, allerdings unter Tankred 8o .

Wie wäre es Mittwoch 15. Juni 19:30 Uhr im Spieltrieb Frankfurt?

Ich würde übrigens gerne Antipater als Regelpapst nominieren. Er hat zwar kaum Spielerfahrung, aber darum geht es mir eigentlich weniger. Er soll eher über die Listen wachen und ggbf. Entscheidungen fällen und Rede und Antwort stehen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 07. Mai 2008 - 13:16:10
Wie wäre es Mittwoch 15. Juni 19:30 Uhr im Spieltrieb Frankfurt?

Es gibt keine Mittwoch den 15. juni!

Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 07. Mai 2008 - 15:25:15
Bin ebenfalls auch noch dabei. Habe mich in die \"Warriors of Islam\" von Black Tree Design verguckt, und werde von der Seite wohl aus mit einsteigen. Eine entsprechende Info-Veranstaltung fänd ich prima, da ich von diesem TT-Bereich bisher überhaupt keine Ahnung habe. Zeitlich bin ich ziemlich flexibel, so das ich keine eigenen Wünsche habe.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 07. Mai 2008 - 20:25:19
@Tankred: Ich gehe mal davon aus, dass du den 15. Mai meinst.
Das kommt mir sehr gelegen. Wenn ich mich beeile, könnte ich zwischen 18 und 19 Uhr da sein.
Der Dienstag oder Mittwoch würde mir allerdings ebenfalls passen (auch wenn ich dann am Donnerstag wohl schwänzen würde...).

Mir steht der Sinn ebenfalls nach Kreuzfahrern. Auch die Byzantiener sind ein Gedanke wert.

@Antipater:
Ah, ok... Wollte jetzt nur nicht losrennen und wild einkaufen. Hätte ja sein können, dass ihr da schon irgendwas geplant habt, mit Dahark, den Perrys etc. :whistling:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 07. Mai 2008 - 21:29:38
Werde das Prüfen, ob das bei  mir dem 15.5. klappt. Kann allerdings definitiv nicht vor 18 Uhr hier weg, und komme dann so gegen 19 bis 19.30 in FFM an.
Außerdem war doch für den 15. ein HdR Treff geplant ?

Am 13.5. hätte ich frei; ist ein Dienstag. Da wäre mir die Zeit egal.

@\"thrifles\": Warum hast Du dann den Forencrash nicht gleich zur Umbenennung genutzt (wie scheint\'s manch anderer hier auch)?  

Finde das mit thrifles als Nick ja o.k. Auch w.g. Wiedererkennung. Aber in der direkten Ansprache ? ;(  Außer ner ganzen Ladung Spucke, die man da überbekommt, weil dieses Kunstwort eh keiner aussprechen kann, hat es keinen richtigen sittlichen Nährwert.
Deshalb im Profil die Erweiterung um die Klammer.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 07. Mai 2008 - 21:44:23
Hallo!
Also ich bin verwirrt ?( .
Der 15.5. ist ein Donnerstag, definitiv. Den am 14.5 gebe ich mein Diplomarbeit ab und das ist ein Mitwoch.
Was ist nun, Mai oder Juni? Mai geht bei mir nicht und Juni wäre ok.
Sven
Der hofft mal Antworten zubekommen ;( .
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 08. Mai 2008 - 14:45:50
Entschuldigt mein verwirrendes Geposte. Nächster Versuch: Mittwoch 4. Juni. Ich kann um 18:30 Uhr im Spieltrieb sein, damit Antipater nicht durch die Stadt irren muss. Die Veranstaltung können wir ja um 19:30 Uhr beginnen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 08. Mai 2008 - 15:06:18
[font=\'Times New Roman]@Tankred wie viele Leute sind den wir jetzt bei der Synode. Wer spielt alles mit?[/font]

[font=\'Times New Roman]Sven[/font]
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 08. Mai 2008 - 17:19:51
Für den 04. kann ich noch nicht fest zusagen. Bis zum 5. muss ich ne Präsentation fertig machen und wie ich mich kenne, kann gut sein, dass ich am 04. nochmal richtig ranklotzen muss. :whistling:
Selbst wenn nicht, sieht man sich aber bestimmt anderntags nochmal (am 15. bin ich z.B. trotzdem da...).

@Antipater: Das mit den Normannen halte ich für ne sehr gute Idee...^^
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 08. Mai 2008 - 17:20:48
Von meiner Seite aus, steht dem 4. Juni bisher nichts im Wege.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 08. Mai 2008 - 17:30:58
[font=\'Times New Roman]Hallo![/font]

[font=\'Times New Roman]Habe mir mal den 4 jetzt notiert. Ob ich bis dahin meine 500p. Byzantiner angemalt habe, weis ich noch nicht.[/font]

[font=\'Times New Roman]Gibt es irgendwie die Möglichkeit eine Fahrgemeinschaft zu bilden? Koppi, Dominik wie sieht’s aus?[/font]

[font=\'Times New Roman]Sven[/font]
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 08. Mai 2008 - 22:55:08
Suppi Termin. :thumbdown:  AAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH !!!!!
Also am 4. Juni geht bei mir definitiv nicht. Fahre da mit drei Freunden aus dem Najemo Forum nach ... Frankreich/ Normandie.
Jahrestag und so. Wollten wir schon immer mal machen, na und dieses Jahr ist es soweit. Da wir wohl in der Nacht des 5. so gegen 4.00 wegfahren, ist es mir zu stressig.

Jetzt heule ich.... ;(  ;(  ;(  ;(
Titel: Kreuzzug
Beitrag von: SirBRandus am 09. Mai 2008 - 10:40:19
Moin,

 

das wird wohl schwierig mit dem Termin. Ich könnte am 4 Juni. oder macht halt was neues aus.

Bei 500 Punkten über wieviel Figuren sprechen wir den da Infantrie und Reiterei?

 

Gruß

Denis 8)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 09. Mai 2008 - 11:22:03
Ich kann von Wiesbaden aus gerne bis zu 3 Leute mitnehmen. Dann wird richtig gemütlich in meinem Ka...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: SirBRandus am 09. Mai 2008 - 12:09:54
Hallo,

ok, Danke für deine schnelle Antwort. Werde einfach mal warten bis ich die Regelbücher habe und dann schauen was ich so noch an Figuren brauche.

 

Gruß

Denis
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 09. Mai 2008 - 12:44:44
Wie immer ist es ein Affentanz, wenn man ein paar Erwachsene zu einem Termin zusammentrommeln will. Neuer Terminvorschlag
Mittwoch 9. Juli ab 18:30 Uhr, offizieller Beginn 19:30 Uhr.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 09. Mai 2008 - 13:31:03
Check...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 09. Mai 2008 - 22:50:51
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=634#post634
Wie immer ist es ein Affentanz, wenn man ein paar Erwachsene zu einem Termin zusammentrommeln will. Neuer Terminvorschlag
Mittwoch 9. Juli ab 18:30 Uhr, offizieller Beginn 19:30 Uhr.

Werde ich einzurichten versuchen. ;)  :whistling:  

Sollte es nur dann an mir liegen (ich hab halt bescheuerte Arbeitszeiten 8o ), laßt das Treffen stattfinden. Bin halt mit einer 500 Punkte Armee dabei: Byzantiner Komnenen. Könnt Ihr ja zumindest einplanen.
Generell sind Dienstage bzw. Mittwoche bei mir nie schlecht. Samstage bei mir eine Katastrophe. Als Kommentar meinerseits an die Planer.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 15. Mai 2008 - 17:51:01
Mit Wochenenden in der Sommerlichen Zeit bin ich eben geizig. Wir können notfalls ja in einen Biergarten gehen. Am 24. und am 25. hätte ich noch etwas Zeit, am wochenende möchte ich allerdings einen recht straffen Zeitplan haben.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 15. Mai 2008 - 18:57:34
Schwierige Frage! Wochenende wäre mir schon lieber aber die sind halt begrenz! Unter der Woche das Problem mit dem frühen Aufstehen und der Ritt nach Frankfurt. Werde es versuchen ein zurichten das ich zu den Treminen kann.
@Dahark nehme das Angebot gerne entgegen ab Wiesbaden mit dir zu fahren (Zug bis Wiesbaden, dann Auto hört sich gut an).
Sven
Titel: Aufstellung deutsches Kontingent (Flandern)
Beitrag von: SirBRandus am 16. Mai 2008 - 11:05:18
[font=\'Times New Roman]Moin,[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]so habe mir ja mal die Regeln gekauft und das Buch Shieldwall für meine 500 Punkte (Flandern) deutsches Kontingent der Herrn zu Westerburg.[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Ich hoffe die Aufstellung ist so richtig![/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Über Tipps und Vorschläge würde ich mich freuen.[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Aufstellung [/font]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman] 6 Mtd Knights , heavy Armour, mit General 189 Punkte[/font][/size]

[font=\'Times New Roman]10 Dismtd Knigts , heavy Armour 160 Punkte[/font]
[font=\'Times New Roman]10 Freemann, with light Armour 90 Punkte[/font][/size]
[font=\'Times New Roman] 9 Freemann 63 Punkte[/font][/size]

[font=\'Times New Roman] [/font]

[font=\'Times New Roman]Gesamt 502 Punkte (Hoffe das ist noch im Rahmen) [/font][/size]
[font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Frage muss ich 25% Punkte für Uncommon Warriors ausgeben?[/font]
[font=\'Times New Roman] [/font][font=\'Times New Roman] [/font]
[font=\'Times New Roman]Gruß[/font]

[font=\'Times New Roman]Denis [/font][/size]
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 16. Mai 2008 - 12:08:11
@Tankred

Im alten Sweetwater Forum war eigentlich von 2009 die Rede. Startet die ganze Aktion dann jetzt schon im Sommer? Dann würde ich nämlich unseren Leuten hier in München vorschlagen dass wir unsere Münchner Dark Age Kampagne.
Titel: Armee
Beitrag von: SirBRandus am 16. Mai 2008 - 12:34:52
Hallo,



erst mal Danke an dich Antipater  (http://160.45.15.20:62555/index.php?page=User&userID=16&)für deine Hinweise.

Ja, leichte Truppen habe ich jetzt keine drin, wobei wenn du mir jetzt sagst das dies die Vorhut sein soll ich jetzt nochmals umstellen werde.

Bezüglich des Generals, kann sein, dass ich mich da nicht ganz korrekt ausgedrückt habe. du hattest geschrieben:

\"Ein normales Einzelmodell kann für 15 Punkte zum Force Commander aufgewertet werden\".

Also wäre dies dann mein berittener \"Force Commander\".

Bezüglich Panzerung kann ich nur sagen, die normannischen Kettenhemden der Reiter waren knielang und auch die Arme waren voll geschützt. Historich hängt die Sache immer damit zusammen welcher Stand der Reiter \"Ritter\" hatte, einfach eine Frage des Geldes.

Gruß

Denis :rolleyes:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 16. Mai 2008 - 14:17:17
Mir passt 2009 auch ganz gut...^^
Ich hab das jetzt auch so verstanden, dass wir uns erstmal das Regelwerk angucken, klären was/wie gespielt wird und evenutell schonmal grob ein paar kleine Listen zusammenschustern (damit ich überhaupt weiß, was ich auf den Einkaufszettel schreiben muss...).

Wochenendtermine sind bei mir während des Semesters eher rar. In den Semesterferien sieht es eher umgekehrt aus, da ich dann Geld verdienen muss... *g* Ich hab mich daher mal enthalten.

@SirBRandus: Gab es eine deutsche Beteiligung am 1. Kreuzzug?
Ich dachte die hätten erst ab dem 2. mitgemischt.
Titel: Deutsche Beteiligung
Beitrag von: SirBRandus am 16. Mai 2008 - 14:25:14
Hallo,

 

ich denke es gab keine große deutsche Beteiligung das der Kaiser ja vom Pabst gebannt wurde.

Ist nur fiktiv, ggf schaue ich mal was es historich bei den Flandern so gibt.

Gruß

Denis
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 17. Mai 2008 - 00:32:46
Ich habe für Woche gestimmt: Grund; da ich ja so etwas wie der Methusalem dieser Grupppe bin, na und natürlich schon ein bißchen Lebenserfahrung hinter mir habe, ist bei mir jedes 2. Wochenende für die Kids verplant; an dem anderen Wochenende steh ich dann SA bis um 20 Uhr im Betrieb.
Deshalb bin ich ein Fan der Di - Do Termine; da kann ich es schon einmal einrichten früher zu gehen. Am allerbesten halt an Dienstagen.
Ich betone allerdings, daß ich das nur poste, damit Ihr wißt, wie ihr mit mir am besten rechnen könnt. Möchte das Projekt nicht zum Scheitern bringen. Beuge mich dem Mehrheitsentscheid: Wenn es dann bei mir nicht geht; nicht böse sein.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 17. Mai 2008 - 14:53:20
Habe ebenfalls für \"unter der Woche\" gestimmt. Mal an einem Abend die groben Rahmenbedingungen durchzusprechen müsste doch auch mal bei einer Gruppe erwachsener Berufstätiger drin sein. Zur Not - wenn nicht alle dabei sein können, nimmt man halt den Termin mit der meisten Beteiligung. Einer macht \"Protokoll\", und stellt das dann für die Abwesenden hier ein. Im Prinzip sollte doch so ein erstes Treffen wirklich erstmal nur für die absoluten \"historical-noobs\" von größerem Interesse sein. Alle die jetzt schon anfangen Armeelisten zu bauen brauchen bei so einer ersten Einführung vielleicht gar nicht anwesend sein, sondern können sich dann vom Protokoll berieseln lassen.

Ja - 2009 war glaube ich auch angepeilt. Da hier einige ja schon ziemlich fleißig am planen sind, sollten wir uns vielleicht alle auch erstmal auf eine einheitliche Geschwindigkeit für das Projekt einigen. Ich habe das Gefühl, dass hier einige fast schon zu \"euphorisch\" die Feinde aus dem heiligen Land vertreiben wollen (fertige Armeelisten und so), andere wiederum (so wie ich), sind gerade erstmal am überlegen bei welchem Hersteller sie denn überhaupt was einkaufen.

Als Beispiel bei mir - wenn wir uns Juni/Juli zum ersten mal treffen sollten, wirds wohl August oder so, bis ich mir die ersten Figuren zugelegt habe. Neben Urlaub, anderen Projekten und sonstigen Verpflichtungen wird das vor 2009 eh nix mit einer bemalten Truppe. Für einige von uns steht zwischendurch auch noch das ein oder andere HdR Event an. Kölns Klamm - Kauzenburg 2009...usw.

Das aber nur mal am Rande, um vielleicht mal wieder etwas mehr gedankliche Ordnung ins Konzept zu bringen. :)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wraith am 18. Mai 2008 - 21:28:26
Hallo hier!!! Wollte auch mitmachen! Hab mir doch extra noch Rus-Kavallerie gekauft... :(
Bittebittebittebitte ;)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 19. Mai 2008 - 17:45:45
Dich kriegen wir auch noch unter mein lieber Wraith!
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: lemming am 22. Mai 2008 - 21:34:16
Bin mit etwas Verspätung wieder hier im Sweetwater-Forum. Der Rechner im Büro kann das neue Sweetwaterforum nicht anzeigen und deshalb habe ich den Neustart nicht ganz mitgekriegt.

Wollte nur kurz vermelden, dass ich nach wie vor im WAB-Projekt dabei bin.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 27. Mai 2008 - 22:27:54
Hello!

Ich habe das nür gestern gelesen aber ich finde es super!!! :D

Kann ich noch mitmachen or ist die Anmeldung schon geschlossen?

Daniel
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 28. Mai 2008 - 20:58:05
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=2262#post2262
@dgmaga: Kann Dich auf jeden Fall auf der Liste eintragen. Schon eine Idee, welche Armee es für Dich sein könnte?
Ja, I möchte mit Byzantiner (Komnenian Dynasty) machen.

Daniel
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 29. Mai 2008 - 18:01:02
@Antipater:
Ich hab gesehen, dass du mich bei Kreuzfahrern und Byzantinern eingetragen hast. Die Byzantiner kannst du streichen. Ich hätte zwar nach wie vor Lust auf eine Einheit Waräger, bin mir allerdings mittlerweile sicher, dass ich eines der Kreuzfahrerkontingente stellen möchte...

Die Perryminis sind einfach zu schick... WAB Regelbuch ist unterwegs. Allerdings brauch ich ja noch Shieldwall... Für die ersten 500 Punkte werd ich wohl erstmal bei dir oder Frank reingucken und mir dann daraus ne Startliste zusammenzimmern.

Auch Fin\'s next Heerführer ist noch nicht gefunden: Momentan schmeichelt mir Raymond IV. von Toulouse. Ihn kann man bestimmt hübsch dekorieren... Augenklappe, barfuß... Außerdem muss ich doch Tankreds Schlägertruppe paroli bieten...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 02. Juni 2008 - 22:12:29
Wer ist denn jetzt schon alles am Bemalen seiner Miniaturen?  :wacko:

Hab doch tatsächlich auf UA schon einen Artikel über Basing technic für WAB gelesen...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 02. Juni 2008 - 22:24:39
Hallo!
Ich habe schon angefangen meine Byzantiner anzumalen. Habe schon zwei Einheiten Plänkler fertig und demnächst werden ein paar Light Horse dazu kommen.
Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 02. Juni 2008 - 23:10:21
Ich hab noch nichtmal Figuren...
Erst mal gucken, was 500 Punkte so alles beinhalten...
Mit wieviel Jungs muss ich denn rechnen? sind 2 Einheiten Kavallerie bei 500 Punkten ne Option?

Vor Ende August werd ich wohl nicht anfangen...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 03. Juni 2008 - 00:45:51
Na ich fröne meiner Sucht und habe zumindest schon mal knapp 1000 Punkte Byzantiner zusammengekauft. :wbb:
Ob ich die auch anmale ?  :rofl:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 03. Juni 2008 - 10:28:56
Zitat von: \'Finarfin\',index.php?page=Thread&postID=2796#post2796
Ich hab noch nichtmal Figuren...
Erst mal gucken, was 500 Punkte so alles beinhalten...
[...]
Vor Ende August werd ich wohl nicht anfangen...

Alles klar - dann bin ich ja nicht der einzige.

Was ist denn jetzt mit dem ersten Termin? Eigentlich hatte ich darauf gehofft, um dort dann meine Armeeliste \"gebaut\" zu bekommen. Die Miniaturen würde ich mir von BTD zulegen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 10. Juni 2008 - 02:08:32
Ich finde euer Projekt faszinierend! Wirklich klasse. Ich wäre wahnsinnig gerne dabei, aber ich befürchte meine Zeit würde nicht reichen. Vielleicht darf ich ja mal zuschauen. ;) Informiert uns so oft es geht bitte! :gamer:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Leondegrande am 10. Juni 2008 - 09:44:19
Hallo Jungs. Hoffe das klappt alles so wie ihr euch das vorstellt. Manchmal braucht man eben einfach ein konkretes praktisches Ziel, um den inneren Schweinehund niederringen zu können wenn es ums malen oder festlegen auf ein System geht. Damit komme ich auch gleich zum Grund meines Besuches :)

Beim diesjährigen AttritiCon in Ulm, wieder in der schönen Festungsanlage mit Belagerungsfeeling, hab ich kurz mit Marios (einem der Organisatoren) gesprochen. In der Nachbetrachtung hat sich dann ergeben, dass es theoretisch möglich wäre im nächsten Jahr ein WAB Event zu integrieren. Ich könnte das organisieren und Platten sowie Gelände für etwa 20 Spieler dazu beisteuern. Ulm liegt ja in etwa zwischen München und Frankfurt, dass kann doch kein Zufall sein! :)

Wir starten in München in Kürze mit 6-8 Spielern eine Byzanz Kartenkampagne rund um das Jahr 1000. Thematisch passt das sehr gut zum ersten Kreuzzug und vielleicht könnte man bei dem Event irgendwas mit Bezug auf beide Themen spielen. Eine Eintages-Minikampagne etwa mit 500 Punkte Scharmützeln und Belagerungen und anderen Szenarien oder auch einer abschließenden Massenschlacht. Möglich wär da sicher einiges, gepaart mit Platten für freie Spiele, falls bedarf besteht sich in anderen Epochen zu prügeln. Ich hab schönes Wüstengelände/Häuser/Palmen, zwei bis drei Festungen inkl. Belagerungsgerät, etc. zur Verfügung.

Dazu käme noch, das wie in diesem Jahr sicher auch wieder Händler vor Ort sind, wo man Bestelltes portofrei abholen kann oder sich spontan arm kauft :) Es waren viele Hersteller eben auch für WAB verfügbar, das könnte man sicher ausbauen :)

Lange Rede kurzes Sinn, wär das was für euch, das man sowas mal anfängt grob zu planen, bzw. im Hinterkopf behält? Ulm liegt halt auch für Münchner, Stuttgarter und Mannheimer recht gut, so wäre Ulm eine gute Wahl was eine gemeinsame Aktion betrifft, auch längerfristig. Und wer die Festung kennt möchte auch garnicht mehr woanders WAB spielen :)

Gruss
Olaf
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 10. Juni 2008 - 10:45:27
Kinder, bei mir kommen Erinnerungen hoch. Gestern kam mein WAB Regelbuch (Dank an Murphy!) und ich hab mich mal etwas reingelesen.
Einfach herrlich. Ich hab mit WHFB 3. Edition angefangen. Die Bilder, insbesondere die des Hobbykellers der Perrys oder der brühmt berüchtigte grün-gebasete Bretonen-Bogenschütze haben einen gigantischen Wiedererkennungswert. ^^

Außerdem hab ich mal hinten in die 500 Punkte Regeln reingeschaut. Was meint ihr? Wieviele Einheiten gehören denn in eine Startformation. Momentan habe ich zwei Blöcke Speerträger (etwa 15 Mann pro Einheit), eine Formation Ritter (mit Force Commander) und eine kleine Einheit Bogenschützen im Sinn, obwohl ich überlege die Bogenschützen für den Anfang noch durch eine zweite Gruppe Lanzenreiter zu ersetzen.

Seltsamerweise überkommt mich das Gefühl, dass ich damit relativ unflexibel bin, allerdings glaube ich auch, dass es unklug ist zu sehr auf schlechtgerüstete Masse zu setzen...
Was sagst du, als unser Materiekenner dazu, Antipater?
Ich frag besser schonmal jetzt, da ich den ersten Termin leider etwas versemmelt hab... Ich hatte ehrlich gesagt den 09.06. im Hinterkopf... *pfeif*

@Leondegrande:
Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=3244#post3244
Und wer die Festung kennt möchte auch garnicht mehr woanders WAB spielen :)
Naja, vielleicht auf der Kauzenburg...^^
Ich hab dein Angebot mal im Hinterkopf abgespeichert. ;)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 10. Juni 2008 - 11:02:37
Zitat von: \'Finarfin\',index.php?page=Thread&postID=3247#post3247
Außerdem hab ich mal hinten in die 500 Punkte Regeln reingeschaut. Was meint ihr? Wieviele Einheiten gehören denn in eine Startformation. Momentan habe ich zwei Blöcke Speerträger (etwa 15 Mann pro Einheit), eine Formation Ritter (mit Force Commander) und eine kleine Einheit Bogenschützen im Sinn, obwohl ich überlege die Bogenschützen für den Anfang noch durch eine zweite Gruppe Lanzenreiter zu ersetzen.

Seltsamerweise überkommt mich das Gefühl, dass ich damit relativ unflexibel bin, allerdings glaube ich auch, dass es unklug ist zu sehr auf schlechtgerüstete Masse zu setzen...
Was sagst du, als unser Materiekenner dazu, Antipater?

Ich gehe mal davon aus Du bastelst Dir Franken oder Spanier. Nach meiner Erfahrung mit 500 Punkten reicht eine Einheit Cavalry, lieber noch ein paar Bogenschützen, sonst könnte der Gegner Dich mit billigem Zeug einfach umzingeln und plattmachen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 10. Juni 2008 - 12:44:49
@leondegrande hört sich gut an, bin bestimmt wieder am start wenn es sich zeitlich einrichten lässt.

@finarfin also ein Reiterei reicht vollkommen aus, da es ja hauptsachlich um Skirmish geht, macht es Sinn einige Skirmishtruppen ein zusetzen.

Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 10. Juni 2008 - 21:52:25
Also ich hatte ein 1-2 Blöcke leichte Infanterie, ein paar Bogenschützen und eventuell einen Kommandotrupp Reiter gedacht. Lässt sich was in der Richtung machen? Ich würde gerne so langsam mal bei Black Tree zuschlagen, bräuchte aber nochmal grob eine Richtung oder ein paar Hinweise, in wie weit ich mir das Vorgestellte dann aufstellen kann. Reicht bei den Reiter ein einfacher 5er Block mit einer Reihe? Und die Infanterie? Bei Warhammer ist ja bei 500 Punkten eher mit kleineren Regimentern zu spielen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 11. Juni 2008 - 09:51:52
Hallo!

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, werde meine 500p.Liste begannt geben:

Komeneos Byzanz

20 Infanterie inkl. Force Commander

10 Plänkler mit Wurfspeeren

10 Plänkler mit Bögen

10 Plänkler mit Armbrust

5 Turcoman (Leichte Kavalerie)

Gruss Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 12. Juni 2008 - 10:10:47
Also ich sehe das wie Antipater: Die Einladung nach Ulm freut mich, allerdings werden wir lediglich ein paar Erfahrungen mit einer kleinen Truppe gesammelt haben. Da will ich lieber noch eine Weile im Sandkasten spielen.

Ich habe mir nun Byzantium zugelegt und leider fest gestellt, dass ich daraus nur zwei Absätze benötige. Shieldwall wird nachgeholt.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 12. Juni 2008 - 11:35:08
Meine Aufstellung schaut ungefähr so aus, leider hab ich die genaue Anzahl der Männchen nicht im Kopf.

1 miles - force commander
1 unit -  pueri with throwing spears und full command
1 unit - 16 x liberi with thrusting spears and full command
1 unit -  sejeants with crossbow
2 units - coloni with slings
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 12. Juni 2008 - 18:37:49
Hmmhh... Ich bin grad fleißig am Liste bauen und hab momentan folgenden Favoriten:

6 Knights (inkl. Force Commander)
10 Spearmen (light armour)
10 Spearmen
8 Crossbowmen (light armour)
7 Pilgrims

Sofern daran nix verboten oder sonst irgendwie geächtet ist, lauf ich demnächst zu den Perrys.
Insgesamt bin ich bei denen wohl mit Versand wohl bei knapp 120 Euro. Damit bin ich zwar knapp über meinem Limit, aber die Minis sind einfach zu schick... :borg:
Muss ich bei den Perrys eigentlich die Speere extra bestellen, oder sind da überall welche dabei?

Ich hatte zunächst erwogen den Force Commander in nen Infanterieblock zu packen, aber das will mir bei Kreuzfahrern einfach nicht in den Kopp...^^
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 12. Juni 2008 - 19:12:31
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=3487#post3487
Hm, sicher dass Du damit im 500 Punkte-Limit bleibst? Oder hast Du die Aufrüstungen für die Kommandoeinheiten gespart?
Nach welchem Supplement ist die Liste aufgestellt?
Hab noch kein Supplement. Das ist bisher nur aus dem Grundregelwerk abgeschaut... Da sind keine Kommandoeinheiten mit aufgelistet, werd aber zumindest für die Reiter und die Speerträger bei den Perrys mit eingekauft.
Mit wieviel schlagen die denn punktetechnisch zu Buche?

Zitat
Einige Leute messen den Schilderungen größeres Gewicht zu, nach denen
die Kreuzfahrer nach ihrem Marsch durch Anatolien so gut wie unberitten
gewesen wären. Persönlich halte ich das eher für einen literarischen
Topos (Überhöhung der eigenen Leistung), aber im Vergleich zu den
Armeen in der europäischen Heimat, waren die Kreuzfahrer wohl doch eher
ein Haufen Fußlatscher. :D
Kennt man ja... Raymond soll ja auch die ganze Zeit barfuß gewesen sein...^^
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 13. Juni 2008 - 13:22:59
@Antipater
Danke für deine kurze Übersicht. Ja, es werden Muslime werden. Primär geht es mir erstmal darum, was ich von BTD für die Armee einkaufe. Um mich besagte Katalogseite zu beziehen, daher mal kurz eine Frage an dich, wie ich meinen Einkauf für den Zusammenbau einer 500 Punkte Liste gestalten sollte:

http://www.black-tree-design.com/btdcat.php?ctry=gm&lng=gm&rangenum=13&typenum=148&qty=0&sub=&shp=&tot=

Ich hatte an folgende Artikel gedacht:

1x AB1057  Warriors of Islam Infantry (20)  
1x AB1059  Warriors of Islam Archers (20)  
1x AB1069  Warriors of Islam Cavalry (7)  
1x FD1016  Warriors of Islam Infantry Command (4)  
1x FD1026  Warriors of Islam Cavalry Command (3)  

Reicht das von der Miniaturenmenge und damit eine 500er Liste aufzustellen? Um die Details der Liste geht es mir erstmal noch gar nicht. Vorab würde ich nur gerne wissen, ob dieser \"Deal\" ungefähr das abdeckt, was man für unsere Runde Anfangs so braucht.

Und sollte ich die Cavalry eher mit Kamelreitern oder Pferden darstellen? Bzw. gibt es da einen Unterschied?
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: teja am 14. Juni 2008 - 00:29:15
Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Wochen schonmal einen kurzen Email-Kontakt mit Tankred gehabt, in dem es darum geht, an Eurer kleinen \"Kampange\" mitzumachen. Leider hab ich es etwas verschlafen, mich hier bei Euch früher zu melden. Ist es denn überhaupt noch möglich miteinzusteigen? Würde mich freuen, wenn es klappen würde, da hier an meine alten Wirkungsstätte sich für WAB keiner begeistern lässt, ich meinen Umzug nach Frankfurt nutzen wollte, damit einzusteigen.

 Ein weiteres kleines Problem ist, dass ich an dem genannten Vortreffen noch nicht teilnehmen kann, da ich wohl erst gegen Mitte Juli nach Frankfurt ziehen werde.

Vielen Dank trotzdem schonmal für Eure Mühen und Euer Verständnis :)

Teja

 Ps: da sie im Moment ja recht spärlich vertreten sind, bin ich am überlegen mit Muslimen einzusteigen
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 14. Juni 2008 - 12:36:50
Also ich denke Unterstützung für ein solches Projekt ist immer gut.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: teja am 15. Juni 2008 - 11:46:31
Ok, danke schonmal dafür.

Gruß

teja
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 15. Juni 2008 - 14:17:05
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=3683#post3683
Nochmal @Dahark: Nach grober Überschlagsrechnung auf Grundlage der Kalifat-Liste aus BtGG dürftest Du mit den genannten Figuren auskommen. Zu Spielstärke etc. kann ich mich nicht äußern. Solltest Du dabei bleiben wollen, käme es im weiteren Verlauf nur darauf an, was Du darstellen möchtest: die Kalifate mit größeren Mengen an Fußvolk, die \"Stadtstaaten\" in Palästina mit einer gesunden Mischung aus Infanterie und Kavallerie oder die Seldschuken weiter im Norden mit eindeutigem Schwerpunkt auf der Reiterei. Kamelreiter könntest Du bei den beiden erstgenannten einsetzen, sowohl BtGG als El Cid bieten diese Option. Ich würde aber zu Beginn davon abraten, trotz des erheblichen Coolness-Faktors. ;)

Super! Danke fürs Überschlagen! Damit steht dann wohl meine \"Einkaufsliste\" fest. Eventuell lege ich noch irgendeinen Blister als Reserve dann drauf...

Pferde wären mir in der Tat lieber als Kamele. Wenn es da von den Regeln her Unterschiede gibt, bliebe ich bei den Pferden.

Von der \"historischen Ausrichtung\" her, habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich glaube, ich bin da im Prinzip sehr \"Hollywood\" orientiert. Ich hatte an eine Gesunde Mischung aus Infanterie und Kavallarie gedacht. Vielleicht eine Art \"Geleitschutz-Trupp\", der irgendeinen Pilgerpfad bewacht. In \"Königreich der Himmel\" gab es ja ein entsprechenden Trupp (auch wenns ein späterer Kreuzzug war).

Was die \"Spielstärke\" angeht, so sollte die Aufstellung halt kein völliger Reinfall sein. Aber ein bärtiges Brett muss auch nicht sein. Primär möchte ich das Aufstellen, was dem Hintergrund am ehsten Entspricht. Dabei ist die eigentlichen Stärke im Spiel für mich eher zweitrangig.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 15. Juni 2008 - 23:00:51
Da ist es wieder das Wort, daß ich oftmals höre, aber nicht so richtig interpretieren kann:

Was heißt \"bärtig\" (bärtige Liste, bärtige Truppe, bärtige Armee) ? Tabletopdeutsch, das ich nicht richtig kapiere, da ich nicht aus der traditionellen Tabletopszene komme.
Bitte um ausführliche Erklärung. :whistling:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 15. Juni 2008 - 23:44:50
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=3768#post3768
Da ist es wieder das Wort, daß ich oftmals höre, aber nicht so richtig interpretieren kann:

Was heißt \"bärtig\" (bärtige Liste, bärtige Truppe, bärtige Armee) ? Tabletopdeutsch, das ich nicht richtig kapiere, da ich nicht aus der traditionellen Tabletopszene komme.
Bitte um ausführliche Erklärung. :whistling:

Keine Sorge \"Herr Flinte\" - mit diesem Begriff wurde ich auch erst durch die Warmachine/Horde Turnierszene warm (der ich dann zum Glück fern geblieben bin). :D

Unter \"bärtigen\" Armeelisen versteht man im Endeffekt Armeelisten die unter normalen Umständen nicht zu knacken sind. Sei es, weil die Armee aufgrund ihrer Zusammensetzung oder dem übermäßigen Einsatz einer bestimmten Einheit so überzogen schlagkräftig ist, dass man mit einer \"Allround-Durchschnittstruppe\" nicht bei kommt. Bei Warhammer 40K wären das in meinen Augen z.B. ene Necron-Destruktoren Sturmliste mit 20 Destruktoren bei Turniergröße. Oder Cryx-Armeelisten, mit 40 Bile Thralls, nem haufen Bane Knights, usw.

Armelisten, die im Prinzip nur nerven, und gegen die es keinen Spaß macht zu spielen, aber durchaus überaus effektiv sind, da sie fast immer die gleiche Taktik fahren, von der allgemein bekannt ist das man damit gut fährt.

Nicht zu verwechseln mit anderen \"brettharten\" Turnierarmeen, die abwechslungsreich, flexibel und spannend sein können.

Woher der Begriff \"bärtig\" kommt - hm....\"die Sache hat doch schon soooo einen Bart\"...im Endeffekt das jeder den Kram kennt, keiner mehr drüber lachen kann, und jeder gerne darauf verzichten würde. So verstehe ich es.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 17. Juni 2008 - 13:12:58
Gut, also dann werde ich mal in den nächsten 1-2 Wochen bei BTD meine Bestellug abgeben. Wer auch etwas benötigt, kann sich gerne bei mir melden.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 28. Juni 2008 - 15:10:21
Ich kann am 9. leider nicht kommen. Schreibt jemand Protokoll? :) Ansonsten bin ich ja jetzt soweit versorgt. Miniaturen kommen demnächst, und das WAB Regelbuch habe ich mittlerweile auch.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 06. Juli 2008 - 23:18:05
Hallo!

Eine frage über die Byzantinische Liste.

Können wir eine Einheit von \"Varingian guards\" haben?

Es wäre net, die zu haben aber ich bin nicht so sicher, weil das ist eine spezielle Einheit und kann nür aufgestellt werden, wenn die Armee einen General hat. Nach unseren Regeln: \"Special Units nur in Absprache mit dem Gegner (bzw. der Spielleitung).\"

Was sagt die Spielleitung? :-)

Daniel
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 07. Juli 2008 - 10:06:46
@dgmaga spricht im Prinzip nichts gegen eine Waräger Garde aber wie schon Antipater geschrieben hat, ist es ein bischen unpassend wenn die Leibgarde des Basileus auf ein Vorauskommando geht.

Zu mal ein Waräger 15 Punkte kostet und du bei 10 Modellen schon fast ein Drittel deiner Punkte verbraten hast. Aber wenn du das machen möchtest, mach es!

Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 11. Juli 2008 - 00:18:53
Hallo,

nach ein paar Email-Diskussionen mit Antipater (danke für deine Hilfe und deine Geduld), habe ich beschlossen mich zu melden, um demütig eurem Projekt anzuschließen, so Gott will.

Erstmal ein paar Worte zu meiner Person. Ich heiße Dimitri, wohne in Darmstadt und bin das was man so schön Bauforscher nennt. Ich arbeite zur Zeit bei der Archäologie der TU hier in der Stadt. Die Wargames habe ich vor kurzem wiederentdeckt, nachdem ich endlich mein Studium fertig hatte. Ich bin zwar ein langsamer Maler, aber die überschaubaren Armeen für euer Projekt sind genau richtig für meinen \"faulen\" Pinselarm (hmm, jetzt ist er sauer auf mich). Von WAB habe ich wenig Ahnung, aber das wird sich hoffentlich schnell ändern.

Sollte gegen meine Partizipation nichts sprechen, würde ich gerne eine kleine Muslimische Armee aufstellen. Scheinbar sind die Muslimen zur Zeit in der Unterzahl und das darf ja nicht sein. :) Mir schwebt eine Seljuk Sultanate of Rûm Armee vor, da ich Kilij Arslan den 1. ziemlich interessant finde. Der arme Kerl wurde damals von den Kreuzfahrern überrascht und hat für eine Weile schwer gelitten. Er wurde aber von Christ und Moslem respektiert und hatte wohl ab und zu auch gute Beziehung zu Alexios.
Disclaimer: Die Informationen sind von einem Laien zusammengetragen worden und Fehler dürfen korrigiert werden. :D

Für meine Truppen würde ich gerne Musketeer und Perry verwenden, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich einfach so alle angebotenen Miniaturen verwenden könnte. Sollte euch bekannt sein, dass eine Sekjuk Armee bestimmte Einheiten vermeiden sollte, bin ich offen für Ratschläge. Interessant wäre, ob ich sogar auch Gripping Beast El Cid Miniaturen verwenden könnte. Da gibt es ja ein paar Perlen darunter.

Zur Zeit besitze ich leider weder Beyond the Golden Gate noch El Cid, aber das werde ich demnächst erledigen können.

Hoffe das reicht als Anfang?

Friede sei mit euch,

Phobos aka Dimitri
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 11. Juli 2008 - 10:51:49
Prima! Willkommen im Projekt! Ein Bauforscher ist für uns Geländebauer sicherlich ein idealer Ansprechpartner! Deine Armee-Auswahl ist exzellent!
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 11. Juli 2008 - 22:24:24
Vielen Dank, Tankred. Allerdings muss ich jetzt schon was korrigieren.  :whistling:  Dank der netten Hinweise von Antipater (mal wieder :D), habe ich gemerkt, dass mir die Seljuk zu Kavallerie-lastig sind. Ich bleibe natürlich bei den Muslimen, nur werde ich mich erstmal für keine Partei entscheiden, bis ich nicht weiss welche Miniaturen ich mir holen möchte und welche Parteien von den Regelwerken her vorgesehen werden. Mal schauen, ob ich ne möglichst flexible Armee finde.

BtGG und El Cid sind nun auch in meiner Hand!  :pump:

EDIT:

Ich habe mich mal durch El Cid und BtGG durchgewühlt und beschlossen probeweise eine Fatamiden Armee zu organisieren. Al-Malik al-Afdal ibn Badr al-Jamali Shahanshah ist auch eine ziemlich interessante Persönlichkeit der Zeit des 1. Kreuzzugs und bietet demnach eine nette Alternative zu Arslan I.

Mit Hilfe der Fatamiden Liste von BtGG kam ich zu folgendem Ergebnis für den Anfang:


6  x Armenian Ghulam Cavalry (heavy)(full command)      165 (genau 33%)
14 x Spearmen (Guard)(thrusting spear)(full command)    113
18 x Spearmen/swordsmen (Militia)(full command)              105
6  x Volunteer Light Infantry                                              102

1  x Force Commander(in Armenian Ghulam)                       15

Summe                                                                       genau 500

Nun frage ich mich, ob ich für die Armenian Ghulams, die Armenische Reiterei der Perries nehmen kann, die eigentlich für die Kreuzfahrer Seite gedacht sind. Falls nicht, werde ich wohl normale schwere Reiterei nehmen (zB Perry heavy cavalry). Die Ghulams der Musketeers werden als Turkish beschrieben und tragen Barding, demnach sind sie m.E. für diese Liste nicht geeignet.

Für die Spearmen dachte ich an eine Kombination von Arabischer Infanterie von Musketeer, Gripping Beast, vielleicht ein paar Gripping Beast Nubier, eventuell das eine oder andere Black Guard Blister (zwar El Cid, aber es sollte doch zu den Fatamiden passen. Ausserdem finde ich kein Material, dass diese schöne Helmform mit Turban ausschließlich den Almoraviden zuschreibt) und den Perry Kommandostab. Alles schön zusammengewürfelt würde die Größe des Fatimiden Kalifats schön illustrieren, falls es regeltechnisch möglich ist.

Die leichte Kavallerie werden Perry Miniaturen. Vielleicht die Beduinen Kavallerie?

Grüsse!

PS: Bedenkt beim Lesen meiner Liste, dass ich WAB Laie bin.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 12. Juli 2008 - 12:18:21
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=4977#post4977
@Daniel: Ganz ehrlich? Bei 500 Punkten finde ich die Waräger unsinnig. Sie haben natürlich einen gewissen Coolness-Faktor. Aber ob sie unbedingt in einem Voraustrupp (Stichwort \"Border Skirmish\"), noch dazu in einem Feldzug unter normannischer (!) Beteiligung auftauchen sollten? Ich weiß nicht.


Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=4981#post4981
@dgmaga spricht im Prinzip nichts gegen eine Waräger Garde aber wie schon Antipater geschrieben hat, ist es ein bischen unpassend wenn die Leibgarde des Basileus auf ein Vorauskommando geht.

Hallo!

Danke für eure Meinungen!

Ach, ja, am Hintergrund hatte nicht gedacht. Ihr habt aber recht, es würde nicht viel sind die Waräger in einen solchen kleinen Armee zu haben.

Ich reserviere meine Wikinger für einen grösseren Spiel... :D

Daniel
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 13. Juli 2008 - 03:15:15
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=5381#post5381
@dgmaga: Du kannst sie ja schon mal bemalen und damit gleich den Aufbau von 1000 Punkten vorantreiben. Da hätten sie wohl ihren Platz. ;)
Aber warum Wikinger? Es gibt doch so schöne Waräger-Modelle. :whistling:
Iche habe schon einige Wikinger von Black Tree Design: :)

http://www.black-tree-design.com/productpicture.php?prodcode=da1001.jpg
http://www.black-tree-design.com/productimages/da1008.jpg

Diese finde ich nicht so unterschiedliche von den gepanzerten Waräger Figuren von Crusader:
http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=79&cat=4&sub=9&page=1

Für eine zweite Warëger-einheit, werde ich diese benutzen:

http://www.oldgloryminiatures.com/proddetail.asp?prod=DAB-006

Sie sehen sehr gut aus!

Daniel
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 13. Juli 2008 - 12:22:04
Also ich kann deine Wünsche gut verstehen, dgmaga. Einheiten von den Jungs könnten richtig imposant aussehen. Aber die Idee mit den Rus ist vielleicht nicht verkehrt. Wenn ich so die Rus Armeen in Beyond the Golden Gate sehe, dann wären sie wahrscheinlich genau dein Fall.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 13. Juli 2008 - 13:22:43
Du habst recht, Antipater... :D

Es ist kömisch aber ich mag sehr viel die Waräger in der Byzantinische Armee aber eine Rus liste finde ich nicht so interessant.

Zwei Waräger-einheiten wären nicht unpassend in einer grosser Byzantinischer Armee, denke ich, 2000 or 3000 punkte.

Ich muss aber noch sehen, ob das Historischen Sinn machen wrürde... :)

Daniel
Titel: Seldschuken und Ayyubiden
Beitrag von: Rainer am 15. Juli 2008 - 14:47:55
Ich hatte gerade mit Tankred Kontakt, da ich von dem Crusaderprojekt im Internet gelesen habe. Da habe ich wirklich Lust mitzumachen. Ich Ist es möglich, mal einem Testspiel beizuwohnen ? Ich würde mir gerne mal die Spielmechanismen anschauen, um zu sehen, wie das funktioniert. Ich bin zwar auch blutiger WAB Anfänger, habe aber lange DBA und 6.WRG gespielt - bin also nicht total unbeleckt, was antikes Tabletop angeht. Es soll ja nach Skirmish Regeln gespielt werden. Was bietet sich denn da an, wenn ich an meinen persönlichen Figurenaufbau denke? Ich könnte mir vorstellen, dass es hauptsächlich punktetechnisch billige Figuren sein sollten. Ich überlege mir, Araber/Seldschuken zuzulegen. Wenn ich das richtig gelesen habe, könnten die Araber/ Seldschuken bisher bei den anderen Mitstreitern unterrepräsentiert sein, oder? Schade, dass die Listen der Araber im Beyond the Golden Gate nur bis 1055 nChr gehen, kurz vor der Kreuzzugszeit. Kennt denn jemand Abhilfe, um z.B. an eine ayyubidische oder seldschukische Aufstellung zu kommen, die frühen Fatimiden sind ja leider einen Tick zu früh für die Kreuzfahrer?
Rainer
Titel: RE: Seldschuken und Ayyubiden
Beitrag von: Wellington am 15. Juli 2008 - 18:02:54
Zitat von: \'Rainer\',index.php?page=Thread&postID=5579#post5579
Ich würde mir gerne mal die Spielmechanismen anschauen, um zu sehen, wie das funktioniert. Ich bin zwar auch blutiger WAB Anfänger, habe aber lange DBA und 6.WRG gespielt - bin also nicht total unbeleckt, was antikes Tabletop angeht.

Wenn Du WRG6 gespielt hast, dann ist WAB überhaupt kein Problem für Dich. Stell Dir vor Du läßt bei WRG6 einfach die Festlegung der Befehle am Anfang, die Reaktion Rolls, die Kampfmodifier und den Verlustübertrag dann hast Du WAB :D.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 15. Juli 2008 - 19:34:34
Was die Fatimiden betrifft reicht die Liste vollkommen aus. Ich habe mich die letzten Tagen auf die Suche nach Literatur gemacht und darf mich schon stolzer Besitzer von Kopien folgender Artikel nennen:

B.J. Beshir, Fatimid Military Organization in Der Islam 55, 1978
Y. Lev, Army, Regime, and Society in Fatimid Egypt, 358-487/968-1094 in: International Journal of Middle East Studies 19, 1987

Ein paar Artikel sind noch dazu per Fernleihe bestellt. Dabei stellt sich heraus, dass man als Fatimide für die Zeit der Kreuzzüge folgende Truppen/\"Nationalitäten\" braucht (leider scheint es so, als ob die Fatimiden auch in der Zeit ihre Armeen nach \"Nationalitäten\" organiziert haben. Ist ja nichts neues, die Perser haben es auch nicht viel anders gemacht):

a. Schwarzafrikaner als Fußtruppen (die sogenannten \'abid). Auch nach den Unruhen zwischen \'abid und Türken (und ihre Daylami Freunde), bleiben sie ein großer Teil der Fatimiden Armee und stellen sogar für eine Zeit die Bodyguards der Kaliphen. Und die von Gripping Beast sind ja genial.
b. Armenier. Badr al-Jamali ist selber Armenier und bringt jede Menge mit sich. Diese sind wohl hauptsächlich Reiter und Fußtruppen/Bogenschützen.
c. Berber. Obwohl die Kitamiden (Berber Stamm) schon längst von der Armee beseitigt wurden, wurden die Masamiden (anderer Berber Stamm) die ganze Zeit weiterhin rekrutiert. Diese sind teilweise Fußsoldaten und Reiter.Die Batilis (noch ein Stamm, der auch später rekrutiert wird) sind nur Reiter.
d. Türken. Auch wenn sie nach den Unruhen von Badr al-Jamali heftigst aufs Maul bekommen haben, konnte man auf die Türken wohl auch danach nicht verzichten. Hier findet man wohl eher Reiter.
e. Daylami. Laut Beshir gehen die Fatimiden mit ihnen  ähnlich wie mit den Türken um. Sie sind hauptsächlich Bogenschützen (sollte ich mich recht erinnern).
f. Bedouine. Leider keine Informationen, außer dass sie dabei waren.

Das konnte ich bis jetzt aus den zwei Artikeln grob herausdestillieren. Kopien davon und von den, die noch kommen, stelle ich natürlich gerne zur Verfügung (noch komm ich an den Institutskopierer :D ), sollte dies erwünscht sein. Ich könnte sie bei einem nächsten Treffen dann mitbringen.

Nun eine Frage von mir an meine Mit-Muslimen (oder wen sich sonst noch berufen fühlt zu antworten :D). Was macht ihr denn mit euren Ghulam? Kauft ihr alle die Musketeer Ghulam, oder könnte man auch jede Heavy Cavalry nehmen? Ich würde wahnsinnig gerne die Perry Armenier für die Armenischen Ghulam verwenden.

Grüsse,

Phobos
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 15. Juli 2008 - 20:27:01
Vielen Dank auch für deine Ergänzungen. Der Osprey ist auch bestellt und ich hoffe er taugt was. Noch zwei kleine Ergänzungen von meiner Seite:

1. Alleine die Masamida Berber sind beim Besuch vom Poeten Nasir Khusraw (1004 - 1088 ) um die 1050er immernoch rund um die 20000 (erwähne ich nur mal ein Gefühl für die Armeegröße zu bekommen) stark und ab da an scheinen sie auch in Syrien sehr stark vertreten zu sein. Also ganz fliegen sie nicht raus. Die Kitamiden, die immer einen Sonderstatus genossen hatten, flogen hochkant. Die Masamida sind nur Fussvolk. Die Batilis nur Reiter (nach Khusraw).
2. Oft liest man von Rum Kontingenten bei den Fatimiden. Leider sind sie in der Zeit der Kreuzzüge schon längst ausgelöscht. Sie wurden 1009 fast komplett ermordet (die, die in Cairo waren) und ihr Viertel in der Stadt verbrannt.

Dass ich die Armenier verwenden kann, war mir irgendwie schon klar, aber ich bin mir unsicher, ob sie dann auch als Ghulam aufgestellt werden könnten. Mir ist unklar, ob die Ghulam in der Zeit, und hauptsächlich regeltechnisch (denn Ghulam sind auch Bogenschützen), einfach eine schwere Reiterei darstellen, oder ob sie unbedingt Merkmale aufweisen müssen, wie zB barding (wie heisst das Zeug denn auf Deutsch?  :rolleyes:  )

So, ich geh nun Hancock schauen! Cheerio, old sports!

Der Dimitri
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 16. Juli 2008 - 02:25:39
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=5604#post5604
Im Osprey wird gewissermaßen als Gegenbeispiel angeführt, dass der armenische Großwesir 1073 fast alle Berber nach Hause geschickt hat. Mag sein, dass sich die Passage auch eher auf die konkrete Situation im Heiligen Land bezieht. Im Kernland mag es anders zugegangen sein.

Kann sein, allerdings hat Badr al-Jamali auch die \'abid erstmal bekämpft und die Beduinen und die Türken. Er hat mir seiner armenischen Faust am Beginn seiner Karriere gewaltig auf den Tisch gehauen und tabula rasa gemacht, aber die \'abid sind irgendwann doch in die Armee zurückgekommen. Genauso die Beduinen und Türken. Meines Erachtens würde nichts dagegen sprechen, dass auch Berber wieder eingeführt wurden. Laut Beshir, wie schon erwähnt, hat man manche Stämme ohne Unterbrechung über die gesamte Dauer des Fatimiden Kalifats rekrutiert. Anscheinend erst Saladin beendet ihre Verwendung und dabei auch die der \'abid und der Armenier (und sie bekämpfen ihn verbissen, um dies zu verhindern). Und Syrien, wo die Berber so zahlreich gewesen sein sollen, ist ja erste Tür rechts vom Heiligen Land.  Worauf ich hinaus will ist nur, dass man als Spieler durchaus Berber einsetzen könnte, ohne großartig mit der Geschichte in Konflikt zu kommen (solange das einem wichtig ist natürlich :D ).

Zitat
Laut Liste dürfen die Pferde der Armenier doch gar kein barding (deutsch: Rossharnisch - ja, auch für läppische Polsterdecken) haben, oder? :huh:
Demnach sind sie wirklich nur das, was die Perrys im Sortiment haben: schwerer gepanzerte Krieger zu Pferd.

Stimmt! Yooohooo!!! Bring on the Perries! :D Wie man sich freuen kann, wenn man als Antwort das liest, was man lesen wollte!

Übrigens... in einem anderen Artikel (leider vergessen aufzuschreiben, aber ich glaube es war ein Zufallsfund in Google Books) habe ich auch eine Bestätigung gefunden , dass das was im El Cid Regelwerk als der typische Andalusier Helm beschrieben wird (bei der Malanleitung / Konischer Helm mit Turban), eher im gesamten Muslimischen Bereich zu finden war. Das würde bedeuten, dass fast alle El Cid Muslime fair game für uns Muslime Spieler sein dürften. Zumindest fällt mir nichts auf, was dagegen sprechen könnte.

Grüsse,

D.

PS: Hancock war ganz nett.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Rainer am 16. Juli 2008 - 14:38:58
Phobos, zu deiner Frage nach den Ghulam: Meine werde ich bei Grippingbeast kaufen, bei denen ich auch alle anderen Araber / Seldschuken kaufe. Ich finde, das sieht besser aus, wenn alle Figuren von einem Anbieter sind. Dann sind sie aus \"einem Guss\".

Ich habe mal in diversen WAB Foren gestöbert und bin auf folgende Seldschuken Liste gestossen, die ich ziemlich brauchbar halte.

SELJUK Turks 1071-1099
Use the Early Caliphate Armies from Byzantium Beyond the Golden Gate (p.76-84)

Characters: Up to 25% of the available points may be spend on a Sultan (Khalif), Amir, Shaiks and an Army Standard Bearer
Ghulams: Up to 33% of the available points.
Cavalry: At least 50% of the available points. Turcoman Cavalry counts as ordinary cavalry not special. Abbasiya Light cavalry may not be chosen.
Infantry: Up to 33% of the available points.
Special Units: Only Naffatun (see special rules) and Mountainmen may be chosen
Seljuk Turks Special Rules
- As mandatory Seljuk Cavalry, at least two units of Turcoman Cavalry has to be chosen
- Only up to two units Armenian and “Greek” Ghulams Cavalry in total
- Daylami Light Infantry is 0-1.
- Units of Spearmen & Swordsmen are able to combine formation.
- Up to two units of Skirmishers & Light Troops have the Solenarion Option

Nach dieser Liste werde ich meine eigenen Seldschuken aufbauen und zwar

6 Junior Ghulams mit Army Commander

7 Turcomanen

12 Light Infantry Guards mit Trowing Spear

7 Skirmishers City Militia mit Bow und einer Naffatun integriert.

Dann sind die 500 Punkte auch schon weg!

Rainer
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 18. Juli 2008 - 02:43:28
Meine Fresse, ihr geht ja schon echt ganz schön ins Detail...

Ist es auch okay, wenn man erstmal \"nur\" seine Figürchen einkauft, bemalt und dann schaut was man für ne kleine Armeeliste man draus basteln kann? :D

Oder muss ich mir schon jetzt darüber gedanken machen, welche Unterwäsche meine Muselmännlein während der Schlacht tragen? :censored:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 18. Juli 2008 - 11:48:01
Okay, alles klar, Ich werde mich \"bemühen\". :whistling:

Jetzt gehts aber erstmal in den Urlaub um Kraft zu tanken. Danach gehts mit Volldampf an meine Muslime, WENN BTD mal in die Pötte kommt meine Anfrage zu bearbeiten. Wirklich unglaublich, dass ich innerhalb von 14 Tagen und zweimal Nachfragen nicht endlich mal die Vorausrechnung meiner Bestellung erhalten haben. Fast möchte man meinen, BTD verkauft nicht gerne an Deutsche. :miffy:

Bin schon am überlegen, auf welche Alternative ich Ausweiche. Ich wollte halt auch mal was anderes als die Perrys haben...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 18. Juli 2008 - 14:07:31
Danke, da sind schonmal ein paar gute Alternativen dabei. Wobei mir Musketeer davon fast noch am wenigstens gefällt.

Naja, ich werde einfach mal abwarten, was sich so bis nach meinem Urlaub ergeben hat. Hab grad nochmal eine Mail an BTD geschickt, mir die Rechnung doch bitte fertig zu machen, damit ich per Paypal Anfang August bezahlen kann. Ich bin gespannt, ob sie darauf reagieren.

Wenn nicht, probiere ich es nochmal direkt über ihren O-Store, und wenn das auch nicht klappt, dann schaue ich mich nach Alternativen um.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: sven am 18. Juli 2008 - 14:55:21
Also mir gefallen die Musketeer Figuren mit am besten. Wenn ich mir eine Islamisten Armee zulegen würde, dann von denen!

Sven
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 18. Juli 2008 - 15:45:02
Unterschiedlich die Geschmäcker sie sind.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 18. Juli 2008 - 17:47:46
Naja, das ist bei mir eher eine persönlich Marotte, dass ich mir im historischen Kontext über meine Armee viel zu viele Gedanken mache. Ich persönlich erwarte das aber von niemandem. Also hoffe ich, dass ich zu meinem Teil niemanden abgeschreckt habe. Die Informationen, die ich hier gepostet habe, waren auch nur als Ideen- und Konzept-Hilfe gedacht und nicht als das Fatimiden Dekret. :) Also einfach so wie immer loslegen und Spass haben. Allerdings ist die Unterwäsche m. E.  ein sehr sehr wichtiges Thema mit globalen Auswirkungen.  :rolleyes:

Die Musketeer gefallen mir ebenfalls sehr sehr gut. Ausserdem sind sie die einzigen von GB, Perry und Musketeer, die sofort sich bereit erklärt haben mir ein Muster zu schicken. Perry hat nicht geantwortet, GB wollte Muster beim Kauf eines jeden Blisters liefern  :lol: . Naja, nichtsdestotrotz kaufe ich bei allen drei meine Minis für die Fatimiden.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tabris am 21. Juli 2008 - 01:47:00
Ich würde mich gerne der Spielergruppe anschließen... falls es noch nicht zu spät ist. Zwar spiele ich seit ca. 15 Jahren WHFB aber meine erstes WAB Spiel am vergangenen Samstag endete in einer vernichtende Niederlage meiner republikanischen Römer gegen Wraiths Germanen und hat gezeigt das ich auch noch viel über WAB zu lernen habe und so zähle ich mich zu den Anfängern ;)

Eigentlich würde ich mit den Byzantiner liebäugeln aber könnte auch mit Arabern vorlieb nehmen wenn schon zuviel Byzantiner (bzw. zuwenig Muslime) präsent sind.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tabris am 22. Juli 2008 - 02:20:56
Werde mir morgen das BtGG Ergänzungsbuch kaufen und mir mal die Liste anschauen...aber auf die Berber aus den El Cis Buch habe ich mich schon fast eingeschossen , auch Modelltechnisch.

Wenn es denn die Herren mit den Kutten werden soll die Streitmacht in etwa ao aussehen...

Iman

10 Speerträger & 10 Bogenschützen

10 Schwarze Gardisten

2x 8 Skirmisher mit Bogen & Wurfspeer

Aber da sind mir noch zwei Fragen aufgefallen. Sollen die folgenden Regel wirklich nach Regelbuch gespielt werden ?

1) Army Breack Point

2) Units reduced to less than five
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 22. Juli 2008 - 09:44:06
Ja, die Berber sind wirklich sehr schön. Ich war auch froh, als ich erkannte, dass man - vom Historischen her - als Fatimide ein paar aufstellen könnte.

Da entsteht bei mir eine Frage. Auf der Wikipedia Seite über den ersten Kreuzzug werden die Almoraviden als beteiligte Partei erwähnt. Falls das stimmt könnten die Berber doch auch Almoraviden sein. Allerdings habe ich nichts konkretes über ihre Beteiligung gefunden. Was meint denn Wiki damit? Ich konnte irgendwie auch nichts im Artikel finden können. Oder ich habe etwas übersehen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Doc Phobos am 22. Juli 2008 - 10:44:39
Rechts am Rand ist eine Liste der Beteiligten. Dort werden die Almoraviden aufgeführt. Aber auch ich konnte nichts im Artikel-Text finden. Danke dir Antipater.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tabris am 22. Juli 2008 - 13:18:27
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=5962#post5962
Die Berber sind definitiv eine schöne Armee, allein schon optisch. Wenn Du sie auch als Berber einsetzen willst, wären sie fatimidische Söldner oder eben die Garnison einer größeren Stadt - erstmal nur fürs Protokoll, könnte noch relevant werden.

Dann zu den Regeln:
zu 2) Wenn damit gemeint ist, dass sich Einheiten unter 5 Modellen nicht sammeln können, dann ist das Pflicht, auch für uns.
Ohne mich jetzt mit dem historischen Hintergrung genau auszukennen würde ich zu einer Garnisonsabteilung tendieren (würde die pure Infanterieliste irgendwie logisch rechtfertigen). Eigentlich wollte ich noch ne Einheit Kamele reinnehmen ... aber die guten Punkte :(

Zu den regeln, vorallem 2) die 5-Modelle Regel ist aufjedenfall in normalen Spielen (keine unrealistisch kleinen Einheiten) wichtig aber bei 500 Punkten ??? Eine Prozentuale Verlustrate wäre hier imo. sinnvoller (wzBsp. Einheiten unter 50% ihrer Anfangstärke ect.), aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren (nicht zuletzt meiner vorher erwähnten Spielerfahrung :whistling: ).
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 22. Juli 2008 - 15:01:25
auf der suche nach einem passenden banner/wappenmotiv für meine
kreuzfahrer hab ich in meinem heraldik buch
gestöbert und bin über eine nette zeile gestöbert, aus der hervorging,
dass die kreuzfahrer unterschiedlicher nationaltäten sich durch
verschiedenfarbige kreuze, die sie an ihrer kleidung anbrachten,
unterschieden.



wir hatten die diskussion ja schonmal kurz auf dem treffen (antipaters sanis...^^).

ist die von mir gefundene aussage irgendwo belegt?

wenn ja, welche farbe trugen die jungs aus südfrankreich bzw. das kontingent von robert von der normandie? (ja, ich schwanke noch...)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tabris am 24. Juli 2008 - 00:38:01
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=5996#post5996
@Tabris: Border Skirmish ist eine offiziell getestete Sache und wird mit allen Regeln des \"richtigen\" WAB gespielt, um auch im kleinen Maßstab ein Gefühl für das System zu bekommen. Wir sollten nicht anfangen, an den Regeln herumzuschrauben, bevor wir Erfahrungen mit ihnen gesammelt haben.
Das ist auf jedenfall ein wahres Wort vor... spielen wir erstmal eine Runde durch und treffen uns dann zum Erfahrungsaustausch. Meine Überlegung resultierte aus dem Gedankengang ...Einheiten unter 5 können nicht sammeln = große Einheiten -> weniger Einheiten -> weniger taktische Möglichkeiten.

Bei dem ganzen hintergrundtechnischen Recherchen die hier diskutiert werden traue ich mich ja kaum mit meiner frei erfundenen Streitmach aufzulaufen ;)
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 24. Juli 2008 - 02:28:09
Wir haben letzten Winter ein paar Monate mit 500 Punkten Border Skirmish bei unsere Antiken Kampagne gespielt und es hat wunderbar geklappt, ich würde abraten irgendwelche Spezialregeln einzuführen.
Titel: Basengröße
Beitrag von: Rainer am 30. Juli 2008 - 14:32:51
Welche Basengröße sollen wir denn bei unseren Figuren verwenden? In den Regeln stehen ja nur Empfehlungen für die Basenbreiten, aber nicht für die Basentiefen? Was empfiehlt sich denn als Tiefe für Kavallerie, Plänkler und Infanterie?

Bei den Basenbreiten stehen \"bis\" Werte bei Skirmishern und Infanterie drin. Welchen Wert nimmt man denn da?

Ich denke, es ist sinnvoll, wenn wir mit einheitlichen Breiten loslegen - deswegen, bevor wir unsere Figuren basieren, sollten wir Klarheit drüber haben.

Gibt es eigentlich irgendwann ein \"Zwischentreffen\" der Mitspieler, um sich mal auszutauschen? Bis März 09 ist es ja noch lang.

Rainer
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 07. August 2008 - 12:49:30
Es ist wirklich erstaunlich...

Da schreibt man BTD zum x-ten mal eine Mail, und trotz der zwei Wochen Urlaub in denen ja mal etwas hätte gehen können, werden meine Bestellanfragen sei Juli ignoriert. Ich kapier das nicht. Wenn sie keine Geschäfte mir mir machen wollen, dann kann man mir das auch sagen. Aber einfach \"blind eye\" ist doch echt dämlich. Zumal ich zu Beginn ja schon mit allem versorgt worden bin (Händler-Preislisten, Newsletter, usw.). Kapiert jemand den laden?

Ich hatte mich auf BTD vor allem auch wegen dem preislichen Vorteil gefreut. Jetzt werde ich mich wohl endgültig andersweitig umsehen. :cursing:
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Dahark am 16. September 2008 - 13:44:19
Hiermit möchte ich meinen vorläufigen Ausstieg aus eurem WAB-Projekt bekanntgeben. Hhmm...Ausstieg - dabei bin ich ja noch nichtmal richtig eingestiegen. Nunja...

Nein, es geht unter anderem darum, dass ich nur dann mit eingestiegen wäre, wenn ich an die günstigen Miniaturen von BTD drangekommen wäre. Leider ignoriert mich BTD und andere Miniaturenhersteller gefallen mir entweder nicht, oder sind einfach gerade finanziell nicht drin (habe erst vor einer Weile eine 1000 P. WHFB Imperiums-Armee zugelegt).

Auch möchte ich eigentlich viel lieber mein BoFA-Projekt bis zur Kauzenburg im nächsten Januar fertig bekommen.

Und zu guter letzte: Ich habe da noch ein anderes (nicht-Tabletop) Projekt am laufen, was ich unbedingt noch dieses Jahr (schätzungsweise Ende Oktober) abschließen möchte. Da steckt mittlerweile einfach viel zu viel Herzblut drin, als das ich mir jetzt noch irgendeinen Nebenkriegsschauplatz gönnen könnte. Vor allem, weils ab November dann auf Verlagssuche gehen soll...

Tut mir echt leid. Dies hier ist aber nicht der einzige Punkt, an dem ich zur Zeit die Schere ansetzen muss. Aber liebe blase ich die Sache ganz ab, anstatt dem Rest (zu aller Unzufriedenheit und Enttäuschung) hinterher zu rennen.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Finarfin am 11. Januar 2009 - 18:07:28
Ich hab das Kreuzzugsprojekt für mich jetzt leider auch erstmal ad acta legen müssen.

Momentan hat bei mir nicht nur die Uni vorrang, auch ein paar andere Systeme sind noch nicht abgearbeitet und für HdR soll es dieses Jahr immerhin eine neue Kriegerbande sein...

Daher ist für mich hier leider Schluss...
Viel Spaß euch allen!
Titel: Ich bin noch dabei
Beitrag von: Rainer am 18. Januar 2009 - 20:58:58
Ich hoffe, wir hören in dem tread nicht mehr nur von Absagen. Zumindest meine Araber sind jetzt spielbar fertiggestellt (8 Ghulams - schwere Reiter, 8 berittene Bogenschützen, 12 Sudanesen, 12 Bogenschützen) und warten auf ihre Gegner. Wer Lust auf ein \"Vorab-Spiel\" hat, kann sich gerne bei mir melden.


Rainer
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 19. Januar 2009 - 15:54:04
Super. Ich bin nach wie vor dabei, allerdings fehlen noch ein paar Modelle...
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Wellington am 19. Januar 2009 - 22:10:19
Jungs enttäuscht mich nicht! Ich meinen Besuch bei Euch fest eingeplant.

Gruß

B
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: Tankred am 22. Januar 2009 - 10:21:31
ich bin ja dabei! Keine Angst. Aber lass uns erst mal ein paar kleine dilletantische Spiele allein machen, damit sich Deine anreise auch lohnt.
Titel: Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt
Beitrag von: dgmaga am 24. Januar 2009 - 12:38:01
Nür zu sagen, dass ich bin auch dabei!

Meine Byzantiner sind noch nicht fertigs aber, werde ich sie Priorität geben... :-)

Daniel