Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: Wolfslord am 09. Oktober 2009 - 07:02:41
-
Hat jemand in Berlin generell Interesse an sowas ?
Zombiehunter Miniaturen gibts genug, z.B Alpha Forge oder die Spinespure Sachen bieten gute bewaffnete Zivilisten. Zombies gibts sehr schöne von Wargames Factory.
Maßstab wäre 28mm, Regeln keine Ahnung, Gelände müsste man mal im BFB anfragen und sich mal an nem Nachmittag ne Stadtplatte bauen.
-
Interesse ja, aber erst nach der Gothic Horror Kampagen.
Also Anfang nächsten Jahres. Icvh zocke eh schon Z`s mit meiner Freundin.
Ich bin vollständig ausgerüstet, muss für grössere Spiele nur noch ein wenig malen.
Die WargamesFactory Zombies fand ich eher nervig, hab aber drei Hordenbases daraus gebaut.
Die sind schon komplett fertig und man kann die als einen Art bewegliche Spawnpoints/härtere Zombies benutzen.
Regeln sind das Problem, wobei ich jetzt mit Strange Aeons mal wieder der Lösung näher gekommen bin.
Da fehlen halt noch ein paar Waffen, aber das sollte sich improvisieren lassen.
Also Anfang nächsten Jahres bin ich dabei.
Schöne Grüße,
V
-
Warum dachte ich mir nur, dass du einer der ersten Interessenten sein wirst ? ;)
Ja, sowas muss man etwas längerfristig planen wie ich nun auch festgestellt habe. Die Wargames Zombies habe ich auch und werde sie bemalen. Survivors habe ich ein paar von Spinespur und werde langsam aber sicher mehr bemalen.
Ich würde das ganze gern als Kampagne aufziehen in der die Survivor sich von Stadt zu Stadt (oder Viertel zu Viertel) kämpfen, immer auf der Suche nach lebensnotwendigen Dingen und mehr Überlebenden. Also kurzum es sehr storylastig zu machen.
Regelsystem kenne ich mich nicht aus, aber mich interessiert eher ein Spiel mit wenigen Survivors (5 pro Spieler und vll noch paar zum Tode verdammte \"Statisten\") und was weiss ich, ca 50 Zombies oder so auf dem Feld.
Hatte in BFB mal gefragt, wegen kleiner city centre Platte, aber steht noch nichts genaues.
-
Welche Regeln hast du denn im Auge? Und wie planst du sie Spiele, willst du Spielleiter machen und die Zombies führen und auf der anderen Seite gibt es dann mehrere Spieler mit jeweils einer handvoll Überlebender?
Mit den Armorcast Ruinenecken sollte man gut eine Platte füllen können.
Ich wollte mal Future Wars mit Heinz Knitz testen, dafür gibt es auch Zombieregeln.
Soll das ganze thematisch eher in die militärische \"end of the world\" Richtung gehen oder eher mit zivilisten und einer Zombiepidemie?
Das Thema finde ich auf jeden Fall gut :thumbsup:
-
Thema und Vorschlag find ich auch super :D
Noch besser finde ich die Idee mit wenig Figuren zu spielen (~5). Ich fände Spielen im neuen Jahr auch besser insbesondere weil man dann noch etwas an Gelände bauen kann! Vielleicht kann man sich dazu ja auch mal zusammen treffen und ein paar Geländebautermine vereinbaren und sich gegenseitig aufschlauen, was das Geländebauen angeht?
-
Also Spielleiter mache ich gerne, aber nur NPCs und Zombies spielen is nicht so ganz meins ;) Würde ab und zu gerne selber meine Bande spielen. Ich würde jedem Spieler ne kleine Gruppe zur Hand geben, die dann wächst, schrumpft, erfahrener wird, Equipment sammelt usw. Auch ne Möglichkeit is jedem Spieler 1-3 Modelle zu geben, die sich später in der Story zu ner größeren Bande mit anderen zusammenschließen kann. Also auch Namen, kleine Story usw. gehört zu den Charakteren finde ich.
Welche Regeln hast du denn im Auge? Und wie planst du sie Spiele,
willst du Spielleiter machen und die Zombies führen und auf der anderen
Seite gibt es dann mehrere Spieler mit jeweils einer handvoll
Überlebender?
Also wie gesagt noch gar keine ;) Sehe die eher als Nebensache. Hauptsache ein einfaches System bei dem man viel mit Story usw machen kann. Auch kleine Verbesserungen der Bande, einzelne Survivor \"Klassen/Typen\", paar lustige/üble Zufallstabellen usw. will ich einfügen.
Ich wollte mal Future Wars mit Heinz Knitz testen, dafür gibt es auch Zombieregeln.
Soll das ganze thematisch eher in die militärische \"end of the world\"
Richtung gehen oder eher mit zivilisten und einer Zombiepidemie?
Die Regeln kenne ich nicht. Naja ich würd es wie gesagt von der Survivor Seite als Skirmish halten. Das ganze geht Richtung Ende der Welt (bzw. in welchem Stadium die Epidemie ist, weiß ja die Bevölkerung nicht ;) ). Militäreinheiten würde ich selten und wertvoll halten, also vll eher als NPC oder in nem Szenario.
Noch besser finde ich die Idee mit wenig Figuren zu spielen (~5). Ich
fände Spielen im neuen Jahr auch besser insbesondere weil man dann noch
etwas an Gelände bauen kann! Vielleicht kann man sich dazu ja auch mal
zusammen treffen und ein paar Geländebautermine vereinbaren und sich
gegenseitig aufschlauen, was das Geländebauen angeht?
Ja, Geländebau gerne. Da kann man sicher lustige Sachen machen.
Also alle obrigen Gedanken sind nur mal das \"Ideal\" was ich mir vorstelle, ich lasse mich gerne auch von anderen überzeugen. Nur das \"Zombiefilm\" / Survivor Flair würde ich gerne beibehalten. Man kann in einem Setting natürlich auch verschiedenes machen, also Militäraktionen, Survivor Abenteuer, Survivor gegeneinander und versucht das in eine zusammenhängende Story zu packen.
-
benoetigt wenig figuren .. check!
... braaaaaiinnzzz zombies .. check!
naechstes jahr ... check!
regeln gibts von den ambush alley leuten Ambush Z und von THW (two hour wargaming) gibts ein recht gutes survival skirmish namens ATZ all things zombie http://www.angelfire.com/az3/twohourwargames/atz.htm das hab ich sogar hier rumliegen .. falls zombies auftauchen ;)
ich krieg langsam die krise und trau mich schon garnichtmehr ins forum schauen .. jeden monat 2 neue projekte .. argl .. ich muss meinen job an den nagel haengen oder mein internetkabel rausreissen und mich in der wallachai verkriechen :verrueckt:
ciao chris
ps: apropos .. falls es einer noch nicht kennt, und leider kommt es naechstes jahr noch nicht ins kino :( aber world war Z gibt einen sehr schoenen hintergrund ab ... http://en.wikipedia.org/wiki/World_War_Z ... besonders die geschichte mit den survivor trecks nach canada und andere kaeltere gegenden ist ne lustige geschichte .. und was passiert wenn ein ganzer trailerpark voller zombiefluechtlinge nichts mehr zu essen hat ? huahuahuah :diablo:
-
Hier mal ein schöner Trailer:
http://www.zombieland.com/trailer/
-
Hab gerade meine Truppe für die Zombiekampagne gefunden :D
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=8472
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/10/WF_zombiecelts.jpg)
-
Ich bin seit längerem auf der Suche nach guten Zombie Regeln.
Leider hat mir das Meiste nicht wirklich gefallen. Ich hab mir die Ambushalley-Z angeschaut, einen Haufen umsonst Kram aus dem Netz,
All Things Zombie, das Rafm USX Machwerk und noch ein paar andere Sachen. Ich fand alles doof oder zu kompliziert für einen netten Zombie-Bash.
Doch jetzt habe ich mein neues Lieblingsregelwerk für solche Sachen gefunden. Strange Aeons! Einfach, schnell und doch genug Spieltiefe.
Verlangt allerdings nach sehr erzählerischer Herangehensweise und nach einer abwechselnden Spielleitung.
Ich stecke mit ML und ein paar anderen inzwischen in einer sehr geilen Cuthuhlu-Kampagne, die wir abwechselnd leiten.
Die Regeln sind der Hit und ließen sich auch einfach für Survivor-Games mit 3-5(Survivors) gegen 5+ Zombies spielen.
Der Hit ist, das Wesen wie der Nemesis aus Resident Evil auch schon in den Regeln vorkommen und mit ein wenig Playtesting lässt sich eigentlich jedes Monster oder auch hinterhältiger Konzern/Militär Scherge spielen/entwickeln.
Meine Stimme für Strange Aeons!
Ich hab schon 5 Survivors und 3 Zombiehorden und etwa 10 Z´s fertig. Beeilt euch und wir schaffen einen Start im Januar.
Vielleicht auch schon ein kleines Testevent im Dezember.
Grüße,
V
-
Auch lohnenswert könnte \"Zombie Plaque\" von Fortressfigures sein. Das Spiel gibt es gratis zum runterladen. Es ist eigentlich als Brettspiel mit Raster geschrieben aber wenn man die Bewegung in Aktionspunkte und Zoll umwandelt sollte es auch funktionieren. Die Regeln sind sehr einfach und die Spielfläche wäre ca 50x60cm. Klassische Zombiegeschichte, die Überlebenden müssen sich in einem haus verbarikadieren und die Zombies kommen von überall her.
Braucht keinen Spielleiter.
http://www.fortressfigures.com/zombieplague/
Wäre vielleicht ein Zusatz zu \"Strange Aeons\" wenn man kein Abenteuer oder Spielleiter zur Hand hat.
-
Doch jetzt habe ich mein neues Lieblingsregelwerk für solche Sachen
gefunden. Strange Aeons! Einfach, schnell und doch genug Spieltiefe.
Verlangt allerdings nach sehr erzählerischer Herangehensweise und nach einer abwechselnden Spielleitung.
Ich stecke mit ML und ein paar anderen inzwischen in einer sehr geilen Cuthuhlu-Kampagne, die wir abwechselnd leiten.
Die Regeln sind der Hit und ließen sich auch einfach für Survivor-Games mit 3-5(Survivors) gegen 5+ Zombies spielen.
Der Hit ist, das Wesen wie der Nemesis aus Resident Evil auch schon in
den Regeln vorkommen und mit ein wenig Playtesting lässt sich
eigentlich jedes Monster oder auch hinterhältiger Konzern/Militär
Scherge spielen/entwickeln.
Meine Stimme für Strange Aeon
Also das klingt eigentlich ganz gut. Gegen abwechselnde Spielleitung habe ich nichts, solange man sich abspricht und das ganze einer roten Linie folgt. Wenn man verschiedene Sachen darstelle kann, ist das natürlich vorteilhaft. Verschiedene Waffenkategorien und kleine Verbesserungen/bessere Waffen/einfache Skills würde ich gerne mit einbringen, da bei so wenigen Modellen man ein wenig differenzierter vorgehen kann. Und keine Sorge ich hab keine Bandenkampagne im Kopf, nur ein paar kleine mögliche Verbesserungen der Survivor über die Zeit hinweg, fände ich gut. Begrenzte Munitionsovorräte würde ich auch gerne als Regel einführen (vll Munitest oder Muni-Liste führen). Im Nahkampf mit Zombies würde ich gerne auch trotz eines gewonnen Nahkampf einen Test einführen, ob derjenige gebissen wurde oder nicht.
Kurzum ihr seht, ich würde die \"Tiefe\" sowohl über die Story, als auch über oben genannte Zusätze und ein paar Szenario-Zusatztabellen erschaffen.
Testlauf mit den Regeln könnten wir, wenns nach mit geht auch schon früher machen. Habe 9 Survivor und 3 Government Agents. Zombies und mehr Survivor kriege ich noch per mail demnächst.
So habe ich mir Kampagnen Karte ungefähr vorgestellt, fand den Namen der Stadt auch passend \"Hope\", ist halt die klischeehafte amerikanische Kleinstadt am Hintern der Welt. Dazu kommen noch \"handgeschriebene\" Hinweise, damit es so aussieht als ob Überlebende wichtige Punkte in der Stadt markiert hätten.
http://img.photobucket.com/albums/v212/wolfslord/Zombietown.jpg
-
Testlauf mit den Regeln könnten wir, wenns nach mit geht auch schon früher machen. Habe 9 Survivor und 3 Government Agents. Zombies und mehr Survivor kriege ich noch per mail demnächst.
Stell doch mal nen Termin ins Forum, wenn ich Zeit habe, komme ich sehr gerne vorbei
So habe ich mir Kampagnen Karte ungefähr vorgestellt, fand den Namen der Stadt auch passend \"Hope\", ist halt die klischeehafte amerikanische Kleinstadt am Hintern der Welt. Dazu kommen noch \"handgeschriebene\" Hinweise, damit es so aussieht als ob Überlebende wichtige Punkte in der Stadt markiert hätten.
Super Idee...vielleicht als Ergänzung dazu könnte ich mir es sehr,sehr gut vorstellen, dass jeder Mitspieler noch ein Geländestück haben muss, sagen wir 40x40 cm oder so,was sein Versteck/Basis, Lager, etc. darstellt, und was dann zusammen mit den anderen Geländestücken die Stadt ergibt bzw. den Ausschnitt der Stadt in dem man spielt.
Also jeder Mitspieler stellt ein Geländestück auf gleichem Bodenlayout und das und alle anderen werden dann fürs Spiel benutzt...ist sowas von Interesse?
-
Also jeder Mitspieler stellt ein Geländestück auf gleichem Bodenlayout und das und alle anderen werden dann fürs Spiel benutzt...ist sowas von Interesse?
:sehrgut: bestens!
ciao chris
-
Sehr schön, das läuft hier alles in sehr guten Bahnen :) \"Me like\"
Btw. jemand der mit Grafik Programmen etwas besser bewandert ist muss mir mal sagen wie man diese \"handgeschriebene Karte\" besser mit der Schrift verziert als mit paint ? ;)
-
@wolfslord
wenn du mir erklaerst was du mit der \"handgeschriebenen\" karte meinst und welche schrift ?
ansonsten kann ich dir gern zur seite stehen
apropos, hab meine survivorbande gefunden ... ich uebernehm die ueberlebenden des oertlichen strip clubs Bada-Bling :party: , paar maedels plus tuersteher und stage hand und natuerlich den sohn des dons mit seinem geheimnisvollen koffer der die zombieapocalypse ueberleben muss ;)
ciao chris
-
Eine Frage zum allgemeinen Setting...auf Basis der Karte würde ich sagen, wir spielen irgendwo in den Überresten der USA?
Ich würde gerne unbedingt einen Polizisten in meiner Gruppe dabei haben, und da stellte sich mir die Frage welche Uniform er anhaben muss
-
@Xoth, klingt ner witzigen Bandenidee :)
Also ich finde leider das flash game nicht mehr in dem ich das mal gesehen hatte. Ich stelle mir da einfach eine Stadtkarte vor in die eben ein Survivor zu allen wichtigen Stellen was reingeschrieben hat, denke schwarzer Edding oder besser rot (Filzstift Optik) passt da am besten. Krakelige Druckschrift ist wohl am besten lesbar.
@all, die Frage ob wir in den USA spielen wollen ist noch offen. Es bietet sich halt an (viele US-spezifische Miniatauren und Geländestücke verfügbar, einfach das klassische Zombiesetting usw.) Einwände gegen USA ?
So ein Zufall, dass gerade der \"Police Worldwide Congress - \"We make the world a safer place\" in Hope stattfindet ;) Daher kommt auch mein britischer Cop, den ich in der Bande haben will (Sergeant Nicholas Angel ;) ).
-
@wolfslord
kann ich mich gerne drum kuemmern um so ne karte und schrift
... die united states of apocalypse sind meiner meinung nach ideal fuer das setting ;) ... gelaende, miniaturen etc zuhauf .. und wie man sieht mit kreativitaet krieg man auch internationale gastcharacters ...
ciao chris
-
@xoth, jo wunderbar. Wir können uns ja mal zusammensetzen und das ganze austüffteln.
Generell wäre ich mal für ein Treffen mit Bier/Bretzeln/Chips/Crack/whatever um mal ein wenig die kreative Energien zu sammeln für die Kampagne :)
Ich werde übrigens die \"Rule Britannia\" Fraktion spielen. Shaun und Ed sind auf dem Weg zu einem Elektro Festival und besuchen auf dem Weg einen Onkel von Ed. Sergeant Nicholas Angel und PC Danny Butterman sind auf dem \"Police Worldwide Congress - \"We make the world a safer place\" als Gastredner zum Thema \"Urbane Brandherde und die Eindämmung von Konflikten\" in der Stadt. Wer alle 4 Charaktere erkennt, kriegt nen Keks ;)
-
Sind jeweils die Hauptcharaktere aus Shaun of the Dead und Hot Fuzz, oder?
treffen ist ne gute Idee! Soweit ich weiss, wollte Diomedes ja in den nächsten Tagen/Wochen wieder zu einem Berliner TT-Stammtisch einladen, dass kann man ja ggf. verknüpfen!
-
Ich wollte als Kerntruppe mit Ray, Dionne, Jesse und Mad Dog antreten.
Dazu kommen dann im Laufe der Zeit die Kids Peter, Katie, Alyx und Palin.
Alles Hasslefreeminis
Ich bin auf der Suche nach einem Labor Assistenten Namens John Bumrella (Hasslefree Lab Tech.),
der angeblich mehr über den schrecklichen Virus weiß.
Die Survivors sind so gut wie fertig also steht einem kleinen Test nicht mehr so viel im Weg.
Die Zombies erheben sich auch langsam zu verseuchtem Leben (noch einen Monat malen).
Ich kann drei Zombiehorden und so ungefähr 20 Cold War Zombies ins rennen werfen.
Ausserdem hab ich noch einen ganz netten Nemesisverschnitt ohne Kopf.
Grüße,
V-Virus
-
@8,8, welchen Ray nimmst du ? Ich hab hier den \"Dynamic Ray\" bemalt rumstehen, plus Tony seinen dicken Kumpel. Wirst du deinen Ray auch wie sein Filmvorbild bemalen ? Nehme dann noch auch von Hasselfree die 2 britischen Polizisten. Nicht, dass wir Doppelgänger bekommen ;)
Zwecks Virus, Nemesis usw. würde ich vorher gerne mal mit allen Mitspielern über den Hintergrund unserer Kampagne reden. Ich z.B bin nicht so scharf drauf das ganze in Resident Evil Richtung laufen zu lassen. Ich bevorzuge \"normale\" Zombiesettings in denen nicht Mutanten u.ä. den Zombies die Schau stehlen.
@widor, hier dein Keks ;)
-
welcher Hersteller für Zombie Hunter Figuren gibts denn eigentlich noch neben Hasslefree? Könnt ihr was empfehlen?
-
Also:
Alpha Forge (sehen laut Christian in der Realität auch besser aus als auf den Fotos, die Oma werd ich mir sicher noch kaufen ;) )
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1501
Zombiesmith hat nur 2
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1505
Future Wars Skirmish (gibts in BFB in einer kleinen Kiste hinten rechts, einfach mal fragen. Die Biker sind zu empfehlen)
http://www.em4miniatures.com/acatalog/Future_Skirmish.html
Wargames Foundry (große Auswahl)
http://www.wargamesfoundry.com/collections/SV/index.asp
Studio Miniatures (Ich werde COLE hernehmen ;) und Mia hätte ich rumliegen und abzugeben)
http://www.studiominiatures.com/page4.html
Comfy Chair (Spinespure range, hat einige sehr gute generische Modelle, kann die normalen \"Thugs\" empfehlen, viele verschiedene Köpfe z.B Motoradhelm, Gasmaske, \"Schweigen der Lämmer\" Maske usw. und Waffen, einfach in BFB mal anschauen)
http://www.comfychairgames.com/range.php?range_id=6
Armorcast (hat nette Polizisten usw. )
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=ARMORCAST
Anima Tactics (paar der moderneren würden gehen)
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG992
Dark Age (dieses Modell würde so einen genialen predigenden Reverend abgeben)
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG81&product=DAG1028&sid56B6977983A2499CAB608BB33B945735=33bba77afefd106cf48b72f9f1f22538
Mad Puppet Miniatures (Serious Joe hab ich schon bemalt hier, klasse Mini aber sehr groß, passt kaum zu den anderen noch:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=MAD%20PUPPET%20MINI
RAFM:
http://www.rafm.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=CTGY&Store_Code=RAF&Category_Code=USXMin
Victory Force (best miniature ever):
http://www.victoryforce.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=VFM&Product_Code=032504&Category_Code=newproducts
Also meine Bande sieht so aus nun:
Shaun (Dynamic Ray von Hasslefree)
Ed (Tony von Hasslefree)
Ash (Cole von Studio Miniatures)
Danny (PC Sam Ford Hasslefree)
Nicholas (Riot Cop Neil Hasslefree)
\"Serious\" Joe (Serious Joe von Mad Puppet Miniatures) <- optionales Mitglied bzw. 1. Kampagnenziel diesen zu finden
Constable Danny Butterfield fliegt mit Sergeant Nicholas Angel nach HOPE für den \"World Police Congress\". Ed und sein bester Freund Shaun gehen nach HOPE um das berühmte Elektro Festival in der Wüste vor der Stadt zu besuchen (\"Hanging Man Festival\") und einen entfernten Verwandten von Danny zu besuchen. \"Serious\" Joe hat einen Waffenladen im Nachbarort zu HOPE und weiß noch nichts vom Überraschungsbesuch der Beiden. Schon auf dem Kongress lernen Danny und Nicholas Ash kennen, einen Ex-Cop der in Ausübung seines Dienstes eine Hand eingebüßt hat (Psychopath mit Samuraischwert).
-
Empfehlen kann ich \"Last Night on Earth\". Ein Brettspiel, das aber statt auf einem Pappbrett genausogut auf einem gestalteten Spielfeld funktionieren würde... Sehr spaßig und sehr TT-like.
http://www.flyingfrog.net/lastnightonearth/
-
http://www.lead-adventure.de/index.php?PHPSESSID=e87c8a156e86c0fee52e05b999dcc36a&topic=3398.0
-
bzgl. der gelaende/gebaeude braeucht ich mal input
ich wollt mir ein paar gebaeude anschauen und gerne templates zum basteln machen
bzgl. der hoehe eines stockwerks wuerde ich 2,5 inch (6,25cm) vorschlagen ... daraus leiten sich dann ja schon fast alle anderen einheiten ab weil man ja nicht unproportional werden will
meinungen ?
ciao chris
-
Meine Meinung ? Wie wärs übernächstes Wochenende mit einem Geländebau-Konzpet Tag oder auch schon Basteltag ;)
-
Aus einem Thread im LAF http://www.lead-adventure.de/index.php?topic= (http:// [url)]http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=12559.0[/url] hab ich die Idee Strassen und Gebäude pdf´s von
http://www.worldworksgames.com zu bestellen und dann mit ein paar von euch die Gebäude Architekturpappe zu kleben.
Mir gefällt die Lösung. Dann noch ein wenig Kleinkram alla Autowracks, Mülltonnen, ect und fertig ist eine super
Stadtplatte. Ich glaube das geht schnell und zusammen mit den Zoch/Citerdes Häusern ausem BB müsste das auch schnell genug gehen.
Schaut euch das mal an und dann diskutieren wir da weiter drüber.
Schöne Grüße,
V
-
@veit
ich hab mir 2 der sets von worldworks vor jahren zugelegt .. streets of mayhem etc
falls muessten wir da nur sehr selektiv bestellen
jedoch ist das papierhaeuser basteln auch recht muehsam und zeitaufwendig .. auch nicht ohne kosten .. der vorteil ist auf alle faelle das es schon bemalt ist
aber ich bin fuer diskussion offen
ciao chris
-
ich finde die Idee gut bzgl. den \"Papier\"-Häusern...
erstens sehen die Bilder auf LAF toll aus, gerade wenn es mehrere bis viele häuser sind - und das wäre mit selbstgebauten häusern ja doch sehr aufwendig
zweitens, ists für mich zumindest nur nen Nebenprojekt, weswegen ich jetzt auch nicht meine ganze Zeit darin investieren möchte...da bieten sich die häuser eben gut an...als alternative zur architekturpappe gibts ja auch noch dicke pappe oder bastelkarton
drittens:
das angebot von worldworksgames ist ja recht umfangreich...neben hochhäuser gibts shops/straßen, etc. kann man sicher gut durch \"echte\" sachen wie Fahrzeuge, Lampen, etc. ergänzen...
bin also dafür :thumbup:
-
Denke die Mischung machts. Also einige Sachen die man selber baut sehen sicher besser aus als die Pappgebäude (Tankstellen, Supermarkt Eingang usw.), aber um die Platte ein bischen vollzukriegen kann man da sicher ein paar Hochhäuser aus Pappe einbauen. Die Frage ist halt wieviel kostet sowas ? Selber die Gebäude bauen stelle ich mir recht günstig vor und daher werde ich eher diesen Weg gehen, da ich ja die Lebenszeit eines Projektes in Berlin kenne.
-
Die beiden interessanten pdf´s kosten ca.30 Dollar eher was weniger (ich hatte extra den Link geposted),
wenn man das durch die Mitspieler teilt sind wir bei ein wenig mehr als 5€ für beliebig viele Häuser.
\"Beliebig\" ist da halt so ne Sache, da dann noch Ausdrucke und Architekturpappe oder Kork dazu kommen.
Pro Haus nicht mehr als 4-5€, wenn man dann noch an Kleber ect 1€ aufschlägt
bezahlen wir für ein Haus aller höchstens 6-7€ ohne die Pdf-Kosten.
Ich finde das hört sich nach einem unschlagbaren Preis im Verhältnis zum Preis und zum Produktionsaufwand.
...und daher werde ich eher diesen Weg gehen, da ich ja die Lebenszeit eines Projektes in Berlin kenne.
schade, das du das so siehst. Sowohl Secrets als auch die DA-Kampagne sind beide über ungefähr ein halbes Jahr gelaufen
und die DA-Kampagen läuft noch immer. Secrets hat in meinen Augen auch nur Pause.
Die Laufzeit eines Projekktes liegt doch immer an den Organisatoren und der Motivation und Zeit aller Beteiligter.
Gute Spiele kommen immer wieder und man packt sie von Zeit zu Zeit aus.
Aber deshalb sollte man sich vor einer einfachen und günstigen und dazu noch sehr gut aussehenden Möglichkeit
einen schönen Tisch zu bekommen nicht abwenden, bevor man sie nicht näher in Augenschein genommen hat.
Na ich hoffe die anderen haben da so wie Widor Lust drauf, dann haben wir noch immer
5-6 Häuser und es wird halt ein wenig teurer.
@xothian: Welche Sets hast du denn? Etwa Streets und Downtown?
Das würde die Sache ja noch mehr vereinfachen.
Schöne Grüße,
V
-
Nicht zu vergessen die coole Piraten-T&T-Kampagne. Die läuft auch schon ne Weile. Ist gerade in Pause aber definitiv nicht tot.
DV
-
wenn ich noch kurz was dazu sagen darf...ich glaube, wir liegen gar nich so weit auseinander :rolleyes:
wg. den kampagnen...aus meiner Berlin-Zeit kenne ich nur eine kampagne, die nicht wirklich vorrangekommen ist...die DarkAge Kampagne, aber die ruht auch nur, da gehts bald weiter :blush2:
Wolfslord sprach ja selbst davon, dass er sich auch vorstellen kann, beides zu kombinieren, also \"papier\"häuser und scratchbuildhäuser...was ich persönlich auch gut finde...würde nämlich auch sehr gerne etwas von plasticville einsetzen (Schule oder das Hillbilly-Trailer-Camp) :rolleyes:
Ich persönlich kenne mich, meine aktuellen Projekte und nur ansatzweise meine neuen Projekte...weswegen ich persönlich gerne den Weg über die \"Papierhäuser\" nehmen möchte..und wenn ich Zeit habe, würde ich die noch verschönern, z.b. mit Fenstern oder Wasserrinnen oder was weiss ich...solange das aber nicht ist, kann ich zumindest diese Hausblöcke mitbringen.
Ich habs auch gestern wieder gemerkt beim CiC Spiel, wie wichtig,wichtig,wichtig das Gelände ist! Selbst eine grau bemalte Burg macht soviel aus!
Und nicht zu vergessen die Regel Nr. 2 aus den DonVoss/Strand/Puppenfleisch TT-Regeln: Fange bei einem neuen immer erst mit dem Gelände an, dann mit den Figuren :thumbsup:
Falls das für alle ein Vorschlag ist...dann wäre es ganz gut, wenn wir uns auf eine halbwegs gleiche Geschoßhöhe einigen,damit alle Gebäude halbswegs zueinander passen
Habe hier übrigens noch nen hersteller gefunden:
http://www.scalescenes.com/townscenes
Überlege, von dem die Straßen zu kaufen...finde, die sehen super aus!
Aber, nochmal ganz was anderes...habe gerade begonnen meine Figuren umzubauen...versuche denen alle nur max. eine Pistole mitzugeben, dafür möchte ich aber noch, dass alle eine Schlag-/Hieb- oder Stichwaffe dabei haben...habe schon meine Bestände geplündert, glaube aber, dass das die erste Epoche ist, die ich spiele, wo ich mit meinen Mortheim-Büchsen nicht weiterkommen...wisst ihr, woher ich Messer, Beile, Küchenmesser, Töpfe, Gitarren, etc in 28mm finden kann? KAnn man das überhaupt finden oder geht das nur über selbst bauen?
-
nu kurz ;)
@widor .. tolle seite ! .. leider sind die strassen aber modellbaumass 1/76 oder 1/87
waere super wenn du rausfinden kannst wie gross die plastikville sachen sind .. stockwerk/ tuerhoehe ...
zu den waffen .. hmm also ich pluendere gern mal bei warhammer plastik und schneid mir das zurecht, da hast du dann deine kampfmesser etc zu den pfannen oder baseballschlaeger kann ich nur sagen selber bauen ;) hab ich auch gerade einem meiner survivor mitgegeben
ansonsten hat hasselfree glaub ich hat einen \"zombie\" weaponpack im angebot
@veit
ich hab von der city of mayhem das streets und das bits set sowie die armoury .. hatte das mal fuer ein 3d projekt besorgt :)
eigentlich fehlt nur das downtown .. damit hat man alles was man braucht fuer aussengelaende und auch ein bischen interior in kleineren haeusern
strassen und grassplatten sind da alle variationen schon drinnen
ciao chris
-
ansonsten hat hasselfree glaub ich hat einen \"zombie\" weaponpack im angebot
da will ich nicht bestellen...die haben noch soviel andere schöne sachen im Angebot X(
dann werde ich eben doch basteln müssen
wg. Plasticville...ich schaue mal, was ich da bestelle, hab in UK einen Laden gefunden, der die zu halbwegs annehmbaren Preisen verkauft
-
Hi widor-man,
ich will auch Plastic-Ville-Sachen... :)
Bitte nicht ohne mich bestellen. Ich bin wieder am 9.12. in Berlin... 8)
Kannste bis dahin warten? Das wäre cool.
DV
-
@widor
welcher shop ist das in uk ? haben die das ganze sortiment von Pville ... ich seh immernur einen haufen der gebaeude auf ebay us .. sniff ... warum gibts hier keinen grosshaendler
ciao chris
-
hier:
http://www.ontracks.co.uk/index.php?page=catalogue&cat=530&toplevel=1
Versandkosten:
Western Europe - Airmail - £7 per KG
Nicht wenig, aber immer noch günstiger als aus den Staaten
-
Da sind schon schicke Sachen dabei...
DV
-
Sag auf jeden Fall noch mal bescheid, vielleicht will ich auch.
Grüße,
V
@widor:hast ne pm von mir
-
eich werde, bevor ich bestelle, nochmal hier nen Thread aufmachen...wobei meine Präferenz immernoch die Papierhäuser sind ... plasticville würde ich persönlich eher als ergänzung sehen
finde den Vorschlag gut, dann hier ne kleine liste aufzumachen, damit wir nicht nur 2-3 gleiche Häuser haben und wir dann keine abwechslung haben ;(
-
Sehr schön Lebenszeichen im \"Living impaired\" thread ;)
Die beiden interessanten pdf´s kosten ca.30 Dollar eher was weniger (ich hatte extra den Link geposted),
wenn man das durch die Mitspieler teilt sind wir bei ein wenig mehr als 5€ für beliebig viele Häuser.
\"Beliebig\" ist da halt so ne Sache, da dann noch Ausdrucke und Architekturpappe oder Kork dazu kommen.
Pro Haus nicht mehr als 4-5€, wenn man dann noch an Kleber ect 1€ aufschlägt
bezahlen wir für ein Haus aller höchstens 6-7€ ohne die Pdf-Kosten.
Ich finde das hört sich nach einem unschlagbaren Preis im Verhältnis zum Preis und zum Produktionsaufwand.
Das klingt besser als ich gedacht habe :) Dann werde ich wohl den Weg der Mischung gehen plus ein oder zwei dieser schönen Plastikgebäude. Freue mich, dass alle Spieler wirklich Interesse am Geländebau haben, halte das für eine gute Athmosphäre usw. auch für essentiell.
schade, das du das so siehst. Sowohl Secrets als auch die DA-Kampagne sind beide über ungefähr ein halbes Jahr gelaufen
und die DA-Kampagen läuft noch immer. Secrets hat in meinen Augen auch nur Pause.
Die Laufzeit eines Projekktes liegt doch immer an den Organisatoren und der Motivation und Zeit aller Beteiligter.
Gute Spiele kommen immer wieder und man packt sie von Zeit zu Zeit aus.
Aber deshalb sollte man sich vor einer einfachen und günstigen und dazu noch sehr gut aussehenden Möglichkeit
einen schönen Tisch zu bekommen nicht abwenden, bevor man sie nicht näher in Augenschein genommen hat.
Na ich hoffe die anderen haben da so wie Widor Lust drauf, dann haben wir noch immer
5-6 Häuser und es wird halt ein wenig teurer.
Hmm, naja Secrets generell würde ich mich sehr freuen über ein Revival, die Frage ist obs klappt :) Lasse mich gerne positiv überraschen. Du hast auch Recht, dass die Kampagne gut und lange lief, ich konnte nur am Schluss wegen meinen Klausuren nichts mehr mitmachen, vll daher meine Wahrnehmung.
Es war auch von meiner Seite nicht als Einschränkung meines finanziellen und kreativen Engagements gedacht, nur muss ich bei solchen Projekten immer meinen Übermut etwas zügeln. Tue ich das nicht, fällt man in dieses \"100 Figuren gekauft und bemalt, Kampagne hat jedoch nie begonnen\"- Loch ;)
@widor, Plasticville würde ich auch mitbestellen. Hab mich für die \"Frosty Bar\" und das \"Apartment House\" entschieden. Gibt von Reaper ein etwas teureres \"Modern weapons set\" da sind alle möglichen improvisierten Surivor Waffen drinn. Hab das in BFB hängen sehen, einfach mal hinschauen.
http://www.reapermini.com/FigureFinder#detail/50026
Btw könnte man das Perry Zwillinge Bürgerkriegs Haus nicht zu einem abgewrackten Redneck Haus umbauen ? Müsste man das überhaupt groß \"modernisieren\" ?
-
das sets gibts hier beim battlefield
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1290&product=REA50026
der reaper figure finder ist session abhaengig glaub ich und funktioniert dann nicht als link bei jedem
ich glaube die mischung machts echt .. mit worldworks und den Pville sachen kann man sehr unterschiedliche tische aufbauen und damit auch sehr schoen unterschiedliche szenarios basteln .. ich find den trailerpark einfach super .. mehr davon :) .. no tornado for 12 7 days ;)
ciao chris
-
Achja muss noch einen dringenden Terminwunsch äußern. Ich kann erst ab Anfang Februar, vorher habe ich 9 Klausuren in 3 Wochen und muss früh genug anfangen zu lernen. Ist das in Ordnung ?
-
Vielleicht schaffen wir vorher mal ein großes Basteltreffen.
Damit wir dann auch wirklich einsteigen können. Ich hab mir gestern bei Ainsty noch mal die Sachen angeschaut
und da sollten wir vielleicht auch noch mal eine Bestellung erwägen. Web-Adresse ist hier http://www.oldcrowmodels.co.uk/
Da gibt es einenen Haufen interessanter Geländeteile
vor allem auch viel Kleinzeug wie Fassaden, Bürgersteige, Colaautomaten, Müllcontainern, ect. und alles zu verdammt vernünftigen Preisen.
Ich bin mir ziehmlich sicher da ist auch noch was dabei.
Grüße,
V
-
ja! ainsty sind echt super
armourcast hat auch sehr schoene sachen .. rooftoppers und muelltonnen etc und die gibts auch gleich im battlefield
Februar als Termin mal anzupeilen fuer den Beginn der Zombieseuche find ich auch sehr gut ... dann ueberschneidet sich nicht so viel
ciao chris
-
Hallo Ihr, tolles Projekt das Ihr da plant...
Ich hatte mal ähnliches vor, das Projekt ist aber verhungert. Zurückbehalten habe ich davon diverse WorldWorks-Sets (u.a. Downtown), die ich nicht mehr brauche, und gerne unentgeltlich weggebe. schreibt mir einfach ne pm, wenn Ihr interessiert seid.
-
Hallo Woodoo03 ich hab dir ne E-Mail geschickt.
Vielen Dank für die Unterstützung! Wie in der Mail schon angedeutet, kannst du dir ab Februar
das vollendete Projekt anschauen kommen (Vielleicht gibt es ja dann da sogar die WoodooLounge).
Ne Survivor-Bande für ein paar nette Spiele stellen wir dann auch gerne.
Sollte das mit dem Besuch nicht klappen posten wir sicher einen Haufen Bilder.
Noch mal vielen Danke und schöne Grüße,
V
-
also, alles überhaupt kein problem, die pdfs habe ich zuhaus auf dem rechner und werde sie an diesem wochenende raussuchen. ich helf gern. und als dankeschön will ich hinterher von euch wissen, nach welchen regeln ihr gespielt habt! ;)
allerdings bin ich auch ein pirateriegegner, d.h. mit dem versand des pdfs werde ich meine kopie löschen. aus dem gleichen grund will ich die pdfs auch nur einmal versenden. an wen von euch soll ich sie schicken, widor oder 8\'8? (was ihr dann damit macht, ist mir ja egal...)
-
schick die PDFs ruhig an 8´8, dann können wir schauen, was wir damit machen..
vielen Dank nochmal, auch für deine Einstellung zu der ganzen Sache! Und wie schon geschrieben, falls du mal in der Nähe bist, bist du herzlich gern zu nem Spiel eingeladen :)
Bis dahin können wir uns nur mit Bildern von den Spielen revanchieren
-
Hallo, leider hab ich Probleme mit meinem Rechner. Er ist uralt und das Windows völlig zerschossen und mein WLAN wacklig - deswegen ist es jedes Mal ein Riesenakt, wenn ich versuche, Euch was zu schicken. Und weil ich beruflich voll im Stress bin, kann ich mir diesen Riesenakt z.Z. nicht oft leisten.
Das als Vorab-Entschuldigung, weswegen meine pdf\'s so lange auf sich warten lassen. Mein erster Versuch ging an widor, aber der hat nur die Mails mit dem Kleinkram erhalten, die großen wurden von seinem Account abgewiesen. Jetzt aktuell läuft der 2. Versuch an 8\'8 - mal sehen, ob die Übertragung diesmal klappt (ich lass dann die Kiste einfach über Nacht an und schau morgen).
Wenn das auch nicht klappt, dann muss ich mir die Files mal auf USB mit zur Arbeit schleppen und dort viele kleine Mails schreiben. Ich hoffe, das wird nicht nötig sein :(
Das nur mal schon zur Info. Nicht, dass Ihr denkt, ich hätte Euch vergessen...
-
@Woodoo3: Oh man du Arbeitstier! Das ist der Hammer, dass du dir so eine Mühe machst!
Das treibt unsere Verpflichtung das Projekt Z zu vollenden schön voran. Das ist ne Freude.
Vielen Dank die Berliner Zombie-Runde
Ich hab hier im Forum nen Batzen von den Wargames Factory Zombies fertig montiert erstanden.
Ich glaube ich bau aus der Hälfte Hot-Spots alla AmbushZ und den Rest pack ich auf Einzel-Bases.
Dann sind schon mal die sechs primären Hotspost fertig und nen Haufen Z´ds ich hab dann etwa 40 das dürfte erst mal reichen.
Meine USMC´s nehmen auch langsam Form an und die Civilian und Survivor Sektion wächst auch langsam.
Wie sieht es denn mit einem Gelände-Bau-Tag aus, wenn die Sachen von Woodoo3 da sind?
Schöne Grüße,
V
-
Also mal zum Geländebautag: Klar gerne schlagt mal nen Termin vor. Bei mir is fast nur Dezember oder Anfang Januar möglich. Dann schlagen die Klausuren zu und ich bin bis 19. Februar vollkommen ausgebucht bzw. zu nichts zu gebrauchen (meine Bilanzanalysen-Belegarbeit steht auch an -.-).
Wegen einer ontrack Besztellung müssten wir auch mal schauen :)
-
Das sieht nicht gut aus. Ich hab fast den ganzen Dezember zu und dann ab Mitte Februar Berlinale-Stress.
Also müssen wir das Anfang Januar hinkriegen. Ich plädiere da erst mal für das erste oder zweite WE.
Leider hat das mit den pdf´s bis jetzt noch nicht geklappt. Ich hoffe auf Woodoo3 Standhaftigkeit.
Sollte das gar nicht klappen müssen wir halt selber bestellen. Aber da ist ja noch ein wenig Zeit.
Grüße,
V
-
wie gesagt ich hab bis auf downtown alle sachen von worldworks .. das sind weit mehr als 100mb ... also falls muss woodoo3 auch nur die downtown sachen uebertragen :) der bandbreit halber
ciao chris
-
Ich bin standhaft, aber bisher erfolglos. Ich krieg von diesem Sch***gmail mittlerweile die 4. Häppchenvariante als unzustellbar zurück.
\"Nur Downtown\" ist allerdings eine nützliche Aussage, das sind nur 11 kleine pdf\'s, die schick ich jetzt, und wenn es 11 kleine Emails braucht...
Edit: scheint geklappt zu haben.
-
ich habe ja auch schon was bekommen von Woodoo03...kurze PM bitte, wer mag...